Aktuelles

Wunschzugänge Saison 2023/24

Wer soll nächste Saison deiner Meinung nach zu uns wechseln?

  • Kylian Mbappe

  • Paulo Dybala

  • Eden Hazard

  • Neymar Jr

  • Rodrigo Moreno

  • Thibaut Courtois

  • Edinson Cavani

  • Sergej Milinkovic-Savic

  • Alisson Becker


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Hab ich auch gelesen und bei uns in der Mod Gruppe geteilt. @Raúl_R7 hat dann allerdings angemerkt, dass er bereits in Madrid trainiert, siehe Artikel auf REAL TOTAL oder folgendes Foto:

a5634dccff9da774a0df0955d380640b.jpg


Weiß also ehrlich ehrlich gesagt nicht worauf sich die Marca bezieht..

Hab ich auch gesehen, jemand hat dazu geschrieben, das Foto sei von gestern. Was wahr und was falsch ist, weiss ich leider nicht.
 
Hab ich auch gelesen und bei uns in der Mod Gruppe geteilt. @Raúl_R7 hat dann allerdings angemerkt, dass er bereits in Madrid trainiert, siehe Artikel auf REAL TOTAL oder folgendes Foto:

a5634dccff9da774a0df0955d380640b.jpg


Weiß also ehrlich ehrlich gesagt nicht worauf sich die Marca bezieht..
Am Abend soll er allein individuell in den Inneneinrichtung gearbeitet haben...
 
Hab ich auch gesehen, jemand hat dazu geschrieben, das Foto sei von gestern. Was wahr und was falsch ist, weiss ich leider nicht.
Und dass er streiken will fällt ihm einen Tag nach Trainingsbeginn erst ein? Da würde er doch gar nicht vom Urlaub zurückkommen.

Das ganze ist schon seltsam. Die Marca bläst das ganze so groß auf, dass es mega peinlich für sie wäre wenn es falsch wäre, allerdings ist es auch die Marca und das ganze klingt für mich nach Blödsinn.
 
Da wohl Hazard nicht kommt sollte sich perez einfach mal Martial schnappen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Spieler haben laufende Verträge und Verträge sind dafür da eingehalten zu werden, ausser natürlich beide Seiten wollen eine Vertragsauflösung.
Schaut man sich die Beispiele der jüngsten Vergangenheit an, wie Dembele-Aubameyang usw., ist das Verhalten der Spieler meiner Meinung nach asozial.
Interessant wäre mal zu sehen, was passiert,wenn ein Spieler für ein Jahr oder länger auf die Bank gesetzt würde,weil man ihn nicht gehen lassen möchte.
Wer hätte wirklich am meisten zu verlieren?
Verein:
-bezahlt weiterhin das Gehalt ohne Gegenleistung
-Vertrag läuft womöglich aus, Ablöse natürlich auch
-muss,wenn sich kein geeigneter Ersatz innerhalb des Kaders oder im eigenen Nachwuchs findet, einen neuen Spieler holen
-ist es womöglich ein überragender Spieler auf seiner Position, lässt sich die Qualität in Relation zu den finanziellen Möglichkeiten schwer oder vielleicht gar nicht ersetzen
Spieler:
-lässt seinen aktuellen Club, Fans und Mannschaft im Stich, nicht unbedingt förderlich für seinen zukünftigen Ruf und Karriere
-ist der Spieler auch Nationalspieler, gefährdet und verliert er sehr warhscheinlich durch fehlende Spielpraxis seinen Platz
-hat der Spieler lukrative Werbeverträge, werden ihm diese von seinem Werbepartner wohl kaum fortgeführt werden
-nach so einer langen Pause kann sich die Situation je nach Persönlichkeit auf die Psyche des Spielers auswirken
-es könnte schwer werden, an alte Leistungen anzuknüpfen, etwaige Interessenten könnten abspringen und es droht Vertragslosigkeit

