Aktuelles

Super League Diskussion

Der Meister Girona hat es durch seinen Erfolg aber die Möglichkeit langfristig in Europa mitzumischen und sich hochzuarbeiten, selbst wenn er danach in der Liga abstürzen sollte und nicht mehr die europäischen Plätze erreicht bleibt er für seinen Erfolg weiterhin Bestandteil der SL und hat alle Möglichkeiten weiter hoch oder runter zu kommen. Hat seine Vor- & Nachteile im Ergebnis und das ist das wichtigste überwiegen bei der Sache aber ganz klar die Vorteile.
Kein UEFA Monopol mehr, kein Premier League Monopol mehr.
Die Gelder gehen direkt an die Vereine.

Sehe ich auch so. Guckt euch Union Berlin an. Die hatten mal ein gutes Ergebnis in der Buli und wurden danach in der CL auch verprügelt (zumindest was die Punkte angeht). Was hat Union jetzt langfristig davon gehabt? Und sind wir ehrlich, wann gab es den letzten Außenseiter CL-Gewinner? Das wird einfach nicht mehr passieren. Es werden immer die gleichen 10 Clubs unter sich ausmachen am Ende. In der SL zahlt sich kontinuierlich gute Arbeit dann mehr aus als sonst.

Und dass ein Nasser Teil des UEFA Executive Commitees ist sollte schon Grund genug sein den Laden abzulehnen.
 
Sehe ich auch so. Guckt euch Union Berlin an. Die hatten mal ein gutes Ergebnis in der Buli und wurden danach in der CL auch verprügelt (zumindest was die Punkte angeht). Was hat Union jetzt langfristig davon gehabt?

Die Fans von Union hatten mindestens zwei, mit Napoli aber sogar eher vier extrem schöne Heim- bzw. Auswärtsspiele. Für die Fans also ein extrem tolles Erlebnis - so ehrlich muss man schon sein. Was diesen Punkt angeht, bin ich zu gewissen Teilen bei @Jones.

Meister werden und in der "Conference League" landen ist nicht optimal. Da muss man sich etwas einfallen lassen, sonst bekommst du viele Fans nicht ins Boot.
 
Würde gerne ma wissen wie hier die Meinungen wären wenn statt Perez und Real Madrid Al Khelaifi und Paris SG hinter der SL stehen würden. Gefühlt sind einige aber sehr positiv dem gegenüber nur weil Ream Madrid dahinter steht....Weil die UEFA scheiße ist muss das neue nicht immer besser sein. Das ganze Konzept SL und so wie es präsentiert wird ist stand jetzt ein toller Reinfall, ja gar eine Witzveranstaltung. Es hätte bestimmt auch eine Chance für etwas von Vereinen selbstständig gegründetes geben können aber doch nicht so. Da bekomme ich eine bessere Präsentation mit einer Woche Vorlaufzeit hin.

Man hätte sich zuerst einmal auf bestimmte Faktoren wie ein einheitliches FFP und Zugänglichkeit für den Zuschauer (free TV/Stream halte ich für reine Utopie!) konzentrieren sollen und beim Wettbewerb immer noch die Sportlichkeit in den Vordergrund stellen müssen. So wirkt es einfach nur geldgeil. Ob es so ist, ist dabei scheißegal. Für fast jeden Fan hat sie diesen Stempel und den hat sie mMn zurecht. Wie man nach Megaflop SL 1.0 und nach dem Sieg vor Gericht SL2.0 so verkacken kann ist mir unbegreiflich!
 
Würde gerne ma wissen wie hier die Meinungen wären wenn statt Perez und Real Madrid Al Khelaifi und Paris SG hinter der SL stehen würden. Gefühlt sind einige aber sehr positiv dem gegenüber nur weil Ream Madrid dahinter steht....Weil die UEFA scheiße ist muss das neue nicht immer besser sein. Das ganze Konzept SL und so wie es präsentiert wird ist stand jetzt ein toller Reinfall, ja gar eine Witzveranstaltung. Es hätte bestimmt auch eine Chance für etwas von Vereinen selbstständig gegründetes geben können aber doch nicht so. Da bekomme ich eine bessere Präsentation mit einer Woche Vorlaufzeit hin.

Man hätte sich zuerst einmal auf bestimmte Faktoren wie ein einheitliches FFP und Zugänglichkeit für den Zuschauer (free TV/Stream halte ich für reine Utopie!) konzentrieren sollen und beim Wettbewerb immer noch die Sportlichkeit in den Vordergrund stellen müssen. So wirkt es einfach nur geldgeil. Ob es so ist, ist dabei scheißegal. Für fast jeden Fan hat sie diesen Stempel und den hat sie mMn zurecht. Wie man nach Megaflop SL 1.0 und nach dem Sieg vor Gericht SL2.0 so verkacken kann ist mir unbegreiflich!

Keine Ahnung was du jetzt hier wieder für einen Blödsinn raushaust.

Ich aber lese hier durchaus negative Stimmen zu allen vom dir beschriebenen Punkten und zwar DEUTLICH.

Du kannst den Scheiss hier mal echt lassen und die User hier als Deppen dastehen zu lassen, die nicht bis 5 zählen können. Kenne ich hier ehrlich gesagt keinen einzigen.

P.S: Schön für dich, dass du in einer Woche alles besser gemacht hättest als die 16 Topklubs die letzten Jahre. Toller Typ oder halt einfach ein Sprücheklopfer.
 
Keine Ahnung was du jetzt hier wieder für einen Blödsinn raushaust.

Ich aber lese hier durchaus negative Stimmen zu allen vom dir beschriebenen Punkten und zwar DEUTLICH.

