Aktuelles

Wunschzugänge Saison 2023/24

Wer soll nächste Saison deiner Meinung nach zu uns wechseln?

  • Kylian Mbappe

  • Paulo Dybala

  • Eden Hazard

  • Neymar Jr

  • Rodrigo Moreno

  • Thibaut Courtois

  • Edinson Cavani

  • Sergej Milinkovic-Savic

  • Alisson Becker


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ich hatte heute einen (meiner Meinung nach) sehr interessanten Gedanken. Warum holt man nicht Özil zurück und versucht durch ihn das (derzeit) nicht vorhandene Offensivspiel zu verbessern? Klar Özil hat seit 7 Monaten nicht gespielt und er taucht öfters in wichtigen Spielen unter (so sagt man) jedoch kennt er den Verein und ist ein begnadeter Fußballer der den letzten Pass bzw. Assists perfektioniert hat und so gut beherrscht wie kaum ein anderer Spieler. Außerdem bekommt man ihn für 10 - 20 Mio. (schätz ich mal).. Er kennt den Club und hat in seinen 3 Saisons 80(!) Assists beigesteuert. Klar hatten wir damals einen unglaublichen CR7 der nahezu unmögliche Chancen reingemacht hat, aber ich denke er hat auch sehr viel von Mesut profitiert. Und mit einem klassischen Strafraumstürmer a la Jovic hört sich das nicht so verkehrt an. Dazu könnte man alte Spieler die ihr damaliges Leistungsniveau (leider) nicht mehr erreichen (z.B. Isco) oder Spieler die mMn nicht das Niveau für Real haben verkaufen (z.B.Rodrygo). Man könnte z.B. so spielen:

Courtois
Carvajal Varane Ramos Mendy
Casemiro Valverde
Asensio Özil Hazard
Jovic

Für Diskussionen bin ich gerne bereit :)

Bin da bei @Florentina. Özil kostet viel Gehalt, er ist nicht konstant, er passt nur in ein bestimmtes System rein, das einen 10er vorsieht, damit spielen wir aber nicht. Ausserdem haben wir mit Odegaard und auch Kubo zwei junge Spieler, die diese Rolle einnehmen können, mindestens genau so gut, wenn nicht besser und flexibler. Und dazu kommt, dass Özil, wie du selbst angemerkt hast, absolut keine Spielpraxis hat. Meiner Meinung nach wären auch nur 1mio zu viel für ihn, sähe nicht mal als Bankspieler Verwendung für ihn.

Ach und ja.. schöner Gedanke, aber da steckt vielleicht ein wenig zu viel Nostalgie drin.
 
Ich hatte heute einen (meiner Meinung nach) sehr interessanten Gedanken. Warum holt man nicht Özil zurück und versucht durch ihn das (derzeit) nicht vorhandene Offensivspiel zu verbessern? Klar Özil hat seit 7 Monaten nicht gespielt und er taucht öfters in wichtigen Spielen unter (so sagt man) jedoch kennt er den Verein und ist ein begnadeter Fußballer der den letzten Pass bzw. Assists perfektioniert hat und so gut beherrscht wie kaum ein anderer Spieler. Außerdem bekommt man ihn für 10 - 20 Mio. (schätz ich mal).. Er kennt den Club und hat in seinen 3 Saisons 80(!) Assists beigesteuert. Klar hatten wir damals einen unglaublichen CR7 der nahezu unmögliche Chancen reingemacht hat, aber ich denke er hat auch sehr viel von Mesut profitiert. Und mit einem klassischen Strafraumstürmer a la Jovic hört sich das nicht so verkehrt an. Dazu könnte man alte Spieler die ihr damaliges Leistungsniveau (leider) nicht mehr erreichen (z.B. Isco) oder Spieler die mMn nicht das Niveau für Real haben verkaufen (z.B.Rodrygo). Man könnte z.B. so spielen:

Courtois
Carvajal Varane Ramos Mendy
Casemiro Valverde
Asensio Özil Hazard
Jovic

Für Diskussionen bin ich gerne bereit :)

Bin ja generell ein Freund davon, wenn man auch "unkonventionelle" Ideen hat und sich traut diese auch zu teilen. Allerdings halte ich das Thema Özil doch für sehr weit hergeholt und unrealistisch.

Einerseits verbaust du damit natürlich einem Ödegaard jegliche Perspektive, der zweifellose unsere Zukunft ist und sein sollte. Andererseits glaube ich nicht, dass ein Özil, nur weil er plötzlich wieder bei Real ist, das leistet, was er damals geleistet hat. Ich glaube das sind einfach romantische Gedanken, dass so etwas funktionieren könnte, was aber in den wenigsten Fällen so eintritt. Damit hat der BVB ja auch gute Erfahrungen schon machen können.

Nach der Logik können wir ja auch Bale zurückholen, weil der ja mal super bei uns funktioniert hat und vielleicht di Maria noch für den rechten Flügel?


Ich finde es mittlerweile immer wichtiger, dass wir uns die Pole Position bei Haaland sichern. Glaube dass er unser target 1 sein sollte im kommenden Sommer. Insbesondere im Kontext von Preis / Leistung sehe ich hier einen größeren Mehrwert für uns als bei Mbappé. Beide zusammen wären natürlich super, allerdings sei hier die Frage der wirtschaftlichen Machbarkeit und Sinnhaftigkeit gestellt.
 
Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, das klingt wieder wie eine dieser FIFA Manager Ideen, die einem beim Ka..en kommen und auf den ersten Blick toll klingen, aber bei etwas genaueren Hinsehen fast nur Probleme auftun.

Vorneweg, ich war und bin ein riesiger Özil Fan zu seinen Realzeiten und ich werde ihn bis zu meinem Tod gegen Galactico Jünger verteidigen, die meinen, er sei überschätzt gewesen und Kaka oder Galactico XY mit x Millionen Gründen hätten uns mehr gebracht. Er war 3 Jahre lang der beste Keypass und Volagengeber der Liga, vor Iniesta und Xavi, vor Alonso, vor Modric, später Kroos, James, Isco usw., das kann ihm keiner mehr nehmen und wird ihm auf ewig einen Platz in den Geschichtsbüchern einbringen. Unvergessen seine Traumvorlage auf CR zum 2:1 im Clasico Rückspiel 2012, welcher die Meisterschaft vorentscheidete und symbolisch die jahrelange Barca Unbesiegbarkeit endgültig beendete.

Damit sind wir aber auch beim springenden Punkt. Das Ganze ist mittlerweile über 7 Jahre her, teilweise schon 10, im schnelllebigen Fussball eine halbe Ewigkeit und im Jahre 2020 nur noch reine Nostalgie.

Özil wird morgen 32. Damit hat er unabhängig von irgendwas keine langfristige Zukunft mehr. Er ist über die Jahre nicht besser geworden, eher schlechter. Er hatte auch bei Arsenal und in der Nati gute Phasen, aber das Level von Real hat er nie mehr erreicht. Seine grössten Schwächen, Unkonstanz und Lethargie, haben über die Jahre ebenfalls zugenommen. Dass er sich nie mehr für höheres empfehlen konnte und mittlerweile selbst bei Arsenal, wo er jahrelang der Star war, aussotiert wurde, spricht auch nicht gerade für ihn.

Als nächstes kommt der finanzielle Aspekt. 20 Mio für einen bald 32 jährigen mit 1 Jahr Restvertrag ist nicht wenig, auch wenn er Özil heisst. Dazu verdient er bei Arsenal aktuell irgendwo zwischen 18-20 Mio pro Jahr, Netto! Das ist mehr als Bale bei uns verdient(e)! Sein geldgeiler Vater aka Berater wird ein ähnliches Gehalt fordern, mit den in Spanien üblichen Steuern sind wir dann schnell bei 30 Mio jährlich Brutto, für 2-3 Jahre sind wir dann schnell mal bei 100 Mio Gesamtkosten, Geld, das in Coronazeiten schlichtweg nicht verhanden ist.

