Kommentar

Wort zur Königsklasse: Paradox, wenn Real das Ding jetzt nicht holt

Real Madrid schafft mit Manchester City den größten Brocken aus dem Weg und ist dieser in der Champions League nun selbst. Die Königlichen sind Favorit gegen den FC Bayern München und auf den Titelgewinn. Es wäre paradox, wenn sie den Henkelpott jetzt nicht holen, findet REAL TOTAL-Redakteur Filip Knopp.

645
Real Madrid FC Bayern München Champions League Halbfinale
Real Madrid steuert auf eine überragende Saison zu – Fotos: privat, Getty Images

Real Madrid nach ManCity: Es müsste eher leichter werden

Es sei das vorgezogene Finale: So hatten die Paarung zwischen Real Madrid und Manchester City nach der Auslosung für das Viertelfinale am 15. März nicht wenige bezeichnet. Zum einen, weil die sicher größten Schwergewichte der Champions League eben bereits in der zweiten Runde der K.o.-Phase aufeinandertrafen. Andererseits, da es auf ihrer Seite des Turnierbaums im weiteren Verlauf vermutlich vielmehr leichter und nicht noch schwieriger weitergehen würde. So macht es auch weiter den Anschein.

Dass ein Viertelfinale gegen ManCity auf dem Papier um einiges herausfordernder ist als ein Halbfinale gegen den spielerisch seit langem alles andere als überzeugenden FC Bayern München, steht außer Frage – all das natürlich trotzdem noch auf einem hohen Niveau. Selbiges gilt sogar für das mögliche Endspiel, in dem sich Real am 1. Juni mit Paris Saint-Germain oder Borussia Dortmund duellieren würde. Der größte Brocken ist beseitigt, das Gröbste erledigt. Insofern wäre es irgendwie seltsam und paradox, sollte Real den Titel trotz dieses Viertelfinal-Triumphs nun nicht holen. Vorgezogenes Finale eben.

Real Madrid nimmt ManCity Favoritenrolle ab

Carlo Ancelottis Starensemble hat den „Skyblues“ nicht nur die Teilnahme an der Runde der letzten Vier verbaut, sondern ihnen mit dem gewonnenen Schlagabtausch (3:3 und 5:4 n. E.) auch die Rolle des Top-Favoriten auf den Henkelpokal abgenommen – ganz abgesehen davon, dass mit dem 14-fachen Triumphator ohnehin immer gerechnet werden muss.

Die einhellige Meinung vor dem Viertelfinale: Als amtierender Champion ist allen voran ManCity der primäre Anwärter auf den Pott, dicht gefolgt von ebenjenem Real – das sich nun gegen Bayern darüber freuen kann, am 30. April erst in München anzutreten und das Rückspiel am 8. Mai im Estadio Santiago Bernabéu zu absolvieren. Und das potentielle Finale würden die Madrilenen dann ohnehin nicht bestreiten, sondern gewinnen – wie es das Sprichwort im Verein besagt. Endspiele sind einzig und allein dafür da, um erfolgreich gestaltet zu werden. Nichts anderes. Von 17 Finals waren satte 14 von Erfolg gekrönt.

Vor Tuchels FC Bayern muss man sich nicht fürchten

Spätestens nach dem Coup gegen Pep Guardiolas Team ist Real im europäischen Geschäft alles zuzutrauen. Diesmal nicht nur nach der Ära von Cristiano Ronaldo, sondern zugleich auch nach Karim Benzemas. Und erneut vor der vermeintlich baldigen von Kylian Mbappé.

Wer solche Hürden meistert, der hat auch eine überaus realistische Chance auf den europäischen Thron. Fürchten muss Real niemanden – auch diese unter Thomas Tuchel seit eh und je so wackligen, fragilen, wechselhaft auftretenden Bayern nicht. Tuchel befindet sich seit Januar auf Abschiedstournee, nach dann etwas mehr als einem Jahr muss er seinen Posten im Sommer schon wieder räumen. Er ist ein launischer, nach außen hin zu ehrlich auftretender Trainer, der sich nach Rückschlägen oftmals ratlos zeigt, eigene Spieler öffentlich schwächt und sich mit seiner bockigen, manchmal unsouveränen Art für einen Real-Job – dazu gab es mal Spekulationen – disqualifiziert haben dürfte.