Ich jedenfalls kenne so ein Beispiel nicht! Oft kommen die Spieler durch wenn es "hart auf hart" geht! Manchmal bleiben die Vereine stur, aber dass der Spieler dann auf die Bank/Tribüne kommt bzw. gar nicht mehr von sich aus spielt, hab ich noch nicht gesehen. Wäre interessant zu sehen, was mit so einem Spieler passieren würde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spieler haben laufende Verträge und Verträge sind dafür da eingehalten zu werden, ausser natürlich beide Seiten wollen eine Vertragsauflösung.
Schaut man sich die Beispiele der jüngsten Vergangenheit an, wie Dembele-Aubameyang usw., ist das Verhalten der Spieler meiner Meinung nach asozial.
Interessant wäre mal zu sehen, was passiert,wenn ein Spieler für ein Jahr oder länger auf die Bank gesetzt würde,weil man ihn nicht gehen lassen möchte.
Wer hätte wirklich am meisten zu verlieren?
Verein:
-bezahlt weiterhin das Gehalt ohne Gegenleistung
-muss,wenn sich kein geeigneter Ersatz innerhalb des Kaders oder im eigenen Nachwuchs findet, einen neuen Spieler holen

Spieler:
-lässt seinen aktuellen Club, Fans und Mannschaft im Stich, nicht unbedingt förderlich für seinen zukünftigen Ruf
-ist der Spieler auch Nationalspieler, gefährdet und verliert er sehr warhscheinlich durch fehlende Spielpraxis seinen Platz
-hat der Spieler lukrative Werbeverträge, werden ihm diese von seinem Werbepartner wohl kaum fortgeführt werden
-nach so einer langen Pause kann sich die Situation je nach Persönlichkeit auf die Psyche des Spielers auswirken
-es könnte schwer werden, an alte Leistungen anzuknüpfen, etwaige Interessenten könnten abspringen und es droht Vertragslosigkeit

Ich jedenfalls kenne so ein Beispiel nicht! Oft kommen die Spieler durch wenn es Hart auf Hart geht! Manchmal bleiben die Vereine stur, aber dass der Spieler dann auf die Bank geht bzw. gar nicht mehr von sich aus spielt, hab ich noch nicht gesehen. Wäre interessant zu sehen, was mit so einem Spieler passieren würde!

Die Frage ist ja, was es dem Verein bringt, den Spieler in einer solchen Situation auf die Tribüne zu setzen. Moralisch gesehen wäre es nur richtig, ihn dort oben schmoren zu lassen. Aber in der Praxis stellt sich das als schwierig dar, besonder für Vereine die nicht so finanzkräftig sind. Letztendlich kann man einen Spieler nicht zum spielen zwingen, sondern nur Sanktionen auf finanzieller Ebene verhängen. Während man riskiert, dass sich der Wert des Spielers auf der Tribüne völlig im Sande verläuft.

Wenn ein Spieler es in Erwägung zieht, zu streiken, dann offenbart das seinerseits eine sehr sehr große Sturheit. Bei so einem sturen Bock darf man nicht davon ausgehen, dass Erziehungsmaßnamen dieser Art fruchten, sonder muss eher das Gegenteil erwarten.

Streikende Spieler sind an sich schon ein riesen Problem und wenn man sie auf die Tribüne schickt, werden sie ein noch viel größeres (Unabhängig davon, dass es aus moralischer Sicht nur richtig wäre). Aber deswegen sind die meisten Vereine wohl eher froh, wenn sie einen solchen Spieler loswerden. Was wiederum leider dazu führt, dass es immer mehr streikende Spieler geben wird. Ein Dilemma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja, was es dem Verein bringt, den Spieler in einer solchen Situation auf die Tribüne zu setzen. Moralisch gesehen wäre es nur richtig, ihn dort oben schmoren zu lassen. Aber in der Praxis stellt sich das als schwierig dar, besonder für Vereine die nicht so finanzkräftig sind. Letztendlich kann man einen Spieler nicht zum spielen zwingen, sondern nur Sanktionen auf finanzieller Ebene verhängen. Während man riskiert, dass sich der Wert des Spielers auf der Tribüne völlig im Sande verläuft.

Wenn ein Spieler es in Erwägung zieht, zu streiken, dann offenbart das seinerseits eine sehr sehr große Sturheit. Bei so einem sturen Bock darf man nicht davon ausgehen, dass Erziehungsmaßnamen dieser Art fruchten, sonder muss eher das Gegenteil erwarten.

Streikende Spieler sind an sich schon ein riesen Problem und wenn man sie auf die Tribüne schickt, werden sie ein noch viel größeres (Unabhängig davon, dass es aus moralischer Sicht nur richtig wäre). Aber deswegen sind die meisten Vereine wohl eher froh, wenn sie einen solchen Spieler loswerden. Was wiederum leider dazu führt, dass es immer mehr streikende Spieler geben wird. Ein Dilemma.