Unter dem Strich macht es einfach kaum Sinn. Özil hat 6 Monate nicht mehr gespielt, ist fast 32, hat öfters seine Wehwehchen, kostet viel zu viel und ist wieder einer dieser Spieler, die nur in einem bestimmten System mit viel Zuspruch vielleicht mal halbwegs konstant funktionieren. Wir sind diesen Sommer mit viel Ach und Krach endlich James und Bale losgeworden, Özils Blüte liegt noch weiter zurück und hat unter dem Strich weniger gewonnen. Der nächste bald 30 Galactico Hazard ist auch auf dem besten Weg zum Flopp, wenn er die Kurve nicht bald kriegt. Dazu haben wir wie gesagt nen Odegaard, der deutlich jünger, flexibler und konstanter ist. Von teuren Ü30 Relikten der Vergangenheit sollte man wirklich tunlichst die Finger lassen.

An der Stelle sei auch mal gesagt, ich hab langsam wirklich genug von all diesen Schönwetterfussballern und ihren 1000 Extrawüsten. CR hat wenigstens geliefert, aber bei Bale, James, Özil usw. gibts kaum Rechtfertigung für ihre oft lethargische Einstellung. Auf der anderen Seite hast du dann Spieler wie Ode, Valverde oder Vinj, die du auf irgend einer Position ins Spiel werfen kannst und sie werden 100% geben. Solchen Spielern gehört die Zukunft.

Romantische Träume von der Rückkehr einst erfolgreicher Spieler sind oft genau das, romantische Träume, und sollten es auch bleiben. Der BVB kann ein Lied davon singen mit Götze, Kagawa, Sahin usw. Uns sollte James ein mahnendes Beispiel sein, trotz allen Fehlern, die von beiden Seiten gemacht wurden. Es ist wie mit Beziehungen, du kannst immer zur/zum Ex zurück, aber meistens ist die Erfahrung genau gleich oder noch schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle sei auch mal gesagt, ich hab langsam wirklich genug von all diesen Schönwetterfussballern und ihren 1000 Extrawüsten. CR hat wenigstens geliefert, aber bei Bale, James, Özil usw. gibts kaum Rechtfertigung für ihre oft lethargische Einstellung. Auf der anderen Seite hast du dann Spieler wie Ode, Valverde oder Vinj, die du auf irgend einer Position ins Spiel werfen kannst und sie werden 100% geben. Solchen Spielern gehört die Zukunft.

Aus reiner Neugier: wo würdest du da einen Mbappe einstufen? Kann mir gut vorstellen, dass auch er einige Extrawürste fordert.
 
Aus reiner Neugier: wo würdest du da einen Mbappe einstufen? Kann mir gut vorstellen, dass auch er einige Extrawürste fordert.

jeder starspieler fordert seine extrawürste. Die frage ist halt nur ob es noch im rahmen liegt. Da glaube ich das ein mbappe z.B eher zur professionellen sorte gehört. Neymar z.B. fehlt muss man freistellen wenn die schwester geburtstag hat und dazu noch seinen geldgeilen geier vater von dieser sorte hatten wir mit özil seinen vater ja auch schon erfahrungen gemacht.

btw: welche extra würste bale gefordert hat ist mir auch nicht wirklich bewusst? Er hat immer nur respekt von den fans gefordert, klar in den letzten beiden jahren hat er diesen zurecht nicht bekommen. Aber ansonsten war bale wohl der bodenständigste galactico den wir hatten.
 
Aus reiner Neugier: wo würdest du da einen Mbappe einstufen? Kann mir gut vorstellen, dass auch er einige Extrawürste fordert.

Er mag einige fordern, die man ihm meinetwegen auch geben kann. Solange er als Stürmer oder RA in verschiedenen Systemen funktioniert und seine 40 Tore macht, sag ich nix. Ich meine vor allem Spieler, die nur in spezifischen Systemen funktionieren und/oder extreme Zuneigung brauchen, damit sie vielleicht überhaupt funktionieren und ansonsten absolut 0 Mehrwert haben. Mbappe kann auch an schlechten Tagen 2-3 Gegenspieler binden und ein Tor machen.
 
Das Problem ist, dass wir grundsätzlich den Sommer vor 2018/19 sowie 2019/2020 nahezu komplett in den Sand gesetzt haben.

Ich liste hier Mal alle Neuzugänge dieser Zeitspanne auf: Vinicius(60), Mariano(~20), Odriozola(30), Courtois (35), Brahim(~20), Rodrygo(45), Jovic(60), Hazard(120), Mendy(~50), Militao(50), danach noch Reinier(35).

Das macht einen Gesamtbetrag von 525(!!!) Millionen Euro für Neuverpflichtungen seit diesem Tag. Dass einige davon nicht auf ZZ oder Perez' Kappe gewachsen sind ist logisch. Man sollte ohnehin nicht eine Person alleine beschuldigen. Aber danach weigerte sich Madrid kurz vor Saisonbeginn auch noch, James(40Mio Angebot von Atleti abgelehnt) sowie Bale abzugeben. Inkl Gehaltvolumen kommen wir also auf bald 600 Millionen an (z.T. Fehl) Investitionen gesamthaft. Doch die Frage ist; was davon war wirklich notwendig? Inwiefern wurde mit Plan eingekauft? Und warum stehen Spieler wie Lucas Vazquez, Isco, Marcelo oder Benzema noch immer im Kader obwohl man ihre Nachfolger bereit stehend hätte?

Hand aufs Herz; welcher der Transfers war wirklich schlüssig sinnvoll und notwendig? Zidane vertraut Benzema, Varane/Ramos, sowieso 99% der Spielzeit an. Abgesehen von Hazard, Vinicius, evtl. Mendy und Courtois ist KEINER dieser Einkäufe für eine Steigerung des Niveaus verantwortlich.

Statt Mendy hätte man Reguilon behalten können, den Backup könnte seit diesem Jahr Gutierrez statt Marcelo machen. In der IV hätte es Militao nicht gebraucht. Hätte man die Ramos/Varane Kombi in ernsthafte Gefahr bringen wollen, hätte es einen Kaliber de Ligt gebraucht. Oder andernfalls Hermoso, falls ohnehin geplant war an dem Duo nichts zu rütteln. Rechts wäre ein Hakimi ebenfalls zu halten gewesen, und mindestestens 50% der Spielanteile zugesichert.

Mittelfeld geht so weit in Ordnung. Was man sich fragen muss, ist warum ein Isco noch hier herumgurken darf, für den dann meistens die Raute herausgekramt wird. Der Spieler hat in dieser 10er Rolle hinter Benzema und Hazard/Rodrygo/Vini als drittvorderster Mann gespielt. Dabei hat er in über 30 Einsätzen drei Mal getroffen. So einen Spieler verträgt ein System dann, wenn es auf absolute Kontrolle ausgelegt ist, der Ball so lange gehalten werden soll wie möglich, und vorne ein Stürmer des Kalibers CR7 vorne drin steht. Meines Wissens ist keiner dieser Tatsachen im Jahr 2020 noch vorzufinden, wenn dann allerhöchstens noch der biedere Ballbesitzfußball ohne Raumgewinn. Dann frage ich mich, wozu hat man Isco überhaupt noch in dieser Mannschaft? Dasselbe gilt für Lucas. Mag sein dass diese Spieler "sich nicht beschweren und da sind wenn man sie braucht". Aber was bringt uns die Verfügbarkeit alleine wenn der Spieler einfach zu nichts mehr zu gebrauchen ist?

Vorne wäre wohl im letzten Winter Haaland machbar gewesen, hätte man ihm faire Einsatzchancen versprochen. Dass ist zwar schade aber kein Beinbruch; der Spieler selbst scheint ja trotzdem noch in Reichweite zu sein. Auf RF hätte man einen Ferran Torres für die Hälfte der Rodrygo Ablöse gekriegt. Bale und James hätten bereits letzten Sommer weg gehört, aber nun seis drum, lässt sich nicht mehr ändern. Letztendlich sehe ich drei zentrale Dinge die bei uns falsch laufen;

-es werden fast nur noch mittelmässige Spieler verpflichtet, die perspektivisch bei dem größten Haifischbecken der Welt zu Topstars reifen sollen. Von allen Talenten seit 2015 sehe ich nur bei drei Stück diese Entwicklung eintreten(Stand heute): Vini, Valverde, Odegaard. Vielleicht noch Rodry mit Abstrichen, während es bei Reinier und Kubo wohl zu früh ist um Prognosen zu ziehen. Brahim dagegen sehe ich zu keinem Zeitpunkt ein würdiges Niveau erreichen. Dafür über 500 Millionen zu verballern, bezeichne ich zumindest als gewagt.