Du kannst den Scheiss hier mal echt lassen und die User hier als Deppen dastehen zu lassen, die nicht bis 5 zählen können. Kenne ich hier ehrlich gesagt keinen einzigen.

P.S: Schön für dich, dass du in einer Woche alles besser gemacht hättest als die 16 Topklubs die letzten Jahre. Toller Typ oder halt einfach ein Sprücheklopfer.

Was sitzt dir denn für ein Furz quer? Ich lasse hier niemanden als Deppen dastehen. Was soll der scheiß? Genauso hab ich nie geschrieben, dass es keine negativen Stimmen gibt sondern dass es gefühlt einige Positive gibt. Riesen Unterschied!

Und hat nichts mit Sprücheklopfen zu tun. Die Präsentation des Ganzen ist eine Katastrophe. Man muss sich doch nur mal die Reaktionen außerhalb des Forums zum Thema SL anschauen. Ablehnung überall. Von Fans und von Clubs. Welcher "große" Club hat die SL noch nicht öffentlich abgelehnt? Nicht viele...

P.S. Setz mich bitte einfach auf ignore. Ist jetzt schon das zweite oder dritte mal, dass du mich "von der Seite dumm anmachst". Schöne Feiertage mein Lieber

Finde er fast es oberflächlich aber gut zusammen. Teile seine Meinung auch mit den positiven Elementen wie eben dem free TV (FFP hat er nichtmal erwähnt) aber dieses Pyramidensystem ist eben mMn ein no go und der Hauptgrund für diese Ablehnung.
 
Ablehnung überall. Von Fans und von Clubs.
Die meisten sind über dieses Thema ja auch so gebildet...

Auf Spox kommt ein Artikel mit Real Madrid Schulden und alle schreiben, was für ein dreckiger Schuldenklub Real Madrid ist und man die endlich bestrafen sollte. 99% der Fussballfans sind Gelegenheitsfans, die nur ihre Mannschaft verfolgen und sich sonst Informationen nicht direkt holen, sondern halt von TikTok / Youtube und Boulevardzeitungen.

Das grösste Problem ist doch, dass die meisten Nicht-Real Anhänger sich NULL mit der Superleague befasst haben und immer noch das im Kopf haben, was sie 2020(?) mitbekommen haben. Nämlich das Perez eine geschlossene Liga mit den Topklubs will. Mittlerweile hat Perez das ja gefühlt zum 20ten mal dementiert und gesagt dass es ne sportliche Qualifikation geben soll für die Superleague, allerdings habe ich jetzt auch nirgends ein neues Konzept gesehen oder lesen können.

Die Clubs nehme ich nicht ernst, die geiern alle auf das sichere Geld und das ist momentan einfach die UCL und nicht die Superleague. Sobald irgendwie in der ersten Saison der Superleague alle Teilnehmer der Gold-Liga 150 Mio. bekommen werden, wirste sehen wie schnell auch die anderen Vereine, die heute die Superleague ganz KLAR ablehnen, ihre Meinung ändern werden.

Ich persönlich finde die UCL jetzt nicht mal schlecht, mich nerven eher die etlichen Freundschaftsspiele mit den Nationalmannschaften, aka Nations League oder die Erweiterung der Klub-WM, die dann sowieso sowas wie ne Champions League Light sein wird.
 
Die meisten sind über dieses Thema ja auch so gebildet...

Auf Spox kommt ein Artikel mit Real Madrid Schulden und alle schreiben, was für ein dreckiger Schuldenklub Real Madrid ist und man die endlich bestrafen sollte. 99% der Fussballfans sind Gelegenheitsfans, die nur ihre Mannschaft verfolgen und sich sonst Informationen nicht direkt holen, sondern halt von TikTok / Youtube und Boulevardzeitungen.

Das grösste Problem ist doch, dass die meisten Nicht-Real Anhänger sich NULL mit der Superleague befasst haben und immer noch das im Kopf haben, was sie 2020(?) mitbekommen haben. Nämlich das Perez eine geschlossene Liga mit den Topklubs will. Mittlerweile hat Perez das ja gefühlt zum 20ten mal dementiert und gesagt dass es ne sportliche Qualifikation geben soll für die Superleague, allerdings habe ich jetzt auch nirgends ein neues Konzept gesehen oder lesen können.

Die Clubs nehme ich nicht ernst, die geiern alle auf das sichere Geld und das ist momentan einfach die UCL und nicht die Superleague. Sobald irgendwie in der ersten Saison der Superleague alle Teilnehmer der Gold-Liga 150 Mio. bekommen werden, wirste sehen wie schnell auch die anderen Vereine, die heute die Superleague ganz KLAR ablehnen, ihre Meinung ändern werden.

Ich persönlich finde die UCL jetzt nicht mal schlecht, mich nerven eher die etlichen Freundschaftsspiele mit den Nationalmannschaften, aka Nations League oder die Erweiterung der Klub-WM, die dann sowieso sowas wie ne Champions League Light sein wird.

Ich weiss, ist wahrscheinlich nicht so gemeint, aber genau solche Beiträge sorgen doch dafür, dass das in den Medien eh schon lange gezeichnete Bild vom arroganten und geldgeilen Real Madrid noch mehr gefestigt wird. Nicht jeder kann es sich leisten, ein Vollblutfan zu sein und/oder will nicht so viel Zeit/Aufwand investieren, und das ist aus meiner Sicht auch fair. Ebenso, dass viele halt vor allem ihrem Lokalverein folgen und diesen mehr oder weniger unterstützen. Dass es diese freut, wenn es ihr Verein in einen europäischen Wettbewerb schafft und es sie oberflächlich wenig juckt, ob Real jetzt das Monopol der UEFA und PL bricht oder nicht, ist halt so. Wenn wir daran irgendwas ändern wollen, dann müssen wir ihnen halt konkret aufzeigen, wo die Probleme bei Status Quo sind, und wo eine potenzielle Alternative Vorteile für sie haben könnte. Mit Abwertung und Belächeln werden wir eine Mehrheit der Vereine und Fans nicht auf unsere Seiten ziehen können, und ohne Mehrheiten gibts keine SL, as simple as that.

