Reportage

Horrorwoche 2019: Ein Jahr nach Reals Dreifach-Aus

Der Madridismo hatte das Scheitern fast schon verlernt, als zwischen dem 27. Februar und 5. März 2019 eigentlich bloß ein eineinhalb Jahre andauernder Prozess seinen negativen Höhepunkt erreichte. Was vor einem Jahr passierte – und was sich seit jener Horrorwoche getan hat.

611
Vor einem Jahr brachte Ajax die Blancos auf den Boden der Tatsachen zurück – Foto: imago images / Pro Shots

Auf die Landesmeister-Triumphe der Generation Di Stéfano muss sich ein Madridista längst nicht mehr berufen. Als der Durst nach “La Décima” 2014 gestillt worden war, legte Real Madrid nach einer kurzen Unterbrechung in der Champions League 2016, 2017 und 2018 eine Serie hin, wie sie den Königlichen erst einmal jemand nachmachen muss. Und doch war der größte Klub der Welt schon kurz darauf, im März 2019 “in der Hölle angekommen”.

Wie REAL TOTAL damals schrieb, damals schreiben musste: Die in Europa über Jahre unschlagbare Mannschaft war verschollen. Die zuvor zuverlässigsten Spieler hatten “keinen Schimmer, wo sie hinlaufen sollten”, hatten sich “im Tiefschlaf präsentiert”, waren “weiterhin auf der Suche nach ihrer Top-Form” – und hatten vor genau einem Jahr binnen sieben Tagen alles verspielt. Ein Blick zurück.

Keine Tore ohne CR7

Auf ein Mut machendes 1:1 im Copa-Halbfinal-Hinspiel im Camp Nou folgte am 27. Februar 2019 die laut Casemiro zum damaligen Zeitpunkt “beste erste Halbzeit der Saison”. Auch über die volle Spielzeit waren die Königlichen beim deutlichen 0:3 gegen den FC Barcelona die vermeintlich bessere Mannschaft, präsentierten sich mit jungen Hoffnungsträgern wie Vinícius Junior oder Sergio Reguilón aber zu unreif – während die Katalanen eiskalt zuschlugen. Und Fußball ist nun einmal ein Ergebnissport. Die erste endgültige Ernüchterung in einer zähen und Tor-armen “Saison eins nach Cristiano Ronaldo”.

[advert]

Recht ähnlich lief am 2. März, nur drei Tage später, auch der Liga-Clásico ab. Mit einem weiteren Auswärtssieg (1:0) zog Barça, das sich gegen ein ambitioniertes, irgendwie aber zahnloses Real Madrid schadlos halten konnte, auf zwölf Punkte davon und beendete die ohnehin vorzeitig schwindenden Titel-Hoffnungen des Rekordmeisters in dessen drei-Trainer-Saison (Julen Lopetegui, Santiago Solari, Zinédine Zidane) ein für allemal.

2018 überstrahlte der CL-Titel die Probleme

Weil ausbleibende überzeugende Leistungen auf konstanter Basis bereits in der Vorsaison eine Meisterfeier am Cibeles verhindert hatten, war dies kein ungewohntes, aber ein gewissermaßen verdrängtes Gefühl. Denn der königliche Lieblingswettbewerb, die Champions League, könnte das nationale Versagen doch sicherlich wieder überstrahlen. Oder?

Diesmal nicht! Nach einem schmeichelhaften 2:1-Sieg in Amsterdam endete am 5. März 2019 im Bernabéu eine große Ära: Ein inzwischen vom modernen Transfermarkt zerpflücktes und von Getafe aus der Europa League geworfenes Ajax versetzte dem von Solari trainierten “Triple-Champion” schon im Achtelfinale den unweigerlichen Gnadenstoß (1:4). Die “Scheiß-Saison” (Zitat Daniel Carvajal), sie war binnen sieben Tagen vorbei und Reals erstes Achtelfinal-Aus nach acht Halbfinal-Teilnehmen in Folge besiegelt.

Auch die Gazetten schrieben Nachrufe auf eine große Mannschaft – Grafik: MARCA/SPORT/Getty Images

Gnadenstoß, weil Real nach seinen Höhenflügen augenscheinlich ganz unten ankommen musste, was es nach dieser Horrorwoche auch tat. Denn ehrlicherweise hatten Mängel in puncto Taktik und Motivation – auch die WM 2018 trug zwischenzeitlich eine “Mitschuld” – schon kurz nach der Machtdemonstration gegen Barça in der Supercopa im Spätsommer 2017 die Merengues heimgesucht und beeinträchtigt. Eineinhalb Jahre später war nicht eine Ausrede am Super-GAU mehr übrig.

Zunächst auch Zweifel an Zidane

Umbruch und Umdenken mussten zwangsläufig her – und das, so war der Plan, unter dem vor der “Scheiß-Saison” weise von Dannen gezogenen Erfolgscoach Zidane. Der sich bereit erklärte, der aber gleichwohl einige Monate Anlaufzeit und Überzeugungsarbeit benötigte, um berechtigte Zweifel auch unter seiner Leitung zu beseitigen und die Blancos wieder zu einem Titelaspiranten zu formen.

Mit einem Casemiro, einem Toni Kroos oder einem Raphaël Varane, die nicht mehr als Schatten ihrer selbst bezeichnet werden müssen, sondern vielleicht besser spielen als je zuvor. Mit einer Defensive, die plötzlich nicht mehr traditionelle Achillesverse, sondern hin und wieder Prunkstück einer gefestigten Mannschaft ist, in der ein formschwacher Marcelo immer besser von Neuzugang Ferland Mendy vertreten wird und mit Federico Valverde oder dem wiedererstarkten Vinícius junge Emporkömmlinge der (erweiterten) Startelf neue Frische und Variabilität verleihen. “Wir werden Dinge verändern”, sagte Zidane bei seiner Rückkehr vor einem Jahr, jedoch stehen oft trotz Rekord-Transfersommers noch die “alten Bekannten” auf dem Platz, kaum Gelegenheiten für Neue – aber noch reicht es irgendwie.

Ein Jahr nach einer Woche der Wahrheit hat Madrid auch gleichzeitig wieder eine andere Woche der Wahrheit hinter sich gebracht: Das vermeidbare Pokal-Aus gegen Real Sociedad (3:4) datiert zwar vom 6. Februar, binnen weniger Tage hätten sich die Königlichen auch auf den zwei verbleibenden Hochzeiten ein Bein stellen (lassen) können. Und wurden nach der 1:2-Pleite im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen Manchester City erneut die Erinnerungen an die ein Jahr alte Horrorwoche wach, beseitigten die Blancos im wichtigen Liga-Clásico gegen Barcelona (2:0) wieder viele Zweifel. Freier Fall abgewendet!

Real Madrid
Beim 2:0-Sieg über Barça wurde der freie Fall abgewendet – Foto: imago images / Agencia EFE

Eine weitere derartige Horrorwoche wie vor einem Jahr wurde mehr oder weniger umschifft, und doch ist ab sofort patzen noch mehr als sonst verboten! Auch sollte es im Rückspiel in Manchester (17. März) doch irgendwie nicht reichen, hat man die 34. Meisterschaft – die erste seit 2017 und 2012 – in der eigenen Hand und auch dank des direkten Vergleichs sogar zwei statt nur einen Punkt Vorsprung auf Barcelona.

Zidane kündigte es vor elf Monaten höchstpersönlich an: “Die Liga wird unsere Priorität sein!” Die Liga und damit einhergehend: trotz Umbruchs das Vermeiden einer weiteren Horror-Saison!

Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Baumgart's Fussballblog

Baumgart's Fussballblog ist für die „wahren“ Fußballfans. Nostalgie, Hintergrundberichte und interessante Fakten. Auch hier bei REAL TOTAL!

Kommentare
Ich habe so angst ,dass ZZ wieder seine CL-Magie anwendet und sich wieder paar Jahre erschleicht -.-'

Entschuldige bitte, aber hier kann ich nicht zustimmen. Meine Angst ist es, dass wir womöglich ausscheiden und nicht, dass wir gewinnen! ZZ macht das alles, in Anbetracht der verfügbaren Möglichkeiten, nicht schlecht. Jedenfalls nicht so schlecht, wie er hier am liebsten zum Teufel gejagt würde....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entschuldige bitte, aber hier kann ich nicht zustimmen. Meine Angst ist es, dass wir womöglich ausscheiden und nicht, dass wir gewinnen! ZZ macht das alles, in Anbetracht der verfügbaren Möglichkeiten, nicht schlecht. Jedenfalls nicht so schlecht, wie er hier am liebsten zum Teufel gejagt würde....
Wenn man alles in betracht zieht,macht er seine Sache nicht (mehr) gut ohne dass ich jetzt auf bestimme Themen eingehe, tat ich zu oft.
 
Wenn wir die Spiele gewinnen, werden viele Zidane loben wie großartig er doch eigentlich ist. Dann verliert er ein Spiel gegen Mannschaften aus den Mittelfeld und dann heißt es wieder,raus mit ZZ.
Finde es immer wieder erstaunlich das sich die Meinungen pro Spiel ändern bei Manchen. Von daher würde ich euch raten, euch endlich mal zu entscheiden.

Ich denke wir alle müssen weg vom Ergebnisdenken und müssen eine Entwicklung sehen und beurteilen.
Stimmt der eingeschlagene Weg, gibt es einen konkreten Plan oder ist vieles Aktionismus? Haben gewisse Personalien noch Steigerungspersonal?
Das sind die eigentlichen Fragen. Wenn die Richtung stimmt kommen früher oder später auch die Erfolge.
 
Ich denke wir alle müssen weg vom Ergebnisdenken und müssen eine Entwicklung sehen und beurteilen.
Stimmt der eingeschlagene Weg, gibt es einen konkreten Plan oder ist vieles Aktionismus? Haben gewisse Personalien noch Steigerungspersonal?
Das sind die eigentlichen Fragen. Wenn die Richtung stimmt kommen früher oder später auch die Erfolge.

Eben, ich würde am Mittwoch und dann gegen Barca (wenn es klappt) entweder ein 4-3-3 (Vini,Jovic,Isco)oder ein 4-2-2-2 gerne sehen (Benzema und Jovic vorne und als LM dann Vini und als RM Vazquez)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aaaah...endlich ist er wieder da! War ja klar sobald der erste negativ behaftete Artikel auftaucht. Jetzt kann er wieder zur Hochform auflaufen und alles schön auseinanderlegen was irgendwie schief läuft. Ich würde sagen wenn sich die 118-jährige Geschichte Real Madrid 1:1 wiederholt würde kein madridista sich darüber beschweren. Ich weiß nicht wie lange du schon Anhänger der Blancos bist aber ich habe in den vielen Jahren schon weit schlimmere Zeiten erlebt als die letzten Jahre. Klar läuft nicht alles gut und ja, Zidane macht Fehler, Perez macht Fehler, Marcelo macht Fehler, Benzema versemmelt viele Chancen, Isco wird in diesem Leben wohl nicht mehr zur Kampf-und Laufmaschine mit Mörderabschluss, Schiedsrichter machen Fehler, Artikelschreiber machen Fehler, Forumsmitglieder machen Fehler...

Vielleicht gehören Fehler aber einfach zum Leben dazu und niemand ist perfekt weil es perfekt einfach nicht gibt. Oder anders gesagt vielleicht sind es einfach keine Fehler sondern einfach nur Unterschiede zwischen Menschen, deren Einstellung und deren Betrachtungsweise der Dinge.

Habe eine ernst gemeinte Frage an dich ohne dich irgendwie anfeinden zu wollen: "Wenn wir jetzt einen Weg finden würden und auch einschlagen der in 2 Jahren zum Triple führt, glaubst du, dass wir dann die Goldformel gefunden haben die immer wieder funktioniert? Barca, Bayern und Inter haben das Triple geholt und wohl "alles richtig gemacht". Warum haben die nicht einfach das selbe nochmal gemacht?"

Ohne dich persönlich angreifen zu wollen weil ich wirklich immer wieder versuche deine negative Betrachtungsweise zu verstehen: Ich glaube du machst es dir manchmal zu einfach indem du einfach nur das kritisierst was nicht funktioniert. Zu einer erfolgreichen Geschichte gehören auch Misserfolge, Fehler und Fehleinschätzungen, zumal meist ja auch erst nachher klar wird ob es ein Fehler war oder nicht...hinterher ist man ja meistens klüger.
Geschichte wiederholt sich. Erst Recht wenn man keinerlei Schlüsse aus den vergangenen Fehlern zieht. Solange nicht radikal umgedacht wird, werden die letzten zwei Jahre sich in einer Dauerschleife wiederholen und wir auch weiterhin zum leiden verdammt sein....
 
Ahhhh wiedermal einer dieser Beiträge unter dem die Kommentare so richtig Spass machen :D Gefüllt mit Fussballexperten mit Fachwissen aus Mobile Manager Apps, Hellsehern und Sportpsychologen. Herrlich...ich lehn mich zurück und geniesse :)
 
Aaaah...endlich ist er wieder da! War ja klar sobald der erste negativ behaftete Artikel auftaucht. Jetzt kann er wieder zur Hochform auflaufen und alles schön auseinanderlegen was irgendwie schief läuft. Ich würde sagen wenn sich die 118-jährige Geschichte Real Madrid 1:1 wiederholt würde kein madridista sich darüber beschweren. Ich weiß nicht wie lange du schon Anhänger der Blancos bist aber ich habe in den vielen Jahren schon weit schlimmere Zeiten erlebt als die letzten Jahre. Klar läuft nicht alles gut und ja, Zidane macht Fehler, Perez macht Fehler, Marcelo macht Fehler, Benzema versemmelt viele Chancen, Isco wird in diesem Leben wohl nicht mehr zur Kampf-und Laufmaschine mit Mörderabschluss, Schiedsrichter machen Fehler, Artikelschreiber machen Fehler, Forumsmitglieder machen Fehler...

Vielleicht gehören Fehler aber einfach zum Leben dazu und niemand ist perfekt weil es perfekt einfach nicht gibt. Oder anders gesagt vielleicht sind es einfach keine Fehler sondern einfach nur Unterschiede zwischen Menschen, deren Einstellung und deren Betrachtungsweise der Dinge.

Habe eine ernst gemeinte Frage an dich ohne dich irgendwie anfeinden zu wollen: "Wenn wir jetzt einen Weg finden würden und auch einschlagen der in 2 Jahren zum Triple führt, glaubst du, dass wir dann die Goldformel gefunden haben die immer wieder funktioniert? Barca, Bayern und Inter haben das Triple geholt und wohl "alles richtig gemacht". Warum haben die nicht einfach das selbe nochmal gemacht?"

Ohne dich persönlich angreifen zu wollen weil ich wirklich immer wieder versuche deine negative Betrachtungsweise zu verstehen: Ich glaube du machst es dir manchmal zu einfach indem du einfach nur das kritisierst was nicht funktioniert. Zu einer erfolgreichen Geschichte gehören auch Misserfolge, Fehler und Fehleinschätzungen, zumal meist ja auch erst nachher klar wird ob es ein Fehler war oder nicht...hinterher ist man ja meistens klüger.
Geschichte wiederholt sich. Erst Recht wenn man keinerlei Schlüsse aus den vergangenen Fehlern zieht. Solange nicht radikal umgedacht wird, werden die letzten zwei Jahre sich in einer Dauerschleife wiederholen und wir auch weiterhin zum leiden verdammt sein....

Lass ihn lass ihn...hat keinen Sinn :) Dauerhafte Kritik und ununterbrochenes, negatives Schlechtreden wird hier sehr oft mit grenzenlosem Fachwissen und sogenanntem "Realitätsdenken" gleichgesetzt. Mich amüsierts nur noch :D
 
@Florentina guter Einwand mit dem Triple der Bayern. 2012 standen sie am Ende ohne Titel da. Tief saß der Stachel des Misserfolgs. Daraus haben sie aber neue Kraft geschöpft, sich punktuell verstärkt und 2013 galten sie als eines der besten Teams überhaupt.
 
Es ist für mich echt schwer da amüsiert zu bleiben...bei einer der größten sportlichen Erfolgsgeschichten, für die der Name Real Madrid steht, ein "radikales Umdenken" zu fordern ist meiner Meinung nach schon sehr weit hergeholt zumal der Verein ja nicht sportlich abstiegsbedroht oder finanziell in einer totalen Misslage ist. Man sollte die Vereinsführung ihre Arbeit machen lassen und natürlich auch kritisieren wenn man nicht einverstanden ist aber man sollte doch auch mal Jubeln dürfen wenn etwas erreicht wird. Ich habe das Gefühl, dass selbst bei einem Meistertitel 2020 Curry hier alles und jeden in Frage stellen würde.

Einem der erfolgreichsten und besten Spieler bzw. Trainer der vergangenen 20-25 Jahre (Zidane) regelmäßig den Fußballsachverstand abzusprechen finde ich echt anmaßend. Klar hat er in seiner Karriere auch Fehler gemacht aber aufgrund seiner vielen Erfolge würde ich jetzt mal behaupten, dass der Großteil seiner Entscheidungen doch sehr, sehr gute waren...

Lass ihn lass ihn...hat keinen Sinn :) Dauerhafte Kritik und ununterbrochenes, negatives Schlechtreden wird hier sehr oft mit grenzenlosem Fachwissen und sogenanntem "Realitätsdenken" gleichgesetzt. Mich amüsierts nur noch :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist für mich echt schwer da amüsiert zu bleiben...bei einer der größten sportlichen Erfolgsgeschichten, für die der Name Real Madrid steht, ein "radikales Umdenken" zu fordern ist meiner Meinung nach schon sehr weit hergeholt zumal der Verein ja nicht sportlich abstiegsbedroht oder finanziell in einer totalen Misslage ist. Man sollte die Vereinsführung ihre Arbeit machen lassen und natürlich auch kritisieren wenn man nicht einverstanden ist aber man sollte doch auch mal Jubeln dürfen wenn etwas erreicht wird. Ich habe das Gefühl, dass selbst bei einem Meistertitel 2020 Curry hier alles und jeden in Frage stellen würde.

Einem der erfolgreichsten und besten Spieler bzw. Trainer der vergangenen 20-25 Jahre (Zidane) regelmäßig den Fußballsachverstand abzusprechen finde ich echt anmaßend. Klar hat er in seiner Karriere auch Fehler gemacht aber aufgrund seiner vielen Erfolge würde ich jetzt mal behaupten, dass der Großteil seiner Entscheidungen doch sehr, sehr gute waren...

Aaaah...endlich ist er wieder da! War ja klar sobald der erste negativ behaftete Artikel auftaucht. Jetzt kann er wieder zur Hochform auflaufen und alles schön auseinanderlegen was irgendwie schief läuft. Ich würde sagen wenn sich die 118-jährige Geschichte Real Madrid 1:1 wiederholt würde kein madridista sich darüber beschweren. Ich weiß nicht wie lange du schon Anhänger der Blancos bist aber ich habe in den vielen Jahren schon weit schlimmere Zeiten erlebt als die letzten Jahre. Klar läuft nicht alles gut und ja, Zidane macht Fehler, Perez macht Fehler, Marcelo macht Fehler, Benzema versemmelt viele Chancen, Isco wird in diesem Leben wohl nicht mehr zur Kampf-und Laufmaschine mit Mörderabschluss, Schiedsrichter machen Fehler, Artikelschreiber machen Fehler, Forumsmitglieder machen Fehler...

Vielleicht gehören Fehler aber einfach zum Leben dazu und niemand ist perfekt weil es perfekt einfach nicht gibt. Oder anders gesagt vielleicht sind es einfach keine Fehler sondern einfach nur Unterschiede zwischen Menschen, deren Einstellung und deren Betrachtungsweise der Dinge.

Habe eine ernst gemeinte Frage an dich ohne dich irgendwie anfeinden zu wollen: "Wenn wir jetzt einen Weg finden würden und auch einschlagen der in 2 Jahren zum Triple führt, glaubst du, dass wir dann die Goldformel gefunden haben die immer wieder funktioniert? Barca, Bayern und Inter haben das Triple geholt und wohl "alles richtig gemacht". Warum haben die nicht einfach das selbe nochmal gemacht?"

Ohne dich persönlich angreifen zu wollen weil ich wirklich immer wieder versuche deine negative Betrachtungsweise zu verstehen: Ich glaube du machst es dir manchmal zu einfach indem du einfach nur das kritisierst was nicht funktioniert. Zu einer erfolgreichen Geschichte gehören auch Misserfolge, Fehler und Fehleinschätzungen, zumal meist ja auch erst nachher klar wird ob es ein Fehler war oder nicht...hinterher ist man ja meistens klüger.
Geschichte wiederholt sich. Erst Recht wenn man keinerlei Schlüsse aus den vergangenen Fehlern zieht. Solange nicht radikal umgedacht wird, werden die letzten zwei Jahre sich in einer Dauerschleife wiederholen und wir auch weiterhin zum leiden verdammt sein....

Lass ihn lass ihn...hat keinen Sinn :) Dauerhafte Kritik und ununterbrochenes, negatives Schlechtreden wird hier sehr oft mit grenzenlosem Fachwissen und sogenanntem "Realitätsdenken" gleichgesetzt. Mich amüsierts nur noch :D

Ja deshalb hat es auch nicht grossen Sinn, sich mit dem Genius der Fussballthematik, an welcher wir uns hier ergötzen dürfen, zu diskutieren. Ist reine Zeitverschwendung. Jeder darf seine Meinung haben, so lachhaft sie auch ist. Deshalb lehne ich mich zurück und habe meinen Spass an den Ausdünstungen welche ich immer wieder lesen darf :D
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...