-Zidane ist immernoch hier, mit ihm die Transfers die nicht eingebunden werden sowie die hochveranlagten Spieler die kaum zum Einsatz kommen/ verscheucht werden. Aktuelle Beispiele: Hakimi, Reguilon, Militao, Jovic, evt. auch Ceballos(wobei ich ihn auch nicht gut genug finde).

-im dritten Punkt kommen wir zum Festhalten eben dieses Zidanes, an gewissen Spielern die hier nicht mehr sein sollten. Vazquez, Marcelo, Benzema, Isco. Diese Spieler bekleiden im Verhältnis zum Ertrag auf dem Platz viel zu wichtige Positionen.

Da ich nicht nur nach Problemen graben will, werde ich nun Mal meinen Lösungsvorschlag für den Sommer präsentieren;

-Zidane Out
-Isco, Benzema, Vazquez, Modric, Marcelo, Ceballos, Mariano oder Jovic, evtl auch Brahim out.

-Pochhettino/Tuchel/Nagelsmann in
-Haaland(Ablöse bis max. 140 egal), ZM der sowohl Valverde als auch Casemiro ersetzen kann(Camavinga?), wenn zur realistischen Ablöse möglich dann auch Mbappe, womit ein Asensio Abschied einhergehend wäre. Und dazu noch ein günstiger ZDM Backup, Spieler X: IN

-Courtois/Lunin
-Carvajal/Odriozola, Varane/Nacho, Militao/Ramos, Mendy/Gutierrez
-Valverde/Camavinga, Casemiro/X, Kroos/Odegaard
-Mbappe oder Asensio/Rodrygo, Haaland/Jovic oder Mariano, Vinicius/Hazard.
 
Das Problem ist, dass wir grundsätzlich den Sommer vor 2018/19 sowie 2019/2020 nahezu komplett in den Sand gesetzt haben.

Ich liste hier Mal alle Neuzugänge dieser Zeitspanne auf: Vinicius(60), Mariano(~20), Odriozola(30), Courtois (35), Brahim(~20), Rodrygo(45), Jovic(60), Hazard(120), Mendy(~50), Militao(50), danach noch Reinier(35).

Das macht einen Gesamtbetrag von 525(!!!) Millionen Euro für Neuverpflichtungen seit diesem Tag. Dass einige davon nicht auf ZZ oder Perez' Kappe gewachsen sind ist logisch. Man sollte ohnehin nicht eine Person alleine beschuldigen. Aber danach weigerte sich Madrid kurz vor Saisonbeginn auch noch, James(40Mio Angebot von Atleti abgelehnt) sowie Bale abzugeben. Inkl Gehaltvolumen kommen wir also auf bald 600 Millionen an (z.T. Fehl) Investitionen gesamthaft. Doch die Frage ist; was davon war wirklich notwendig? Inwiefern wurde mit Plan eingekauft? Und warum stehen Spieler wie Lucas Vazquez, Isco, Marcelo oder Benzema noch immer im Kader obwohl man ihre Nachfolger bereit stehend hätte?

Hand aufs Herz; welcher der Transfers war wirklich schlüssig sinnvoll und notwendig? Zidane vertraut Benzema, Varane/Ramos, sowieso 99% der Spielzeit an. Abgesehen von Hazard, Vinicius, evtl. Mendy und Courtois ist KEINER dieser Einkäufe für eine Steigerung des Niveaus verantwortlich.

Statt Mendy hätte man Reguilon behalten können, den Backup könnte seit diesem Jahr Gutierrez statt Marcelo machen. In der IV hätte es Militao nicht gebraucht. Hätte man die Ramos/Varane Kombi in ernsthafte Gefahr bringen wollen, hätte es einen Kaliber de Ligt gebraucht. Oder andernfalls Hermoso, falls ohnehin geplant war an dem Duo nichts zu rütteln. Rechts wäre ein Hakimi ebenfalls zu halten gewesen, und mindestestens 50% der Spielanteile zugesichert.

Mittelfeld geht so weit in Ordnung. Was man sich fragen muss, ist warum ein Isco noch hier herumgurken darf, für den dann meistens die Raute herausgekramt wird. Der Spieler hat in dieser 10er Rolle hinter Benzema und Hazard/Rodrygo/Vini als drittvorderster Mann gespielt. Dabei hat er in über 30 Einsätzen drei Mal getroffen. So einen Spieler verträgt ein System dann, wenn es auf absolute Kontrolle ausgelegt ist, der Ball so lange gehalten werden soll wie möglich, und vorne ein Stürmer des Kalibers CR7 vorne drin steht. Meines Wissens ist keiner dieser Tatsachen im Jahr 2020 noch vorzufinden, wenn dann allerhöchstens noch der biedere Ballbesitzfußball ohne Raumgewinn. Dann frage ich mich, wozu hat man Isco überhaupt noch in dieser Mannschaft? Dasselbe gilt für Lucas. Mag sein dass diese Spieler "sich nicht beschweren und da sind wenn man sie braucht". Aber was bringt uns die Verfügbarkeit alleine wenn der Spieler einfach zu nichts mehr zu gebrauchen ist?

Vorne wäre wohl im letzten Winter Haaland machbar gewesen, hätte man ihm faire Einsatzchancen versprochen. Dass ist zwar schade aber kein Beinbruch; der Spieler selbst scheint ja trotzdem noch in Reichweite zu sein. Auf RF hätte man einen Ferran Torres für die Hälfte der Rodrygo Ablöse gekriegt. Bale und James hätten bereits letzten Sommer weg gehört, aber nun seis drum, lässt sich nicht mehr ändern. Letztendlich sehe ich drei zentrale Dinge die bei uns falsch laufen;

-es werden fast nur noch mittelmässige Spieler verpflichtet, die perspektivisch bei dem größten Haifischbecken der Welt zu Topstars reifen sollen. Von allen Talenten seit 2015 sehe ich nur bei drei Stück diese Entwicklung eintreten(Stand heute): Vini, Valverde, Odegaard. Vielleicht noch Rodry mit Abstrichen, während es bei Reinier und Kubo wohl zu früh ist um Prognosen zu ziehen. Brahim dagegen sehe ich zu keinem Zeitpunkt ein würdiges Niveau erreichen. Dafür über 500 Millionen zu verballern, bezeichne ich zumindest als gewagt.

-Zidane ist immernoch hier, mit ihm die Transfers die nicht eingebunden werden sowie die hochveranlagten Spieler die kaum zum Einsatz kommen/ verscheucht werden. Aktuelle Beispiele: Hakimi, Reguilon, Militao, Jovic, evt. auch Ceballos(wobei ich ihn auch nicht gut genug finde).

-im dritten Punkt kommen wir zum Festhalten eben dieses Zidanes, an gewissen Spielern die hier nicht mehr sein sollten. Vazquez, Marcelo, Benzema, Isco. Diese Spieler bekleiden im Verhältnis zum Ertrag auf dem Platz viel zu wichtige Positionen.

Da ich nicht nur nach Problemen graben will, werde ich nun Mal meinen Lösungsvorschlag für den Sommer präsentieren;

-Zidane Out
-Isco, Benzema, Vazquez, Modric, Marcelo, Ceballos, Mariano oder Jovic, evtl auch Brahim out.

-Pochhettino/Tuchel/Nagelsmann in
-Haaland(Ablöse bis max. 140 egal), ZM der sowohl Valverde als auch Casemiro ersetzen kann(Camavinga?), wenn zur realistischen Ablöse möglich dann auch Mbappe, womit ein Asensio Abschied einhergehend wäre. Und dazu noch ein günstiger ZDM Backup, Spieler X: IN

-Courtois/Lunin
-Carvajal/Odriozola, Varane/Nacho, Militao/Ramos, Mendy/Gutierrez
-Valverde/Camavinga, Casemiro/X, Kroos/Odegaard
-Mbappe oder Asensio/Rodrygo, Haaland/Jovic oder Mariano, Vinicius/Hazard.