Allgemein finde ich den Ton mancher hier gegenüber anderen Vereinen und Fans teilweise schon sehr anmassend und grenzwertig. Man muss ihre Ansichten und Motivationen nicht gut finden und natürlich gibts überall auch schwarze Schaffe, dennoch können sie ihre Ansichten und Gründe haben. Ohne CL, La Liga und Rivalitäten ist auch Real nur halb so viel wert und es spielt halt wirklich 1 zu 1 in die arrogant und geldgeil Stereotypen.

Wäre ich für die SL verantwortlich und hätte noch ein halbwegs realistisches Interesse an deren Erfolg, würde ich aktuell vor allem Ressourcen in folgende Aspekte investieren:

- ein fähiges Marketingteam:

Die Vermarktung der SL bisher ist auf gut Deutsch gesagt ein einziges Desaster. Angefangen bei der ursprünglichen Präsentation, wo Perez auf einmal, warum auch immer, seine stereotypische, grosskotzige und grössenwahnsinnige Version geworden ist und einen geschlossenen Exklusivklub für die reichsten Vereine angekündigt hat, um noch reicher zu werden, und damit bereits eine Mehrheit der Fans und Klubs verloren haben dürfte. Darauf springen sämtliche Teams bis auf wir und Barca ab und bekommt, nicht zu Unrecht, sein Fett weg. Nun hat man nach bald 3 Jahren einen ersten Erfolg for Gericht. Und was macht man? Man prescht wieder vor und will eine halbgare Version der SL durchboxen, für die es aktuell schlichtweg nicht mehrheitsfähig ist. Und schafft es so, eine eigentliche Niederlage der UEFA schon fast wieder als Sieg dastehen zu lassen. Dieser Richart, der wie der Vogel heisst, ist seit gestern wieder voll im Damage Control Mode und viele dürften ihren Ersteindruck der SL bestätigt sehen. Warum Perez mit seiner Erfahrung und seinem Ehrgeiz bei seinem wahrscheinlich grössten und ehrgeizigsten Projekt dermassen von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpert, ist mir wirklich unerklärlich und das ganze Team wirkt wirklich sehr losgelöst von der aktuellen Realität. Wenn das noch was werden soll, muss man das dringend überarbeiten. Letztendlich ist halt auch die beste Idee nichts wert, wenn sie schlecht umgesetzt ist und/oder keinen Anklang findet.

- ein fähiges Diplomatenteam:

Diese sollten wirklich mal ausführliche Gespräche mit allen Stakeholdern führen und versuchen herauszufinden, welche Punkte sie an der SL stören und was man einbauen könnte, um sie für das Projekt zu begeistern. Angst vor der UEFA und/oder Angst vor Verlust des Status Quo ist sicher ein Teil, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei allen nur daran scheitert und vieles dürfte tatsächlich auf falschen Ideen, mangelndem Wissen und/oder Ängsten basieren. Warum man jetzt wieder vorprescht und sich Richart beklagt, die Vereine sollen sich doch mal mit dem (nach wie vor wenig ausgereiften) Konzept befassen, statt dass man mit ihnen diskutiert und sie aktiv in den Enstehungsprozess des neuen Konzepts einbindet, keine Ahnung. Und auch hier wurde viel Schaden schon angerichtet, weshalb man um so mehr die Diskussion suchen und durch geschicktes Verhandeln und Marketing versuchen sollte, mächtige Stakeholder auf seine Seite zu sehen. Ohne die PL, Bayern, PSG und die Traditionsklubs hat die SL einfach keinen Wert, ist halt so.

- ein fähiges Team an Juristen, Sportwissenschaftlern, Finanzexperten und was auch immer es noch braucht, um ein konkretes und faires Konzept für die SL auszuarbeiten

Das Konzept der SL ist das Kernstück der ganzen Geschichte und letztendlich wahrscheinlich auch der Punkt, mit dem das ganze stehen oder fallen wird. Wenn man überhaupt einmal ernst genommen oder gar als bessere Alternative zur CR gesehen werden will, braucht man ein Produkt mit entsprechender Qualität. Dass dieses nicht mal so schnell aus dem Hut gezaubert wird, ist klar, aber genau deshalb ist es wieder unverständlich, warum man jetzt wieder mit einem halbgaren Konzept vorprescht. Das neue Konzept wirkt wie eine Light Version des ursprünglichen Systems, die den restlichen Fussballklubs ein paar Krümmel hinwirft in der Hoffnung, dass sie anbeissen. Die Topvereine sind nach wie vor in eine pseudo gesetzten Liga für sich, immerhin können aber nun 2 Teams pro Saison auf und absteigen. Wie genau die Gelder verteilt werden, ist nach wie vor unklar, ebenso, wie viel für die kleineren Vereine am Ende tatsächlich an Mehrwert herausspringt. Wenn die Elitevereine einfach die UEFA als Veranstalter ablösen und einen Grossteil der Gelder dann für sich abschöpfen, ändert sich am Status Quo für die kleineren Teams ja auch nicht, unter Umständen wird es sogar noch schwieriger, wenn eine Meisterschaft (oder Platz 2-3) auf einmal nur noch für die Blue League und nicht die Star League reichen. Wie die Finanzen der Teams kontrolliert werden und was für Folgen Verstösse dagegen haben könnten, ist ebenso unklar. Und es gibt aktuell nicht weniger Spiele als bei der neuen CL, so wie es oft angepriesen wurde. Gratis Streaming klingt auf dem Papier natürlich sehr gut, wie genau man das dann umsetzen will, werden wir auch sehen. Das sollte wirklich alles weiter überarbeitet und verfeinert werden, bis man ein Produkt hat, welches wirklich für eine Mehrheit der Vereine konkrete Vorteile bringt, die auch klar belegbar und nachvollziehbar sind.

