Kommentar

Das böse F-Wort: Ist Hazard ein Flop?

Seit 24 Stunden lässt mich eine Frage nicht los: Ist Eden Hazard ein Flop? So unglücklich Verletzungen sind, aber viele Argumente finde ich nicht, um den 29-jährigen Belgier in Schutz zu nehmen.

909
Hazard fehlte jetzt schon genauso oft verletzungsbedingt (20 Mal), wie insgesamt für Chelsea – Foto: Gabriel Bouys/AFP via Getty Images

Ich hatte schon immer meine Wunschtransfers. Aus Steven Gerrard, Daniele de Rossi und Alexandro Pato wurde (außer im jährlichen FIFA-Karrieremodus) leider nichts, aber nachdem ich Eden Hazard Anfang 2018 endlich erstmals live gesehen hatte – er erzielte beim 3:0-Sieg über West Brom „natürlich“ zwei Treffer – war mein Wunsch so klar und fest wie selten zuvor: Diese belgische Waffe muss Weiß tragen! Im Sommer darauf sollte es noch nicht sein, 2019 gab ihn Chelsea dann doch noch ab angesichts seines auslaufenden Vertrags.

Ein Feiertag für mich, immerhin ist Hazard nicht nur als Sportler, sondern auch als Charakter eine echte Marke und eine witzige, abgebrühte Person, mit der ich mich als Fan identifizieren kann. Doch was soll ich sagen, bisher stellt seine Zeit bei den Königlichen noch nicht das dar, was ich und 50.000 Fans, die seine Präsentation zur sechstgrößten der Geschichte machten, uns vorstellten.

Ein Freund von mir nahm sogar das F-Wort in den Mund, und ich konnte ihm nicht mal viel entgegnen. „Der Mann ist ein kapitaler Flop“, schrieb Miguel: „Kommt übergewichtig und völlig aus der Form zu uns, braucht ewig, um in Schwung zu kommen, verletzt sich, kommt für zwei Spiele wieder (welche komplett vergeigt werden), um sich dann für den Rest der Saison verletzt abzumelden.“

Eden Hazard ein Flop? 100 Millionen Euro für ein Tor und fünf Vorlagen (dazu: drei herausgeholte Elfmeter)? Rund 2,5 Millionen Euro monatlich Gehalt für nur 15 Einsätze (1.124 Minuten)? So schlimm und unglücklich Verletzungen sind, aber schönzureden gibt es da leider nicht viel, das muss auch ich mir eingestehen.

Freizeit und Urlaub hin oder her, aber wenn man endlich bei seinem Traumverein unterschreibt, dann kann, nein, dann muss man sich im Sommer etwas zusammenreißen. In den Testspielen blieb er schon einiges schuldig, den Saisonbeginn verpasste er wegen einer Oberschenkelverletzung – hätte etwas mehr Training und auf sich achten vielleicht seinen Start, wenn nicht sogar seinen gesamten Saisonverlauf anders gestaltet? „Es stimmt, dass ich zu viel Gewicht hatte. Ich werde so etwas nie leugnen, denn wenn ich im Urlaub bin, bin ich halt im Urlaub“, gab er im Januar das fünf-Kilo-Polster selbst zu. Urlaubszeit ist spärlich für Profifußballer und hinsichtlich Arbeitsethos sind die Madridistas nach wie vor verwöhnt aus Cristiano Ronaldos Ära. Dass Hazard dessen Fußstapfen in Saison eins nicht mal ansatzweise füllen konnte, macht es trotzdem umso bitterer.

Zwei Haarrisse und jetzt schon genauso viele Partien verletzt gefehlt (20) wie in sieben Jahren für Chelsea. „Irgendwie erinnert es mich an Kaká damals“, setzt mir Miguel noch einen drauf. Ich kann ihm erneut kaum widersprechen, schien auch der Brasilianer nach seinem 67-Millionen-Wechsel über den Zenith und konnte in seinen vier Jahren in Madrid nur selten den Glanz alter Tage versprühen.

Dass Hazard das aber noch wird – wenn auch vermutlich erst 2020/21 nach hoffentlich nicht so lockeren Sommerferien – da bin ich mir dann doch wieder sicher. Denn da berichtete mir DAZN-Kommentator Uli Hebel vor einigen Monaten: „Bei Hazard folgt immer ein schlechtes auf ein gutes Jahr.“ Der Premier-League-Fachmann hatte den Stotterstart mehr oder weniger prophezeit, und spätestens nach der jüngsten Verletzungsdiagnose – auch wenn da keiner was für kann, hat Zidane ihn doch drei Wochen an der Kette gehalten – das Wort Flop muss ich mir wohl gefallen lassen. Denn ich kann fast nichts dagegen einwenden.

