Aktuelles

Super League Diskussion

Kein Plan, aber in der heutigen Zeit glaub ich kaum daran, dass das premiumprodukt Fußball kostenlos bereitgestellt wird. Hört sich für mich nach nen simplen Versprechungen an.

Seit wann gibts denn irgendwas umsonst noch?
Sollte man einfach nüchtern betrachten das ganze.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Umsonst und Gratis sind hier aber auch nicht deckungsgleich zu verstehen. Instagram (obwohl sicher anderer Fokus durch den User-generated Content), Spotify (Freemium) und co. machen's doch vor, dass man nicht unbedingt das (Pflicht) Abo Modell benötigt.

Das Abo-Modell der Streaming-Anbieter ist doch eh gescheitert, da seit jeher hochgradig unprofitabel, insb. bei den aktuellen Rechtepreisen.

Sollte man (was zu erwarten ist bei "Gratis" Content) viele Zuschauer generieren können für die Super League, wird man auch entsprechende Marketingeinnahmen erzielen können in der Theorie. Kombiniert mit einem bspw. Freemium Modell kann das schon spannend sein.

Bleibt aber letztlich abzuwarten, was dahinter steckt - denke ein Zurückrudern um dann doch ein kostenpflichtiges Abo-Modell zu machen, käme sicher nicht gut an.

Am Ende ist es dann Freemium und das übliche Sportswashing. Finale der Super League wechselt dann zwischen Saudi-Arabien und Katar.
 
Die Frage ist wie die Startverteilung der Teilnehmer wäre die dann in die 3 SL Ligen aufgeteilt werden. Und vor allem wenn jetzt ein Verein dazu käme der nicht direkt teilnimmt wo er sich dann einordnen müsste. Also z.B. Bayern will im 2.ten Jahr dazustoßen - müssen die dann sich über die heimische Liga qualifizieren und danach Jahr für Jahr versuchen in die obere SL Liga zu kommen? Wäre dann natürlich so ein Zwangsargument dann doch zu versuchen von Anfang an dabei zu sein um seinen gedachten Platz direkt einzunehmen.
 
Umsonst und Gratis sind hier aber auch nicht deckungsgleich zu verstehen. Instagram (obwohl sicher anderer Fokus durch den User-generated Content), Spotify (Freemium) und co. machen's doch vor, dass man nicht unbedingt das (Pflicht) Abo Modell benötigt.

Das Abo-Modell der Streaming-Anbieter ist doch eh gescheitert, da seit jeher hochgradig unprofitabel, insb. bei den aktuellen Rechtepreisen.

Sollte man (was zu erwarten ist bei "Gratis" Content) viele Zuschauer generieren können für die Super League, wird man auch entsprechende Marketingeinnahmen erzielen können in der Theorie. Kombiniert mit einem bspw. Freemium Modell kann das schon spannend sein.

Bleibt aber letztlich abzuwarten, was dahinter steckt - denke ein Zurückrudern um dann doch ein kostenpflichtiges Abo-Modell zu machen, käme sicher nicht gut an.

Am Ende ist es dann Freemium und das übliche Sportswashing. Finale der Super League wechselt dann zwischen Saudi-Arabien und Katar.

Ja gratis mit nem Haken dahinter. Sagst du ja selbst. Ich meine ja nur, auch wenn es umsonst ist, wird dahinter schon nen Hintergedanke stecken.
Glaube kaum, dass es ein Wohltat an dem volke ist, weil seit 2020 gefühlt nur noch Scheiße passiert. [emoji2]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich versuche wirklich zu verstehen welchen rationalen Grund es gibt die Super League abzulehnen für die Vereine die es gerade tun. Die werden so von oben bis unten von den Premier League Klubs durchgenommen die Jahr für Jahr mächtiger werden, keine Limits haben und ohne Konsequenzen machen können was sie wollen und denen hängen lieber weiter an deren Eiern statt jetzt was dagegen zu machen.
Immer sind sie es die sich über die UEFA das FFP den Spielplan usw. beschweren, jetzt wo eine Lösung da ist dagegen was zu tun ziehen sie die Eier ein, golrifizieren sich als Retter der Armen.
Das Super League Konzept ist in ALLEN Belangen der CL so unglaublich weit voraus. Sowohl für die Vereine, als auch den Konsumenten. Der einzige Verlierer ist die UEFA und die Premier League die ihre Monopol Stellung als reichste Liga die machen kann was sie will verlieren.