Selbst wenn man sich mit dem überarbeiteten Konzept der SL auseinandersetzt, bleiben aktuell viele Fragen offen, das Marketing ist nach wie vor absolut stümperhaft und die SL ist so stand jetzt nicht realistisch und mehrheitsfähig, da können wir noch so gegen andere Vereine und Fans wettern.

Man sollte wirklich mal 2-3 Jahre den Ball flachen halten, ein konkretes und nachhaltiges Konzept ausarbeiten und Gespräche mit den Klubs und anderen Stakeholdern führen und sehen, wie sie auf die neue CL und Klub WM reagieren, vielleicht sind sie dann empfänglicher für mögliche Alternativen.

Hauptpunkte für mich bleiben ein offenes Ligasystem ohne jegliche (pseudo) Setzliste, welches aktuelle sportliche Leistungen belohnt/bestraft, ein fairer Verteilschlüssel für die Einnahmen, von dem alle profitieren und ein Salary Cap sowie Financial Fairplay System mit klaren Konsequenzen bei Verstössen. Dass Girona als Meister einer europäischen Top 5 Liga erst mal in die Blue Liga soll, während Atletico oder Sevilla in der Star League gesetzt sind, einfach aufgrund ihres Namens, ist hat wirklich lächerlich und hat mit spannendem und fairen Sport nichts zu tun.

Aktuell wirkt es halt wirklich so, als hätte Perez die Offerte der amerikanischen Investoren bekommen und versucht nun mit Dollarzeichen in den Augen, das Ganze auf Teufel komm raus irgendwie durchzudrücken. Und das spielt halt perfekt in das weit verbreitete Bild zu ihm und uns und dürfte uns kaum Mehrheiten einbringen, mit einem unausgereiften Konzept und dem unterirdischen Marketing bisher schon gar nicht. Im Extremfall müssen Perez und wir halt vielleicht sogar weg als Gesicht der SL. Die Meinung dazu sind gemacht und wohl kaum mehr zu ändern, so falsch sie auch sein mögen. Perez hatte seine Chance 2021, und sie untypisch kläglich verkackt, nun muss er zu Don Quijote (do Flamingo) werden, wenn er den Kampf gegen Windturbinen noch gewinnen will.
 
Die meisten sind über dieses Thema ja auch so gebildet...

Auf Spox kommt ein Artikel mit Real Madrid Schulden und alle schreiben, was für ein dreckiger Schuldenklub Real Madrid ist und man die endlich bestrafen sollte. 99% der Fussballfans sind Gelegenheitsfans, die nur ihre Mannschaft verfolgen und sich sonst Informationen nicht direkt holen, sondern halt von TikTok / Youtube und Boulevardzeitungen.

Das grösste Problem ist doch, dass die meisten Nicht-Real Anhänger sich NULL mit der Superleague befasst haben und immer noch das im Kopf haben, was sie 2020(?) mitbekommen haben. Nämlich das Perez eine geschlossene Liga mit den Topklubs will. Mittlerweile hat Perez das ja gefühlt zum 20ten mal dementiert und gesagt dass es ne sportliche Qualifikation geben soll für die Superleague, allerdings habe ich jetzt auch nirgends ein neues Konzept gesehen oder lesen können.

Die Clubs nehme ich nicht ernst, die geiern alle auf das sichere Geld und das ist momentan einfach die UCL und nicht die Superleague. Sobald irgendwie in der ersten Saison der Superleague alle Teilnehmer der Gold-Liga 150 Mio. bekommen werden, wirste sehen wie schnell auch die anderen Vereine, die heute die Superleague ganz KLAR ablehnen, ihre Meinung ändern werden.
Aber genau darum gehts mir. Man muss als Perez nicht den Real Total Forumsbesucher überzeugen sondern den durchschnittlichen Fußballfan. Und wenn der noch denkt, dass die SL noch wie 2020 ist, dann muss man vielleicht auch mal den Fehler in der Präsentation sehen.
Und man kann gerne alle Clubs Geldgeil nennen. Sind sie wahrscheinlich auch. Aber die SL 1.0 hat gezeigt, dass sie auf die Fans hören (müssen). Wenns nur nach dem Geld gehen würde, wäre SL 1.0 schon ein Erfolg geworden und die Vereine hätten sie nicht verlassen.

Ich persönlich finde die UCL jetzt nicht mal schlecht, mich nerven eher die etlichen Freundschaftsspiele mit den Nationalmannschaften, aka Nations League oder die Erweiterung der Klub-WM, die dann sowieso sowas wie ne Champions League Light sein wird.
Ich bin Fan von der CL. Das einzige was stört ist die UEFA und keine FFP Regeln. Deswegen hätte man ja gar nicht so viel ändern müssen...
 
