Aktuelles

Reinier

Chris Never Miss

Moderator
Teammitglied
Supporter
Registriert
3. Oktober 2015
Beiträge
3.678
Likes
9.614
Punkte für Erfolge
432
Reinier eben im Pokal eingewechselt worden und 25 Minuten Zeit was zu zeigen.


Kam leider nix bei rum. Luft raus gewesen und die Bindung im Spiel hat komplett gefehlt, da fehlt noch sehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nach wie vor skeptisch, trotz der sehr optimistischen Worte vom Spieler selbst. Dortmund ist im Offensivbereich gut aufgestellt und Reinier ist wohl der Notnagel auf mehreren Positionen. Für die Schwarz-Gelben ein guter Deal, bei dem sie nichts zu verlieren haben ... aber ob für den Brasilianer da wirklich viel Spielzeit abfällt, wage ich zu bezweifeln.

Diese Transferpolitik ist und bleibt für mich sehr sehr fragwürdig. Holt man weiter massenweise Rohdiamanten, wird man sich Farm-Teams suchen müssen, welche die Ausbildungsarbeit für uns erledigen und wo man sicher sein kann, dass Spieler X Spielzeit auf seiner besten Position bekommt. Sonst ist das Risiko mMn schlichtweg zu hoch.

Reinier außerhalb Spaniens zu verleihen, ist mMn sowieso fragwürdig. Wäre doch tausendmal besser, wenn er jene Kultur und Sprache (kennen)lernt, in der er langfristig arbeiten und leben wird. Spanien ist für ihn fremd und man verleiht ihn praktisch in ein anderes fremdes Land. Das leuchtet mir nicht wirklich ein aber ist nur ein Aspekt von vielen, die zeigen, wie wenig man sich in Madrid bei den Transfers denkt.
 
Bin nach wie vor skeptisch, trotz der sehr optimistischen Worte vom Spieler selbst. Dortmund ist im Offensivbereich gut aufgestellt und Reinier ist wohl der Notnagel auf mehreren Positionen. Für die Schwarz-Gelben ein guter Deal, bei dem sie nichts zu verlieren haben ... aber ob für den Brasilianer da wirklich viel Spielzeit abfällt, wage ich zu bezweifeln.

Diese Transferpolitik ist und bleibt für mich sehr sehr fragwürdig. Holt man weiter massenweise Rohdiamanten, wird man sich Farm-Teams suchen müssen, welche die Ausbildungsarbeit für uns erledigen und wo man sicher sein kann, dass Spieler X Spielzeit auf seiner besten Position bekommt. Sonst ist das Risiko mMn schlichtweg zu hoch.

Reinier außerhalb Spaniens zu verleihen, ist mMn sowieso fragwürdig. Wäre doch tausendmal besser, wenn er jene Kultur und Sprache (kennen)lernt, in der er langfristig arbeiten und leben wird. Spanien ist für ihn fremd und man verleiht ihn praktisch in ein anderes fremdes Land. Das leuchtet mir nicht wirklich ein aber ist nur ein Aspekt von vielen, die zeigen, wie wenig man sich in Madrid bei den Transfers denkt.

Lustigerweise lese ich von dir sehr viel Kritik an der Transferpolitik und nur ganz wenige Vorschläge, wie man es denn hätte besser machen können. Konkret, welche Spieler würdest du dir denn wünschen? An welchen Verein hättest du Reinier verliehen? Ich kann's nur immer wieder sagen: Wir sind nicht mehr der reichste Club! Darum hat der Verein die Strategie gewählt, auf jüngere (günstigere) Spieler mit viel Potenzial zu setzen und ab und zu Weltklasse-Spieler mit günstigen Vertragssituationen einzukaufen. Dass du immer und immer wieder darauf bestehst, dass dies keine Strategie sondern völlig planlos sei, ist mittlerweile tatsächlich nur noch ermüdend.