Es führt dazu, dass sich in Zukunft Spieler es drei mal überlegen, ob sie streiken wollen und somit ihre Karriere aufs Spiel setzen wollen. Real verliert zwar einige Millionen an Lohn, der allerdings bei Kovacic verkraftbar wäre, vorallem weil man sein Gehalt kürzen könnte, falls er streikt aber Kovacic setzt seine komplette Karriere aufs Spiel. Wer hat da den grösseren Verlust? Meiner Meinung nach ganz klar der Spieler, vorallem bei 3 Jahren Restvertrag.
 
Es führt dazu, dass sich in Zukunft Spieler es drei mal überlegen, ob sie streiken wollen und somit ihre Karriere aufs Spiel setzen wollen. Real verliert zwar einige Millionen an Lohn, der allerdings bei Kovacic verkraftbar wäre, vorallem weil man sein Gehalt kürzen könnte, falls er streikt aber Kovacic setzt seine komplette Karriere aufs Spiel. Wer hat da den grösseren Verlust? Meiner Meinung nach ganz klar der Spieler, vorallem bei 3 Jahren Restvertrag.
"Streiken" würde er ja nicht und tut er doch offensichtlich nicht! Er befindet sich doch im Training!
Es gibt einen grossen Unterschied zwischen "Streiken",was als abolute Arbeitsverweigerung ausgelegt wird, oder aber "absichtlicher und offensichtlicher Leistungsabfall im Training und Spiel"!
Das ist ein rechtliches Dilemma, wie willst du dem Spieler als Verein etwas beweisen?
 
Real verliert zwar einige Millionen an Lohn, der allerdings bei Kovacic verkraftbar wäre, vorallem weil man sein Gehalt kürzen könnte, falls er streikt aber Kovacic setzt seine komplette Karriere aufs Spiel. Wer hat da den grösseren Verlust? Meiner Meinung nach ganz klar der Spieler, vorallem bei 3 Jahren Restvertrag.

Bei Kovacic wären das über 200 mio in den nächsten drei Jahren plus Prämien und Berater-Gehalt. Das sind gut über 300 mio in drei Jahren für nichts. Bei einem gültigen Vertrag dann plötzlich das Gehalt zu kürzen, könnte ein Rechtsstreit mit nach sich ziehen, und dann wird es erst richtig schmutzig. Du stellst dir das irgendwie so simpel vor, aber das ist es nicht und Real Madrid ist kein Verein, der Geld ohne Gegenleistung aus dem Fenster schmeißt - eigentlich tut das kein Top-Verein. Auch Klubs müssen gewinnorientiert denken. 3 Jahre auf der Tribüne ihn schmorren zulassen ist eine Wunschvorstellung jenseits der Realität und sowohl der Klub als auch der Spieler werden eine Möglichkeit finden wollen, damit das nicht passieren wird. Darauf kannst du wetten!
 
Es führt dazu, dass sich in Zukunft Spieler es drei mal überlegen, ob sie streiken wollen und somit ihre Karriere aufs Spiel setzen wollen. Real verliert zwar einige Millionen an Lohn, der allerdings bei Kovacic verkraftbar wäre, vorallem weil man sein Gehalt kürzen könnte, falls er streikt aber Kovacic setzt seine komplette Karriere aufs Spiel. Wer hat da den grösseren Verlust? Meiner Meinung nach ganz klar der Spieler, vorallem bei 3 Jahren Restvertrag.

Grundsätzlich hast du recht. Würde ein Verein mal ein Exempel statuieren, dann würde es den Streikern weltweit viel Wind aus den Segeln nehmen. Aber wieso sollte sich ein Verein dazu berufen fühlen? Aus purer Nächstenliebe? Denn Fakt ist, dass der Verein draufzahlen würde. Prinzipien sind wichtig, aber nicht jeder lässt sich auf so einen Kindergarten ein, zumal es eben ziemlich teuer Prinzipien wären. Halte diese Tribünen-Idee für ziemliche Fußballerromantik, die an der Wirklichkeit vorbeigeht. Sowohl Spieler als auch Verein würden versuchen, anderweitig eine Lösung zu finden, weil damit niemandem geholfen ist.
 
Auf den gültigen Vertrag zeigen, stur bleiben, fertig.
Bei Fernbleiben wird jeder Fehltag finanziell kräftig sanktioniert.
Da sollte man sich ein Beispiel an Bayern München nehmen.
 