Ich weiss, ist wahrscheinlich nicht so gemeint, aber genau solche Beiträge sorgen doch dafür, dass das in den Medien eh schon lange gezeichnete Bild vom arroganten und geldgeilen Real Madrid noch mehr gefestigt wird. Nicht jeder kann es sich leisten, ein Vollblutfan zu sein und/oder will nicht so viel Zeit/Aufwand investieren, und das ist aus meiner Sicht auch fair. Ebenso, dass viele halt vor allem ihrem Lokalverein folgen und diesen mehr oder weniger unterstützen. Dass es diese freut, wenn es ihr Verein in einen europäischen Wettbewerb schafft und es sie oberflächlich wenig juckt, ob Real jetzt das Monopol der UEFA und PL bricht oder nicht, ist halt so. Wenn wir daran irgendwas ändern wollen, dann müssen wir ihnen halt konkret aufzeigen, wo die Probleme bei Status Quo sind, und wo eine potenzielle Alternative Vorteile für sie haben könnte. Mit Abwertung und Belächeln werden wir eine Mehrheit der Vereine und Fans nicht auf unsere Seiten ziehen können, und ohne Mehrheiten gibts keine SL, as simple as that.

Allgemein finde ich den Ton mancher hier gegenüber anderen Vereinen und Fans teilweise schon sehr anmassend und grenzwertig. Man muss ihre Ansichten und Motivationen nicht gut finden und natürlich gibts überall auch schwarze Schaffe, dennoch können sie ihre Ansichten und Gründe haben. Ohne CL, La Liga und Rivalitäten ist auch Real nur halb so viel wert und es spielt halt wirklich 1 zu 1 in die arrogant und geldgeil Stereotypen.


Hauptpunkte für mich bleiben ein offenes Ligasystem ohne jegliche (pseudo) Setzliste, welches aktuelle sportliche Leistungen belohnt/bestraft, ein fairer Verteilschlüssel für die Einnahmen, von dem alle profitieren und ein Salary Cap sowie Financial Fairplay System mit klaren Konsequenzen bei Verstössen. Dass Girona als Meister einer europäischen Top 5 Liga erst mal in die Blue Liga soll, während Atletico oder Sevilla in der Star League gesetzt sind, einfach aufgrund ihres Namens, ist hat wirklich lächerlich und hat mit spannendem und fairen Sport nichts zu tun.

Die Meinung dazu sind gemacht und wohl kaum mehr zu ändern, so falsch sie auch sein mögen.

Ich versteh deinen ersten Absatz absolut gar nicht. Ist ein Arzt arrogant, weil er sich mit der Materie befasst hat? Bin ich der arrogante, wenn ich sage, dass die anderen sich nicht mit der Materie befasst haben, aber trotzdem die lautstarken sind? Oder sind sie die Dummen?
Das mit dem Vollblut und Lokalverein Fan versteh ich auch nicht, hab doch gar nichts darüber gesagt.

Grundsätzlich hat ja die Superleague die Probleme aufgezeigt am derzeitigen System, wenn man zu dumm ist, diese zu verstehen, dann ist das so. Ich würde ja gerne wissen, was genau das Problem an der Superleague sein soll, weil die bisherigen Argumente nur auf Vermutungen basieren, die sich alle halt ausm Arsch ziehen.

Ich werde Leute belächeln und abwerten, die mir mit Aussagen kommen, die aufzeigen dass sie sich über das Thema nicht informiert haben, wieso sollte ich mich als "wissender" Fan denn auf die gleiche Stufe stellen mit denen.
Das sind ja meistens Personen, die gerne uninformiert bleiben wollen und nur ein bisschen ihren Hass rumsprühen. Halt Wutbürger oder wie man das nennt, hauptsache man hat was zu haten.

Im dritten Abschnitt beschreibst du etwas, was ja Perez und dieser Hanswurst aus Deutschland schon erklärt/geklärt haben. Zumindest nach ihren AUSSAGEN. Die Liga wird offen sein, die Liga wird sportliche Leistungen (innerhalb und ausserhalb dieser!) honorieren, die Einnahmen werden wohl genauso "fair" verteilt werden, wie heutzutage bei der UEFA, was auch immer "fair" für dich bedeutet, Salary Cap hatte Perez damals schon angekündigt.
Das Atletico und Sevilla(?) wegen ihres Namens direkt in der Star League gesetzt sind, haste dir ausm Arsch gezogen. Sevilla war ja nicht mal bei den Teams dabei im Jahre 2021.

Den Fett markierten Satz sollten wir immer Hinterkopf behalten.

Mit dem restlichen Beitrag gehe ich grundsätzlich konform, auch wenn ich denke, dass man ja mit anderen Vereinen ein richtiges Konzept ausarbeiten sollte, da aber die anderen Vereine gar nicht wollen, wird es am Ende ein Real Madrid + Barcelona Konzept sein und dann wird es wieder kritische Stimmen geben, wieso man nicht die anderen Vereine einbezogen hat. :D

Falls sich jemand fragt, wer entscheidet wer in der ersten Saison in die Star/ Gold/ Blue Liga kommt:
UEFA-Klubkoeffizient.


Und nochmals, JA, die Superleague ähnelt sehr der jetzigen UEFA-Wettbewerbe, der einzige Unterschied ist grundsätzlich nur, dass die Klubs bestimmen dürfen wie das Geld verteilt wird und wie die Zukunft aussieht. Sie wird dann von einem Anzugsmann (diesem Deutschen) und den restlichen Vereinen geführt.


Ja, aber die Nationalen Ligen wird dann niemand ernst nehmen und Real Madrid wird dann absteigen in die 4te Liga und mimimimi:

Beispiel Basketball, wo es schon eine "Superleague" gibt, die sich Euroleague nennt und 2000 gegründet wurde. Fett markiert sind die Mannschaften, die eine "A-Lizenz" für die Euroleague haben, bedeutet, dass diese Mannschaften sich nicht sportlich für die Euroleague qualifizieren müssen, sondern so oder so dabei sind.

