Aktuelles

Zinédine Zidane (Legende)

Laut Marca scheint Marcelo Gallardo als Nachfolger von Zidane hoch gehandelt zu werden.
Und das könnte sogar eine der besten (Trainer-)Entscheidungen von Perez aller Zeiten werden. Gab es nicht vor ein paar Tagen einen User, der auf das Modell Gallardo verwies? Ein Trainer, der hoch geschätzt wird und Bücher über Taktik verfasst haben soll? Oder täusche ich mich?

Tuchel, Nagelsmann und Jardim wären Alternativen. Aber Gallardo könnte ein interessanter Name sein, sofern die Informationen über ihn stimmen. Ich glaube, dass es Pochettino geworden wäre, wenn we nicht bei PSG unterschrieben hätte. Allegri könnte auch in der Verlosung sein (Erfahrung), aber er wäre die biederste aller Lösungen. Der falsche Trainer in der jetzigen Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das könnte sogar eine der besten (Trainer-)Entscheidungen von Perez aller Zeiten werden. Gab es nicht vor ein paar Tagen einen User, der auf das Modell Gallardo verwies? Ein Trainer, der hoch geschätzt wird und Bücher über Taktik verfasst haben soll? Oder täusche ich mich?

Tuchel, Nagelsmann und Jardim wären Alternativen. Aber Gallardo könnte ein interessanter Name sein, sofern die Informationen über ihn stimmen. Ich glaube, dass es Pochettino geworden wäre, wenn we nicht bei PSG unterschrieben hätte. Allegri könnte auch in der Verlosung sein (Erfahrung), aber er wäre die biederste aller Lösungen. Der falsche Trainer in der jetzigen Situation.
Ich kenne den Mann leider überhaupt nicht. Kannst du hierzu noch ein wenig mehr schreiben? Er mag Trainer von River Plate sein aber der europäische Fußball unterscheidet sich doch sehr von dem südamerikanischen. Das würde mir anfänglich Skepsis bereiten.
 
Ich kenne den Mann leider überhaupt nicht. Kannst du hierzu noch ein wenig mehr schreiben? Er mag Trainer von River Plate sein aber der europäische Fußball unterscheidet sich doch sehr von dem südamerikanischen. Das würde mir anfänglich Skepsis bereiten.
Das muss der andere User tun, dessen Name mir aktuell nicht einfällt. Er scheint ihn viel besser zu kennen als ich. Falls er von Gallardo sprach, waren seine Informationen vielversprechend.

Ich glaube aber, dass der Club Angst davor hat, JETZT zu reagieren, um kein totales Chaos zu kreieren. Es würde mich nicht wundern, wenn man bis zum Sommer wartet. Die Götterdämmerung hat längst stattgefunden. Dennoch muss man aufpassen, dass es sich nicht verselbstständigt. Ich glaube, jetzt ist der Moment eine Entscheidung zu treffen. Das anstehende Programm in der Liga ist überschaubar. Aber Mitte Februar wird es schwierig, gerade gegen Atalanta in der CL.
 
Nichts für ungut aber ich muss bei den gehandelten Namen etwas schmunzeln.

Es müssten sich schon grundlegende Dinge ändern, damit ein Nagelsmann hier Erfolg haben kann. In Leibzig genießt er volles vertrauen und trotzdem schafft man es nicht, Bayern ernsthaft zu fordern. Wie soll er dann auf dem Schleidersitz in Madrid Erfolg haben?

Tuchel hat in Paris wegen dem Management schon genug weitere Haare verloren, glaube also nicht, dass der sich wieder einen Chaos-Club antut. Er wurde gegangen, weil er keinen Titel holte, wie knapp er dran war, interessiert niemand. So würde es ihm auch unter Perez gehen.

Gallardo wäre unter anderen Umständen auch sehr interessant. Aber auch er bräuchte Zeit, hat nochdazu keine Erfahrung in Europa und in der Kabine weder einen großen Namen noch große Titel vorzuweisen. Viel Spaß mit Ramos und Co.

Bei Ragnik musste ich dann nicht mehr schmunzeln, sondern lachen. Nicht falsch verstehen, er wäre für einen Umbruch absolut der Richtige. Aber wenn Milan sich das schon nicht traut, erklär mal einen Perez, dass er die Kompetenzen dem Trainer/Sportdirektor abgeben muss. Man würde sich nicht mal auf einen Vertrag einigen können.

