Aktuelles

Umfrage: Wer wird Weltmeister 2014? *und warum?*

Wer wird Weltmeister 2014?

  • Brasilien

    Stimmen: 10 23,3%
  • Spanien

    Stimmen: 8 18,6%
  • Deutschland

    Stimmen: 3 7,0%
  • Italien

    Stimmen: 1 2,3%
  • Niederlande

    Stimmen: 0 0,0%
  • Argentinien

    Stimmen: 5 11,6%
  • England

    Stimmen: 0 0,0%
  • Portugal

    Stimmen: 8 18,6%
  • Frankreich

    Stimmen: 5 11,6%
  • Ein anderes Team

    Stimmen: 3 7,0%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Spanien!
Warum? Weil man an sein Team glauben muss wenn man Erfolg haben will.

Dazu kommt aber das Spanien noch sehr guten Fussball spielt, sehr erfahren und routiniert sind und herausragende Spieler in ihren Reihen haben die ein Spiel entscheiden koennen.
Natuerlich zaehlt Deutshcland noch zum Favoritenkreis allerdings sind sie Teils unerfahren und dann kommt noch Loew dazu der immer wenns um die Wurst geht schiss ins Hemd macht und sein Team deren Staerke raubt.
Und nicht zu vergessen Barasilien!
Der Heimvorteil und die eigenen Fans im Ruecken sind an sich schon ein nicht zu unterschaetzener Bonus dazu kommt aber das Brasilien Ecken hat mit schoenen angenehmen Klima und Ecken wo du einfach nur kaputt gehst dazu kommt noch die greosse des Landes dazu und die langen Wege von Stadion zu Stadion. Brasilien nutzt diesen Vorteil natuelrich auch, das sah man schon im Confed Cup wo sie die einzigsten waren die kaum Reisewege hatten und immer unter besten Bedingungen spielten waehrend Spanin z.B. riesen Wege hinter sich legen mussten und fast kein mal unter Europaeischen Klima.

Also ich denke Spanien machts, Brasilien gehoert aber ganz klar mit zu den Topfavoriten und Deutschland wie immer natuertlich auch
 
Habe mehrere Favoriten, dazu zählen die Spanier, die Deutschen, die Gastgeber ( Brasilianer ) und die Belgier.
Gönnen würde ich es natürlich unseren Deutschen Jungs, aber ich könnte mir Vorstellen das die Belgier, dass Ding reißen.

Warum?
-Spanier: Sie haben erfahrene Spieler in ihren Reihen und die eine gewisse Sicherheit besitzen. Sie spielen routiniert und besitzen hervorragende Eizenspieler.
-Deutsche: Unser Fußball mag nich jedem gefallen, aber genau wie bei den Spaniern haben wie gute Eizenspieler, die auch erfahren sind. Routiniert würde ich dir Mannschaft nicht beschreiben, wir haben einige Macken und Fehler, dass haben alle, nur bei uns fällt das besonders herraus. Nach meinen Einschätzungen, denk ich das wieder im HF Schluss ist, aber für Überraschungen bin ich immer offen.
-Brasilianer: Sie haben ein Heimvorteil, sind an das Klima angepasst, was auch ausschlaggebend sein kann. Wie Deutschland & Spanien besitzen sie auch Einzelspieler, die das Spiel drehen bzw Entscheiden können. Für mich der größte Favorit.
-Belgier: Die Belgier find ich einfach genial, sei es ihre Spielweise oder ihre Einzelspieler. Sie besitzen sehr viel Potenzial. Ein Außenseiter Favorite auf'n Titel. Sie beitzen eine große Spielermoral, was bei uns "Deutschen" fehlt, und sie legen ihre 'Latte' nich so hoch an, wie die anderen 3, deswegen sind sie nicht so unter Druck.

