Kommentar

Keine Wintertransfers? Real war im Sommer naiv, jetzt wäre es fahrlässig

Über die vielen Verletzungen kann man sich aufregen, aber auch wie Real Madrid personell plant. Meine Meinung: Dass man im Sommer nicht noch reagiert hat, war sehr naiv, bleibt man jetzt auch im Winter passiv, wäre es enorm fahrlässig.

558
Meine Meinung zu den Verletzungen und der Kaderplanung – Foto: realmadrid.com

Man kann sich über die vielen, vielen Verletzungen aufregen, die speziell Top-Klubs wie Real, Bayern oder Barcelona betreffen, so geschehen von mir am Freitag, oder man kann sich der Situation anpassen. Mit dem Risiko planen. Denn zwar sehe ich die Schuld, oder zumindest die Verantwortung der vielen Verletzungen der letzten Jahre primär bei den Verbänden, weil, wie Carlo Ancelotti sagtedie Liga, der Verband, die FIFA und die UEFA alle ihr eigenes Ding machen wollen. Jeder will sein Ding machen. Freie Tage langweilen mich auch etwas, aber wir müssen auch mal etwas pausieren“. Aber man kommt auch nicht umhin zu sagen: Real Madrid könnte bessere Vorkehrungen treffen, besser mit dem Risiko arbeiten.

Mehr Meinung | Alle Videos

Video: Verletzungen auch UEFA-Schuld

Noch eine Verletzung. Und noch eine… Zwar gehören Verletzungen zum Fußball dazu, schon immer,... weiterlesen

Verletzungen gab es schon immer und wird es auch immer geben, egal ob ein Verein wie Real Madrid an sechs oder nur drei Wettbewerben beteiligt ist. Pech gehört dazu, aber mittlerweile achten Spieler – speziell einige Madrilenen wie Tchouaméni, Vinícius und Co. – noch besser auf sich, sei es Regeneration oder Ernährung. In Trainings wird kaum noch gespielt, sondern mehr auf Erholung und Video-Analysen geachtet. Und trotzdem passieren nicht nur mehr Verletzungen, sondern vor allem auch mehr schwere.

Dieses Problem alleine wird Real Madrid nicht oder kaum lösen können, wohl aber mit welchem Personal man eine Saison angeht und wie man mit diesem während dieser plant. Denn unter den 13 Blancos, die 2023/24 am häufigsten eingesetzt wurden, befinden sich aktuell fünf Verletzte. Vergangene Spielzeit gehörten Vinícius und Camavinga zu den vier Spielern mit den meisten Einsätzen, Vinícius, Courtois und Militão sammelten mit Valverde die meisten Minuten. Rotiert Carlo Ancelotti zu wenig? Spekulativ, aber durchaus ein Indiz, dass die ohnehin schon hohe Belastung auf nicht alle Spieler in gesundem Maße verteilt wird. Aber auch Ancelotti kann nur mit dem arbeiten, was er an Material hat.

Handelte es sich 2022/23 um nur 23 Profis im Kader, sind es aktuell immerhin 24 Profis, aber ebenfalls nur 21 Feldspieler dank aktuell drei statt nur zwei Torhütern. Zwar sind „Kaderleichen“ wie Jesús Vallejo, Álvaro Odriozola, Mariano Díaz und Eden Hazard weg, aber ein Platz wäre theoretisch trotzdem noch frei im Kader – in LaLiga dürfen nur 25 Profis gemeldet werden. Angekündigte Versprechen, wie dass Álvaro Rodríguez in die erste Mannschaft hochgezogen werden soll, blieben unerfüllt. Nico Paz ist der einzige Canterano, der in der laufenden Saison zu zwei Kurzeinsätzen kam.

Trotz sechs getätigter Transfers wirkt Real Madrids Kader nicht breit genug für eine Saison, in der es wie in der letzten teilweise neun oder zehn englische Wochen am Stück geben könnte. Nach dem überraschenden, aber dennoch frühen Abgang von Karim Benzema wollten die Verantwortlichen sich nicht nochmal umsehen. Auch nicht nach den beiden Kreuzbandrissen von Courtois und Militão, denn eigentlich besteht Reals Kader sogesehen nur aus 22 Profis, ehe die beiden im Frühjahr zurückkehren könnten. Aurélien Tchouaméni musste schon in der Innenverteidigung aushelfen, Jude Bellingham schon im Angriff und so weiter. Der Kader ist ordentlich auf Kante genäht und trotz des offensichtlich höheren Verletzungsrisikos findet kein Umdenken bei Real Madrid statt. Das Warten auf Endrick und einiges Tages Kylian Mbappé sowie Achraf Hakimi macht den Klub blind für kurzfristige Lösungen, Barça hat es bei den beiden Joãos vorgemacht. Und diese teilweise Blindheit, teilweise Naivität ist vermutlich auch die Prognose für das sich nähernde Wintertransferfenster, in dem sowohl Real als auch Ancelotti traditionell nicht für Transfers bekannt sind. Das riesige Vertrauen in den eigenen Kader und dadurch geringe Fluktuation hat Real in den letzten Jahren zu vielen Erfolgen geführt, aber aufgrund der geänderten Umstände war es schon im Sommer naiv, zumindest nicht noch einen Innenverteidiger oder Mittelstürmer geholt zu haben. Handelt Real jetzt auch im Winter nicht, ist es nicht mehr naiv, sondern fahrlässig (aber da wiederhole ich mich). So fahrlässig, wie manche Verbände die Gesundheit der Spieler aufs Spiel setzen.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
[Artikel] Keine Wintertransfers? Real war im Sommer naiv, jetzt wäre es fahrlässig

Über die vielen Verletzungen kann man sich aufregen, aber auch wie Real Madrid personell plant. Meine Meinung: Dass man im Sommer nicht noch reagiert hat, war sehr naiv, bleibt man jetzt auch im Winter passiv, wäre es enorm fahrlässig.

Zum vollständigen Beitrag

Diesen Satz liest man mittlerweile auch echt seit Jahren
 
Ich versteh halt echt nicht warum Real nicht mal Spieler leiht.
Bis auf Kepa waren glaub ich die letzten Leihspieler Adenayor und Chicharito.

Real muss da echt mehr in die Breite investieren.
Ich weiß das viele Spieler sich nicht zufrieden geben würden, aber dann muss man halt mit mehr fluktuation rechnen.
So wie 2014/15 da hatten wir den breitesten und qualitativ besten Kader.
 
Ich versteh halt echt nicht warum Real nicht mal Spieler leiht.
Bis auf Kepa waren glaub ich die letzten Leihspieler Adenayor und Chicharito.

Real muss da echt mehr in die Breite investieren.
Ich weiß das viele Spieler sich nicht zufrieden geben würden, aber dann muss man halt mit mehr fluktuation rechnen.
So wie 2014/15 da hatten wir den breitesten und qualitativ besten Kader.

Also dieses Jahr haben wir neben Kepa auch Joselu geliehen.
 
Naja,bin gespannt auf die nächste PK mit Ancelotti wenn er gefragt wird,ob sie im Winter nachverpflichten wegen der vielen verletzten.wenn er dann noch sagt,wir brauchen niemanden ,der kader ist stark genug FLIP ICH AUS
 
Es ist aber auch blöd das man „nur“ 25 Spieler haben kann. Man sieht ja jetzt bei Courtois und Militao das die lange weg sind, aber die fallen ja nicht einfach aus dem Kader raus, also kann man dann diese Spieler gar nicht wirklich ersetzen oder?! Aber ja es wird definitiv nichts passieren im Winter, dass wissen wir doch alle. Die denken sich, unsere Spieler kommen im Januar wieder fit zurück, also alles gut.
 
Carlo muss man hier aus dem Spiel halten. Er ist sicherlich nicht derjenige, der Neuzugänge stoppt. Ich bin mir sicher, dass er jetzt liebend gerne einen Kane im Kader gehabt hätte, statt nur einen mittelmässigen 9er wie Joselu (bei allem Respekt). Auch hätte er wahrscheinlich Spieler wie Madueke, Doku oder Nico Williams im Kader, damit auch Vini seinen Backup hat. Die Naivität und Passivität kommt von weiter oben und heißt Perez! Carlo kann da nichts dafür. Wenn man bei Real Trainer ist, hat man den Mund zu halten und mit dem zu arbeiten, was einem zur Verfügung gestellt wird. Deshalb liebt Perez solche Trainer wie Carlo auch. Und deshalb würden Trainer wie Tuchel und Conte hier auch niemals funktionieren.

Wenn ich dann lesen muss, dass man gespannt ist, was Carlo bald auf der PK zu sagen haben wird, muss ich halt den Kopf schütteln. Was hofft ihr bitte zu hören? Das es jetzt reicht? Das jetzt unbedingt nachgerüstet werden muss? Wie lange seid ihr schon Real Fans? Man muss doch schon längstens begriffen haben, wie das hier bei uns funktioniert. Carlo DARF nicht. Er MUSS auf den PK's erzählen, dass der Kader weiterhin gut genug ist und dass man keine Neuzugänge braucht. Prangert nicht Carlo dafür an, sondern Perez!
 
Wintertransfers? Wer wäre denn Bitteschön Potentieller Kandidat für uns, nur mal so in die Runde?
 
Carlo muss man hier aus dem Spiel halten. Er ist sicherlich nicht derjenige, der Neuzugänge stoppt. Ich bin mir sicher, dass er jetzt liebend gerne einen Kane im Kader gehabt hätte, statt nur einen mittelmässigen 9er wie Joselu (bei allem Respekt). Auch hätte er wahrscheinlich Spieler wie Madueke, Doku oder Nico Williams im Kader, damit auch Vini seinen Backup hat. Die Naivität und Passivität kommt von weiter oben und heißt Perez! Carlo kann da nichts dafür. Wenn man bei Real Trainer ist, hat man den Mund zu halten und mit dem zu arbeiten, was einem zur Verfügung gestellt wird. Deshalb liebt Perez solche Trainer wie Carlo auch. Und deshalb würden Trainer wie Tuchel und Conte hier auch niemals funktionieren.

Wenn ich dann lesen muss, dass man gespannt ist, was Carlo bald auf der PK zu sagen haben wird, muss ich halt den Kopf schütteln. Was hofft ihr bitte zu hören? Das es jetzt reicht? Das jetzt unbedingt nachgerüstet werden muss? Wie lange seid ihr schon Real Fans? Man muss doch schon längstens begriffen haben, wie das hier bei uns funktioniert. Carlo DARF nicht. Er MUSS auf den PK's erzählen, dass der Kader weiterhin gut genug ist und dass man keine Neuzugänge braucht. Prangert nicht Carlo dafür an, sondern Perez!

Carlo ist derjenige, der mit Rotations und Belastungsphilosophien aus dem vorherigen Jahrtausend auftrumpft, Spieler angeschlagen und/oder bis zur Erschöpfung immer wieder 90 min spielen lässt, Spieler wie Brahim komplett ignoriert, bis er praktisch keine Wahl mehr hat und komplett auf die eigene Jugend scheisst. 2014/15 oder auch 21/22 hatten wir deutlich breitere Kader und dennoch ähnliche Probleme, weil Carlo seine 11 Lieblinge + ein paar Rotationsspieler hatte, was 2023 halt einfach nicht mehr ausreicht. Vini muss seit 2 Jahren 60 Saisonspiele praktisch durchspielen, mit WM dazwischen, Cama spielt seit 2 Jahren überall Feuerwehrmann, beide gehören zu den Spielern mit den meisten Minuten. Überrascht es irgendjemanden, dass sie irgendwann am Anschlag sind und sich das Ganze in Verletzungen niederschlägt? Alaba zahlt seine starke Debütsaison ebenfalls mit Formschwankungen und Wehwehchen, Benzy hat letzte Saison den Preis für 21/22 gezahlt. Tchoua spielte fast immer, bis er sich verletzt. Jude hatte jetzt schon 2 mal Glück und wird weiter ausgepresst, irgendwann wirds auch ihn erwischen, wenn man so weitermacht. The list goes on.

Klar Carlo ist nicht alleine an allem Schuld, starke Belastung durch unnötige und aufgeblähte Wettbewerbe, naive bis fahrlässige Kaderplanung der Vereinsführung und auch einfach Pech tragen ihren Teil dazu bei. Aber fein herausnehmen kann er sich aus meiner Sicht halt auch nicht. Belastungsmanagement und gesunde Rotation mit allen Spielern, wenn nötig halt auch mal Jugendspieler, gehören zu den Aufgaben eines Trainers und sind 2023 wichtiger denn je. Carlos Philosophie von 11 klaren Stammspielern und ein paar Rotationsspielern mag in den 90ern aufgegangen sein, heutzutage tut es das einfach nicht mehr.

Man hat 2021/22 eine erfolgreiche, aber auch sehr lange und kräftezehrende Saison mit viel ignoriertem Altholz gespielt. Man hat letzte Saison die längste Saison der Geschichte mit einem Rumpfkader + Altholz gespielt. Nun geht man mit einem Rumpfkader und vielen Leistungsträger, die diese beiden Saisons noch in den Knochen haben, in eine erneut sehr lange Saison. Dass wir nun in vielerlei Form die Quittung bekommen, erstaunt mich keine Sekunde.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...