Transfer

Erling Haaland: Vater verrät, die wie vielte Option Real Madrid war

Im Werben um Erling Haaland fällt Real Madrid zumindest zwischenzeitlich hinter den FC Bayern München zurück. Inzwischen ist bekannt, welche Kriterien am Ende den Ausschlag für die Unterschrift des Norwegers bei Manchester City geben.

957
Erling Haaland Real Madrid FC Bayern Manchester City
Haaland trifft auch bei Manchester City fleißig – Foto: IMAGO / Shutterstock

Vater von Erling Haaland: „Real Madrid die Nummer drei“

MANCHESTER/MADRID. Das kommt überraschend! Real Madrid hatte zumindest zwischenzeitlich eine geringere Chance auf die letztlich nicht erfolgte Verpflichtung von Erling Haaland als der FC Bayern München. Das geht aus der Dokumentation „Haaland – Valget“ (deutsch: „Haaland – Die Wahl“) des norwegischen Streamingdiensts VIAPLAY hervor. Eine entsprechende Aussage traf Vater und Berater Alf-Inge im Februar.

„Auf unserer Liste sind die Bayern im Moment die Nummer zwei. City ist meiner Meinung nach das beste Team. Real Madrid ist die Nummer drei, PSG ist die Nummer vier“, sagte er. Ob die Königlichen in den Folgemonaten dann doch noch eher denn die Münchner als neuer Verein des 22 Jahre alten Stürmer-Stars infrage kamen? So oder so: Gewechselt ist Haaland am Ende bekanntlich von Borussia Dortmund in die Premier League zu Manchester City, wo er einen Vertrag bis 2027 unterschrieb.

Haaland war Bayern-Interesse unangenehm

Das Interesse der Bayern war dem Skandinavier fast schon etwas unangenehm – wegen Robert Lewandowski. „Wenn ich mich in Lewandowski hineinversetze – ich weiß nicht, wie viele Tore er für diesen Klub geschossen und wie viele Titel er gewonnen hat –, da bekommt man Mitleid mit ihm. Wirklich. Ich finde es ihm gegenüber respektlos“, kritisierte er den deutschen Rekordmeister sogar.

Der Spieler und sein Management hatten bei der Entscheidungsfindung mehrere Kriterien berücksichtigt. Es ging um die Beantwortung der Fragen: Welcher Verein braucht einen Mittelstürmer? Wie gut ist die jeweilige Mannschaft? Welche Strahlkraft hat der Verein? Welche wirtschaftlichen Bedingungen werden geboten? Welche Qualität besitzt die Liga? Wie gut sind Fans und Stadion? Wie wird sich das Team in naher Zukunft verändern?

Früher oder später bei Real Madrid?

Das größte Argument gegen ein Engagement bei Real dürfte die Unantastbarkeit von Karim Benzema in der Angriffsmitte gewesen sein. Florentino Pérez erklärte im Sommer: „Wir haben den besten Mittelstürmer der Welt und der ist im Moment nicht mit Haaland kompatibel. Er ist ein ausgezeichneter Spieler. Wir holen Haaland nicht, damit er sich auf die Bank setzt.“ In Madrid fragt man sich derweil: Landet Haaland früher oder später doch noch im Estadio Santiago Bernabéu? Angesichts der frechen Absage von Kylian Mbappé nicht ausgeschlossen.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Durch die Vergangenheit der Haalands mag das eine Rolle spielen, aber der Mythos Real Madrid ist noch lange nicht am Ende. Um ehrlich zu sein glaube ich auch nicht daran, das die nächsten hundert Jahre daran etwas ändern werden.

Ich selber bin zwar kein Maßstab, bin aber weder wegen den Galaktischen, noch irgend eines bestimmten Spielers Fan dieses Vereins geworden. Mein Vater war es, der mir von der Hingabe Santiagos vorschwärmte und mir immer sagte, wenn ich mal älter bin, werde ich verstehen was er damit meint. Er hatte absolut recht, irgend wann versteht jeder, das in Madrid auch eine ganz besondere Aura dieses ganze Schwärmen umhüllt und der große Santiago auch für immer allgegenwärtig sein wird.

Viel Herz, ich weiß und in Zeiten, wo Vereine Madrid am gebotenen Gehaltsgefüge locker in die Taschen stopfen auch kein Selbstläufer mehr wie in alten Zeiten, wo Madrid nur den Finger ausstrecken mußte um zu bekommen was sie wollten.
Aber für den Großteil fast jeden Profifussballers ist auch heute noch, Gehalt hin oder her, Real Madrid auf Klubebene der Gipfel des maximal erreichbaren.
Nur aberwitzigste Summen können Unterschriften verhindern ( siehe den Franzosen ), vielleicht kein Trost, ich bin mir aber sicher, das der Tag bei den meisten kommen wird, wo das prall gefüllte Konto nur ein geringer Trost sein wird, diesen Verein ausgeschlagen zu haben.