Ich werde bei Kova vor allem aus einem nicht schlau, was genau will er eigentlich? Er will mehr spielen, an sich verständlich. Aber seine Vorstellungen sind teilweise schon... . Zu Manu will er angeblich nicht wegen der Spielweise. Dann will er zu City. Silva, De Bruyne, Gündogan, Fernandinho, Zinshenko. Bayern (Martinez, James, Tolisso, Thiago, Goretzka, Rudy ) oder Juve ( Pjanic, Matuidi, Khedira, Marchisio, Betancour ) sollen interessiert sein. Bei allen 3 wäre er garantiert auch nicht absoluter Stammspieler. Die Mailänderklubs wären wohl zu schlecht. Junge, krieg mal deine Ansprüche wieder in den Griff. Woher kommt diese Vorstellung, alles werde besser, wenn man Real verlässt, mehr Titel, mehr Spielzeit, mehr alles... . Siehe Morata, sass am Ende hinter Giroud ( 0 Torschüsse an der WM!) auf der Bank und ging gar nicht erst an die WM, war es das wert?
Vor allem, wenn er wirklch so wenig spielen würde. Er war letzte Saison verdammt nahe dran an der ersten Elf, er bekam den Vorzug vor Isco im Clasico, spielte im CL 8tel Final und Halbfinale durch. Nun hat er mit Lopetegui eimen Trainer, der auf Spieler wie ihn setzt. Kroodric wird nicht jünger, Casemiro dürfte seinen absoluten Stammplatz verlieren. Es könnte der endgültige Durchbruch werden.

Ich hoffe der Verein bleibt einfach mal knallhart. Er hat einen Vertrag unterschrieben, fertig. 300 Mio oder es gibt nix. Wenn er wirklich streiken will, jeden Fehltag ne saftige Busse und auf die Tribüne, wenn seine Karriere auf dem Spiel steht, hören die Spielchen ganz schnell wieder auf. Kann nicht sein, dass uns permament alle mit ihren romantischen Wechselwünschen auf der Nase rumtanzen und andere Vereine das Geschäft ihres Lebens machen. Manchmal muss man die Leute zu ihrem Glück zwingen.
 
Ich würde unseren Kader noch verkleinern. Wir haben viele junge Spieler mit sehr viel Potential. Nur ohne Spielminuten werden sie ihr Potential nicht ausschöpfen können und unzufrieden sein. (siehe Kovacic)
Casilla verkaufen
Luca Zidane verleihen
Theo verleihen (Reguilon aushelfen lassen)
Valverde verleihen
Odegaard verleihen
Mayoral verleihen
*Kovacic verleihen

Offensive: Vinicius, Asensio, Benzema, Bale, Vazquez
Mittelfeld: Kroos, Ceballos, Casemiro, Llorente, Modric, Isco
Verteidigung: Marcelo, Reguilon, Ramos, Nacho, Varane, Vallejo, Carvajal, Odriozola
Torhüter: Navas, Lunin, (Castilla TW)

Wären 22 Spieler. Für einen weiteren Offensivspieler(z.B.: Hazard oder Mertens) wäre noch Platz.(*Nach Kovacic´s Leihe ist ein Offensivspieler jetzt Pflicht)
Wenn Courtois kommt, Lunin verleihen.

Ich denke wir brauchen keinen Strafraumstürmer. Mit Qualität und Offensivdrang werden wir viele Tore sehen. (siehe Liverpool oder Neapel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir brauchen keinen Strafraumstürmer. Mit Qualität und Offensivdrang werden wir viele Tore sehen. (siehe Liverpool oder Neapel)

Da hast du dir schlechte Vergleiche rausgesucht. Liverpool hat Salah, Firmino und Mane, alle extrem torgefählich.
Bei Neapel kommen Mertens, Insigne, Callejon jedes Jahr auf ihre 15-20 Tore oder mehr, und die sind auch noch auf der Suche nach einem Stürmer.
Wir haben im Grunde nur Bale, bei allen anderen muss man ein großes Fragezeichen setzen, ob die wirklich in der Lage sind für die nötigen Tore zu sorgen.
 
