Aktuelles

Presse über Real Madrid

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Phantom2

El equipo · männlich
Registriert
21. Dezember 2014
Beiträge
4.350
Likes
3.097
Punkte für Erfolge
337
Damit nicht überall verstreut zur Presse über RM geschrieben wird (zB. die Diskussion im Spieltagsfred), eröffne ich mal das hier und bringe zur Eröffnung gleich mal ein Glanzstück der Zeit ein.

Und hier die Reaktion auf Spiel und Presse nach dem Real-Sieg gegen Wolfsburg. :)

-----
Die Frankfurt Neue Presse hatte übrigens ein Bild von CR beim Torjubel auf der 1. Seite und daneben einen kurzen Text zum Spiel. Darunter die Schlagzeile: "Unter 20 Prozent".
Tja, mehr musste er nicht geben. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
jaaa hab es nicht glauben könn als ich das heute morgen gelesen habe. Richtig schlimm
 
Hier ein passendes Kommentar unter dem Artikel, der die Situation ganz gut beschreibt:

Man sollte sich über Kommentare wie diesen des Autors nicht aufregen. Es sind Autoren wie diese, die Ronaldo tagtäglich anspornen, noch besser zu werden. Es ist offensichtlich, wie sehr sich der Autor gewünscht hat, dass dieser "affige, arrogante" dreifache Weltfußballer vom kleinen VfL gedemütigt wird. Umso schmerzhafter muss es dann gewesen sein, ihn stattdessen gleich dreimal freudestrahlend Richtung Eckfahne rennen zu sehen. Aber das sind typische niedere menschliche Instinkte. Im Sinne von: Wer sich nicht verhält wie ich und all die anderen Schafe, der ist unsympathisch und darf nicht gemocht werden.
Und ja, Herr Autor, manche Tore im Fußball sind reine Glücksprodukte! Hätte der Torschütze, insbesondere wenn es bereits sein drittes Tor des Abends und dazu das Entscheidende zum Weiterkommen war, deshalb vor Demut auf die Knie gehen und sich bei allen Gegenspielern entschuldigen sollen?
 
Damit nicht überall verstreut zur Presse über RM geschrieben wird (zB. die Diskussion im Spieltagsfred), eröffne ich mal das hier und bringe zur Eröffnung gleich mal ein Glanzstück der Zeit ein.

Und hier die Reaktion auf Spiel und Presse nach dem Real-Sieg gegen Wolfsburg. :)

