Aktuelles

Toni Kroos (Legende)

Der hat nach der langen letzten Saison und der langen WM diese Saison 4600 Minuten gespielt, was erwartet man denn noch von ihm?
 
Ich verstehe den Verzicht auf Kroos (wie auch Müller, Reus und Neuer) absolut. Ich bin auch der Meinung, da können sich einige Nationaltrainer etwas von Löw abschneiden. Man braucht für Testspiele nicht immer etablierte Spieler, mit über 45 Spielen in den Knochen, etc. zu nominieren. Sondern kann da auch mal neue Spieler testen. Bestimmt ist Kroos froh über eine etwas längere Sommerpause.

Aber die Nichtnomination darauf zurückzuführen, dass er für die Euro 2016 geschont wird, ist doch ein wenig weit hergeholt. Bis dahin kann noch soviel passieren.
 
Kroos hat jetzt praktisch 2 Jahre am Laufmeter durchgespielt. 2013/14 mit Bayern in 3 Wettberwerben, beide Supercups sowie Klub WM und Nati, dann die WM 2014 und jetzt bei uns 2014/15 in 3 Wettbewerben, beide Supercups, Klub-WM und noch die Nati dazu. Ich würde mal sagen, er hat sich ein paar Tage/Wochen Urlaub verdient, bevor er komplett zusammenbricht. Ist ja auch nicht so, als hätte DE keine Alternativen im Mittelfeld, gegen Gibraltar und für ein paar Testspiele wird man ja wohl ohne ihn auskommen.
 
Bitterböser Humor, das ist alles. Musste aber lachen, ehrlich gesagt. :D
 
Die neue Saison beginnt bald und ich bin besonders auf Toni Kroos gespannt.
Kroos halte ich für einen sehr komplizierten Spielertyp. Ein richtiger Sechser ist er auch nicht, dafür ist seine Defensivarbeit zu unengagiert, seine präzisen Pässe und hohen Bälle über den halben Platz stellen dem aber eine Stärke entgegen, auf die man als Anhänger oder Mitarbeiter von Real Madrid wohl nicht verzichten möchte. Nach dem letzten Jahr wurde ein Saisonfazit dadurch, dass er erst einmal in die ungewohnte Rolle hineinwachsen musste (nach Xabi Alsonsos plötzlichem Abgang), sich später aber eindeutig überspielt über den Platz schleppen musste, erschwert. Wie wird sein 2. Jahr bei Real Madrid? Erfolgreich, hoffentlich.

:flag:
 
Bin da voll bei dir mit Kroos, mit dem Spieler werde ich nie warm, für die 6 defensiv unbrauchbar, für die 8 so unbeweglich wie Eder von Portugal. Wenn man Gündogan neben ihm sieht, dann wird man fast traurig.
In dem Punkt versteh ich dich nicht. Klar ist Kroos nicht der kompletteste Mittelfeldspieler, aber er ist einer mit Inselbegabungen, die ihresgleichen suchen in der Fußballwelt. ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass er der kompletteste Passspieler der Welt ist. In jeglicher Disziplin ist er überragend, sei es Genauigkeit, Dosierung, Ausführungsgeschwindigkeit oder auch strategisch.
Er hat ein außergewöhnliches Gespür dafür, wann er die Kontrolle über das Spiel übernehmen muss und wann seine Präsenz vielleicht kontraproduktiv ist. Wenn man den Ball hat kann ich mir fast keinen besten Sechser vorstellen. Mit dem Ball am Fuß ist er nicht besonders stark, das stimmt schon, aber die Welt ist noch nicht bereit für die dribbelnde Sechs (schon gar nicht unter Benitez; wenn sie bereit wäre, gäbe es auch schon den richtigen Spieler dafür im Kader btw.)
Das Problem bei ihm wird eher sichtbar, wenn man nicht den Ball hat. Er ist zwar zweikampfstark (was viele mMn unterschätzen), aber er ist defensivschwach (zumindest im Vergleich mit anderen Sechsern auf dem Niveau). Ihm fehlt einfach das Gespür dafür, welche Räume er absichern muss, welche Gefahrenzonen darstellen, wie sich das Spiel hinter ihm entwickelt. Wer erinnert sich an das Tevez-Loch im Halbfinale? Wäre dort ein Busquets oder Matic gestanden, dann wäre dieses Tor so einfach nicht gefallen. Er dachte, dass er in der Situation auf den Ballführenden herausrücken kann, damit hat er aber hinter sich ein riesiges Loch geöffnet, das sich ein Spieler wie Marchisio (hoffentlich hab ich da nichts vertauscht) ganz leicht bespielen kann.

