Analyse

Defensive Selbstdemontage

Real Madrid wird auch im zweiten Clásico der Saison ordentlich demontiert und ist am Ende des Tages mit einem 2:5 sogar noch gut bedient. Aus königlicher Sicht besonders bitter: Das Team von Carlo Ancelotti scheitert im Supercopa-Finale nicht zwangsläufig an alles überragenden Katalanen, sondern vor allem an der defensiven Unzulänglichkeit. Will man im weiteren Saisonverlauf noch ein Wörtchen um die verbleibenden Titel mitreden, müssen unbedingt Anpassungen her.

4.5k
Erlebten einen rabenschwarzen Abend: Trainer Carlo Ancelotti und Aurélien Tchouaméni – Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

Ein defensivtaktisches Debakel

Dass Clásicos zu der Art von Spielen gehören, die – insbesondere aus Ergebnissicht – nicht immer zu hundert Prozent rational erklärbar sind, ist nun wahrlich nichts Neues. Für Real Madrids jüngste krachende 2:5-Pleite im Finale der Supercopa gegen den Erzrivalen aus Barcelona gilt das indes nicht. So war die Begegnung aus Sicht der Königlichen genau das, was es aus Ergebnissicht durchaus vermuten lässt: ein astreines defensives Debakel, das gut und gerne, ohne übermäßige Übertreibung, auch noch weitaus höher hätte ausfallen können. Und noch viel schlimmer: Tatsächlich vermittelte die Partie den Eindruck, dass die Blancos nicht zwangsläufig an einem übermächtigen Barça zerschellten, sondern sich durch ihr eigenes dilettantisches Defensivverhalten selbst sabotierten.

Trainer Carlo Ancelotti hatte im Vorfeld der Begegnung zwar zu Protokoll gegeben, dass man die Fehler aus dem Liga-Clásico, als man ebenfalls deutlich mit 0:4 unter die Räder kam, analysiert hätte, doch zu sehen war davon nichts. Im Gegenteil: In vielen Aspekten wiederholten sich die fehlerhaften Verhaltensweisen aus der Meisterschaft und wurden von den hervorragend eingestellten Katalanen immer wieder eiskalt bestraft. Dass am Ende des Tages nicht sogar acht oder mehr Treffer auf der Anzeigetafel standen, war dabei lediglich Thibaut Courtois sowie der teils mangelhaften Chancenverwertung der „Blaugrana“ zu verdanken. Unabhängig vom nackten Ergebnis wurde jedoch auch mehr als deutlich: Will man sowohl in der Liga als auch insbesondere in der Königsklasse ein Wörtchen um die Titelverteidigung mitreden, müssen sich im Defensivverhalten einige Dinge grundlegend ändern – ansonsten drohen noch weitere böse Erwachen in den kommenden Wochen.

Schlechte Boxverteidigung als Genickbrecher

Als Genickbrecher schlechthin erwies sich dabei einmal mehr das Thema Boxverteidigung und Mannorientierung beim Verteidigen von Hereingaben. Insbesondere Aurelién Tchouaméni und Lucas Vázquez offenbarten hierbei (nicht zum ersten Mal) enorme Schwächen und ermöglichten so unter anderem Raphinhas Treffer zum 3:1 (39.), der sich clever zwischen die beiden Verteidiger löste und so unbedrängt einköpfen konnte. Dazu gesellten sich noch zig weitere Szenen, in denen sowohl Vázquez als auch Tchouaméni genauso wie Nebenmann Antonio Rüdiger einlaufende Spieler aus dem Mittelfeld oder am langen Pfosten überhaupt nicht aufnahmen und diesen so aussichtsreiche Chancen ermöglichten. Eigentlich grundlegende defensivtaktische Verhaltensweisen, die aber bereits seit Wochen eine enorme Anfälligkeit bei den Königlichen darstellen.

Zusammenfassung | Alle Videos

Real Madrid FC Barcelona El Clásico Supercopa

Highlights Real 2:5 Barça

Nach dem 0:4 Ende Oktober in LaLiga erlebt Real Madrid gegen den FC Barcelona direkt die... weiterlesen

Ähnlich verhält es sich bei den Themen Tiefensicherung und Konterabsicherung, wobei insbesondere Tchouaméni immer wieder ein falsches Timing an den Tag legte und so unter anderem das 1:1 durch Lamine Yamal mit ermöglichte. Und auch der defensiv sonst so verlässliche Ferland Mendy ließ sich an diesem Abend von seinen fehlerhaften Kollegen anstecken und verschätzte sich vor dem vorentscheidenden 1:5 beim Versuch, eine Abseitsfalle zu stellen, vollkommen. Unter dem Strich zu viele einfache Fehler in den absoluten Basics, die auf Top-Niveau dann eben auch mal zu solchen Ergebnissen wie an diesem Abend führen.