EDEN HAZARD! Jetzt Reals Trikot mit der 7 bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Interessante Ansicht, dass ein Spieler einem Verein etwas schuldig ist. Dazu käme dann gleich die Frage, wann hat denn ein Spieler die Schuld abgeglichen?

Interessanter Gedanke. Aber für deinen Lohn leistest du Dienste nehme ich an? Warum sollte dies bei Fußballern anders sein? Und wenn der Chef eines Unternehmens mehr Gehalt zahlt, dann erwartet er zumeist doch auch mehr Verantwortung, in Form von Leistung oder Umsatzsteigerung wie durch Werbung. Die Marke Hazard stagniert aktuell jedoch und Leistung wurde bisher auch keine gebracht. Das klingt bisher so vorwurfsvoll, sollte es aber nicht sein. Ich möchte ihm nicht unterstellen mit Absicht gesundheitlich auszufallen. Aber nach dem, was man so hört, klingt es, als wenn doch Optionen bestehen würden, mehr Leistung zu bringen.
Auch ist die Leistung für eine Gegenleistung eine Schuld. Diese sollte grundsätzlich beglichen werden. Wenn ich nicht in der Lage bin, diese zu begleichen, dann erachte ich es als vernünftig - als persönliches Empfinden - gegenüber dem Leistenden etwas schuldig zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessanter Gedanke. Aber für deinen Lohn leistest du Dienste nehme ich an? Warum sollte dies bei Fußballern anders sein? Und wenn der Chef eines Unternehmens mehr Gehalt zahlt, dann erwartet er zumeist doch auch mehr Verantwortung, in Form von Leistung oder Umsatzsteigerung wie durch Werbung. Die Marke Hazard stagniert aktuell jedoch und Leistung wurde bisher auch keine gebracht. Das klingt bisher so vorwurfsvoll, sollte es aber nicht sein. Ich möchte ihm nicht unterstellen mit Absicht gesundheitlich auszufallen. Aber nach dem, was man so hört, klingt es, als wenn doch Optionen bestehen würden, mehr Leistung zu bringen.
Auch ist die Leistung für eine Gegenleistung eine Schuld. Diese sollte grundsätzlich beglichen werden. Wenn ich nicht in der Lage bin, diese zu begleichen, dann erachte ich es als vernünftig - als persönliches Empfinden - gegenüber dem Leistenden etwas schuldig zu sein.
Im Moment zahlt wohl nicht Real Madrid das Gehalt von hazard denke ich,will doch hoffen ,das es für einen solchen Fall ne Versicherung gibt.
 
Deine Definition von Flop verstehe ich nicht so ganz. Aus meiner Sicht kann JEDER Fußballer als Flop sich entpuppen, egal wie gut er sein mag. Die Umstände sind eher zweitrangig, die Leistung (oder eben keine Leistung) auf dem Platz zählt mit der Kombination der Erwartung und dem Preis.

Auch dein Vergleich mit Dembele passt nicht. Der Franzose hatte vor Barca nicht eine einzige Verletzung erlitten, er war top fit und galt zurecht als das größte Talent im Weltfußball zur damaligen Zeit. Absolut NIEMAND von Barca konnte wissen, dass er plötzlich so verletzungsanfällig wurde. Zwar musste er sich wie Eden kritische Fragen über seine Trainingsmentalität stellen, aber auch Barcas Medizin/Physio-Abteilung haben nicht nur bei ihm einige Fehler gemacht. Dembele gilt derzeit zu 99% nur wegen seinen Verletzungen als Flop, denn auf dem Platz hat er sehr oft rasiert und auch Spiele entschieden - im Gegensatz zu Eden, der mal eben sieben Jahre älter ist. Sehe also hier nicht, inwiefern Dembele ein Flop sein sollte, aber Eden bisher nicht, zumal Dembele nach wie vor Verbesserungspotenzial hat.

Ich unterscheide einfach nur zwischen der Bezeichnung des Spielers und dem Transfer.

Der „Hazard-Transfer“ ist bisher ein Flop.