Irgendwer hat Jardim genannt und er könnte tatsächlich passen. Ich schätze ihn als jemanden wie Ancelotti ein: ein Pragmatiker, der die Umstände halt hinnimmt und versucht, das Beste draus zu machen. Bei Monaco hat er gezeigt, dass er Offensivpower + defensive Stabilität vereinen kann. Aber ob man ihn überhaupt am Zettel hat, bezweifle ich. Es wäre aber eine gute Übergangslösung.

Ganz ehrlich? Zidane soll bleiben, den Karren an die Wand fahren und gleich zeitgleich mit Perez gehen. Das wäre mein Traumszenario. Besser das Drama noch etwas durchhalten und dann endlich den echten Umbruch starten/weiterführen. Gern dann mit Nagelsmann oder einen der anderen Wunschkandidaten. Unter Perez halte ich es für unrealistisch, dass sie Erfolg haben, bzw. überhaupt kommen.
 
Ich habe es schon mal hier geschrieben und nach dem gestrigen Auftritt (wo ich zum Glück erst nach der Buli-Konferenz zugeschaltet habe) bestätigt sich der Eindruck: ich habe ernsthaft das Gefühl, dass Zidane hier lieber eine Freistellung provoziert bzw. eine Abfindung aushandeln möchte, als selbst zurückzutreten und damit natürlich seine Ansprüche verfallen zu lassen.
Möglicherweise, weil er weiß, dass er - speziell derzeit - nirgendwo anders so leicht wieder unterkommen wird und vor allem nicht annähernd das verdienen wird, was er aktuell bei uns bekommt. Ist vielleicht ein krasser Verdacht bei so einer Vereinslegende, aber der Eindruck verfestigt sich bei mir immer mehr leider.

Dies würde natürlich zur Frage führen, ob das überhaupt eintreten würde, dass er von Flo freigestellt wird? Oder schaut er sich das ewig so weiter an, "weil es ja Zidane ist"? Speziell im Hinblick auf den anstehenden Transfer von Alaba und die ungeklärte Situation SR4 sehe ich diese unsichere Zukunftsperspektive kritisch. Kann ein möglicher neuer Trainer überhaupt etwas mit Alaba anfangen? Ist das jetzt ein Transfer, der von Zidane eingefädelt wird, der nächste Saison vielleicht kein Thema mehr ist?

Fragen über Fragen...

Ab dem Wochenende gilt wieder "Geht raus und habt Spaß" und in der Meisterschaft und in der Champions League ist noch aaaaaalles drin! :cool:
 
@Iago Blanco: Perez wird unter keinen Umständen zurücktreten. Zidane ist die Schlüsselfigur. Man konnte damals unter Mourinho sehen, dass eine Kooperation auf Augenhöhe Sinn machen kann. Sollte jetzt ein Trainer kommen, der Vertrauen genießt, könnte man die Transferentscheidungen im Sommer von dessen Zielen und Vorstellungen abhängig machen. Bleibt Zidane und hat kurzfristig wieder Erfolg, könnte Perez wieder Deals wie den von Alaba eintüten. Deals, bei denen man im Nachhinein wieder bezweifelt, dass der Trainer Mitspracherecht hatte.

- Nagelsmann hat ein tolles Projekt in Leipzig. Er wird da kaum loszueisen sein.
- Gallardo kenne ich zu wenig.
- Rangnick ist ein Visionär, der in Doppelfunktion (Trainer und Sportdirektor) einiges in Bewegung bringen kann. Aber, will man einem Trainer wirklich diese Macht geben? So groß ist sein Name auch nicht.
- Jardim hat u.a. Mbappé geformt und kann junge Spieler entwickeln.
- Alleri kann mit Stars umgehen und ist ein sehr ruhiger Trainer. Ähnlicher Typ wie Blanc. Aber beide wären mir viel zu beider und würden keinen Umbruch einleiten.
- Dann gibt es noch Hasenhüttl, Sarri, van Gaal oder Bielsa. Aber die klammere ich mal aus, da unrealistisch.
- Faktisch sehe ich, da Poch leider nicht mehr verfügbar ist, nur Tuchel als realistische Option. Er kennt den europäischen Fußball, arbeitet akribisch und hat klare Vorstellungen und ein gesundes Ego (ähnlich wie Mou). Dazu wäre er frei. Ich sehe daher nur zwei Optionen: Karren endgültig gegen die Wand fahren lassen oder Tuchel holen. Bei Gallardo müsste man sich sicher sein, dass er der richtige Trainer ist. Falls er wirklich ein Visionär ist, dann her mit ihm. Falls nicht, dann würde ich die Finger von solchen Experimenten lassen.