Es passt in München sowohl spielerisch als auch zwischenmenschlich einfach nicht zwischen ihm und der Mannschaft, die trotz eines Harry Kane in ihren Reihen (40 Pflichtspiele, 39 Tore) zwar alles andere als angsteinflößend wirkt, aber gewillt ist, eine verkorkste Spielzeit über wenige K.o.-Partien noch irgendwie zu retten und das erste titellose Frühjahr seit 2012 abzuwenden. Die Münchner sind gegen Lazio (0:1, 3:0) und den FC Arsenal (2:2, 1:0) unter dem Strich souverän weitergekommen. Mit dem schier unerschütterlichen Real wartet nun aber ein anderes Kaliber: der neue Top-Favorit.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Bei all der Euphorie möchte ich kein Spielverderber sein doch darf ich daran erinnern, wer der Thomas Tuchel eigentlich ist.
2020 CL Finale mit P$G ein Jahr später ein am Boden zerstörtes Chelsea zum Titel verhalf und uns im Halbfinale raus geworfen hat.
Also vor diesen Trainer sollten wir uns in acht nehmen.
Den Vorteil den ich sehe ist Kane Titelfluch und das wir im Mittelfeld ne ganze andere PS Zahl auf dem Feld bringen als es die Bayern tun.
Dennoch ist ein Thomas Tuchel alles aber nicht zu unterschätzen.
 
Was für ein dämlicher Kommentar, Filip. Sowohl gegen Leipzig als auch gegen City bestenfalls glücklich weitergekommen und jetzt solche Töne spucken. Bayerns Leistungen in der Cl sind diese Saison besser als unsere, das sollte eigentlich jeder mit ein bisschen Maß an Objektivität erkannt haben. Ich glaub das wird wieder ganz ganz eng und wir werden in beiden Spielen nicht die bessere Mannschaft sein.

Stimme Dir inhaltlich ja zu, aber warum musst Du Ihn den so angehen? Respekt bitte nicht nur vor dem Gegner, sondern auch vor dem Redakteur und Mitusern. :)

Ich bin nicht ihn angegangen, sondern den Kommentar wie ich es auch ganz klar geschrieben habe.
 
Bayern ist jetzt der Endgegner. Es wird sich zeigen, ob Tuchel das Ruder in der Kommunikation mit der Mannschaft herumreißen konnte, oder sie einfach von sich aus motivierter sind, aber Bayern hat zuletzt das erste Mal diese Saison unter Druck funktioniert. Wird sich zeigen, ob das daran lag, dass Arsenal noch drucksensibler ist, oder ob sich vllt. eine Alles-oder-Nichts-Mentalität bei den Spielern entwickelt hat.

Ich verstehe den Optimismus an sich, aber bei Bayern muss man vorsichtig sein.
 
Diese Denkweise hat uns schon damals gegen Dortmund, Ajax usw. den Titel gekostet. Im Halbfinale gibt es keine richtigen Favoriten. Jedes Spiel beginnt bei 0:0 es gibt ein Hin- und Rückspiel. Da die Liga verloren ist, wird Bayern erst Recht zu 200% motiviert sein. Das ist sehr gefährlich.
 
Ich stimme da dem Filip voll zu. Denke das Spiel gegen City hat am besten gezeigt, dass wir niemanden mehr unterschätzen werden. Carlo wird die Mannschaft schon top einstellen, darauf könnt ihr euch sowas von verlassen! Wir können uns nur noch selber schlagen! Diesen Dauerdruck von Man City knapp 80 Minuten mit purer Defensivqualität auf aller höchstem Niveau entgegenzusetzen hat mir am meisten imponiert!
Der FC Bayern ist nicht in der Lage uns aus dem Wettbewerb zu werfen, das sage ich nicht aus Hochmut oder Arroganz, ich sage das weil dieses Team mit allen Wasser gewaschen ist!
 
Verstehe die Aufregung hier ehrlich gesagt nur bedingt.

Klar man sollte nicht überheblich werden, das Ding ist nicht gegessen, bevor die Spiele gespielt sind, und man wird auch die Bayern sehr wahrscheinlich nicht 2 mal 3:0 weghauen und dann das Finale im Vorbeigehen einsacken, das werden noch mal mindestens 2, vielleicht 3 intensive und nervenaufreibende Spiele.

Gleichzeitig müssen wir uns aber auch nicht kleiner machen, als wir sind. Die CL ist Reals Wettbewerb, wir haben das Ding in den letzten 10 Jahren 5 mal gewonnen, waren 8 mal im Halbfinale, davon 2 mal gegen den späteren Sieger raus. Nur 2 mal haben wir im Achtelfinale verloren, einmal gegen ein Hype Ajax, was auch unsere mit Abstand schlechteste Saison der letzten 10 Jahre war, 1 Saison Post CR, 3 Trainer, Bale, Isco, Asensio usw. haben nicht wie gewünscht geliefert usw. Und einmal gegen City, als wir uns dank Varane und Vini auch selber im Weg standen und wegen Corona eh alles anders war.

Gegen die Bauern haben wir die letzten 3 von 4 Duellen gewonnen, und allerspätestens gestern wurde auch die Elfmeterschiessen Schmach von 2012 getilgt. Unser Angstgegner ist die Bestia Negra schon lange nicht mehr. Ernst nehmen sollte man ein Bayern, welches nichts mehr zu verlieren hat und mit Trainerfuchs Tuchel natürlich. Gleichzeitig ist es bei Real einfach so, dass je stärker der Gegner, desto ernster nimmt man ihn und kämpft auch. Ich bin überzeugt, dass wir bereit sein werden, und wenn Frankfurt, Bremen, Heidenheim, Saarbrücken und Lazio gegen dieses Bayern gewinnen können, können wir es auch.

Wenn ich ehrlich bin, hätte ich bei Arsenal mehr Sorgen gehabt. Nicht weil sie zwingend stärker sind als die Bauern, aber eine grosse Unbekannte, mit ebenfalls sehr vielen jungen und talentierten Spielern und Arteta. Womöglich wäre man da wieder etwas blauäugig gewesen, aber wie gesagt denke ich, dass wir gegen Bayern bereit sein werden. Und sollte man das Finale erreichen, werden wir uns das kaum noch nehmen lassen. Wie sagt man, Real spielt keine Finals, es gewinnt sie.

Am Ende liegt die Wahrheit immer irgendwo in der Mitte. Komplette Überheblichkeit ist nie gut, aber mal ganz nüchtern betrachtet sind wir neben/nach City aktuell die beste Mannschaft in Europa. Taktisch nicht ganz so hochstehend und auch nicht so dominant, aber wir haben einfach eine verdammt gut aufeinander abgestimmte Truppe, eine gute Mischung aus Jung und Alt und Spieler, die aneinander glauben und füreinander kämpfen, trotz 3 Langzeitausfällen und fehlendem Topstürmer, und einen Trainer, der am Ende trotz gewisser Kritik oft die richtigen Entscheidungen trifft, ob bewusst oder durch Umstände dazu gezwungen. Vor 2 Jahren haben wir letztmals gewonnen und dabei PSG, Chelsea, City und Liverpool eliminiert, letzte Saison wieder Liverpool und Chelsea eliminiert, dann gegen ein überragendes und Triple hungriges City ausgeschieden. Nun haben wir City wieder eliminiert und sind damit nur der Brocken, den es zu überwinden gibt, wie Filip schon sagte. Es wird 2 ähnlich starke und konzentrierte Leistungen wie gegen City brauchen, um gegen Bayern das CL Finale zu erreichen, aber wir müssen jetzt auch nicht so tun, also wären wir gegen jeden halbwegs guten Gegner krasser Aussenseiter.
 
Ich verstehe den Demut der Community, aber ich stimme Filip voll und ganz zu! Spätestens seit 2018 sehen wir, dass Real nicht mehr spielerisch glänzen muss, um den Pott zu holen. Schon 2018 hätten wir eigentlich gegen Bayern ausscheiden müssen...könnte man meinen. Aber es kann letztlich kein Zufall mehr sein, dass solche Zitterspiele meist zu unserem Gunsten ausgehen... dazu sage ich nur BVB 2014, Schalke 2015, Bayern und Juve 2018, Liverpool 2022 oder dieses Jahr Leipzig und Man City... wir sind einfach extrem abgezockt und effizient und wissen immer wie wir reagieren müssen. Von daher Calma calma, sollten alle fit sein und die Form nicht noch einbrechen, werden wir es schaffen, dazu ist die Erfahrung des Clubs in diesem Wettbewerb zu groß. Hala Madrid y nada mas!
 
Sehr gut geschrieben! Nüchtern, ohne Fanbrille, gut argumentiert. Solche Kommentare liest man einfach gerne.
Verstehe die Aufregung hier ehrlich gesagt nur bedingt.

Klar man sollte nicht überheblich werden, das Ding ist nicht gegessen, bevor die Spiele gespielt sind, und man wird auch die Bayern sehr wahrscheinlich nicht 2 mal 3:0 weghauen und dann das Finale im Vorbeigehen einsacken, das werden noch mal mindestens 2, vielleicht 3 intensive und nervenaufreibende Spiele.

Gleichzeitig müssen wir uns aber auch nicht kleiner machen, als wir sind. Die CL ist Reals Wettbewerb, wir haben das Ding in den letzten 10 Jahren 5 mal gewonnen, waren 8 mal im Halbfinale, davon 2 mal gegen den späteren Sieger raus. Nur 2 mal haben wir im Achtelfinale verloren, einmal gegen ein Hype Ajax, was auch unsere mit Abstand schlechteste Saison der letzten 10 Jahre war, 1 Saison Post CR, 3 Trainer, Bale, Isco, Asensio usw. haben nicht wie gewünscht geliefert usw. Und einmal gegen City, als wir uns dank Varane und Vini auch selber im Weg standen und wegen Corona eh alles anders war.

Gegen die Bauern haben wir die letzten 3 von 4 Duellen gewonnen, und allerspätestens gestern wurde auch die Elfmeterschiessen Schmach von 2012 getilgt. Unser Angstgegner ist die Bestia Negra schon lange nicht mehr. Ernst nehmen sollte man ein Bayern, welches nichts mehr zu verlieren hat und mit Trainerfuchs Tuchel natürlich. Gleichzeitig ist es bei Real einfach so, dass je stärker der Gegner, desto ernster nimmt man ihn und kämpft auch. Ich bin überzeugt, dass wir bereit sein werden, und wenn Frankfurt, Bremen, Heidenheim, Saarbrücken und Lazio gegen dieses Bayern gewinnen können, können wir es auch.

Wenn ich ehrlich bin, hätte ich bei Arsenal mehr Sorgen gehabt. Nicht weil sie zwingend stärker sind als die Bauern, aber eine grosse Unbekannte, mit ebenfalls sehr vielen jungen und talentierten Spielern und Arteta. Womöglich wäre man da wieder etwas blauäugig gewesen, aber wie gesagt denke ich, dass wir gegen Bayern bereit sein werden. Und sollte man das Finale erreichen, werden wir uns das kaum noch nehmen lassen. Wie sagt man, Real spielt keine Finals, es gewinnt sie.

Am Ende liegt die Wahrheit immer irgendwo in der Mitte. Komplette Überheblichkeit ist nie gut, aber mal ganz nüchtern betrachtet sind wir neben/nach City aktuell die beste Mannschaft in Europa. Taktisch nicht ganz so hochstehend und auch nicht so dominant, aber wir haben einfach eine verdammt gut aufeinander abgestimmte Truppe, eine gute Mischung aus Jung und Alt und Spieler, die aneinander glauben und füreinander kämpfen, trotz 3 Langzeitausfällen und fehlendem Topstürmer, und einen Trainer, der am Ende trotz gewisser Kritik oft die richtigen Entscheidungen trifft, ob bewusst oder durch Umstände dazu gezwungen. Vor 2 Jahren haben wir letztmals gewonnen und dabei PSG, Chelsea, City und Liverpool eliminiert, letzte Saison wieder Liverpool und Chelsea eliminiert, dann gegen ein überragendes und Triple hungriges City ausgeschieden. Nun haben wir City wieder eliminiert und sind damit nur der Brocken, den es zu überwinden gibt, wie Filip schon sagte. Es wird 2 ähnlich starke und konzentrierte Leistungen wie gegen City brauchen, um gegen Bayern das CL Finale zu erreichen, aber wir müssen jetzt auch nicht so tun, also wären wir gegen jeden halbwegs guten Gegner krasser Aussenseiter.
 
Ich bin mega happy und erleichtert, dass wir es geschafft haben gegen City zu bestehen und mit starker Defensive und auch etwas Glück nach 6 Jahren die erste Mannschaft sind welche im Etihad gewinnen konnte! Ja, nun sind wir eher Favorit, dennoch hat uns ein gewisser Herr Tuchel vor nicht allzu langer Zeit gehörig die Suppe versalzen, damals.mit Chelsea. Ich mag ihn als Typ so ganz und gar nicht, als Trainer hat er aber einiges drauf - niemals unterschätzen, denn für.die Bauern gehst echt darum die verkorkste Saison mit der Champignons zu retten!

Hala Madrid, wir packen das, spätestens.im.Bernabeu!!!
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...