Playmaker_10
El canterano- Registriert
- 5. Dezember 2015
- Beiträge
- 307
- Likes
- 296
- Punkte für Erfolge
- 22
Du hast zwar Recht, er holt sich oft viel zu tief die Bälle, aber meistens bekommt er die auch nicht in den offensiven Zonen, wo er brandgefährlich ist. War bei Vitesse genauso, da wurde der Ball in den eigenen Reihen gehalten, irgendwann ein langer ungenauer Ball, den Ödegaard sowieso nicht bekommt oder er bekommt den viel zu spät, wenn er bereits komplett zugestellt wurde. Außerdem spielt er als echter Achter jetzt noch tiefer als bei Vitesse, wo er noch ein Rechstaußen/Achter-Hybrid war. Ödegaard hat fußballerisch eigentlich alles drauf, aber er ist ein sehr minimalistischer und direkter Spieler. Er sieht, dass nichts läuft, lässt sich fallen und versucht von hinten das Spiel schnell aufzubauen, um effektiv nach vorne zu gelangen. Manchmal klappt es halt nicht und bei einem Team wie Real Sociedad, kann man auch nicht erwarten, dass er viel Unterstützung auf dem Platz bekommt.
Er kann sich ja gerne mal tief fallen lassen und dort die Bälle verteilen. Aber ich finde, dass er in einer offensiveren Positon noch viel wichtiger für die Mannschaft ist. Er spielt jetzt in einer besseren Mannschaft als in Arnheim.
Am Freitag lief es bei keinem und dann hat er sich meiner Meinung nach zu oft zu tief fallen gelassen.