Meine Prognose: Zidane bleibt bis Saisonende. Man wird darauf vertrauen, dass er die CL erreicht (Platz 4). Der Rest ist egal. Beide Seiten hätten ihr Gesicht gewahrt (Zidane wäre nicht entlassen worden). Ob es die richtige Entscheidung ist? Ich glaube nein, weil er bei den jungen Spielern einiges an Schaden anrichten wird. Zu passiv agiert er an der Seitenlinie, zu stur ist er bei seinen Entscheidungen und zu erbarmungslos bei Personalfragen. Dabei werden wir den einen oder anderen von ihnen brauchen, weil auch wir nicht im Geld baden. Hinzu kommt, dass man erst einmal Abnehmer für all diese "entsorgten Spieler", Bale eingeschlossen, finden muss. Bis auf die alte Garde, Mendy und Valverde (ggf. Rodrygo) scheint ja kaum jemand unter ihm zu funktionieren. Dabei zeigt der eine oder andere von ihnen, dass sie u.U. ähnliche Wege wie Carvajal und Casemiro (kamen beide nach Leihen zurück und wurden Stammspieler) hätten einschlagen können. Und, es hätte Geld eingespart, das man in die Schlüsselpositionen hätte stecken können. Beispielsweise wären die 45 Mio. € für Mendy einsparbar gewesen, wenn man auch Reguillon gebaut hätte. So groß ist der Unterschied zwischen den beiden nicht. Jovic ist ein anderes Thema. Kaum ist er weg, startet Mariano von Beginn an und spielt fast durch (gut, ein Pokalspiel war dankbar). Das wäre eine Chance gewesen, wobei gestern hätte ich wohl keinem ein Spiel gegönnt. Das hätte mehr Schaden als Nutzen anrichten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es nicht vor ein paar Tagen einen User, der auf das Modell Gallardo verwies? Ein Trainer, der hoch geschätzt wird und Bücher über Taktik verfasst haben soll? Oder täusche ich mich?

Ich glaub dabei ging es um Bielsa. Gab doch ein Interview oder einen Artikel über Pep und Bielsa wie die sich das erste mal getroffen haben oder sowas.
 
Gallardo ist mehrfacher Copa Liberatores Sieger und Meister, keine Ahnung ob man da behaupten würde das er nichts vorzuweisen hat... Und gerade der spanische Fußball ist jenem in Südamerika aber sowas von ähnlich. Ich finde den Namen echt gut, es überrascht mich nur.
 
Richtig, der Wind wird sich bis spaetestens in 2 Wochen gedreht haben. Atletico ist auch absolut nicht die Uebermannschaft als die sie hier gehandelt wird. Das Problem sehe ich aber weniger in angeblichen Kaderleichen wie Isco und Marcelo sondern in der angeblichen Zukunft Oedegaard, Valverde, Vinicius etc.... Keiner konnte bisher nachweisen ueber das Potential zu verfuegen welches Real Madrid C.F angemessen waere, was gestern abend wieder ausreichend demonstriert wurde.

Zidanes, Propagandaminister schlägt wieder zu. Was allein in diesem Beitrag, für ein jeglicher Realität entzogener Murks steht, man fasst es kaum. Du wirst es sogar noch schaffen, dass ich bei Zidanes verdienten Erfolgen, zukünftig nur noch an Dich denke und am liebsten sofort den Remmo-Clan beauftragen würde, das Zidane CL Triptychon aus dem Vereinsmuseum zu stehlen und unter der Hand an Paris und City zu verkaufen...