Morgen Madridisimo_22,
danke für eine sehr ausführliche Ausführung der letzten Transferperioden mit Deiner Einschätzung hierzu, wie immer Top.

Ich persönlich sehe die Transfers deutlich positiver, durchdachter und zukunftsträchtiger als du:

Courtois ist der Königstransfer und Titelgarant für die letzte Saison, zudem in einem perfekten Torwartalter, dass und hier für „Ewigkeiten“ Ruhe gibt, zumal mit dem von dir nicht aufgeführten Lunin auch noch ein Top-Ersatz/Konkurrent der nächsten Generation verpflichtet wurde, der nun auch unsere Nummer 2 ist.

Mendy ist eine deutliche Verstärkung, der unsere Abwehr brutalst stabilisiert hat und Marcelo verdrängt hat. Ich denke nicht, dass dies Sergio auch gelungen wäre, da war der Weg über Sevilla dann doch ziemlich perfekt und für alle Seiten der richtige. Ich hoffe wir sehen ihn hier irgendwann wieder, aber für mich ist Ferland der sportlich bessere Mann und auch darum geht es nunmal bei Real und im Leistungssport.

Vini, Rodrygo, Kubo und Brahim sind alle Gold - grandiose Kicker mit krassem Potential, ich möchte keinen einzigen missen.

Militao ist ein Top-Mann. Es war absolut richtig hier einen dritten Mann zu verpflichten und ich sehe ihn null Stück hinter de Ligt oder gar Hermoso. Klar, dadurch, dass er wenig spielt sieht er jetzt schlechter aus, das wäre den anderen beiden aber auch so ergangen. Militao Zeit kommt, er lernt hier von den Besten.

Odri hat nicht funktioniert, Mariano war nicht falsch als Notersatz für Benz, Jovic ein sehr guter Transfer der leider bisher nicht gezündet hat.

Eden als Toptransfer und Galactico der perfekte Transfer im genau richtigen Moment. Das es so gekommen ist wie bisher ist halt primär Pech und kann immer so passieren. Wird Eden mal wieder richtig gesund und kommt in Form werden wir noch viel Freude an ihm haben.

Reinier kann ich noch nicht bewerten, sein Start in Dortmund und seine Art ist aber ebenfalls vielversprechend.

Gepaart mit dem ansonsten „ruhigen“ Agieren auf dem Transfermarkt über die Jahre bzw. sparen auf die Star-Spieler, die man wirklich will (Hazard, Courtois, Mbappe), bin ich megaglücklich wie das hier läuft.

Das nach CR7 und Zizou ein Umbruch und auch Down kommen musste war absehbar und auch normal und für den Wettbewerb sogar auch richtig und wichtig. Das es aber so richtig nach unten ging lag an der größten Fehleinschätzung die man sich erlaubt hat und zwar der Verpflichtung von Lopetegui mit samt der Art und Weise (Spanien vor dem Turnier) des „Transfers“. Aber da Santiago dies repariert hat und dazu auch noch Vini gepushed hat, hat dies ja auch was gutes und man hat vielleicht die Erkenntnis, was man künftig eher nicht tuen sollte und worauf man achten sollte.

Auf die anderen Punkte kann ich zeitlich nicht eingehen, evt. die nächsten Tage.
 
Morgen Madridisimo_22,
danke für eine sehr ausführliche Ausführung der letzten Transferperioden mit Deiner Einschätzung hierzu, wie immer Top.

Ich persönlich sehe die Transfers deutlich positiver, durchdachter und zukunftsträchtiger als du:

Courtois ist der Königstransfer und Titelgarant für die letzte Saison, zudem in einem perfekten Torwartalter, dass und hier für „Ewigkeiten“ Ruhe gibt, zumal mit dem von dir nicht aufgeführten Lunin auch noch ein Top-Ersatz/Konkurrent der nächsten Generation verpflichtet wurde, der nun auch unsere Nummer 2 ist.

Mendy ist eine deutliche Verstärkung, der unsere Abwehr brutalst stabilisiert hat und Marcelo verdrängt hat. Ich denke nicht, dass dies Sergio auch gelungen wäre, da war der Weg über Sevilla dann doch ziemlich perfekt und für alle Seiten der richtige. Ich hoffe wir sehen ihn hier irgendwann wieder, aber für mich ist Ferland der sportlich bessere Mann und auch darum geht es nunmal bei Real und im Leistungssport.

Vini, Rodrygo, Kubo und Brahim sind alle Gold - grandiose Kicker mit krassem Potential, ich möchte keinen einzigen missen.

Militao ist ein Top-Mann. Es war absolut richtig hier einen dritten Mann zu verpflichten und ich sehe ihn null Stück hinter de Ligt oder gar Hermoso. Klar, dadurch, dass er wenig spielt sieht er jetzt schlechter aus, das wäre den anderen beiden aber auch so ergangen. Militao Zeit kommt, er lernt hier von den Besten.

Odri hat nicht funktioniert, Mariano war nicht falsch als Notersatz für Benz, Jovic ein sehr guter Transfer der leider bisher nicht gezündet hat.

Eden als Toptransfer und Galactico der perfekte Transfer im genau richtigen Moment. Das es so gekommen ist wie bisher ist halt primär Pech und kann immer so passieren. Wird Eden mal wieder richtig gesund und kommt in Form werden wir noch viel Freude an ihm haben.

Reinier kann ich noch nicht bewerten, sein Start in Dortmund und seine Art ist aber ebenfalls vielversprechend.

Gepaart mit dem ansonsten „ruhigen“ Agieren auf dem Transfermarkt über die Jahre bzw. sparen auf die Star-Spieler, die man wirklich will (Hazard, Courtois, Mbappe), bin ich megaglücklich wie das hier läuft.

Das nach CR7 und Zizou ein Umbruch und auch Down kommen musste war absehbar und auch normal und für den Wettbewerb sogar auch richtig und wichtig. Das es aber so richtig nach unten ging lag an der größten Fehleinschätzung die man sich erlaubt hat und zwar der Verpflichtung von Lopetegui mit samt der Art und Weise (Spanien vor dem Turnier) des „Transfers“. Aber da Santiago dies repariert hat und dazu auch noch Vini gepushed hat, hat dies ja auch was gutes und man hat vielleicht die Erkenntnis, was man künftig eher nicht tuen sollte und worauf man achten sollte.

Auf die anderen Punkte kann ich zeitlich nicht eingehen, evt. die nächsten Tage.

stimme dir bei vielen zu aber bei jovic und mariano redest du es schon extrem schön. Man hat beide für über 80mio gekauft und beide wurden von trainer konsequent ignoriert. Da hätte man auch genau so gut einen spieler aus der castilla behalten können als benz backup und sich die 80mio aufsparen können. Für diese summer kriegt man nächsten sommer einen haaland der momentan der wohl mit abstand beste 9er der welt ist(bezogen auf alter,leistung und preis) .
 
Morgen Madridisimo_22,
danke für eine sehr ausführliche Ausführung der letzten Transferperioden mit Deiner Einschätzung hierzu, wie immer Top.

Ich persönlich sehe die Transfers deutlich positiver, durchdachter und zukunftsträchtiger als du:

Courtois ist der Königstransfer und Titelgarant für die letzte Saison, zudem in einem perfekten Torwartalter, dass und hier für „Ewigkeiten“ Ruhe gibt, zumal mit dem von dir nicht aufgeführten Lunin auch noch ein Top-Ersatz/Konkurrent der nächsten Generation verpflichtet wurde, der nun auch unsere Nummer 2 ist.

