- Registriert
- 4. April 2014
- Beiträge
- 2.209
- Likes
- 9.310
- Punkte für Erfolge
- 332
und bei Real tut man bei jedem Furz so, als hätten man dort Kinder in Öfen gesteckt. der Mainstream ist stärker als ich vermutet habe und allgegenwärtig.
Du erwähnst Blanco Anhänger. Und da siehst du ja, keiner von denen wünscht denen den totalen Untergang.
Meine Frage zielt eher darauf ab, ob es umgekehrt genauso wäre.
Würde man bei uns genauso sagen, „wir brauchen ein starkes Real“
Oder wäre es denen eher egal, da man sich hauptsächlich auf sich schaut. Mes que un Club und so…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich verstehe vollends, was Du meinst — Konkurrenz belebt das Geschäft, das weiss jedes Kind.
Aber diese Konkurrenz soll bitte mit fairen und rechtmässigen Mitteln antreten.
Offenbar tut oder tat das Barcelona seit den Nuller-Jahren nicht. Deshalb braucht es Konsequenzen!
Die Attraktivität von "La Liga" hat durch diesen Skandal einen viel grösseren Schaden genommen, als ein künftig fehlender Zweikampf zwischen Real und Barca.
Meinetwegen sollen von nun an Atletico, Bilbao, Sociedad oder gar Girona weiter wachsen, so dass andere Klassiker-Duelle entstehen können. Vor Simeone haben wir Atletico auch immer besiegen können. Seit 10 Jahren sind die Madrid-Derbys aber richtig gut.
Ich persönlich brauche keinen Clasico gegen einen Betrüger-Verein.
Deshalb: Zwangsabstieg wie bei Juve. Geldstrafen für alle Beteiligten. Und risch heftige Nackenklatscher für Pique und Messi. Das würd' dann gerne ich übernehmen.
Ab Minute 9.30 sollte auch der letzte Barca Tarnkappen- Fan wissen was gemeint ist
Wo sind jetzt alle die diesen Haufen von Korruption Club hier verteidigen ? Oder Argumente gerade nix in Palanca Style verfügbar ??
Das ist der ultimative Beweis!!!
VARDRID! Uefa liebt Real Madrid, Ceferin ist ein Madridista!!!
Währenddessen stoße ich auf Instagram auf das 1000. Posting zu Bayern robbed at the Bernabeu...![]()
Das hast du missverstanden, Barça wollte es so drehen, als hätten sie Geld gewaschen, das hat das Gericht nun jetzt widerlegt! Viele verstehen diese Thematik nicht, als der Tatbestand in Form von Korruption bleibt bestehen.... aber ich muss ehrlich zugeben, so wie das gehandhabt wird, hat Spanien kein Interesse jetzt noch etwas zu machen....Barça wird wohl demnächst freigesprochen. Was anderes war nicht zu erwarten. Die würden es nicht wagen einen so grossen Klub zu bestrafen. Wir werden es immer wissen, aber offiziell wird Barça weiterhin als unschuldig gelten. Grosse Schweinerei.
Was mich besonders amüsiert ist das der Präsident, Pique mit „Geri“anschreibt. Die müssen ja richtig intim gewesen sein.RUBIALES LEAKED WHATSAPP: "Geri (Pique), it occurred to me that you and Messi should send a shirt to Ceferin (UEFA President). He wanted to show that he doesn't like Madrid, he prefers Barca
Das hast du missverstanden, Barça wollte es so drehen, als hätten sie Geld gewaschen, das hat das Gericht nun jetzt widerlegt! Viele verstehen diese Thematik nicht, als der Tatbestand in Form von Kuroption bleibt bestehen.... aber ich muss ehrlich zugeben, so wie das gehandhabt wird, hat Spanien kein Interesse jetzt noch etwas zu machen....
