Seit fast zehn Jahren begannen zwei Fans,
Juan Pablo de Frutos und Miguel, ab 2004 die Summe aller Elfmeterschießen und Karten der wichtigsten Erstligamannschaften. Jahr, in dem der Fútbol Club Barcelona
Ángel María Villar, den Kandidaten für die Präsidentschaftswahl des spanischen Fußballverbandes, gegen Gerardo González, den Konsenskandidaten der LFP, unterstützte.
Das Ergebnis ist überwältigend. Wenn einige die Wahrnehmung hatten, dass Barça weniger Karten und Ausweisungen erhielt als seine Rivalen, erlaubt die Analyse von
@Juanpfrutos und @Maketolari (die Namen auf Twitter der Autoren dieser Studie), dies zu überprüfen. Die Analyse der Statistiken zeigt nicht nur, dass der Schiedssaldo für die Interessen von
Barcelona sehr
günstig ist, sondern auch sehr
schädlich für
Real Madrid. Obwohl sie die offensivste Mannschaft sind und neben den Azulgranas den meisten Ballbesitz haben, bewegen sich die Weißen in Zahlen einer Mannschaft auf dem Niveau von Espanyol. Die auffälligste Tatsache ist, dass
die Weißen in den letzten 16 Jahren
mehr Spieler vertrieben haben
als ihre Rivalen.
Wie funktioniert der Schiedssaldo?
Wenn zum Beispiel das Team "X" 10 Elfmeter für und 4 gegen gepfiffen hat, beträgt sein Elfmetersaldo + 6. Wenn dieselbe Mannschaft von 4 Spielern und 6 von ihren Rivalen ausgeschlossen wurde, beträgt ihr Saldo + 2. Wenn sie ihm mehr Elfmeter gegen als dafür pfiffen oder mehr Spieler als seine Rivalen rausgeschmissen haben, wäre der Saldo dann negativ. Eine Offensivmannschaft, die viel auf den gegnerischen Bereich tritt, die den Ball mehr besitzt als ihr Gegner, hat theoretisch viel mehr Chancen, einen Elfmeter zu Gunsten zu bekommen oder von einem Gegner ausgeschlossen zu werden. Ebenso erhält ein defensives Team, oder das um die Dauerhaftigkeit kämpft, mehr Karten und Elfmeter gegen als eine Mannschaft, die um den Titel kämpft.
Die Zahlen des "Villarato"
Im Jahr 2004 brach
Joan Laporta die Wahldisziplin der Liga, um
Villar zu unterstützen und ihm auf diese Weise
die Wahl zu
gewinnen. Wochen später ernannte Ángel María Villar
Joan Gaspart zum Vizepräsidenten der RFEF. Sánchez Arminio war für die Schiedsrichter verantwortlich. Villar blieb mehr als zehn Jahre lang an der Spitze der RFEF, bis zum Sommer 2017, als er wegen des Korruptionsfalls „Soule“ zurücktrat. Joan Gaspart verließ sein Amt Monate vor der Wahl 2018.
Schiedssaldo Liga - 04/05 - 17/18
Ausrüstung
Elfmeter zu Gunsten Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 118 60
58 80 73
-7 51
Barça 122 51 71 49 97
48 119
Wenn Barcelona im Elfmeterschießen einen Vorsprung von + 13 gegenüber Real Madrid hat, explodiert der Unterschied bei den Ausweisungen: + 55 für die katalanische Mannschaft. Real Madrid hatte mehr Spieler, die vertrieben wurden als seine Rivalen. Zahlen, die kaum erklärt werden können, sondern ist nach einem sehr strengen Kriterium gegenüber Real Madrid, und lax gegenüber seinen Rivalen. Ganz im Gegenteil mit der katalanischen Mannschaft.
Die Zahlen mit VAR.