Deswegen wenn die genannten Vereine wirklich dabei sind einfach durchziehen. Die Super League ist bereits da, nur halt auf England beschränkt. Ich will jetzt eine europäische Super League.

Naja, Bayern und PSG sind finanziell halt die stärkste Kraft in der heimischen Liga und auch in Europa. Die haben null Interesse daran, dass der Wettbewerb spannender wird und ihre heimische Vormachtstellung ins Wanken gerät. Ganz einfach.

Perez sieht das anderes, da er ja auch glaubt, dass der Fußball in seiner jetzigen Form zukünftig an Attraktivität verlieren wird. Der denkt da ein bisschen weitsichtiger und lebt nicht nur im Hier und Jetzt vom einen in den nächsten Tag hinein.

Im Endeffekt muss für einen spannenden Wettbewerb ein Modus gefunden werden, in dem die Finanzkraft der Klubs keine Rolle mehr spielt. Denn die entscheidet letztlich zum Großteil über Erfolg und Misserfolg. Problem ist aber, dass sich gute Arbeit dann nicht mehr auszahlt. Bisher muss man ja gut arbeiten, um mehr Geld zu verdienen, dass man anschließend investiert, um besser zu werden, um noch mehr Geld zu verdienen. Und so weiter und sofort…

Ich glaube, dass ein Salary Cap oder zumindest eine Gehaltsobergrenze ein Teil der Lösung hierfür sein könnten. Problem dürfte aber sein, dass das rechtlich höchstwahrscheinlich nicht umsetzbar wäre, da das der freien Marktwirtschaft widersprechen würde.
 
Umsonst und Gratis sind hier aber auch nicht deckungsgleich zu verstehen. Instagram (obwohl sicher anderer Fokus durch den User-generated Content), Spotify (Freemium) und co. machen's doch vor, dass man nicht unbedingt das (Pflicht) Abo Modell benötigt.

Das Abo-Modell der Streaming-Anbieter ist doch eh gescheitert, da seit jeher hochgradig unprofitabel, insb. bei den aktuellen Rechtepreisen.

Sollte man (was zu erwarten ist bei "Gratis" Content) viele Zuschauer generieren können für die Super League, wird man auch entsprechende Marketingeinnahmen erzielen können in der Theorie. Kombiniert mit einem bspw. Freemium Modell kann das schon spannend sein.

Bleibt aber letztlich abzuwarten, was dahinter steckt - denke ein Zurückrudern um dann doch ein kostenpflichtiges Abo-Modell zu machen, käme sicher nicht gut an.

Am Ende ist es dann Freemium und das übliche Sportswashing. Finale der Super League wechselt dann zwischen Saudi-Arabien und Katar.

Erinnere Dich doch daran, was Perez an Neuerungen in seinem Fußball andeutete. Mehr und dafür kürzere Halbzeiten, da kann man dann vielleicht die Werbeerlöse reinholen, damit wir die Spiele kostenlos verfolgen dürfen. Das einzig gute an dem heutigen Entscheid, die UEFA kann uns sehr wahrscheinlich nicht mehr bestrafen, ansonsten zitiere ich @ceydo "Totgeburt".
 
Stand jetzt muss man leider sagen, dass es doch sehr schwer wird, eine Super League zu gründen, auch wenn es heute einen rechtlichen Erfolg gab und keine Sanktionen der UEFA zu befürchten sind. Ich hatte die Super League anfangs eher als Ersatz für die CL gesehen statt als Ergänzung. Herrscht da jetzt Klarheit?

Das größte Problem ist und bleibt zum einen, dass die Klubs und Ligen nicht mitmachen und zum anderen, dass die Super League imagetechnisch bei den Fans schon unten durch ist. Bei letzteren muss man aber auch wirklich die Kompetenz in Frage stellen. Ständig gegen die UEFA und Co. motzen, aber sobald einer Verantwortung übernimmt und sich dagegen stellt, passt es einem auch wieder nicht.

