Kommentar

Kommentar zu Ramos: Verzweifelter Versuch, das Image zu retten

Sergio Ramos bleibt trotz eines unmoralischen Angebots aus China bei Real Madrid. Nach eigener Aussage aus voller Überzeugung und einer unsterblichen Liebe zum Klub. Das kauft REAL TOTAL-Redakteur Nicolás Linner dem Kapitän der Königlichen nicht ab. Für ihn war die Pressekonferenz ein ebenso schamloser wie verzweifelter Versuch, seinen Ruf als Vorzeige-Madridista noch irgendwie zu retten.

931
Nach tagelangem Rätselraten verkündete Ramos seinen Verbleib in Madrid – Foto: Óscar del Pozo

Aus Eitelkeit, nicht aus Liebe zu Fans und Verein

MADRID. „Sergio, das war dein Schwächster“, kommentierte Chefredakteur Nils Kern im März Sergio Ramos‘ Doku-Dreh während Reals Königsklassen-Katastrophe gegen Ajax Amsterdam. Knapp drei Monate später ist klar: Der Andalusier kann noch schwächer! Eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat er das auf einer Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag. Auf der kündigte der 33-Jährige nach den Gerüchten um einen China-Wechsel seinen Verbleib in Madrid an. Schmückendes Beiwerk, denn eigentlich ging es dem Real-Kapitän vielmehr darum, seinen Status als Vorzeige-Madridista zu retten – was unter anderem auf Kosten von Florentino Pérez und den Fans der Blancos ging. Während er den Bauunternehmer in ein schlechtes Licht rückte, indem er dessen Interview-Aussagen vom vergangenen Dienstag widersprach, verkaufte er den Anhang mit fadenscheinigen Treuebekenntnissen für dumm.

Fadenscheiniges Treuebekenntnis. Klingt hart, ist es auch. Aber anders kann man Aussagen wie „Ich habe dem Präsidenten immer gesagt, ich will bei Real Madrid bleiben, solange ich Vertrag habe“ nicht bezeichnen. Schließlich war es der Klub-Boss höchstpersönlich, der im Interview bei ONDA CERO bestätigte, dass das in den letzten Tagen ganz anders aussah. Warum er dem Madridismo diese Verbundenheit vorgaukelt, ja sogar tönt, seine Karriere an der Concha Espina beenden zu wollen? Es liegt auf der Hand: Würde er gestehen, allein des Geldes wegen einen Wechsel ins Reich der Mitte forciert zu haben, bekäme sein Image als treue Seele und Vereins-Ikone tiefe Risse – und nachdem ihn Pérez um den Reibach seines Lebens gebracht hat, wollte er sicherlich nicht auch noch seinen Ruf im Santiago Bernabéu nachhaltig geschädigt wissen. Passiert ist das trotzdem. Und zwar allem voran wegen seines tollpatschigen Auftritts vor der versammelten Sportjournaille.

Für die Image-Rettung über Leichen

Die dürfte sich während der Pressekonferenz zufrieden die Hände gerieben haben, als Reals Nummer 4 ganz ohne rot zu werden sagte, ihn hätten finanzielle Aspekte nie interessiert. Ist klar: Wer erwiesenermaßen mit einem Wechsel in die Chinese Super League liebäugelt, dem geht es vordergründig darum, in ein und derselben Liga wie Sandro Wagner zu spielen und eine neue Kultur kennenzulernen. MARCA, AS und Co. – welche Ramos bezichtigt, ihn (natürlich völlig grundlos…) als Vertragsverlängerungs-Junkie abzustempeln – könnten ihn für diese Dreistigkeit in der Luft zerreißen. Nicht zu unrecht! Man erinnere sich auch an 2015, als er mit Manchester United flirtete, um schlussendlich einen neuen Vertrag in Madrid zu erwirken.

Apropos zerreißen: Wenn er es denn nicht schon getan hat, wäre jetzt der nächstbeste Zeitpunkt für Pérez, genau das mit seinem Schützling zu tun (angeblich Mittwoch passiert). Dieser hat aus Eitelkeit nämlich nicht nur versucht, den Fans einen Bären aufzubinden. Er hat in meinen Augen dafür auch in Kauf genommen, seinen Präsidenten schlecht dastehen zu lassen. Nichts anderes macht man nämlich, wenn man jemandem so unmissverständlich widerspricht, wie es Ramos, der immer mal für nicht gerade durchdachte Aktionen bekannt ist (zuletzt das Provozieren der Gelben Karte im Ajax-Hinspiel), getan hat. So konterte der Blondschopf aus Camas den Bauunternehmer, der zuvor verriet, dass ihn der Kapitän darum gebeten habe, ihn für lau abzugeben, mit den Worten: „Ich habe nie verlangt, gratis gehen zu können. Ich gehe weder umsonst, noch bezahlt.“

Einer der beiden lügt. Nach der knapp einstündigen „Selbstoffenbarung“ liegt der Schluss nahe, dass es derjenige war, der „auch gratis für Real Madrid spielen würde“, in vergangenen Jahren aber immer wieder den sterbenden Schwan gespielt hat, wenn die Königlichen nicht wie gewünscht geblecht haben. Für den Fall, dass es du warst, der den so heißgeliebten Fans ins Gesicht gelogen hat, sei dir eines gesagt, Sergio: Das war dein Schwächster!

