Kommentar

Kommentar zu Odriozola: Es kann nicht immer klappen

Ist Álvaro Odriozola das nächste gescheiterte „Talent“ bei Real Madrid? Eines von vielen? REAL TOTAL-Chefredakteur Nils Kern mit seiner Meinung zum Wechsel des Rechtsverteidgers nach München.

521
Odriozola kam in anderthalb Jahren bei Real nur 27 Mal zum Einsatz – Foto: Gabriel Bouys/AFP via Getty Images

Schnell, ja, aber oft mit Kopf durch die Wand

Es war dann doch irgendwie abzusehen: Álvaro Odriozola ist das nächste gescheiterte „Talent“ bei Real Madrid. Und doch stellt der 24-jährige Rechtsverteidiger eher die Ausnahme dar.

Der „nächste Illarramendi“ zu sein, das unterstellte ich ihm schon bei seinem letzten Liga-Auftritt im weißen Trikot – der ist immerhin drei Monate her, am 20. Oktober auf Mallorca (0:1). Nicht nur wegen zu Gegentoren führenden Aussetzern wie gegen Mallorca oder Celta oder auch mal einem unnötigen Platzverweis schien der Baske unter Zinédine Zidane keine Zukunft zu haben. 2018 von Julen Lopetegui verpflichtet – Lopetegui war sein großer Befürworter, unter ihm bestritt Odriozola alle seine vier Länderspiele – konnte der Rechtsverteidiger selten aus Dani Carvajals Schatten treten, der in den letzten ein, zwei Jahren auch nicht mehr ganz so unüberwindbar schien.

Dennoch bringt es „Odri“ in seinen 27 Einsätzen für Real auf zehn Vorlagen, wobei alle gegen vermeintlich „leichtere Gegner“ zustande kamen, teilweise im Pokal. Odriozola ist der nächste „Illarra“, was jedoch nur bedeutet: Madrid war wohl eine Nummer zu groß – woanders kann er dennoch triumphieren und seine Geschwindigkeit und Ausdauer ausspielen. Spielpraxis will und braucht er auch, um doch noch irgendwie auf Luis Enriques EM-Zug zu springen – unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Ob München dafür der geeignete Ort ist? Im „spanischen Klima“ des deutschen Rekordmeisters kann sich Odriozola durchaus wohl fühlen, aber wenn Madrid schon zu groß für ihn war – was ist dann die bayerische Hauptstadt?

Fünf Einsätze, nur zwei Akteure haben 2019/20 noch weniger als Odriozola – Foto: REAL TOTAL

Ersguterjunge

Die Bayern sichern sich jedenfalls einen bodenständigen, höflichen, wohl erzogenen Spieler mit Manieren, der nicht wie andere gescheiterte Talente – da denke ich speziell an “Paradebeispiel” Theo Hernández – Schlagzeilen abseits des Platzes machte. Familie, Pferde, Kunst, Schinken – den Mann aus San Sebastián könnte man fast als langweiligen Klischee-Spanier bezeichnen.

Reals Talente-Strategie: Meistens klappt’s doch

Das Klischee, bei Real Madrid würden regelmäßig junge Spieler verheizt werden, muss an dieser Stelle jedoch korrigiert werden. Statt fertige „Galácticos“ zu kaufen, lautet die Strategie der Blancos schon länger, sich auch nach jungen Weltklasse-Talenten umzusehen, diese notfalls auch für Spielpraxis auszuleihen. Manchmal klappt es nicht, meistens aber doch: Raphaël Varane kam 2011 mit 18, Casemiro 2013 mit 21, Marco Asensio wurde 2014 mit 18 Jahren unter Vertrag genommen, bei Federico Valverde war es 2015 im Alter von 17 soweit. Auch Isco, Sergio Ramos, Marcelo, Karim Benzema und viele andere kamen in jungen Jahren, da stellen gescheiterte Transfers von Theo, Lucas Silva, Jesús Vallejo, Asier Illarramendi oder nun Odriozola dennoch eher die Ausnahme dar.

Bleibt nur noch die Frage, in welche der beiden Schubladen Vinícius Júnior, Brahim Díaz, Ferland Mendy, Dani Ceballos, Achraf Hakimi, Takefusa Kubo und Co. mal gesteckt werden?

Die Spieler und auch Odriozola können das selbst beeinflussen und entschieden – und auch zurückkehren, immerhin läuft Odriozolas Vertrag bei Real noch bis 2024. Vielleicht klappt es ja doch noch.

WSV: Bis 50 Prozent Rabatt in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
ich habe mit vielen anderen Fans (Barca, Bayern, City) gesprochen, alle sagen das wir einen der Besten Nachwüchse haben, ich glaube die fürchten sich schon von Valverde, Ødegaard & Co.

Weis jemand wie das mit der Ausländerregel geht wenn wir 27 Brasilianer im Team haben? Reinier wird wohl in der Castilla gemeldet sein..
 
Nicht Odri ist gescheitert, sondern wieder mal unsere oft komplett planlose Transferpolitik und das veraltete Stamm/Ersatzspieler Denken. Hauptsache wir haben 7 Flügel, 3 10ner für eine nicht vorhandene Position, 3 Stürmer und alle neuen Neymars, aber nur 1 RV und kein Ersatz für Case. 10/10 Kadermanagement.
 
ich habe mit vielen anderen Fans (Barca, Bayern, City) gesprochen, alle sagen das wir einen der Besten Nachwüchse haben, ich glaube die fürchten sich schon von Valverde, Ødegaard & Co.

Weis jemand wie das mit der Ausländerregel geht wenn wir 27 Brasilianer im Team haben? Reinier wird wohl in der Castilla gemeldet sein..

Die meisten "nicht EU-Spieler " sind bei uns glaube ich schon eingebürgert und wir schummeln ja wie bei Vini ,wenn man Spieler bei der Castilla einträgt zählen sie im Profi-Kader nicht als "nicht EU-Spieler oder irgendso ein Kack :D aber wird etwas knapp mit unseren Samba Spielern :D
 
Würde man junge Talente vorher ausleihen und nicht gleich nach Madrid holen, wo sie auch aufgrund ihres jungen Alters noch nicht reif genug sind um wirklich konstant gute Leistungen zu bringen, würden sicherlich einige Talente nicht verheizt worden sein.

Bin gespannt auf diesen Reinier in der Castilla wird er sich bestimmt nicht so gut entwickeln wie wenn er bei einem kleinen Verein regelmäßig in einer höheren Liga zum Einsatz kommt und mit 18, 19 ist er noch uu unerfahren für die erste M.

Vil kam der Sprung für Odriozola noch einen Tick zu früh für Real
 
Ist der kleine Seitenhieb gegen Bayern gewollt? - "Real war wohl eine Nummer zu groß" und er geht jetzt zu den Bauern? :D
 
Nicht Odri ist gescheitert, sondern wieder mal unsere oft komplett planlose Transferpolitik und das veraltete Stamm/Ersatzspieler Denken. Hauptsache wir haben 7 Flügel, 3 10ner für eine nicht vorhandene Position, 3 Stürmer und alle neuen Neymars, aber nur 1 RV und kein Ersatz für Case. 10/10 Kadermanagement.
7 Flügelspieler wovon, einer nicht gehen möchte, einer 6 Monate verletzt ist, 3 davon unter 20 Jahre sind.
3 Stürmer, wovon einer nicht gehen möchte obwohl er keine Minute gespielt hat und die Rechtsverteidiger Position wo Nacho es genau so gut macht wie Odriozola wenn nicht sogar besser.
Nur für Case würde ich dir zustimmen, würde gerne Matuidi gerne sehen, da wir keinen Youngstar auf dieser Position brauchen, daher würde ich unserem Kadermanagment 8/10 geben.
Wenn man sich die leihen für die nächste Saison anguckt oder auch allgemeine unsere Zukunft, haben wir wahrscheinlich die größten Talente, eine 10/10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Odri ist gescheitert, sondern wieder mal unsere oft komplett planlose Transferpolitik und das veraltete Stamm/Ersatzspieler Denken. Hauptsache wir haben 7 Flügel, 3 10ner für eine nicht vorhandene Position, 3 Stürmer und alle neuen Neymars, aber nur 1 RV und kein Ersatz für Case. 10/10 Kadermanagement.

Schwachsinn.. Guck dir doch mal bitte die Kader von beispielsweise Bayern oder Barca an. Da haben wir sowohl qualitativ als auch quantitativ große Vorteile!
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...