Mal gucken, die beste Mannschaft soll gewinnen, egal wer es ist.
 
meine Favoriten sind Spanien, Deutschland, Brasilien und Argentinien als Überraschung,
wenn ich mich aber auf 1 Team einigen müsste dann Brasilien, der Heimvorteil, das Klima und das Team sind ein gutes Paket, bei Spanien habe ich so langsam in weiten teilen des Teams das Gefühl dass sie Satt sind, vor allem bei den Barcelona Spielern wirkt alles etwas schwerfälliger wie vor 2 Jahren noch, kann mir gut vorstellen dass Spanien also an Del Bosque's Loyalität zu den altbewährten scheitert, anstatt einem vllt. bis dahin noch stärkeren Thiago, D. Silva oder anderen das Heft in die Hand zu geben...
Bei Argentinien könnte der Außenseitereffekt den sie schon auch haben und die individuelle Klasse zum Erfolg führen, brauchen aber definitiv auch Glück beim umgehen von stärkeren Kollektiven im Turnierverlauf, manchmal hat man das aber...
Deutschland in meinen Augen das neben Spanien am stärksten besetzte Team das die wohl hungrigsten Spieler mitbringt
 
Jedenfalls nicht die Deutschen. So sehr ich es mir auch wünsche, aber ich glaube einfach nicht daran. Ich glaube das Team würde sich gegen Spanien oder Italien immer noch die Hose kacken. Und mit der Einstellung gewinnst du keinen Blumentopf.

Spanien ist automatisch Mitfavorit. Pique ist nicht mehr so gut wie er mal war, Puyol sowieso. Ramos sehe ich da als besten Mann hinten, obwohl der auch immer ein Unruheherd ist. Jordi Alba ist Licht und Schatten, Montoya und Carvajal zu grün hinter den Ohren. Die Defensive bei Spanien gibt mir zu denken. Auch Xavi lässt seit langem eine gute Form vermissen.

Mein Tipp ist Brasilien. Die spielen im eigenen Land, haben mittlerweile ne vernünftige Truppe und einen tollen Trainer.
 
Ich hoffe auf Portugal. Sie haben natürlich nur minimal chancen, aber wieso nicht? Diese Team kennt sich seit ca 5-6 Jahren und sie wissen ganz genau wie sie zu spielen haben. Sie haben sehr viele erfahrene spieler und mit Cristiano den besten der Welt.

Top favoriten sind ganz klar die Brasillianer zuhasue, Spanien und natürlich wie immer Deutschland.
Geheimfavoriten: Argentinien, Portugal und Belgien.

Ich freue mich schon drauf :)
 
Jedenfalls nicht die Deutschen. So sehr ich es mir auch wünsche, aber ich glaube einfach nicht daran. Ich glaube das Team würde sich gegen Spanien oder Italien immer noch die Hose kacken. Und mit der Einstellung gewinnst du keinen Blumentopf.
Hat man ja gesehen wie Bayern (vollgespickt mit deutschen Nationalspielern) gegen Barcelona (vollgespickt mit spanischen Nationalspielern) sich in die Hose gemacht hat.
Komisch nur, daß das Gesamtresultat 7:0 für Bayern ausging.
Die Situation hat sich in den letzten zwei Jahren derart stark zu Gunsten Deutschlands verändert, daß es schon einiges an Pech bräuchte, daß Deutschland nicht Weltmeister wird.
Angstgegner hin oder her, jede Serie geht mal zu Ende, auch wir mußten lange warten bis wir Barcelona im Bernabeu wieder besiegen konnten.
Die Bayern-Dominanz wird klar auf die Nationalmannschaft abfärben, Jogi Löw müßte schon komplett falsch aufstellen damit's schief läuft.
Für mich sind sie der 1. Anwärter auf den Titel, gefolgt von Spanien und Brasilien.
 
Meine Favoriten sind Deutschland, Spanien, Brasilien und Frankreich

Deutschland hat in den letzten Jahren sehr grosse Fortschritte gemacht, das Grundgefüge trifft sich fast täglich an der Säbener Strasse, auch dies wird ein grosses Plus für die Deutschen sein...

Spanien ist immer zu erwähnen. Auch hier besteht ein grosser Teil aus zwei Mannschaften, neu kommt mit ManCity noch ein Team dazu, welches einige Spieler stellt. Sie sind auf einem sehr hohen Niveau und wissen, wie man ein solches Turnier für sich entscheidet.