Ich fordere zwei Rücktritte, mit dem Trainer kann es einfach nicht getan sein...:D

Entschuldige das ich auf Dich antwortete, aber man kann einfach nicht alles still erdulden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub dabei ging es um Bielsa. Gab doch ein Interview oder einen Artikel über Pep und Bielsa wie die sich das erste mal getroffen haben oder sowas.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht um Bielsa ging. Ich weiß nur nicht, in welchem Thread es verfasst wurde (ich glaube es war der User @FS10). Mich überrascht, dass man überhaupt auf Gallardo kommt.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht um Bielsa ging. Ich weiß nur nicht, in welchem Thread es verfasst wurde (ich glaube es war der User @FS10). Mich überrascht, dass man überhaupt auf Gallardo kommt.
Naja noch kommt lediglich die MARCA drauf. Ob Perez und Co. drauf kommen ist noch einmal etwas ganz anderes.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht um Bielsa ging. Ich weiß nur nicht, in welchem Thread es verfasst wurde (ich glaube es war der User @FS10). Mich überrascht, dass man überhaupt auf Gallardo kommt.
Du hast recht, bzw. wir haben beide Unrecht, aber wenigstens konntest du dich an den User erinnern. Es ging um Gabriel Heinze. Der hat allerdings sowieso gerade einen neuen Job angenommen und wird wohl in den nächsten 2-3 Jahren sowieso kein Kandidat für uns sein, egal wie gut er als Trainer sein mag.^^
Da hier im Forum ein sehr beliebter Wunsch ist ehemalige Spieler als Trainer einzustellen, werfe ich mal auch einen in den Raum. Obwohl er im Gegensatz zu anderen Namen keine prägende Spielerkarriere in Madrid vorzuweisen hat. Und zwar Gabriel Heinze.
Nein, ich selbst habe keine Ahnung ob und wie gut er ist hehe. Ist wirklich nur reines Namedropping.
Hab in den vergangenen 1-2 Jahren immer wieder mal Aussagen aus Interviews, Ausschnitte aus Pressekonferenzen und seinem Team gesehen die ich Interessant fand. Hab danach immer öfters gutes von ihm gehört. Letzte Saison wurde er dann mit Vélez Sarsfield Dritter in der argentinischen Liga hinter Boca und River Plate. Jetzt hat er den Schritt ins Ausland gewagt, kurz vor Jahresende hat ihn Atlanta United verplichtet. Vielleicht schaut hier ja jemand MLS.
Vor kurzem habe ich mitbekommen, dass jemand sogar ein taktikanalytisches Buch über seinen Spielstil verfasst hat "Modelo Heinze".
Ist jetzt nicht wirklich dem Threadnamen entsprechend von mir als Trainernachfolge gedacht, erst recht nicht in naher Zukunft. Aber wer weiss, vielleicht bestätigt er in der MLS die Vorschusslorbeeren, wagt den Schritt nach Europa und sein Name taucht dann als Kandidat des Nachfolgers vom Zidane-Nachfolger auf. ;P
 
Naja noch kommt lediglich die MARCA drauf. Ob Perez und Co. drauf kommen ist noch einmal etwas ganz anderes.
Sie haben die Info wohl von ESPN. Felix Diaz von der MARCA geht davon aus, dass Zidane bis Saisonende bleibt.

@bodi bond: Danke für die Aufklärung. Es war G. Heinze. Jetzt wird ein Schuh draus. Ich wusste nur, dass es ein Argentinier war. Dann muss ich gestehen, dass ich viel zu wenig über ihn weiß, außer, dass er den einen oder anderen Titel mit River holte und seit mehr als 6 Jahren dort tätig ist.

Edit: Vielleicht sollten wir Gasperini von Atalanta holen. Das würde unsere Chancen auf ein Weiterkommen in der CL sprunghaft erhöhen und den Gegner schwächen :p

Edit: https://www.bbc.com/sport/football/55749305

Hier ein interessantes Interview mit G. Ballague. Das spiegelt größtenteils die im Forum vorgetragenen Bedenken wieder. Die Niederlagen sind das Eine. Die große Lücke zwischen den erfolgreichen und den neuen Spielern ist das Andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
schreibt die für gewöhnlich gut informierte Marca.

Demnach bekommt Zidane zwar noch eine Gnadenfrist. Doch hinter den Kulissen dürfte die Suche nach einem Nachfolger bereits laufen. Mit dem ehemaligen Juventus-Coach Massimiliano Allegri wird schon ein potenzieller Zidane-Erbe gehandelt.
 