Der „Spieler Hazard“ selbst ist für mich aber kein Flop. Das würde in meinen Augen bedeuten, dass er eine Niete, Gurke, Pfeife usw. ist und leistungsmässig nichts bringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Aussagen kommen mir vor... HINTERHER IST MAN IMMER SCHLAUER vor!! Die Herausforderung war, einen Ersatz für CR7 zu finden. Einen sog. Unterschiedsspieler, wie in jedes Spitzenteam benötigt, von dem z. B. Barca in Form eines Messi extrem profitiert und deshalb in La Liga führt. Bei den gegenwärtiger transferverhältnissen müssen hohe Risiken eingegangen werden, um überhaupt zum Zuge zu kommen. Daher wartet man vertragsausläufe ab, z. B. cortouis, hazard und bald Mbappe... Oder sehr junge unausgereifte Spieler, z. B. Vinicius, rodrygo, renier... Werden erworben. Das mit hazard ist aus Sicht von Real eine Katastrophe. Jedoch kann man dem Verein keinen Vorwurf machen machen. Denn mit dieser Entwicklung konnte niemand rechnen. Hazard galt als professionell und stabil. Das Foul seines belgischen Kollegen im Spiel gegen psg war fatal. Das Real mit allen Mitteln versucht ihn vor dem cl Spiel City fit zu bekommen ist legitim und nachvollziehbar.
Leider ist mit diesem Ausfall und dem Formtief der Mannschaft zur Unzeit, nämlich unmittelbar vor Viertelfinale und kurz vor dem classico, die Saison wahrscheinlich gelaufen. Hoffentlich überrascht mich zizou und das Team, wie in der den cl sieg Zeiten. Jedenfalls hat das Management keine groben fehler gemacht.
 
Im Moment zahlt wohl nicht Real Madrid das Gehalt von hazard denke ich,will doch hoffen ,das es für einen solchen Fall ne Versicherung gibt.

Ich denke bei Profifußballern übernimmt, nicht die Krankenkasse das Gehalt im Falle von Verletzungen/Krankheiten, das wären ja unzumutbare Belastungen, für das "solidarische" Gesundheitssystem. Der Verein schließt lediglich eine Versicherung für den Fall der Sportinvalidität ab, dafür zahlt der Verein sechsstellige Beträge pro Jahr bei "Superstars" wie Hazard oder früher CR7, las ich mal irgendwo.
 
Ich denke bei Profifußballern übernimmt, nicht die Krankenkasse das Gehalt im Falle von Verletzungen/Krankheiten, das wären ja unzumutbare Belastungen, für das "solidarische" Gesundheitssystem. Der Verein schließt lediglich eine Versicherung für den Fall der Sportinvalidität ab, dafür zahlt der Verein sechsstellige Beträge pro Jahr bei "Superstars" wie Hazard oder früher CR7, las ich mal irgendwo.

Ja, ich denke auch, dass im Fußball durch die individuellen Verträge alles nicht so einfach ist. Man sieht es bei Casillas oder bei Bale. „Invalide“ aber der Verein kann nix machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja erinnert schon stark an Kaka.
Zumal es sich hier nicht um einen Luka Jović handelt, dem man ruhigen Gewissens die erste Saison zur Eingewöhnung schenken sollte.
Hazard kam als Superstar von Chelsea. Dementsprechend war die Erwartungshaltung auf ihn bezogen, sehr hoch.
 
Ich hab den hazard Transfer von Anfang an kritisch gesehen. Hazard war immerhin schon 28. Der Transfer hat mich an den Kaka Transfer 2009 erinnert. Dazu die vielen C. Ronaldo Vergleiche. Als könnte ein 28 jähriger Hazard noch so durchstarten, wie ein 24 Jähriger Ronaldo.
Als ich Hazard bei der WM gesehen habe, habe ich auch gedacht, der ist nicht von dieser Welt. Unfassbar stark im 1 gegen 1, schnell, spielintelligent und abschlusstark.
Ich denke, dass Real diesen Transfer gebraucht hat, um einen Galactico präsentieren zu können nach dem Abgang von Ronaldo und nachdem mittlerweile viele Stars bereits im fortgeschrittenen Alter sind.
Der hazard Transfer kam vielleicht ein Jahr zu spät.. Allerdings hoffe ich, dass er in der nächsten Saison nochmal durchstartet. Denke aber, dass wir den besten (und auch den konstantesten) Hazard bei Chelsea erlebt haben.
 
habe die meisten Kommentare nicht gelesen, aber spätestens nach Modric sollten wir vorsichtig sein, wen wir Flop nenn und wen nicht
und für mich ist ein Flop erst, wenn man ihn nur noch verkaufen will ohne, dass er was ansatzweise gerissen
 
Also hazard hat nicht mehr gezeigt als ein Vini ,zu behaupten er hat uns geholfen nach gefühlt 4-5 Spielen ist nicht dein ernst oder ?

Doch ist es, weißt du dass ein Spieler auch Elfer und Ecken provozieren kann? Dass er auf verschiedene Weisen Lücken in der gegnerischen Verteidigung öffnen kann? Du guckst ja nicht nur auf Tore + Assists, oder? Das ist nicht dein ernst, oder?

Übrigens, wenn diese 4 oder 5 Spielen nicht ausreichen sollen, um zu sagen, dass Hazard uns geholfen hat, warum sollen diese 4-5 Spielen genug sein, um zu sagen, dass Hazard doch ein Flop ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...