Aktuelles

Viertelfinale WM 2014

Dieses Bild berührt mich unheimlich. Kolumbien hat gestern super gekämpft.

DavidForJames.png
 
http://www.bild.de/sport/fussball/manuel-neuer/erklaert-seine-supermann-parade-36687342.bild.html

Das beste Beispiel, wie einfach alles in den Himmel gelobt wird. Den Schuss von Benzema muss JEDER Torhüter haben. Nichts zu sehen von einer "Supermann-Parade". Laut vielen hat Deutschland gestern auch sehr stark gespielt. Manchmal verliere ich den Glauben an die Menschheit.

Es ginb mut dem Algerien Spiel los wo ich Neuef auch schon nicht herausragebd fand und wo er auch schon wieder eigentlich nen Bock schoss, Algerien war bloss zu schwach um das nutzen zu können.

Aber das isg normal während einer WM oder EM
 
Das kennt man doch mittlerweile von den Medien. Generell werden die Torhüter diese WM aber auch sehr gehyped. Siehe Ochoa, Howard, Navas oder eben Neuer.
 
Deutschland ausgestattet mit dem Bayern-Dusel? Das sehe ich etwas anders. Dusel bedeutet ja eigentlich "unverdientes Glück". Aber der Sieg der Deutschen gegen Algerien, als auch gegen Frankreich hatte doch nichts mit reinem Glück zu tun gehabt. Sondern eher mit dem "Glaube" daran dieses Spiel (noch) zu gewinnen. Ihr solltet nach einem Spiel bei euren Erklärungen die emotionalen Gedanken außen vor lassen und die ganze Sache eher rational betrachten. Frankreich hat in der 2.Hz mehr für das Spiel nach vorne gezeigt, aber das bedeutet nicht zwangsweise, dass sie dadurch auch die bessere Mannschaft waren. Warum auch? Schließlich gehört die Verteidigung beim Fußball dazu und das hat gestern Deutschland hervorragend gemacht. Das mag im Auge des Betrachters nicht spektakulär aussehen, aber das muss es auch nicht. Denn am Ende zählt nur das Ergebnis. Gerade die User hier im Forum, die selbst in einem Verein spielen, sollten doch eigentlich genau wissen worauf es im Fußball und gerade in den jeweiligen Spielen ankommt. Nämlich nicht wie viele Tore man in einem Spiel erzielt, sondern mit welcher Taktik und den dazu gehörigen Glaube daran man den Gegner bezwingt. Von glücklichen oder unverdient glücklichen Sieg reden meist immer nur die Gegner oder deren Fans. Wenn ihr ein Spiel mit 1:0 gegen einen übermächtigen Gegner (ich habe jetzt bewusst "übermächtig" gewählt) gewonnen habt, dann würdet ihr nie von Glück reden, sondern davon, dass ihr dies mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erzielt habt.

Edit: Bei der gestrigen Schiedsrichter-Leistung fehlen mir echt die Worte und ich habe nur mit dem Kopf geschüttelt. Neymar tut mir sehr leid und ich als Fußball-Fan wünsche mir doch nichts sehnlicher, als das die besten Spieler der jeweiligen Mannschaften auf dem Feld stehen. Sehr schade für ihn. Da kann man ihn nur eine schnelle Genesung wünschen.

Ich glaube ein wichtiger Bestandteil des DFB ist auch das, was Deschamps nach dem Spiel sagte: Die Erfahrung. Denn das ist etwas, was sowohl den Algeriern als auch den Franzosen fehlte. Und diese Erfahrung hat Deutschland eben auch geholfen, bis ins Halbfinale zu kommen. Mir gefällt der Fußball zwar nicht so besonders, da fand ich Frankreich und vor allem Kolumbien ansehnlicher, aber am Ende wird Deutschland, wenn sie so den Titel gewinnen, die Spielkultur auch nicht wirklich interessieren.

