Aktuelles

Zinédine Zidane (Legende)

@Los_Merengues:
Schöner langer und ausführlicher Text. Aber, mal ganz ehrlich: hat Zidane je gemeckert, dass er irgendwelche Spieler nicht bekam, dass der Kader zu schlecht ist, dass wir verletzte ohne Ende haben, dass er teilweise wichtige Spiele mit der gefühlten halben Castilla spielen musste, usw.

Nein hat er nicht, er hat nie gemeckert, er hat immer gearbeitet und an uns und die Jungs geglaubt, hat die die sich hier nicht durchsetzen wollten und lieber das Weite suchen wollten gehen lassen, ohne Ersatz (da finanziell auch nicht möglich) und hat dann halt den Blancos, Marianos und Duros vertrauen geschenkt, hat darüber nicht gemeckert und das Beste daraus gemacht.

Schuld suchen andere, Schuld suchen Fans, denen alles nicht grün genug ist. Eigentlich Wahnsinn, bedenkt man, dass Zidane 3 CL-Titel, 2 von 3 möglichen Meisterschaften (mit Chance auf 3 von 4) gewonnen hat und zudem den Verein vertritt wie es perfekter nicht sein kann.

Zizou ist so eine Legende und so ein Madridista durch und durch, das sind 100 von 100 Punkten.

Zizou hat viel hier erreicht, ich finde auch das es sehr viel Respekt geben sollte - vor allem für die 3 CL Titel. Das war ne unglaubliche Leistung und wird viel zu wenig wertgeschätzt.

Aber ich glaube Zizou selbst sieht das es an der Zeit ist für frischen Wind zu sorgen. Ich bin überzeugt davon das er keinen Groll hegt, er merkt eben auch was die Mannschaft braucht. Um ehrlich zu sein gebührt ihn sogar dafür noch mehr Respekt denn das zu erkennen, selbst zu reflektieren was gut und weniger gut ist... Dazu gehört schon ne Menge!

Sollten die Meldungen wahr sein: Gracias Zizou! Danke das du den Weg frei machst - madridista para siempre:flag:
 
Dann schau dir mal an, wie Hazard auftritt, wenn er auf dem Feld steht. Erkennst du irgend eine Rolle, eine Aufgabe, die er innerhalb des Systems und/oder der Mannschaft einnehmen kann? Meistens bewegt er sich völlig zusammenhangslos zwischen den Linien, wird mal angespielt, mal übersehen, oder steht einfach völlig abseits des Geschehens. Davon, dass er auf dem Papier unser Dreh und Angelpunkt sein soll, sieht man auf dem Platz wirklich wenig. Die Verletzungen sind das eine, das ist vieles schiefgelaufen, das andere ist Hazard selber, der ein potenzieller Weltklasse Spieler und mittlerweile Ü30 ist und bei Chelsea jahrelang wunderbar funktioniert hat und Zidane, der Hazard jahrelang wollte. Wir reden hier nicht von einem 18 jährigen Talent, das erst langsam herangeführt werden muss. Ich finde nach mittlerweile 2 Jahren sollte man gewisse Ansätze erwarten können, trotz allen Verletzungen, aber da ist wenig bis nichts. Die Frage, was genau der Plan mit Hazard war/ist, sollte erlaubt sein.

Ein Teil der Boni wurde meines Wissens bereits ausgelöst, aber die genaue Summe ist am Ende nebensächlich, Fakt ist, man hat sehr viel Geld in die Hand genommen, um Zidane eine langjährigen Wunsch zu erfüllen, das hätte man garantiert nicht bei jedem gemacht.

Hazard hatte durchaus einige Top-Spiele für uns, gegen PSG fällt mir spontan ein. Ich glaube nicht dass der Unterschied ist, dass er damals eingebaut war und jetzt plötzlich nicht mehr, das macht keinen Sinn. Der offensichtliche Unterschied sind für mich die Verletzungen.

Du wirfst mir einerseits Vermutung vor, stützt aber deine eigenen Argumente auch auf Vermutungen und "ich glaube", was ist genau der Unterschied? Ein gewisser Teil bei Diskussionen wird immer subjektiv und Interpretation sein, so ist es halt.

Mendy war unter dem Strich ein Super Transfer, habe ich nichts dagegen, aber mir geht es ums Prinzip. Man hat Zidane erlaubt, 50 Mio für einen neuen LV auszugeben und an einem schon damals schwankenden Marcelo festzuhalten, und hat dafür ein vielversprechendes Castilla Talent und einen anderen ehemaligen Zidane Wunschspieler geopfert. Das Geld für Reguilon kam erst ein Jahr später, ist also nicht 1 zu 1 mit Mendy verrechenbar. Nenn mir nur einen anderen Trainer, bei dem Perez so etwas mitgemacht hätte.

Militao wurde bis zu seiner Auferstehung diesen Frühling kaum gebraucht, diese Rolle hätte auch gut Vallejo oder ein anderer Castilla Verteidiger einnehmen können. Ich bin froh dass er hier ist und hoffe, er konnte jetzt alle überzeugen, ob er absolut notwendig war, kann man wieder diskutieren. Ob diese Millionen zur Verfügung gestanden wären oder nicht, kann nur Perez wissen. Fakt ist man hat Zidane alle diese Transfers ermöglicht und es dann immer noch bei Pogba versucht, bis man feststellen musste, dass es schlichtweg nicht reicht. Die Behauptung (nicht von dir, aber gerne von Zidane Befürworten zu seiner Verteidigung angebracht) man hätte Zidanes Wünsche nicht erfüllt oder es zumindest versucht, ist schlichtweg falsch.

Wenn du gegen die Behauptung diskutierst, dass Zidanes Wünsche nicht erfüllt wurden, dann bin ich auf deiner Seite. Das war und ist auch nicht meine Meinung.