SERGIO RAMOS! Jetzt Reals Trikot mit der 4 bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Jetzt nochmal zum mitschreiben...

Raul, Iker und allen voran CR labbern was von Verbleib und wollen dann mitten im Sommer stillschweigend doch gehen. In allen 3 Fällen sind angeblich Perez/Real Madrid am unwürdigen Abgang schuld.

Jetzt kommt Ramos. Er hat angeblich finanzielle Probleme wegen eines gescheiterten Immobilien Projekts. Er bekommt ein lukratives Angebot und geht zu Perez, um die Möglichkeiten zu besprechen. Er fragt (Betonung auf fragt, nicht pocht!) nach der Möglichkeit eines ablösefreien Abgangs wegen der 100% Ablösesteuer in China. Perez schliesst das aus. Ramos überlegt ein paar Tage, währenddessen geht Perez and die Öffentlichkeit und schiebt den Ball sowie den schwarzen Peter zu Ramos. Ramos muss sich jetzt entscheiden, sucht ein finales Gespräch und entscheidet sich zu einem Verbleib. Jetzt hat er eine PK gemacht, um reinen Tisch zu machen. So weit so gut.

Jetzt kommt ein Journalisten Neuling angekrochen und holt zum grossen, teil sehr polemischen Rundumschlag aus, Nils lässt ihn und die aufgebrachten Massen applaudieren. Ramos der Abtrünnige, Ramos der Geldgeile, Ramos der Verräter. Laut Wunschzugangsthread am Liebsten gleich verkaufen und mit (jetzt kommts) Boateng ersetzen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt nochmal zum mitschreiben...

Raul, Iker und allen voran CR labbern was von Verbleib und wollen dann mitten im Sommer stillschweigend doch gehen. In allen 3 Fällen sind angeblich Perez/Real Madrid am unwürdigen Abgang schuld.

Jetzt kommt Ramos. Er hat angeblich finanzielle Probleme wegen eines gescheiterten Immobilien Projekts. Er bekommt ein lukratives Angebot und geht zu Perez, um die Möglichkeiten zu besprechen. Er fragt (Betonung auf fragt, nicht pocht!) nach der Möglichkeit eines ablösefreien Abgangs wegen der 100% Ablösesteuer in China. Perez schliesst das aus. Ramos überlegt ein paar Tage, währenddessen geht Perez and die Öffentlichkeit und schiebt den Ball sowie den schwarzen Peter zu Ramos. Ramos muss sich jetzt entscheiden, sucht ein finales Gespräch und entscheidet sich zu einem Verbleib. Jetzt hat er eine PK gemacht, um reinen Tisch zu machen. So weit so gut.

Jetzt kommt ein Journalisten Neuling angekrochen und holt zum grossen, teil sehr polemischen Rundumschlag aus, Nils lässt ihn und die aufgebrachten Massen applaudieren. Ramos der Abtrünnige, Ramos der Geldgeile, Ramos der Verräter. Laut Wunschzugangsthread am Liebsten gleich verkaufen und mit (jetzt kommts) Boateng ersetzen...

Excuse me, WHAT THE ACTUAL FUCK...

Hats euch allen ins Gehirn gesch*** oder was? Sorry, aber ich komme bei den Überlegungen echt nicht mit...

Keine Fakten... Könnte so gewesen sein, muss es nicht.

Deine Wahrnehmung hat ihre Daseinsberechtigung und ihre potentielle Richtigkeit unterstellt, pflichte ich Dir auch bei.
Aber es könnte eben auch anders gewesen sein. Und für diesen Fall wären die Schlüsse des "Journalisten-Neulings" absolut vertretbar.
 
Wer Fakten hat und dabei war möge sich melden. Kann man so und so interpretieren aber kommt alle mal wieder runter.
 
Keine Fakten... Könnte so gewesen sein, muss es nicht.

Deine Wahrnehmung hat ihre Daseinsberechtigung und ihre potentielle Richtigkeit unterstellt, pflichte ich Dir auch bei.
Aber es könnte eben auch anders gewesen sein. Und für diesen Fall wären die Schlüsse des "Journalisten-Neulings" absolut vertretbar.

Es gibt keinerlei stichhaltige Beweise für das andere, das gewesen sein soll, insofern basieren seine Schlüsse auf subjektiven Interpretationen, Confirmation Bias, wie man so gerne sagt.

Es tut mir ja leid, wenn ich Ramos mehr glaube als Schundblättern, die jeden Tag zig Rotz-Artikel schreiben oder einem Journalisten Novizen, der seine Emotionen offensichtlich nicht im Griff hat. Perez ist eine Geschichte für sich. Er meint ja auch der Verkauf von CR war kein Fehler, muss jeder für sich entscheiden.