Im Sommer 2018 wurde
Luis Rubiales zum Präsidenten der spanischen Föderation gewählt. Er ernannte den ehemaligen Schiedsrichter,
Velasco Carballo, zum Präsidenten des CTA. Das
Video-Schiedsverfahren (VAR) brach in derselben Saison in die Liga ein.
Schiedssaldo Liga (VAR) - 18/19 - 19/20 - 20/21
Ausrüstung
Elfmeter zu Gunsten Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 23 18 5 12 7
-5 0
Barça 23 14 9 10 15 +5 14
Vor 2004
Vor der umstrittenen Wiederwahl von Villar im Jahr 2004 sind die Anzahl der Elfmeter und Karten kaum zugänglich. Der Cope-Journalist
Pedro Martín, Spezialist für Fußballstatistiken, veröffentlichte die Bilanz der Ausweisungen zwischen
1989 und 2004 während Villars erster Amtszeit.
Zusammengefasst mit unserer Tabelle:
Schiedsrichterbilanz der roten Liga zwischen 1989 - 2004
Ausrüstung
Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz
Real Madrid 79 102
23
Barça 108 129
21
Wir können überprüfen, wie der Schiedsrichtersaldo zwischen den beiden Vereinen wieder sehr
ähnlich ist. (+ 23 vs +21).
Vor dem "Villarato" und während des "Villarato"
Es ist leicht zu erkennen, dass es nur eine statistische Anomalie gibt und es war während des "Villarato". Die Schiedsbilanz war brutal günstig für Barcelona mit einem großen Unterschied zu Real Madrid, das in dieser Zeit, wie wir wiederholen, eine negative Bilanz bei den Ausweisungen hatte.
Schiedsrichterbilanz der Roten zwischen 1989 - 2004 - Vor dem "Villarato"
Ausrüstung
Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz
Real Madrid 79 102
23
Barça 108 129
21
- Differenz von + 2 für Real Madrid (15 Saisons)
Schiedssaldo Liga 04/05 - 17/18 - Während des "Villarato"
Ausrüstung
Elfmeter zu Gunsten Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 118 60 58 80 73
-7 51
Barça 122 51
71 49 97
48 119
- Differenz von + 68 für Barcelona (13 Saisons)
Der vollständige Schiedssaldo in der Liga zwischen 2004 und Juni 2020
In der folgenden Tabelle, durchgeführt von Juan und Miguel, können wir die vollständigen Statistiken, einschließlich der gelben Karten zwischen 2004 und 2020, untersuchen.
TA = Gelbe Karte TAR = Gelbe Karte an Rivalen TR = Rote Karten TRR = Rote Karten an Rivalen Pen.C = Elfmeter gegen Pen.F Elfmeter für
Schiedsrichtersaldo in Cup und Supercup
Der Unterschied im Schiedssaldo zwischen 2004 und 2018 im Pokal und Supercup ist zwischen Barcelona und Real Madrid noch größer und
anormal.
Die Weißen haben in beiden Wettbewerben einen
negativen Gesamtsaldo
(-5) zwischen Ausweisungen und Elfmeterschießen. Während Barça einen positiven Saldo von
+ 40 hat...
-
Der Schiedsrichtersaldo von Strafen und Ausweisungen von Real Madrid beträgt -5
-
Der Schiedsrichtersaldo von Strafen und Ausweisungen von Barça beträgt + 40.
In 84 Spielen von Real Madrid, im spanischen Pokal und Supercup (direkte Ausscheidungen) wurden ihm insgesamt
9 Elfmeterschießen und
18 Ausweisungen gepfiffen. Das heißt, in einem von drei Spielen wurden die Weißen gegen einen Elfmeter gepfiffen oder von einem weißen Spieler vertrieben.
Ganz im Gegenteil für das Blaugrana-Team.
In 125 Spielen von Barça im spanischen Pokal und Supercup (direkte Ausscheidungen) wurden ihm insgesamt
27 Elfmeterschießen zu Gunsten gepiffen und
31 gegnerische Spieler ausgeschlossen. Das heißt, in jedem zweiten Spiel genoss er Barça einen Elfmeter oder einen Ausweisung zu Gunsten.