Wie ich bei Jovic darauf komme? Weil Zidanes Bemühungen, ihn um jeden Preis zu holen und sein Umgang mit ihm danach einfach 0 zusammenpassen. Die Saison 18/19 hat relativ deutlich gezeigt, was Jovic kann und was nicht, wie er tickt und was er braucht, um funktionieren zu können. Dass er als Benzema Ersatz oder Stossstürmer auf sich alleine gestellt nicht funktionieren kann und wird, war schon im Sommer 2019 offensichtlich. Zidane wollte wohl einen neuen Morata, den er ab und zu reinwerfen kann und ihm ein paar Tore schiesst, dass war Jovic nie und wird es auch nie sein.

Jovic Charakter ist das eine, da ist vieles schiefgelaufen und er ist sich mitschuldig. Aber wenn ich persönlich 60 Mio für einen Stürmer ausgebe, würde ich mich sehr genau damit beschäftigen, wer er eigentlich ist, wie er spielt und was er braucht, damit er funktionieren kann. Es ist eine Sache, wenn ein Spieler nicht liefert, was er verspricht. Es ist eine andere Sache, wenn man sich offenbar nicht bewusst ist, was man da eigentlich kauft und dem Spieler dann auch kaum Chancen gibt. Da wurden für mich von allen Seiten die Hausaufgaben nicht gemacht.

Ich glaube eigentlich, dass wir im Jovic-Transfer näher bei einer Meinung sind als es den Anschein macht. Ich sehe ihn ja auch als Fehler und hätte mich gefreut, wenn er mehr gespielt hätte. Ich weiss z.B. noch damals als er sein schönes Volley-Tor mit links gemacht hat und dann über einen Monat nicht mehr spielen durfte.

Ich glaube aber die Sache ist ein bisschen simpler und solche Dinge auch ganz grundsätzlich weniger planbar als du es darstellst. Man hat einen jungen Stürmer gekauft, den alle wollten. Man hatte einen erfahrenen Stürmer, der noch einige Jahre vor sich hatte und im Idealfall hätte der junge den alten irgendwann ablösen können. Leider hat der junge Stürmer nicht das geliefert, was man sich von ihm erwartet hätte, darum musste er gehen. Wenn er jetzt bei Frankfurt wieder aufgedreht hätte, hätte er mich wieder auf seine Seite ziehen können, weil ich ein absoluter Fan dieses Stürmertyps bin. Aber so viel Zeit wie er braucht, hat ein Trainer bei Real Madrid einfach nicht.

Wie ich darauf komme, dass alle seine Wunschspieler so teuer sind? Schau dir doch mal die Namen an, Pogba, Mane, Salah, Mbappe. Das sind keine Spieler, die man im Vorbeigehen schnell für 30 Mio einsackt.

Dass man letzten Sommer nichts ausgeben hat, lag alleine an Corona, was niemand voraussehen konnte und daran, dass Zidane niemand wollte. Ohne das hätte er auch letzten Sommer weiter ausgeben dürfen, und er dürfte das auch diesen Sommer, wenn er bleibt, man arbeitet ja bereits an Alaba, Mbappe, Camavinga uns co. Insofern relativiert das für mich die 300 Mio nur bedingt und es ändert nichts an meiner Grundargumentation.

Was der Verein wollte, kann wirklich keiner wissen, insofern ist wirklich alles reine Spekulation. Aussergewöhnliche Situation erfordern aussergewöhnliche Massnahmen, so ist es halt. Aber wie gesagt relativiert es die 300 Mio für mich nicht wirklich, aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Ode ist nochmal ein ganz anderes Thema, das erspare ich uns an der Stelle.

Moment, diese Spieler sind die Wunschspieler von jedem Trainer und auch von Perez. Das heisst nicht, dass er nicht auch andere Wunschspieler hätte.

Mit "aufgeschoben ist nicht aufgehoben" lasse ich dich nicht so einfach davon kommen. Du misst ihn an seinen momentanen Erfolgen, also kannst du ihn nicht zeitgleich an potenziellen zukünftigen Transfers messen. Wenn es deinen Punkt untermauern soll, dass Zidane so viel Mitspracherecht hat wie kein Trainer zuvor, dann bin ich voll bei dir, das ist wahrscheinlich so. Wobei Mourinho schon auch der ein oder andere Wunsch erfüllt wurde. Natürlich erfüllt der Präsident dem Trainer eher seine Wünsche wenn er ihm vertraut.

Noch ein Wort zu "alle Macht dem Trainer" a la @Iago Blanco: Ich habe nur eine Frage: Was machst du, wenn du auf den falschen Trainer gesetzt hast / wenn er dein Vertrauen nicht zurückzahlt? Dann hast du den ganzen Verein und Kader nach ihm ausgerichtet, vielleicht sogar über ein mehrjähriges Projekt. Stell dir vor, du hast auf den falschen gesetzt, der Erfolg will sich auch nach drei Jahren noch nicht einstellen. Niemals funktioniert ein solcher Ansatz bei Real Madrid. Das hat bei Liverpool gut geklappt, weil die am Boden waren und nichts zu verlieren hatten und das hat bei ManCity gut geklappt, weil die unbegrenzt Geld haben.

Ich sehe halt wirklich wenig Zusammenhänge in Perez Transferpolitik ausser Talentwahn, aber auch das sprengt den Rahmen und meine Meinung hierzu ist bekannt. Ich wollte nur sagen, dass ich durchaus differenziert betrachten kann und Zidane alles ankreide.