Mendy ist eine deutliche Verstärkung, der unsere Abwehr brutalst stabilisiert hat und Marcelo verdrängt hat. Ich denke nicht, dass dies Sergio auch gelungen wäre, da war der Weg über Sevilla dann doch ziemlich perfekt und für alle Seiten der richtige. Ich hoffe wir sehen ihn hier irgendwann wieder, aber für mich ist Ferland der sportlich bessere Mann und auch darum geht es nunmal bei Real und im Leistungssport.

Vini, Rodrygo, Kubo und Brahim sind alle Gold - grandiose Kicker mit krassem Potential, ich möchte keinen einzigen missen.

Militao ist ein Top-Mann. Es war absolut richtig hier einen dritten Mann zu verpflichten und ich sehe ihn null Stück hinter de Ligt oder gar Hermoso. Klar, dadurch, dass er wenig spielt sieht er jetzt schlechter aus, das wäre den anderen beiden aber auch so ergangen. Militao Zeit kommt, er lernt hier von den Besten.

Odri hat nicht funktioniert, Mariano war nicht falsch als Notersatz für Benz, Jovic ein sehr guter Transfer der leider bisher nicht gezündet hat.

Eden als Toptransfer und Galactico der perfekte Transfer im genau richtigen Moment. Das es so gekommen ist wie bisher ist halt primär Pech und kann immer so passieren. Wird Eden mal wieder richtig gesund und kommt in Form werden wir noch viel Freude an ihm haben.

Reinier kann ich noch nicht bewerten, sein Start in Dortmund und seine Art ist aber ebenfalls vielversprechend.

Gepaart mit dem ansonsten „ruhigen“ Agieren auf dem Transfermarkt über die Jahre bzw. sparen auf die Star-Spieler, die man wirklich will (Hazard, Courtois, Mbappe), bin ich megaglücklich wie das hier läuft.

Das nach CR7 und Zizou ein Umbruch und auch Down kommen musste war absehbar und auch normal und für den Wettbewerb sogar auch richtig und wichtig. Das es aber so richtig nach unten ging lag an der größten Fehleinschätzung die man sich erlaubt hat und zwar der Verpflichtung von Lopetegui mit samt der Art und Weise (Spanien vor dem Turnier) des „Transfers“. Aber da Santiago dies repariert hat und dazu auch noch Vini gepushed hat, hat dies ja auch was gutes und man hat vielleicht die Erkenntnis, was man künftig eher nicht tuen sollte und worauf man achten sollte.

Auf die anderen Punkte kann ich zeitlich nicht eingehen, evt. die nächsten Tage.

geb dir in fast allem recht...aber Solari hat gar nichts repariert...das mit Vini war nicht ein Geniestreich von Solari...er machte aus der not eine Tugend...verletzungen und co. zudem war real im Niemandsland unter Solari...solari war für mich ein absoluter Flop...in jeder Hinsicht...

aber sonst seh ich das gleich! cooler post

kleine Ergänzung zu Eden: er war in der pl DER Spieler...über jahre...ein absolut geiler Fußballer mit einem perfekten Gesamtpaket...einer der tollsten Spieler zum anschauen...leider mega scheiss jähr...wenn er diesmal von Verletzungen verschont bleibt wird er unser Spieler...! wenn er sein level abruft, was er bereits über jahre (bei Chelsea) getan hat, ist er mit abstand unser bester Spieler in der offensive

stimme dir bei vielen zu aber bei jovic und mariano redest du es schon extrem schön. Man hat beide für über 80mio gekauft und beide wurden von trainer konsequent ignoriert. Da hätte man auch genau so gut einen spieler aus der castilla behalten können als benz backup und sich die 80mio aufsparen können. Für diese summer kriegt man nächsten sommer einen haaland der momentan der wohl mit abstand beste 9er der welt ist(bezogen auf alter,leistung und preis) .

seh ich anders...zum damaligen Zeitpunkt waren beide Transfers zu den Konditionen richtig und Haaland existierte am Fußballatlas noch nicht wirklich...mariano war ein Notkauf weil man nichts anderes bekam...und Jovic hatte 1,5 mega Saisonen bei Frankfurt und in der el...auf Grund seiner Statistiken und alter war es ein super kauf...ich sehe in der ersten Saison 85% der schuld (Fehlentwicklung) bei Jovic selber...einstellung, Ablenkung, Fehltritte, Mentalität, usw...

diese Saison wird wichtig,,,immerhin kam er jetzt schon zweimal von beginn an...und das zweite spiel war richtig klasse, leider ohne Fortune...aber das kommt...er muss nur weiterhin spielen...!!!!

aber Haaland ist fußballerisch eine klasse stärker. kompletter und von der Mentalität her 3.klassen stärker-ein Tier...und vermutlich DER Stürmer der nächsten 10 jahre....
 
geb dir in fast allem recht...aber Solari hat gar nichts repariert...das mit Vini war nicht ein Geniestreich von Solari...er machte aus der not eine Tugend...verletzungen und co. zudem war real im Niemandsland unter Solari...solari war für mich ein absoluter Flop...in jeder Hinsicht...

aber sonst seh ich das gleich! cooler post

kleine Ergänzung zu Eden: er war in der pl DER Spieler...über jahre...ein absolut geiler Fußballer mit einem perfekten Gesamtpaket...einer der tollsten Spieler zum anschauen...leider mega scheiss jähr...wenn er diesmal von Verletzungen verschont bleibt wird er unser Spieler...! wenn er sein level abruft, was er bereits über jahre (bei Chelsea) getan hat, ist er mit abstand unser bester Spieler in der offensive



seh ich anders...zum damaligen Zeitpunkt waren beide Transfers zu den Konditionen richtig und Haaland existierte am Fußballatlas noch nicht wirklich...mariano war ein Notkauf weil man nichts anderes bekam...und Jovic hatte 1,5 mega Saisonen bei Frankfurt und in der el...auf Grund seiner Statistiken und alter war es ein super kauf...ich sehe in der ersten Saison 85% der schuld (Fehlentwicklung) bei Jovic selber...einstellung, Ablenkung, Fehltritte, Mentalität, usw...

diese Saison wird wichtig,,,immerhin kam er jetzt schon zweimal von beginn an...und das zweite spiel war richtig klasse, leider ohne Fortune...aber das kommt...er muss nur weiterhin spielen...!!!!

aber Haaland ist fußballerisch eine klasse stärker. kompletter und von der Mentalität her 3.klassen stärker-ein Tier...und vermutlich DER Stürmer der nächsten 10 jahre....

Verletzte hatten wir unter Lopetegui auch zur Genüge, trotzdem hat er Vinicius kalt gestellt gelassen. Ich finde man sollte Solari schon die Förderung vom Brasilianer zugestehen. Ich frage mich zudem was Du mit Niemandsland bei Solari meinen könntest? Wenn Du die Tabellensituation meinen solltest, habe ich in Erinnerung das wir unter Lopetegui aus den CL Plätzen rutschten und in Richtung Tabellenplatz 10 tendierten und etliche Spiele keine Tore erzielten.
Mir wird Solaris Zeit oft zu schlecht geredet, man kann je nach Spielervorliebe einige seiner Personalentscheidungen in Frage stellen, aber wir spielten zum Teil besseren Fußball als heute und er brachte uns zumindest bis März 2019 wieder in eine gewisse Titelnähe. Selbst in den entscheidenden Clasicos spielten wir gut, erzielten bloß keine Tore aus den unzähligen Chancen.
 