Halaands Backround mag ein Grund dafür sein, nur City ist nicht Real Madrid und wird auch für Jahrzehnte niemals die Chance haben in den Sphären Real Madrids zu sein.
Daher würde ich niemals davon ausgehen, man sei ohne Verstand, wenn ein Topspieler mit diesem Verein in Verbindung gebracht wird.
Das wird auch noch der Franzose verstehen, wenn er es nicht sogar schon längst tut !


Gruß, Gato

der Mythos bleibt nur bestehen wenn die Erfolge und das Finanzielle stimmt. Niemand verzichtet freiwillig auf Geld nur um bei seinem Herzensclub (sofern es sowas überhaupt noch gibt) spielen zu können; siehe Mbappe.
Die Maldinis, Zanettis, Hierros etc.. gibt es nicht mehr.
 
der Mythos bleibt nur bestehen wenn die Erfolge und das Finanzielle stimmt. Niemand verzichtet freiwillig auf Geld nur um bei seinem Herzensclub (sofern es sowas überhaupt noch gibt) spielen zu können; siehe Mbappe.
Die Maldinis, Zanettis, Hierros etc.. gibt es nicht mehr.

naja, da widerspreche ich Dir mal ganz frech. Madrid hat eine ellenlange Leidenszeit hinter sich mit blamablen CL Auftritten über viele viele Jahre. Schulden, die man dachte nie wieder in den Griff zu bekommen, dank Perez hat man sich rehabilitiert, wenn auch mit Hilfe der Stadt. Es hat am Ende alles nichts genutzt, niemand konnte die Titelsammlungen aufhalten und trotz aller Totsagungen hat auch der Spirit oft die fehlenden Prozente ausgemacht um am Ende oben zu stehen. Siehe letzte Saison !!!

Beim Geld, das habe ich vorher schon bestätigt, stimme ich zu. Es ist kein Selbstläufer mehr und bei gleichen Bezügen lege ich mich fest, würde niemand die Citiys, PSGś und Chelseas den Vortritt geben, außer wie imFall Haalands, wo eventuell familiäre Hintergründe Sentimentalitäten wecken. Das mag zwar zur Zeit der übermächtig finanziellen Konkurrenz kein Trost sein, aber es befriedigt zumindest mich, das Vereine das drei oder vierfache investieren um am Ende sich doch hinter Real Madrid einordnen zu müssen.
So gesehen, leckt mich am Allerwertesten mit all jenen, die ihrem Konto mehr Aufmerksamkeit widmen, als sich ihren Traum zu erfüllen und da bin ich mir sicher, dreht es sich bei den meisten um Real Madrid.

Es ist vollkommen in Ordnung, ich mag nur nicht das Gefasel von Projekten im Nachklang aus den Mündern hören.
Soviel Klasse sollten sie haben, sich deutlich zu dem Geld zu outen, denn ich nehme absolut niemanden ab, das er sich rein um des Projektes Willen gegen Madrid entschieden hat, niemanden, nur um in der genialen französischen Liga kicken zu dürfen.

Und ja, es gibt so einige Fußballer die auf Geld verzichten um in ihren Umfeld zu bleiben, wo sie sich wohl fühlen oder auch geliebt werden. Auch die Sterben nie aus !


Gruß, Gato
 
der Mythos bleibt nur bestehen wenn die Erfolge und das Finanzielle stimmt. Niemand verzichtet freiwillig auf Geld nur um bei seinem Herzensclub (sofern es sowas überhaupt noch gibt) spielen zu können; siehe Mbappe.
Die Maldinis, Zanettis, Hierros etc.. gibt es nicht mehr.

Das Gehalt muss selbstverständlich stimmen, gleichwohl bewies Barcelonas Transfersommer oder Tchouameni, welche Stellung die beiden spanischen Giganten haben. Wenn wir oder Barcelona rufen, kommen immer noch sehr viele Spieler zu Fuß nach Spanien.
 
Das Gehalt muss selbstverständlich stimmen, gleichwohl bewies Barcelonas Transfersommer oder Tchouameni, welche Stellung die beiden spanischen Giganten haben. Wenn wir oder Barcelona rufen, kommen immer noch sehr viele Spieler zu Fuß nach Spanien.

