Aktuelles

Trainernachfolge

Dass Fave nicht gehandelt wird kann ich ja noch verstehen (Nationalität, Resümée etc.) aber wieso Gasparini von Atalanta nirgends gehandelt wird?

Oder halt trotzdem Pocchetino? Vielleicht wenn man bei PSG anfragt kann man ja wie Bayern bei Nagelsmann die AK ziehen (sofern er kommen will) und PSG kann sich dann gleich Zidane schnappen und CR zurückholen?


Gasperini ist damals bei Inter gescheitert und hatte sonst nur kleinere Teams. Interessant ob er auch große Vereine kann. Manchmal passt es eben zwischen Coach A und dem entsprechenden Club.

PSG wird Pochettino so schnell nicht abgeben, mMn auch nicht für Zizou. Letztere muss ja erst einmal wollen und dann sehe ich Ihn eher bei der Equipe oder Juve.

In Frankreich schwören ja viele auf Julien Stéphan, der ein Pendant zu nagelsmann sein soll. Aber der hat zu wenig Profil und Namen um gleich Real Madrid zu trainieren.

leider ist Laudrup länger raus. Der kennt den Verein, ist eine Vereinslegende, kennt den Club und damals bei Swansea richtig tolle Arbeit geleistet. Als ex Spieler kennt er den Verein, hat einen Status als ex Weltklasse Spieler und eine Aura. Leider zu lange raus.
 
«Ein Trainer muss das Spiel atmen, er muss verstehen, wann es Zeit für eine Veränderung ist und was für einen Spieler die Mannschaft braucht. Wie kann man das von der Tribüne aus sehen? Ich musste auch schon ein paar Mal von der Tribüne aus coachen – aber dort fühlt man sich distanziert. Man hört die Geräusche auf dem Spielfeld nicht, man sieht den Spielern nicht ins Gesicht und man versteht nicht, ob man sie ersetzen oder ermutigen muss.»


Das alleine ist weiser als alles was ich jemals von Zidane gehört habe xD
 
Zwei Artikel die ich bei meiner Recherche gefunden habe:

Massimiliano Allgri: Der unterschätzte Taktikfuchs
https://www.goal.com/de/news/3642/hintergrund/2017/02/12/32534912/massimiliano-allgri-der-unterschätzte-taktikfuchs

Allegri rechnet ab: Taktik? Das ist alles Blödsinn
https://www.bluewin.ch/de/sport/fus...ab-taktik-das-ist-alles-bloedsinn-338195.html

musste ich schon schmunzeln :D

super artikel...haben mir sehr gefallen...die art und Inhalt der aussagen qualitativ gut und super sympathisch und authentisch...gefällt mir sehr...! da hat der liebe max Allegri Pluspunkte bei mir gesammelt...:))
 
Irgendwie hoffe ich immer wie mehr auf Allegri...

Ich möchte einfach einen gestandenen Trainer, keinen Raul oder Alonso. Jemand bei dem sich wieder JEDER beweisen muss.
 
Allegri wird ja gerne als schlechter Zidane abgestempelt. Ich glaube auch einen radikalen Umbruch werden wir mit ihm nicht erleben, aber in Sachen Taktik hat er sicherlich mehr drauf als Zidane. Dazu ist er ein Meister im Ingame-Coaching, was auch nicht Zidanes Steckenpferd ist. Er hat sich nicht grundlos 4 Jahre bei Milan und dann 5 Jahre bei Juve gehalten. Er hat seine Teams immer wieder neu geformt, wenn Spieler den Verein verlassen haben und dabei das System den Spielern angepasst und nicht andersherum. Für jemanden wie Perez ist er der ideale Trainertyp. Er liefert dir mit dem vorhandenen Spielermaterial den größtmöglichen Erfolg. Die Sorge, was mit unseren jungen Spielern passiert ist und bleibt aber bestehen. Ich würde mir auf jeden Fall mehr Flexibilität von ihm erwarten und auch mehr Struktur und Variabilität was den Spielstil angeht. Da mittlerweile keine anderer Top Trainer zur Verfügung steht, ist er auch nicht die schlechteste Wahl. Mit seiner Gentleman Attitüde und etwas chilligeren Art passt er in die Kategorie von Del Bosque, Ancelotti & Zidane rein. Ich könnte mir vorstellen, dass es unter ihm etwas fairer zur Sache gehen wird und ein Stück weit mehr wert auf die aktuelle Form legt als auf den Namen seiner Spieler, das könnte den jungen Spielern zu gute kommen. Zidane hatte ja schon immer seine Lieblinge und stelle diese losgelöst von Leistungen auf dem Platz auf.

Als System erwarte ich am ehesten ein 4231/442 (Mbappe oder Hazard als 2. Spitze) mit der Möglichkeit auf 3/5er Kette zu spielen mit einem IV mehr anstelle des ZOM:

Courtois/Lunin
Carvajal/Vazquez - Militao/Kounde - Alaba/Nacho - Mendy/Gutierrez
Casemiro/Valverde - Kroos/Modric
Rodrygo/Mbappe - Brahim/Odegaard - Vinicius/Hazard
Benzema/Jovic
Keine Revolution, aber eine Evolution wird wohl das Dogma lauten.
 
Irgendwie ist das alles nicht zufriedenstellend, egal ob Allegri und Co. Bestimmt ein toller Analyst der auch weiß sein Team speziell auf kommende Partien fein zu tunen. Nur irgendwie habe ich bei keinem das Gefühl der Freude, das jucken, das irgend etwas anderes passiert, etwas besonderes.
So in Gedanken wäre es mir mittlerweile sogar am liebsten, Zidane bleibt noch ein Jahr und nimmt Raul an seine Seite.
Vielleicht eine Kombination die alles was man möchte vereint, Hierarchie Respekt und die enge Bindung zum Nachwuchs. Natürlich gibt es keine Garantien, aber es klingt für mich nicht nach einem totalen Reinfall.

Was ist eigentlich mit Robert Moreno ?
Er hatte eine unglaubliche Qualifikation mit der spanischen Nati und auch sehr schönen Fussball insgesamt zelebriert.
Klar, andere Spieler aber es war schon verdammt erfolgreich. Das er in Barcelona geboren ist muss ja nicht gleich sein Genickbruch sein :D

Egal, hoffe nur das relativ schnell klargestellt wird, in welche Richtung es geht.


Gruß, Gato
 
Irgendwie ist das alles nicht zufriedenstellend, egal ob Allegri und Co. Bestimmt ein toller Analyst der auch weiß sein Team speziell auf kommende Partien fein zu tunen. Nur irgendwie habe ich bei keinem das Gefühl der Freude, das jucken, das irgend etwas anderes passiert, etwas besonderes.
So in Gedanken wäre es mir mittlerweile sogar am liebsten, Zidane bleibt noch ein Jahr und nimmt Raul an seine Seite.
Vielleicht eine Kombination die alles was man möchte vereint, Hierarchie Respekt und die enge Bindung zum Nachwuchs. Natürlich gibt es keine Garantien, aber es klingt für mich nicht nach einem totalen Reinfall.

Was ist eigentlich mit Robert Moreno ?
Er hatte eine unglaubliche Qualifikation mit der spanischen Nati und auch sehr schönen Fussball insgesamt zelebriert.
Klar, andere Spieler aber es war schon verdammt erfolgreich. Das er in Barcelona geboren ist muss ja nicht gleich sein Genickbruch sein :D

Egal, hoffe nur das relativ schnell klargestellt wird, in welche Richtung es geht.


Gruß, Gato

Das Gefühl, dass etwas besonderes passiert, hatte ich eigentlich nur bei Mourinho. Er kam als absoluter Startrainer nach Madrid. Zidane habe ich überhaupt nichts zugetraut und schwups... CL-Triple. Benitez, Lope, Solari und auch Ancelotti haben mich irgendwie auch nicht umgehauen.

Das wichtigste ist in meinen Augen, dass ein Trainer kommt, der unsere Jungen Spieler weiterentwickeln kann, da wir wohl in der nächsten Zeit keine riesen Transfers tätigen werden können...
 
Die Frage ist, was hat Perez eigentlich vor...
Will er einen echten Umbruch? Kann Real sich einen solchen überhaupt leisten?

Angesichts gewisser Kaderentscheidungen (zB Verlängerung Modric, Benzema) sehe ich den ganz großen Umbruch noch nicht gekommen. Im Sturm ist Benzema (zu Recht) mindestens für eine weitere Saison gesetzt; im Mittelfeld haben wir mit Kroos und Casemiro unter normalen Umständen zwei Fixstarter, Modric sitzt auf dem Schleudersessel und müsste in der nächsten Saison eigentlich Iniesta-mäßig reinrotiert werden, Valverde könnte der Starter statt Modric werden; in der Defensive sind die Außenpositionen fest vergeben, in der IV stehen Militao-Varane fest (wenn Ramos geht), Nacho ist erster Ersatz, ein weiterer würde gebraucht.

Ein konservatives Szenario wäre, wenn Perez entweder Zidane zu halten versucht oder mit Allegri (o.ä.) einen erfahrenen Gentlemen-Trainer holt, der im Kern diese "Star-Truppe" verwaltet und nur einzelne Nadelstiche setzt (aka mit neuen Bankspielern).
Im mutigen Szenario schenkt Perez einem jungen Nachwuchstrainer (Raúl o.ä.) mit neuen Ideen das Vertrauen. In diesem Fall müsste aber der Kader stärkere Veränderungen erfahren (oder der Trainer zumindest freie Hand haben, zu benchen wen er will - so wie es Zidane mit Bale konnte).

Abhängig ist man natürlich auch von Entscheidungen mancher Spieler. Will Varane gehen? Was machen Marcelo/Isco/Mariano? Sind gewisse junge Spieler (Rodrygo/Vini?) offen für eine Leihstation? Auf welche verliehenen Spieler (Vallejo/Ödegaard/Ceballos/Kubo etc.) kann man in der nächsten Saison bauen?
Ehrlich gesagt: Unter den aktuellen Gegebenheiten ist die Entscheidung, zu Real zu gehen, meines Erachtens kein "no-brainer". Die Konturen eines "neuen Projekts einer neuen Ära" zeichnen sich noch nicht entschieden ab...
 
Laut AS hat Allegri den Trainerjob bei Tottenham abgelehnt! Der Italiener würde abwarten, wie sich die Dinge auf der Seite von Real Madrid entwickeln!
 
Laut AS hat Allegri den Trainerjob bei Tottenham abgelehnt! Der Italiener würde abwarten, wie sich die Dinge auf der Seite von Real Madrid entwickeln!

Man kann davon ausgehen, dass er noch viel mehr Angebote abgelehnt hat. Chelsea, PSG, Arsenal, uvm..
 
Bin auch eher pro Neuanfang. Seit der Rückkehr von Zidane konnte ich persönlich kaum eine disruptive Steigerung der Mannschaftsleistung erkennen. Im Pokal waren wir kaum ein ernstzunehmender Anwärter auf den Titel und in der CL sind wir zweimal im Achtelfinale ausgeschieden und desaströs im Halbfinale, ohne auch nur den Hauch einer Chance zu haben. Der Umbruch sowie jüngere Spieler stagnieren auch, Taktik und Spielphilosophie sowieso. Liga ist zwar aktuell noch drin, aber die Mitstreiter sind auch eher bezeichnend. Barcelona noch mitten in der Krise und Atletico schlägt viel Schatten, neben bisschen Licht. Zidane hat mitnichten einen schlechten Job gemacht, aber für neue Hierarchien, Ideen und Spielweisen bedarf es dann doch vielleicht einen anderen, neuen Trainer. Die Punkte- und Torausbeute wird ebenfalls von Saison zu Saison weniger. Dazu ein nahezu katastrophales Missmanagement der Mannschaft, in dem durch Verletzungen erst Youngstars wie Militao ihre Qualitäten zeigen konnten.

Lieber jetzt ein Riegel vorsetzen, bevor es nächste Saison ganz übel zugehen und man sich Zidane als Erfolgstrainer versauen wird. Wie gesagt, zu Beginn der Saison ist man durch Glück überhaupt in der CL-Gruppe weitergekommen. Falls er noch eine Saison weitermacht, wäre dies natürlich keine Katastrophe, aber neues würde ich ebenfalls begrüßen, ob es dann besser wird, wird man sehen
 
Flick scheint wohl raus, laut BILD ist die DFB Sache fix. Schade, hatte ja die heimliche Hoffnung das da im Hintergrund was laufen könnte, war meine favorisierte Option.
 
Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass Zidane um Auflösung des Vertrages bittet und Allegri auf ihn folgen wird.

Mal schauen, ob das passt. Entsprechende Erfolge hat Allegri allemal vorzuweisen. Ihm traue ich jedenfalls zu das Team taktisch weiterzuentwickeln und ihm traue ich auch Titel zu.

Er ist in meinen Augen sicher die bessere Wahl als Löw, Flick oder gar Mourinho.
 
Bin ich eigentlich der einzige der findet das Flick überhypt ist? Manchen tuen hier ja so als ob er der neue Trainergott ist. Ja er hat die einmal die CL gewonnen, ZZ hat die CL 3 mal hintereinander gewonnen und jeder sagt er ist eine Katastrophe. Die zweite Saison bei Bayern war ja auch alles andere als gut, im Pokal sich blamiert, in der CL gegen PSG raus und in der Meisterschaft hat Bayern gerade noch einen besseren Punkteschnitt wie wir. Dazu noch die Probleme in der Defensive (42 Gegentore 1,27 pro Spiel). Ich versteh dass er Deutscher ist und deswegen bei vielen hier Pluspunkte gut hat aber irgendwie wird bei ihm ein anderer Maßstab genommen wie bei Zidane.

Obwohl man die beiden recht gut miteinander vergleichen kann, beide Mitte der Saison nach einer unterdurchschnittlichen Saison zu einem Team gekommen die eigentlich über einen super ausgeglichen Kader verfügen. ZZ hat 3 CL Titel rausgeholt, Flick einen. Zidane mit seinem Flankenfußball, Flick mit Powerfußball.

Nur als Randinfo, ich bin selbst auch für einen Abgang von ZZ weil wir uns einfach nicht weiterentwickeln, aber wie manche jetzt Flick fordern dessen einzig große Trainerstation Bayern war ist für mich nicht verständlich.
 
Bin ich eigentlich der einzige der findet das Flick überhypt ist? Manchen tuen hier ja so als ob er der neue Trainergott ist. Ja er hat die einmal die CL gewonnen, ZZ hat die CL 3 mal hintereinander gewonnen und jeder sagt er ist eine Katastrophe. Die zweite Saison bei Bayern war ja auch alles andere als gut, im Pokal sich blamiert, in der CL gegen PSG raus und in der Meisterschaft hat Bayern gerade noch einen besseren Punkteschnitt wie wir. Dazu noch die Probleme in der Defensive (42 Gegentore 1,27 pro Spiel). Ich versteh dass er Deutscher ist und deswegen bei vielen hier Pluspunkte gut hat aber irgendwie wird bei ihm ein anderer Maßstab genommen wie bei Zidane.

Obwohl man die beiden recht gut miteinander vergleichen kann, beide Mitte der Saison nach einer unterdurchschnittlichen Saison zu einem Team gekommen die eigentlich über einen super ausgeglichen Kader verfügen. ZZ hat 3 CL Titel rausgeholt, Flick einen. Zidane mit seinem Flankenfußball, Flick mit Powerfußball.

Nur als Randinfo, ich bin selbst auch für einen Abgang von ZZ weil wir uns einfach nicht weiterentwickeln, aber wie manche jetzt Flick fordern dessen einzig große Trainerstation Bayern war ist für mich nicht verständlich.

Nein du bist nicht der einzige. Ich halte von Flick überhaupt nichts, der hat bis auf sein Bayern-Jahr eigentlich nirgends was gerissen und ist in meinen Augen taktisch und von der Mentalität und Aussenwirkung sehr eingeschränkt.

Für Real wäre er eine größere Katastrophe als Lopetegui und würde hier Safe gnadenlos scheitern.
 
Es wird halt so getan als hat man unendlich Optionen, dass man sich aussuchen kann was man haben möchte. Dem ist nicht so, die Auswahl ist extrem begrenzt und jeder dieser begrenzten Möglichkeiten hat seine Zweifel und Bedenken.

Es wird gefordert endlich wieder guten Fussball zu spielen. Wer von den freien Trainern steht am meisten für diesen?

Es werden Erfolge gefordert. Wer von den freien Trainer konnte durch Titel überzeugen?

Es wird gefordert das nach Leistung aufgestellt wird und keine Freifahrtsscheine verteilt werden. Wer von den freien Trainern hat bewiesen, das er genau darauf achtet?

Wenn es schon wenige Trainer gibt dann kann man nicht extra die Auswahl noch weiter einschränken das man auch auf Sprache achtet. Es ist ein Minus Punkt, dafür hat ein anderer Trainer in einem anderen Punkt einen Minus. Es gibt keinen perfekten Trainer.
Aber das Thema hat sich ja eh erledigt jetzt.
 
Ich gehe bei den meisten Punkten deines Beitrages mit ausser eben beim Thema Sprache.

Für mich ist eine sprachbarriere ein Minuspunkt den man gewichten kann, wenn genug vorbereitungszeit ist und man sich somit die wichtigsten Kenntnisse aneignen kann. Bei so kurzer Vorbereitungszeit halte ich eine sprachbarriere jedoch für keinen Minuspunkt mehr, sondern für ein KO Kriterium.

Es bringt nichts einen Trainer auf Spieler und Verein zuzulassen der sich von Tag 1 an mit der Kommunikation schwer tut. Gerade In unserer Lage mit vielen jungen Spielern die intensives coaching benötigen halte ich dies für essentiell.

Aber seis drum, wie du selbst ja schreibst, die Option ist vom Tisch.
 

Heutige Geburtstage

Zurück