Groß um den heißen Brei herumreden wollte auch Ancelotti nach der Partie nicht, der Italiener vermied es aber, einen einzelnen Akteur gesondert herauszupicken: „Ich möchte auf niemanden mit dem Finger zeigen. Wenn ich spreche, dann über die gesamte Mannschaft. Wir haben auf dem ganzen Feld nicht gut verteidigt, die Mannschaft stand nicht kompakt. Wir müssen wieder besser verteidigen.

Vorläufiges Ende von Tchouaméni in der Abwehr?

Mit Sicherheit hätte er dabei auch sich selbst in eine etwaige individuelle Fehleranalyse mit einbeziehen müssen. Schließlich war die Personalwahl auch eine der Hauptfaktoren für die enorme Fehleranfälligkeit in Reals Hintermannschaft. Dass insbesondere Tchouaméni mit den defensiven Positionsanforderungen in der Innenverteidigung immer wieder fremdelt, ist nun wahrlich keine neue Erkenntnis. Selbiges gilt für Lucas Vázquez, der insbesondere international von den Gegnern immer wieder als Schwachstelle ausgemacht und immer wieder durch Pässe in seinen Rücken in die Bredouille gebracht wurde.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Ancelottis Schuld

Das nächste Clásico-Debakel… Für Nils Kern ist der Hauptschuldige klar: Carlo Ancelotti.... weiterlesen

Als Ancelotti ein Einsehen hatte und Raúl Asencio schließlich in die Innenverteidigung und Tchouaméni auf seine angestammte Position im zentralen Mittelfeld beorderte, war die Messe bereits gelesen. Selbiges gilt für die Versetzung Valverdes auf die Rechtsverteidiger-Position, der selbstredend die defensivstärkere Variante als Vázquez auf dieser Position darstellt, aber eigentlich auch im Zentrum benötigt wird. Gleichzeitig könnte die Einwechslung Asencios aber auch ein Zeichen gewesen sein: Nämlich, dass die Zeit von Tchouaméni in der Innenverteidigung zumindest vorerst einmal ihr Ende gefunden hat. Zumindest gegen bestimmte Gegner.

Denn fest steht auch: Gegen die ganz großen Kaliber wird es mit dieser taktischen Ausrichtung und diesem schwachen Defensivverhalten schlichtweg nicht reichen, um zu bestehen. Das zeigte nicht erst dieser Clásico, sondern auch schon Duelle mit Liverpool und Milan. Hier gilt es nun Lösungen zu finden. Diese mögen einerseits personeller Natur sein, beinhalten aber auch grundlegende Dinge wie eine effektive Boxverteidigung und ein weitaus höheres Maß an defensiver Verantwortlichkeit, auch für unumstrittene Stammspieler wie Rüdiger. Denn auch auf höchstem Niveau sind bis zu einem gewissen Grad die schnöden Basics gefragt, um erfolgreich zu sein. Mit offensiver individueller Klasse alleine gewinnt man keinen Titel.

4.80 avg. rating (94% score) - 5 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
So Montag mittag und ich weiß immernoch nicht was ich sagen soll..
Erstmal, sehr sehr guter Artikel !

Wenn ich aber daran denke wie Carlo gestern Aufgestellt hat und spielen hat lassen, platzt mir der Kragen.

Ich kann und will es nicht verstehen, wie man nicht sehen kann was in Asencio für ein Riesenpotenzial steckt.
in jedem Spiel des er gemacht hat, war er besser als Tchouameni in der IV.
zu Don V. will ich garnichtsmehr sagen und ich geb ihm nichtmal die Schuld.
er ist kein gelernter Verteidiger und das sieht man einfach..
Ich weiß nur nicht ob ich einen Trent bei uns sehen will..
Warum frägt man nicht bei Kyle Walker an? immer stabil und will im Winter weg von City

Linksverteidiger will ich Mendy einfach nichtmehr sehen...seit jahren unsicher, nach vorne absolut garnichts
Ich will da eigentlich auch keinen Davies oder Hernandez sehen, sondern Miguel gutierrez den man unbedingt zurückholen MUSS

Ansonsten gibts leider so viele Baustellen, warum ein Ceballos spielen darf hab ich noch nie verstanden,

Die mannschaft ist komplett unausgeglichen, jeder dachte mit Mbappe,Vini, bellingham läufts von alleine

ich seh ehrlich gesagt schwarz für die restliche Saison
Perez wird im winter niemanden verpflichten und wir schleppen uns wieder bis zum ende der Saison

dann kommt 1 großer transfer und wir fangen von vorne an...

ich glaub nachher gibts mal wieder eine runde fifa karriere modus und ich bau mir mein Real, damit ich bisschen freude habe
 
Wir haben 3 Probleme.
Ancelotti und die fehlende Taktik. Lösung -> Alonso
AV die nicht mehr Realwürdig sind und vorne -> 2 AV holen
mit Vini, Mbappe und Rodrygo 3 RA Spieler. -> einen abgeben und einen MS holen.

