Offiziell

„Real Madrid im Herzen“: Carlo Ancelottis „unerwartete Chance“

Zurück in die Zukunft: Carlo Ancelotti beerbt Zinédine Zidane und nimmt sechs Jahre nach seiner Entlassung wieder den Trainerstuhl bei Real Madrid ein – völlig überraschend. Der Italiener spricht selbst von einer „unerwarteten Chance“ und bekräftigt seine Liebe zu den Königlichen. Nach seinem Aus im Jahr 2015 hatte Ancelotti sich übrigens mit Kritik an Florentino Pérez nicht zurückgehalten.

667
Carlo Ancelotti Zinedine Zidane
Ancelotti folgt auf seinen einstigen Co-Trainer Zidane – Foto: IMAGO / Sportimage

Ancelottis Real-Rückkehr: Plötzlich geht alles schnell

MADRID. Und da ist er plötzlich wieder. Sechs Jahre, nachdem er bei Real Madrid exakt zwölf Monate nach dem historischen Gewinn des zehnten Champions-League-Titels in der Vereinsgeschichte wegen eines titellosen Saisonendspurts völlig gnadenlos vom Hof gejagt worden war. Am 25. Juni 2013 hatten die Königlichen die erste Amtszeit von Carlo Ancelotti eingeläutet, jetzt, am 1. Juni 2021, verkündeten sie schließlich: Der Italiener kehrt zurück, beerbt seinen damaligen Co-Trainer Zinédine Zidane und erhält einen Vertrag bis Mitte 2024.

Selbst noch am Montag wird „Carletto“ wohl niemand wirklich ernsthaft auf der Rechnung gehabt haben. Vergangene Woche hatte sich die Option Massimiliano Allegri rasch zerschlagen, weil dieser erneut bei Juventus Turin unterschrieb. Daraufhin galten Raúl Gonzalez Blanco, Coach der zweiten Mannschaft, und der von Inter Mailand abgewanderte Antonio Conte als die einzig heißen Kandidaten.

Bei Mauricio Pochettino unternahm die Führungsriege um Florentino Pérez einen Versuch, kontaktierte Paris Saint-Germain, handelte sich aber eine Absage ein und bohrte nicht weiter nach – auch, um die gute Beziehung zu den Franzosen vor dem Hintergrund der geplanten Verpflichtung von Kylian Mbappé beizubehalten. Am Dienstag ging dann mit Ancelotti alles ganz schnell: Das erste Gerücht, konkretere Medienberichten, ein am Vereinsgelände in Valdebebas eintreffender Florentino Pérez und schließlich die offizielle Mitteilung.

„Meiner Meinung nach der richtige Schritt“

Eine überraschende Entwicklung – sogar für den neuen Übungsleiter selbst, der für sein erneutes Engagement an der Concha Espina dem FC Everton dankbar den Rücken kehrt. „Obwohl ich es genossen habe, bei Everton zu sein, wurde mir eine unerwartete Chance angeboten, die meiner Meinung nach der richtige Schritt für mich und meine Familie zu diesem Zeitpunkt ist“, wird „Carletto“ in einer Mitteilung des Premier-League-Vereins zitiert.

In den sozialen Netzwerken unterstreicht er derweil seine Zuneigung gegenüber Real, mit dem er 2014 den Champions-League-Titel gewonnen hatte. „Ich möchte dem FC Everton, meinen Spielern und den Fans dafür danken, dass sie mir die Möglichkeit gegeben haben, diesen fantastischen und historischen Verein zu trainieren. Ich habe mich entschieden, zu gehen, da ich eine neue Herausforderung bei einem Klub habe, den ich immer im Herzen hatte: Real Madrid“, so Ancelotti, der zehn Akteure aus dem Rückrunden-Kader der Blancos noch von seiner ersten Etappe kennt und David Alaba bereits beim FC Bayern trainierte.

Ancelotti 2015: „Meine Entlassung war nicht richtig“

Was jetzt auf ihn zukommen wird, weiß er bestens. Wahrscheinlich zu gut sogar. Der erfahrene Trainer muss liefern, Titel gewinnen. Erst recht nach der abgelaufenen Saison, die keine Silberware hervorgebracht hat. Hinzu kommt: Die öffentlichen Zweifel an dem notwendigen Umbruch sind nicht gerade gering, ähneln sich Ancelotti und Zidane sowohl taktisch als auch in ihrem menschlichen Führungsstil doch ziemlich stark.

Dass Ancelotti vor mehr als einer halben Dekade bereits nach zwei Spielzeiten abgesägt worden war, hatte er im Nachhinein kritisiert. „Wenn man mich über meine Entlassung von Real Madrid fragt, sage ich, dass das nicht richtig war. Ich war sehr, sehr unglücklich. Wenn der Trainer bei Real Madrid nicht gewinnt, wird er entlassen. Hätte ich ‚la Décima‘ nicht gewonnen, wäre ich ein Jahr eher entlassen worden. Aber ich wusste das, als ich den Job annahm. Ich hätte entscheiden können, nicht bei zu unterschreiben, aber Real Madrid ist der bedeutendste Klub der Welt“, sagte Ancelotti im November 2015.

Als Ancelotti Pérez kritisierte: „Ist immer der Trainer schuld?“

„Der Präsident ist die Person, die den Klub kontrolliert. Der Job des Trainers ist es, ihn glücklich zu machen“, betonte er zu jener Zeit nur wenig später. Pikant: Wiederum bloß zwei Monate danach, als sein Nachfolger Rafael Benítez nach nur wenigen Monaten ebenso rasiert worden war, übte Ancelotti Kritik – und zwar an Pérez. „Diese Entscheidung des Präsidenten ist für mich wirklich schwer zu verstehen. Er war gerade mal eine halbe Saison da! Liegt die Verantwortung wirklich immer beim Trainer? Ist es immer er, der falsch liegt?“ Dieser hohe Anspruch in Spanien wird ihn auch jetzt wieder begleiten. Tagtäglich.

Reals Trikots 2021/22: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
doch der Azubi hat das Meisterwerk dreimal fertig gemacht

geht um die entwicklung es teams nicht um die titel ausbeute. ZZ mit einem fertigen team ist unschlagbar, ZZ ein team langfristig zu führen und spieler zu integrieren? Bei real auf ganzer linie gescheitert. Ich schaue seit 20 jahren fast jedes spiel und in den letzten jahren hat man unter ZZ einen deutlichen trend gesehen das wir von jahr zu jahr abgebaut haben.

Carlo dagegen hat übernommen und eine personell gute mannschaft mit einpaar feinheiten sofort auf ein komplett neues niveau angehoben und ganz europa dominiert. Spielerisch war das was ich unter carlo gesehen habe das beste madrid woran ich mich erinnern kann. Dagegen waren die letzten 2 saisons unter ZZ das schlechteste was ich gesehen habe vielleicht war lope sein fußball noch schlechter aber er war nur und benitez waren nur kurz da deshalb klammere ich die aus.
 
Buena suerte, Carlo!!
 
Ich kann das auch nicht verstehen. Man wünscht sich einen Umbruch herbei. Es wird immer wieder davon gesprochen und dann holt man carlo zurück der genauso arbeitet wie Zidane. Möchte man also doch nichts ändern? Außerdem wird immer so getan als gebe es nur 3 Trainer die man hätte kriegen können. Vielleicht muss doch mal was an derführungsebene getan werden.


Finds geil wie seit 3 Jahren jeglicher Anflug von Euphorie gleich wieder im Keim erstickt wird.
Ja er ist sympathisch schön aber davon kann sich niemand was kaufen.
Die Huescas dieser Welt werden wir zwar wieder mit 1-0 in die Knie zwingen aber wenn dann in der CL der erste ernstzunehmende Gegner mit halbwegs vernünftiger Form anklopft wars das wieder.
 
Also damit hat wohl keiner gerechnet.
Vielleicht bekommt er ja Raul als Co Trainer an seiner Seite.
Das währe gut. Willkommen zurück und auf eine erfolgreiche zusammenarbeit Carlo Ancelotti !
 

Verwandte Artikel

Champions League: ManCity und Liverpool unter Reals Gegnern

Manchester City, FC Liverpool, Juventus, Benfica, Olympique Marseille, Olympiakos Piräus, AS Monaco...

„Gebe mein Leben“: Mastantuono will „Fan auf dem Platz“ sein

Real Madrid stellt mit Franco Mastantuono seine bis dato jüngste Verpflichtung des...

Überraschend: Mastantuono bekommt keine Profinummer

Rätsel gelöst: Franco Mastantuono erhält bei Real Madrid die Rückennummer 30 –...

Barça-Spiel in USA? Real Madrid protestiert öffentlich

Der FC Barcelona könnte sein eigentliches Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal in...