-----
Die Frankfurt Neue Presse hatte übrigens ein Bild von CR beim Torjubel auf der 1. Seite und daneben einen kurzen Text zum Spiel. Darunter die Schlagzeile: "Unter 20 Prozent".
Tja, mehr musste er nicht geben. :cool:
Haha, der Postillon weiß wirklich wie Satire geht:lol:
Insgesamt sehe ich das Thema über die deutsche Berichterstattung etwas gelassener. Real Madrid ist der Inbegriff des deutschen Feindbilds im Clubfußball. Real hat in jüngster Vergangenheit reihenweise deutsche Vereine aus der Champions League geworfen und wenn Real mal von deutschen Vereinen besiegt wurde, dann war es immer ein denkbar knappes Spiel, in dem Real Madrid stets als haushoher Favorit galt. Dann paart sich das noch mit der Omnipräsenz eines CR7, der nun mal alles andere als sympathisch auf den Großteil der Menschen wirkt. Jeder, der sich ein wenig mit seiner Person auseinandersetzt, wird sehr schnell eines besseren belehrt, aber bis dahin? Bis dahin wirkt er durch seine Gestik und Mimik auf dem Platz, seiner Präsenz neben dem Platz und dem humorlosen Eindruck auf ihn nicht wie ein Ausbund an Sympathie. Wenn sich das dann noch mit der deutschen Neidgesellschaft paart und wir zusätzlich über die Sportberichterstattung des Fußball verrücktesten Land der Erde sprechen (siehe Stadien und was in diesen abgeht), dann ist das eine hochemotionale Mischung bei der nun mal wirklich überhaupt nichts anderes rauskommen kann, als das, worüber sich viele hier so aufregen. Ich stehe darüber, weil ich es verstehe und weiß wie Medienunternehmen funktionieren.
Ich arbeite für Bild Sport, ja die BILD-Zeitung, und bin dann bei einigen Zeilen, die meine Kollegen aufs Papier bringen auch kurz angesäuert und muss einige Texte oftmals auch inhaltlich korrigieren lassen. ABER eigentlich finde ich es dann doch ganz geil, wenn wir am Tag des Spiels die Zeile haben "Heute gehst du K.o.naldo" und am Tag darauf eine riesige Optik von Ronaldo bringen mit der Zeile "Der weiße Riese" und gleich im ersten Absatz des Fließtextes eine Entschuldigung auf die "K.o.naldo"-Zeile folgt.
Ingesamt habe ich sowieso die letzten 2 Jahre eine stetige Steigerung der Berichterstattung über Real Madrid festgestellt. Durch die Laola/BILD-Koop steht endlich auch mal der spanische Ligafußball im Fokus der deutschen Presse. Ob dieser nun oftmals unfair und polemisch ist, geht mir eigentlich am Arsch vorbei. Hauptsache es wird überhaupt geschrieben und wir dürfen Inhalte zu unserem Verein lesen. Außerdem genieße ich die aufgehitzte Stimmung vor den Spielen sehr. Man merkt, der normale deutsche Bürger ohne Realbezug, gönnt Real keinen Pfifferling (für mich absolut nachvollziehbar), aber dann wieder einmal zu siegen und in die Gesichter jener Menschen zu schauen, hah ja das kann schon ein echter Genuss sein. Ist ja nicht so als hätten wir mit "La bestia negra" nicht das gleiche Phänomen in Madrid.
http://www.tagesspiegel.de/sport/reals-lieblingsfeind-die-schwarze-bestie-fc-bayern/6516240.html
Hier ein schönes Beispiel aus der Mourinho-Zeit und ich kann mich auch noch gut an die Berichterstattung der Marca vor dem Spiel erinnern. Nichts anderes als das, worüber wir über die deutsche Presse meckern. Presse bleibt Presse. Und im Kern ist sie überall gleich, sie wird nur je nach Emotionalität des Themas und der Bürger des Landes etwas anders geführt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, der Postillon weiß wirklich wie Satire geht:lol:
Insgesamt sehe ich das Thema über die deutsche Berichterstattung etwas gelassener. Real Madrid ist der Inbegriff des deutschen Feindbilds im Clubfußball. Real hat in jüngster Vergangenheit reihenweise deutsche Vereine aus der Champions League geworfen und wenn Real mal von deutschen Vereinen besiegt wurde, dann war es immer ein denkbar knappes Spiel, in dem Real Madrid stets als haushoher Favorit galt. Dann paart sich das noch mit der Omnipräsenz eines CR7, der nun mal alles andere als sympathisch auf den Großteil der Menschen wirkt. Jeder, der sich ein wenig mit seiner Person auseinandersetzt, wird sehr schnell eines besseren belehrt, aber bis dahin? Bis dahin wirkt er durch seine Gestik und Mimik auf dem Platz, seiner Präsenz neben dem Platz und dem humorlosen Eindruck auf ihn nicht wie ein Ausbund an Sympathie. Wenn sich das dann noch mit der deutschen Neidgesellschaft paart und wir zusätzlich über die Sportberichterstattung des Fußball verrücktesten Land der Erde sprechen (siehe Stadien und was in diesen abgeht), dann ist das eine hochemotionale Mischung bei der nun mal wirklich überhaupt nichts anderes rauskommen kann, als das, worüber sich viele hier so aufregen. Ich stehe darüber, weil ich es verstehe und weiß wie Medienunternehmen funktionieren.
Ich arbeite für Bild Sport, ja die BILD-Zeitung, und bin dann bei einigen Zeilen, die meine Kollegen aufs Papier bringen auch kurz angesäuert und muss einige Texte oftmals auch inhaltlich korrigieren lassen. ABER eigentlich finde ich es dann doch ganz geil, wenn wir am Tag des Spiels die Zeile haben "Heute gehst du K.o.naldo" und am Tag darauf eine riesige Optik von Ronaldo bringen mit der Zeile "Der weiße Riese" und gleich im ersten Absatz des Fließtextes eine Entschuldigung auf die "K.o.naldo"-Zeile folgt.
Ingesamt habe ich sowieso die letzten 2 Jahre eine stetige Steigerung der Berichterstattung über Real Madrid festgestellt. Durch die Laola/BILD-Koop steht endlich auch mal der spanische Ligafußball im Fokus der deutschen Presse. Ob dieser nun oftmals unfair und polemisch ist, geht mir eigentlich am Arsch vorbei. Hauptsache es wird überhaupt geschrieben und wir dürfen Inhalte zu unserem Verein lesen. Außerdem genieße ich die aufgehitzte Stimmung vor den Spielen sehr. Man merkt, der normale deutsche Bürger ohne Realbezug, gönnt Real keinen Pfifferling (für mich absolut nachvollziehbar), aber dann wieder einmal zu siegen und in die Gesichter jener Menschen zu schauen, hah ja das kann schon ein echter Genuss sein. Ist ja nicht so als hätten wir mit "La bestia negra" nicht das gleiche Phänomen in Madrid.
http://www.tagesspiegel.de/sport/reals-lieblingsfeind-die-schwarze-bestie-fc-bayern/6516240.html
Hier ein schönes Beispiel aus der Mourinho-Zeit und ich kann mich auch noch gut an die Berichterstattung der Marca vor dem Spiel erinnern. Nichts anderes als das, worüber wir über die deutsche Presse meckern. Presse bleibt Presse. Und im Kern ist sie überall gleich, sie wird nur je nach Emotionalität des Themas und der Bürger des Landes etwas anders geführt...

