Kommentar

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere aber nach der Einwechslung von Vinícius Júnior unschöne Szenen von den Rängen zu vernehmen, wie es mittlerweile seit Jahren in vielen LaLiga-Stadien Usus ist. In spanischen Medien wird nun erneut eine hitzige Debatte über Vinís Verhalten geführt, dabei hat sich Reals Brasilianer diesmal nichts zu Schulden kommen lassen. Ein Kommentar von Edin Soso, der für REAL TOTAL in Oviedo im Einsatz war.

9.2k
Vinícius Júnior wurde auch in Oviedo permanent ausgebuht und beleidigt, ohne konkreten Anlass – Foto: Getty Images

Ein Einsatz, auf den ich mich lange und besonders gefreut hatte: Real Madrids erstes Auswärtsspiel der neuen Saison und Real Oviedos erstes LaLiga-Heimspiel nach über 24 Jahren – passenderweise ging es auch am 10. Juni 2021 gegen die Königlichen aus Madrid. Um so viele Eindrücke wie möglich einzufangen, war ich schon am  vergangenen Sonntagmittag in die Hauptstadt Asturiens angereist und wurde nicht enttäuscht. In der ganzen Stadt waren eine enorme Euphorie ob der Rückkehr des Traditionsvereins ins Oberhaus sowie große Vorfreude auf das Spiel gegen den Rekordmeister zu beobachten. Besonders auffällig: Man ist in Oviedo Real Madrid gegenüber grundsätzlich sehr wohlgesonnen, beinahe freundschaftlich eingestellt. Nicht zuletzt, weil die Blancos sich 2012 mit 100.000 Euro an der Rettung des damals vor dem finanziellen Kollaps stehenden Klubs beteiligten.

Im Stadion selbst wurde dieser Eindruck zusätzlich bestätigt, denn es waren weder Anti-Real-Gesänge noch etwaige Beleidigungen in Richtung des Hauptstadtklubs zu vernehmen, wie es ansonsten bei beinahe jedem LaLiga-Auswärtsspiel der Blancos der Fall ist. Umso überraschter war ich, als kurz vor Spielbeginn die Aufstellung der Königlichen vom Stadionsprecher vorgelesen wurde – die Madrid-Startelf wurde seitens des Oviedo-Anhangs teilnahmslos zur Kenntnis genommen, als aber die Auswechselspieler genannt wurden, pfiff beim Namen Vinícius Júnior urplötzlich das ganze Stadion lautstark. Als der Brasilianer dann in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, gab es nicht nur Pfiffe, sondern die ganze Arena flippte regelrecht aus und belegte den Real-Spieler mit übelsten Beleidigungen. Erstaunlich, nicht nur aufgrund der bereits erwähnten Sympathien der Hausherren gegenüber Real, sondern vor allem auch deshalb, weil Vinícius noch nie zuvor gegen, geschweige denn in Oviedo gespielt hatte. Es gab also keine Vorgeschichte und auch keinerlei Provokationen seitens des Brasilianers vor oder während des Spiels bis zur Einwechslung. Die Beleidigungsorgie – ohne rassistische Hintergründe – setzte sich anschließend bei jedem Ballkontakt Vinís fort, und dabei waren die inzwischen aus anderen Stadien bekannten Strandbälle und die „Balón de Playa“-Gesänge noch das Freundlichste. Als Reals Nummer 7 kurz vor Schluss erst das zweite Mbappé-Tor vorbereitete und dann selbst zum 3:0 traf, überschlugen sich nochmals die Ereignisse: Zunächst flog nach dem 2:0 von den Rängen eine Flasche in Richtung des jubelnden Vinícius, der den Schiedrichter explizit darauf hinwies, und der es sich dann nach seinem Tor in der Nachspielzeit nicht nehmen ließ, ein wenig provokativ darauf und die zuvor anhaltenden Beleidigungen zu reagieren.

Diese etwas ausführliche Schilderung der Geschehnisse ist im Gesamtkontext der (nicht nur) aktuellen Debatten um Vinícius Júnior, die in der spanischen Öffentlichkeit stattfinden, sehr wichtig. Denn einen Tag nach dem Spiel überschlugen sich Zeitungen, Zeitschriften, Portale und Fernsehformate in Kritik – nicht etwa an Oviedo-Fans, sondern ausschließlich am angeblich inakzeptablen Verhalten des Brasilianers. Die Rede ist von „erneuten Provokationen des Unbelehrbaren“, teilweise wird dem 25-Jährigen sogar „soziale Inkompetenz“ unterstellt. Von den zahlreichen, durch absolut nichts ausgelösten Beleidigungen von den Rängen, die einer kleinen, provokativen Geste – Vinícius formte nach dem Torjubel mit seinen fingern eine Zwei, mit der er Oviedos Fans symbolisch zurück in die Zweite Liga schicken wollte – vorausgingen, ist in spanischen Medien hingegen nichts zu lesen oder hören. Jemand, der das Spiel und diese Vorfälle nicht gesehen hatte, könnte den Eindruck gewinnen, dass der Oviedo-Anhang nur auf Provokationen seitens des Spielers reagiert hatte. Dabei war es genau umgekehrt.

Dieses traurige öffentliche Schauspiel findet im Land des Europameisters bereits seit geraumer Zeit statt, oder um es beim Namen zu nennen: Gegen Vinícius läuft eine widerwärtige mediale Kampagne! Als es vor einigen Jahren die ersten üblen Beleidigungen auf rassistischer Basis gegen Reals Brasilianer in Valencia oder bei Stadtrivale Atlético gab, wurde das von den meisten spanischen Medien im besten Fall zunächst verharmlost, in manchen Fällen sogar totgeschwiegen, während der Spieler selbst regelmäßig als Hitzkopf und unkontrollierbar dargestellt wurde. Welche langfristigen Auswirkungen diese vereinfachte, einseitige, ja verfälschte Darstellung der Dinge haben kann, spiegeln am besten die Vorfälle vom Sonntag aus Oviedo wider, wo das einheimische Publikum, das keinerlei Rivalität oder Antipathie Real Madrid gegenüber hegt, das Vinícius Júnior noch nie hat live spielen sehen, dem allgemeinen Narrativ vom „Provokateur“ Vinícius erlag und diesen über zwei Stunden ohne jeden Anlass aufs Übelste beschimpfte und beleidigte. Ist es nicht komisch und indikativ, dass es diese Probleme nur in Spanien selbst gibt? Bei Champions-League-Auswärtsspielen wird Viní in der Regel wie jeder andere gegnerische Spieler auch behandelt, natürlich auch ausgepfiffen, wenn er das entscheidende Tor schießt – nicht mehr, nicht weniger.

Und hier jetzt ist aus meiner Sicht der Verein Real Madrid erneut gefragt: Im Falle der bereits bekannten rassistischen Vorfälle stellten sich die Königlichen in der Vergangenheit uneingeschränkt vor den eigenen Spieler, wurden auch juristisch tätig, was schließlich in mehreren Gerichtsurteilen gegen diverse Valencia- und Atlético-Anhänger mündete, die mit Stadionverboten, Geld- und sogar Gefängnisstrafen belegt wurden. Natürlich sind die aktuellen Geschehnisse kein Fall für die Justiz, doch der Verein könnte und sollte seine mediale Reichweite nutzen, um darauf hinzuweisen, dass Vinícius Júnior seit geraumer Zeit Opfer einer widerwärtigen Hetzjagd ist, die weder durch seine unnötigen Schwalben oder provokative Torjubelszenen zu rechtfertigen ist. Das eine hat mit dem anderen schlicht und ergreifend nichts zu tun, es geht vor allem um das Wirken eines Großteils der Medien, die durch einseitige und voreingenommene Berichterstattung aus dem Brasilianer eine Art Monster erschaffen haben, was primär menschlich nur zu verurteilen und in meinen Augen völlig inakzeptabel ist. Anstatt die eigenen medialen Ressourcen fast ausschließlich darauf zu verwenden, die mittlerweile unnötigen und ziemlich kontraproduktiven Schiedsrichter-Videos zu verbreiten, könnte und sollte Real Madrid sachlich und argumentativ auf das verfälschte öffentliche Bild des eigenen Starts hinweisen und dagegen steuern. Das würde in meinen Augen Vinícius nur stärken und ihm – wie schon in der Vergangenheit – das Gefühl der uneingeschränkten Solidarität durch den Verein geben. Und für Viní selbst wünsche ich mir, dass er auf alles, was ihn noch im Laufe der Saison in gegnerischen Stadien erwartet, auf die einzig richtige Art und Weise antwortet – mit Toren und Vorlagen. Und dann darf er gerne auch tanzen und den Finger heben. Oder zwei, wie am vergangenen Sonntag.

5.00 avg. rating (99% score) - 14 votes
Kommentare
Traurig...
Gar nicht gewusst wie viele RASSISTEN wir in diesem Forum haben oder einfach wirklich nur SAU DUMME MENSCHEN!!
Aber sonst gehts dir noch gut? Sau dumm ist wer nichtmal zwischen berechtigter Kritik und Rassismus unterscheiden kann! Was für ein peinlicher Kommentar
 
Aber sonst gehts dir noch gut? Sau dumm ist wer nichtmal zwischen berechtigter Kritik und Rassismus unterscheiden kann! Was für ein peinlicher Kommentar
Der erste heilt Depressionen mit Geld, ist aber dauernd emotional gebrochen und am fremdschämen, weil Vini lamentiert (habe nirgends gelesen, dass es ihn bei Müller auch stört), der zweite erläutert die Dynamiken auf Social Media und basiert darauf implizit eine faire Kritikgrundlage und der dritte dürfte brasilianische Fußballer aus einer 4-minütigen YouTube-Compilation kennen.

Nein, ich glaube nicht, dass hier signifikant überzeugte Rassisten mit hasserfüllten Weltbildern zu finden sind.

Was hier aber für simple, unreflektierte, gefühlsbasierte Ansichten in aller Öffentlichkeit vom Stapel gelassen werden, lässt mich zumindest nicht an eine Sternstunde der „berechtigten Kritik“ glauben.

Würde ich die gleiche Kommentarsektion auf „FC Bayern TOTAL“ über Davies lesen, hätte wohl nicht nur ich eine überschaubare Meinung über die Fans.
 
Das dürfte der verrückteste Kommentarbereich sein, den ich hier jemals gelesen habe (noch vor diesem „10 für Arda“-Schwachsinn).
Verrückt ist wenn man damit nicht klar kommt das andere Menschen eine andere Meinung zu etwas haben als man selbst, und man deswegen etwas von Schwachsinn (gegenteilige Meinung von dir ist für dich Schwachsinn) redet anstat die Meinungen anderer zu akzeptieren.
 
Ich weiß nicht, was peinlicher ist: manche User hier oder die gegnerischen Fans, die wir Woche für Woche erleben.
 
Verrückt ist wenn man damit nicht klar kommt das andere Menschen eine andere Meinung zu etwas haben als man selbst, und man deswegen etwas von Schwachsinn (gegenteilige Meinung von dir ist für dich Schwachsinn) redet anstat die Meinungen anderer zu akzeptieren.
Instagram-ad-hominem-Argumente ziehen bei mir nicht, versuchs gerne inhaltlich - dann können wir gemeinsam eruieren wo sich potenziell einer von uns beiden verrannt hat. ;)

Und dann wird Vini kritisiert, weil er weinerlich sei, „verrückt“.

Edit: ich habe nochmal nachgelesen, wo in diesem Thread ich das Wort Schwachsinn verwendet habe, dachte naiverweise, es würde um Vini gehen - du bist wirklich beleidigt, weil ich eine seitenlange Diskussion über eine Rückennummer schwachsinnig finde? :D Come on, das wirst ja doch überstehen.
 
Ich weiß nicht, was peinlicher ist: manche User hier oder die gegnerischen Fans.
Schwer zu sagen. Steht 3:3, geht in die Verlängerung. Wie beim VFB gestern, wird sogar im Elfmeterschießen weitergehen. Denke am Ende sind es ganz knapp noch die gegnerischen Fans

Verrückt, wenn man sich das hier so durchliest. Glaube das nächste Mal nach einem Artikel über Vini, lasse ich einfach die Kommentarspalte zu
 
Vincius ist oft ein Opfer, aber leider findet er immer den Weg hinaus, über Schiedsrichter und nicht über seine Leistung. Wie schon viele hier kommentiert haben. Seine Hautfarbe ist nicht das Problem (gut, es gibt auch diese Leute), den mehr als die helfte unsere Spieler sind schwarz. Genauso bei anderen Clubs in La Liga.

Es ist seine Einstellung. Deshalb ist auch egal, ob er nun dort zum ersten Mal überhaupt spielt, Leute kennen ihn und mögen sein verhalten nicht.
 

Verwandte Artikel

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...

Kommentar zu emotionalen Abschieden: Real Madrid ist alles andere als kalt

Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Real Madrid eine...