Aktuelles

Saisonvorbereitung 23/24

Schade, war eigentlich klarer 11 Meter.
Denke das erste Tor von Juve könnte auch aus einem Abseits entstanden sein.
Wieder recht viel Pech alles in allem.
 
Freu mich jetzt schon wieder auf den bullshit den Ancelotti bei der PK von sich gibt ,ala ich bin zufrieden…..viel gutes gesehen …bla bla bla.dann mal eine Rest gute Nacht.hat sich ja mal wieder gelohnt
 
So und jetzt bitte die nächsten 10 Tage wieder zurück zum 433 im Training. Und Ecken. Und Freistöße.

Slapstick pur ... Wir machen nichts aus 15 Ecken, setzen jeden Freistoß in die Mauer, treffen wieder 2x die Latte, jede 2. Flanke bleibt am ersten Gegner hängen, Joselu, Bellingham und auch Vini treffen z.T. aus besten Positionen nicht... aber Vlahovic stolpert das Ding auf der anderen Seite im Fallen aus spitzem Winkel rein, Pfostenglück etc :D

Gefühlte 30+ : 8 Abschüsse und 65 : 35% Ballbesitz... Aber 1:3 verloren.
Immerhin: unterhaltsam war's ja!
 
Dachten wir das letzte mal auch...

Ja und? Letztes Jahr war letztes Jahr. Da war ein Spieler der von Gott und die Welt belabert wurde und ein Staat der vor der Heim-WM sein teuerstes Spielzeug nicht verkaufen wollte. Jetzt wollen alle 3 Parteien einen Wechsel. PSG scheißt bereits auf ihn. Das Ding ist durch.

1 Törchen bei 63 Torschüsse aus 2 Spielen und Leute denken wir würden ein Jahr warten und ne Saison ohne Stamm-Stürmer spielen. Wenn ihr mich fragt ist die ganze Vorbereitung eine Strategie um den Schein zu wahren wir könnten ohne 9 spielen. Geht vollkommen nach hinten los weil die Ganze Welt sieht dass wir es nicht können.
Ich nehme die Vorbereitung nie ernst da immer die ganze Mannschaft getauscht wird. Man kassiert automatisch mehr Tore. Auch die Kreativität kann leiden und man erzeugt weniger Chancen. Aber wenn man 63 mal aufs Tor schließt und nur 1 mal trifft dann kannst du davon ausgehen dass die Knipser fehlen. Selbst mit Benzema war das Mau aber ohne brauchen wir nirgendwo antreten. Allein deshalb schon bin ich mir sicher dass das Angebot bald kommt und man sich dann einigen wird. Nichts anderes macht irgendeinen Sinn für Real Madrid, Kylian Mbappe und PSG, die Dembele, Ramos schon so gut wie sicher haben und sich noch um Kolo Muani bemühen. Das wäre ohne Mbappe-Verkauf unmöglich.
 
Ja und? Letztes Jahr war letztes Jahr. Da war ein Spieler der von Gott und die Welt belabert wurde und ein Staat der vor der Heim-WM sein teuerstes Spielzeug nicht verkaufen wollte. Jetzt wollen alle 3 Parteien einen Wechsel. PSG scheißt bereits auf ihn. Das Ding ist durch.

1 Törchen bei 63 Torschüsse aus 2 Spielen und Leute denken wir würden ein Jahr warten und ne Saison ohne Stamm-Stürmer spielen. Wenn ihr mich fragt ist die ganze Vorbereitung eine Strategie um den Schein zu wahren wir könnten ohne 9 spielen. Geht vollkommen nach hinten los weil die Ganze Welt sieht dass wir es nicht können.
Ich nehme die Vorbereitung nie ernst da immer die ganze Mannschaft getauscht wird. Man kassiert automatisch mehr Tore. Auch die Kreativität kann leiden und man erzeugt weniger Chancen. Aber wenn man 63 mal aufs Tor schließt und nur 1 mal trifft dann kannst du davon ausgehen dass die Knipser fehlen. Selbst mit Benzema war das Mau aber ohne brauchen wir nirgendwo antreten. Allein deshalb schon bin ich mir sicher dass das Angebot bald kommt und man sich dann einigen wird. Nichts anderes macht irgendeinen Sinn für Real Madrid, Kylian Mbappe und PSG, die Dembele, Ramos schon so gut wie sicher haben und sich noch um Kolo Muani bemühen. Das wäre ohne Mbappe-Verkauf unmöglich.
Dein Wort in Gottes (Perez) Ohr.
 