Spanischer Meister im Basketball:

Türkischer Meister im Basketball:

Griechischer Meister im Basketball:
  • 2001: Panathinaikos Athen
  • 2002: AEK Athen
  • 2003: Panathinaikos Athen
  • 2004: Panathinaikos Athen
  • 2005: Panathinaikos Athen
  • 2006: Panathinaikos Athen
  • 2007: Panathinaikos Athen
  • 2008: Panathinaikos Athen
  • 2009: Panathinaikos Athen
  • 2010: Panathinaikos Athen
  • 2011: Panathinaikos Athen
  • 2012: Olympiakos Piräus
  • 2013: Panathinaikos Athen
  • 2014: Panathinaikos Athen
  • 2015: Olympiakos Piräus
  • 2016: Olympiakos Piräus
  • 2017: Panathinaikos Athen
  • 2018: Panathinaikos Athen
  • 2019: Panathinaikos Athen
  • 2020: Panathinaikos Athen
  • 2021: Panathinaikos Athen
  • 2022: Olympiakos Piräus
  • 2023: Olympiakos Piräus
Israelischer Meister im Basketball:
Litauischer Meister im Basketball:

2000–01 Žalgiris
2001–02 Lietuvos rytas
2002–03 Žalgiris
2003–04 Žalgiris
2004–05 Žalgiris

2005–06 Lietuvos rytas
2006–07 Žalgiris
2007–08 Žalgiris

2008–09 Lietuvos rytas
2009–10 Lietuvos rytas
2010–11 Žalgiris
2011–12 Žalgiris
2012–13 Žalgiris
2013–14 Žalgiris
2014–15 Žalgiris
2015–16 Žalgiris
2016–17 Žalgiris
2017–18 Žalgiris
2018–19 Žalgiris
2019–20 Žalgiris
2020–21 Žalgiris

2021–22 Rytas Lietkabelis
2022–23 Žalgiris
 
Und wenn der noch denkt, dass die SL noch wie 2020 ist, dann muss man vielleicht auch mal den Fehler in der Präsentation sehen.
Und man kann gerne alle Clubs Geldgeil nennen. Sind sie wahrscheinlich auch. Aber die SL 1.0 hat gezeigt, dass sie auf die Fans hören (müssen). Wenns nur nach dem Geld gehen würde, wäre SL 1.0 schon ein Erfolg geworden und die Vereine hätten sie nicht verlassen.


Ich bin Fan von der CL. Das einzige was stört ist die UEFA und keine FFP Regeln. Deswegen hätte man ja gar nicht so viel ändern müssen...
Hast du die neue "Präsentation" denn gesehen? Wüsste nicht, wo der Fehler ist. Die Informationen sind da, der gesunde Bürger müsste diese nur noch abholen.

Ist die Superleague denn grundsätzlich nicht einfach die CL, einfach ohne die UEFA und mit besseren FFP Regeln? Und halt mit sportlichem Auf-/Abstieg innerhalb der CL, anstatt der nationalen Ligen, aber siehe Beitrag oben.
 
Die Beweggründe/Probleme liegen doch „tiefer“ als oft dargestellt.

Ich versuche mal eine simple Erklärung auf Basis von Logik:
- diese „geschlossene“ Variante aus 2020 hat den 16 Vereinen sehr wohl gefallen. Logischer Ansatz: sonst hätten sie keine Verträge geschlossen aus denen sie nur mit einer Strafzahlung von 150 Millionen Euro rauskommen
- das Austreten erfolgte dann nichtmal in erster Linie auf Druck der UEFA, sondern auf Druck der Fans uns sogar Politik (England). Und sind mir mal ehrlich: mir Recht gab es diesen Druck, weil mit dieser SL doch alles „verkauft“ worden wäre: Sportlicher fairer Wettbewerb, die nationalen Ligen entwertet und auch die UEFA-Wettbewerbe geschwächt bis nichts mehr wert.

Und jetzt soll ein Gerichtsurteil alles ändern ? Ein Projekt, dass nur noch aus 2 aus 16 besteht ? Wo jetzt diese 2 die Parameter ändern ? Never ever sage ich !!!

Und jetzt lege ich mal die Real oder Barca-Brille ab: wieso sollte ein mögliches Projekt jetzt zwingend die SL unter Führung von Real Madrid sein ? Wieso gründet man nicht eine z.b. europäische Premier-League oder was auch immer unter der Führung von ManU oder wem auch immer?

Die SL ist tot und wird es auch bleiben. Akzeptanz hat dieses Projekt doch bei KEINER BASE irgendeinen Vereins.

Zwei gute Punkte hat das Urteil:
1. wir werden nicht vom der UEFA sanktioniert
2. die UEFA muss sich etwas mehr anstrengen die CL und europäischen Wettbewerbe fair und attraktiv zu gestalten, da sonst womöglich doch irgendwann das Fass überläuft
 
Ich denke, dass die SL im Grunde nach dem Urteil eine Frage der Zeit ist, aber dass das Personal getauscht werden muss. Perez ist verbrannt und dieser Reichart riecht auch nicht nach frischem Wind, sondern nach Marketing-Marionette. Die Kritik dass die bisherige Präsentation mehr als dürftig ist teile ich, kann mir aber auch vorstellen, dass man einiges bewusst offen hält, um den Clubs Verhandlungsspielraum zu ermöglichen.

