Reportage

Iscos Zauber längst verflogen – und was nun?

Unter Zinédine Zidane hat Isco bei Real Madrid mittlerweile nur noch die Rolle des Dauer-Reservisten. Der Spanier spielt selten, muss derweil sogar Castilla-Aushilfen den Vortritt überlassen. Nach der Saison wird vermutlich Schluss damit sein, denn der 28-Jährige und die Königlichen werden sich höchstwahrscheinlich trennen.

589
Isco
Isco muss sich in dieser Saison bislang mit der Ersatzbank anfreunden – Foto: IMAGO / Alterphotos

Isco selbst als Ersatzspieler nur zweite Wahl

MADRID. Isco soll bei Real Madrid unzufrieden sein, bereits im vergangenen Januar wollte er angeblich den Verein verlassen. Bei der aktuellen Rolle, die der offensive Mittelfeldspieler unter Cheftrainer Zinédine Zidane innehat, ist dies keineswegs verwunderlich. Gegen den FC Valencia (2:0) schmorte der 28-Jährige am Sonntag erneut lange auf der Ersatzbank, durfte letztlich zwar noch ran, aber das nur für elf Minuten.

Abermals war der gebürtige Andalusier bei Zidane nicht die erste Wahl: Bekam Youngster Marvin Mark zuletzt gegen den FC Getafe (2:0) gar den Vorzug in der Startelf, musste Isco gegen Valencia sogar zusehen, wie der 19 Jahre alte Sergio Arribas ein zweites Mal vor ihm eingewechselt wurde. Eine Erniedrigung für den gestandenen Profi, der vier Champions-League-Titel und zwei spanische Meisterschaften in seiner Vita zu verzeichnen hat.

In dieser Saison bislang Startelfquote von 13 Prozent

Der einstige Fan-Liebling fällt mehr und mehr in Ungnade, kann bei seinen wenigen Einsätzen auch kaum mehr überzeugen. So kommt der ehemalige spanische Nationalspieler beim weißen Ballett in dieser Saison bis dato auf gerade einmal 16 Pflichtspieleinsätze. Gespielt hat er davon lediglich 508 Spielminuten, wobei ihm nur eine Torvorlage gelungen war.

Waren es in der Saison 2017/18 noch 60 Spielminuten pro Partie, brachte es Isco in den darauffolgenden zwei Spielzweiten nur noch auf 47 und 54. In der laufenden Saison kommt der Rechtsfuß bloß auf 32 Spielminuten, die er im Schnitt auf dem Rasen bekommt, um seine Künste zu präsentieren. Zu wenig, doch hat er sich am Ende einfach auch nicht mehr verdient?

Es läuft auf Trennung zum Saisonende hinaus

So erklärte Zidane im vergangenen Dezember noch, als Iscos Situation bereits so war, wie sie auch jetzt ist, dass er dem Spanier nicht die Chance gibt, „zu zeigen, was für ein Spieler er ist“ und dass „Isco arbeiten muss“. Bleibt die Bewertung der Trainingsleistung hinter verschlossenen Türen, zeigt die Formkurve des einstigen gefeierten Ballkünstlers jedoch nach unten. Und so ist es doch unwahrscheinlich, dass der 28 Jahre alte Profi bei den Königlichen noch einmal zum Glück findet.

Die Tendenz: Isco und Real Madrid trennen sich im kommenden Sommer. In der spanischen Hauptstadt besitzt er zwar noch einen Vertrag, der bis 30. Juni 2022 Gültigkeit besitzt, doch dass er diesen auch erfüllen wird, davon ist nicht auszugehen. „Isco würde gerne eine andere Liga ausprobieren“, sagte sein Vater im November 2020. Einen Verbleib beim weißen Ballett hielt Alarcón-Senior damals jedoch offen und meinte noch, dass dies „kein Problem“ wäre. Mittlerweile scheint es aber, als wäre es ein Problem.

ANALYSE | Alle Videos

Analyse: Gewinnt Real noch einen Titel?

Nicht überbewerten! Das ist Nils Kerns Fazit zum dritten Sieg der Blancos in Serie. Nach einem... weiterlesen

Ist Sevilla überhaupt (noch) an Isco interessiert?

Bleibt die Frage, wer den Offensivstar denn nach der Saison abnehmen könnte? Soll es in der Vergangenheit vor allem Interesse aus der Premier League gegeben haben, wurde er zuletzt noch mit dem FC Sevilla in Verbindung gebracht. Reals Ligakonkurrent aus Andalusien hat es jedoch jüngst dementiert, an dem Spielmacher Interesse zu bekunden respektive bekundet zu haben. Sevillas Sportdirektor Monchi teilte beim spanischen Portal ESTADIO DEPORTIVO mit, dass er im Januar mit Präsident José Castro über Isco gesprochen habe. Allerdings nur, weil ihn Castro auf die in den Medien kursierenden Meldungen angesprochen habe. „20 Sekunden“ dauerte laut Monchi das Gespräch, in dem er Castro mitgeteilt habe, dass es lediglich Gerüchte seien, schlussendlich haben die Andalusier zudem Papu Gómez aus Bergamo für ihre ohnehin prall besetzte Offensive verpflichtet.

Ob damit bereits das letzte Wort seitens der Andalusier gesprochen wurde? Unklar. Bis kommenden Sommer bleiben noch ein paar Monate und doch wird sich Isco bereits Gedanken machen, wie er plant. Etwaige Träume von einer Teilnahme mit Spanien an der Europameisterschaft wird er längst begraben haben. Das Kapitel Real Madrid dürfte, außer es ändert sich überraschenderweise etwas, am Ende als gescheitert abgestempelt werden. Denn die Tage, an denen Isco (in Madrid) verzauberte, gehören längst der Vergangenheit an.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Kannst du deine AntiZidaneposts wenigstens in Deutscher Sprache verfassen? Dies hier ist eine Deutsche Real Plattform und keine englische.

Ich gehe mal davon aus, dass jemand, der Madrid Fan ist, seit er geboren wurde, den grossen Michel noch hat spielen sehen, selbstständig ist und besseres zu tun hat, ein paar Brocken English verstehen wird.
 
Isco hat man viel zu lang mitgeschleppt, hätte man schon vor 3 Jahren verkaufen können. Jetzt bekommt man für ihn kein Geld mehr. Werde ihn auch wirklich nicht vermissen, absolut nicht mein Typ als Fußballer. Er steht für mich sinnbildlich für den lahmen Altherrenfussball der letzten Jahre.
 
Vertragsverlängerung sowie Gehaltserhöhung die TOP-Leistungen muss man würdigen! Ironie Off

Nee was gibts da viel zum nachdenken im Sommer werden sich die Wege trennen alles andere wäre einfach nur Krank!!!!!!
 
So ein Megatalent und muss auf der Bank versauern, damit der alte Modric spielen. Isco ist so eine gefährliche Waffe und Zidane füllt ihn mit Platzpatronen. Ihm kann man so gut als Freigeist schalten und walten lassen, dass jeder Gegner Probleme bekommt. Für mich muss er bleiben und mehr spielen, das passiert aber nicht unter dem Franzosen. Schade, wieder ein Talent weg, aber vielleicht hat noch ein weiterer 35 jähriger Platz im Kader.
 
So ein Megatalent und muss auf der Bank versauern, damit der alte Modric spielen. Isco ist so eine gefährliche Waffe und Zidane füllt ihn mit Platzpatronen. Ihm kann man so gut als Freigeist schalten und walten lassen, dass jeder Gegner Probleme bekommt. Für mich muss er bleiben und mehr spielen, das passiert aber nicht unter dem Franzosen. Schade, wieder ein Talent weg, aber vielleicht hat noch ein weiterer 35 jähriger Platz im Kader.

Also ich bin ja auch ein großer Isco Befürworter, aber ein "Talent" ist er mit seinen 28 Jahren schon lange nicht mehr. Vielleicht meinst du es aber auch anders...

Ich bin auch der Meinung mit anderen Trainerntypen, die ihn mehr "verhätschelt" und positionstechnisch besser eingesetzt hätten, wäre er viel stärker aufgeblüht. Aber es kam auch einfach bis auf wenige Ausnahmen viel zu wenig von ihm selbst... mit solchen Fähigkeiten muss man den Anspruch haben 5-10 Tore pro Saison zu machen und doppelt so viele vorzubereiten. In seinen Anfangsjahren kam er da noch halbwegs ran.
Hier sieht man ganz gut, wie er abgebaut hat:
https://www.transfermarkt.de/isco/detaillierteleistungsdaten/spieler/85288

Jetzt ist halt die Frage... hat er weniger Scorerpunkte, weil er weniger gespielt hat oder hat er weniger Spielminuten, weil er weniger geleistet hat... vermutlich ein bisschen von beidem...

Ich wünsche ihm entweder, dass frühzeitig feststeht wer nächste Saison Trainer wird und dieser ihm vermittelt, dass er voll auf ihn baut und nochmal alles aus ihm rauskitzelt... oder einen neuen Club, bei dem er nochmal den Arsch hochbekommt... (und uns vielleicht 10-20 Mio einbringt, aber das halte ich schon für zu viel aktuell)
 

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...