Wollte nur überprüfen, ob ihr eh alles richtig liestSieh es mir bitte nach, aber so schnell wird aus Korruption, eine Kuroption. Alaba hat seine Kuroption hoffentlich genutzt und erholt sich jetzt endlich vollends von seiner Verletzung.
Seit fast zehn Jahren begannen zwei Fans, Juan Pablo de Frutos und Miguel, ab 2004 die Summe aller Elfmeterschießen und Karten der wichtigsten Erstligamannschaften. Jahr, in dem der Fútbol Club Barcelona Ángel María Villar, den Kandidaten für die Präsidentschaftswahl des spanischen Fußballverbandes, gegen Gerardo González, den Konsenskandidaten der LFP, unterstützte.
Das Ergebnis ist überwältigend. Wenn einige die Wahrnehmung hatten, dass Barça weniger Karten und Ausweisungen erhielt als seine Rivalen, erlaubt die Analyse von @Juanpfrutos und @Maketolari (die Namen auf Twitter der Autoren dieser Studie), dies zu überprüfen. Die Analyse der Statistiken zeigt nicht nur, dass der Schiedssaldo für die Interessen von Barcelona sehr günstig ist, sondern auch sehr schädlich für Real Madrid. Obwohl sie die offensivste Mannschaft sind und neben den Azulgranas den meisten Ballbesitz haben, bewegen sich die Weißen in Zahlen einer Mannschaft auf dem Niveau von Espanyol. Die auffälligste Tatsache ist, dass die Weißen in den letzten 16 Jahren mehr Spieler vertrieben haben als ihre Rivalen.
Wie funktioniert der Schiedssaldo?
Wenn zum Beispiel das Team "X" 10 Elfmeter für und 4 gegen gepfiffen hat, beträgt sein Elfmetersaldo + 6. Wenn dieselbe Mannschaft von 4 Spielern und 6 von ihren Rivalen ausgeschlossen wurde, beträgt ihr Saldo + 2. Wenn sie ihm mehr Elfmeter gegen als dafür pfiffen oder mehr Spieler als seine Rivalen rausgeschmissen haben, wäre der Saldo dann negativ. Eine Offensivmannschaft, die viel auf den gegnerischen Bereich tritt, die den Ball mehr besitzt als ihr Gegner, hat theoretisch viel mehr Chancen, einen Elfmeter zu Gunsten zu bekommen oder von einem Gegner ausgeschlossen zu werden. Ebenso erhält ein defensives Team, oder das um die Dauerhaftigkeit kämpft, mehr Karten und Elfmeter gegen als eine Mannschaft, die um den Titel kämpft.
Die Zahlen des "Villarato"
Im Jahr 2004 brach Joan Laporta die Wahldisziplin der Liga, um Villar zu unterstützen und ihm auf diese Weise die Wahl zu gewinnen. Wochen später ernannte Ángel María Villar Joan Gaspart zum Vizepräsidenten der RFEF. Sánchez Arminio war für die Schiedsrichter verantwortlich. Villar blieb mehr als zehn Jahre lang an der Spitze der RFEF, bis zum Sommer 2017, als er wegen des Korruptionsfalls „Soule“ zurücktrat. Joan Gaspart verließ sein Amt Monate vor der Wahl 2018.
Schiedssaldo Liga - 04/05 - 17/18
Ausrüstung Elfmeter zu Gunsten Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 118 60 58 80 73 -7 51
Barça 122 51 71 49 97 48 119
Wenn Barcelona im Elfmeterschießen einen Vorsprung von + 13 gegenüber Real Madrid hat, explodiert der Unterschied bei den Ausweisungen: + 55 für die katalanische Mannschaft. Real Madrid hatte mehr Spieler, die vertrieben wurden als seine Rivalen. Zahlen, die kaum erklärt werden können, sondern ist nach einem sehr strengen Kriterium gegenüber Real Madrid, und lax gegenüber seinen Rivalen. Ganz im Gegenteil mit der katalanischen Mannschaft.
Die Zahlen mit VAR.