Das was bisher durchgedrungen ist halte ich nicht für besonders sinnvoll. Nationale Meister nicht in den höchsten Wettbewerb einziehen zu lassen wäre ein absolutes Fiasko und eigentlich nicht zu erklären. Wenn es nur 2 sportliche Absteiger gibt wäre das nicht großartig anders als die Vorgängerversion mit komplett geschlossener Spitzenliga, wenn man sich über die nationalen Ligen nicht für den höchsten Wettbewerb qualifizieren kann, sinkt deren Wert ungeachtet aller Bekundungen automatisch. Jedes Team würde vor der Frage stehen, ob die A- oder B-Elf in einen Wettbewerb geschickt wird, je nach Platzierung könnte es gut sein, dass Teams aus dem gesicherten Mittelfeld der Star-League nur noch die Reserve reinschicken, um bspw. in der natuonalen Liga noch ein Wörtchen mitzureden und umgekehrt.

7 natioale Meister aus Europa sollten zwingend in die höchste Liga einziehen, es muss einfach viel mehr Wettbewerb in dieses Konzept, sonst ist es einfach langweilig auf dauer. Die UCL zeichnet sich gerade dadurch aus, dass es eine spannungsgeladene KO-Phase gibt, jeder rausfliegen kann in kürzester Zeit und ungeachtet des bisherigen Saisonverlaufs...
Real Madrid ist dieser Wettbewerb auch auf den Leib geschneidert, weil der Geist von Real Madrid in diesen spannenden KO-Spielen zum Leben erweckt wird...
Auf dem Papier mag eine Liga, jeder gegen Jeden ausgewogener sein, aber es ist nicht dasselbe, es ist weniger spannend, weniger unvorhersehbar, weniger Achterbahn.
Im amerikanischen Sport wird diesem Faktor durch eine sehr weit gefasste PlayOff-Phase Rechnung getragen, im SL-Konzept fehlt mir dieser Gedanke noch ein wenig. Eine PlayOff-Phase ist zwar angedacht, aber soweit ich gesehen habe, nicht ansatzweise in der Größenordnung.

Es muss auf jeden Fall inhaltlich noch sehr viel ausgereifter werden, bevor es umgesetzt wird und dafür sollten Diskussionen unter den Clubs an erster Stelle stehen. Vor irgendeinem Konzept, sollte Reichhart also eine Plattform schaffen, in der alle Stakeholder am Tisch sitzen-auf Augenhöhe...
 
Am Ende des Tages will Perez eine Liga nach nordamerikanischem Vorbild, bspw. der NBA. Eine Elite an Clubs, die das meiste Geld und die meisten Zuseher lukriert. Verwaltet von den Teams selbst. Das konnte man an den ursprünglichen Plänen hervorragend sehen und teilweise liest sich das auch in den neuen Plänen so (nur wenige Teams können absteigen, nationale Rankings spielen keine Rolle)

Das in Europa umzusetzen wird aber schwer bis unmöglich sein. Die Strukturen sind ganz andere, es gibt kein Draft-System, die Zuseher legen viel viel mehr Wert auf Traditionen usw. Ich denke, dass die Pläne so vage sind hat auch damit zu tun, dass man selbst nicht genau weiß, wie das am Ende aussehen soll.

Perez hat hier einfach massiv unterschätzt, was Ottonormalfußballfan sehen will bzw. wie schwer es wird, die Fans von Alternativen zu überzeugen. Wenn du das ganze dann auch noch auf großkotzige und Art und Weise kommunizierst, kommt eben das raus, was jetzt rausgekommen ist: ein mediales Fiasko.

Das Urteil auf Europa-Ebene ist grundsätzlich für mich trotzdem ein gutes Zeichen, ganz unabhängig von den Super League Plänen. Diese Niederlage gönn ich Cerafin und Co gewaltig! Aber auch mit diesem Sieg im Rücken werden sich Perez und Laporta was überlegen müssen, um überhaupt andere Clubs zu finden, die mitmachen möchten. Die nationalen Ligen sind ja nicht blöd und wittern, dass ihnen auf lange Sicht das Aus drohen würde mit der Super League. Die Serie A hat nun ja schon mit Ausschluss gedroht, sollte ein Team sich Perez' Plänen anschließen.

Gut möglich, dass irgendwann so eine Liga kommt. Aber bis dahin wird es mMn noch dauern. Solange der gemeine Fußballfan die Uefa-Bewerbe nicht satt hat, wird es schwer werden für Perez, Verbündete zu finden. Ich könnte mir vorstellen, dass es erst so weit kommt, wenn die sogenannten Traditionsclubs gar nicht mehr mithalten können und sich deshalb zusammenschließen (müssen). Und/oder sich Fans das Geld für DAZN und Co nicht mehr leisten können.
Was Perez vielleicht auf Dauer in die Hände spielen wird, ist das Verhalten der UEFA. Die steuern nämlich im Endeffekt auf ein ähnliches Modell zu. Genau jenes, das die Fans verhindert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende des Tages will Perez eine Liga nach nordamerikanischem Vorbild, bspw. der NBA. Eine Elite an Clubs, die das meiste Geld und die meisten Zuseher lukriert. Verwaltet von den Teams selbst. Das konnte man an den ursprünglichen Plänen hervorragend sehen und teilweise liest sich das auch in den neuen Plänen so (nur wenige Teams können absteigen, nationale Rankings spielen keine Rolle)

Das in Europa umzusetzen wird aber schwer bis unmöglich sein. Die Strukturen sind ganz andere, es gibt kein Draft-System, die Zuseher legen viel viel mehr Wert auf Traditionen usw. Ich denke, dass die Pläne so vage sind hat auch damit zu tun, dass man selbst nicht genau weiß, wie das am Ende aussehen soll.