Verletzte hatten wir unter Lopetegui auch zur Genüge, trotzdem hat er Vinicius kalt gestellt gelassen. Ich finde man sollte Solari schon die Förderung vom Brasilianer zugestehen. Ich frage mich zudem was Du mit Niemandsland bei Solari meinen könntest? Wenn Du die Tabellensituation meinen solltest, habe ich in Erinnerung das wir unter Lopetegui aus den CL Plätzen rutschten und in Richtung Tabellenplatz 10 tendierten und etliche Spiele keine Tore erzielten.
Mir wird Solaris Zeit oft zu schlecht geredet, man kann je nach Spielervorliebe einige seiner Personalentscheidungen in Frage stellen, aber wir spielten zum Teil besseren Fußball als heute und er brachte uns zumindest bis März 2019 wieder in eine gewisse Titelnähe. Selbst in den entscheidenden Clasicos spielten wir gut, erzielten bloß keine Tore aus den unzähligen Chancen.

naja wir sind in allen bewerben ausgeschieden und auch in der Meisterschaft waren wir zum Zeitpunkt der Entlassung 12 punkte hinter Barca...! da hat er uns auch nicht weitergebracht...zudem hat der unzählige Spieler gegen sich aufgebracht - wie du bereits erwähnt hast...! aber ist vermutlich Geschmacksache wie man das sieht...:)) genauso wie die art und weise wie Solari spielen lies...

wo du die Titelnähe siehst ist mir rätselhaft...peinliches ausscheiden gegen Ajax zu Hause...ohne Änderung der Taktik während dem spiel...mit 1:4 gesamttscore gegen Barca ausgeschieden, mit einer 0:3 Niederlage, wieder zu Hause, und 12 punkte Rückstand in der Meisterschaft (ja er hat in der Meisterschaft schon einen Rückstand übernommen)...!

vini: ja das stimmt...aber es ist ein deutlicher unterschied ob ein gerade mal 18jähriger frisch in ein fremdes Land zu Real Madrid kommt oder bereits gut 6-7monate da ist...verstehst was ich meine? klar hat Solari aus der not eine Tugend gemacht und Vini losgelassen...super Entscheidung...aber es war auf Grund der Gesamtsituation um Umstände keine Meisterleistung von Solari...vermutlich 95% der Trainer hätten das selbe getan
 
Außerdem wird ja Zidane für jede Sekunde die ein Vazquez bekommt auseinandergenommen. Solari hat Vazquez zum Stammspieler auf Rechtsaußen gemacht und das vor einem Assensio und einen Bale der noch halbwegs Lust auf uns hatte.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
naja wir sind in allen bewerben ausgeschieden und auch in der Meisterschaft waren wir zum Zeitpunkt der Entlassung 12 punkte hinter Barca...! da hat er uns auch nicht weitergebracht...zudem hat der unzählige Spieler gegen sich aufgebracht - wie du bereits erwähnt hast...! aber ist vermutlich Geschmacksache wie man das sieht...:)) genauso wie die art und weise wie Solari spielen lies...

wo du die Titelnähe siehst ist mir rätselhaft...peinliches ausscheiden gegen Ajax zu Hause...ohne Änderung der Taktik während dem spiel...mit 1:4 gesamttscore gegen Barca ausgeschieden, mit einer 0:3 Niederlage, wieder zu Hause, und 12 punkte Rückstand in der Meisterschaft (ja er hat in der Meisterschaft schon einen Rückstand übernommen)...!

vini: ja das stimmt...aber es ist ein deutlicher unterschied ob ein gerade mal 18jähriger frisch in ein fremdes Land zu Real Madrid kommt oder bereits gut 6-7monate da ist...verstehst was ich meine? klar hat Solari aus der not eine Tugend gemacht und Vini losgelassen...super Entscheidung...aber es war auf Grund der Gesamtsituation um Umstände keine Meisterleistung von Solari...vermutlich 95% der Trainer hätten das selbe getan

:D Ich schrieb deshalb ja "gewisse Titelnähe". In der legendären Märzwoche, wären wir glaube ich an Barcelona in der Tabelle vorbeigezogen mit einem Sieg, nach dem Dreier KO Pokal/Liga/CL sind wir dann mental eingebrochen, siehe Zidanes Restsaison.

@MadridGalactico08 Solari konnte wenigstens noch Lucas Bestleistung herauskitzeln, unter Zidane kommt gar nichts mehr...:p

Ich möchte ihn nicht zurückhaben und man kann wie immer vieles kritisieren, trotzdem empfand sein Dasein als nicht so dramatisch, wie es oft beschrieben wird, außerdem ist er verdammt nochmal ein Held von Glasgow...:D
 
Verletzte hatten wir unter Lopetegui auch zur Genüge, trotzdem hat er Vinicius kalt gestellt gelassen. Ich finde man sollte Solari schon die Förderung vom Brasilianer zugestehen. Ich frage mich zudem was Du mit Niemandsland bei Solari meinen könntest? Wenn Du die Tabellensituation meinen solltest, habe ich in Erinnerung das wir unter Lopetegui aus den CL Plätzen rutschten und in Richtung Tabellenplatz 10 tendierten und etliche Spiele keine Tore erzielten.
Mir wird Solaris Zeit oft zu schlecht geredet, man kann je nach Spielervorliebe einige seiner Personalentscheidungen in Frage stellen, aber wir spielten zum Teil besseren Fußball als heute und er brachte uns zumindest bis März 2019 wieder in eine gewisse Titelnähe. Selbst in den entscheidenden Clasicos spielten wir gut, erzielten bloß keine Tore aus den unzähligen Chancen.

Also bei Titelnähe muss ich wirklich vehement widersprechen, sorry. Der einzige Titel, dem man 18/19 nahe war, war die Klub WM, die man auch gewonnen hat. Der Meisterschaft war man zu keinem Zeitpunkt nahe. Ja, Solari hat die Mannschaft bereist mit beträchtlichem Rückstand übernommen und konnte etwas aufholen, aber in ernsthafte Nähe zu Barca und auch Atletico kam er nie. Selbst bei einem Sieg im Clasico hätten wir auf zig weitere Barca Patzer hoffen müssen und uns selber absolut keine mehr erlauben dürfen. Bei Valverdes Barva grösster Stärke, ihrer Konstanz in La Liga, und unserer damaligen Verfassung so gut wie unmöglich. In der Copa hat man mit viel Geknortze gegen Betis und Celta gewonnen, war dann gegen Barca im Rückspiel letztendlich chacenlos. In der CL hat uns ein stark aufspielendes Ajax klare Grenzen aufgezeigt. In der Saison waren wir zu jedem Zeitpunkt unter jedem Trainer weit weg von den 3 grossen Trainern, da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt.

Solari selbst wird wie so oft irgendwo in der Mitte liegen, wobei es mich doch etwas erstaunt, dass es scheinbar so grosse Diskrepanzen bei der Wahrnehmung seiner Arbeit gibt. Er hat den Verein zu einem schwierigen Zeitpunkt übernommen und hat versucht, irgendwas zu retten. Dass er unter gegeben Umständen ein halbwegs funktionierendes Sytem gefunden hat, verdient Achtung. Letztendlich hat er sich aber mMn zu sehr in seinen Schwächen verrannt, um eine ernsthafte langfristige Option zu sein. Aus meiner Sicht:

positiv:

- er hat T-Bo zur klaren Nummer 1 gemacht
- er hat auf Vini gesetzt, wenn auch verletzungsbedingt
- er hat auf Reguilon gesetzt
- sein Sytsem war eine Zeit lang konkurrenzfähig

negativ:

- er hatte absolut keinen Plan B und war komplett abhängig von Benzema und Vini
- Vazquez war Stammspieler
- KMC + Dani, Ramos, Varane + Benezma war genauso unantastbar
- er hat den halben Kader ignoriert, bei 3 Wettbewerben bricht dir das mittel bis langfristig das Genick, was dann bei Vini Verletzung auch passiert ist
- die Aktion mit Isco war unter aller Sau, da gibts nichts zu beschönigen

Spielerisch habe ich das ganze auch sehr zwiespältig in Erinnerung, es gab gute Spieler, aber auch grottenschlechte. Das gegen Betis wars glaube ich, mit 5er Kette + Casemiro + Vazquez war das mit Abstand schlechteste, was ich je im weissen Trikot gesehen habe. Unter dem Strich würde ich sagen Solari war eine gute Interimslöung, aber mehr auch nicht, nur auf Reguilon und Vini zu setzen ist langfristig zu wenig.