Was ich interessant finde ist das man im Staff anscheinend darüber überrascht ist wie anfällig die enge Raute für Konter und im Defensivbereich ist. Ich meine erst vor kurzem hier im Forum geschrieben zu haben das die enge Raute im Profi Bereich kaum noch zur Anwendung kommt, eben genau aus diesen Gründen. Da kannst du vom Material an Spielern gar nicht so gut besetzt sein das du hinten keine Probleme kommst.

Der Grund ist auch ein ganz einfacher:

Du benötigst im Profi-Fußball die Breite um die Gegner in Bewegung setzen zu können, individuelle Fehler passieren so wenig mittlerweile das du deinen Gegner in Bewegung kriegen musst. Hier scheiterten wir ja permanent schon in den letzten Jahren, weil wir die Gegner zwar versuchten zu leiten aber entweder fand das zu langsam statt oder unsere Offensiv-Spieler waren überall, nur nicht im Strafraum. Nun im neuen System brauchst die Spieler welche dir die Breite geben und das müssen dann eben die Außenverteidiger übernehmen, heißt man spielt hinten mit einer 3er Kette und im Mittelfeld steht man zu offensiv weil der Druck und die Überzahl auch von den 8er mitforciert wird in diesem System. Machst du in der Raute einen Fehler in der Zone vor dem Strafraum, bist du anfällig für den gegnerischen Konter - jedes einzelne Mal. Wir haben nun zwar Spieler die typische Box-to-Box Eigenschaften aufweisen, nur geht man im Spitzensport mittlerweile so ein Tempo das du, wenn du das perfekt lösen willst, beide 8er in der 65. Minute auswechseln kannst weil sie platt sind. Also bleibt eigentlich nur die Option unsere Außenverteidiger nicht mitzuziehen, dann fehlt es uns jedoch wieder an Breite - was sich in der Offensive niederschlagen würde (über 60 Abschlüsse, 1 Tor in 180 Minuten sagen ja alles...)

Ich bin wirklich gespannt was die Jungs aus dem Hut zaubern für die Zukunft, sehe das aber noch wie vor skeptisch. Aber wir reden hier von Voll-Profis, die werden wissen wie sie das aufzulösen haben.
 
Was ich interessant finde ist das man im Staff anscheinend darüber überrascht ist wie anfällig die enge Raute für Konter und im Defensivbereich ist. Ich meine erst vor kurzem hier im Forum geschrieben zu haben das die enge Raute im Profi Bereich kaum noch zur Anwendung kommt, eben genau aus diesen Gründen. Da kannst du vom Material an Spielern gar nicht so gut besetzt sein das du hinten keine Probleme kommst.

Der Grund ist auch ein ganz einfacher:

Du benötigst im Profi-Fußball die Breite um die Gegner in Bewegung setzen zu können, individuelle Fehler passieren so wenig mittlerweile das du deinen Gegner in Bewegung kriegen musst. Hier scheiterten wir ja permanent schon in den letzten Jahren, weil wir die Gegner zwar versuchten zu leiten aber entweder fand das zu langsam statt oder unsere Offensiv-Spieler waren überall, nur nicht im Strafraum. Nun im neuen System brauchst die Spieler welche dir die Breite geben und das müssen dann eben die Außenverteidiger übernehmen, heißt man spielt hinten mit einer 3er Kette und im Mittelfeld steht man zu offensiv weil der Druck und die Überzahl auch von den 8er mitforciert wird in diesem System. Machst du in der Raute einen Fehler in der Zone vor dem Strafraum, bist du anfällig für den gegnerischen Konter - jedes einzelne Mal. Wir haben nun zwar Spieler die typische Box-to-Box Eigenschaften aufweisen, nur geht man im Spitzensport mittlerweile so ein Tempo das du, wenn du das perfekt lösen willst, beide 8er in der 65. Minute auswechseln kannst weil sie platt sind. Also bleibt eigentlich nur die Option unsere Außenverteidiger nicht mitzuziehen, dann fehlt es uns jedoch wieder an Breite - was sich in der Offensive niederschlagen würde (über 60 Abschlüsse, 1 Tor in 180 Minuten sagen ja alles...)

Ich bin wirklich gespannt was die Jungs aus dem Hut zaubern für die Zukunft, sehe das aber noch wie vor skeptisch. Aber wir reden hier von Voll-Profis, die werden wissen wie sie das aufzulösen haben.

Top-Analyse!
Vielleicht lässt sich das kompensieren, wenn man die defensivorientierten Tchouaméni und Camavinga etwas strenger handhabt und in den Freiheiten beschneidet. Es war schon sehr viel "Bewegungsfreiheit" sichtbar in den Vorbereitungsspielen. (Wohlgemerkt die Gegentore, die aus individuellen Aufbaufehlern enstanden, zB das 1:0 für Juve oder der Fehlpass von Kroos gegen Barca, kann man nicht dem System anlasten. Das sind Konzentrationssachen.) Wenn da eine strengere Linie gefahren wird, müsste die durch das schwächere Aufrücken entstehende Lücke halt vom "10er" belaufen werden, wo wir immerhin genug Auswechseloptionen haben. Dazu braucht es ganz starke AV: Fran hat jetzt Zeit, sich zu etablieren; Carvajal fehlt leider allgemein das Tempo im Umschalten.
Andererseits könnte man auch argumentieren, das neue System würde besser funktionieren, wenn wir einen Abschlussspieler der Marke CR7 in unseren Reihen hätten. So toll Vini und Rodrygo auch sind, bis dato sind beide keine Goalgetter.

Ein bisschen Sorge entwickle ich nach diesen Tests mit Blick auf LaLiga, weil wir dort in der Regel mit massierten Abwehrreihen konfrontiert werden, aus denen heraus die Gegner kontern. Da waren wir zT im 4-3-3 schon anfällig. Auch die vielen Fernschüsse sind - natürlicherweise - selten erfolgreich. In jedem Fall müssten wir die Raute und unsere Offensivbemühungen mit enormem Tempo und dauerndem Hinterlaufen durchführen.
 
Habe mir das heutige Spiel einmal im Re-Live angesehen ohne zu wissen wie das Spiel ausging. Mehrere Sachen sind mir hier natürlich aufgefallen.

  • Das 4-1-2-1-2 klappt in der Rückwärtsbewegung bzw. im Defensivverbund nicht. Wir bekommen zu viele Gegentore und das liegt auch am System. Dennoch bin ich ein Freund davon, dass man in der Vorbereitung etwas ausprobiert und deshalb geht das total in Ordnung. Ich denke auch, dass es ein System ist, welches definitiv öfters gespielt wird, dennoch muss man hier noch einiges verbessern.
  • Die Offensive hat in diesem System schon ihre Chancen, da wurde individuell einfach zu wenig Verwertet, allerdings kommt man bei diesem System auch oft durch die AV's über Flanken. Sollten hier Rodrygo und Vini im Sturm spielen sehe ich keine Verwendung für dieses System, auch weil vor allem auf der RV Position bzw. mit Mendy die Flanken einfach nicht kommen!
Was die einzelnen Spieler betrifft ist mir folgendes Aufgefallen:

  • Vazquez ist einfach ein graus. Seine Flanken sind unterirdisch und mit keinem Spieler der Welt zu vergleichen. Auch macht er mit seinen Übersteigern oft dann die falsche Entscheidung. Hier ist es denke ich egal ob Odriozola den Platz einnimmt oder er. Fakt ist spätestens nächste Saison muss ein RV kommen. Meine Wunschspieler sind Hakimi, Reece James oder Dalot (in dieser Reihenfolge).
  • Die IV's speziell wenn mit Rüdiger und Nacho gespielt wird rücken oftmals total aus der Viererkette heraus. Daher entstehen Löcher. Dies macht auch Militao oft. Hier wäre es vor allem beim 4-1-2-1-2 sehr wichtig, dass die Viererkette eine Kette bildet.
  • Im Mittelfeld fand ich Modric richtig schlecht. In den ersten 20. Minuten habe ich ihn nicht wiedererkannt. Seine Pässe gingen ganz ungewöhnlich nicht an den Mann.
  • Mit Bellingham auf der 10 werde ich auch noch nicht richtig warm. Er spielt nicht schlecht, bitte nicht falsch verstehen, aber für mich ist ein 10er dann doch wirklich der, welcher für die magischen Pässe (so wie Kroos beim 1-2) sorgt. Das fehlt mir noch bei ihm. Dennoch glaube ich hier schon daran, dass dies werden kann.
  • Joselu muss die zwei ersten Chancen in der ersten HZ machen. Für das ist er gekommen und diese Chancen muss er nutzen. Glücklich kann er sein, dass dies nur die Vorbereitung war und er im ersten Spiel dieses sehenswerte Fallrückziehertor geschossen hat, allerdings muss er auch die einfacheren Chancen machen.
  • Bei den Ersatzspielern ist mir vor allem einer sehr aufgefallen und das im negativen Sinn. Ich hoffe nicht, dass er in eine Rolle wie Hazard oder andere Bankwärmer rutscht weil ich ihn ihm schon das Potential sehe. Die Rede ist von Brahim Diaz. Hätte eigentlich sogar erwartet das Carlo ihm einmal von Beginn an auf der 10er Position das Vertrauen und die Chance gibt. Stattdessen kommt er 20 Minuten vor Schluss in den Sturm, wo wir in Wirklichkeit eigentlich ein 4-6-0 System ohne klaren Stürmer und ohne Flügelstürmer spielen.
Carlo hat noch 10 Tage Zeit um in Bilbao das erste Ausrufezeichen zu setzen und für die Liga wird ein sehr guter Start, nämlich ein Sieg, sehr wichtig sein. Bilbao ist ein harter Brocken aber wenn wir Meister werden wollen muss ein Sieg unser klares Ziel sein und die Mannschaft auf dem Platz zu 100% da sein.

Wenn man an das Bilbao Spiel denkt und sich die Vorbereitung ansieht würde ich dennoch mit einem 4-1-2-1-2 spielen welches man, sollte es nicht laufen, im Laufe des Spiels auf ein 4-3-3 umstellen kann und mit Joselu den klaren Zielstürmer im Strafraum anfindet. Daher lautet meine Aufstellung folgendermaßen:

Courtois
Carvajal - Militao - Alaba - Fran Garcia
Tchouameni
Valverde - Camavinga
Bellingham
Rodrygo - Vini Jr.​

Ich gehe schwer davon aus, dass Mbappe nicht so schnell kommen wird um in Bilbao eine Option zu sein von daher würde ich so beginnen!
 
Was ich interessant finde ist das man im Staff anscheinend darüber überrascht ist wie anfällig die enge Raute für Konter und im Defensivbereich ist. Ich meine erst vor kurzem hier im Forum geschrieben zu haben das die enge Raute im Profi Bereich kaum noch zur Anwendung kommt, eben genau aus diesen Gründen. Da kannst du vom Material an Spielern gar nicht so gut besetzt sein das du hinten keine Probleme kommst.

Der Grund ist auch ein ganz einfacher:

Du benötigst im Profi-Fußball die Breite um die Gegner in Bewegung setzen zu können, individuelle Fehler passieren so wenig mittlerweile das du deinen Gegner in Bewegung kriegen musst. Hier scheiterten wir ja permanent schon in den letzten Jahren, weil wir die Gegner zwar versuchten zu leiten aber entweder fand das zu langsam statt oder unsere Offensiv-Spieler waren überall, nur nicht im Strafraum. Nun im neuen System brauchst die Spieler welche dir die Breite geben und das müssen dann eben die Außenverteidiger übernehmen, heißt man spielt hinten mit einer 3er Kette und im Mittelfeld steht man zu offensiv weil der Druck und die Überzahl auch von den 8er mitforciert wird in diesem System. Machst du in der Raute einen Fehler in der Zone vor dem Strafraum, bist du anfällig für den gegnerischen Konter - jedes einzelne Mal. Wir haben nun zwar Spieler die typische Box-to-Box Eigenschaften aufweisen, nur geht man im Spitzensport mittlerweile so ein Tempo das du, wenn du das perfekt lösen willst, beide 8er in der 65. Minute auswechseln kannst weil sie platt sind. Also bleibt eigentlich nur die Option unsere Außenverteidiger nicht mitzuziehen, dann fehlt es uns jedoch wieder an Breite - was sich in der Offensive niederschlagen würde (über 60 Abschlüsse, 1 Tor in 180 Minuten sagen ja alles...)

Ich bin wirklich gespannt was die Jungs aus dem Hut zaubern für die Zukunft, sehe das aber noch wie vor skeptisch. Aber wir reden hier von Voll-Profis, die werden wissen wie sie das aufzulösen haben.
Das hast du völlig richtig analysiert. Die Raute bietet in puncto Ballbesitz und Kontrolle definitiv große Vorteile, vernachlässigt jedoch die Breite. Defensiv sollten Raute und 4-3-3 allerdings keine allzugroßen Unterschiede aufweisen, ganz einfach deshalb, weil die "Grundformationen" so nur auf dem Papier existieren sollte. Egal ob 4-3-3, 4-4-2 oder Raute die defensive Stabilität hängt von der Offenisvstaffelung und der defensiven Rückbewegung der ersten paar Sekunden zusammen. Für gewöhnlich werden genau diese Abläufe, also der Wechsel bspw. vom offensiv praktizierten Rautensystem zum 4-4-2 in der Defensive, einstudiert. Das ist tatsächlich auch gar nicht mal so schwierig, das gelingt sogar in besseren Jugendmannschaften und im Amateurbereich. Klar - der Gegner ist dabei auf einem deutlich geringeren Niveau, die eigene Bewegung und Staffelung ist allerdings erstmal gegnerunabhängig.

Ich sehe den Fehler grundsätzlich deshalb nicht bei der Raute sondern am Trainerpersonal. Die Raute kann defensiv funktioneren (hat sie bspw. sogar unter Zidane), die Mannschaft muss die defensiven Umschaltbewegungen jedoch genau einstudieren. Und das ist augenscheinlich bisher nicht erfolgt.
 
Positiv heute: Vini. Spielfreud pur und kaum zu stoppen. Mehr positives habe ich nicht.

Nach 4 Testspielen wirkt nichts aber auch gar nichts eingespielt und es wirkt mal wieder mehr nach "lass die Jungs mal machen" Fußball. Wo sind klare Strukturen im Spielaufbau? wo sind klare Anweisungen im (Gegen-)Pressing? Statt in den 4 Spielen wirklich zu testen wirkte das alles wie ein stures Festhalten an der Rautenidee. Nicht einmal Joselu flankiert von Vini und Brahim/Rodrygo gesehen ist schon bitter.
 
Schade…Wäre im letzten Testspiel für ein 4-2-3-1 mit Valverde auf dem rechten Flügel, Cama und Tchou auf der 6 und Bellingham auf der 10 gewesen…
 
Bei Athletic wird es so oder so schwer ... mit Mbappe oder ohne... das ist ein Spiel, wo alles drin ist von Niederlage, Remis und Sieg...wäre schön, wenn unsere Blancos bis übernächsten Samstag etwas mehr Fortune und Zielwasser intus haben...zu Saisonbeginn Punkte verschenken rächt sich am Ende...

Hala Madrid!
 
Positiv heute: Vini. Spielfreud pur und kaum zu stoppen. Mehr positives habe ich nicht.

Nach 4 Testspielen wirkt nichts aber auch gar nichts eingespielt und es wirkt mal wieder mehr nach "lass die Jungs mal machen" Fußball. Wo sind klare Strukturen im Spielaufbau? wo sind klare Anweisungen im (Gegen-)Pressing? Statt in den 4 Spielen wirklich zu testen wirkte das alles wie ein stures Festhalten an der Rautenidee. Nicht einmal Joselu flankiert von Vini und Brahim/Rodrygo gesehen ist schon bitter.

Ich versuche, das noch einzuordnen, kann aber deinem Beitrag nicht viel hinzufügen. Wir hatten ja durchaus namhafte Abgänge, gewisse Zugänge und spielen nun in einem (leicht) anderen System. Da sitzt verständlicherweise nicht gleich alles.
Aber reicht das Erklärung dafür, gegen Barcelona 0:3 unterzugehen und nun auch gegen Juventus so einen kopflosen Auftritt hinzulegen? Wie auch dir fehlt mir die Struktur, die Handschrift. Das lässt sich auch nicht damit abfedern, dass wir (noch) keinen Mbappé haben, der ist ja kein Spielgestalter. Man kann nur hoffen, dass die Spieler ganz bewusst nur mit halber Kraft spielten, weil sie sich vermutlich wenig aus Testspielen machen. Zum Saisonstart stehen die Uhren auf 0. Aber es gibt auch Mannschaften, die zeigen bereits in der Vorbereitung, dass sie ein Konzept mit Hand und Fuß haben.
 
Wenn man an das Bilbao Spiel denkt und sich die Vorbereitung ansieht würde ich dennoch mit einem 4-1-2-1-2 spielen welches man, sollte es nicht laufen, im Laufe des Spiels auf ein 4-3-3 umstellen kann und mit Joselu den klaren Zielstürmer im Strafraum anfindet. Daher lautet meine Aufstellung folgendermaßen:

Courtois
Carvajal - Militao - Alaba - Fran Garcia
Tchouameni
Valverde - Camavinga
Bellingham
Rodrygo - Vini Jr.​

Ich gehe schwer davon aus, dass Mbappe nicht so schnell kommen wird um in Bilbao eine Option zu sein von daher würde ich so beginnen!

Ich weiß auch nicht, was die in Madrid geraucht haben, aber die enge Raute ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Wir brauchen eine Doppelsechs und zwei Flügelspieler. Bellingham spielt 8/10, und vorne wird ein Stürmer gebraucht. Punkt.

Für uns kommt nur die 4-2-3-1 - Formation in Frage: (lässt sich auch einfach auf 4-3-3 umstellen)

Courtois
Carvajal - Militao - Alaba - Fran Garcia
Tchouameni - Camavinga
Rodrygo- Bellingham - Vini Jr.
Joselu (Mbappe)
 
Keine Ahnung warum, aber irgend wie schön James mal wieder spielen zu sehen und Kolumbien geht auch gerade in Führung gegen die Spanier. Sehr schöne zweite Halbzeit bisher !!!
 
Zurück