Da hast du dir schlechte Vergleiche rausgesucht. Liverpool hat Salah, Firmino und Mane, alle extrem torgefählich.
Bei Neapel kommen Mertens, Insigne, Callejon jedes Jahr auf ihre 15-20 Tore oder mehr, und die sind auch noch auf der Suche nach einem Stürmer.
Wir haben im Grunde nur Bale, bei allen anderen muss man ein großes Fragezeichen setzen, ob die wirklich in der Lage sind für die nötigen Tore zu sorgen.
Das war schon meine Absicht ;)
Salah, Mane und Firmino wurden erst im Kollektiv und mit neuem Trainer so stark. Salah war schnell, war aber nicht als torgefährlicher Spieler bekannt. Innerhalb einer Saison konnten alle 3 ihre Toranzahl als auch ihren Marktwert verdoppeln und wurden zum gefährlichsten Offensivtrio der Saison!
Unserer Offensive traue ich Ähnliches zu!
 
Ohne Ronaldo wird sich die Grundordnung offensiv einfach stark verändern. Schwierig vorauszuschauen. Nur weil Benzema in den vergangenen zwei Jahren wenig getroffen hat, heißt das nicht, dass er plötzlich gar nicht mehr als Stürmer taugt. Ihr müsst bedenken, dass er a) wegen Ronaldo seltener generell vors Tor kam und b) sehr stark kritisiert wurde, mit der Valbuena-Scheiße zu kämpfen hatte (für mich der Knackpunkt bei ihm) und dadurch auch Selbstvertrauen verloren hat. Ich traue ihm 30 Saisontore zu, wenn er Selbstvertrauen bekommt und paar Spiele trifft und in Fahrt kommt! No Joke!
Asensio wäre bei konstanter Leistung eine Bestie. Ich hoffe, dass unser Offensivspiel einfach stark von Lope profitiert und wir dann auch ganz andere Zahlen von unseren Stürmern erwarten können, vor allem jetzt wo nicht Ronaldo alles ausschaukeln muss. Erinnert euch mal an Inter und Juve, die immer besser waren als Ibra gegangen ist. Ähnliches könnte doch bei uns passieren.
 
Asensio wäre bei konstanter Leistung eine Bestie. Ich hoffe, dass unser Offensivspiel einfach stark von Lope profitiert und wir dann auch ganz andere Zahlen von unseren Stürmern erwarten können, vor allem jetzt wo nicht Ronaldo alles ausschaukeln muss. Erinnert euch mal an Inter und Juve, die immer besser waren als Ibra gegangen ist. Ähnliches könnte doch bei uns passieren.

Juve fiel in ein tiefes Loch, als Ibra 2006 den Verein verließ. Das lag auch an ihrem Zwangsabstieg, aber sie braucht 6 oder 7 Jahre, bis sie wieder die Liga gewannen. Juves nationale Dominanz der letzten 5 Jahre hat nichts mit Ibras Weggang vor 12 Jahren zu tun. Als Ibra zu Inter wechselte, wurde Inter plötzlich dreimal hintereinander Meister und das nach über 16 Jahren. Klar, als Ibra nach Barcelona ging, hat Inter das historische Triple gewonnen, was Mourinho zu einer Legende machte. Nach der Saison 09/10 wurde Inter aber stets immer schlechter. So einen kausalen Zusammenhang herzustellen halte ich für ziemlich undifferenziert.

Falls deine Theorie nun mit Ronaldo stimmt, kann man sich ja jetzt in den nächsten zwei Jahren auf den ersten Triple der Vereinsgeschichte freuen, denn mit Ronaldo haben wir ja schon vier mal die CL gewonnen, standen seit 2011 immer im CL-Halbfinale, und haben auch schon zweimal den Double geholt. Eine Triple-Saison ist ja eigentlich die einzige mögliche Steigerung des Post-Ronaldo-Effekt.
 
Juve fiel in ein tiefes Loch, als Ibra 2006 den Verein verließ. Das lag auch an ihrem Zwangsabstieg, aber sie braucht 6 oder 7 Jahre, bis sie wieder die Liga gewannen. Juves nationale Dominanz der letzten 5 Jahre hat nichts mit Ibras Weggang vor 12 Jahren zu tun. Als Ibra zu Inter wechselte, wurde Inter plötzlich dreimal hintereinander Meister und das nach über 16 Jahren. Klar, als Ibra nach Barcelona ging, hat Inter das historische Triple gewonnen, was Mourinho zu einer Legende machte. Nach der Saison 09/10 wurde Inter aber stets immer schlechter. So einen kausalen Zusammenhang herzustellen halte ich für ziemlich undifferenziert.