Ich glaube der Plan sieht ca. so aus:
- Junge Talente kaufen, weil die noch nicht so teuer sind
- Den Talenten ab und zu einen Galactico an die Seite stellen, auch um die Marke Real Madrid zu pflegen. Nur möglich, wenn es der Markt gerade erlaubt
- Jugendspieler verleihen und versuchen, an die erste Mannschaft ranzuführen, wie bei Valverde, Casemiro, Carvajal, Asensio

Ob du den Plan gut findest oder nicht, ist eine andere Sache. Aber die Einkäufe folgen einem klaren Schema. Wenn du es mit "Jugendwahn" karikieren willst, ist das deine Sache.

Schön, wenn du das bei Lope so siehst, ist hier aber eine deutliche Minderheit. Im breiten Konsens wird die die Differenzierung, wie sie jetzt bei Zidane oft gefordert wird, und die man eigentlich sowieso immer machen sollte, oft nicht gemacht. Da muss dann einfach jeweils schnell ein Bauernopfer her und die Meinungen sind schnell gemacht, da kommt niemand mit "differenzieren". Also warum soll man es bei Zidane machen? Genau diese Doppelmoral stört mich, und kritisiere ich.

Zidane hat seine Stärken und Erfolge, die kann ihm keiner nehmen, habe ich doch gesagt, aber er ist genau so wenig perfekt.

Ich glaube du siehst den Verein grundsätzlich in einem kritischen Zustand und störst dich (zurecht) an den blinden Zidane- und Perez-Verehrern, die keine Kritik an ihren Helden zulassen wollen. Ich sehe den Verein grundsätzlich in einem guten Zustand (wobei sich das seit der Super League etwas geändert hat) und störe mich an den ewigen Nörglern, vor allem in Zeiten des Erfolgs. Ich verstehe schon was du sagen willst und sehe deinen Punkt auch, muss mich selbst an der Nase nehmen, dich nicht in die Schublade der ewigen Nörgler zu stecken und erwarte von dir, dass ich nicht in die Blinde-Verehrer-Schublade gesteckt werde. Ich weiss, dass viele bei Lope nicht differenziert haben, du weisst, dass viele bei Zidane nicht differenziert haben.

Ich kanns nur noch 100 mal schreiben, worum es mir bei den ganzen Romanen hier geht und was mich stört, ist das Argument, das Zidane wenig bis kein Einfluss bei der Kaderzusammensetzung hat und man da bis ins extreme Detail differenzieren soll, während bei 99% aller anderen alles mit "sie sind zu schlecht" abgewürgt wird. Man kann 100 andere absolut valide Argumente zu seiner Verteidigung anbringen. Unglaubliches Verletzungspech, viele Spielern liefert nicht (mehr) konstant oder gar nicht, man konnte ihm nicht jeden Wunsch erfüllen, Corona hat vieles durcheinander gewirbelt. Alles Dinge, für die Zidane nicht kann und die ihm geschadet haben. Aber die Kaderzusammensetzung und das Management geht sehr wohl zu nicht kleinen Teilen auf seine Kappe, und insofern kann er sich nicht dahinter verstecken bzw. lasse ich es als Verteidigung seinerseits nicht gelten. Das ist nicht direkt an sich gerichtet, sondern an die Befürworter-Seite allgemein.

Oder mal anders in die Runde gefragt, wenn nach Logik mancher hier weder Perez noch Zidane für den Kader verantwortlich sind, wer dann? Sanchez und Calaftat, die nur Perez direkten Anweisungen folgen? Diese ominösen, namentlich nie erwähnten "Kaderplaner", die scheinbar nicht mal Perez und Zidane kennen? Die Spieler selber? Hazard, Mendy und co haben sich selber eingekauft, während Bale, Reguilon und co glücklich zur Türe raus spaziert sind? Es ist ein Fass ohne Boden. Wie gesagt, man kann zig Argumente pro Zidane bringen, aber dieses fällt bei differenzierter Berrachtung komplett auseinander.

Du siehst die 300 Millionen als extremes Detail. Ich sehe es als wichtig wenn...
1. ... die 300 Millionen über zwei Jahre ausgegeben wurden, macht 150 pro Jahr
2. ... sich 150 der 300 Millionen auf einen Invaliden und einen Teenager aufteilen.
Das ist für mich kein Detail und nur darum ging es für mich in meinem ursprünglichen Beitrag.

Und wenn du mich fragst, wer denn verantwortlich ist für den Kader, naja. Du fragst mich das so, als ob ich übereinstimmen würde, dass der Kader schlecht ist. Das sehe nicht ganz so. Er könnte besser sein, unter den gegebenen Umständen könnte er aber auch schlechter sein. Ich will diese Diskussion nicht starten. Zidane und Perez und seine Leute sind für den Kader verantwortlich. Er hat Schwächen, aber so viel Verletzungspech kannst du nicht planen. Die komplette Stammverteidigung ist verletzt, aber die Abwehr hält. Das Mittelfeld ist zu dünn, dort hätte man Ödegaard den Abgang verwehren sollen, finde ich auch, da habe ich kein Problem den Fehler anzuerkennen. In der Offensive hat man das Problem eigentlich erkannt, einen Top-5-Spieler geholt und einen jungen Goalgetter geholt, der Rest ist Geschichte und wurde ja oben bereits diskutiert.

Es wurden Fehler gemacht, aber die Fehler waren damals nicht so offensichtlich wie sie jetzt im Nachhinein dargestellt werden. Und nochmal: Die meisten Verletzungen in den Top-Ligen Europas, was willst du da über den Kader diskutieren?

Von mir aus können wir darum gerne unsere Diskussion abschliessen und zusammen gegen Sanitas feuern ^^
 
Hazard hatte durchaus einige Top-Spiele für uns, gegen PSG fällt mir spontan ein. Ich glaube nicht dass der Unterschied ist, dass er damals eingebaut war und jetzt plötzlich nicht mehr, das macht keinen Sinn. Der offensichtliche Unterschied sind für mich die Verletzungen.



Wenn du gegen die Behauptung diskutierst, dass Zidanes Wünsche nicht erfüllt wurden, dann bin ich auf deiner Seite. Das war und ist auch nicht meine Meinung.