Brasilien hats am Confed-Cup gezeigt, dass sie zu vielem fähig sind. Die Defensive ist stabiler als auch schon, zudem sind sie offensiv sehr breit aufgestellt, Schwachstelle für mich die TW-Position.

Frankreich ist letztendlich meine Hoffnung. Finde es einfach eine geile Mannschaft, sehr vielversprechende junge Talente...schafft es Deschamps, ein richtiges Team zu bilden wo jeder für jeden geht, können sie weit kommen.

Meine Schweiz wird ein gutes Turnier zeigen, jedoch in der Runde der letzten 4 ausscheiden (optimismus:-D)
 
Hat man ja gesehen wie Bayern (vollgespickt mit deutschen Nationalspielern) gegen Barcelona (vollgespickt mit spanischen Nationalspielern) sich in die Hose gemacht hat.
Komisch nur, daß das Gesamtresultat 7:0 für Bayern ausging.
Die Situation hat sich in den letzten zwei Jahren derart stark zu Gunsten Deutschlands verändert, daß es schon einiges an Pech bräuchte, daß Deutschland nicht Weltmeister wird.
Angstgegner hin oder her, jede Serie geht mal zu Ende, auch wir mußten lange warten bis wir Barcelona im Bernabeu wieder besiegen konnten.
Die Bayern-Dominanz wird klar auf die Nationalmannschaft abfärben, Jogi Löw müßte schon komplett falsch aufstellen damit's schief läuft.
Für mich sind sie der 1. Anwärter auf den Titel, gefolgt von Spanien und Brasilien.
Wer von den Bayern ist denn ein echter Garant in der Nationalmannschaft? Lahm, Müller und mit Abstrichen Schweinsteiger. Zähl Neuer meinetwegen noch dazu. Boateng ist immer für einen Patzer gut, Götze und Kroos würde ich nicht als Stammspieler bezeichnen, bzw. könnten das Gleichgewicht im Spiel auch wieder rausnehmen.

Deutschland hat super Spieler, Löw muss die Balance finden. Schaffen es Gündogan, Badstuber und Khedira? Wo soll Lahm spielen? Ist Großkreutz eine echte Alternative als RV? Wer soll eigentlich links spielen? Wer macht den Stürmer? Auf der 10: Özil oder Götze? Oder beide?

Deutschland ist Mitfavorit, aber ich glaube einfach nicht an den Titel.
 
Meine Favoriten sind Deutschland, Spanien, Brasilien und Frankreich
...
Frankreich ist letztendlich meine Hoffnung. Finde es einfach eine geile Mannschaft, sehr vielversprechende junge Talente...schafft es Deschamps, ein richtiges Team zu bilden wo jeder für jeden geht, können sie weit kommen.

Frankreich habe ich als Favorit eher nicht auf der Rechnung.
Seit wievielen Jahren hört man bei den Franzosen den Spruch "wenn der Trainer es schafft, ein richtiges Team zu bilden, ...etc", geändert hat sich trotzdem nichts Wesentliches.
Sie werden bestimmt weit besser auftreten, als bei der Katastrophen-WM in Südafrika.
Die Gruppenauslosung verlief sehr glücklich, Platz 1 sollte Pflicht sein, damit man nicht schon im AF auf Argentinien trifft.
Spätestens im Viertelfinale dürfte aber Schluß sein, weil man dann auf Deutschland trifft.
Frankreich hat mich bei der Quali nie wirklich überzeugt, nur auf den letzten Drücker das WM-Ticket gegen Ukraine noch eingelöst, deshalb bin ich bei der WM-Prognose skeptisch.
 
@El Bernabeu

Sowas ähnliches wie von Frankreich hört man auch seit Jahren vom DFB.
"Wir haben ein junges Team...blabla". Ich denke einfach das Löw im Moment gar kein Team hat.
Fast jede Woche wird jemand präsentiert der vielleicht nominiert werden "könnte"...
100 Tage vor der WM muss mMn ein fester Stamm da sein und selbst das gibt es da nicht.
Ich bin da Nightwings Ansicht...klasse Einzelspieler ja, mit Abstrichen Mitfavorit, den WM Titel trau ich ihnen aber nicht zu.
 