Ich finde es nur schade, dass Löw die Möglichkeit hätte, schöneren Fußball spielen zu lassen, dies aber nicht wahr nimmt. Vielleicht hat er aber auch von den letzten Turnieren gelernt und weiß, dass auch wenn man mit einem 4:0 und 4:1 durch die Spiele marschiert, dann aber letzten Endes im Halbfinale verliert, die Kritiken nicht kleiner werden, als wenn man sich unansehnlich von Runde zu Runde kämpft.
 
Also ich fand Neuer in den letzten beiden Spielen auch ziemlich stark. Es ist halt ein sehr risikovolles Spiel, weshalb da auch eher mal ein blöd aussehender Fehler passiert. Aber wo er gegen Algerien evtl. ein mal gepatzt hat, hat er im selben Spiel dafür die Patzer ein paar seiner Mitspieler ausgebügelt, die ein anderer Torhüter wohl nicht so geklärt hätte.

Und ja, die Torschüsse die er gegen Frankreich halten musste waren vielleicht jetzt keine Monster-Wunder-Über-Paraden, aber man muss eben auch die haltbaren halten. Die unhaltbaren hält man eben doch nur ab und an mal.
Trotzdem wirkte er auf mich unheimlich sicher und den Schuss von Benzema hat er einfach mal auch sehr ruhig gehalten.

Und ich mag Neuer echt nicht. Und ich bin auch immer noch der Meinung, dass er auch schon genug Patzer hatte, um nicht ganz so groß aufgeblasen zu werden, wie es grad der Fall ist.
Aber die letzten Leistungen von ihm fand ich beeindruckend.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum die deutsche Mannschaft wegen ihrem Spielstil kritisiert wird. Natürlich war das schon mal schöner, aber es ist ja wohl kein schlechter Fußball der der da zelebriert wird.
 
Ich habe immer noch das Gefühl, dass die Deutschen auf Sparflamme spielen. Hätte gestern gerne den Ausgleich für Frankreich gesehen und dann die Reaktion von Deutschland. Ich bin mir sicher, dass sie im nächsten Spiel wieder nur das Nötigste tun werden, um weiter zu kommen. Aber gegen Brasilien braucht es sicherlich mehr Aufwand als gegen ein müde wirkendes Frankreich.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum die deutsche Mannschaft wegen ihrem Spielstil kritisiert wird. Natürlich war das schon mal schöner, aber es ist ja wohl kein schlechter Fußball der der da zelebriert wird.

Finde ich auch nicht. Ganz und gar nicht. Sie spielen halt ein 4-3-3 mit unpassendem Spielermaterial. Das "gute alte" 4-2-3-1 wäre wohl ansehnlicher gewesen, aber es gab durchaus triftige Gründe für die Systemumstellung mMn.

Zum Beispiel waren in meinen Augen hinter zwei wichtigen Positionen des 4-2-3-1 große Fragezeichen. Das war zum einen der echte Neuner, wo man eigentlich nur einen verletzten Gomez hatte und vielleicht noch einen Klose, der 50 Minuten stark performen kann; und zum anderen die Box-to-Box Rolle mit dem bis kurz vor Schluss sehr fraglichen Khedira. Spätestens nachdem auch Bender ausgefallen ist, musste man eigentlich sowieso umplanen.

Ein anderer Grund wird wohl das Klima in Brasilien gewesen sein. Dieses 4-3-3 ist bei weitem nicht so kräftezehrend für die Mittelfeldspieler. Im 4-2-3-1 müssen die Doppelsechs und die Flügelspieler durchaus weite Strecken zurücklegen, was im 4-3-3 einfach nicht nötig ist in dem Ausmaß.