Ich glaube eigentlich, dass wir im Jovic-Transfer näher bei einer Meinung sind als es den Anschein macht. Ich sehe ihn ja auch als Fehler und hätte mich gefreut, wenn er mehr gespielt hätte. Ich weiss z.B. noch damals als er sein schönes Volley-Tor mit links gemacht hat und dann über einen Monat nicht mehr spielen durfte.

Ich glaube aber die Sache ist ein bisschen simpler und solche Dinge auch ganz grundsätzlich weniger planbar als du es darstellst. Man hat einen jungen Stürmer gekauft, den alle wollten. Man hatte einen erfahrenen Stürmer, der noch einige Jahre vor sich hatte und im Idealfall hätte der junge den alten irgendwann ablösen können. Leider hat der junge Stürmer nicht das geliefert, was man sich von ihm erwartet hätte, darum musste er gehen. Wenn er jetzt bei Frankfurt wieder aufgedreht hätte, hätte er mich wieder auf seine Seite ziehen können, weil ich ein absoluter Fan dieses Stürmertyps bin. Aber so viel Zeit wie er braucht, hat ein Trainer bei Real Madrid einfach nicht.



Moment, diese Spieler sind die Wunschspieler von jedem Trainer und auch von Perez. Das heisst nicht, dass er nicht auch andere Wunschspieler hätte.

Mit "aufgeschoben ist nicht aufgehoben" lasse ich dich nicht so einfach davon kommen. Du misst ihn an seinen momentanen Erfolgen, also kannst du ihn nicht zeitgleich an potenziellen zukünftigen Transfers messen. Wenn es deinen Punkt untermauern soll, dass Zidane so viel Mitspracherecht hat wie kein Trainer zuvor, dann bin ich voll bei dir, das ist wahrscheinlich so. Wobei Mourinho schon auch der ein oder andere Wunsch erfüllt wurde. Natürlich erfüllt der Präsident dem Trainer eher seine Wünsche wenn er ihm vertraut.

Noch ein Wort zu "alle Macht dem Trainer" a la @Iago Blanco: Ich habe nur eine Frage: Was machst du, wenn du auf den falschen Trainer gesetzt hast / wenn er dein Vertrauen nicht zurückzahlt? Dann hast du den ganzen Verein und Kader nach ihm ausgerichtet, vielleicht sogar über ein mehrjähriges Projekt. Stell dir vor, du hast auf den falschen gesetzt, der Erfolg will sich auch nach drei Jahren noch nicht einstellen. Niemals funktioniert ein solcher Ansatz bei Real Madrid. Das hat bei Liverpool gut geklappt, weil die am Boden waren und nichts zu verlieren hatten und das hat bei ManCity gut geklappt, weil die unbegrenzt Geld haben.



Ich glaube der Plan sieht ca. so aus:
- Junge Talente kaufen, weil die noch nicht so teuer sind
- Den Talenten ab und zu einen Galactico an die Seite stellen, auch um die Marke Real Madrid zu pflegen. Nur möglich, wenn es der Markt gerade erlaubt
- Jugendspieler verleihen und versuchen, an die erste Mannschaft ranzuführen, wie bei Valverde, Casemiro, Carvajal, Asensio

Ob du den Plan gut findest oder nicht, ist eine andere Sache. Aber die Einkäufe folgen einem klaren Schema. Wenn du es mit "Jugendwahn" karikieren willst, ist das deine Sache.



Ich glaube du siehst den Verein grundsätzlich in einem kritischen Zustand und störst dich (zurecht) an den blinden Zidane- und Perez-Verehrern, die keine Kritik an ihren Helden zulassen wollen. Ich sehe den Verein grundsätzlich in einem guten Zustand (wobei sich das seit der Super League etwas geändert hat) und störe mich an den ewigen Nörglern, vor allem in Zeiten des Erfolgs. Ich verstehe schon was du sagen willst und sehe deinen Punkt auch, muss mich selbst an der Nase nehmen, dich nicht in die Schublade der ewigen Nörgler zu stecken und erwarte von dir, dass ich nicht in die Blinde-Verehrer-Schublade gesteckt werde. Ich weiss, dass viele bei Lope nicht differenziert haben, du weisst, dass viele bei Zidane nicht differenziert haben.



Du siehst die 300 Millionen als extremes Detail. Ich sehe es als wichtig wenn...
1. ... die 300 Millionen über zwei Jahre ausgegeben wurden, macht 150 pro Jahr
2. ... sich 150 der 300 Millionen auf einen Invaliden und einen Teenager aufteilen.
Das ist für mich kein Detail und nur darum ging es für mich in meinem ursprünglichen Beitrag.

Und wenn du mich fragst, wer denn verantwortlich ist für den Kader, naja. Du fragst mich das so, als ob ich übereinstimmen würde, dass der Kader schlecht ist. Das sehe nicht ganz so. Er könnte besser sein, unter den gegebenen Umständen könnte er aber auch schlechter sein. Ich will diese Diskussion nicht starten. Zidane und Perez und seine Leute sind für den Kader verantwortlich. Er hat Schwächen, aber so viel Verletzungspech kannst du nicht planen. Die komplette Stammverteidigung ist verletzt, aber die Abwehr hält. Das Mittelfeld ist zu dünn, dort hätte man Ödegaard den Abgang verwehren sollen, finde ich auch, da habe ich kein Problem den Fehler anzuerkennen. In der Offensive hat man das Problem eigentlich erkannt, einen Top-5-Spieler geholt und einen jungen Goalgetter geholt, der Rest ist Geschichte und wurde ja oben bereits diskutiert.

Es wurden Fehler gemacht, aber die Fehler waren damals nicht so offensichtlich wie sie jetzt im Nachhinein dargestellt werden. Und nochmal: Die meisten Verletzungen in den Top-Ligen Europas, was willst du da über den Kader diskutieren?

