Hab den Beitrag ursprünglich im Feedback Thread gepostet, aber vielleicht besser, wenn ich ihn hierher verschiebe.
Es ist ein schwieriges Thema, bei dem ich beide Seiten verstehen kann. Es ist immer schwierig, über einen laufenden Gerichtsfall zu berichten, da bis zu einem Urteil alles auf Spekulation, Aussagen, Recherchen usw. basiert und sich das oft jahrelang hinzieht und es entsprechend wenig neues zu Berichten gibt. Dass Realtotal hier nicht wöchentlich darüber berichtet und/oder scharf um sich schiesst, wie es gewisse Vereine sofort tun würden, finde ich nachvollziehbar und den richtigen Weg.
Wo ich wiederum bei
@ageyouelkay bin und was vielleicht mal eine Recherche + Artikel wert wäre, wäre einfach mal aufzuzeigen, von welchem Ausmass + noch heute absolut Real spürbaren Folgen für unseren Verein wir hier eigentlich reden. Ich habe persönlich den Eindruck, dass durch die allgemein relativ lasche Berichterstattung bei vielen, von Barca Fans zu Real Fans zum neutralen Zuschauer, noch immer ein sehr verschwommenes und runtergekautes Bild herrscht, von dem was hier eigentlich vorgeht. Irgendwas von Barca hat vor ein paar Jahren mal ein paar Euro an nen Funktionär gezahlt und die Sache ist längst gegessen.
Pustekuchen, wir reden hier von potenziell 20 Jahren systematischer Korruption und einem von oben herab diktierten System, welches über Jahre aufgebaut wurde und dessen auswirkungen auch heute noch absolut existieren, auch wenn der Kopf mittmerweile abgeschnitten wurde.
Es gibt aus meiner Sicht einfach viel zu viele Ungereimtheiten, die durch die allgemeine lasche Berichterstattung kaum in die Breite Öffentlichkeit geraten. So Dinge wie dass die ursprünglich mit dem Fall beauftragte Richterin einen Funktionär bei Barca als Mann hatte und die Untersuchungen wo nur möglich herausgezögert wurde, oder dass der Verband offenbar vor der Razzia gewarnt wurde und man sie inflagranti beim Schreddern von Dokumenten erwischt hat, und ranghohe Funktionäre auf dem Arbeitsweg gewarnt wurden und umgekehrt sind. Oder das die Befragung vom ehemaligen Chef des Schiriverbandes, Negreiras direktem Vorgesetzten, solange hinausgezögert wurde, bis er an Alzheimer erkrankte und schliesslich verstarb. Alles Dinge, die einem eine Augenbraue heben lassen. Auch die jüngsten Razzien beim RFEF wegen Unregelmässigkeiten, unter anderem bei der Vergabe der Supercopa nach Saudi Arabien, werfen nicht gerade ein gutes Licht auf die Organisations- und Kontrollorgane des spanischen Fussballs, auch wenn kein direkter Zusammenhang zu Negreira besteht.
Und dann gibts noch aktuelle Dinge wie dass Xavi und Laporta nach dem Almeriaspiel plötzlich Zugriff auf VAR Aufnahmen haben, auf die eigentlich nur Mitglieder des Schiriverbands Zugriff haben sollten, oder die absoluten Skandalspiele gegen Sevilla und Valencia. Kann mir absolut niemand erzählen, dass die ganze Sache gegessen ist und/oder keinerlei Auswirkungen mehr hat.
Daher T;DR: Ich verstehe den Ansatz von Nils und Realtotal und finde ihn im Kern (badum tss) auch richtig und unterstütze ihn. Dennoch würde ich es begrüssen, wenn man vielleicht mal das ganze Ausmass dieses mutmasslichen Skandals zusammenträgt und zusammenfasst, nur um den Leuten mal vor Augen zu führen, wovon wir hier eigentlich reden und mehr Bewusstsein zu schaffen. Und danach kann man ja alle 3 Monate oder so mal im neuen Thread dazu schauen, ob es irgendwelche berichtenswerte neue Entwicklungen dazu gibt.
man macht es sich auch zu einfach, wenn man sagt, man warte auf Fakten. Wir sind kein Gericht, sondern ein Forum. Journalismus lebt von aufkeimenden neuen Nachrichten, nicht vom Abwarten bis zu einem Entscheid in der Sache.
Zudem gibt es ja wie du selbst im Nachhinein aufgezählt hast, regelmäßig Neues, über das man hätte berichten können.
Ich verstehe und respektiere die Entscheidung, dass man vorsichtiger an die Sache herantritt. Das ist eine völlig nachvollziehbare Entscheidung. Und die kann ich auch so stehen lassen. Aber wenn man mit mir in der Sache das Für und Wider abwägt, dann habe ich persönlich eine ganz klare Haltung.