@El Bernabeu

Sowas ähnliches wie von Frankreich hört man auch seit Jahren vom DFB.
"Wir haben ein junges Team...blabla". Ich denke einfach das Löw im Moment gar kein Team hat.
Fast jede Woche wird jemand präsentiert der vielleicht nominiert werden "könnte"...
100 Tage vor der WM muss mMn ein fester Stamm da sein und selbst das gibt es da nicht.
Ich bin da Nightwings Ansicht...klasse Einzelspieler ja, mit Abstrichen Mitfavorit, den WM Titel trau ich ihnen aber nicht zu.
Mit dem kleinen Unterschied, das Deutschland immer mindestens das Halbfinale erreicht, während Frankreich schon mal in der Gruppenphase rausfliegt.
Die aktuelle Stärke der Bayern ist für mich der entscheidende Faktor, diese Dominanz gab es eben vor 2 oder 4 Jahren noch nicht. Der WM-Titel wäre die logische Konsequenz.
Bei Spanien war es doch ähnlich.
Die Dominanz von Barcelona war der Hauptgrund für die WM und EM-Titel.
 
Frankreich habe ich als Favorit eher nicht auf der Rechnung.
Seit wievielen Jahren hört man bei den Franzosen den Spruch "wenn der Trainer es schafft, ein richtiges Team zu bilden, ...etc", geändert hat sich trotzdem nichts Wesentliches.
Sie werden bestimmt weit besser auftreten, als bei der Katastrophen-WM in Südafrika.
Die Gruppenauslosung verlief sehr glücklich, Platz 1 sollte Pflicht sein, damit man nicht schon im AF auf Argentinien trifft.
Spätestens im Viertelfinale dürfte aber Schluß sein, weil man dann auf Deutschland trifft.
Frankreich hat mich bei der Quali nie wirklich überzeugt, nur auf den letzten Drücker das WM-Ticket gegen Ukraine noch eingelöst, deshalb bin ich bei der WM-Prognose skeptisch.
da geb ich dir absolut recht :-) ich denke jedoch, dass es möglich ist....em haben sie im 2012 auch eine eher schwache gespielt, waren jedoch in der ko runde den spaniern nicht massiv unterlegen...aber ja, du hast absolut recht...sie haben jedoch auch wieder ein breites kader, dass die eine oder andere verletzung auffangen kann.

ich bin auch auf belgien gespannt...denke die werden eine gute wm spielen, jedoch wird es nicht zum finale reichen...

wie wäre es, ein REALTOTAL-COMMUNITY-internes Tippspiel zu machen :-)
 
Könnte durchaus interessant sein, ich behalte das mal im Hinterkopf. Prinzipiell kann man ja die ganze WM tippen.
Gute Idee finde ich. :)
 
ich denke brasilien sie sind ein team mit viel erfahrung und als bisher einziges team die an jeder wm teilgenommen hat dazu sind sie fest entschlossen den titel im ihren heimatland zu gewinnen und haben beim confederations cup spanien geschlagen und zeigten ihnen das mit ihnen nicht zu spaßen ist und spanien nicht der einzige favorit ist dazu haben die brasilianer heimvorteil auf die wm leute :drinks: ich freu mich drauf
 
ich denke brasilien sie sind ein team mit viel erfahrung
Inwiefern hat das aktuelle brasilianische Team mehr Erfahrung als das DFB-Team? Bzw. welche Art von Erfahrungen hat dieses Team, dass ausgerechnet diese Eigenschaft sie zum Favoriten macht? Mir fällt da nur der Confed-Cup ein.
 
Wenn man Frankreich als Geheimtipp zählen darf, dann sind sie meiner ;)
Benzema, vorausgesetzt er ist in guter Form, ist ein Top-Stürmer, auf den Flügeln gibts mit Ribery und dem toll aufspielenden Griezmann zwei schnelle, torgefährliche inverse Winger.
Nasri oder Valbuena auf der 10 sind auch top, dahinter das dynamische Box-to-Box Duo Matuidi - Pogba, in der IV Varane-Koscielny und im Tor Lloris; Clichy - Sagna auf den Außen ist auch nicht so schlecht (es wird eh wieder Evra spielen...)