Ich fand Deutschland gestern stark, Frankreich fand ich mindestens auf Augenhöhe. Mich würde mal interessieren wie oft die Franzosen es geschafft haben einen Pass hinter die deutsche Viererkette zu spielen (durch den Raum zwischen IV uns AV). Griezmann mit einigen brillanten Läufen, Benzema auch sehr intelligent. Sie haben die deutsche Viererkette entblößt, konnten diese Gelegenheiten dann aber doch nicht in gute Torchancen umwandeln, weil dann wiederum die sehr starken Individualisten der deutschen Viererkette die Fehler gerade noch so ausbügeln konnten.

Ich habe so sehr gehofft, dass Frankreich den Ausgleich früh schafft, weil das Spiel zu einseitig wurde. Ich hätte zu gerne gesehen, ob und wie Deutschland offensiv noch gefährlicher hätte werden können, weil Frankreich überragend verteidigt hat. Aber sie haben halt mit dem 1:0 im Rücken kein Tor mehr gebraucht.

Alle Achtung an Löw für seine Taktik in der Schlussphase, als Frankreich die Brechstange ausgepackt hat. Er hat durch hohes Pressing den französischen Spielaufbau und ihre Angriffe im Keim erstickt und damit die komplette französische Offensive aus dem Spiel genommen. Hat natürlich nicht durchgehend geklappt, aber das war psychologisch ein gutes Zeichen an die Mannschaft.

Und alle Achtung an Frankreich, die ohne Ribery zu alter Stärke gefunden haben. Ich habe bis zur WM lange kein Spiel mehr von ihnen gesehen, aber sie haben mich offensiv und defensiv voll und ganz überzeugt.
 
Argentinien:
Romero; Zabaleta, Demichelis, Garay, Basanta; Biglia, Mascherano, Di Maria; Lavezzi, Messi, Higuain.

Demichelis spielt für Fernández, Basanta für den gesperrten Rojo und Biglia für Gago.
 
Belgien:
Courtois, Alderweireld, Van Buyten, Kompany, Vertonghen, Witsel, De Bruyne, Fellaini, Mirallas, Hazard, Origi.
 
Schade, dass Belgien so inkonsequent ist. Qualitativ sind sie Argentinien auf jeden Fall überlegen.
 
Ich verstehe nicht warum Lukaku nach seinen Monsterleistung gegen USA wieder auf der Bank sitzt.

Weil Lukakus Monsterleistung daraus resultierte, dass er gegen müde Gegner massig Platz hatte und seine Gegenspieler schon kaum laufen konnten. In engen Räumen ist der technisch bessere Origi eine bessere Wahl. Hat man auch in der Gruppenphase gesehen, wo Lukaku grottenschlecht war.
 
Weil Lukakus Monsterleistung daraus resultierte, dass er gegen müde Gegner massig Platz hatte und seine Gegenspieler schon kaum laufen konnten. In engen Räumen ist der technisch bessere Origi eine bessere Wahl. Hat man auch in der Gruppenphase gesehen, wo Lukaku grottenschlecht war.

Origi ist einfach nicht torgefährlich. Zig Chancen ließ er gegen die Amis liegen. Gegen die Argentinier darf dir sowas nicht passieren.
 
Ich verstehe nicht warum Lukaku nach seinen Monsterleistung gegen USA wieder auf der Bank sitzt.
Wahrscheinlich weil er bis dahin ein grottenschlechtes Turnier gespielt hat und Belgiens Offensive mit Origi viel besser harmoniert hat. Gegen die USA war er stark, aber wann wurde er gebracht? In der Verlängerung gegen platte Amis.
 
Wahrscheinlich weil er bis dahin ein grottenschlechtes Turnier gespielt hat und Belgiens Offensive mit Origi viel besser harmoniert hat. Gegen die USA war er stark, aber wann wurde er gebracht? In der Verlängerung gegen platte Amis.

Es ist kein gutes Turnier von Lukaku, aber man weis was der Junge drauf hat. Evtl ist der Knoten gegen die Amis geplatzt? Ich würde so einen bulligen Stürmer eher bevorzugen als Origi...
 

Heutige Geburtstage

Zurück