So, die alljährliche Liste für den Golden Boy ist draußen und von den 100 Kandidaten (Jahrgang 1999 bis 2001) sind zumindest aus meiner Sicht alle möglichen Favoriten dabei.
Wissenswertes: Den golden Boy-Award kann man nicht zwei mal gewinnen, selbst wenn ein Spieler nach einem Sieg im Vorjahr schon wieder auf der 100-Mann-Liste steht. Aus diesem Grund fällt De Ligt schon mal weg, auch wenn er nominiert wurde. Auch ist es so, dass in den letzten Jahren eher lieber das jüngere Talent gewinnt, selbst wenn es ein oder zwei etwas ältere Talente gibt, die "objektiv" gesehen leicht bessere Leistung zeigten.
Also, meine Top 5 sind (keine Rangordnung):
- Jadon Sancho (19)
- Joao Felix (19)
- Vinicius Jr (18)
- Matthijs De Ligt (19)
- Kai Havertz (20)
Jadon Sancho: Eine extrem gute Saison in der wohl viertbesten Liga Europas, gehörte zu den 5 besten Spielern in der Bundesliga und das mit bereits 18 Jahren, bester Assistgeber der Liga, Top 15 in der Torschützenliste, zweitmeisten Scorerpunkte, technisch krank versiert, dribbelstark, präzise Zuspiele, einer der Leistungsträger im Team.
Joao Felix: Portugiesischer Meister, Top 5 in der Torschützenliste, Top 10 Assistgeber, Top 5 Spieler der Liga, Top Leistungsträger im Team, Hattrick beim Frankfurt-Massaker, beste junge hängende Spitze in Europa, technisch versiert, extrem starker Abschluss, kopfballstark, sehr intelligente Bewegungen in den beiden letzten Dritteln.
Vinicius Jr: Zeitweise bester Leistungsträger bei einem desaströsen Madrid, gefährlichster Offensiv-Spieler selbst in den Top-Spielen, Dribbel-Ungeheuer, sorgte auf Anhieb für Furore in der besten Liga der Welt, Pique im Bernabeu nach einem sensationellen Dribbling schwer beschädigt zurück nach Catalunya geschickt

(kleiner Witz).
Matthijs De Ligt: Bereits Top 10 Innenverteidiger Europas, führte sein Team bis ins CL-Habfinale, wichtige Tore in Top-Spielen, jüngster Kapitän seines Klubs, bildete die beste IV-Duo mit Van Dijk in der UEFA Nations League, Holländischer Meister, Holländischer Pokalsieger, Top 10 Spieler der Liga, gutes Aufbauspiel, Zweikampf-Monster, sensationelles Stellungsspiel, gutes Timing, körperlich robust, brutal kopfballstark.
Kai Havertz: Top 5 offensiver Mittelfeldspieler der Liga, Top 3 Torschütze als OM, Top 3 Leistungsträger seines Teams, führte sein Team auf ein CL-Platz nächstes Jahr, meiste Tore eines U-20-Spielers in der Bundesligageschichte, gedankenschnell, technisch stark, kombinantionsstark, abschlussstark, extrem gefährlich im Rückraum, sehr passsicher, Prototyp eines modernen Zehners.
Ich finde, es ist keine einfach Wahl, wobei ich auch hier wohl zu De Ligt tendiere. Da er nicht mehr gewinnen kann, wird es wohl ein Zweikampf zwischen Sancho und Felix. Die haben gegenüber Havertz den Vorteil, dass sie jünger sind und sowohl in der Liga als auch international (CL/EL) ihre Pluspunkte sammeln konnten, wobei alle drei Spielern eindeutig in ihren Ligen am besten performten. Vinicius hat zwar den Alters-Bonus, aber sein schlechter Abschluss, seine Verletzung und die extrem schlechte Saison von Real hat ihn halt in einer nicht allzu idealen Position gebracht. Tendenziell sehe ich Vinicius vor allem in Sachen Big Game Player vor Havertz, Sancho und Felix, da er gegen Ajax, Barca und Altetico spielerisch rasierte. Leider war der Ertrag zu wenig. Felix wurde zwar Meister, aber dafür nur in der 6. besten Liga und trotz seines Frankfurt-Massakers, war auch er im Rückspiel blass und flog demnach mit seinem Team raus. Aufgrund des Liga-Niveaus, denke ich nicht, dass seine Leistung am höchsten besten bewertet werden. Havertz vs Sancho ist interessant, da beide in der Bundesliga stark spielten. Sanchos pure fußballerische Qualität schätze ich als etwas höher ein, dafür ist Havertz wohl der etwas spielintelligentere Spieler. Sancho hat aber mehr Scorerpunkte, die zweitmeisten in der Liga und er hatte einen großen Anteil daran, dass sein Team auf Platz 2 landete. Deswegen denke ich, dass Sancho das Ding macht. Felix wird Zweiter und Havertz Dritter. Meine Prognose.