Stadion

Ja zum Stadion-Umbau: Mitglieder stimmen Kreditaufnahme zu

Nach der ergebnislosen Suche nach einem Sponsor, der den Umbau des Estadio Santiago Bernabéus großenteils finanzieren sollte, nimmt es Real Madrid nun selbst in die Hand. Und hat am Sonntagmittag das Einverständnis seiner Mitglieder eingeholt für eine Kreditaufnahme bis zu 525 Millionen Euro.

862
Real Madrid chairman, Florentino Perez speaks during a presentation of the tender winners and project details to build a new Santiago Bernabeu football stadium on january 31, 2014 in Madrid. German firm GMP Architekten with Spanish companies L -35 and Ribas & Ribas won the 400million euro tender ahead of Swiss Rafael Moneo and Herzog & de Meuron, Norman Foster & Rafael de la Hoz , and Carlos Lamela & Populous. AFP PHOTO / JAVIER SORIANO (Photo credit should read JAVIER SORIANO/AFP/Getty Images)
So soll das umgebaute Bernabéu aussehen – Foto: Javier Soriano/AFP/Getty Images

Mitglieder stimmen Verschuldung für Stadion-Umbau zu

MADRID. Jetzt kann es endlich los gehen! Auf der alljährlichen Mitgliederversammlung haben die eintausend „Socios Compromisarios“ (gewählte Vertreter der rund 90.000 Socios) den Plänen von Florentino Pérez und Co. ihr „Ja“ gegeben: 1.017 dafür und 57 dagegen bei 23 Enthaltungen. Macht: Fast 93 Prozent waren am Sonntagmittag einverstanden damit, dass sich der Klub erneut neu verschuldet, um das Bernabéu zum „schönsten, modernsten und besten Stadion der Welt“ zu machen, wie es Reals 71-jähriger Präsident formulierte.

So soll das Bernabéu aussehen | Alle Videos

Größer, moderner, prachtvoller

400 Millionen Euro nimmt Real Madrid in die Hand, um das ehrwürdige Estadio Santiago Bernabéu... weiterlesen

Der hat nun die Freigabe, einen Kredit aufzunehmen, mit dem der Umbau finanziert werden soll. Maximal 525 – spanische Medien berichten sogar von 575 – Millionen Euro soll dieser beinhalten und wie Pérez ankündigte, mit einer jährlichen Tilgungsrate von 25 Millionen Euro in den kommenden Jahren abgezahlt werden.

525 bernabeu umbau
Die grobe Kostenkalkulation – Foto: twitter.com/LuisAlbReyes

Durch die Renovierung erhofft man sich jährliche Mehreinnahmen von 150 Millionen Euro, um ein großes Ziel zu erreichen: „Wir wollen der erste Klub der Welt sein, der einen Umsatz von einer Milliarde aufweist“, so der Spanier.

Kein Sponsor: Real nimmt Umbau selbst in die Hand

Geplant war all das ganz anders. Nachdem 2013 erste Entwürfe auftauchten, einigte man sich nach langem Tauziehen mit der Stadt Madrid Ende 2016. Und schien auch einen Plan für die Finanzierung zu haben: Pérez konnte IPIC, ein arabisches Öl-Unternehmen, für die Finanzierung des damals noch 400 bis 420 Millionen Euro schweren Projektes gewinnen. Doch weil der Konzern aus Abu Dhabi kurzfristig absprang, liegt das Projekt seit über einem Jahr auf Eis. Nach ergebnisloser Suche nach einem neuen Partner – Microsoft soll abgesagt haben -, wollen es Pérez und Co. nun selbst in die Hand nehmen.

Obwohl der Klub seit Jahren wieder grüne Zahlen schreibt, und vor kurzem erst einen neuen Rekordumsatz vermeldete, kann man nicht ohne Anleihen auskommen. All das bedeutet jedoch auch: Der königliche Fußballtempel wird höchstwahrscheinlich keinen Beinamen erhalten.

Neues Estadio Santiago Bernabéu Foto realmadrid.com
Der Umbau kann nun beginnen – Foto: realmadrid.com

Erste Schritte zur Renovierung schon getan

Das Okay der Mehrheit der Mitglieder haben die Königlichen nun, der gigantische Umbau – die achte Umbauphase in der Geschichte des Stadions – kann theoretisch noch in diesem Jahr beginnen. Mitte 2019 soll es sowei sein, sodass die Umbaumaßnahmen bis Ende 2022 fertig gestellt sind.

Erste Schritte sind längst getan: Durch die Fertigstellung des neuen Bürogebäudes auf dem Trainingsgelände in Valdebebas konnten hunderte Angestellte bereits im Bernabéu Platz machen für kommende Bauarbeiten, auch das anliegende Shoppingcenter „Esquina del Bernabéu“ weist inzwischen mehr leere als bestückte Läden auf, und muss für die Bauarbeiten abgerissen werden – hier an der Ostseite des Stadions soll in Zukunft eine Park ähnliche „grüne Zone“ entstehen.

Die Restaurants und Läden ziehen dann in das umgebaute Stadion, das neben einer Dachterrasse unter dem verschließbaren Dach und einer 360°-Videotafel angeblich bei gleich bleibender Zuschauerzahl (81.044) hinter der neuen Außenfassade bieten wird. Dazu kommen: Neue Technologien, „damit Fans Real Madrid auf ihren Handys erleben können“, eine neue Stadion-Tour, erhöhte Barrierefreiheit, neue, komfortablere Sitze und vieles mehr. Ein Hotel soll es hingegen nicht mehr geben.

Ursprünglich war die Umbauzeit auf drei Jahre datiert, nun ist eher von dreieinhalb Jahren die Rede. Wann der Umbau – parallel zum Spielbetrieb – endgültig angegangen wird, ist noch nicht bekannt, denn erst noch müssen sich Baufirmen bewerben und durchsetzen – dabei stellte Pérez klar, dass kein Unternehmen aus der ACS-Gruppe, welcher er als CEO vorsitzt, sich beteiligen kann. Das Ziel soll aber der Beginn der Arbeiten im April sein. Eigentlich steht der Renovierung nun nichts mehr im Wege.

Trikots 2018/19 in Reals Onlineshop oder bei Adidas bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Jetzt macht dieser ganze Sommer Sinn, darum hat man CR ver- und keine neuen Stars gekauft. Irgendwie muss El Presidente ja sein Denkmal finanzieren.
 
max 575 mio ist bei den Einnahmen und Zahlen, kein Problem. das ist alles solide.
 
Ja das Stadium wird sich ändern aber ein zu Hause ist nur ein zu Hause wenn man es mit den was man liebt verbringt. Wie lieben real und daher werden wir den neuen Stadium auch lieben und bei den Umsatz das real jedes Jahr macht ist das kein Problem. Man hat dieses Jahr 700 mio ein genommen. Da wird viel ins Umbau Fliesen. Denke in 10 Jahren ist es ab bezahlt normal. Aber denke real wird so ein 15 Jahre Kredit aufnehmen und langsam langsam ab bezahlen.

Also Leute nicht Köpfe hängen lassen geniesen wir noch die Zeit mit den alten aussehen. :)
 
Jeder, der schon mal im Bernabeu war, weiß, wie beeindruckend dieses Stadion ist, vor allem die extrem steilen Tribünen. Daher denke ich, dass ein Bernabeu-Umbau auf jeden Fall besser ist als ein Neubau irgendwo am Stadtrand. Im Bernabeu spürt und fühlt man Tradition, ja man riecht sie förmlich. Das Bernabeu erfuhr im Lauf der Jahrzehnte schon mehrere Umbauten, daher ist jetzt ein weiterer Umbau eine schöne Sache. Einen Fakt kann ich aber nicht nachvollziehen: Warum wird das Fassungsvermögen nicht wenigstens auf 85 000 oder 90000 aufgestockt, wenn man schon so viel Geld für einen Umbau in die Hand nimmt? Diese Frage hätte ich an Nils. Lieber Nils, weißt du hierüber evtl. Näheres über die Gründe für die Nichtaufstockung?
 
Früher oder später muss ein Stadion natürlich erneuert werden, allerdings finde ich es sehr schade. Das Bernabéu hatte für mich immer etwas sehr besonderes wenn ich dort war und hatte für mich einen einzigartigen Charakter. Ich war auch schon in neueren Stadien wie in Bilbao oder in München, diese haben für mich allerdings nicht den Charakter und die Persönlichkeit wie ältere Stadien. Es ist etwas schwer zu beschreiben, aber ich denke, jeder der schon mal im Bernabéu war kann mir da zustimmen.
kann man verstehen. ist aber auch nicht mehr zeitgemäß. ich denke, da wir nur umbauen bleibt der charme erhalten. Ein neubau ist immer etwas anderes und ich finde es gut, dass wir nur umbauen und die nötigen dinge machen. und wer nicht mit der zeit geht, wird übergangen. also wunderbare zukunft.
 
Jeder, der schon mal im Bernabeu war, weiß, wie beeindruckend dieses Stadion ist, vor allem die extrem steilen Tribünen. Daher denke ich, dass ein Bernabeu-Umbau auf jeden Fall besser ist als ein Neubau irgendwo am Stadtrand. Im Bernabeu spürt und fühlt man Tradition, ja man riecht sie förmlich. Das Bernabeu erfuhr im Lauf der Jahrzehnte schon mehrere Umbauten, daher ist jetzt ein weiterer Umbau eine schöne Sache. Einen Fakt kann ich aber nicht nachvollziehen: Warum wird das Fassungsvermögen nicht wenigstens auf 85 000 oder 90000 aufgestockt, wenn man schon so viel Geld für einen Umbau in die Hand nimmt? Diese Frage hätte ich an Nils. Lieber Nils, weißt du hierüber evtl. Näheres über die Gründe für die Nichtaufstockung?

Wir haben doch so schon ohne Probleme die 80.000 zu füllen :)
 

Verwandte Artikel

Imposant! Hier wird die Bernabéu-Fassade mit Bildern illuminiert

Jetzt werden auch historische Bilder an die Fassade des Estadio Santiago Bernabéu...

Bernabéu-Fassade leuchtet: Illuminationsprojekt schreitet voran

Es soll eines der Highlights des umgebauten Estadio Santiago Bernabéu werden und...

Weitere Gastro-Attraktion: Größtes Starbucks Spaniens im Bernabéu

Ob Sushi-Restaurant unter dem Stadiondach, stadioneigene Brauerei oder diverse andere Restaurants mit...

Bernabéu leuchtet schon teilweise: Illuminationstests laufen wieder

Die Umgestaltung des Estadio Santiago Bernabéu schreitet weiter voran: Nachdem ein Großteil...