Von mir aus können wir darum gerne unsere Diskussion abschliessen und zusammen gegen Sanitas feuern ^^

Endlich mal jemand, der diesen Kader auch nicht als so schlecht ansieht.

Und der Punkt, dass man dieses Verletzungspech nicht planen kann, ist absolut richtig hoch 10. Im Gegenteil: es ist eher erstaunlich, dass wir bei diesem Verletzungspech nicht in der CL früh raus sind und in der Liga um einen CL-Platz zittern müssen.

Also in dieser Situation mit CL-Halbfinale und Titelchance bis zum Schluss dazustehen ist für mich eine reine Sensation und ich bin mit der ganzen Truppe mega zufrieden und auch richtig stolz.
 
Frankfurt macht bei Raul wohl ernst, laut Sky, OneFootball und Co.
Wäre auch meiner Meinung nach vernünftiger als gleich Real zu übernehmen. Andererseits haben wir bei Zidane gesehen, wie es auch anders funktionieren kann. Schwierige Kiste.
 
Frankfurt macht bei Raul wohl ernst, laut Sky, OneFootball und Co.
Wäre auch meiner Meinung nach vernünftiger als gleich Real zu übernehmen. Andererseits haben wir bei Zidane gesehen, wie es auch anders funktionieren kann. Schwierige Kiste.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Raul, Allegri und Löw? Bitte Raul... Ich hab echt Angst davor wen bzw was Perez da nach Zidane an die Linie stellt... Dieses Paket welches der Trainer laut Perez haben sollte erfüllt keiner und passen 2 Wochen am Stück die Ergebnisse nicht dann können wir uns auf den nächsten freuen...

Grenzgenial wäre ja Klopp aber der passt hier wohl nicht rein vom Auftreten...
 
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Raul, Allegri und Löw? Bitte Raul... Ich hab echt Angst davor wen bzw was Perez da nach Zidane an die Linie stellt... Dieses Paket welches der Trainer laut Perez haben sollte erfüllt keiner und passen 2 Wochen am Stück die Ergebnisse nicht dann können wir uns auf den nächsten freuen...

Grenzgenial wäre ja Klopp aber der passt hier wohl nicht rein vom Auftreten...

also ich glaube löw wäre das fehlende puzzelteil und würde uns zur europäischen dominanz führen. Aussortieren kann er auch das hat er in der nationalelf gezeigt.
 
https://www.fussballtransfers.com/a8034344113625681244-ancelotti-ein-kandidat-bei-real
halte ich zwar für sehr unwahrscheinlich und ist keine seriöse Quelle (Daily Mirror), aber eine Rückkehr von Ancelotti würde mir sehr gefallen. Unter ihm spielten wir mMn den besten Fußball.

Unter Ancelotti spielten wir ein halbes Jahr tollen Fußball, aber dann war seine Stammformation verschlissen und die Herrlichkeit war wieder vorbei. Er setzte sehr wenig auf den Nachwuchs und kann meiner Ansicht nach, nur mit fertigen Spielern arbeiten, dass selbe wie Allegri. Wir benötigen jemanden der die Jugendlichen fordert/fördert und diesen Punkt werden die Italiener nicht erfüllen. Wenn ich allein daran denke, dass Allegri in der Vergangenheit mehrfach von Isco schwärmte und dafür dann Ödegaard/Valverde/Blanco weiter draußen sitzen, bitte nicht...
 
Man hatte es schon spätestens nach dem Copa Aus geahnt, in den letzten Wochen verdichteten sich die Anzeichen. Scheint wirklich so zu kommen.

Ich kann mich nur wiederholen, in der 2. Amtszeit war einiges nicht gut besonders zu Beginn, aber man kann nicht abstreiten, dass Zidane selbst sich in dieser Zeit weiterentwickelt und gelernt hat. Die letzten Wochen waren meiner Meinung nach sehr schön auch wenn die Ergebnisse nicht immer gepasst haben. Mit Ausnahme natürlich das Chelsea Spiel, aber ich denke das war dann eben der Punkt wo man sagen musste es geht nicht mehr. Nichtsdestotrotz hat Zidane an viele der Punkte die an ihm kritisiert wurden gearbeitet.
Er hat Dinge ausprobiert, die Jungen stärker versucht zu integrieren usw.
Lustigerweise wurde dann genau das kritisiert weil es nicht funktioniert hat was für mich absoluter Schwachsinn war. Man kann ihm einiges vorwerfen, aber nicht das er nicht alles probiert hat. Das es am Ende nicht geklappt hat ist schade und hat sicherlich verschiedene Gründe weswegen es, wie er selber sagt, manchmal Veränderungen braucht. Das ändert aber nichts an seiner Qualität als Trainer.

Das er das selber anerkennt und von sich aus erneut die Entscheidung zum Wohle des Vereins trifft ist einfach unglaublich hoch anzurechnen. Er kam um uns wieder aufzubauen nachdem einiges schief lief und ich denke insgesamt kann man dennoch zufrieden sein, auch wenns nicht wie beim ersten Mal war und einiges schief lief. Ein Liga Titel zum Abschluss wäre natürlich perfekt. Dieser Mann ist Real Madrid

Wir können mit grossem Stolz behaupten das er Teil von Real Madrid ist und auch bleiben wird. Sowohl als Spieler und auch als Trainer absolute Legende, mit die grösste in Reals Geschichte. Die Tür für ihn wird sowieso immer offen bleiben.
 
also ich glaube löw wäre das fehlende puzzelteil und würde uns zur europäischen dominanz führen. Aussortieren kann er auch das hat er in der nationalelf gezeigt.