@Makedonija @bodi bond
Ich bin kein Kenner was Gallardo angeht, 2-3 Spiele von River Plate reichen da nicht. Aber es war sehr guter Fussball. Einige Leute die sich da bisschen auskennen bezeichnen ihn tastächlich aber als besten Trainer Südamerikas, er hat dort schon einen sehr hohen Status mittlerweile.
Käme für mich aber trotzdem sehr überraschend, ziemlich unüblich für Real Madrid aber andererseits hat er ja vor den Augen Perez' im Bernabeu die Copa Libertadores gewonnen haha
Restzweifel hätte ich trotzdem weil doch noch ein grosser Unterschied zwischen Südamerika und Europa besteht aber sicherlich eine sehr interessante Wahl auf den ersten Blick. Auch wenn ich nicht damit rechne.
Heinze habe ich genannt da er ein Ex-Spieler ist.
 
@Makedonija @bodi bond
Ich bin kein Kenner was Gallardo angeht, 2-3 Spiele von River Plate reichen da nicht. Aber es war sehr guter Fussball. Einige Leute die sich da bisschen auskennen bezeichnen ihn tastächlich aber als besten Trainer Südamerikas, er hat dort schon einen sehr hohen Status mittlerweile.
Käme für mich aber trotzdem sehr überraschend, ziemlich unüblich für Real Madrid aber andererseits hat er ja vor den Augen Perez' im Bernabeu die Copa Libertadores gewonnen haha
Restzweifel hätte ich trotzdem weil doch noch ein grosser Unterschied zwischen Südamerika und Europa besteht aber sicherlich eine sehr interessante Wahl auf den ersten Blick. Auch wenn ich nicht damit rechne.
Heinze habe ich genannt da er ein Ex-Spieler ist.


Holt FAVRE! Auch wenn im Sommer wieder Schluss ist. Der fördert wenigstens Talente.
 
Marcelo Gallardo: das nächste große argentinische Trainer-Talent

Argentinien hat mit Marcelo Bielsa, Diego Simeone und Mauricio Pochettino einige der einflussreichsten und besten Trainer der letzten Jahre hervorgebracht. Der nächste Trainer in dieser Reihe könnte Marcelo Gallardo sein.

Gallardo kann auf eine gute Spielerkarriere zurückblicken. Er lief sogar 45 Mal für die argentinische Nationalmannschaft auf. Seine Laufbahn hatte er einst bei River Plate begonnen. Anschließend zog es ihn unter anderem zu Monaco und PSG, ehe er nach Buenos Aires zurückkehrte. Erstaunlicherweise beendete er dort aber nicht seine Karriere, sondern bei Nacional in Uruguay. Direkt nach seinem Karriereende wurde er für ein Jahr Trainer des Klubs. 2014 führte der Weg des heute 43-Jährigen dann zurück zu seinem Jugend-Klub River Plate. Auch nach fast 250 Spielen ist er noch Trainer des argentinischen Riesen. Für südamerikanische Verhältnisse ist dies eine bemerkenswert lange Zeit, die zweifelsohne ein Indiz für seine Trainerqualität ist. Im letzten Jahr krönte Gallardo seine Amtszeit gar mit dem Sieg der Copa Libertadores gegen den Erzrivalen Boca Juniors.

Gallardo denkt wahnsinnig modern und ist durchaus ein gewiefter Taktiker. Er lässt sein Team meist in einer Art 4-Raute-2 oder 4-3-1-2 spielen. Das Prunkstück stellt dabei das Spiel mit dem Ball dar. Die Mittelfeldspieler agieren sehr flexibel und wechseln oft ihre Positionen. So stellt man eine der besten Offensivreihen Südamerikas.

Eine sehr wichtige Aufgabe bei River ist zudem das Entwickeln von Talenten. Auch dabei überzeugt Gallardo. Der aktuelle Kader Rivers ist gespickt mit hochtalentierten Youngsters. Vor allem Exequiel Palacios, der schon mit Real Madrid in Verbindung gebracht wurde, ist hier hervorzuheben. Der 20-Jährige feierte sein Debüt unter Gallardo und wurde von diesem entscheidend gefördert. Palacios wird genauso wie Gallardo über kurz oder lang in Europa landen. Dass der Fußballlehrer dann noch einmal zu seinem Herzens- und Jugendklub zurückkehrt, scheint eher unwahrscheinlich. Denn wie bei vielen seiner Vorgängern könnte er auf dem größten Fußball-Kontinent erst so richtig durch die Decke gehen.

Quelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holt FAVRE! Auch wenn im Sommer wieder Schluss ist. Der fördert wenigstens Talente.

Das muss man Favre wirklich zu Gute halten, bei all den Schwächen die er hat.
Wie er es auf Anhieb schafft junge Spieler in einem funktionierenden System einzubinden die praktisch ohne Anlaufzeit anfangen zu liefern ist schon beeindruckend, sei es Bellingham, Sancho, Reyna, Hakimi, Haaland.
Und ich wage mal zu behaupten, keiner dieser Spieler, ausser vllt. Haaland, hat unbedingt mehr Talent als die Spieler die wir haben. Vielmehr werden sie einfach richtig eingebunden und gefördert und dann kann man recht schnell Ergebnisse sehen , auch wenn es zwischendrin immer mal wieder Rückschläge gibt, was aber zur Entwicklung immer dazu gehört.

Bis auf Tuchel und eine interne Lösung wie Raúl bin ich wirklich nahezu für jede Lösung offen.
Ich sehe immer noch das große Potenzial was diese Mannschaft grundsätzlich besitzt.
Und ich meine gerade die Corona Situation bietet doch die perfektem Umstände für einen Trainer junge Spieler zu integrieren? Pfiffe vor 80.000 Zuschauern wird es nicht geben, die meisten Fans, so habe ich das Gefühl, sehen was das Problem aktuell ist, nämlich wie Jović und co bei den anderen Vereinen auf Anhieb liefern und bei Real alles tot ist.
Ich denke die wenigsten werden einen Aufstand machen wenn wir die Saison als 4. abschließen und in der CL jetzt ausscheiden, sehe das Forum hier schon als repräsentativ an, sofern endlich mal eine Entwicklung in Gang gesetzt wird die man auch sieht.
Gefühlt 95% hier hätten denke ich kein Problem damit wenn es genau so ablaufen wird und ich glaube diese 95% würden das einem Liga Titel sogar vorziehen.
 
Das muss man Favre wirklich zu Gute halten, bei all den Schwächen die er hat.
Wie er es auf Anhieb schafft junge Spieler in einem funktionierenden System einzubinden die praktisch ohne Anlaufzeit anfangen zu liefern ist schon beeindruckend, sei es Bellingham, Sancho, Reyna, Hakimi, Haaland.
Und ich wage mal zu behaupten, keiner dieser Spieler, ausser vllt. Haaland, hat unbedingt mehr Talent als die Spieler die wir haben. Vielmehr werden sie einfach richtig eingebunden und gefördert und dann kann man recht schnell Ergebnisse sehen , auch wenn es zwischendrin immer mal wieder Rückschläge gibt, was aber zur Entwicklung immer dazu gehört.

Bis auf Tuchel und eine interne Lösung wie Raúl bin ich wirklich nahezu für jede Lösung offen.
Ich sehe immer noch das große Potenzial was diese Mannschaft grundsätzlich besitzt.
Und ich meine gerade die Corona Situation bietet doch die perfektem Umstände für einen Trainer junge Spieler zu integrieren? Pfiffe vor 80.000 Zuschauern wird es nicht geben, die meisten Fans, so habe ich das Gefühl, sehen was das Problem aktuell ist, nämlich wie Jović und co bei den anderen Vereinen auf Anhieb liefern und bei Real alles tot ist.
Ich denke die wenigsten werden einen Aufstand machen wenn wir die Saison als 4. abschließen und in der CL jetzt ausscheiden, sehe das Forum hier schon als repräsentativ an, sofern endlich mal eine Entwicklung in Gang gesetzt wird die man auch sieht.
Gefühlt 95% hier hätten denke ich kein Problem damit wenn es genau so ablaufen wird und ich glaube diese 95% würden das einem Liga Titel sogar vorziehen.

Top 4 für CL, alles andere egal.

Wenn dafür die Mannschaft weiterkommt und die jungen Spieler gefördert werden.
 
keine eilmeldungen oder gerüchte das ZZ vor dem aus ist? Nicht mal ein besuch von Perez bei den spielern, oder ZZ zu seinem büro gerufen gar nichts neues?

Capello wäre übrigens keine schechte wahl für die nächsten 6monate. Der kerl weiß wie man altstars aussortiert hat es damals mit den galaktischen auch gemacht (hab ihn für die beckham entlassung gehasst :D )
 
Zurück