Die Tatsache, dass sich bisher auch nur mitgliedergeführte Vereine zur Super League bekennen, ist doch schon mal - neben dem UEFA-Antagonismus - ein erstes Indiz einer Demokratisierung des Fußballs. Kann ja kein Zufall sein, dass Monopolmacher wie Bayern oder PSG, Ölklubs wie City oder Aktiengesellschaften wie Dortmund sich dagegen stellen. Bisher hat sich, soweit ich das überblicken kann, neben Barca und Real nur Napoli offen für eine Super League gezeigt. Die größte Herausforderung wird es sein, die Klubs von der SL zu überzeugen. Ich denke, die englischen Klubs und UEFA-nahe Klubs wie PSG kann man da getrost vergessen. Bin aber schockiert, wie sehr sich doch die LaLiga Klubs gegen die SL stellen, haben sie doch mit die größten Probleme finanzpolitscher Natur. Für Barca könnte das hingegen wirtschaftlich die Lösung sein, warum dann nicht auch für Atletico, Sevilla, Villarreal etc?

Ceferin spricht währenddessen schon von der "Zombie-League" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber schaue ich fünf Werbungen mehr, als auch nur einen Monat 50 EUR an Dazn zu überweisen

Kann ich verstehen, aber mich würden neue Halbzeitaufteilungen (incl. Werbepausen) und damit sehr wahrscheinlich ewig andauernde Partien noch mehr abschrecken. Ich will auch keine Vorab Shows mit Cheerleadern und Popstars haben.
 
Da die SL über eine eigene Streamingapp zu sehen wäre könnte ich mir auch vorstellen das man Splitscreen während einer Vorbereitung zur Ecke machen wird um dann Sekundenwerbespots einzublenden. Oder während der Trinkpause, VAR Pause, etc. Da gibt es dann bestimmt genügend Unterbrechungen die man nutzen könnte.
 
Da vor 2-3 Jahren eh nicht damit zu rechnen ist hat man ja Zeit genug andere ins Boot zu holen.
 
Da die SL über eine eigene Streamingapp zu sehen wäre könnte ich mir auch vorstellen das man Splitscreen während einer Vorbereitung zur Ecke machen wird um dann Sekundenwerbespots einzublenden. Oder während der Trinkpause, VAR Pause, etc. Da gibt es dann bestimmt genügend Unterbrechungen die man nutzen könnte.

Der absolute Horror. Wer die nfl verfolgt, wird es kennen. Nichts ist nerviger als bei jeder Unterbrechung Werbung zu schalten.

2011 superbowl Giants vs Patriots?!, ey da lief bei jeder Unterbrechung die Werbung von „meet one“ (datingplattform), dass hatte schon was von folter wie bei Clockwork orange wo er da diese Filme sehen musste.

NBA das selbe, bei jedem timeout Werbung. Nervig wie Sau.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da die SL über eine eigene Streamingapp zu sehen wäre könnte ich mir auch vorstellen das man Splitscreen während einer Vorbereitung zur Ecke machen wird um dann Sekundenwerbespots einzublenden. Oder während der Trinkpause, VAR Pause, etc. Da gibt es dann bestimmt genügend Unterbrechungen die man nutzen könnte.

:D Oder bei uns in den immer häufiger vorkommenden Verletzungsunterbrechungen. Werbung für Medikamente oder Rehaeinrichtungen böte sich da sehr an...
 