Perez hat hier einfach massiv unterschätzt, was Ottonormalfußballfan sehen will bzw. wie schwer es wird, die Fans von Alternativen zu überzeugen. Wenn du das ganze dann auch noch auf großkotzige und Art und Weise kommunizierst, kommt eben das raus, was jetzt rausgekommen ist: ein mediales Fiasko.

Das Urteil auf Europa-Ebene ist grundsätzlich für mich trotzdem ein gutes Zeichen, ganz unabhängig von den Super League Plänen. Diese Niederlage gönn ich Cerafin und Co gewaltig! Aber auch mit diesem Sieg im Rücken werden sich Perez und Laporta was überlegen müssen, um überhaupt andere Clubs zu finden, die mitmachen möchten. Die nationalen Ligen sind ja nicht blöd und wittern, dass ihnen auf lange Sicht das Aus drohen würde mit der Super League. Die Serie A hat nun ja schon mit Ausschluss gedroht, sollte ein Team sich Perez' Plänen anschließen.

Gut möglich, dass irgendwann so eine Liga kommt. Aber bis dahin wird es mMn noch dauern. Solange der gemeine Fußballfan die Uefa-Bewerbe nicht satt hat, wird es schwer werden für Perez, Verbündete zu finden. Ich könnte mir vorstellen, dass es erst so weit kommt, wenn die sogenannten Traditionsclubs gar nicht mehr mithalten können und sich deshalb zusammenschließen (müssen). Und/oder sich Fans das Geld für DAZN und Co nicht mehr leisten können.
Was Perez vielleicht auf Dauer in die Hände spielen wird, ist das Verhalten der UEFA. Die steuern nämlich im Endeffekt auf ein ähnliches Modell zu. Genau jenes, das die Fans verhindert haben.

Ich glaube die Italiener haben nicht nur gedroht, der Verband hat es beschlossen, dass alle ausgeschlossen werden, die sich der SL anschließen.

Ich sehe das wie du.
Bin der SL auch sehr kritisch und glaube die Fans lassen lieber den Fußball sterben, als sich an so ein neues System zu verkaufen.
 
Ich glaube die Italiener haben nicht nur gedroht, der Verband hat es beschlossen, dass alle ausgeschlossen werden, die sich der SL anschließen.

Ich sehe das wie du.
Bin der SL auch sehr kritisch und glaube die Fans lassen lieber den Fußball sterben, als sich an so ein neues System zu verkaufen.
Also die UEFA darf keine Sanktionen gegenüber Teams aussprechen die der SL beitreten wollen,aber die nationalen verbände ,der uefa untergeordnet ,darf dann sowas machen? Ich glaube fast da muss man nicht mal gegen klagen,das hätte keinen bestand vor Gericht.

Wo lassen die Fans den Fußball sterben wegen eines neuen Systems ? War das bei der Uefa conference league so ? Bei der nationsleague ,bei der Erweiterung der CL ,bei der Erweiterung der Club WM ? Komisch das es da keinerlei massive Proteste gegeben hat.
 
Also die UEFA darf keine Sanktionen gegenüber Teams aussprechen die der SL beitreten wollen,aber die nationalen verbände ,der uefa untergeordnet ,darf dann sowas machen? Ich glaube fast da muss man nicht mal gegen klagen,das hätte keinen bestand vor Gericht.

Wo lassen die Fans den Fußball sterben wegen eines neuen Systems ? War das bei der Uefa conference league so ? Bei der nationsleague ,bei der Erweiterung der CL ,bei der Erweiterung der Club WM ? Komisch das es da keinerlei massive Proteste gegeben hat.

Grantelbart :D
 
Anas Laghrari, the general secretary for The Super League:

“We have spoken with around 50 clubs. About 20 of them are very, very motivated by the project. We already have enough clubs to start a competition. I don’t want to name them because I don’t want to expose them.”

Das sind doch mal super Neuigkeiten :)
 
Anas Laghrari, the general secretary for The Super League:

“We have spoken with around 50 clubs. About 20 of them are very, very motivated by the project. We already have enough clubs to start a competition. I don’t want to name them because I don’t want to expose them.”

Das sind doch mal super Neuigkeiten :)
Bin gespannt welche Club das am Ende sein werden ,die Interesse zeigten
 
Bin gespannt welche Club das am Ende sein werden ,die Interesse zeigten

Ganz am Anfang wurden u.a. Benfica, Porto, Feynoord, PSV, Napoli genannt, kann mir vorstellen das darunter welche von denen auch weiterhin sind.
Aber es scheinen auch einige dabei zu sein die öffentlich zwar sich dagegen positioniert haben, hinter den Kulissen der Idee aber wohl doch nicht so abgeneigt sind.
 
Bin gespannt welche Club das am Ende sein werden ,die Interesse zeigten
15 Teams zeigen schon mal Interesse.
zumindest wenn man den Worten von Laporta trauen kann.
Real Madrid
FC Barcelona
Inter Mailand
AC Mailand
AS Rom
SSC Neapel
FC Porto
Benfica Lissabon
Sporting Lissabon
Ajax Amsterdam
PSV Eindhoven
Feyenoord Rotterdam
Olympique Marseille
RSC Andrelecht
FC Brügge

https://www.kicker.de/laporta-nennt...te-vereine-an-der-super-league-993934/artikel

und Ceferin ätzt mit Worten unter der Gürtellinie gegen die Super-League
https://www.spox.com/de/sport/fussb...n-schiesst-erneut-gegen-die-super-league.html

edit: soeben kommt die Meldung dass mehrere dieser genannten Vereine die Aussagen von Laporta dementieren.
Laporta ist also mal wieder ein typischer Dummschwätzer und Lügner.
Typisch Barcelona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück