Aktuelles

Trainernachfolge

Jupp Heynckes wurde mit einem CL Titel rausgeschmissen. Lange her, aber ist auch unwichtig was vorher war und was nicht war. Mit diesem Kader darf der Anspruch nur das Triple sein und wird dieses nicht erreicht muss analysiert werden wieso es nicht geklappt hat und welchen Anteil der Trainer hat. Mbappé Soll schließlich nicht zum Spass kommen.

Na hoffen wir mal, dass es auch so gehandhabt wird bei dem Kader. Faustregel war bisher immer. 1 Titel der 3, du kannst bleiben. Kein Titel du fliegst.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also sagen wir Mbappé kommt diesen Sommer und Carlo holt nächstes Jahr nur das Double. Nach euren Massstäben ist er damit gescheitert und gehört gefeuert?
Okay, von mir aus, aber der Kader bleibt ja auf Jahre hinaus derart stark, erwartet ihr dann jedes Jahr wieder das Triple?
 
Wenn Mbappé wirklich in Madrid aufschlagen sollte dann wird jeder einzelne Erfolg der nicht das Triple ist genauestens hinterfragt und analysiert werden müssen. Das ist der Anspruch dieses Vereins und mit dem Kader erst Recht. Wer sich da mit einem Titel zufrieden gibt ist im falschen Verein.

Finde ich in vierlei Hinsicht falsch diese Erwartungen, aber gut. Wir sind hier im Forum; hier darf jeder seine Meinung haben.
 
Finde ich in vierlei Hinsicht falsch diese Erwartungen, aber gut. Wir sind hier im Forum; hier darf jeder seine Meinung haben.

Inwiefern falsch? Würde mich wirklich interessieren.
Hat Real deiner Meinung nach nicht den Anspruch alle Titel zu holen in einer Saison? Die letzten Jahre waren eine Phase eines riesigen sukzessiven Umbruchs, mit einer völlig neuen Strategie mit der u.a. der beste Fussballer aller Zeiten ersetzt werden musste. Der Umbruch ist gelungen und jetzt steht der aktuell beste Fussballer der Welt vor einem Wechsel. Die Schonfrist ist damit vorbei und die Erwartungen sind wieder da wo sie für Real gewöhnlich auch schon immer waren.
 
Ich finde das mit der Erwartungshaltung schon schwierig.
Klar sollten man jedes Jahr versuchen alle Titel anzugreifen. Wir haben spätestens wenn Mbappe kommt einen Kader, mit dem das Triple durchaus möglich ist.

Das Problem an dieser Rechnung ist aber, dass andere Mannschaften auch Fußball spielen können und das nicht gerade schlecht.
Gerade in der Champions League kannst du eigentlich keinen Sieg einplanen. Du kannst dich so gut es geht in Position bringen, aber bei der hohen Qualitätsdichte ist es immer möglich rauszufliegen. Es hat schon seine Gründe, warum außer uns keine einzige Mannschaft es geschafft hat diesen Titel zu verteidigen.

Bei der Copa sieht es etwas anders aus. Da sehe ich uns schon als Favoriten, da wir eigentlich die Nr.1 in Spanien sein sollten. Aber aufgrund des KO Modus ist auch diese nicht so leicht zu planen. Ein blöder Tag und du bist raus. Dieses Jahr war doch eigentlich das beste Beispiel. Wir sind Atletico überlegen und legen uns selber die Tore durch Slapstick Einlagen ein.

Eigentlich sehe ich nur die Meisterschaft als halbwegs planbar ein. Über 38 Spieltage setzt sich normalerweise immer die beste Mannschaft durch und das sollte auch unser Anspruch sein. Wenn Barca jetzt auch nicht z.b eine 95 Punkte Saison abliefert (was ich in absehbarer Zeit nicht sehe) erwarte ich schon, dass wir diese regelmäßig holen.

Alles andere ist mir dann zu unberechenbar.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Ich kann Benzema zumindest im Ansatz verstehen und teile seine Sicht auch ein Stück weit.

Klar, Triple und insbesondere CL kann man nicht planen und bei 'nem Double dürfte ein Trainer auch zukünftig nicht entlassen werden. Allerdings steht der Umbruch mit Mbappe, Davies und Yoro bis auf die RV Position kurz vor der Vervollständigung. Carlo hat für seine insgesamt gute Arbeit in den letzten 3 Jahren den Vertrauensbeweis in Form einer Vertragsverlängerung bekommen, damit und mit einem ab jetzt schon und im Sommer sowieso wieder konkurrenzfähigen Kader steigt dann aus meiner Sicht aber auch der Anspruch an die Ausbeute einerseits und die Spielweise andererseits. Ne Saison wie letzte Saison mit dem peinlichen Ausscheiden gegen City, einigen Klatschen gegen Barca und viel 1:0 Gegurke liegt dann für mich ohne klare Konsequenzen nicht mehr drin. Das heisst dann immer noch nicht, dass Carlo sofort entlassen werden muss, aber dann will ich klare Reaktionen seinerseits sehen.

Carlo hat die Umbruchphase grösstenteils gut geleitet und hat sich daher die Verlängerung auch verdient. Trotzdem gab es immer wieder Momente, wo er sehr alt ausgesehen hat und teilweise regelrecht zu seinem Glück gezwungen werden musste durch äussere Umstände oder von den Spielern selber. Diese Momente sind mittlerweile seltener geworden, aber es gibt sie immer noch wie gegen Atletico, Rayo oder das Rückspiel gegen Leipzig. Und mit der bevorstehenden Vollendung des Umbruchs gehen wir nun in eine neue Phase über, wo nun es darum geht, all diese Rohdiamanten zu einem neuen Konstrukt zu schmieden und dann irgendwann auch die Früchte davon zu Ernten. Und diese Früchte sind am Ende des Tages halt starke Auftritte einerseits und vor allem Titel andererseits. Und da steigen die Ansprüche an Taktik, Spielweise, Auftreten usw. aus meiner Sicht schon nochmal.

Insbesondere Liga technisch haben wir sicher noch Luft nach oben, unsere letzte Titelverteidigung ist bald 20 Jahre her und 4 Meistertitel aus den letzten 14 Jahren ist für ein Real Madrid definitiv zu mager. Gegen Über Pep oder MSN Barca kann man mal ne Meisterschaft abgeben, aber mit dem Kader und der aktuellen Konkurrenz müssen wir die nächsten Jahre klarer Favorit sein und auch entsprechend auftreten. Auch der nächste Copa Triumph darf gerne eher kommen als wieder in 9 Jahren. CL ist dagegen nicht planbar und traditionell auch unser bester Wettbewerb, daher auch nicht zwingend der Bereich, wo wir uns noch gross steigern können.

Carlo hat alles, um auch dieses neuen Real erfolgreich zu leiten und es irgendwann an Xabi, Zidane oder wer auch immer dann kommt, weiterzugeben, aber es liegt an ihm, seine Stärken auch konsequent auszuspielen und nicht immer wieder in alte Gewohnheiten zu fallen und sich so selber zu schaden. Und ich denke schon, dass die Fehlertoleranz da zukünftig nochmal ne Spur kleiner ist, insbesondere, sollten dann wirklich mal ernsthafte Alternativen am Markt sein. Dass Mbappe, Endrick, Davies und co nicht (ge)kommen (sind), um nach 3 Barca Klatschen die Copa als Trostpreis zu gewinnen oder sich zu 1:0 Siegen gegen Tabellenkinder zu knortzen, sollte auch klar sein.
 
Also sagen wir Mbappé kommt diesen Sommer und Carlo holt nächstes Jahr nur das Double. Nach euren Massstäben ist er damit gescheitert und gehört gefeuert?
Okay, von mir aus, aber der Kader bleibt ja auf Jahre hinaus derart stark, erwartet ihr dann jedes Jahr wieder das Triple?
Entscheidend für mich ist nicht wie viel Titel wir gewinnen, sondern wie wir spielen. Sollten wir nur die Liga gewinnen und wir spielen Traumfussball ala Bayer Leverkusen, dann kann Ancelotti sehr gerne bleiben. Sollte wir aber das Triple gewinnen, aber dafür Augenkrebs Fußball, dann muss Ancelotti gehen. Mit diesen Kader muss man mMn sehr dominanten und schönen Fußball spielen lassen.

Aber ich bin der Meinung, egal was passiert, Xabi Alonso soll 2025 in Madrid übernehmen.
 
Ich finde das mit der Erwartungshaltung schon schwierig.
Klar sollten man jedes Jahr versuchen alle Titel anzugreifen. Wir haben spätestens wenn Mbappe kommt einen Kader, mit dem das Triple durchaus möglich ist.

Das Problem an dieser Rechnung ist aber, dass andere Mannschaften auch Fußball spielen können und das nicht gerade schlecht.
Gerade in der Champions League kannst du eigentlich keinen Sieg einplanen. Du kannst dich so gut es geht in Position bringen, aber bei der hohen Qualitätsdichte ist es immer möglich rauszufliegen. Es hat schon seine Gründe, warum außer uns keine einzige Mannschaft es geschafft hat diesen Titel zu verteidigen.

Bei der Copa sieht es etwas anders aus. Da sehe ich uns schon als Favoriten, da wir eigentlich die Nr.1 in Spanien sein sollten. Aber aufgrund des KO Modus ist auch diese nicht so leicht zu planen. Ein blöder Tag und du bist raus. Dieses Jahr war doch eigentlich das beste Beispiel. Wir sind Atletico überlegen und legen uns selber die Tore durch Slapstick Einlagen ein.

Eigentlich sehe ich nur die Meisterschaft als halbwegs planbar ein. Über 38 Spieltage setzt sich normalerweise immer die beste Mannschaft durch und das sollte auch unser Anspruch sein. Wenn Barca jetzt auch nicht z.b eine 95 Punkte Saison abliefert (was ich in absehbarer Zeit nicht sehe) erwarte ich schon, dass wir diese regelmäßig holen.

Alles andere ist mir dann zu unberechenbar.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Ich habe ja auch nirgends gesagt das man sofort gescheitert ist und Entlassung Pflicht ist wenn die CL nicht raussspringt, keine Ahnung warum es so aufgefasst wird und gar nicht erst verstanden was eigentlich mein Punkt ist.

Wenn wir die Liga holen und in der CL desaströs gegen Leipzig nächstes mal nicht so ein Dusel haben (diesmal aber mit Mbappe) denkt ihr das Carlo dann nicht entlassen werden könnte? Ist ja immerhin trotzdem ein Titel.
Genau so muss man bei Mourinho z.B. die Umstände damals betrachten. Man stand dem womöglich bisher besten Team aller Zeiten in der Liga gegenüber, hat trotzdem die Copa gegen eben diesen Gegner geholt und nur aufgrund eines Riesigen Skandals in der CL gegen sie rausgeflogen im Halbfinale. Im darauffolgenden Jahr Meister mit Torrekord und ganz knapp im Halbfinale gegen Bayern raus. Das meine ich mit Analysieren und habe ich auch eindeutig so geschrieben: warum sind nicht alle Titel rausgesprungen, kann man dem Trainer weiter vertrauen etc und das konnte man zu dem Zeitpunkt bei Mourinho definitiv.

Hier wurde aber geschrieben solange ein Titel geholt wird es keine Entlassung geben. Das darf definitiv niemals der Anspruch bei Real Madrid sein. Der Anspruch müssen alle Titel sein und wenn sie nicht alle geholt werden muss man gucken wieso nicht und dann kann trotz Titel aufjedenfall eine Trainerfrage entstehen bzw meiner Meinung nach muss sie entstehen sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage noch 3 Dinge dazu:

- Letztendlich ist es zu einem nicht kleinen Teil auch der Klub selber, der diese Ansprüche an sich hat und was ihn eben besonders macht. Real Madrid will immer mehr, mehr Titel, mehr tolle, Spieler, mehr Tore, mehr Einnahmen, mehr Reichweite, mehr Fans, mehr Rekorde, mehr Sponsoren, mehr alles. Und das hat uns letztendlich auch zu dem gemacht, was wir sind. Wir sind sicher nicht zum besten Klub des 20. Jahrhunderts geworden, weil Bernabeu nach dem ersten Pokal der Landesmeister gesagt hat "gut das reicht, überlassen wir di Stefano kampflos Barca, wir haben ja Gento und Puskas". Oder haben 5 CLs in 8 Jahren gewonnen, weil Perez 2012 gesagt hat "gut, wir haben ne Rekordmeisterschaft, wir brauchen keine La Decima, keinen Modric, keinen Isco, keinen Bale usw." Teilweise wurde man hier auch belächelt, wenn im Sommer 2022 6 Titel als unrealistisch gesehen hat, oder wenn einem diese Saison die Entwicklung der Mannschaft wichtiger war. Und nun ist es wieder nicht recht, wenn man unter deutlich besseren Voraussetzungen auch wieder etwas höhere Erwartungen hat? Bei Real wird am Ende des Tages alles am Erfolg gemessen, das weiss auch Carlo. Perez mag etwas nachsichtiger geworden sein, Carlo mag sich durch seine Verdienste mehr leisten können als andere usw. Trotzdem, wer auf Dauer nicht liefert, ist früher oder später weg, war bei uns immer so und wird auch immer so sein, wenn wir weiterhin Real sein wollen.

- Ich erlaube mir die Frage, ab wann genau sollen wir denn höhere Ansprüche stellen? Wir basteln jetzt seit 2017, also bald 7 Jahren an diesem Umbruch, teilweise wurde er durch unvorhersehbare Dinge wie Corona oder schlechte wirtschaftliche Lage wegen Kriegen und Krisen verzögert, trotzdem eine staatliche Zeit. Carlo ist seit 30 Jahren Trainer, in seiner 2ten Amtszeit bei uns, beendet bald seine 3te Saison, und wird bleiben und hat damit mehr als jeder andere Real Trainer in den letzten 20+ Jahren. Warten wir nochmal 4 Jahre, bis Carlo ein neues Gerüst gebaut hat, die Mannschaft seinem Nachfolger übergeben hat und sich auch dieser einfindet, bis wir die Grunderwartungen vielleicht mal über das Minimalziel CL-Quali stellen? Wir haben berechtigterweise viel über Barca gelacht und wir werden sehen, wann und wie sie all ihre Hebel einholen, trotzdem kam der von vielen prognostizierte komplette Zusammenbruch nie und nach 2-3 Jahren haben sie mittlerweile wieder eine Mannschaft, die zumindest national und international mitspielen kann. So sehr ein Umbruch nicht von heute auf morgen passieren kann, so sehr sollte man irgendwann mehr als das absolute Minimum erwarten können und auch nicht mehr alles entschuldigen. Vieles ist relativ im Fussball, wir sind und waren trotz vieler Hürden in den letzten Jahren meistens konkurrenzfähig und werden jetzt auch immer besser. Aber gerade deshalb ist bei mir die Fehlertoleranz auch nicht unendlich.

- Auch bei mir ist das Wie in Zukunft mitentscheidend. Ich werde niemals alle Titel fordern und bei Nichterreichen sofort den Trainer entlassen. Aber ich will sagen können, hey, wir haben alles gegeben, andere waren heute besser und/0der es sind Dinge gegen uns laufen so wie bei Mou damals. Wenn Carlo dagegen gegen Leipzig aus der CL fliegt, weil sein uneingespielter Angsthasengehirnfurz aus den 90ern nicht aufgegangen ist oder Barca wieder 5 Spieltage vor Schluss mit 10+ Punkten Meister ist, weil man ein paar mal zu viel mit der ewig selben Aufstellung reingeschissen hat, muss eine Trainerdiskussion zukünftig erlaubt, wenn nicht sogar notwendig sein. Und diese muss nicht zwingend in einer Entlassung enden, aber klare Konsequenzen haben. Und keine Schönrederei und dann beim nächsten Mal wieder dieselben Fehler machen.

1:0 Siege mit Schlafwagenfussball, 1 Meisterschaft alle 3 Jahre und eine Copa alle 5+ Jahre können mit dem Kader definitiv nicht das Ende unserer Ansprüche sein.
 
Ich habe ja auch nirgends gesagt das man sofort gescheitert ist und Entlassung Pflicht ist wenn die CL nicht raussspringt, keine Ahnung warum es so aufgefasst wird und gar nicht erst verstanden was eigentlich mein Punkt ist.

Wenn wir die Liga holen und in der CL desaströs gegen Leipzig nächstes mal nicht so ein Dusel haben (diesmal aber mit Mbappe) denkt ihr das Carlo dann nicht entlassen werden könnte? Ist ja immerhin trotzdem ein Titel.
Genau so muss man bei Mourinho z.B. die Umstände damals betrachten. Man stand dem womöglich bisher besten Team aller Zeiten in der Liga gegenüber, hat trotzdem die Copa gegen eben diesen Gegner geholt und nur aufgrund eines Riesigen Skandals in der CL gegen sie rausgeflogen im Halbfinale. Im darauffolgenden Jahr Meister mit Torrekord und ganz knapp im Halbfinale gegen Bayern raus. Das meine ich mit Analysieren und habe ich auch eindeutig so geschrieben: warum sind nicht alle Titel rausgesprungen, kann man dem Trainer weiter vertrauen etc und das konnte man zu dem Zeitpunkt bei Mourinho definitiv.

Hier wurde aber geschrieben solange ein Titel geholt wird es keine Entlassung geben. Das darf definitiv niemals der Anspruch bei Real Madrid sein. Der Anspruch müssen alle Titel sein und wenn sie nicht alle geholt werden muss man gucken wieso nicht und dann kann trotz Titel aufjedenfall eine Trainerfrage entstehen bzw meiner Meinung nach muss sie entstehen sogar.

Natürlich sollte am Ende eine Analyse stattfinden, ob das alles gut genug war, denke da wird dir hier jeder im Forum zustimmen. Meine Frage zielte viel mehr darauf ab, ob denn auch das Board so denkt?! Daher auch den Bezug auf die Vergangenheit mit der expliziten Erwähnung von der zweiten Amtszeit von Perez. Die heynckes cl und Rauswurf spielt da ja keine Rolle, da komplett andere Zeit, anderer Präsident etc.

Wird man denn am Ende sagen „hey wir haben einen übelst krassen Kader, da muss das Triple her, aber mindestens das Double aus Liga und Copa sonst fliegst du“ oder wird man sagen wie in der Vergangenheit schon „titellos biste weg, holste mindestens einen der drei Titel darfst du bleiben.“ die Antwort haste mir ja nicht gegeben da ich danach gefragt hab und der Tenor der letzten Jahre auch hier im Forum war immer „wenn er mindestens einen Titel holt, ist er gerettet“ egal wie gut und erfolgreich der Fußball war.

Letzte Saison hätte er eig schon fliegen können, da die Ergebnisse echt mager waren und der Spielstil einige zum verzweifeln brachte, aber was hat er gemacht?! Er hat die Copa geholt und hat damit seinen Kopf aus der schlinge geholt.

Daher die Frage, denkst du wirklich, dass Perez wieder strenger wird oder nicht?

Das man am Ende das analysieren muss und mit dem Kader mehr rausholen muss, steht hier überhaupt nicht zur Debatte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Meiner Meinung nach habe ich sowohl erklärt warum ein Titel in der Vergangenheit gereicht hat als auch warum es jetzt nicht mehr reichen dürfte. Ich weiss nicht was ich noch ergänzen könnte.
Die Liga ist mit dem Kader absolutes Minimum gegen Brokelona, die Copa eigentlich genau so. Auftritte wie gegen Leipzig in der CL sind falls Mbappe da ist in keinster Weise mehr zu rechtfertigen.
 
Natürlich sollte am Ende eine Analyse stattfinden, ob das alles gut genug war, denke da wird dir hier jeder im Forum zustimmen. Meine Frage zielte viel mehr darauf ab, ob denn auch das Board so denkt?! Daher auch den Bezug auf die Vergangenheit mit der expliziten Erwähnung von der zweiten Amtszeit von Perez. Die heynckes cl und Rauswurf spielt da ja keine Rolle, da komplett andere Zeit, anderer Präsident etc.

Wird man denn am Ende sagen „hey wir haben einen übelst krassen Kader, da muss das Triple her, aber mindestens das Double aus Liga und Copa sonst fliegst du“ oder wird man sagen wie in der Vergangenheit schon „titellos biste weg, holste mindestens einen der drei Titel darfst du bleiben.“ die Antwort haste mir ja nicht gegeben da ich danach gefragt hab und der Tenor der letzten Jahre auch hier im Forum war immer „wenn er mindestens einen Titel holt, ist er gerettet“ egal wie gut und erfolgreich der Fußball war.

Letzte Saison hätte er eig schon fliegen können, da die Ergebnisse echt mager waren und der Spielstil einige zum verzweifeln brachte, aber was hat er gemacht?! Er hat die Copa geholt und hat damit seinen Kopf aus der schlinge geholt.

Daher die Frage, denkst du wirklich, dass Perez wieder strenger wird oder nicht?

Das man am Ende das analysieren muss und mit dem Kader mehr rausholen muss, steht hier überhaupt nicht zur Debatte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn man nur auf die Erfolge schaut, finde ich das eigentlich nicht so gut, auch wenn das natürlich ein wichtiger Aspekt ist. Meiner Meinung nach sollte in erster Linie die Arbeit des Trainers bewertet werden, also wie entwickelt sich die Mannschaft, stimmt die Leistung auf dem Platz oder gibt es bspw. eine Spielpilosophie, die man als Verein verfolgen möchte. Man kann auch gute Leistungen als Trainer bringen, ohne Titel zu gewinnen. Manchmal hat man einfach nur Pech.

Andersrum gilt aber, dass ein Trainer der Titel gewinnt, meistens auch gute Arbeit leistet, da er den Erfolg ansonsten nicht hätte. Den Trainer trotz Titelgewinnen zu entlassen finde ich daher immer schwer, wobei ich auch verstehen kann, wenn man den Titeln unterschiedliches Gewicht bei der Beurteilung zukommen lässt.

Bei uns sollte dem Ligatitel meiner Meinung nach, anders als der Copa und der CL, die größte Bedeutung zukommen, da das das tägliche Geschäft ist und wir auch das größte Mannschaftsbudget zur Verfügung haben, unsere Voraussetzungen also besser sind, als die der restlichen 19 LaLiga-Teams.

Das heißt für mich, dass der Liga Titel mindestens her muss, um den Job zu behalten. Letztes Jahr war es aber so, dass der Trainer zuvor die Meisterschaft und die CL geholt hat, also auch irgendwo noch ein bisschen „Kredit“ hatte. Insoweit hätte ich eine Entlassung schon auch als hart empfunden.

Letztes Jahr war es aber „nur“ die Copa, weshalb dieses Jahr mindestens die Liga her muss.

Das Triple als Forderung aufzustellen halte ich für verrückt, da die Leistungsdichte der Mannschaften in der Spitze viel zu hoch ist. Die Bayern gehen ja gern mal mit diesen Forderungen in die Saison, da sie die Liga und den Pokal für selbstverständlich halten. Wo sie das hingeführt hat, sieht man ja: Sie haben jetzt vor vier Jahren mal die Corona-League gewonnen und danach war 3x im Viertelfinale Schluss. Dafür hatten sie in den 4 Jahren 3 Trainer. Für Nagelsmann war Schluss, nachdem er das Hinspiel gegen City 3:0 verloren hat. Sowas kann aber mal passieren. Tuchel wurde jetzt während der laufenden Saison entlassen. Aber wer weiß, am Ende gewinnt der noch die CL…

Was ich damit sagen will: Man muss dem Trainer schon auch Zeit lassen, um sich in dem Verein „einzuarbeiten“. So wie es Liverpool mit Klopp gemacht hat. Und das hat sich am Ende ja auch ausgezahlt. Unglücklicherweise haben die halt gegen uns 2x im CL-Finale verloren.

Die jetzige Saison ist aber dann nochmal unter ganz vielen Besonderheiten zu bewerten. Wir haben extrem viele Verletzte, keinen Ersatz für Benzema und - auch wenn wir überwiegend nicht so guten Fußball spielen - sind wir trotzdem erfolgreich.

Ich bin eigentlich immer der erste, der für einen Trainerwechsel ist, aber die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass es mit dem neuen Trainer besser läuft, würde ich auf keinen Fall, da das Geschäft viel zu unberechenbar ist und auch von viel zu vielen Dingen abhängt, die man nicht direkt beeinflussen kann.

Am Ende wird Ancelotti hier solange Trainer bleiben, bis eine Entlassung unumgänglich ist, also wirklich eine langanhaltende Erfolgslosigkeit einkehrt. Das wird aber nicht passieren…
 
Wenn man nur auf die Erfolge schaut, finde ich das eigentlich nicht so gut, auch wenn das natürlich ein wichtiger Aspekt ist. Meiner Meinung nach sollte in erster Linie die Arbeit des Trainers bewertet werden, also wie entwickelt sich die Mannschaft, stimmt die Leistung auf dem Platz oder gibt es bspw. eine Spielpilosophie, die man als Verein verfolgen möchte. Man kann auch gute Leistungen als Trainer bringen, ohne Titel zu gewinnen. Manchmal hat man einfach nur Pech.

Andersrum gilt aber, dass ein Trainer der Titel gewinnt, meistens auch gute Arbeit leistet, da er den Erfolg ansonsten nicht hätte. Den Trainer trotz Titelgewinnen zu entlassen finde ich daher immer schwer, wobei ich auch verstehen kann, wenn man den Titeln unterschiedliches Gewicht bei der Beurteilung zukommen lässt.

Bei uns sollte dem Ligatitel meiner Meinung nach, anders als der Copa und der CL, die größte Bedeutung zukommen, da das das tägliche Geschäft ist und wir auch das größte Mannschaftsbudget zur Verfügung haben, unsere Voraussetzungen also besser sind, als die der restlichen 19 LaLiga-Teams.

Das heißt für mich, dass der Liga Titel mindestens her muss, um den Job zu behalten. Letztes Jahr war es aber so, dass der Trainer zuvor die Meisterschaft und die CL geholt hat, also auch irgendwo noch ein bisschen „Kredit“ hatte. Insoweit hätte ich eine Entlassung schon auch als hart empfunden.

Letztes Jahr war es aber „nur“ die Copa, weshalb dieses Jahr mindestens die Liga her muss.

Das Triple als Forderung aufzustellen halte ich für verrückt, da die Leistungsdichte der Mannschaften in der Spitze viel zu hoch ist. Die Bayern gehen ja gern mal mit diesen Forderungen in die Saison, da sie die Liga und den Pokal für selbstverständlich halten. Wo sie das hingeführt hat, sieht man ja: Sie haben jetzt vor vier Jahren mal die Corona-League gewonnen und danach war 3x im Viertelfinale Schluss. Dafür hatten sie in den 4 Jahren 3 Trainer. Für Nagelsmann war Schluss, nachdem er das Hinspiel gegen City 3:0 verloren hat. Sowas kann aber mal passieren. Tuchel wurde jetzt während der laufenden Saison entlassen. Aber wer weiß, am Ende gewinnt der noch die CL…

Was ich damit sagen will: Man muss dem Trainer schon auch Zeit lassen, um sich in dem Verein „einzuarbeiten“. So wie es Liverpool mit Klopp gemacht hat. Und das hat sich am Ende ja auch ausgezahlt. Unglücklicherweise haben die halt gegen uns 2x im CL-Finale verloren.

Die jetzige Saison ist aber dann nochmal unter ganz vielen Besonderheiten zu bewerten. Wir haben extrem viele Verletzte, keinen Ersatz für Benzema und - auch wenn wir überwiegend nicht so guten Fußball spielen - sind wir trotzdem erfolgreich.

Ich bin eigentlich immer der erste, der für einen Trainerwechsel ist, aber die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass es mit dem neuen Trainer besser läuft, würde ich auf keinen Fall, da das Geschäft viel zu unberechenbar ist und auch von viel zu vielen Dingen abhängt, die man nicht direkt beeinflussen kann.

Am Ende wird Ancelotti hier solange Trainer bleiben, bis eine Entlassung unumgänglich ist, also wirklich eine langanhaltende Erfolgslosigkeit einkehrt. Das wird aber nicht passieren…

I like : )
 
Wenn man nur auf die Erfolge schaut, finde ich das eigentlich nicht so gut, auch wenn das natürlich ein wichtiger Aspekt ist. Meiner Meinung nach sollte in erster Linie die Arbeit des Trainers bewertet werden, also wie entwickelt sich die Mannschaft, stimmt die Leistung auf dem Platz oder gibt es bspw. eine Spielpilosophie, die man als Verein verfolgen möchte. Man kann auch gute Leistungen als Trainer bringen, ohne Titel zu gewinnen. Manchmal hat man einfach nur Pech.

Andersrum gilt aber, dass ein Trainer der Titel gewinnt, meistens auch gute Arbeit leistet, da er den Erfolg ansonsten nicht hätte. Den Trainer trotz Titelgewinnen zu entlassen finde ich daher immer schwer, wobei ich auch verstehen kann, wenn man den Titeln unterschiedliches Gewicht bei der Beurteilung zukommen lässt.

Bei uns sollte dem Ligatitel meiner Meinung nach, anders als der Copa und der CL, die größte Bedeutung zukommen, da das das tägliche Geschäft ist und wir auch das größte Mannschaftsbudget zur Verfügung haben, unsere Voraussetzungen also besser sind, als die der restlichen 19 LaLiga-Teams.

Das heißt für mich, dass der Liga Titel mindestens her muss, um den Job zu behalten. Letztes Jahr war es aber so, dass der Trainer zuvor die Meisterschaft und die CL geholt hat, also auch irgendwo noch ein bisschen „Kredit“ hatte. Insoweit hätte ich eine Entlassung schon auch als hart empfunden.

Letztes Jahr war es aber „nur“ die Copa, weshalb dieses Jahr mindestens die Liga her muss.

Das Triple als Forderung aufzustellen halte ich für verrückt, da die Leistungsdichte der Mannschaften in der Spitze viel zu hoch ist. Die Bayern gehen ja gern mal mit diesen Forderungen in die Saison, da sie die Liga und den Pokal für selbstverständlich halten. Wo sie das hingeführt hat, sieht man ja: Sie haben jetzt vor vier Jahren mal die Corona-League gewonnen und danach war 3x im Viertelfinale Schluss. Dafür hatten sie in den 4 Jahren 3 Trainer. Für Nagelsmann war Schluss, nachdem er das Hinspiel gegen City 3:0 verloren hat. Sowas kann aber mal passieren. Tuchel wurde jetzt während der laufenden Saison entlassen. Aber wer weiß, am Ende gewinnt der noch die CL…

Was ich damit sagen will: Man muss dem Trainer schon auch Zeit lassen, um sich in dem Verein „einzuarbeiten“. So wie es Liverpool mit Klopp gemacht hat. Und das hat sich am Ende ja auch ausgezahlt. Unglücklicherweise haben die halt gegen uns 2x im CL-Finale verloren.

Die jetzige Saison ist aber dann nochmal unter ganz vielen Besonderheiten zu bewerten. Wir haben extrem viele Verletzte, keinen Ersatz für Benzema und - auch wenn wir überwiegend nicht so guten Fußball spielen - sind wir trotzdem erfolgreich.

Ich bin eigentlich immer der erste, der für einen Trainerwechsel ist, aber die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass es mit dem neuen Trainer besser läuft, würde ich auf keinen Fall, da das Geschäft viel zu unberechenbar ist und auch von viel zu vielen Dingen abhängt, die man nicht direkt beeinflussen kann.

Am Ende wird Ancelotti hier solange Trainer bleiben, bis eine Entlassung unumgänglich ist, also wirklich eine langanhaltende Erfolgslosigkeit einkehrt. Das wird aber nicht passieren…

Sehe ich nicht so. Man kann auch bei FSV Frankfurt als Trainer gute Leistung erzielen und die Mannschaft entwickeln. Interessiert aber niemanden. Das Kriterium für einen Real Trainer sind Titel, Erfahrung und Visionen.
 
Sehe ich nicht so. Man kann auch bei FSV Frankfurt als Trainer gute Leistung erzielen und die Mannschaft entwickeln. Interessiert aber niemanden. Das Kriterium für einen Real Trainer sind Titel, Erfahrung und Visionen.

Ich bin da anderer Meinung ich finde der Anspruch sollte sein schönen und erfolgreichen Fußball mit unserem Kader zu spielen spätestens nächste Saison muss das der Anspruch sein. Spiele wie die beiden Leibzig spiele sollen nicht noch mal vorkommen.
 
Ich bin da anderer Meinung ich finde der Anspruch sollte sein schönen und erfolgreichen Fußball mit unserem Kader zu spielen spätestens nächste Saison muss das der Anspruch sein. Spiele wie die beiden Leibzig spiele sollen nicht noch mal vorkommen.

Denke bei dem Kader von Real ist BEIDES möglich und realistisch. Wäre interessant zu sehen was Mou aus diesem Potential noch rausholen würde
 
Wenn man nur auf die Erfolge schaut, finde ich das eigentlich nicht so gut, auch wenn das natürlich ein wichtiger Aspekt ist. Meiner Meinung nach sollte in erster Linie die Arbeit des Trainers bewertet werden, also wie entwickelt sich die Mannschaft, stimmt die Leistung auf dem Platz oder gibt es bspw. eine Spielpilosophie, die man als Verein verfolgen möchte. Man kann auch gute Leistungen als Trainer bringen, ohne Titel zu gewinnen. Manchmal hat man einfach nur Pech.

Andersrum gilt aber, dass ein Trainer der Titel gewinnt, meistens auch gute Arbeit leistet, da er den Erfolg ansonsten nicht hätte. Den Trainer trotz Titelgewinnen zu entlassen finde ich daher immer schwer, wobei ich auch verstehen kann, wenn man den Titeln unterschiedliches Gewicht bei der Beurteilung zukommen lässt.

Bei uns sollte dem Ligatitel meiner Meinung nach, anders als der Copa und der CL, die größte Bedeutung zukommen, da das das tägliche Geschäft ist und wir auch das größte Mannschaftsbudget zur Verfügung haben, unsere Voraussetzungen also besser sind, als die der restlichen 19 LaLiga-Teams.

Das heißt für mich, dass der Liga Titel mindestens her muss, um den Job zu behalten. Letztes Jahr war es aber so, dass der Trainer zuvor die Meisterschaft und die CL geholt hat, also auch irgendwo noch ein bisschen „Kredit“ hatte. Insoweit hätte ich eine Entlassung schon auch als hart empfunden.

Letztes Jahr war es aber „nur“ die Copa, weshalb dieses Jahr mindestens die Liga her muss.

Das Triple als Forderung aufzustellen halte ich für verrückt, da die Leistungsdichte der Mannschaften in der Spitze viel zu hoch ist. Die Bayern gehen ja gern mal mit diesen Forderungen in die Saison, da sie die Liga und den Pokal für selbstverständlich halten. Wo sie das hingeführt hat, sieht man ja: Sie haben jetzt vor vier Jahren mal die Corona-League gewonnen und danach war 3x im Viertelfinale Schluss. Dafür hatten sie in den 4 Jahren 3 Trainer. Für Nagelsmann war Schluss, nachdem er das Hinspiel gegen City 3:0 verloren hat. Sowas kann aber mal passieren. Tuchel wurde jetzt während der laufenden Saison entlassen. Aber wer weiß, am Ende gewinnt der noch die CL…

Was ich damit sagen will: Man muss dem Trainer schon auch Zeit lassen, um sich in dem Verein „einzuarbeiten“. So wie es Liverpool mit Klopp gemacht hat. Und das hat sich am Ende ja auch ausgezahlt. Unglücklicherweise haben die halt gegen uns 2x im CL-Finale verloren.

Die jetzige Saison ist aber dann nochmal unter ganz vielen Besonderheiten zu bewerten. Wir haben extrem viele Verletzte, keinen Ersatz für Benzema und - auch wenn wir überwiegend nicht so guten Fußball spielen - sind wir trotzdem erfolgreich.

Ich bin eigentlich immer der erste, der für einen Trainerwechsel ist, aber die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass es mit dem neuen Trainer besser läuft, würde ich auf keinen Fall, da das Geschäft viel zu unberechenbar ist und auch von viel zu vielen Dingen abhängt, die man nicht direkt beeinflussen kann.

Am Ende wird Ancelotti hier solange Trainer bleiben, bis eine Entlassung unumgänglich ist, also wirklich eine langanhaltende Erfolgslosigkeit einkehrt. Das wird aber nicht passieren…

Dann hoffe ich mal das der Board andere Ansichten hat und bin Recht zuversichtlich, dass er es hat. Mbappé kommt nicht als Dekoration, man hat ja wohl nicht jahrelang mit dieser mehreren 100 Mio kostenden Operation gewartet um an Ende am selben Fleck zu bleiben.
Wie kommt man denn zum Schluss das die Liga die grösste Bedeutung hat, wenn man gleichzeitig anerkennt, dass man das grösste Mannschaftsbudget und deutlich bessere Voraussetzungen als die anderen La Liga Teams hat? Das impliziert doch bereits das der Liga Titel selbstverständlich sein muss, ich sehe hier Paris/Bayern Sphären für uns, die Liga muss her, ohne wenn und aber. Die Leistung des Trainers misst sich allein an dem Auftreten in allen Wettbewerben zusammen, allen voran die Champions League. Und ja dazu zählt auch die Art & Weise wie man spielt. Es ist ein riesen Unterschied ob man knapp gegen ManCity in der CL scheitert oder desaströs gegen Leipzig. Wer denkt das bei letzteren ein Liga Titel reicht der wünscht sich wohl das wir bald enden wie Manchester United, wenn das mit dem Kader der Anspruch sein soll gute Nacht.
Mbappé kommt hier auch mit einer Mission und die heisst ganz sicher nicht Liga holen und gut ist, da kann er auch bei Paris bleiben.

Und Nagelsmann wurde btw nicht nach dem 3:0 sondern davor entlassen, nachdem er gegen Paris weiterkam.
 
Dann hoffe ich mal das der Board andere Ansichten hat und bin Recht zuversichtlich, dass er es hat. Mbappé kommt nicht als Dekoration, man hat ja wohl nicht jahrelang mit dieser mehreren 100 Mio kostenden Operation gewartet um an Ende am selben Fleck zu bleiben.
Wie kommt man denn zum Schluss das die Liga die grösste Bedeutung hat, wenn man gleichzeitig anerkennt, dass man das grösste Mannschaftsbudget und deutlich bessere Voraussetzungen als die anderen La Liga Teams hat? Das impliziert doch bereits das der Liga Titel selbstverständlich sein muss, ich sehe hier Paris/Bayern Sphären für uns, die Liga muss her, ohne wenn und aber. Die Leistung des Trainers misst sich allein an dem Auftreten in allen Wettbewerben zusammen, allen voran die Champions League. Und ja dazu zählt auch die Art & Weise wie man spielt. Es ist ein riesen Unterschied ob man knapp gegen ManCity in der CL scheitert oder desaströs gegen Leipzig. Wer denkt das bei letzteren ein Liga Titel reicht der wünscht sich wohl das wir bald enden wie Manchester United, wenn das mit dem Kader der Anspruch sein soll gute Nacht.
Mbappé kommt hier auch mit einer Mission und die heisst ganz sicher nicht Liga holen und gut ist, da kann er auch bei Paris bleiben.

Und Nagelsmann wurde btw nicht nach dem 3:0 sondern davor entlassen, nachdem er gegen Paris weiterkam.

Nicht das wir uns missverstehen. Natürlich sollte es das Ziel sein, alle Titel zu gewinnen. Aber halt keine Pflicht für den Trainer.

Die Liga ist Pflicht, weil Real Madrid die besten Voraussetzungen hat.

Bei der Copa handelt es sich um einen Wettbewerb mit KO-Runde, wo man auch mal mit Pech ausscheiden kann, so wie dieses Jahr gegen Atletico. Für mich waren wir das klar bessere Team.

Und in der CL haben wir nicht die besten Voraussetzungen, da es Vereine mit wesentlich größeren finanziellen Möglichkeiten gibt und auch viele Mannschaften, die - wie wir - hervorragende Spieler in ihren Reihen haben. Und auch hier gibt es einen KO-Modus, wo - auf dem Niveau - auch 30 schwache Minuten reichen können, um auszuscheiden. Ich erinnere da einfach mal an unsere Titelsaison von vor zwei Jahren, in der wir gegen Paris 150 Minuten und gegen City 160 Minuten die schlechtere Mannschaft waren. Am Ende sind trotzdem wir weitergekommen… Ich sehe daher nicht, warum man hier so streng sein sollte. Wenn es blöd läuft, wird man schon im Achtelfinale gegen City gelost und dann kann halt ganz schnell früh Schluss sein.

Klar, wenn man jetzt gegen den BVB nach Hin- und Rückspiel mit 0:5 ausscheidet, ist das natürlich schlecht, aber soweit war es bei uns ja noch nicht.

Klopp und Pep leisten - zumindest nach meiner Bewertung - super Arbeit bei ihren Vereinen. Pep ist jetzt die 8. (?) Saison bei City und hat „nur“ einmal die CL gewonnen. Klopp ist das 9. Jahr bei Liverpool und hat auch „nur“ einmal die CL gewonnen. Ich hätte es trotzdem als Fehler empfunden, wenn einer der beiden entlassen worden wäre.
 
Nicht das wir uns missverstehen. Natürlich sollte es das Ziel sein, alle Titel zu gewinnen. Aber halt keine Pflicht für den Trainer.

Die Liga ist Pflicht, weil Real Madrid die besten Voraussetzungen hat.

Bei der Copa handelt es sich um einen Wettbewerb mit KO-Runde, wo man auch mal mit Pech ausscheiden kann, so wie dieses Jahr gegen Atletico. Für mich waren wir das klar bessere Team.

Und in der CL haben wir nicht die besten Voraussetzungen, da es Vereine mit wesentlich größeren finanziellen Möglichkeiten gibt und auch viele Mannschaften, die - wie wir - hervorragende Spieler in ihren Reihen haben. Und auch hier gibt es einen KO-Modus, wo - auf dem Niveau - auch 30 schwache Minuten reichen können, um auszuscheiden. Ich erinnere da einfach mal an unsere Titelsaison von vor zwei Jahren, in der wir gegen Paris 150 Minuten und gegen City 160 Minuten die schlechtere Mannschaft waren. Am Ende sind trotzdem wir weitergekommen… Ich sehe daher nicht, warum man hier so streng sein sollte. Wenn es blöd läuft, wird man schon im Achtelfinale gegen City gelost und dann kann halt ganz schnell früh Schluss sein.

Klar, wenn man jetzt gegen den BVB nach Hin- und Rückspiel mit 0:5 ausscheidet, ist das natürlich schlecht, aber soweit war es bei uns ja noch nicht.

Klopp und Pep leisten - zumindest nach meiner Bewertung - super Arbeit bei ihren Vereinen. Pep ist jetzt die 8. (?) Saison bei City und hat „nur“ einmal die CL gewonnen. Klopp ist das 9. Jahr bei Liverpool und hat auch „nur“ einmal die CL gewonnen. Ich hätte es trotzdem als Fehler empfunden, wenn einer der beiden entlassen worden wäre.

Ich glaube, die Konversation geht zumindest teilweise aneinander vorbei.

Niemand hat hier gesagt, dass alle Titel Pflicht sind, und ich, Benzema und andere User haben jetzt mehrfach betont, dass insbesondere das Wie eine grosse Rolle spielt. Daher keine Ahnung, warum fortlaufend alles auf Titel reduziert wird.

Nein, es ist nicht die Pflicht des Trainers, mit Real jeden Titel zu gewinnen, aber es sollte die Pflicht des Trainers sein, möglichst lange um jeden Titel zu kämpfen und wenn es nicht klappt, sagen zu können, wir haben alles gegeben. Und wenn letzteres nicht der Fall sein, klar analysieren, was falsch gelaufen ist, und die Konsequenzen ziehen, und nicht auf Schönrederei machen und dann die genau gleichen Fehler wiederholen. Das ist die künftige Forderung an Carlo, nicht mehr oder weniger. Er kann es, das hat er die letzten 3 Jahre bewiesen, aber er steht sich dabei auch am meisten im Weg. Er hat es in der Hand, wie er seine Stärken und Schwächen ausspielt.

In La Liga ist sicher noch viel Luft nach oben. Barca war zeitweise sehr stark, allerdings ist MSN mittlerweile auch seit 7 Jahren Geschichte und trotzdem haben wir in der Zeit nur 2 Meisterschaften gewonnen, ein dank viel Mithilfe einer nicht planbaren Jahrhundertpandemie. Und auf eine gute Saison mit Meistertitel folgt dann jeweils eine sehr schlechte, 20/21 und 22/23 waren eine Katastrophe. Konstanz ist dabei eine unserer grössten Schwächen und uns fehlte teilweise ein (2ter) Torjäger, aber beides wird nach und nach behoben. Hier habe ich mit dem Kader schon den Anspruch, dass wir künftig klarer Favorit auf den Meistertitel sind und ihn auch mal verteidigen. Und wenn uns jemand schlagen will, wirklich bis ans Ende alles geben muss. 10+ Punkte Rückstand auf dieses Barca sind mit dem Kader aus meiner Sicht nicht mehr entschuldbar, und Real sollte meistens um die Meisterschaft mitspielen, und nicht, nur wenn wir einen Jahrhundertkader + einen guten laufen haben und/oder die Konkurrenz ungewohnt schlecht spielt.

Pokalwettbewerbe sind aufgrund ihrer Natur grundsätzlich schlecht planbar, da bin an sich bei dir. Und hier spielt das Wie dann halt die besagte grosse Rolle. Über 2 Spiele Kampf gegen City auszuscheiden ist keine Schande. Sich dagegen 4:0 abschlachten zu lassen, weil man die funktionierende Strategie des Hinspiels für einen legeren Kick aufgegeben hat oder mit Angsthasenfussball fast gegen Leipzig auszuscheiden dagegen schon. Auch Viertelfinal Copa Ausfälle gegen 3 Ligisten werden künftig weniger entschuldbar sein.

Der Vergleich mit anderen Klubs macht für mich nur bedingt Sinn, weil andere Voraussetzungen und Bewertungskriterien. Klopp wurde bei Pool geholt, um die Mannschaft wieder aufzubauen und konkurrenzfähig machen. Das hat er gemacht und am Ende mit Titeln gekrönt. Und da Pool traditionell nicht immer ganz oben mitspielt, haben einzelne Titel sicher einen höheren Stellenwert. Und Pep wurde bei City geholt, um die CL zu gewinnen. Dafür hat er 7 Jahre gebraucht, aber viele Meistertitel, starke Auftritte und regelmässiges weit kommen in der CL haben ihm im Amt gehalten. Bei uns geht es nun darum, aus dieser sehr talentierten Mannschaft möglichst viel herauszuholen. Und daran wird sich der Trainer und damit auch Carlo letztendlich messen lassen müssen. Eine Copa bei schwachen Liga und CL Auftritten ist dabei dann halt vielleicht mal nicht gut genug.

Wir werden sehen, wie es Perez zukünftig handhaben wird. Er ist sicher entspannter geworden und Carlo wird auch künftig bei einer Niederlage nicht sofort entlassen, was auch nicht förderlich wäre und niemand fordert. Aber ich gehe schon davon aus, dass man zukünftig wieder etwas kritischer sein wird. Dass man nicht 600-700 Mio in Militao, Yoro, Davies, Fede, Cama, Tchoua, Jude, Arda, Brahim, Vini, Rodry, Endrick und Mbappe investiert, um ein bisschen mitzuspielen, sollte eigentlich auch klar sein.
 
Dann hab ich mein Kollegen @Benzema falsch verstanden. Macht Sinn, dass man ein kritischeres Auge auf den Trainer werfen sollte wenn er mit diesem Kader + Mbappe + Davies nur einen Titel holt. Aber man darf dabei auch nicht zu hochnäsig werden, denn wie @MadridGalactico08 bereits sagte stehen auf der Gegenseite immer noch 11 Spieler, die gerade bei Liverpool, City oder Bayern nicht an Qualität missen.
 

Heutige Geburtstage

Zurück