Wie sieht es diese Saison aus? Benitez lässt den inneren Schweinehu... Pragmatiker heraushängen und verschiebt ihn ganz konservativ einfach ein Stück nach hinten, lässt ihn weniger herausrückende Bewegungen zeigen. Dadurch wird es aus defensiver Sicht leichter für ihn, er kann aber das Spiel nicht mehr ganz so diktieren, die Ballzirkulation durch Verlagerungen aufrechterhalten, wie er das vielleicht noch letztes Jahr konnte. Einerseits schade, andererseits verständlich.
 
In dem Punkt versteh ich dich nicht. Klar ist Kroos nicht der kompletteste Mittelfeldspieler, aber er ist einer mit Inselbegabungen, die ihresgleichen suchen in der Fußballwelt. ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass er der kompletteste Passspieler der Welt ist. In jeglicher Disziplin ist er überragend, sei es Genauigkeit, Dosierung, Ausführungsgeschwindigkeit oder auch strategisch.
Er hat ein außergewöhnliches Gespür dafür, wann er die Kontrolle über das Spiel übernehmen muss und wann seine Präsenz vielleicht kontraproduktiv ist. Wenn man den Ball hat kann ich mir fast keinen besten Sechser vorstellen. Mit dem Ball am Fuß ist er nicht besonders stark, das stimmt schon, aber die Welt ist noch nicht bereit für die dribbelnde Sechs (schon gar nicht unter Benitez; wenn sie bereit wäre, gäbe es auch schon den richtigen Spieler dafür im Kader btw.)
Das Problem bei ihm wird eher sichtbar, wenn man nicht den Ball hat. Er ist zwar zweikampfstark (was viele mMn unterschätzen), aber er ist defensivschwach (zumindest im Vergleich mit anderen Sechsern auf dem Niveau). Ihm fehlt einfach das Gespür dafür, welche Räume er absichern muss, welche Gefahrenzonen darstellen, wie sich das Spiel hinter ihm entwickelt. Wer erinnert sich an das Tevez-Loch im Halbfinale? Wäre dort ein Busquets oder Matic gestanden, dann wäre dieses Tor so einfach nicht gefallen. Er dachte, dass er in der Situation auf den Ballführenden herausrücken kann, damit hat er aber hinter sich ein riesiges Loch geöffnet, das sich ein Spieler wie Marchisio (hoffentlich hab ich da nichts vertauscht) ganz leicht bespielen kann.

Wie sieht es diese Saison aus? Benitez lässt den inneren Schweinehu... Pragmatiker heraushängen und verschiebt ihn ganz konservativ einfach ein Stück nach hinten, lässt ihn weniger herausrückende Bewegungen zeigen. Dadurch wird es aus defensiver Sicht leichter für ihn, er kann aber das Spiel nicht mehr ganz so diktieren, die Ballzirkulation durch Verlagerungen aufrechterhalten, wie er das vielleicht noch letztes Jahr konnte. Einerseits schade, andererseits verständlich.

Nein der wird mich nie überzeugen, er ist ein verweigerer jeglicher Defensivarbeit. Die Aktion bei der Riesenchance von Georgien sagt alles. Hector geht in den Zweikampf und verfolgt ihn, Kroos stand bei der ganzen Aktion daneben, schaut zu und hofft irgendwie das nichts passiert. Gündogan sprintet heran und macht das vermeintlich Foul und der Georgier schiesst drüber. Solche Aktionen sehe ich immer wieder seit er bei uns ist, für mich ist das eine Beleidigung der 6er Position.. Sein Passspiel ist überragend, dass kann ich nicht leugnen, trotzdem gehen mir diese Schwächen nie aus dem Kopf. Für mich ist Busquets der perfekte 6er, zweikampfstark, überragend im Passspiel (klar anderes Spiel, kürzere Pässe), er positioniert sich einfach genial und weiss immer 2 Schritte vorher wo der Gegner den Ball hinspielt. Was Modric oder Gündogan für seine passive Art retten müssen, ist nicht mehr normal. Am besten gefällt mir wenn er bei Kontern als letzter 6er zurücktrabt, richtig Alibimässig. Er lebt von seinem Passspiel, dass in der horizantele überragend ist, aber Raumgewinn gibt es nur auf dem Flügel. Pässe ala Boateng oder Xabi Alonso in die vertikale sieht man kaum.
 
Schönes Interview von Kroos, bestätigt mein Gefühl, dass er sehr rational, sehr nüchtern, für viele Fußballfans ZU nüchtern ist: http://www.zeit.de/2015/48/toni-kroos-real-madrid-interview

Jaja der Toni. Dieses Interview zeigt wieder einmal wunderbar auf, warum ich ihn so liebe, aber gleichzeitig auch einer seiner größten Kritiker bin (was in diesem Forum zugegebenermaßen noch nicht ersichtlich werden konnte, da in der Regel ungerechtfertigte Kritik an seiner Person geübt wird/wurde).
Er ist in meinen Augen der begabteste Fußballer Deutschlands und mit Fähigkeiten gesegnet, die in der Neuzeit bei keinem Fußballer im zentralen Mittelfeld im dem Maße ausgeprägt sind (Schweinsteiger ist ein Witz gegen ihn). Aber genau hierin liegt in meinen Augen das Problem. Oftmals lebt er von seinen Fähigkeiten und ruht sich darauf aus. Wenn ich seinen Nebenmann Modric vergleiche, so fällt sofort auf, dass Modric im Bereich Dribbling, Überraschungsmomente und Einsatzwillen Kroos komplett den Schneid abkauft. Was auch per se nicht schlimm wäre, ABER toni bringt Dinge mit, die selbst der geteilt beste zentrale Mittelfeldspieler Modric mit Busquets nicht besitzen (ich lasse Pirlo mal außen vor, weil es eine andere Generation ist; und mir sind die Unterschiede zwischen Modric und Busquets mehr als bewusst, ich fasse das zentrale Mittelfeld mal grob). Kroos ist in Sachen Präzision, Spielverlagerung, Spielkontrolle und vor allem Spielverständnis eigentlich einmalig in der heutigen Zeit. Aber er macht aus diesen Dingen leider nicht das, was möglich wäre. Er lebt von diesen, vielleicht gegebenen, vielleicht erarbeiteten, Fähigkeiten. Er konzentriert sich stets auf seine Stärke und vernachlässigt seine Schwächen. Ob es nun, wie vom Interviewpartner suggeriert, eine prinzipielle Schutzhaltung durch schon immer ungerechtfertigten Umgang von Fans und Medien oder tatsächlich sein Verständnis von Fußball als Beruf kommt, ist eigentlich irrelevant. Am Ende schadet er seinem Fußball. Jeder, der Spiele von Toni gesehen hat, die wirklich von einem anderen Planeten waren, weiß, was dieser Mann im Stande zu leisten wäre (ich erinnere da gerne an das Spiel von den Bayern gegen Arsenal, als wir la decima geholt haben, seht euch da mal seine Zusammenfassung an, ich poste sie gleich nochmal). Und wieder ein dickes ABER, er zieht meist die falschen Schlüsse aus der Kritik an seiner Person. Statt zu sagen, ja verdammte scheiße nochmal, ich habe alles erreicht, aber jetzt zeige ich der Welt einfach mal, was ein emotional geladener Toni Kroos auf den Platz bringen kann und was ich als Führungspersönlichkeit noch an zusätzlicher Verantwortung gewinne (und damit Bällen, die dann selbstverständlich nur über mich laufen), spielt er seinen Stiefel (der selbst im schlechtesten Spiel nie an Präzision verliert) runter. Und das ist mein größter Kritikpunkt. Statt emotionale Reaktionen und Verbesserungen seiner Schwächen zu zeigen, vertraut er auf seine Fähigkeiten, die ihn unter welchem Trainer auch immer in Zukunft immer zum unumstrittenen Stammspieler (beim Trainer) machen werden.
Nehmen wir da einfach mal die WM. Er war in meinen Augen, betrachtet man mal die Gesamtleistung und den Gesam-Impact auf alle Spiele, der beste Feldspieler der WM, auch wenn James etwas spektakulärer war. Aber die Leistung, die er vor allem aus seiner Position gezeigt hat, war einmalig bei der WM. Gegen Portugal im ersten Gruppenspiel war er der Initiator fast jeder deutschen Gelegenheit und hat parallel das gesamte deutsche Spiel strukturiert. Am Ende eine direkte Torvorlage, zig vertikale Bälle und Raumgewinne und dann die Flanke auf Müller, der dann durch seine Fähigkeiten im direkten Zweikampf sein Ding macht (den ich übrigens trotz seiner hölzernen Art gern bei Real sehen würde, weil er Überraschungsmomente erzeugt, die uns häufig fehlen). Im zweiten Gruppenspiel, das äußerst zäh war, hat er im Spielaufbau das Ding am Leben gehalten und durch seine Ecke auf Höwedes, der den Ball auf den langen Pfosten köpft und Klose vollendet, den Ausgleich beigesteuert. Im dritten Gruppenspiel hat er klassisch seinen Stiefel runtergespielt. Gegen Algerien hat er, anders als viele denken, in einem extrem außer Kontrolle geratenen Spiel, im Schlussakkord durch seine Pressingresistenz genau die Ruhe verliehen, die dem Spiel lange abging. Gegen Frankreich im Viertelfinale hat er eine seiner besten Leistungen abgeliefert und hat fast im Alleingang eine Spielkontrolle im Mittelfeld erzeugt, die seinesgleichen sucht. Auch wenn es durch die individuelle Klasse von Benzema auch anders ausgehen hätte können (danke Neuer), hat er zusätzlich das Foul im Halbfeld gezogen und den Freistoß zum entscheidenden 1:0 zur Vorlage für Hummels genutzt. Danach kam das legendäre 7:1, indem er erst das 1:0 per Ecke vorbereitet, das 2:0 genial auf Müller durchsteckt durch die Beine, das 3:0 selbst vollstreckt in einem Duselrausch und dann das 4:0 nicht mal sekundenspäter durch seine Balleroberungen gegen Fernadinho und durch genialen Rückpass von Khedria (unseren Zucchinifuß) vollstreckt. Danach ging er auf die Doppelsechs und hat das Spiel verwaltet. ABER und da ist es wieder, kam dann das Finale und er macht eine dumme Aktion früh im Spiel. Seinen Rückkopfball auf Higuain (ich hätte ihn in jedem Spiel das Tor gegönnt, außer in diesem). Und schon hatten die Medien und die Fans, den Kroos, den sie immer wollten. Dass er danach noch eine geniale Ecke auf Höwedes schlägt, der den Ball leider an den Pfosten köpft, und dass er Schürrle genau den Raum gibt, den er braucht, um die Außenlinie hochzusprinten und zugegebenermaßen eine geniale Flanke zu schlagen, wurde komplett vergessen. Und wodurch? Durch seine zaghaften Abschlussversuche und durch seine mangelnde Bereitschaft in einem solch wichtigen Spiel auch gegen sein Spielverständnis aggressiv die Zweikämpfe zu suchen. Er hat, wie in diesem Interview und vielen anderen, den Ernst nicht verstanden, welche Wirkung die Körpersprache auf die Wahrnehmung seiner Person hat. Ohne diesen Verlauf des Finales, mit einer anderen Körpersprache, einem Tor von Höwedes oder gar eines Tors durch seine beiden sehr guten Abschlusspositionen, hätte er sehr gut, Spieler der WM werden können. Und es wäre mehr als gerecht gewesen. ABER nein, der liebe Toni stand sich wie sooft selbst im Weg. Und erst, wenn er versteht, was er zu leisten instande wäre, sei es auch nur in der öffentlichen Wahrnehmung, wird er ein echter Champion werden, dessen Namen man nicht mehr vergisst.
(Übrigens waren das nicht die ersten Beispiele in seiner Karriere, wo er den Moment verpasst hat, Kämpfercharakter zu zeigen; Finale bayern gegen chelsea, bester Mann auf dem Platz, geniale Vorlage auf Müller zum 1:0, dann Verweigern des Elfmeters, weil er gegen uns einen verschossen hat, er war der Buhmann, trotz genialer Leistung; es existieren noch andere Beispiele)
Nichtsdestotrotz hoffe ich bei ihm irgendwann durch das Alter oder sei es sonstwas, auf eine Reaktion, die ihn nicht nur zum unumstrittenen Stammspieler werden lässt, sondern zu einer Führungspersönlichkeit und einer Legende im Fußball (und komm mir hier bitte keiner mit Casemiro; selbst ein unausgeschlafener Kroos ist für unser Spiel wertvoller als ein klassischer Abräumer, denn wir wollen nicht irgendwie gewinnen, sondern unserem Anspruch irgendwann mal wieder gerecht werden und das Spiel diktieren und da ist Kroos unsere geringste Baustelle; das sind gruppentaktische Prozesse, in denen Kroos unser geringstes Problem ist (hätten wir noch zwei, drei Spieler mehr mit seinen strategischen und in der Umsetzung taktischen Fähigkeiten, wäre unser Fußball lange nicht den direkten Rivalen Barca und Bayern so unterlegen, wir haben nämlich eigentlich ein besseres Spielermaterial, als das, was wir auf den Platz bringen).
Und da ich es ja versprochen hatte, hier nochmal der Link zum Arsenal-Spiel.