Mir gehts auch nicht darum, dass Ramos unfehlbar wäre. Er hat schon ähnliches gemacht (2015) und wäre er jetzt gegangen, hätte ich es ihm wohl auch übel genommen. Aber dass der Artikel jetzt kommt, NACHDEM Perez ihn in die Ecke gedrängt hat und er eine Entscheidug getroffen, zu unseren Gunsten, und die Leute kommen jetzt angekrochen, das verstehe ich absolut nicht.

An der Stelle entschuldige mich auch bei Herrn Linner für meine aggressive Wortwahl. Ich lasse mich gerne in weiteren Artikeln von seiner Qualität überzeugen. Aber das hier kann und will ich nicht gutheissen. Dass der Artikel anscheinend ziemlich 1 zu 1 aus der Marca übernommen wurde, macht es nicht gerade besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte hier ein User exakt das Gleiche geschrieben wie da oben, dann würdet ihr ihn sperren mit der Begründung " Ein Barca Troll "

Löscht diesen Artikel gefälligst!
 
Es gibt keinerlei stichhaltige Beweise für das andere, das gewesen sein soll, insofern basieren seine Schlüsse auf subjektiven Interpretationen, Confirmation Bias, wie man so gerne sagt.

Es tut mir ja leid, wenn ich Ramos mehr glaube als Schundblättern, die jeden Tag zig Rotz-Artikel schreiben oder einem Journalisten Novizen, der seine Emotionen offensichtlich nicht im Griff hat. Perez ist eine Geschichte für sich. Er meint ja auch der Verkauf von CR war kein Fehler, muss jeder für sich entscheiden.

Mir gehts auch nicht darum, dass Ramos unfehlbar wäre. Er hat schon ähnliches gemacht (2015) und wäre er jetzt gegangen, hätte ich es ihm wohl auch übel genommen. Aber dass der Artikel jetzt kommt, NACHDEM Perez ihn in die Ecke gedrängt hat und er eine Entscheidug getroffen, zu unseren Gunsten, und die Leute kommen jetzt angekrochen, das verstehe ich absolut nicht.

An der Stelle entschuldige mich auch bei Herrn Linner für meine aggressive Wortwahl. Ich lasse mich gerne in weiteren Artikeln von seiner Qualität überzeugen. Aber das hier kann und will ich nicht gutheissen. Dass der Artikel anscheinend ziemlich 1 zu 1 aus der Marca übernommen wurde, macht es nicht gerade besser.

Nope.. eben keine Confirmation Bias.

Der Kommentar schließt doch mit den Worten:
"Einer der beiden lügt. [...] Für den Fall, dass es du warst, der den so heißgeliebten Fans ins Gesicht gelogen hat, sei dir eines gesagt, Sergio: Das war dein Schwächster!"

Der Autor ist sich also offenbar bewusst, dass hier nichts "confirmed" ist. Er trifft eine eigene Einschätzung auf bewusst unsicherer Tatsachengrundlage.



EDIT: Chapeau für Deine entschuldigenden Worte dem Kommentator gegenüber.
Die Diskussionskultur hochzuhalten, gleichzeitig aber fair und sachlich zu bleiben (das macht der Kommentator durch die Verwendung des Konjunktivs an den entscheidenden Stellen übrigens auch... gerade noch so) finde ich richtig.
Das war es für mich zu dem Thema. Cheers..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ramos bleibt und das ist auch gut so.
Zu dem Rest kann sich jeder seine eigene Meinung bilden aber kein Grund deshalb auszurasten.
 
Seid ihr alle noch zu retten? Muss jetzt alles gemeldet werden was einem nicht in den Kram passt? Langsam nimmt das hier Ausmaße wie in der Diktatur an. Jeder der etwas kritisiert soll gemeldet und mundtot gemacht werden.
Dein Ernst?
Der Artikel ist einfach in allen Belangen so dermaßen schlecht, dass ich mich für die Seite wirklich schäme. Es geht dabei auch gar nicht darum, dass verschiedene Meinungen unerwünscht sind, aber ich erwarte seriösen Journalismus und keine pupertären Kommentare, die aus Fehlinformationen und persönlichen Abneigungen bestehen. Ramos ist nicht unfehlbar und, konstruktive Kritik ist immer erwünscht, aber das hier ist genau die Art Journalismus, die ich - und sicher viele andere auch - verabscheuen.
Keinerlei Beweise, nur Gerüchte, die man mal irgendwo aufgeschnappt hat und vielerlei subjektive Interpretation, mit denen man seine Meinung untermauert. Das hat NICHTS mit gutem Journalismus zu tun. Diese Artikel gehört ohne wenn und aber gelöscht.

Man kann es nicht oft genug sagen, aber dieser Artikel ist das unreflektierteste und schlechtestes was ich in all den Jahren hier jemals gelesen habe. Eine Schande und wie schon gesagt, RealTotals Schwächster!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...