Dass man sich nichts überlegt haben soll bei der Reinier-Leihe sagt doch schon alles über dieses Mindset aus. Egal was der Verein tut, nichts ist richtig. Wie wäre es mit: Der Verein hat Reinier und seine Familie persönlich kennengelernt. Sie haben ihn über längere Zeit beobachtet und sind zum Schluss gekommen, dass er sowohl die persönliche Reife als auch die fussballerische Qualität besitzt, in Dortmund spielen zu können. "An die Kultur und Sprache gewöhnen" ist für einen Brasilianer in Spanien jetzt wirklich keine grosse Sache. Dortmund hat ein tolles junges wildes Team. Wenn er sich durchsetzt, dann steigert er seinen Marktwert enorm. Bei der Hakimi-Leihe hats geklappt, warum also nicht?

Aber man kann es natürlich auch erklären mit "die überlegen sich nichts". Solche Erklärungen empfinde ich offen gesagt als faul. Wenn man die Beweggründe der Beteiligten nicht mal versucht zu verstehen, sondern Dinge, die man anders entschieden hätte mit "die überlegen sich nichts" erklärt... Ich weiss nicht.

Und dass auch einige Talente scheitern (siehe z.B. Brahim) ist nunmal so, wenn du auf Talente setzt. Das liegt doch im Begriff des Talents, dass es noch roh ist und auch scheitern kann. Dieses Risiko gehst du ein, wenn du auf Talente setzt. Mal ist ein Vinicius darunter, mal ein Brahim. So what?

Achtung: Bitte verstehe diesen ganzen Post nicht als persönlichen Angriff auf dich. Ich mag deine Beiträge, weil sie immer gut formuliert sind und du offensichtlich einige Mühe reinsteckst. Aber ab und zu ist es, wie schon erwähnt, einfach ermüdend, wenn man schon bevor man den Beitrag liest weiss, dass die Entscheidung des Vereins / Zidanes sowieso falsch war, egal was sie machen.
 
Lustigerweise lese ich von dir sehr viel Kritik an der Transferpolitik und nur ganz wenige Vorschläge, wie man es denn hätte besser machen können. Konkret, welche Spieler würdest du dir denn wünschen? An welchen Verein hättest du Reinier verliehen? Ich kann's nur immer wieder sagen: Wir sind nicht mehr der reichste Club! Darum hat der Verein die Strategie gewählt, auf jüngere (günstigere) Spieler mit viel Potenzial zu setzen und ab und zu Weltklasse-Spieler mit günstigen Vertragssituationen einzukaufen. Dass du immer und immer wieder darauf bestehst, dass dies keine Strategie sondern völlig planlos sei, ist mittlerweile tatsächlich nur noch ermüdend.

Dass man sich nichts überlegt haben soll bei der Reinier-Leihe sagt doch schon alles über dieses Mindset aus. Egal was der Verein tut, nichts ist richtig. Wie wäre es mit: Der Verein hat Reinier und seine Familie persönlich kennengelernt. Sie haben ihn über längere Zeit beobachtet und sind zum Schluss gekommen, dass er sowohl die persönliche Reife als auch die fussballerische Qualität besitzt, in Dortmund spielen zu können. "An die Kultur und Sprache gewöhnen" ist für einen Brasilianer in Spanien jetzt wirklich keine grosse Sache. Dortmund hat ein tolles junges wildes Team. Wenn er sich durchsetzt, dann steigert er seinen Marktwert enorm. Bei der Hakimi-Leihe hats geklappt, warum also nicht?

Aber man kann es natürlich auch erklären mit "die überlegen sich nichts". Solche Erklärungen empfinde ich offen gesagt als faul. Wenn man die Beweggründe der Beteiligten nicht mal versucht zu verstehen, sondern Dinge, die man anders entschieden hätte mit "die überlegen sich nichts" erklärt... Ich weiss nicht.

Und dass auch einige Talente scheitern (siehe z.B. Brahim) ist nunmal so, wenn du auf Talente setzt. Das liegt doch im Begriff des Talents, dass es noch roh ist und auch scheitern kann. Dieses Risiko gehst du ein, wenn du auf Talente setzt. Mal ist ein Vinicius darunter, mal ein Brahim. So what?

Achtung: Bitte verstehe diesen ganzen Post nicht als persönlichen Angriff auf dich. Ich mag deine Beiträge, weil sie immer gut formuliert sind und du offensichtlich einige Mühe reinsteckst. Aber ab und zu ist es, wie schon erwähnt, einfach ermüdend, wenn man schon bevor man den Beitrag liest weiss, dass die Entscheidung des Vereins / Zidanes sowieso falsch war, egal was sie machen.

Ich verstehe es nicht als Angriff, keine Sorge! Ich werde auch gern versuchen, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal genauer zu schildern, was mich stört und was ich positiv finde. Leider fehlt mir jetzt gerade die Zeit dafür. Darum nur ganz kurz angerissen:



+ Perez vertraut aktuell dem Trainer und der Trainer hat zumindest echtes Mitspracherech bei Transfers. So sollte es immer sein

+Perez hat den Verein saniert und finanziell steht man gut da

+Vermehrt auf junge Talente zu setzen, find ich grundsätzlich überhaupt nicht falsch, begrüße es sogar

+Aktuell sind (noch) einige Spanier und Canteranos im Kader

+ Transfers wie jene von Asensio, Varane, Valverde sind absolut top gewesen!

+ Stars kur vor Ablauf des Vertrags zu holen (Courtois, Hazard, Kroos), finde ich grunsätzlich sehr schlau



- Perez stellt wirtschaftliche über sportliche Belange, bei einem Fußballclub sollte es andersrum sein. Mir gibt es nichts, der "reichste Club der Welt zu sein". Der Verein muss gesund wirtschaften aber es geht - für mich - immer noch um Sport

- Perez interpretiert den "Madridismo" anders als viele Fans, zu denen ich mich auch zähle. "Gewinnen um jeden Preis" sollte nicht unser Credo sein und der Begriff "Galaktische" war mir auch immer schon zuwider

- Man holt schlichtweg zu viele Rohdiamenten. Wir sind kein Ausbildungsverein!

- Der Cantera wird zu wenig vertraut. Sie ist aktuell reine Gelddruckmaschine und das finde ich schade

- Ich würde mir wünschen, dass der Fokus auf spanischen Talenten liegt, erst danach würde ich mich in Europa bzw dem Rest der Welt umsehen

- Hohe Summen für unerfahrene Teenager wie sie für Vinicius oder Rodrygo gezahlt wurden, finde ich krank/unmoralisch/hoch spekulativ

-Zidane ist der falsche Trainer für junge Spieler, er macht sie nicht besser

-Verträge mit Spielern sollten nicht nur aufgrund vergangener Leistungen verlängert werden

-es herrscht kein echtes Leistungsprinzip, nicht einmal annähernd. Die Einteilung in A-Elf und Notnagel-Elf finde ich nicht zeitgemäß, gerade wenn man junge Spieler weiterbringen und auf sportlich allen Hochzeiten tanzen will

Das also nur grob und in aller Kürze. Gern ein anderes mal ausführlicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe es nicht als Angriff, keine Sorge! Ich werde auch gern versuchen, zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal genauer zu schildern, was mich stört und was ich positiv finde. Leider fehlt mir jetzt gerade die Zeit dafür. Darum nur ganz kurz angerissen:



+ Perez vertraut aktuell dem Trainer und der Trainer hat zumindest echtes Mitspracherech bei Transfers. So sollte es immer sein

+Perez hat den Verein saniert und finanziell steht man gut da

+Vermehrt auf junge Talente zu setzen, find ich grundsätzlich überhaupt nicht falsch, begrüße es sogar

+Aktuell sind (noch) einige Spanier und Canteranos im Kader

+ Transfers wie jene von Asensio, Varane, Valverde sind absolut top gewesen!