Wir sind ein Real Madrid Forum und sprechen vom größten Skandal im spanischen Fußball. Von systematischer Korruption. Es sind übrigens noch keine Köpfe gerollt. Es sind überwiegend dieselben Leute überall an der Spitze wie zuvor auch. Kein Schiri, der unter Negreira Karriere machte, ist seinen Job los. Keine Sanktionen sind erfolgt.
Und Perez verlangt nicht viel. Er verlangt nicht mal einen neuen Verband, eine neue Organisation etc. Er verlangt nur, dass man das Personal austauscht, damit man neu anfangen kann und aufhört Real Madrid systematisch zu unterdrücken.
Alleine in dieser Saison, seit dem alles mittlerweile quasi offiziell ist, erlaubt man sich mehr denn je. Man merkt scheinbar, welche Narrenfreiheit man besitzt. Noch nie wurde in Spanien ein Spieler geahndet, wenn der Schiri das zu ahnende Verhalten im Spiel nicht protokollierte. Aber Bellingham sollte eine Strafe dennoch bekommen? Wochenlang geistern Strafen durch die Medien und man orderte sogar Lippenleser? Während die Schiedsrichter ignorieren, wenn ganze Fanblocks rassistische Laute von sich geben. Ein Vinicius bekommt eine rote Karte dafür, dass er sich hat von einem mehrsekündigen Würgen befreien wollen, während der Würgende nicht einmal geahndet wird? Es wird nicht einmal darüber diskutiert. Die Highlights von Valencia gegen Real sind bei DAZN noch online, falls ihr euch nicht erinnern könnt. Aber greift der Schiri einmal bei Real nicht, lässt der Schiri einmal Vergehen von Madrid unbestraft, ja aber dann brennt die Hütte. Der große Schiri Skandal wird von Uwe Morawe und den ganzen anderen klassischen Medien aufgedeckt. Und ratet mal wer der vermeintliche Hauptakteur und Korrumpeur des spanischen und europäischen Fußballs ist?
FLORENTINO PEREZ!
Überall liest man, wenn Real verliert: "Da hat Perez wohl nicht genug Geld an den Schiri bezahlt." und wenn Real gewinnt "Perez regelt!"
Aber dass Modric in der CL von City Spielern eine Backpfeife bekommt, war nie Bestandteil einer Diskussion. Dass Carvajal eine Backpfeife von Ribery bekam, auch nie. Das sind klare Tätlichkeiten. Was muss noch passieren? Ein Tritt in das Gesicht?
Daher sehe ich bei der aktuellen Kampagne gegen den Madridismo ein Medium, das sich dem Zweck Nachrichten rund um "Real Madrid CF" widmet, aus meiner Sicht ganz klar in der Pflicht für Aufklärung zu sorgen. Vergleiche darzustellen und aufzuzeigen, dass nicht immer alles so war, wie Bayern und Barcelona Fans das Ganze darstellen. Dass es vielleicht im Almeria Spiel Fehlentscheidungen gab, aber auch in anderen Spielen gegen Madrid.
Man könnte z.B. einen Artikel erstellen, der aufzeigt, welche Fehlentscheidungen es damals im CL-Halbfinale gegen Bayern auf beiden Seiten gab und dann feststellen, dass Real nicht Dank der Schiris die CL gewonnen hat. Oder auch andere Spiele. Oder auch Entscheidungen sammeln, die zu Lasten Reals ausgefallen sind.
Es geht ja nicht um Stimmungsmache, sondern um Aufklärung, um einen Befreiungsschlag. Man merkt ja teilweise schon die Opferhaltung bei Real Fans. Man fühlt sich oft verantwortlich für Dinge, für die man nichts kann und realisiert dabei gar nicht, wie sehr man eigentlich von den Verbänden und von den Fußballfans insgeamt unterdrückt wird. Man wird es nie allen Recht machen können. Und diejenigen, die Real hassen, werden sie auch weiterhin hassen. Aber den Fans Argumente zu liefern, Beiträge, die man mit Freunden teilen kann, wäre eine große Hilfe, um das Bild in der Öffentlichkeit wieder etwas gerade zu rücken.
Alleine im Hinblick auf die UEFA und Super League könnte man zig Beiträge erstellen, die aufzeigen, warum es sinnvoll wäre, dass Vereine sich selbst organisieren.
Es geht auch nicht darum, in eine Opferrolle zu schlüpfen, wie es die vermeintliche Konkurrenz macht. Es geht mir vielmehr um Aufklärung. Mehr nicht. Die ist heute wichtiger denn je.