Jugend

Erst Pokalsieg, jetzt Youth-League-K.o.: U19 kassiert erste Saisonniederlage

762

So schnell kann’s gehen im Fußball: Am Wochenende hat die Juvenil A mit der Copa del Rey den ersten Titel der Saison gefeiert, am Mittwoch gab es dann die allererste Niederlage in 2022/23. Verbunden mit dem Aus in der UEFA Youth League.

Nicht nur die Champions League hat bei Real Madrid einen hohen Stellenwert, sondern eigentlich auch die Youth League – dort bekam es die Juvenil A im Viertelfinale mit AZ Alkmaar zu tun. Die kleinen Blancos waren vor diesem Spiel seit 35 Spielen ungeschlagen – diese Serie sollte nach Wunsch von Trainer Álvaro Arbeloa auch weiterhin bestehen bleiben. Dafür griff die Real-Legende auf Castilla-Rechtsverteidiger Vinicius Tobias zurück, der jedoch keinen guten Tag erwischen sollte, ansonsten vertraute Arbeloa der Siegerelf aus dem Pokal. Den Madrilenen war bewusst, dass sie den Gegner aus den Niederlanden nicht unterschätzen sollten: Dieser wurde nicht nur in seiner heimischen Liga in der vergangenen Saison Meister vor Ajax und Eindhoven, sondern hat auch in den letzten Runden Barcelona mit 3:0 und Frankfurt mit 5:0 ausgeschalten.

Real Madrid Juvenil A
Gonzalo und Co. wurden von den Alkmaar-Junioren mit 4:0 abgefertigt – Foto: IMAGO / ANP

Die Anspannung vor dem wichtigen Duell war beiden Teams zu Beginn anzumerken, so war die erste Viertelstunde ein reines Abtasten beider Mannschaften. Nach der Anfangsphase übernahmen aber die Blancos immer mehr das Kommando und kamen nach 13 Minuten zur ersten gefährlichen Chance durch Jacobo per Kopfball nach einer Ecke. Auch die Spieler aus Alkmaar hatten ihre erste große Chance, die Piñeiro noch zur Ecke entschärfen konnte – diese brachte jedoch die Führung für Alkmaar: Verteidiger Beukers stocherte den Ball nach einem Fehler des zuvor glänzend parierenden Piñeiro – er konnte den Ball nicht festhalten – zur Führung ins Tor. Die Verunsicherung war der U19 nun ins Gesicht geschrieben. Diese nutzten die Hausherren eiskalt mit einem Doppelschlag innerhalb von fünf Minuten aus: Poku erhöhte auf 2:0 (29.), als er völlig freistehend vor dem Tor auftauchte und Piñeiro keine Chance ließ.

Die Juvenil A kam mit Wut im Bauch aus der Kabine und erhöhte den Druck zunehmend. Nur knapp verpassten sie den Anschlusstreffer in der 50. Minute durch Gonzalo. Im weiteren Spielverlauf scheiterten auch Jacobo, Yeray und Manu Serrano am starken Torhüter der Gastgeber oder an der eigenen Chancenverwertung. Die U19 Alkmaars sorgte dagegen mit ihren Kontern immer wieder für Gefahr für die Abwehr um Jacobo. Einer dieser Konter führte zur Vorentscheidung durch Meerdink (78.). Mit diesem Treffer gab sich der Nachwuchs der Königlichen endgültig geschlagen und so konnte Alkmaar in Person von Beukers das finale 4:0 erzielen (85.).

Trotz der Niederlage und dem Ausscheiden in der Youth League kann die Elf von Arbeloa mit Stolz auf die bisherige Saison zurückblicken: Neben dem Titel in der Copa del Rey hat die U19 der Blancos noch immer die Möglichkeit auf den Titel in ihrer Liga-Gruppe. Dort geht es am kommenden Wochenende am Sonntag um 19 Uhr, Zuhause gegen Rayo Vallecano. Dann gilt es gegen den Tabellendritten einen Sieg einzufahren, um den Spitzenplatz in der Liga zu behalten. Für das „Final Four“-Turnier in der Junior-Königsklasse und den möglichen zweiten YL-Titel – den ersten seit 2020 – hat es dieses mal aber nicht gereicht.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Die U19 von Alkmaar ist pervers stark!
Die haben zuvor Frankfurt und Farsa so auseinandergenommen.
Der ein oder andere wird sicherlich bald bei großen Clubs vorspielen...

Ja, eine sehr gut organisierte und taktisch eingestellte Mannschaft mit überragender Physis. Leider spielte der Rückstand durch einen Torwartfehler und die anschließende Undiszipliniertheit, die im Konter zum 0:2 endete, ihnen sehr in ihre Konterkarten (der Torwart hatte gefühlt die meisten Ballkontakte aller Niederländer). In der zweiten Halbzeit hat man dann mehrfach die Chancen zum Anschluss- oder gar Ausgleichstreffer. Leider blieben sie ungenutzt und ihre Konter waren stets gefährlich. Warum man Iker Bravo Zuhause ließ verstehe ich nicht, gerade im Zentrum fehlte es an Durchschlagskraft.

PS: Nachdem ich heute nochmalig Vinicius 2 beschauen durfte, komme ich abschließend zum Urteil, bitte nicht verpflichten! Schade das für seine Beurteilung die eigenen Talente ein Jahr zurückstecken mussten. Ich sehe kein außergewöhnliches Potential, defensiv vielen drei Tore über seine Seite und seine Eindimensionalität im Offensivvortrag ist ernüchternd.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Entdeckung der Saisonvorbereitung: Real verlängert mit Thiago Pitarch

Die Saisonvorbereitung bei Real Madrid dauert zwar nur 15 Tage, aber sie...

Von Atlético: Real Madrid schnappt Juwel Gabriel Castrelo

Real Madrid hat erneut auf dem Jugendmarkt zugeschlagen – und das ausgerechnet...

13 von 14 Nachwuchs-Teams sind Meister: Rekord in La Fábrica

Das ist klar: für Real Madrids Profis war es eine Saison zum...

Zweiter Liga-Titel: U19-Coach Arbeloa sorgt weiter für Furore

Bei Real Madrid kann doch noch ein Titel gefeiert werden – wenn...