+ Stars kur vor Ablauf des Vertrags zu holen (Courtois, Hazard, Kroos), finde ich grunsätzlich sehr schlau



- Perez stellt wirtschaftliche über sportliche Belange, bei einem Fußballclub sollte es andersrum sein. Mir gibt es nichts, der "reichste Club der Welt zu sein". Der Verein muss gesund wirtschaften aber es geht - für mich - immer noch um Sport

- Perez interpretiert den "Madridismo" anders als viele Fans, zu denen ich mich auch zähle. "Gewinnen um jeden Preis" sollte nicht unser Credo sein und der Begriff "Galaktische" war mir auch immer schon zuwider

- Man holt schlichtweg zu viele Rohdiamenten. Wir sind kein Ausbildungsverein!

- Der Cantera wird zu wenig vertraut. Sie ist aktuell reine Gelddruckmaschine und das finde ich schade

- Ich würde mir wünschen, dass der Fokus auf spanischen Talenten liegt, erst danach würde ich mich in Europa bzw dem Rest der Welt umsehen

- Hohe Summen für unerfahrene Teenager wie sie für Vinicius oder Rodrygo gezahlt wurden, finde ich krank/unmoralisch/hoch spekulativ

-Zidane ist der falsche Trainer für junge Spieler, er macht sie nicht besser

-Verträge mit Spielern sollten nicht nur aufgrund vergangener Leistungen verlängert werden

-es herrscht kein echtes Leistungsprinzip, nicht einmal annähernd. Die Einteilung in A-Elf und Notnagel-Elf finde ich nicht zeitgemäß, gerade wenn man junge Spieler weiterbringen und auf sportlich allen Hochzeiten tanzen will

Das also nur grob und in aller Kürze. Gern ein anderes mal ausführlicher!

finde ich gut dass Du Pro und Contra des aktuellen Kurses gegeneinander aufwiegst sonst heisst es ganz schnell wieder man betreibt Bashing und ist generell gegen Real prinzipiell.

Würde Dir eigentlich in allen Punkten zustimmen nur waren die gezahlten Summen für Vinicius und Rodry "damals" zeitgemäß.

Ich finde den Ansatz junge potentielle Talente zu verpflichten für wesentlich interessanter und spannender als in die Galáctico Zeit zurück zu fallen, nur wär es evtl. sinnvoll nicht den gleichen Spielertyp gleich 5mal zu verpflichten. Dass wir uns größtenteils nicht die Mühe machen die Leute selbst heranzuführen finde ich falsch.
Was nützen Ödegaards tolle Jahre in Heerenveen und in San Sebastian wenn er sich bei uns nicht durchsetzt? Nichts.
 
Reinier für die letzten 20 Min beim Stand von 0:2 jetzt drinne.
 
Ach Dortmund... sehr schwaches Spiel gegen die Augsburger.
Am Ende war die Niederlage verdient.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Reinier heute wieder 30 Minuten beim Stand von 1:2 bekommen und das nach sehr langer Verletzungs- und Corona-Pause, obwohl auch Moukouko oder Brandt bspw. zur Verfügung standen.
Man kann nicht sagen, dass die Leihe ein Fehler war und er keine Chancen bekommt, sondern er muss halt einfach fit und besser werden. Er ist gefordert und muss zeigen das er in der Lage ist sich durchzusetzen. Leider kann er bisher sich nicht für mehr Einsatzzeit empfehlen.
 
Reinier heute wieder 30 Minuten beim Stand von 1:2 bekommen und das nach sehr langer Verletzungs- und Corona-Pause, obwohl auch Moukouko oder Brandt bspw. zur Verfügung standen.
Man kann nicht sagen, dass die Leihe ein Fehler war und er keine Chancen bekommt, sondern er muss halt einfach fit und besser werden. Er ist gefordert und muss zeigen das er in der Lage ist sich durchzusetzen. Leider kann er bisher sich nicht für mehr Einsatzzeit empfehlen.