Zubimendi wäre für die DM wichtig. Vini wird man nicht abgeben aber einen klaren MS der Kopfballstark ist wäre essentiell. Osimhen wäre zu haben.
 
Das Real in der Defensive Probleme hat, war ja in den vergangenen Jahren schon immer so. Aber diese Saison sind sie besonders anfällig.

Tchouaméni ist kein Innenverteidiger, sondern ein Mittelfeldspieler.
Ich hätte gerne Asencio als Starter gesehen.

Rüdiger ist in dieser Saison auch nicht immer auf top Niveau. Er hat auch schon in dieser Saison den ein oder anderen folgenschweren Patzer drin gehabt.

Vázquez ist in dieser Saison einfach nur schlecht. Er hat so viele Spiele drin gehabt, wo er viele Stellungsfehler und Fehlpässe gemacht hat.
Und leider haben viele seiner Fehler zum Gegentor geführt.
Vázquez hat es momentan es nicht verdient, dass Real nochmal mit ihm verlängert.

Bei Mendy bin ich der gleichen Meinung, wie bei Rüdiger. Er ist in dieser Saison nicht auf top Niveau. Und Real muss dringend in der Defensive (spätestens Sommer) nachrüsten.

Wenn Real ein Angebot im Sommer für Mendy und Rüdiger bekommen sollten, die nicht schlecht sind, dann soll Real sie verkaufen. Zu mal Rüdiger schon über 30 ist.

Wir müssen davon ausgehen, dass im Winter nichts auf dem Transfermarkt passieren wird. Dafür ist Real nicht wirklich bekannt. Aber ich hoffe wirklich, dass Perez kräftig in die Verteidigung investiert.

Es müssen zwei Außen und mindestens ein Innenverteidiger (falls Rüdiger bleibt) her. Ansonsten wird auch in der nächsten Saison die Defensivprobleme nicht behoben werden.
rüdiger verkaufen, really? er ist unsere einzige konstante hinten (militao zählt nicht mehr als konstante nach 2 ACL verletzungen). wir können von mir aus jeden einzelnen innenverteidiger austauschen, aber rüdiger soll bitte bleiben. außerdem ist er einer der spieler die die richtige mentalität auf dem platz zeigen, wenn jeder sich so in die zweikämpfe schmeißen würde wie rüdiger, dann würde barca uns nicht 5 dinger reinknallen.
er ist mittlerweile ein führungsspieler bei uns und wenn du mal guckst wie er sich auf dem platz verhält, dann siehst du auch sofort warum.
außerdem du sagst es selbst rüdiger ist über 30, man würde nicht mal wirklich geld für ihn kriegen. anders als zb bei tchouameni den ich stand heute sofort verkaufen würde und der an die 100mio einbringen könnte.
man kann von mir aus gern die abwehr verjüngen, holt von mir aus drei 16jährige dazu, aber rüdiger muss bleiben als abwehrchef imo.
 
Gehe mit der Analyse zu 99% mit. Tchou gehört auf die 6 und bei Bedarf sollte er sich zwischen die beiden IV in die Viererkette fallen lassen. Er hat zwischen 16er und Mittellinie ein sehr gutes Stellungsspiel und einen guten langen Ball in die Spitze. Da wir mit Sicherheit keinen Wintertransfers tätigen werden würde ich in der Rückrunde vor allem in Spitzenspielen im 4-3-3 spielen:
Courtois
Valverde - Asencio/Alaba - Rüdiger - Camavinga
Bellingham - Tchouameni - Modric/Ceballos
Rodrygo - Mbappé - Vinicius

...da Ancelotti aber unbelehrbar ist werden weiterhin Vazquez und Mendy spielen und Alaba rückt in die IV.
 
Man muss sich seitens der Vereinsführung aufgrund der Titel in den letzen Jahren schon eine ordentliche Fettleber angezüchtet haben, dass man nach dieser erneuten Schmach einfach konsequenzlos weitermacht als wäre nichts geschehen. Das ist vielleicht noch der größere Skandal als das Spiel gestern. Ich bin tatsächlich schwersten entsetzt was die Verantwortlichen für ein Bild abgeben. Für den ordinären Fan lässt sich deuten, als wäre es dem Verein mittlerweile komplett egal geworden, dass man gegen den größten Rivalen so unterlegen ist. Schade, ich bin fassungslos.
 
So Montag mittag und ich weiß immernoch nicht was ich sagen soll..
Erstmal, sehr sehr guter Artikel !

Wenn ich aber daran denke wie Carlo gestern Aufgestellt hat und spielen hat lassen, platzt mir der Kragen.