Im Sommer 2018 wurde Luis Rubiales zum Präsidenten der spanischen Föderation gewählt. Er ernannte den ehemaligen Schiedsrichter, Velasco Carballo, zum Präsidenten des CTA. Das Video-Schiedsverfahren (VAR) brach in derselben Saison in die Liga ein.
Schiedssaldo Liga (VAR) - 18/19 - 19/20 - 20/21
Ausrüstung Elfmeter zu Gunsten Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 23 18 5 12 7 -5 0
Barça 23 14 9 10 15 +5 14
Vor 2004
Vor der umstrittenen Wiederwahl von Villar im Jahr 2004 sind die Anzahl der Elfmeter und Karten kaum zugänglich. Der Cope-Journalist Pedro Martín, Spezialist für Fußballstatistiken, veröffentlichte die Bilanz der Ausweisungen zwischen 1989 und 2004 während Villars erster Amtszeit.
![]()
Zusammengefasst mit unserer Tabelle:
Schiedsrichterbilanz der roten Liga zwischen 1989 - 2004
Ausrüstung Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz
Real Madrid 79 102 23
Barça 108 129 21
Wir können überprüfen, wie der Schiedsrichtersaldo zwischen den beiden Vereinen wieder sehr ähnlich ist. (+ 23 vs +21).
Vor dem "Villarato" und während des "Villarato"
Es ist leicht zu erkennen, dass es nur eine statistische Anomalie gibt und es war während des "Villarato". Die Schiedsbilanz war brutal günstig für Barcelona mit einem großen Unterschied zu Real Madrid, das in dieser Zeit, wie wir wiederholen, eine negative Bilanz bei den Ausweisungen hatte.
Schiedsrichterbilanz der Roten zwischen 1989 - 2004 - Vor dem "Villarato"
Ausrüstung Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz
Real Madrid 79 102 23
Barça 108 129 21
- Differenz von + 2 für Real Madrid (15 Saisons)
Schiedssaldo Liga 04/05 - 17/18 - Während des "Villarato"
Ausrüstung Elfmeter zu Gunsten Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 118 60 58 80 73 -7 51
Barça 122 51 71 49 97 48 119
- Differenz von + 68 für Barcelona (13 Saisons)
Der vollständige Schiedssaldo in der Liga zwischen 2004 und Juni 2020
In der folgenden Tabelle, durchgeführt von Juan und Miguel, können wir die vollständigen Statistiken, einschließlich der gelben Karten zwischen 2004 und 2020, untersuchen.
TA = Gelbe Karte TAR = Gelbe Karte an Rivalen TR = Rote Karten TRR = Rote Karten an Rivalen Pen.C = Elfmeter gegen Pen.F Elfmeter für
![]()
Schiedsrichtersaldo in Cup und Supercup
Der Unterschied im Schiedssaldo zwischen 2004 und 2018 im Pokal und Supercup ist zwischen Barcelona und Real Madrid noch größer und anormal.
Die Weißen haben in beiden Wettbewerben einen negativen Gesamtsaldo (-5) zwischen Ausweisungen und Elfmeterschießen. Während Barça einen positiven Saldo von + 40 hat...
![]()
- Der Schiedsrichtersaldo von Strafen und Ausweisungen von Real Madrid beträgt -5
- Der Schiedsrichtersaldo von Strafen und Ausweisungen von Barça beträgt + 40.
In 84 Spielen von Real Madrid, im spanischen Pokal und Supercup (direkte Ausscheidungen) wurden ihm insgesamt 9 Elfmeterschießen und 18 Ausweisungen gepfiffen. Das heißt, in einem von drei Spielen wurden die Weißen gegen einen Elfmeter gepfiffen oder von einem weißen Spieler vertrieben.
Ganz im Gegenteil für das Blaugrana-Team.
In 125 Spielen von Barça im spanischen Pokal und Supercup (direkte Ausscheidungen) wurden ihm insgesamt 27 Elfmeterschießen zu Gunsten gepiffen und 31 gegnerische Spieler ausgeschlossen. Das heißt, in jedem zweiten Spiel genoss er Barça einen Elfmeter oder einen Ausweisung zu Gunsten.