Vielleicht seh ich das zu kritisch aber eine Leihe für einen jungen Spieler sollte vor allem Bedeuten, regelmäßige Spielzeit über 90 Minuten. Klar sollte niemandem etwas geschenkt werden aber 30 Minuten-Einsätze halte ich persönlich für wenig Förderlich. Noch dazu muss er sich gerade an die deutsche Kultur- und Spielweise gewöhnen, während er danach in Spanien praktisch bei Null beginnt. Also ich weiß nicht Recht ... sehe die Sinnhaftigkeit immer noch nicht.
 
Vielleicht seh ich das zu kritisch aber eine Leihe für einen jungen Spieler sollte vor allem Bedeuten, regelmäßige Spielzeit über 90 Minuten. Klar sollte niemandem etwas geschenkt werden aber 30 Minuten-Einsätze halte ich persönlich für wenig Förderlich. Noch dazu muss er sich gerade an die deutsche Kultur- und Spielweise gewöhnen, während er danach in Spanien praktisch bei Null beginnt. Also ich weiß nicht Recht ... sehe die Sinnhaftigkeit immer noch nicht.

Nutzt er die Einsätze besser und aktiver dann bekommt er logischerweise auch mehr Einsatzzeit. Bisher war das alles leider sehr wenig was er gezeigt hat da muss einfach mehr kommen. Einsatzzeit ist nicht alles.
 
Nutzt er die Einsätze besser und aktiver dann bekommt er logischerweise auch mehr Einsatzzeit. Bisher war das alles leider sehr wenig was er gezeigt hat da muss einfach mehr kommen. Einsatzzeit ist nicht alles.

Einsatzzeit ist nicht alles nein aber einer der Hauptfaktoren. Ich sehe nicht, wie er in Dortmund die nötige Spielzeit bekommt, dies es braucht, um sich a) weiterzuentwickeln und b) sich für Madrid zu empfehlen. Der BVB hat sich hier einen günstigen Notnagel geholt. Auf der MS-Position sind Haaland und Reus vor ihm und im OM ist die Konkurrenz nicht minder groß. Sancho ist sowieso gesetzt. Und im Zweifelsfall wird man mit Moukoko & Reyna die eigenen Jungspieler einsetzen/fördern anstatt Reiner, der ja nur geliehen ist.
 
Einsatzzeit ist nicht alles nein aber einer der Hauptfaktoren. Ich sehe nicht, wie er in Dortmund die nötige Spielzeit bekommt, dies es braucht, um sich a) weiterzuentwickeln und b) sich für Madrid zu empfehlen. Der BVB hat sich hier einen günstigen Notnagel geholt. Auf der MS-Position sind Haaland und Reus vor ihm und im OM ist die Konkurrenz nicht minder groß. Sancho ist sowieso gesetzt. Und im Zweifelsfall wird man mit Moukoko & Reyna die eigenen Jungspieler einsetzen/fördern anstatt Reiner, der ja nur geliehen ist.

Naja, in seinem Alter ist spielen erstmal das wichtigste. Die wird er in Dortmund aller Voraussicht nach leider nicht bekommen.
Eine vorzeitige Beendigung der Leihe mit abschließendes, erneuter Leihe, wäre das beste.
In der Bundesliga sehe ich allerdings keine Möglichkeiten, auf hohem Niveau spielen zu können. Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg und Leipzig spielen zur Zeit einen hervorragenden Fußball und konnten zum ersten Mal ihr Team im Grunde zusammen halten. Bei Dortmund ist er bereits.
Aber, vielleicht kommt’s ja noch - was ich allerdings stark bezweifle beim bvb.
 