Ich finde Löw auch nicht so schlecht wie er gemacht wird. Wäre mir lieber als Raul.
Das mit Raul würde ich wirklich sein lassen, sowas wie Zidane gibt es nunmal nicht wie Sand am Meer das haben auch Chelsea, Juve und co. gemerkt die das selbe probiert haben.
 
also ich glaube löw wäre das fehlende puzzelteil und würde uns zur europäischen dominanz führen. Aussortieren kann er auch das hat er in der nationalelf gezeigt.

Meinst du das ernst oder ist das Ironie?:D Kann Löw überhaupt spanisch? Seine Trainerstationen als Vereinstrainer waren Austria Wien und FC Tirol... Ich sehe halt bei einer Nationalmannschaft große Unterschiede zur täglichen Arbeit...
 
Meinst du das ernst oder ist das Ironie?:D Kann Löw überhaupt spanisch? Seine Trainerstationen als Vereinstrainer waren Austria Wien und FC Tirol... Ich sehe halt bei einer Nationalmannschaft große Unterschiede zur täglichen Arbeit...

haha shit dachte kann bissl rum trollen ohne das es sofort auffällt :whistle:

ne von löw halt ich persönlich nix er hat ne wm gewonnen das muss man ihm lassen aber meiner meinung nach ist er mehr wie ein di matteo damals bei chelsea. Bevor löw kommt hätte ich doch lieber ne ganze reihe anderer trainer. Raul reizt mich persönlich schon, glaube kaum das er wie ZZ freifahrtsscheine verteilen würde und von der mentalität und autorität brauchen wir glaube ich kaum reden. Mit ihm würden wir vielleicht nicht auf anhieb die cl gewinnen aber ich traue ihm zu einen echten umbruch ein zu leiten und auch jüngere leute zu integrieren.

Mein heimlicher favorit wäre aber favre und das ist wirklich ernst gemeint. Ich mag die art und weise wie er spielen lässt und junge spieler ausbilden kann er auch. Erfahrung hat er auch reichlich, problem könnte die sprache werden und das favre generell ein trainer typ ist der viele freiheiten braucht sonst schmeißt der schnell hin.

ps: Dieser gallardo aus südamerika ließt sich auch interessant. Gasperini wäre auch eine interessante option was der aus atalanta rausgeholt hat verdient großen respekt. Ancelotti liebe ich, aber er würde wohl weiterhin nur auf unsere ü30iger gang setzen und damit würden wir nicht wirklich von der stelle kommen er wäre aber sicherlich mein favorit wenn es schon darum geht alte trainer wieder einzustellen. Bei allegri weiß ich nicht so recht, erfahrung hat er und wir würden definitiv um titel mit spielen die art des fußballs darüber lässt sich streiten und ob er auch wirklich die ganzen talente fördert weiß ich auch nicht so recht.

Also zusammengefasst wäre ich froh wenn einer dieser 3 kommt: Raul,favre Gallardo/gasperini, glaube jeder von denen würde frischen wind ins haus bringen.
 
haha shit dachte kann bissl rum trollen ohne das es sofort auffällt :whistle:

ne von löw halt ich persönlich nix er hat ne wm gewonnen das muss man ihm lassen aber meiner meinung nach ist er mehr wie ein di matteo damals bei chelsea. Bevor löw kommt hätte ich doch lieber ne ganze reihe anderer trainer. Raul reizt mich persönlich schon, glaube kaum das er wie ZZ freifahrtsscheine verteilen würde und von der mentalität und autorität brauchen wir glaube ich kaum reden. Mit ihm würden wir vielleicht nicht auf anhieb die cl gewinnen aber ich traue ihm zu einen echten umbruch ein zu leiten und auch jüngere leute zu integrieren.

Mein heimlicher favorit wäre aber favre und das ist wirklich ernst gemeint. Ich mag die art und weise wie er spielen lässt und junge spieler ausbilden kann er auch. Erfahrung hat er auch reichlich, problem könnte die sprache werden und das favre generell ein trainer typ ist der viele freiheiten braucht sonst schmeißt der schnell hin.

ps: Dieser gallardo aus südamerika ließt sich auch interessant. Gasperini wäre auch eine interessante option was der aus atalanta rausgeholt hat verdient großen respekt. Ancelotti liebe ich, aber er würde wohl weiterhin nur auf unsere ü30iger gang setzen und damit würden wir nicht wirklich von der stelle kommen er wäre aber sicherlich mein favorit wenn es schon darum geht alte trainer wieder einzustellen. Bei allegri weiß ich nicht so recht, erfahrung hat er und wir würden definitiv um titel mit spielen die art des fußballs darüber lässt sich streiten und ob er auch wirklich die ganzen talente fördert weiß ich auch nicht so recht.

Also zusammengefasst wäre ich froh wenn einer dieser 3 kommt: Raul,favre Gallardo/gasperini, glaube jeder von denen würde frischen wind ins haus bringen.

Gallardo finde ich persönlich auch interessant, allerdings hat er keine Erfahrung in Europa. Ist halt schwierig bei uns den Trainerposten zu besetzen... Ich glaube kein Trainer der Welt, egal was er mitbringt, wird von Beginn weg so kritisch beäugt wie jener von Real Madrid.
 
haha shit dachte kann bissl rum trollen ohne das es sofort auffällt :whistle:

ne von löw halt ich persönlich nix er hat ne wm gewonnen das muss man ihm lassen aber meiner meinung nach ist er mehr wie ein di matteo damals bei chelsea. Bevor löw kommt hätte ich doch lieber ne ganze reihe anderer trainer. Raul reizt mich persönlich schon, glaube kaum das er wie ZZ freifahrtsscheine verteilen würde und von der mentalität und autorität brauchen wir glaube ich kaum reden. Mit ihm würden wir vielleicht nicht auf anhieb die cl gewinnen aber ich traue ihm zu einen echten umbruch ein zu leiten und auch jüngere leute zu integrieren.