Ich bin froh, dass die Sache mit Griezmann geklärt zu sein scheint, der war ja nach einer kleinen Tour in der Nach bei einem U- Turnier (18, 19?) gesperrt; er könnte das fehlende Puzzlestück sein.

Favorit sind für mich trotzdem die Spanier; jetzt gibts mit Costa und Negredo endlich wieder zwei brauchbare Stürmer vorne drinnen, wobei ja Torres in den wichtigen Spielen immer da war. Momentan werden sie aus irgendeinem Grund wieder unterschätzt und kleingeredet, speziell in den deutschen Medien, wo auch die deutschen mMn zu stark geredet werden, ich sehe da mit Spanien und Brasilien zwei Teams, die ihnen klar überlegen sind und dann gibts ja noch Bella Italia :D
Es mag ja sein, dass bspw. ein Iniesta nicht unbedingt in Topform ist, aber wenns sein muss, gibts dahinter noch die ganzen Silvas, Matas, Cazorlas usw. Spaniens Kaderbreite ist einfach ein verdammtes Wunder, da ist ein Javi Martinez nur die 3. Wahl auf der Sechs; Spieler wie ein Arteta haben noch nie für ihr Land gespielt.
 
Bei Spanien sehe ich einfach das Motivationsproblem. Die haben schon alles gewonnen, warum nun nochmal? Brasilien ist auch ganz schön weit weg und man könnte doch eigentlich Urlaub haben.... Ne, die werden relativ lustlos agieren und irgendwann recht zeitig (AF oder VF, wenns blöd läuft sogar schon in der Gruppe) rausfliegen.

Für Brasilien könnte der Druck zu hoch werden vor eigenem Publikum. Das wird man abwarten müssen. Aber da sehe ich einige Probleme mit den guten Nerven ;-).

Dtschl. wird wieder ne super Vorrunde spielen, alle werden von der besten Mannschaft der Welt faseln und dann fliegt man eben wieder gegen eine halbwegs vernünftige Mannschaft raus, weil sie eben keine richtigen Kämpfertypen hat, sondern nur so Özils, die den Kopf hängen lassen, wenn es mal nicht läuft.

Also wer ist Favorit: Für mich Argentinien. Endlich nen Trainer, der zumindest im Ansatz weiß, was er tut. Die Mannschaft ist gut genug und Messi in der NM auch endlich angekommen. Außerdem der eigene Kontinent ,ohne den ganz großen Druck mit dem heimischen Publikum und man kann dem Erzfeind eins auswischen ;-). Mein persönlicher Favorit aus reiner Sympathie wäre Belgien: Die haben für ein so kleines Land einen solch pervers guten Jahrgang, das geht gar nicht!
 
Argentinien ist vorne Weltklasse. Sie spielen aber mit Messi rechts, Di Maria links, Higuain und Aguero vorne. Im Mittelfeld mit Gago und Mascherano. Hinten Zabaleta, Rojo und die anderen 2, im Tor Romero.

Sie sind null Kompakt und spielen quasi in 2 Welten. Die eine Welt da hinten und die andere vorne. Beim erstbesten Gegner der Kompakt und Diszipliniert ist, werden sie fliegen. Vor allem fehlen mir da Spieler wie Fazio, Musacchio, Willy Caballero und co. Aber sie spielen in Südamerika, dass darf mam nicht unterschätzen. Spanien mit Costa ist für mich Favorit. Die Brasilianer werden glaube ich am eigenen Druck scheitern. Mein Geheimfavorit und Dauergast im Halbfinale=Portugal. Wemn sie das Spiel nicht machen müssen, dann muss man mit ihnen rechnen
 
Wieso spielen sie mit Di Maria links? Das macht doch keinen Sinn. Argentinien = Real Madrid 2.0? Vielleicht noch Tevez und Lavezzi für die beiden AV reinquetschen ;)
----------------Higuain/Aguero-----------------
Lavezzi--------------Messi--------------Di Maria
--------------Gago---------Mascherano----------
Ansaldi--------Garay-----?--------------Zabaleta
--------------------------?--------------------------
 

Heutige Geburtstage

Zurück