Ich glaube es wäre auch nicht schlecht die Leihe im Winter abzubrechen und die restliche saison in der castilla spieln zu lassen. Er würde natürlich bei den Profis mittrainieren und bei Gelegnheit in den Kader mitaufnehmen(wenn man sieht wie oft Spieler aus der Castilla schon im Kader waren diese Saison keineswegs unrealistisch) Er hat seitdem er bei Real unterschrieben hat (Jänner 2020) keine 5 spiele von Beginn an gemacht. Wichtig ist das er jede Woche 90min spielt, das wäre un der Castilla der Fall. Nächste Saison dann zu der 1. Mannschaft hochziehen und sehen was passiert.
 
Naja, in seinem Alter ist spielen erstmal das wichtigste. Die wird er in Dortmund aller Voraussicht nach leider nicht bekommen.
Eine vorzeitige Beendigung der Leihe mit abschließendes, erneuter Leihe, wäre das beste.
In der Bundesliga sehe ich allerdings keine Möglichkeiten, auf hohem Niveau spielen zu können. Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg und Leipzig spielen zur Zeit einen hervorragenden Fußball und konnten zum ersten Mal ihr Team im Grunde zusammen halten. Bei Dortmund ist er bereits.
Aber, vielleicht kommt’s ja noch - was ich allerdings stark bezweifle beim bvb.

Spielen ist eben nicht das wichtigste, es geht auch um das Niveau.
Schaut euch Kabak an eines der grösste IV Talente überhaupt, hat sich Schalke ausgesucht und damit seiner Karierre erheblichen Schaden zugefügt und das nicht weil er nicht spielt.
In Dortmund herrschen super Bedingungen für junge Spieler sich weiter zu entwickeln.
Auch die Castilla wird ihm wenig bringen, weil das Niveau einfach nicht dem entspricht was man von ihm erwartet.

Favres Entlassung war allerdings nicht gut für Reinier und deswegen wäre ich auch dafür die Leihe vllt dovh abzubrechen.
 
Das mit Reinier beim bvb dürfte sich doch erledigt haben. Wäre die grössere Überraschung wenn er im Februar noch dort ist.
 
Es zeichnet sich bei all den jungen Spielern für mich immer mehr ab, dass Real Madrid Kooperationsclubs brauchen wird. Kleinere Clubs, deren Spielweise jener in Madrid ähnelt und die unseren Jungs Spielzeit geben können. Es grenzt zwar an Wettbewerbsverzerrung aber andere Clubs wie Red Bull oder Man City haben schon Partner- oder gar Farmteams quer durch den Globus und dadurch einen großen Vorteil. Was zusätzlich helfen würde ist eine einheitliche Spielphilosophie, die Madrid ja leider nicht hat.
 
Es zeichnet sich bei all den jungen Spielern für mich immer mehr ab, dass Real Madrid Kooperationsclubs brauchen wird. Kleinere Clubs, deren Spielweise jener in Madrid ähnelt und die unseren Jungs Spielzeit geben können. Es grenzt zwar an Wettbewerbsverzerrung aber andere Clubs wie Red Bull oder Man City haben schon Partner- oder gar Farmteams quer durch den Globus und dadurch einen großen Vorteil. Was zusätzlich helfen würde ist eine einheitliche Spielphilosophie, die Madrid ja leider nicht hat.
Klar würden uns so Clubs wie Real Madrid II in Holland helfen aber ganz ehrlich. Ist das wirklich etwas was man für die Zukunft möchte? Man muss auch nicht alles mitmachen wie ich finde. Nur sollte man in Zukunft halt genauer aufpassen, wohin man die Spieler verleiht. Dass ein 17 jähriger Rookie bei einem Spitzenclub kaum Einsätze bekommt, vor allem wenn er auf einer Position spielt, die beim BVB sehr gut besetzt ist, kommt nicht überraschend.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 

Heutige Geburtstage

Zurück