Bei der Gesamtbeurteilung bleibe ich dabei, unser Hauptproblem ist weder der Trainer noch die Transferstrategie noch einzelne Transfers noch der Präsi noch der fehlende Sportdirektor noch sonst was, sondern eine Gesamtphilosophie und Strategie, die die einzelnen Puzzleteile unter einen Hut bringen bzw. überhaupt aufeinander abstimmen. Man sagt zwar gerne "wir sind Real Madrid", "die Königlichen", "das weisse Ballet", "Los Merengues" (badumm tsss) usw. aber wofür stehen diese Begriffe im Jahr 2020? Titel? Tut das nicht jeder Topverein? Schöner Fussball? :crazy::rofl: Erfolg? Mal mehr, mal weniger. Talente? Man hat zwar viele, nutzt sie aber nur bedingt. Die Galaticos sind schön länger tot und auch die Generation CR wird mehr und mehr ein Relikt der Vergangenheit. Also wo stehen wir im Jahre 2020? Wir haben einen Trainer, der vor allem mit etablierten Spielern gerne arbeitet und funktioniert. Für besagte etablierte Spieler fehlt aber aktuell das Geld/der Wille. Wir haben einen Manager als Präsidenten, der mal die ganze Macht an sich reisst und eigenständig entscheidet, dann mal wieder die gesamte Verantwortung auf andere schiebt und auch fragliche Entscheidungen ohne Intervention hinnimmt. Die weiteren hohen Tiere, Sanchez, Brutagueno, Calafat usw. sind meistens mit Perez auf einer Linie und können oder wollen nicht intervenieren. Dadurch fehlt uns ein manchmal nötiger 2ter oder 3ter Blickwinkel auf die Entwicklung, der bei fragwürdigen Entscheidungen intervenieren oder zumindest eine 2 Meinung abgeben könnte. Wir haben viele Talente, aber bei vielen fehlt auch ein klarer Plan, was mit ihnen geschehen soll. Sie werden mal gekauft, versauern eine Weile im Kader, werden mal verliehen und am Ende dann doch verschenkt (siehe Hakimi). Es gibt keine wirklich klare Kaderstruktur, manche sind unantastbar, manche werden komplett ignoriert, viele sind irgendwo im ewigen Limbo. Bei Transfers ist man mal sehr aktiv, dann wieder sehr passiv. Insgesamt macht man vieles richtig, und doch fehlt irgendwo eine klare Struktur, die das ganze Potential auf den Rasen bringt. Es liegt definitiv nicht daran, das wir keine finanziellen und sportlichen Möglichkeiten hätten, die haben wir wie Sand am Meer, aber im gesamten Wirrwar geht die Geschichte halt irgendwo nicht auf. Hier müsste man mMn mal ansetzen, daher auch mein Fokus auf Perez, der nicht die Wurzel allen Übels ist, aber als mächtigster Mann im Verein der Schlüssel zu langfristig nachhaltigen Veränderungen. Zidane ist ein nicht komplett passendes Zahnrad im ganzen Konstrukt, aber ihn auszutauschen alleine wird nicht reichen, bei weitem nicht.

Oder wir können Perez und das grosse Ganze natürlich auch weiterhin konsequent ausblenden und darauf hoffen, dass der nächste auf etablierte Spieler spezialisierte Trainern aus führungslosen Talenten eine tollen Offensivfussball spielende Mannschaft formen kann, die um das Sextuple mitspielt, bevor nach 3 Monaten wieder seine Entlassung gefordert wird. :crazy:
 
Also bei Titelnähe muss ich wirklich vehement widersprechen, sorry. Der einzige Titel, dem man 18/19 nahe war, war die Klub WM, die man auch gewonnen hat. Der Meisterschaft war man zu keinem Zeitpunkt nahe. Ja, Solari hat die Mannschaft bereist mit beträchtlichem Rückstand übernommen und konnte etwas aufholen, aber in ernsthafte Nähe zu Barca und auch Atletico kam er nie. Selbst bei einem Sieg im Clasico hätten wir auf zig weitere Barca Patzer hoffen müssen und uns selber absolut keine mehr erlauben dürfen. Bei Valverdes Barva grösster Stärke, ihrer Konstanz in La Liga, und unserer damaligen Verfassung so gut wie unmöglich. In der Copa hat man mit viel Geknortze gegen Betis und Celta gewonnen, war dann gegen Barca im Rückspiel letztendlich chacenlos. In der CL hat uns ein stark aufspielendes Ajax klare Grenzen aufgezeigt. In der Saison waren wir zu jedem Zeitpunkt unter jedem Trainer weit weg von den 3 grossen Trainern, da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt.

Solari selbst wird wie so oft irgendwo in der Mitte liegen, wobei es mich doch etwas erstaunt, dass es scheinbar so grosse Diskrepanzen bei der Wahrnehmung seiner Arbeit gibt. Er hat den Verein zu einem schwierigen Zeitpunkt übernommen und hat versucht, irgendwas zu retten. Dass er unter gegeben Umständen ein halbwegs funktionierendes Sytem gefunden hat, verdient Achtung. Letztendlich hat er sich aber mMn zu sehr in seinen Schwächen verrannt, um eine ernsthafte langfristige Option zu sein. Aus meiner Sicht:

positiv:

- er hat T-Bo zur klaren Nummer 1 gemacht
- er hat auf Vini gesetzt, wenn auch verletzungsbedingt
- er hat auf Reguilon gesetzt
- sein Sytsem war eine Zeit lang konkurrenzfähig

negativ:

- er hatte absolut keinen Plan B und war komplett abhängig von Benzema und Vini
- Vazquez war Stammspieler
- KMC + Dani, Ramos, Varane + Benezma war genauso unantastbar
- er hat den halben Kader ignoriert, bei 3 Wettbewerben bricht dir das mittel bis langfristig das Genick, was dann bei Vini Verletzung auch passiert ist
- die Aktion mit Isco war unter aller Sau, da gibts nichts zu beschönigen

Spielerisch habe ich das ganze auch sehr zwiespältig in Erinnerung, es gab gute Spieler, aber auch grottenschlechte. Das gegen Betis wars glaube ich, mit 5er Kette + Casemiro + Vazquez war das mit Abstand schlechteste, was ich je im weissen Trikot gesehen habe. Unter dem Strich würde ich sagen Solari war eine gute Interimslöung, aber mehr auch nicht, nur auf Reguilon und Vini zu setzen ist langfristig zu wenig.

Bei der Gesamtbeurteilung bleibe ich dabei, unser Hauptproblem ist weder der Trainer noch die Transferstrategie noch einzelne Transfers noch der Präsi noch der fehlende Sportdirektor noch sonst was, sondern eine Gesamtphilosophie und Strategie, die die einzelnen Puzzleteile unter einen Hut bringen bzw. überhaupt aufeinander abstimmen. Man sagt zwar gerne "wir sind Real Madrid", "die Königlichen", "das weisse Ballet", "Los Merengues" (badumm tsss) usw. aber wofür stehen diese Begriffe im Jahr 2020? Titel? Tut das nicht jeder Topverein? Schöner Fussball? :crazy::rofl: Erfolg? Mal mehr, mal weniger. Talente? Man hat zwar viele, nutzt sie aber nur bedingt. Die Galaticos sind schön länger tot und auch die Generation CR wird mehr und mehr ein Relikt der Vergangenheit. Also wo stehen wir im Jahre 2020? Wir haben einen Trainer, der vor allem mit etablierten Spielern gerne arbeitet und funktioniert. Für besagte etablierte Spieler fehlt aber aktuell das Geld/der Wille. Wir haben einen Manager als Präsidenten, der mal die ganze Macht an sich reisst und eigenständig entscheidet, dann mal wieder die gesamte Verantwortung auf andere schiebt und auch fragliche Entscheidungen ohne Intervention hinnimmt. Die weiteren hohen Tiere, Sanchez, Brutagueno, Calafat usw. sind meistens mit Perez auf einer Linie und können oder wollen nicht intervenieren. Dadurch fehlt uns ein manchmal nötiger 2ter oder 3ter Blickwinkel auf die Entwicklung, der bei fragwürdigen Entscheidungen intervenieren oder zumindest eine 2 Meinung abgeben könnte. Wir haben viele Talente, aber bei vielen fehlt auch ein klarer Plan, was mit ihnen geschehen soll. Sie werden mal gekauft, versauern eine Weile im Kader, werden mal verliehen und am Ende dann doch verschenkt (siehe Hakimi). Es gibt keine wirklich klare Kaderstruktur, manche sind unantastbar, manche werden komplett ignoriert, viele sind irgendwo im ewigen Limbo. Bei Transfers ist man mal sehr aktiv, dann wieder sehr passiv. Insgesamt macht man vieles richtig, und doch fehlt irgendwo eine klare Struktur, die das ganze Potential auf den Rasen bringt. Es liegt definitiv nicht daran, das wir keine finanziellen und sportlichen Möglichkeiten hätten, die haben wir wie Sand am Meer, aber im gesamten Wirrwar geht die Geschichte halt irgendwo nicht auf. Hier müsste man mMn mal ansetzen, daher auch mein Fokus auf Perez, der nicht die Wurzel allen Übels ist, aber als mächtigster Mann im Verein der Schlüssel zu langfristig nachhaltigen Veränderungen. Zidane ist ein nicht komplett passendes Zahnrad im ganzen Konstrukt, aber ihn auszutauschen alleine wird nicht reichen, bei weitem nicht.