Mein heimlicher favorit wäre aber favre und das ist wirklich ernst gemeint. Ich mag die art und weise wie er spielen lässt und junge spieler ausbilden kann er auch. Erfahrung hat er auch reichlich, problem könnte die sprache werden und das favre generell ein trainer typ ist der viele freiheiten braucht sonst schmeißt der schnell hin.

ps: Dieser gallardo aus südamerika ließt sich auch interessant. Gasperini wäre auch eine interessante option was der aus atalanta rausgeholt hat verdient großen respekt. Ancelotti liebe ich, aber er würde wohl weiterhin nur auf unsere ü30iger gang setzen und damit würden wir nicht wirklich von der stelle kommen er wäre aber sicherlich mein favorit wenn es schon darum geht alte trainer wieder einzustellen. Bei allegri weiß ich nicht so recht, erfahrung hat er und wir würden definitiv um titel mit spielen die art des fußballs darüber lässt sich streiten und ob er auch wirklich die ganzen talente fördert weiß ich auch nicht so recht.

Also zusammengefasst wäre ich froh wenn einer dieser 3 kommt: Raul,favre Gallardo/gasperini, glaube jeder von denen würde frischen wind ins haus bringen.

Was stimmt ist das Favre junge Spieler super entwickeln kann und ein System implementieren kann. Das wars dann aber auch schon. Er war nirgendswo über einen längeren Zeitraum konstant und zufriedenstellend, eher ein Van Gaal Light. Dazu hat er sehr fragwürdige Personalentscheidungen ist extrem stur nicht wirklich flexibel.
Sprache wäre kein Problem da er Französisch spricht.

Nochmal zu Löw:
Was soll denn der Vergleich mit di Matteo?
Löw ist seit ca. 15 Jahren im Amt. Bis zur WM 2014 war Deutschland für seinen tollen Fussball bekannt. Die WM wurde auf „dreckige“ Weise gewonnen, aber eben erfolgreich. Hier hat man die Spielphilosophie geopfert, für den Erfolg und es hat geklappt.
Danach sollte der Umbruch eingeleitet werden, woran ich auch nichts verwerfliches sehe. Im Nachhinein ist man immer schlauer und es ist leicht gesagt das man die älteren nie hätte aussortieren sollen. Hat danach halt nicht alles wie gewünscht geklappt, nach über 10 Jahren kann es aber auch mal zu Abnutzungserscheinungen kommen.
 
Ich bin bei Löw zwiegespalten, was er in letzter Zeit mit dem DFB gemacht hat war nicht so gut aber man muss auch schauen was Löw seit 2004 gemacht hat, er hat den DFB wieder auf ein anderes Level geführt, ich denke jeder weiß dass Löw der eigentliche Trainer war un Klinsmann nur der Motivator.
2010 hat er viele junge Spieler mitgenommen und diese entwickelt und 2014 ist er Weltmeister geworden, ansonten auch fast immer ins Halbfinale.
Er könnte auf jeden Fall junge Spieler entwickeln und auch in die Mannschaft einbauen, als wäre er dafür schon mal ein guter Trainer.
Aber das Probelm ist Löw war nicht wirklich erfolgreich als Vereinstrainer und die tägliche Arbeit ist doch nochmal was ganz anderes, dann weiß ich nicht wie es mit der Sprache ausschaut, ich denke spanisch wäre sehr vorteilhaft bei Real Madrid.

Es gibt natürlich auch viele andere interessante Kandidaten wie Raul, aber ich weiß nicht in wie weit er schon bereit ist, vielleicht will er selber auch erst noch einen Zwischenschritt gehen, aber bei der Castilla macht er einen sehr guten Job vor allem in dieser Saison mit der Coronasituation, dass er immer viele Spieler abgeben muss. Dazu würde er einige Talente kennen und könnte diese einbinden. Die Frage ist nur wie geht er mit den Stars um schafft er es den Umbruch zu vollziehen von seiner Art her würde ich es ihm zutrauen.
Gallardo guter Trainer hat River Plate zu der Topmannschaft in Südamerika gemacht, aber in Europa noch total unbeschrieben, hab mir den Kader von River Plate angeschaut, da sind auch nicht so viele Talente sondern viele erfahrene und gestandene Spieler, obwohl die Klubs in Südamerika eigentlich mehr auf die Talente setzen. Und es sind jetzt auch nicht viele Toptalente in letzter Zeit von River weggewechselt, entweder bekamen sie keine Chance oder es gab keine.
Gasperini denk ich funktioniert nur bei Atalanta, auch wenn es bermerkenswert ist was er aus den Spielern und dem Verein gemacht hat, aber ob sich da alle Stars fügen werden und wie ist sein Umgang mit diesen? Bei Pacu Gomez hat man ja gesehen was passiert ist.
Favre ist zwar ein sehr guter Traine, aber er hat halt nichts gewonnen und ist auch ein Trainer der sehr sturr ist, ich denke mit dieser Art würde er bei Real Madrid nicht lange im Amt bleiben, auch wenn er ein Trainer ist der Spieler vor allem junge Spieler super entwickeln kann.
Mein Wunschtrainer wäre ja Bielsa was der aus Leeds und den Spielern rausholt ist schon sensationell, jedoch weiß ich nicht wie Bielsa mit den Stars könnte, weil ihm sind Namen egal er stellt nach Leistung auf und er bräuchte einen Sportdirektor der Spieler mit den perfekten Profil findet und er arbeitet mit den vorhandenen Spielern. Ich würde mich schon freuen wenn die Spieler das erste mal Murderball spielen dürften :D
Und das Pressing erst, dass wäre etwas atemberaubendes bei Real, aber das kann ich mir leider nicht vorstellen :(
 
Wenn Zidane geht dann muss man sich um Klopp bemühen. Liverpool wird nämlich wahrscheinlich die CL verpassen. Dann sollte man alles daran setzen um ihn zu holen. Klopp wäre der einzig verfügbare Trainer der Weltklasse ist und so jemanden brauchen wir. Allegri ist nur eine billige italienische Zidane Kopie. Er ist im Gegensatz zu Zidane sogar eine klare Verschlechterung. Raúl ist auch viel zu unerfahren. Jetzt braucht man einen absoluten Fachmann mit Erfahrung. Klopp ist die beste und einzige Lösung.