 
@spielverlagerer: danke für deinen Beitrag, bin immer wieder froh hier auch Posts zu lesen, die länger sind als ein paar Zeilen und auch inhaltlich mehr bieten, als Emoticons. Das Lob für alle User, die sich hier noch Mühe machen, konstruktiv zu Diskutieren - aber jetzt weiche ich ab …

Ich glaube wie du, dass in Kroos noch mehr steckt, man darf aber auch nicht vergessen, dass er noch jung ist. Darüber hinaus glaube ich nach wie vor, dass er auf der 8 am besten aufgehoben wäre. Die Beispiele, die du nennst, bestätigen das. Er hat am meisten geglänzt, wenn neben ihm jemand gespielt hat, der absicherte. Sei es bei Bayern ein Javi Martinez oder in der Nationalelf ein Khedira. Ich war skeptisch, als Ancelotti ihn als Xabi-Nachfolger geholt hat, denn was Stellungsspiel und Zweikampfstärke betrifft, gibt es bessere. Doch er hat ansatzweise schon gezeigt, dass er auch auf der 6 in der Lage ist, Weltklasse zu sein. ABER er muss sich auf dieser Position weiter verbessern, denn vor allem ohne Modric ist er dort mMn verloren. Die Anlagen dazu hat er. Und jetzt bin ich wieder bei einem Punkt, den du, spielverlagerer, auch ansprichst: Kroos muss lernen, ein Leader zu sein. Er kommt jetzt ins beste Fußballer-Alter und es wird Zeit, Leadership zu beweisen. Der stille Dirigent ist er schon. Aber, wie du sagst, ich denke, er kann mehr. (Im Übrigen haben wir noch so einen Spieler, bei dem ich mir das seit er hier ist denke: Karim Benzema. Wobei er heuer rein sportlich wohl seine beste Saison spielt).
 
spielverlagerer pt_tt

Ich teile Eure Meinung voll und ganz !

Neben Bernd Schuster ist Toni wohl der beste Mittelfeldspieler aller Zeiten...!!!
Ich gebe Euch recht, dass das aber auch das große Problem ist !

Ich übertreibe jetzt mal etwas !

Brasilien ist nicht aus Spaß oder zufällig in das WM-Halbfinale gekommen. Neymar's Verletzung hin oder her, waren die anderen aber auch keine Blinden.

Und trotzdem wird Brasilien auch in 100 Jahren nicht verstehen, was in den ersten 30 Minuten in diesem Spiel geschehen ist !
Toni Kroos hat bis zum 5:0 jede, tatsächlich jede, deutsche Aktion entweder eingeleitet, direkt aufgelegt oder selbst vollstreckt.
Und das in einem WM-Halbfinale !
Was willst Du als 24-jähriger Fußballer dann eigentlich machen ?

Wenn Toni sich in diesem Spiel in der 31. Minute hätte auswechseln lassen und seine Karriere sofort beendet hätte, wäre das im vollen Bewusstsein geschehen, dass eigentlich für ihn, individuell als Fußballer, nicht mehr möglich sein wird.
Mich nerven seine Charaktereigenschaften und sein durchaus vorhandenes Phlegma auch manchmal.

Aber nur mit dieser stoischen, relativ un-inspirierten und un-emotionalen Art seines Spiels konnte Toni die total emotionalen Brasilianer derart auseinander nehmen......
 
Zurück