Denke es hat mehrere Gründe dass sich die ganzen kleinen Clubs (für mich alles außer Real LOL) von einer SL distanzieren:

-die Empörung nach der ersten Ankündigung bei dem sich die Bosse wie Weicheier vor ein paar Ultras nach dem ersten Gegenwind eingenässt haben. Angst vor den eigenen Fans also :crazy:
-Die anderen Vereine haben nicht wie wir die CL schon durchgespielt. Ja klar man wird nie wirklich satt aber sind wir ehrlich Titel 12 und 13 waren nicht mehr so besonders wie La Decima z.B.
-die Platzhirsche Bayern und PSG können nur verlieren. Die langweilige Liga dominieren sie, was sie in der SL nicht könnten/würden -> deren Fans müssten erst wieder das Verlieren lernen.
-Die Ligachefs befürchten natürlich dass die Ligen an Bedeutung verlieren, aber sind wir ehrlich: die französische und die deutsche Liga sind sowieso schon tot. Hier gibt es keinen echten Kampf um die Meisterschaft mehr. Die PL ist durch City auch am sterben was Spannung angeht.
-Die ganzen Scheich-Clubs schwimmen eh im Geld und für die kommt es auf 100 Mio.€ mehr oder weniger im Jahr für die Vereine durch eine SL nicht drauf an. Somit besteht für Newcastle, City oder PSG kein Druck was zu ändern.

Ich glaube es ist wie in der Politik: es muss erst viel schlimmer werden (mit der UEFA) bevor diese ganzen Bauern-Vereine raffen dass es ne Veränderung braucht.
 
Da man wenn man in der oberen SL-Liga ist durch eine schlechte heimische Saison nicht aus der SL fliegen kann hat Vor und Nachteile. Kleinere Vereine hätten mehr Chancen auch mal eine Liga zu gewinnen oder sich oben durchzusetzen da die SL-festen Vereine ja nicht unbedingt ihre besten Leute aufstellen müssten. Gerade wenn am vorherigen WE ohne Nachteile Stars geschont werden könnten für die SL. Nachteile wären das die kleineren Vereine ihre Spiele gegen die Großen evtl. ohne große Stars Probleme hätten ihre Stadien voll zu bekommen. Auch ein Tebas würde sich bei der Vermarktung seiner Liga schwer tun. Deswegen ja auch seine offene Feindschaft dagegen.
 
Ich lass die jetzt erstmal „machen“ und bis es da finale Ergebnisse gibt, interessiert mich das nur am Rande.

UND ich genieße jetzt erstmal mein Real im Kampf um die Meisterschaft und die Champions League. :flag:
 
Stand jetzt muss man leider sagen, dass es doch sehr schwer wird, eine Super League zu gründen, auch wenn es heute einen rechtlichen Erfolg gab und keine Sanktionen der UEFA zu befürchten sind. Ich hatte die Super League anfangs eher als Ersatz für die CL gesehen statt als Ergänzung. Herrscht da jetzt Klarheit?

Das größte Problem ist und bleibt zum einen, dass die Klubs und Ligen nicht mitmachen und zum anderen, dass die Super League imagetechnisch bei den Fans schon unten durch ist. Bei letzteren muss man aber auch wirklich die Kompetenz in Frage stellen. Ständig gegen die UEFA und Co. motzen, aber sobald einer Verantwortung übernimmt und sich dagegen stellt, passt es einem auch wieder nicht.

Die Tatsache, dass sich bisher auch nur mitgliedergeführte Vereine zur Super League bekennen, ist doch schon mal - neben dem UEFA-Antagonismus - ein erstes Indiz einer Demokratisierung des Fußballs. Kann ja kein Zufall sein, dass Monopolmacher wie Bayern oder PSG, Ölklubs wie City oder Aktiengesellschaften wie Dortmund sich dagegen stellen. Bisher hat sich, soweit ich das überblicken kann, neben Barca und Real nur Napoli offen für eine Super League gezeigt. Die größte Herausforderung wird es sein, die Klubs von der SL zu überzeugen. Ich denke, die englischen Klubs und UEFA-nahe Klubs wie PSG kann man da getrost vergessen. Bin aber schockiert, wie sehr sich doch die LaLiga Klubs gegen die SL stellen, haben sie doch mit die größten Probleme finanzpolitscher Natur. Für Barca könnte das hingegen wirtschaftlich die Lösung sein, warum dann nicht auch für Atletico, Sevilla, Villarreal etc?