Ich kann und will es nicht verstehen, wie man nicht sehen kann was in Asencio für ein Riesenpotenzial steckt.
in jedem Spiel des er gemacht hat, war er besser als Tchouameni in der IV.
zu Don V. will ich garnichtsmehr sagen und ich geb ihm nichtmal die Schuld.
er ist kein gelernter Verteidiger und das sieht man einfach..
Ich weiß nur nicht ob ich einen Trent bei uns sehen will..
Warum frägt man nicht bei Kyle Walker an? immer stabil und will im Winter weg von City

Linksverteidiger will ich Mendy einfach nichtmehr sehen...seit jahren unsicher, nach vorne absolut garnichts
Ich will da eigentlich auch keinen Davies oder Hernandez sehen, sondern Miguel gutierrez den man unbedingt zurückholen MUSS

Ansonsten gibts leider so viele Baustellen, warum ein Ceballos spielen darf hab ich noch nie verstanden,

Die mannschaft ist komplett unausgeglichen, jeder dachte mit Mbappe,Vini, bellingham läufts von alleine

ich seh ehrlich gesagt schwarz für die restliche Saison
Perez wird im winter niemanden verpflichten und wir schleppen uns wieder bis zum ende der Saison

dann kommt 1 großer transfer und wir fangen von vorne an...

ich glaub nachher gibts mal wieder eine runde fifa karriere modus und ich bau mir mein Real, damit ich bisschen freude habe
Kyle Walker ist 34, und bringt uns gar nix....
 
Gehe mit der Analyse zu 99% mit. Tchou gehört auf die 6 und bei Bedarf sollte er sich zwischen die beiden IV in die Viererkette fallen lassen. Er hat zwischen 16er und Mittellinie ein sehr gutes Stellungsspiel und einen guten langen Ball in die Spitze. Da wir mit Sicherheit keinen Wintertransfers tätigen werden würde ich in der Rückrunde vor allem in Spitzenspielen im 4-3-3 spielen:
Courtois
Valverde - Asencio/Alaba - Rüdiger - Camavinga
Bellingham - Tchouameni - Modric/Ceballos
Rodrygo - Mbappé - Vinicius

...da Ancelotti aber unbelehrbar ist werden weiterhin Vazquez und Mendy spielen und Alaba rückt in die IV.
Sorry geh ich nicht mit...
ich versteh dass du mit cama und valverde als AVs die sicherheit haben willst aber ich würd viel mehr riskieren

courtois
Aguado(langsam ranführen) / walker kaufen - asencio - rüdiger - Fran
Camavinga - Valverde
Rodry - Jude - Vini
Mbappe

Tchouameni, ceballos haben nichts in dem Kader verloren
und einfach Raul oder Arbeloa als übergang als Trainer hinstellen

in Spitzenspielen kann man diskutieren ob man Valverde nach hinten ziehen aber eigentlich ist er da verschenkt
 
Einfach nur armselig die Leistung gestern. Und wir wollen eine Spitzenmannschaft sein? Aber nicht diese Saison. Ich wiederhole mich gerne noch mal, leider wird Barcelona noch Meister und überholt beide R und A. Madrid. Ancelotti gehört seit gestern fristlos entlassen! Der bringt es nicht mehr. Der hat keine Power mehr, der ist fertig. Das Gegenteil dazu X. Alonso oder Hansi Flick die können Mannschaften noch motivieren. Vasques darf nicht mehr als RV spielen! Geht überhaupt nicht mehr und im Sommer darf er auch keinen neuen Vertrag mehr bekommen. Modric auch keinen Vertrag mehr. Tchouameni und Mendy bitte im Sommer verkaufen. Asencio muss in der Abwehr spielen. Gerne Solari bis Sommer übernehmen und mal richtig hart aufräumen. Vini mal ein paar Spiele auf die Bank, um damit er mal wieder weiß worum es geht. Ich hoffe die kaufen endlich 4 neue Verteidiger, Geld gaben sie ja. Sie Barcelona wie das geht. Und wie so Carlo Ancelotti haben Güler und Endrick in zwei Spielen nicht gespielt? Ancelotti geh endlich. Mann bin sauer auf den scheiß von gestern. Pérez handel endlich mal. Hala Madrid y nada más
 
Kyle Walker ist 34, und bringt uns gar nix....
ja und? für ein halbes Jahr ist der warscheinlich des beste was du holen kannst
Valverde ist auf dauer hinten verschenkt, vazquez ist nicht tragbar, carvajal lange raus und wintertransfers gibts sonst keine
 
Beim dritten Tor bin ich ausgerastet ich dachte mir was soll das denn Vaquez alter wie weit konnte dir Raphinha denn so entfliehen was ne' Bananenleistung
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....