Vergleich mit anderen europäischen Ligen
Im Folgenden finden Sie Tabellen der europäischen Ligen, die in Zusammenarbeit mit @Juanpfrutos und @Maketolari veröffentlicht wurden, in denen Sie die Statistiken der ausländischen Meisterschaften unter Einbeziehung der Zahlen der wichtigsten spanischen Vereine untersuchen können.
Premier
![]()
Kalzium
![]()
Bundesliga
![]()
Ligue 1
![]()
Wir haben festgestellt, dass sich der wichtige Unterschied zwischen Barcelona und Real Madrid in keiner anderen Meisterschaft unter den wichtigsten Führern der einzelnen Liga widerspiegelt. Der Schiedssaldo von Barça liegt weit über jeder europäischen Mannschaft.
Schiedssaldo bei europäischen Wettbewerben
Außerhalb Spaniens und im gleichen Zeitraum können wir feststellen, dass der Schiedsrichtersaldo im europäischen Wettbewerb zwischen Barcelona und Real Madrid ähnlich ist. Außerdem haben die Weißen eine positive Ausweisungsbilanz. Die statistische Normalität kehrt zurück. Zahlen täuschen nicht...
![]()
Schiedsrichterbilanz Saison für Saison in der Liga
Im Folgenden teilen wir die Statistiken über Elfmeterschießen und Ausweisungen Saison für Saison, zu Ihrer persönlichen Wertschätzung.
Schiedssaldo 04/05
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 5 4 1 5 3 -2 -1
Barça 10 3 7 3 7 4 11
Schiedssaldo 05/06
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 10 7 3 11 4 -7 -4
Barça 12 4 8 6 10 4 12
Schiedssaldo 06/07
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 5 6 -1 9 8 -1 -2
Barça 8 5 3 7 10 3 6
Schiedssaldo 07/08
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 6 4 2 6 5 -1 1
Barça 7 11 -4 5 3 -2 -6
Schiedssaldo 08/09
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 4 6 -2 9 3 -6 -8
Barça 9 3 6 6 7 1 7
Schiedssaldo 09/10
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 8 2 6 5 6 1 7
Barça 3 1 2 5 6 1 3
Schiedssaldo 10/11
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 12 4 8 7 6 -1 7
Barça 5 5 0 2 8 6 6
Schiedssaldo 11/12
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 13 1 12 5 12 7 19
Barça 11 4 7 4 8 4 11
Schiedssaldo 12/13
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 9 3 6 6 8 2 8
Barça 5 4 1 3 4 1 2
Schiedssaldo 13/14
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 6 6 0 3 5 2 2
Barça 12 3 9 1 3 2 11
Schiedssaldo 14/15
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 13 5 8 3 1 -2 6
Barça 7 5 2 3 8 5 7
Schiedssaldo 15/16
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 9 4 5 5 5 0 5
Barça 19 1 18 1 9 8 26
Schiedssaldo 16/17
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 8 4 4 2 4 2 6
Barça 9 0 9 1 10 9 18
Schiedssaldo 17/18
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 10 4 6 4 3 -1 5
Barça 5 2 3 2 4 2 5
Schiedssaldo 18/19 - MIT VAR
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 9 8 1 6 3 -3 -2
Barça 9 2 7 2 5 3 10
Schiedssaldo 19/20 - MIT VAR
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 11 2 9 4 1 -3 6
Barça 6 7 -1 6 4 -2 -3
Schiedssaldo 20/21 - MIT VAR
Ausrüstung Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 3 8 -5 2 3 +1 -4
Barça 8 5 +3 2 6 +4 +7
Der "Villarato"
Die Theorie des „Villarato“ wurde Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre von Alfredo Relaño ausgearbeitet. Die Argumentation stellte unter anderem dar, wie vom Technischen Komitee der Schiedsrichter, die Mitglieder sanktioniert oder befördert wurden, wenn sie sich zu Gunsten von Real Madrid oder Barcelona irrten. Beispiele und Details im folgenden Artikel: Footballeaks, der spanische Moggigate.