Vergleich mit anderen europäischen Ligen
Im Folgenden finden Sie Tabellen der europäischen Ligen, die in Zusammenarbeit mit @Juanpfrutos und @Maketolari veröffentlicht wurden, in denen Sie die Statistiken der ausländischen Meisterschaften unter Einbeziehung der Zahlen der wichtigsten spanischen Vereine untersuchen können.
Premier
Kalzium
Bundesliga
Ligue 1
Wir haben festgestellt, dass sich der wichtige Unterschied zwischen Barcelona und Real Madrid in keiner anderen Meisterschaft unter den wichtigsten Führern der einzelnen Liga widerspiegelt. Der Schiedssaldo von Barça liegt weit über jeder europäischen Mannschaft.
Schiedssaldo bei europäischen Wettbewerben
Außerhalb Spaniens und im gleichen Zeitraum können wir feststellen, dass der Schiedsrichtersaldo im europäischen Wettbewerb zwischen Barcelona und Real Madrid ähnlich ist. Außerdem haben die Weißen eine positive Ausweisungsbilanz. Die statistische Normalität kehrt zurück. Zahlen täuschen nicht...
Schiedsrichterbilanz Saison für Saison in der Liga
Im Folgenden teilen wir die Statistiken über Elfmeterschießen und Ausweisungen Saison für Saison, zu Ihrer persönlichen Wertschätzung.
Schiedssaldo 04/05
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 5 4
1 5 3
-2 -1
Barça 10 3
7 3 7
4 11
Schiedssaldo 05/06
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 10 7
3 11 4
-7 -4
Barça 12 4
8 6 10
4 12
Schiedssaldo 06/07
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 5 6
-1 9 8
-1 -2
Barça 8 5
3 7 10
3 6
Schiedssaldo 07/08
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 6 4
2 6 5
-1 1
Barça 7 11
-4 5 3
-2 -6
Schiedssaldo 08/09
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 4 6
-2 9 3
-6 -8
Barça 9 3
6 6 7
1 7
Schiedssaldo 09/10
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 8 2
6 5 6
1 7
Barça 3 1
2 5 6
1 3
Schiedssaldo 10/11
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 12 4
8 7 6
-1 7
Barça 5 5
0 2 8
6 6
Schiedssaldo 11/12
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 13 1
12 5 12
7 19
Barça 11 4
7 4 8
4 11
Schiedssaldo 12/13
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 9 3
6 6 8
2 8
Barça 5 4
1 3 4
1 2
Schiedssaldo 13/14
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 6 6
0 3 5
2 2
Barça 12 3
9 1 3
2 11
Schiedssaldo 14/15
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 13 5
8 3 1
-2 6
Barça 7 5
2 3 8
5 7
Schiedssaldo 15/16
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 9 4
5 5 5
0 5
Barça 19 1
18 1 9
8 26
Schiedssaldo 16/17
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 8 4
4 2 4
2 6
Barça 9 0
9 1 10
9 18
Schiedssaldo 17/18
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 10 4
6 4 3
-1 5
Barça 5 2
3 2 4
2 5
Schiedssaldo 18/19 - MIT VAR
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 9 8
1 6 3
-3 -2
Barça 9 2
7 2 5
3 10
Schiedssaldo 19/20 - MIT VAR
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 11 2 9 4 1
-3 6
Barça 6 7 -1 6 4
-2 -3
Schiedssaldo 20/21 - MIT VAR
Ausrüstung
Strafe Strafe gegen Elfmeter-Saldo Rot Rot zu Rivalen Rote Bilanz Schiedssaldo
Real Madrid 3 8 -5 2 3 +1 -4
Barça 8 5 +3 2 6 +4 +7
Der "Villarato"
Die Theorie des „Villarato“ wurde Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre von
Alfredo Relaño ausgearbeitet. Die Argumentation stellte unter anderem dar, wie vom Technischen Komitee der Schiedsrichter, die Mitglieder sanktioniert oder befördert wurden, wenn sie sich zu Gunsten von Real Madrid oder Barcelona irrten. Beispiele und Details im folgenden Artikel:
Footballeaks, der spanische Moggigate.