Oder wir können Perez und das grosse Ganze natürlich auch weiterhin konsequent ausblenden und darauf hoffen, dass der nächste auf etablierte Spieler spezialisierte Trainern aus führungslosen Talenten eine tollen Offensivfussball spielende Mannschaft formen kann, die um das Sextuple mitspielt, bevor nach 3 Monaten wieder seine Entlassung gefordert wird. :crazy:

Entschuldigung, auch an @heissi. Ich hatte die Tabellenkonstellation vor dem Barcaspiel gänzlich anders in Erinnerung, selbst mit einem Sieg wären wir abgeschlagen geblieben. Hätte lieber erst nachschlagen sollen. Verzeihung meine Lieben, ich mache jetzt doch meinen Demenztest, schönen Sonntag noch....:D
 
Ich hatte heute einen (meiner Meinung nach) sehr interessanten Gedanken. Warum holt man nicht Özil zurück und versucht durch ihn das (derzeit) nicht vorhandene Offensivspiel zu verbessern? Klar Özil hat seit 7 Monaten nicht gespielt und er taucht öfters in wichtigen Spielen unter (so sagt man) jedoch kennt er den Verein und ist ein begnadeter Fußballer der den letzten Pass bzw. Assists perfektioniert hat und so gut beherrscht wie kaum ein anderer Spieler. Außerdem bekommt man ihn für 10 - 20 Mio. (schätz ich mal).. Er kennt den Club und hat in seinen 3 Saisons 80(!) Assists beigesteuert. Klar hatten wir damals einen unglaublichen CR7 der nahezu unmögliche Chancen reingemacht hat, aber ich denke er hat auch sehr viel von Mesut profitiert. Und mit einem klassischen Strafraumstürmer a la Jovic hört sich das nicht so verkehrt an. Dazu könnte man alte Spieler die ihr damaliges Leistungsniveau (leider) nicht mehr erreichen (z.B. Isco) oder Spieler die mMn nicht das Niveau für Real haben verkaufen (z.B.Rodrygo). Man könnte z.B. so spielen:

Courtois
Carvajal Varane Ramos Mendy
Casemiro Valverde
Asensio Özil Hazard
Jovic

Für Diskussionen bin ich gerne bereit :)

Das mit Özil kann nicht dein ernst sein. Sportlich ist er nicht zu gebrauchen und zudem braucht es keinen türkischen Nationalisten im Team.
 
Angeblich hat ja nun auch Manchester United erhöhtes Interesse an E. Camavinga.
Da trifft es sich doch ganz gut nun die einseitige Option in der Akte Pogba zu ziehen.
Hab da so ein fieses Gefühl, das diese Nummer nicht ganz ohne Hintergedanken zu Stande kommt.
Nichts gegen Pogba und seinen 80 Mil. Marktwert, aber das wäre schon ein guter Schachzug, sollten sie
Camavinga überzeugen können und dann Pogba für entsprechende Ablöse bei Fan Zidane parken.

Ein tausch der Madrid für kurze Zeit hilft und Manchester, Sollte die Entwicklung Camavingas nicht stagnieren, auf mindestens 10 Jahre sorgenfrei macht.

Hoffe das Camavinga immer noch absolute Priorität hat und man da nichts unversucht lässt, um diese Unterschrift zu bekommen. Für mich noch vor Mbappe der Haupttransfer 2021.
Mbappe, Haaland, her damit. Besonders der nordische Tanker macht unheimlich spass und geht so souverän in die Partien, als wäre er schon seid Jahren im Profigeschäft.

Daher meine Rangliste der hier von vielen nominierten
1: Camavinga (deutlich)
2: Haaland
3: Mbappe

Gruß, Gato
 
Du ziehst einen 17 jährigen mittelfeld Spieler vor mbappe und haaland? Das mittelfeld ist nicht grad das Problem, sondern unser Angriff und da müssen Spieler wie haaland und mbappe Priorität haben!!

Jupp ziehe ich. Sechs im Kader befindliche Mittelfeldspieler gegen 8 in der Offensive. Mit Kroos und Modric hast Du zwar Erfahrung, aber an ihren Zenit werden sie in der Konstanz die benötigt wird nicht mehr rankommen. Isco lasse ich außen vor, sollen sich andere zu äussern und mit Benzema hast Du den einzigen Ü30iger als Angriff im Paket.
Hazard, selbiges wie bei Isco.
Im Mittelfeld bleiben Ode, Valverde und in teilen Caseimero für die Zukunft, das ist mehr als dünn.
Mit Jovic, Vini, Rodry, Mariano und Asensio sieht es da schon weit besser aus. Dann noch Zizougarant Lucas V. und der liebe Kubo in der Pipeline.

Versteh mich nicht falsch, Haaland und Mbappe wären ein Traum. Aber für mich persönlich geht auch 2022 in Ordnung, während ich dieses Mittelfeld keine weiteren 2 Jahre mehr sehen möchte und der Bedarf
( das ist aber eben nur meine Meinung ) daher für mich im Mittelfeld Priorität hat.
Die Abteilung Attacke muss nur endlich auch mal aktiviert werden.

Daher Camavinga ( und auch das nur meine Meinung ) für mich der Favorit.
Aber keine Sorge, ich würde nicht meckern, würden die beiden Stürmer kommen und Camavinga woanders landen,
aber alle drei wäre Weihnachten und Birthday zusammen.

Gruß, Gato
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angeblich hat ja nun auch Manchester United erhöhtes Interesse an E. Camavinga.
Da trifft es sich doch ganz gut nun die einseitige Option in der Akte Pogba zu ziehen.
Hab da so ein fieses Gefühl, das diese Nummer nicht ganz ohne Hintergedanken zu Stande kommt.
Nichts gegen Pogba und seinen 80 Mil. Marktwert, aber das wäre schon ein guter Schachzug, sollten sie
Camavinga überzeugen können und dann Pogba für entsprechende Ablöse bei Fan Zidane parken.

Ein tausch der Madrid für kurze Zeit hilft und Manchester, Sollte die Entwicklung Camavingas nicht stagnieren, auf mindestens 10 Jahre sorgenfrei macht.

Hoffe das Camavinga immer noch absolute Priorität hat und man da nichts unversucht lässt, um diese Unterschrift zu bekommen. Für mich noch vor Mbappe der Haupttransfer 2021.
Mbappe, Haaland, her damit. Besonders der nordische Tanker macht unheimlich spass und geht so souverän in die Partien, als wäre er schon seid Jahren im Profigeschäft.

Daher meine Rangliste der hier von vielen nominierten
1: Camavinga (deutlich)
2: Haaland
3: Mbappe

Gruß, Gato

PSG wollte dieses Jahr Camavinga verpflichten. Wurde auch so von Leonardo bestätigt. Rennes wollte 80 Mio. diesen Sommer haben, weshalb sowohl PSG, als auch Real Madrid davon abgelassen haben.
Ich glaube das es nächstes Jahr ein Duell zwischen uns und PSG geben wird. Mal schauen wie sich der Junge entscheidet.
 

Heutige Geburtstage

Zurück