Alles verschärfte sich bei der Wahl zum Präsidenten der RFEF 2004, als Joan Laporta, der damalige Präsident von Barcelona, seine Stimme im letzten Moment änderte, und dadurch gewann er die Wahlen zu Villar. Einen Monat später wurde Gaspart zum Vizepräsidenten der Föderation ernannt.
![]()
![]()
Die Aussagen von Alfons Godall, dem Manager von Laporta, im Jahr 2012 zeigen, warum Barcelona die Kandidatur von Ángel María Villar für die RFEF im November 2004 unterstützte. Sie gaben vor, dass er als Präsident wiedergewählt wurde, gegen den Konsenskandidaten aller Vereine der LFP (First and Second Division), der Gerardo González war, und profitierte so von „Schiedshilfen“, wie Godall selbst wie folgt erklärte:
"Unterschied zwischen günstigen und ungünstigen Würfen und im Vergleich zu Rivalen", versicherte er.
Joan Gaspart
Wenn man viel über Ángel María Villar spricht, vergisst man oft einen Schlüsselmann aus dem "Villarato", der 15 Jahre lang im Verband blieb: Joan Gaspart. Der Einfluss, den der ehemalige Präsident von Barcelona und ehemalige Vizepräsident der RFEF im technischen Ausschuss der Schiedsrichter hatte, der direkt dem Königlichen Spanischen Fußballverband untersteht, um die Interessen von Barça zu fördern, ist offensichtlich.
![]()
Im Folgenden die umstrittensten Aussagen von Gaspart:
![]()
Das Video-Schiedsverfahren
Der VAR hat zweifellos die Schiedsrichter im Fußball revolutioniert, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es nur ein Werkzeug ist und dass es die Mitglieder sind, die weiterhin Entscheidungen treffen und sich dafür entscheiden oder nicht, das Spiel zu unterbrechen. Die Schiedsrichter folgen den Richtlinien, die vom CTA, (Technisches Komitee der Schiedsrichter), einem Organ des Königlichen Spanischen Fußballverbandes, das dem Präsidenten der RFEF direkt unterstellt ist, auferlegt werden.
Das in Spanien für die Saison 2018/19 verwendete Video-Schiedssystem war das der katalanischen Firma Mediapro, die von Jaume Roures geleitet wurde. Während man sich in der folgenden Saison für das britische Unternehmen "Hawk-Eye" entschied, ein System, das von der Premier League und bei der letzten Fußball-Weltmeisterschaft verwendet wurde.
Schlussfolgerung
Die von Juan und Miguel durchgeführte Studie veranschaulicht mit Zahlen die Schiedshilfen, die Barcelona genossen hat, und bestätigt die Theorie des „Villarato“ eindeutig. Der Schiedssaldo wird zu den Ernennungen von "begünstigenden" Schiedsrichtern hinzugefügt, um Vorteile bei den Ergebnissen zu erzielen, und zu den Beförderungenund Sanktionen, die den Mitgliedern nach den begangenen Fehlern zugeschrieben werden.
Weder der Spielstil noch eine besondere Taktik eines Trainers kann erklären, dass Real Madrid einen Schiedsrichtersaldo von Ausweisungen hat, der schlechter ist als Mannschaften wie Sevilla, Atlético de Madrid oder Athletic Bilbao und ähnlich wie Espanyol. Der abgrundtiefe Unterschied zwischen den beiden Großen der Liga, die zwischen 2003 und 2018 immer unter den Erstplatzierten standen, wird nur durch ein gegensätzliches Schiedskriterium beim Pfeifen beider Mannschaften erklärt.