Man braucht Tschou oder auch Camavinga ( weil gerade Aktuell ) doch nicht mal zu erwähnen.
Bei beiden war die Frage Real Madrid oder PSG.
Muss man da wirklich drüber sprechen ?

Mbappe Bezüge sind einfach Krank, man muss ja fast Verständnis für seine Entscheidung aufbringen. Welcher Verstand ist da noch rational am rattern ?


Gruß, Gato
 
Das Gehalt muss selbstverständlich stimmen, gleichwohl bewies Barcelonas Transfersommer oder Tchouameni, welche Stellung die beiden spanischen Giganten haben. Wenn wir oder Barcelona rufen, kommen immer noch sehr viele Spieler zu Fuß nach Spanien.

Man braucht Tschou oder auch Camavinga ( weil gerade Aktuell ) doch nicht mal zu erwähnen.
Bei beiden war die Frage Real Madrid oder PSG.
Muss man da wirklich drüber sprechen ?

Mbappe Bezüge sind einfach Krank, man muss ja fast Verständnis für seine Entscheidung aufbringen. Welcher Verstand ist da noch rational am rattern ?


Gruß, Gato

Nee muss man eigentlich!
Erstmal gute 30 mio Netto wie er bei uns bekommen hätte sind ja auch nicht schlecht und dann gehe ich mal einen Schritt weiter und sage alleine mit der Vermarktung bei UNS , hätte er sich dumm und dämlich verdient ( sehe CR7 zb ) !
Wie auch immer im Nachhinein betrachtet und sein jetzt des öfteren von Arroganz und größenwahnsinnigem strotzenden Auftritten bin ich sogar ganz froh das er hier nicht gelandet ist , denn so etwas ist Gift fürs Team ! Versteht mich nicht falsch er ist ein brutaler Fußballer , aber diese Anfälle auf dem Spielfeld …… , ja das geht so nicht und hat dazu so rein gar nichts mit den Werten welche Wir als Verein REAL MADRID vertreten zu tun !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee muss man eigentlich!
Erstmal gute 30 mio Netto wie er bei uns bekommen hätte sind ja auch nicht schlecht und dann gehe ich mal einen Schritt weiter und sage alleine mit der Vermarktung bei UNS , hätte er sich dumm und dämlich verdient ( sehe CR7 zb ) !
Wie auch immer im Nachhinein betrachtet und sein jetzt des öfteren von Arroganz und größenwahnsinnigem strotzenden Auftritten bin ich sogar ganz froh das er hier nicht gelandet ist , denn so etwas ist Gift fürs Team ! Versteht mich nicht falsch er ist ein brutaler Fußballer , aber diese Anfälle auf dem Spielfeld …… , ja das geht so nicht und hat dazu so rein gar nichts mit den Werten welche Wir als Verein REAL MADRID vertreten zu tun !

Vergiss bitte nicht, das dies ( Vermarktungsrechte ) der erste Konflikt mit Mbappe und seinem Management war.
Wir reden hier über die im Madrid übliche 50/50 Regelung und ob er allein in Madrid das doppelte an Merchandising verdient ist erst einmal dahingestellt, zu groß ist er als Marke bereits.
300 Millionen Handgeld plus 100 Millionen Netto im Jahr ohne Boni und ohne Prämien.
Das macht sichere 600 Millionen für 3 Jahre und ich bezweifle stark, das Madrid auch nur in die nähe gekommen wäre. Die Fussballfachwelt hat es schon ganz treffend formuliert, es ist mittlerweile Pervers und ein Schelle für jeden geraden Verein.

Ansonsten stimme ich dir, was die Person Mbappe angeht, sehr gerne zu. Es ist gut sich nicht in solch eine Abhängigkeit begeben zu haben und man sollte trotz der zweifelsfreien Ausnahmeklasse froh sein, das dieser Kelch an Madrid in dieser Form vorbei gegangen ist. 10-20% mehr Talent mit 200% mehr Gehalt und Sonderregelungen zu belohnen ist absurd und muss sich kein Spieler im Team geben.
Ich sage nur Vini, der demnächst in Nähe der 10 Millionen Marke kratzen wird und bestimmt keine 5x schlechter als der Franzose kickt. Der ist für mich schon das Geld wert, weil er den Verein liebt und auf die angebotenen 40 Millionen von Paris kackt, nur um in Madrid zu bleiben.


Gruß, Gato
 
Was sein Vater meint spielt kaum ne Rolle. Haaland hat selber gesagt, dass der Wechsel zu ManCity Zufall war. Real wollte ihn nicht wegen Benz, Bayern keine Option und so blieb City ohne richtigen 9er übrig. Richtige Entscheidung!
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...