Falls deine Theorie nun mit Ronaldo stimmt, kann man sich ja jetzt in den nächsten zwei Jahren auf den ersten Triple der Vereinsgeschichte freuen, denn mit Ronaldo haben wir ja schon vier mal die CL gewonnen, standen seit 2011 immer im CL-Halbfinale, und haben auch schon zweimal den Double geholt. Eine Triple-Saison ist ja eigentlich die einzige mögliche Steigerung des Post-Ronaldo-Effekt.

Ich habe nie behauptet, dass wir die vergangenen drei Jahre übertreffen können, nur weil Ronaldo weg ist. Die Beispiele Juve und Inter sollten nur aufzeigen, dass eine große Mannschaft den Weggang EINES einzigen Spielers, der viele Tore schießt auffangen kann.
Zusätzlich muss man mal schauen, wie schlecht wir letzte Saison eigentlich waren. Ronaldo hatte ne super Phase im Frühjahr, vor allem in der CL, aber dazwischen gab es teilweise miserable Leistungen in Liga und Pokal (der gesamten Mannschaft). Davor das Jahr gewannen wir die Liga dank Isco, Morata und James. Es ist eben nicht alles immer nur Ronaldo und wir werden nicht 50 Tore weniger haben.

Trotzdem geht es mir gar nicht um einen kausalen Zusammenhang, sondern um Leistungen unserer vorhandenen Spieler, wie Benzema und Asensio, die im Rahmen eines funktionierenden Systems mit variablen Offensivspiel ihre persönlichen Bestleistungen bringen können. Warum sollen die nicht zusammen auf 30-40 Tore kommen?
 
Ich habe nie behauptet, dass wir die vergangenen drei Jahre übertreffen können, nur weil Ronaldo weg ist. Die Beispiele Juve und Inter sollten nur aufzeigen, dass eine große Mannschaft den Weggang EINES einzigen Spielers, der viele Tore schießt auffangen kann.
Zusätzlich muss man mal schauen, wie schlecht wir letzte Saison eigentlich waren. Ronaldo hatte ne super Phase im Frühjahr, vor allem in der CL, aber dazwischen gab es teilweise miserable Leistungen in Liga und Pokal (der gesamten Mannschaft). Davor das Jahr gewannen wir die Liga dank Isco, Morata und James. Es ist eben nicht alles immer nur Ronaldo und wir werden nicht 50 Tore weniger haben.

Trotzdem geht es mir gar nicht um einen kausalen Zusammenhang, sondern um Leistungen unserer vorhandenen Spieler, wie Benzema und Asensio, die im Rahmen eines funktionierenden Systems mit variablen Offensivspiel ihre persönlichen Bestleistungen bringen können. Warum sollen die nicht zusammen auf 30-40 Tore kommen?

Ich glaube nicht, dass unsere jetzigen Spieler die Tore von Ronaldo in den letzten Jahren komplett auffangen können, aber das halte ich auch nicht für allzu essentiell. Hauptsache die nötigen Tore werden geschossen, wenns um die Wurst geht. Kanter-Siege können meinetwegen herunter geschraubt werden. Selbst wenn Lope ein sensationelles System erschafft, was unsere Spieler verinnerlichen, hat sich Benzema mein Vertrauen in den letzten zwei Jahren komplett verspielt. An ihm glaube ich überhaupt nicht mehr. Seine Trägheit auf dem Platz ist meiner Meinung nach untragbar für die Mannschaft geworden und er kann Gott dafür danken, dass dieser Klub immer noch so gütig zu ihm ist. Auf Asensio und Bale habe ich mehr Hoffnung und ich denke, die können große Leistung unter Lope vollbringen, nur hadere ich halt mit der Verletzungsanfälligkeit von Bale und er ist bis dato unser torgefährlichster Spieler. Ein System kann noch so perfekt sein und dennoch scheitern, wenn nicht die nötigen Spieler nicht fit sind, qualitativ nicht auf der Höhe sind oder schlicht und ergreifend nicht liefern. Im optimalen Falle können und Bale, Asensio und auch Isco oder Vinicius die Offensive rocken unter Lope, das erkenne ich an. Dennoch wünsche ich mir einen Stürmern, der eher systemunabhängig regelmäßig Leistung zeigt und für Tore sorgen kann. Einfach zur Absicherung.
 

Heutige Geburtstage

Zurück