Die lange Geschichte rund um spanische Schiris und ihre Verbände ist mal wieder um einen Skandal reicher, und die Geschichte lässt mich mal wieder sprachlos zurück. Es geht nicht direkt um Negreirra, aber um die bei spanischen Schiriverband nach wie vor vorherrschende Korruption und wie es nach wie vor direkte Auswirkungen auf uns hat, und wieso es uns alle deshalb jucken sollte.
Quelle ist auf Spanisch, aber Übersetzer sind dein Freund:
https://de.pons.com/text-übersetzung/deutsch-spanisch
Für den Kontext muss ich etwas ausholen. Es gibt in einen Spiel ja eine ganze Reihe an Offiziellen. Das Schiedsrichtergespann mit Hauptschiri + 2 Assistenten und den 4ten Offiziellen, der bei Bedarf einspringen kann. Im VAR Raum sitzen zudem der für den VAR verantwortliche Schiri und sein Assistent. Soweit so gut. Neben dem VAR Raum gibt es aber noch einen weiteren Raum, der sogenannte VOR Raum. Dort sitzen neben technischen Verantwortlichen, die alle Aufzeichnungen und das Technische überwachen, auch der Ersatz-VAR. Dieser hat eine ähnliche Rolle wie der 4te Offizielle, einspringen, falls einer der beiden VAR Schiris im Nebenraum gesundheitlich ausfallen. Pro Spiel können auch mehrere Ersatz VARs eingetragen sein. Die Ersatz-VARs können sowohl mit dem Hauptschiri auf dem Feld als auch den VAR Schiris im VAR Raum kommunizieren. Die Kommunikation zwischen dem Hauptschiri und dem VAR Raum sowie zwischen Hauptschiri und Ersatzraum werden aufgezeichnet, die Kommunikation zwischen VAR Raum und den Ersatz VARs aber offenbar nicht.
Und jetzt kommt der Hammer. Anscheinend war beim Madrid Derby am 6ten Spieltag letzten September Clos Gomez, seines Zeichens der oberste Verantwortliche für die spanischen VAR Schiris, als einer dieser Ersatz VARs für das Spiel eingetragen. Das ist einerseits illegal, da nur offiziell lizenzierte Schiris in dieser Funktion eingetragen werden dürfen und Gomez zu dem Zeitpunkt kein aktiver Schiri war. Und das hier andererseits ein riesiger Interessenskonflikt entsteht, wenn der Hauptverantwortliche der VARs sich selber regelwidrig als Ersatz VAR erhebt, muss ich hoffentlich nicht ausführen.
Damit aber nicht genug, laut dem katalanischen Ex-Schiri Xavier Fernandez war es bis zum letzten Oktober üblich, dass diverse Offizielle und amtierende Schiris in diesem Nebenraum zum VAR Raum anzutreffen waren, und auch mit den aktiven VAR Schiris kommuniziert haben, ohne dass es aufgezeichnet wurde. Darunter war auch Carlos Carballo, seines Zeichens bis November 2021 Präsident des spanischen Schiri Verbands CTA.
Eine weitere schöne Geschichte zu den Skandalen von Valencia und Sevilla und als Barca zu Beginn des Jahres plötzlich Zugriff auf CTA interne VAR Aufnahmen hatte.
Und nur als Erinnerung, ohne Carlo und seine missratene Aufstellung mit Modric als Stürmer und Tchoua auf der Bank oder unsere insgesamt dürftige Leistung in dem Spiel in Schutz nehmen zu wollen. Es war unsere einzige Niederlage diese Saison.
Und im selben Spiel gab es vor Atleticos 1:0 ein klares, aber nicht geahndetes Foul and Jude:
Anhang anzeigen 2940
Ein reguläres Tor von Camavinga wurde nicht gegeben:
Anhang anzeigen 2941
Und eine potenzielle Rote gegen Jimenez wurde nicht gegeben:
Anhang anzeigen 2942
Ein Schelm, wer sich was Böses denkt.
Aber hei, VADRID!