Ceferin spricht währenddessen schon von der "Zombie-League" ...

die haben ja ihren kranken CCV Deal oder wie der hieß
 
NBA das selbe, bei jedem timeout Werbung. Nervig wie Sau.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bei der NBA, bzw. beim NBA League Pass kannste aber auch einfach deine Streaming option ändern auf "Arena Show" oder sowas ähnliches und dann siehste keine Werbungen, sondern halt die Cheerleader//Show während dem Timeout.
 
Bei der NBA, bzw. beim NBA League Pass kannste aber auch einfach deine Streaming option ändern auf "Arena Show" oder sowas ähnliches und dann siehste keine Werbungen, sondern halt die Cheerleader//Show während dem Timeout.

Ja aber für den League pass muss man ja zahlen. [emoji2] also auch nicht mehr gratis


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Aussage das man es kostenlos sehen kann würde aber dem auch nicht widersprechen.
 
Das sehe ich anders. Dieses Projekt funktioniert nur mit den großen Clubs. Und ich rede nicht von Lyon und PSV. Die erste Super League war so eine Gefahr, weil 16 Top-Clubs geeint involviert waren. Im Moment haben mehr Top-Clubs das Ding abgelehnt als zugestimmt. Mehrere Ligen, UEFA, Regierungen und Top Clubs wie Man U, Atletico, Bayern, Liverpool, Dortmund haben bereits abgesagt. Auf diese Weise wird sich niemand trauen. Wir können keine Super League mit Real, Barca und 4 Euroleague Teams starten. Meiner Ansicht nach wurde erneut wahnsinnig schlecht geplant. Wieso wird der neue Modus angekündigt, wenn man nicht vorher mit Vereinen gesprochen hat, die sich zusammen als geeinte Front präsentieren. Hätte man zumindest mal die deutschen Vereine dabei, dann hätte man was bewirkt. So sieht das ganze wieder nach nem lächerlichen Versuch aus. Entweder es passiert in den nächsten 24 Stunden was bedeutendes, oder ich sehe schwarz. Wir brauchen mindestens 6-8 Top Top Top Top Clubs, die sich jetzt dazu bekennen.

@RealSyria die PL-Clubs sind am schwierigsten zu überzeugen, da sie keinen finanziellen Anreiz brauchen, aber es wäre auch ohne sie gegangen, bzw. es hätte den Druck auf sie massiv erhöhen können, wenn man alle anderen europäischen Top Clubs akquiriert hätte. Ne Super League mit Real, Barca, Bayern, Inter, AC, PSG, Dortmund, Atletico, Leverkusen, Napoli wäre ganz sicher interessanter als die PL alleine. Aber so wie es jetzt ist absolut keine Chance.

Kann sein, muss es aber nicht.
Das größte Druckmittel waren die Sanktionen und der Ausschluss von Europa und Weltmeisterschaften.
Dazu kommen die anscheinend immer noch voll rechtlich bindenden Verträge, wobei fast alle Aufgrund des Drucks das Risiko abgewogen haben und wohl auch damit gerechnet haben das das Urteil anders ausfällt.
Nun hat sich das Blatt aber gewendet und die Verträge bestehen weiterhin was durchaus bedeuten könnte das es nun auch keine rechtliche Lücke mehr geben könnte diese Verträge als ungültig erklären zu lassen.
So oder so wird es spannend und so oder so wird der Verein Real Madrid davon profitieren. Sollen sie die Strafen bezahlen, denn immerhin ist Perez im Alleingang gegen dieses Monopol angegangen, wohl weil er an etwas geglaubt hat, denn das machst Du nicht Solo mit dem Rücken zur Wand wenn Du nicht 100%ig dafür lebst, blutest und alles verlieren könntest.
Niemand hat Ihm am Ende beigestanden obwohl jeder Bescheid weiß, daher empfinde ich diesen Urteilsspruch auch als große Genugtuung denn nun steht ein für alle mal fest, das die Vereine doch einen erheblichen Einfluss haben und niemand geringeres als Perez war Ihr Wegbereiter, der den sie seid fast 2 Jahren für lächerlich erklärten und dem sie den Rücken kehrten.

Es ist und bleibt einfach ein geiler Verein mit einer einfach immer geiler werdenden Geschichte !!!
 

Heutige Geburtstage

Zurück