Löw? Kein Kommentar.
 
Wenn Zidane geht dann muss man sich um Klopp bemühen. Liverpool wird nämlich wahrscheinlich die CL verpassen. Dann sollte man alles daran setzen um ihn zu holen. Klopp wäre der einzig verfügbare Trainer der Weltklasse ist und so jemanden brauchen wir. Allegri ist nur eine billige italienische Zidane Kopie. Er ist im Gegensatz zu Zidane sogar eine klare Verschlechterung. Raúl ist auch viel zu unerfahren. Jetzt braucht man einen absoluten Fachmann mit Erfahrung. Klopp ist die beste und einzige Lösung.

Löw? Kein Kommentar.
Ich bin von Allegri auch nicht begeistert, vor allem kann ich mir nicht vorstellen, dass er die eigenen Talent fördern kann, er kann sicher dem Team in der Defensive noch was bei bringen, aber Offensiv war sein Fußball bei Juve ja nicht gerade berauschend.
Klopp wird nicht wechseln, er hat ja schon bestätigt, er bleibt so lange Liverpool in will und Liverpool wird Klopp nicht abgeben, natürlich könnte er unserer Mannschaft einen interessanten Input geben, aber wie gesagt, da haben wir leider keine Chance.
 
Löw ist seit ca. 15 Jahren im Amt. Bis zur WM 2014 war Deutschland für seinen tollen Fussball bekannt. Die WM wurde auf „dreckige“ Weise gewonnen, aber eben erfolgreich. Hier hat man die Spielphilosophie geopfert, für den Erfolg und es hat geklappt.

Könntest du das näher ausführen? Deutschland fing im 4-3-3 an weil Löw sich unbedingt am damaligen Bayernsystem mit Lahm auf der 6 und Götze als falscher 9 orientieren wollte. Das ging aber in die Hose und man stellte ruckzuck auf das gewohnte 4-2-3-1 mit Lahm als RV und Götze auf der Bank um - ab da flutschte wieder alles. Deutschland 2014 war eine perfekt ausgeglichene und eingespielte Mannschaft, bei der jeder fürs Kollektiv gespielt hat. Inwiefern war der WM-Sieg dreckig und ohne Philosophie?
Was Löw bei Real angeht, wäre ich nicht abgeneigt. Vor der Kamera kommt er zwar oft seltsam rüber, immer sehr angespannt und nicht ausgelassen, aber kompetent ist er auf jeden Fall. Warum sollte die Arbeit, die bei der Nationalmannschaft geklappt hat, in einem Verein plötzlich nicht klappen?
 
Könntest du das näher ausführen? Deutschland fing im 4-3-3 an weil Löw sich unbedingt am damaligen Bayernsystem mit Lahm auf der 6 und Götze als falscher 9 orientieren wollte. Das ging aber in die Hose und man stellte ruckzuck auf das gewohnte 4-2-3-1 mit Lahm als RV und Götze auf der Bank um - ab da flutschte wieder alles. Deutschland 2014 war eine perfekt ausgeglichene und eingespielte Mannschaft, bei der jeder fürs Kollektiv gespielt hat. Inwiefern war der WM-Sieg dreckig und ohne Philosophie?
Was Löw bei Real angeht, wäre ich nicht abgeneigt. Vor der Kamera kommt er zwar oft seltsam rüber, immer sehr angespannt und nicht ausgelassen, aber kompetent ist er auf jeden Fall. Warum sollte die Arbeit, die bei der Nationalmannschaft geklappt hat, in einem Verein plötzlich nicht klappen?

Es war nicht der selbe Fussball wie 2010. 2010 war es ein unglaublich beeindruckender Tempo Fussball mit dem Teams wie Argentinien und England komplett untergegangen sind, aber es war eben auch nicht ohne Risiko. Habe denen aber aufjedenfall sehr gerne zugeschaut.

2014 hingegen war es eher destruktiver, abwartender Fussball. Habe nicht gesagt das es ohne Philosophie war, sondern nicht die selbe wie davor. Deswegen das Dreckig in Anführungszeichen. War kein berauschender Fussball, dafür sicherer. Teilweise hat man ja mit 4 IVs gespielt u.a. Höwedes, Mustafi und co.
 
Unter Ancelotti spielten wir ein halbes Jahr tollen Fußball, aber dann war seine Stammformation verschlissen und die Herrlichkeit war wieder vorbei. Er setzte sehr wenig auf den Nachwuchs und kann meiner Ansicht nach, nur mit fertigen Spielern arbeiten, dass selbe wie Allegri. Wir benötigen jemanden der die Jugendlichen fordert/fördert und diesen Punkt werden die Italiener nicht erfüllen. Wenn ich allein daran denke, dass Allegri in der Vergangenheit mehrfach von Isco schwärmte und dafür dann Ödegaard/Valverde/Blanco weiter draußen sitzen, bitte nicht...
*1,5 Jahre spielten wir tollen Fußball. Die Integration von Supertalenten hat bei ihm auch sehr gut geklappt (z.B. Kaká, Isco, Carvajal, Bale, James) daher kann ich mir gut vorstellen, dass er das auch bei Mbappe und Odegaard schafft.

Für die Integration von Castilla Spielern denke ich auch, dass Raúl die deutlich besserer Option ist.
 
Zurück