Alles verschärfte sich bei der Wahl zum Präsidenten der RFEF 2004, als
Joan Laporta, der damalige Präsident von Barcelona, seine Stimme im letzten Moment änderte, und dadurch gewann er die Wahlen zu
Villar. Einen Monat später wurde Gaspart zum Vizepräsidenten der Föderation ernannt.
Die Aussagen von
Alfons Godall, dem Manager von Laporta
, im Jahr 2012 zeigen, warum Barcelona die Kandidatur von Ángel María Villar für die RFEF im November 2004 unterstützte. Sie gaben vor, dass er als Präsident wiedergewählt wurde, gegen den Konsenskandidaten aller Vereine der LFP (First and Second Division), der
Gerardo González war, und profitierte so von „
Schiedshilfen“, wie Godall selbst wie folgt erklärte:
"Unterschied zwischen günstigen und ungünstigen Würfen und im Vergleich zu Rivalen", versicherte er.
Joan Gaspart
Wenn man viel über Ángel María Villar spricht, vergisst man oft einen Schlüsselmann aus dem "Villarato", der 15 Jahre lang im Verband blieb:
Joan Gaspart. Der Einfluss, den der ehemalige Präsident von Barcelona und ehemalige
Vizepräsident der RFEF im technischen Ausschuss der Schiedsrichter hatte, der direkt dem Königlichen Spanischen Fußballverband untersteht, um die Interessen von Barça zu fördern, ist offensichtlich.
Im Folgenden die umstrittensten Aussagen von Gaspart:
Das Video-Schiedsverfahren
Der
VAR hat zweifellos die Schiedsrichter im Fußball revolutioniert, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es nur ein Werkzeug ist und dass es die Mitglieder sind, die weiterhin Entscheidungen treffen und sich dafür entscheiden oder nicht, das Spiel zu unterbrechen. Die Schiedsrichter folgen den Richtlinien, die vom CTA, (Technisches Komitee der Schiedsrichter), einem Organ des
Königlichen Spanischen Fußballverbandes, das dem Präsidenten der RFEF direkt unterstellt ist, auferlegt werden.
Das in Spanien für die Saison 2018/19 verwendete Video-Schiedssystem war das der katalanischen Firma
Mediapro, die von
Jaume Roures geleitet wurde. Während man sich in der folgenden Saison für das britische Unternehmen
"Hawk-Eye" entschied, ein System, das von der Premier League und bei der letzten Fußball-Weltmeisterschaft verwendet wurde.
Schlussfolgerung
Die von Juan und Miguel durchgeführte Studie veranschaulicht mit Zahlen die Schiedshilfen, die Barcelona genossen hat, und bestätigt die Theorie des „Villarato“ eindeutig. Der
Schiedssaldo wird zu den
Ernennungen von "begünstigenden" Schiedsrichtern hinzugefügt, um Vorteile bei den Ergebnissen zu erzielen, und zu den Beförderungenund
Sanktionen, die den Mitgliedern nach den begangenen Fehlern zugeschrieben werden.
Weder der Spielstil noch eine besondere Taktik eines Trainers kann erklären, dass Real Madrid einen Schiedsrichtersaldo von Ausweisungen hat, der schlechter ist als Mannschaften wie Sevilla, Atlético de Madrid oder Athletic Bilbao und ähnlich wie Espanyol. Der abgrundtiefe Unterschied zwischen den beiden Großen der Liga, die zwischen 2003 und 2018 immer unter den Erstplatzierten standen, wird nur durch ein gegensätzliches Schiedskriterium beim Pfeifen beider Mannschaften erklärt.