Also, mit dem "K.o.naldo" hatte die BLÖD-Zeitung doch Recht behalten - wenn auch nicht in dem vom Verfasser gewünschetn Sinne!!! :D:lol::lolsign: Er hat den VFL "ausgenockt".

Presse bleibt Presse. Und im Kern ist sie überall gleich, sie wird nur je nach Emotionalität des Themas und der Bürger des Landes etwas anders geführt...
Naja, die deutsche Sportberichterstattung im Bereich Fussball, wie die Qualität der "etablierten" Medien überhaupt, ist in "Schland" schon merklich am sinken. Wenn man allein schon sieht dass so ein mit Worten kaum zu beschreiben alberner Gnom wie Jochen Breyer im ZDF große Karriere machen kann, kratzt man sich schon echt am Kopf. Und ärgert sich, so etwas und so einen per Zwangssteuer noch fianzieren zu müssen!!!
Ein anderes "Schmankerl" sind dann solche "Fachjournalisten", die beispeilsweise wegen des "Gaucho-Tanzes" während der offiziellen WM-Feier 2014 plötzlich mal wieder den "Nazi-Alarm" auslösen. Irgendein Spiegel-Online Praktikant hat es sogar mal fertig gebracht, sich darüber aufzuregen, dass während eines BuLi-Spiels (ich weiß leider nicht mehr welches, aber ohnehin egal) Tore der Heimmannschaft mit dem Abspielen der Stadionhymne gefeiert wurden, während dem Gästeteam solche Ehren versagt blieben - nein, wie fuchtbar ungerecht und gemein... Also, das Niveau das Journalismus ist hierzulande extrem gesunken, kein Wunder wenn lauter Möchtegerns, Praktikanten etc. die Zeilen füllen sollen.

Zur Ehrenrettung soll gesagt werden, dass ich unter den wenigen verbliebenen älteren Kommentatoren und "Experten", bzw. denjenigen, die wirklich Ahnung von der Materie haben, deutlich weniger "Anti-Madridismo" wahrnehme als unter denen, die ohnehin nur Stuss von sich geben bzw. den ganzen jungen Halbtagsjournalisten. Da gibt es durchaus gute und faire Kommentare und Einschätzungen ohne billige Polemik!
 
Ich behaupte mal, dass durch diesen Überfluss an Artikeln, abseits der gedruckten Zeitung vielmehr durch immer neuer sein müssende Online Artikel, die Qualität deutlich leidet und sich auch Fehler häufen. Dann wird Keylor Navas zum Nationaltorwart von Puerto Rico oder Carvajal zum Linksverteidiger - alles Dinge, die 10 Sekunden mehr Recherche verhindern könnte, aber das wäre zu viel verlangt.
 
Ich behaupte mal, dass durch diesen Überfluss an Artikeln, abseits der gedruckten Zeitung vielmehr durch immer neuer sein müssende Online Artikel, die Qualität deutlich leidet und sich auch Fehler häufen. Dann wird Keylor Navas zum Nationaltorwart von Puerto Rico oder Carvajal zum Linksverteidiger - alles Dinge, die 10 Sekunden mehr Recherche verhindern könnte, aber das wäre zu viel verlangt.

Das schlimme ist doch, dass das inzwischen schon zu den Printmedien herüberschwappt und sich bis ins Fernshen hineinzieht. Dazu ist der Journalistennachwuchs überhaupt qualitativ unter aller Kanone. Weder Allgemeinbildung, noch Fachwissen zum spezifischen Bereich. Und bei gewissen Medien ist es ohnehin egal, wie inkompetent und lächerlich der/die Betreffende eigentlich ist, die Karriere schreitet unaufhaltsam weiter - siehe mein "besonderer Liebling" Jochen Breyer...
 
Bin gerade auf das hier gestoßen, wo Casemiro als
neuer Makelele
bezeichnet wird.
 
Bin gerade auf das hier gestoßen, wo Casemiro als
neuer Makelele
bezeichnet wird.

Pff, das sind Österreicher, die haben keine Ahnung von Fußball :angel:
Der Vergleich ist nicht mal so schlecht, Makelele war auch nicht der begnadetste Spieler mit dem Ball, aber damals war auch seine Einbindung besser. Ich denke auch, dass Casemiro mehr leisten könnte (wie er es auch unter Benitez gemacht hat eigentlich), aber so, dass er momentan versucht Kroos und Modric nicht im Weg zu stehen und Kroos alle Aufgaben im Aufbauspiel übernimmt, ergibt es einfach keinen Sinn für mich.
 
Damit wäre etwas gefunden, was unter Benítez besser funktioniert hat. :)
Die Kritik an einem Spieler ist ja eigentlich vielmehr die Kritik an dem, der ihn aufstellt. Irgendjemand traut ihm wenig zu, sei es Zizou, sei(en) es Kroodric, sei es er selbst. Sonst würde er mehr Verantwortung im Spielaufbau übernehmen, was ein 6er mMn zu tun hat. Und dafür reicht sein Passspiel nicht.

Huch, wollte doch zu Casemiro und Danilo schweigen
 

Du musst ja echt ein dickes Fell haben, wenn Du Dir freiwillig "Lügel" und "Lokus" antust - beim ersteren haben sie von nichts eine Ahnung, aber immer den erhobenen Zeigefinger des Oberlehrers, die letzteren sind erbarmungslose "Bauern" Verehrer.
 
Du musst ja echt ein dickes Fell haben, wenn Du Dir freiwillig "Lügel" und "Lokus" antust - beim ersteren haben sie von nichts eine Ahnung, aber immer den erhobenen Zeigefinger des Oberlehrers, die letzteren sind erbarmungslose "Bauern" Verehrer.
Das der Focus wenig Niveau hat unterschreibe ich.
Aber der Artikel auf "spiegel-online" trifft es doch ganz gut, und wir kommen sogar ziemlich gut weg. Wieso soll man sich den Spiegel nicht antun?
Und was meinst du mit "Lügel" (=Lügen?).
 
Das der Focus wenig Niveau hat unterschreibe ich.
Aber der Artikel auf "spiegel-online" trifft es doch ganz gut, und wir kommen sogar ziemlich gut weg. Wieso soll man sich den Spiegel nicht antun?
Und was meinst du mit "Lügel" (=Lügen?).
Der Spiegel, wie auch Spiegel-online und Spiegel TV, ist nicht nur im Bereich der Sportberichterstattung wirklich unterirdisch inkompetent. Das allgemeine Niveau ist ähnlich der Axel Springer Fraktion, nur mit weniger reißerischem Layout.
 
Fand den vom Spiegel auch nicht schlecht, nur schauen die vermutlich nur Real Madrid in der CL. :)
Was Boulevarttauglichkeit angeht, ist Focus schon ein großer Konkurrent für die Bild.
 
Der Spiegel, wie auch Spiegel-online und Spiegel TV, ist nicht nur im Bereich der Sportberichterstattung wirklich unterirdisch inkompetent. Das allgemeine Niveau ist ähnlich der Axel Springer Fraktion, nur mit weniger reißerischem Layout.
Unterirdisch? Dein Ernst?
hmm... gibt es dafür irgendwelche Beispiele die deine Behauptung belegen?
Also ich hab schon einige gute Analysen dort gelesen.. auch über Real Madrid.
 
Unterirdisch? Dein Ernst?
hmm... gibt es dafür irgendwelche Beispiele die deine Behauptung belegen?
Also ich hab schon einige gute Analysen dort gelesen.. auch über Real Madrid.
Lies dir die Artikel durch, oft einfach reißerisch, siehe Berichte zu AM vs FCB. Simeone der Trainer-Troll etc.

Die Analysen sind oft eine Anreihung von Opta-Grafiken mit zwei erklärenden Sätzen.

Ist meine subjektive Meinung, aber Spiegel und Springer gehen für mich gar nicht, da ich ihre Art der Berichterstattung teils viel zu populistisch finde. Aber du merkst meine Aversion sitzt da sehr tief.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück