Kommentar

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein Blanco positiv auszeichnen, doch auch in einer schlechten Mannschaftsleistung fiel einer negativ auf: REAL TOTAL-Redakteur Edin Soso hält Vinícius Júnior inzwischen für einen gefährlichen Problemfall, der dringend gelöst werden muss.

16.9k
Vinícius Júnior ist seit Monaten nur noch ein Schatten seiner selbst – Foto: Alex Grimm/Getty Images

Seit Monaten nur noch Belastung

Was seit vielen Monaten zu beobachten war, wurde bei Real Madrids Halbfinal-Pleite bei der FIFA Klub-WM noch einmal mehr als offensichtlich: Vinícius Júnior ist vom einstigen Shootingstar und Mann für große Spiele zu einem echten Problem für die Königlichen geworden. Eine Entwicklung, die vor einem Jahr so nicht absehbar war, da war der Brasilianer noch der gefeierte Superstar, der mit seinen Toren unter anderem zwei Champions-League-Finals innerhalb von drei Jahren entschieden hatte. Der in der historisch erfolgreichen Saison 2023/24 nicht nur Reals bester Torschütze und Scorer war, sondern auch enorme taktische Fortschritte gemacht hatte. Wir erinnern uns alle, wie er in mehreren wichtigen Spielen, so beispielsweise im Supercopa-Finale gegen Barcelona (4:1) oder in der Champions League gegen Manchester City und Bayern, nicht nur der dribbelstarke Flügelflitzer war, sondern auch sehr erfolgreich in der Sturmspitze respektive bei Positionswechseln mit Rodrygo brilliert hat. Spätestens seit Januar 2025 schleppt Real Viní allerdings nur noch mit, er ist nicht nur kein Big-Game-Spieler mehr, sondern fast nur noch eine Belastung für das Team – auf und neben dem Platz. Seine Performance gegen Paris Saint-Germain, wo er der schwächste Blanco in einer ohnehin sehr schlechten Mannschaftsleistung war, steht exemplarisch für eine Entwicklung, die im Herbst vergangenen Jahres ihren Anfang genommen hat. In Zahlen ausgedrückt: Seit Anfang November 2024 steuerte Vinícius in der abgelaufenen LaLiga-Saison nur noch drei Tore und drei Assists bei. In der K.o.-Phase der Champions League traf er nur einmal – im Vierstelfinal-Rückspiel gegen Arsenal, als praktisch alles schon vorbei war. Und auch bei der Klub-WM lief es nicht besser. Bis auf ein Tor und ein Assist gegen Salzburg, als er davon abgesehen ebenfalls wenig glänzte, war vom Brasilianer buchstäblich nichts zu sehen. Schlimmer noch: Selbst bei den guten bis sehr guten Auftritten der Blancos gegen Pachuca, Juventus und Borussia Dortmund, in denen erste Fortschritte im neuen System unter Xabi Alonso offensichtlich wurden, fiel der FIFA-Weltfußballer 2023/24 größtenteils ab. Nicht nur als Scorer, sondern vor allem durch seinen mangelnden Einsatz. Während in den meisten Partien des Turniers zehn Spieler immer besser die Spielidee des neuen Trainers durch kollektives Pressen und Verschieben umsetzten, wirkte Viní meist teilnahmslos und wartete auf seine Momente. Momente, die – das Spiel gegen Salzburg ausgenommen – nicht kamen.

Zusammenfassung | Alle Videos

Kylian Mbappé PSG Real Madrid FIFA Klub WM

Highlights PSG 4:0 Real Madrid

Ein jämmerlicher Auftritt führt zum K.o. bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft: Real Madrid... weiterlesen

Es kommt nicht von ungefähr, dass der Zeitpunkt des ansetzenden Leistungsabfalls des einstigen Gamechangers mit der Ballon d’Or-Vergabe im Oktober 2024 zusammenfällt. Seit dem Theater um diese individuelle Auszeichnung ist der 24-Jährige fast nur noch mit sich selbst, Gegenspielern,  Schiedsrichtern und gegnerischen Fans beschäftigt, während ihm auf dem Platz immer weniger gelingt. Wieder in Zahlen: Kein Blanco sah in der abgelaufenen Liga-Saison öfter Gelb (acht Mal), dazu kam noch der völlig unnötige Platzverweis beim Auswärtsspiel in Valencia. Und für diese Entwicklung trägt Real Madrid als Verein direkte Mitverantwortung. Die Entscheidung, die Ballon d’Or-Gala komplett zu boykottieren, weil der Preis doch nicht an den favorisierten Vinícius ging, schadete nicht nur dem Ansehen des Klubs, sondern war auch eine historische Abkehr vom uralten Prinzip, dass kein Spieler über dem Verein steht. Hier stellten Florentino Pérez und Co. einen Spieler über die Interessen des Klubs, was dessen Ego nur noch befeuert hatte. Von der Ankündigung per Social Media, dass die Welt auf seine Reaktion auf die Ballon-d’Or-Ungerechtigkeit nicht bereit sei, blieb nur noch Schall und Rauch. Und eine Netflix-Dokumentation über ihn. Wie sehr Viní mit diesem Thema immer noch beschäftigt ist, zeigten schließlich seine Reaktionen und Performances bei diversen Auswärtsspielen, in denen gegnerische Fans ihn mit „Balón de Playa“-Rufen verhöhnten, und auf die er fast jedes Mal sichtlich gereizt und mit ungenügenden Leistungen reagierte.

Dass Vinícius und Kylian Mbappé nicht harmonieren würden, lasse ich als Argument für den Leistungsabfall des Brasilianers nicht gelten, denn in den Spielen, in denen Vinícius Lust hatte, kombinierten die beiden Stars durchaus gefällig und legten sich gegenseitig Tore auf. Es kam nur viel zu selten vor. Spätestens seit der Rückrunde der abgelaufenen Saison kann man mit Fug und Recht behaupten, dass dies nicht am Franzosen lag – Mbappé lieferte seit dem Winter größtenteils ab und war selbst in desaströsen Auftritten wie im Supercopa-Finale gegen Barcelona (2:5) einer der wenigen Lichtblicke. Und auch im PSG-Debakel von New Jersey waren bei Reals bestem Torschützen zumindest Ansätze von Teamarbeit zu sehen, dazu vier Abschlüsse, während Viní über 90 Minuten komplett teilnahmslos wirkte (ein Abschluss, ein Dribbling). Nicht selten wird in der Öffentlichkeit die These aufgestellt, dass der brasilianische Angreifer darunter leide, dass Mbappé nun der große Real-Superstar ist und dies auch zu schlechteren Leistungen beitrage. Dazu steht seit Monaten das Gerücht im Raum, er fordere einen neuen, besser dotierten Vertrag. Sollte das tatsächlich der Fall sein, dann ist es einzig und allein ein  Ego-Problem von Vinícius selbst, denn Mbappé kam nicht nur mit großen Erwartungen und Vorschusslorbeeren nach Madrid, sondern konnte diese nach einer Saison auch größtenteils rechtfertigen.

Was also tun? Immer wieder aufkommende Verkaufsgedanken halte ich für übertrieben und aus Vereinssicht nicht für zielführend. Einen Spieler wie Vinícius Júnior, der sein Talent und Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau jahrelang unter Beweis gestellt hat, kann Real Madrid – stand heute – nicht gleichwertig ersetzen. Dass Spieler wie Ousmane Dembélé aktuell deutlich besser performen, steht außer Frage, aber auch die Tatsache, dass solche Spieler für Real in absehbarer Zeit aus verschiedenen Gründen unrealistisch sind. An dieser Stelle sei nur daran erinnert, dass Paris Saint-Germain vor wenigen Jahren ein Angebot der Königlichen für Kylian Mbappé über 220 Millionen Euro abgelehnt hatte. Nein, Real Madrid ist jetzt als Ganzes gefragt, Vinícius nicht bloß einen Denkzettel zu verpassen, sondern ihn mit einer Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche wieder zu dem Weltklassespieler zu machen, der er jahrelang war. In erster Linie ist es die Aufgabe von Xabi Alonso, die jedoch seitens der Vereinsführung zu 100 Prozent mitgetragen werden muss, und nicht durch wenig sinnvollen Aktionismus wie beim Ballon d’Or untergraben werden darf. Vor allem kommt es aber natürlich auf Vinícius selbst an. Er muss als Teamplayer agieren, er muss sich der Spielidee unterordnen, er muss wieder so trainieren, dass er auch physisch an seinen alten Leistungsstand anknüpft. Sonst wird er sich in der neuen Saison schnell auf der Ersatzbank wiederfinden, daran habe ich bei Xabi Alonso keinen Zweifel. Ab August wird Viní intern wie extern enorm unter Beobachtung stehen, und es ist allgemein bekannt, wie schnell die Stimmung bei Real Madrid und im Madridismo umschlagen kann.

Watchalong | Alle Videos

Watchalong: Gründe für die Klatsche

„Wir könnten heute gut vier oder fünf Gegentore kriegen. Real wird viele Probleme kriegen“,... weiterlesen

4.80 avg. rating (95% score) - 20 votes
Kommentare
Ich weiß leider nicht wo man die Statistik herbekommt, aber irgendeiner stellte sie mal hier ins Forum. Sie sagte aus, dass Vinicius in den Jahren von 2022-2024 mit Abstand die meisten Scorer in den KO-Phasen der CL beisteuerte. Bei allem Verständnis für die gegenwärtige Kritik, man sollte sich möglichst eine klare Sicht auf sein hier schon grandios geleistetes bewahren. 116 Scorer von 2022-2024 sprechen klar gegen deine Worte.
Das kam vielleicht negativer rüber als gemeint. Ich wollte seine Leistung damit nicht schmälern nur aussagen das die besagte grandiose Rückrunde 23/24 eher eine Peakperfomance gewesen zu sein scheint statt sein neu erreichter Standart. Dabei geht es auch nicht per se um Scorer sondern einfach sein Einfluss aufs Spiel. Im Halbfinale gegen die Bayern im Rückspiel hatte er zB keine Scorer aber sein Einfluss war trotzdem enorm.
 
Er ist nicht das einige Problem. Es wird schon, diese Saison ist seine Chance, erstmal jetzt ausruhen, dann sehen wir weiter
 
Schließe mich den Vorpostern wie Amadeus an. Das Problem ist nicht allein Vini, obwohl dessen Formkurve aktuell zugebenermaßen katastrophal ist (im Vergleich).
Das Problem ist die sportliche Planung der Mannschaft: Aktuell haben wir drei Stürmer, die sich am liebsten auf links tummeln, wobei Rodrygo erwiesenermaßen auch auf rechts funktioniert.
Wir haben kein funktionierendes MF. Von dem Außen her, halte ich dem Club zugute, dass er versucht, das zu reparieren. Wobei: Obrador gegen Carreras, echt jetzt?!??
Was mir viel mehr Sorgen bereitet, ist der aus meiner Sicht unmotivierte Planwechsel von Xabi im Spiel gegen PSG: Was sollte das, drei Stürmer, Fede auf rechts, obwohl wir spätestens seit dem 4:0 gegen Barça wissen, dass es verdammt nochmal so nicht geht?!?? Knickt Xabi ein, wie Ancelotti, um Vini und Mbappé unterzukriegen?
Ist nicht, geht nicht, passt allenfalls gegen Almeria - und auch da nur bedingt.
Bitte endlich die Realität erkennen und annehmen! Ansonsten haben wir exakt dasselbe Problem wie mit Ancelotti, der sich nicht getraut hat, einen von beiden auf die Bank zu setzen (gerade für mich eher Vini).
Und noch was: Mbappé ist - leider - kein CR7. War und bin jetzt kein fanboy von CR7, aber eins muss man ihm lassen: Das Wettkampf-Gen hat ihm nie gefehlt, und das sehe ich bei Mbappé so leider überhaupt nicht.
Falls Xabi Vini oder Mbappé (für mich nicht kompatibel) nicht endlich dazu kriegt, dass sie annehmen, first line of defence zu sein (guckt euch nur mal Dembélé an), sehe ich für nächste Saison schwarz.
Aber vor allem, lieber Xabi, bleib Deiner Linie treu und bitte nie wieder die Aufstellung wie gegen PSG.
 
Ganz ehrlich Prime Vini war nur die Rückrunde der Saison 23/24. Hinrunde hat Bellingham gecarried. 21/22 gab es ein Prime Duo wo aber ganz klar Benzema der Teil war der für die Bezeichnung Prime zuständig war. Mittlerweile denke ich die Prime Rückrunde war eher eine Ausnahme, durch Momentum und das gewisse Glück, statt wirkliches Können. Vinicius ist Weltklasse aber keine Elite, sowie in dieser Prime Rückrunde angedeutet. Das war einfach eine überdurchschnittliche Performance.
Naja Benzema hat durch Vini überhaupt so glänzen können. Die waren einfach eine Einheit. Den einen vor den anderen zu stellen, sehe ich eher als albern. Muss mich eher lustigerweise daran erinnern wie Benze meinte Vini arbeitet gegen das Team am Anfang der Karriere. Dann hatten sie eine Topsynergie.
 
Naja Benzema hat durch Vini überhaupt so glänzen können. Die waren einfach eine Einheit. Den einen vor den anderen zu stellen, sehe ich eher als albern. Muss mich eher lustigerweise daran erinnern wie Benze meinte Vini arbeitet gegen das Team am Anfang der Karriere. Dann hatten sie eine Topsynergie.
Das hat Benzema zu Mendy gesagt und fällt mir auch immer wieder ein. Er ist in seiner Entscheidungsfindung etwas besser geworden aber einfach immer noch viel zu sloppy. Das wird sich nun ebenso wenig mehr ändern, wie Vinis ständiges Geheule. Nach einer Ansage hat er das mal für ein bis zwei Spiele besser im Griff, verfällt dann aber immer wieder in alte Muster. So spektakulär er spielen kann bzw. teilweise gespielt hat: Für mich ist er definitiv unsere größte Baustelle, die mich an den Berliner Flughafen erinnert..
 
Alle wollen vinicius vom Hof jagen und mbappe LF einsetzen. Das Problem ist, dass er nicht nach hinten arbeitet. Das war auch schon der Fall bei PSG. Was hat den Mbappe für Real geleistet? Nix! Bis jetzt nix.
das Timing dieses Artikel ist merkwürdig.
- vini führt mehr Pressing als mbappe.
- vini provoziert deutlich mehr Ballverluste beim Gegner als Mbappe, ungefähr 5 Mal so hoch, und liegt ungefähr gleich mit dembele während dieses Klub WM
Quelle: Marca
Was bringen die 50 Tore von mbappe wenn wir dabei kein nennenswertes Titel gewinnen.
Real hat nicht nur ein vini Problem, sondern auch ein mbappe-Problem.
 
Alle wollen vinicius vom Hof jagen und mbappe LF einsetzen. Das Problem ist, dass er nicht nach hinten arbeitet. Das war auch schon der Fall bei PSG. Was hat den Mbappe für Real geleistet? Nix! Bis jetzt nix.
das Timing dieses Artikel ist merkwürdig.
- vini führt mehr Pressing als mbappe.
- vini provoziert deutlich mehr Ballverluste beim Gegner als Mbappe, ungefähr 5 Mal so hoch, und liegt ungefähr gleich mit dembele während dieses Klub WM
Quelle: Marca
Was bringen die 50 Tore von mbappe wenn wir dabei kein nennenswertes Titel gewinnen.
Real hat nicht nur ein vini Problem, sondern auch ein mbappe-Problem.
Das Hauptproblem richtig erkannt. Glückwunsch
 
Das Hauptproblem richtig erkannt. Glückwunsch
Wie hat der Trainer von PSG gesagt, ich habe lieber 4 Spieler die 20 Tore schiessen, als einen, der 50 Tore schiesst. Angeblich haben Perez und Alonso schon erkannt, das wir ein EGO Problem in der Mannschaft haben und deshalb gibt es nächste Woche Gespräche. Na schauen wir mal.
 
Alle wollen vinicius vom Hof jagen und mbappe LF einsetzen. Das Problem ist, dass er nicht nach hinten arbeitet. Das war auch schon der Fall bei PSG. Was hat den Mbappe für Real geleistet? Nix! Bis jetzt nix.
das Timing dieses Artikel ist merkwürdig.
- vini führt mehr Pressing als mbappe.
- vini provoziert deutlich mehr Ballverluste beim Gegner als Mbappe, ungefähr 5 Mal so hoch, und liegt ungefähr gleich mit dembele während dieses Klub WM
Quelle: Marca
Was bringen die 50 Tore von mbappe wenn wir dabei kein nennenswertes Titel gewinnen.
Real hat nicht nur ein vini Problem, sondern auch ein mbappe-Problem.
Da ist schon etwas dran. Vini produziert allerdings noch mehr Ballverluste bei sich selber (und mehr als Mbappe gefühlt). Und auch gefühlt hat seine Pressing Bereitschaft im letzten Jahr extrem nachgelassen. Aber er ist ja jetzt ein Superstar..

Den golden Schuh in der Debüt Saison zu gewinnen, finde ich schon mehr als nichts. Das Real diese Saison nichts geholt hat, ist nicht alleine Mbappes Fehler, sondern hat vielschichtige Gründe, wie in den vorherigen Kommentaren schon formuliert wurde. Das größte ist aber definitiv, dass ein Team mit beiden zusammen kaum funktionieren kann. Selbst Xabi traue ich das nicht zu und leider kann und wird das wahrscheinlich noch für viel Unruhe sorgen, da sicher keiner von beiden gehen wird, wenn nichts Gravierendes passiert.
 
Wie hat der Trainer von PSG gesagt, ich habe lieber 4 Spieler die 20 Tore schiessen, als einen, der 50 Tore schiesst. Angeblich haben Perez und Alonso schon erkannt, das wir ein EGO Problem in der Mannschaft haben und deshalb gibt es nächste Woche Gespräche. Na schauen wir mal.
Das hat der Märchenonkel, JF Diaz, in Marca verbreitet - hoffentlich stimmt es ausnahmsweise mal.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar zu emotionalen Abschieden: Real Madrid ist alles andere als kalt

Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten Real Madrid eine...