Kommentar

Kommentar zum Clásico-Theater: Warum nicht 3:0 für Real?

Unpopuläre Meinung von Nils Kern: Da von höherer Gewalt nicht die Rede sein kann, denn der FC Barcelona hat den Aufruhr in Katalonien selbst mit angeheizt, warum den Clásico mangels echter Alternativen nicht komplett absagen und mit drei Punkten für Real Madrid werten? Barça wäre selbst schuld und nicht zu unrecht bestraft!

757

Interior view of the Camp Nou stadium after the Spanish league football match FC Barcelona vs Osasuna on April 23, 2011 at the Camp Nou stadium in Barcelona. AFP PHOTO/ JOSEP LAGO (Photo credit should read JOSEP LAGO/AFP/Getty Images)
Bleibt das Camp Nou am 26. Oktober leer oder wird trotz der Sicherheitsbedenken gespielt? Foto: Josep Lago/AFP/Getty Images

Chaos in Spanien und LaLiga! Aufgrund der politisch angespannten Situation in Katalonien soll der in neun Tagen stattfindende Clásico verschoben werden. Mittwoch hieß es, nach Madrid bei gleichbleibendem Termin, doch nachdem sich beide Teams dagegen aussprachen, folgte am Donnerstag der Vorschlag, statt am 26. Oktober, am 18. Dezember im Camp Nou zu spielen. Wird dieser Plan C was, obwohl sich auch hier die Klubs quer stellen? „Wenn das Spiel morgen oder übermorgen wäre, okay… aber es sind noch neun Tage“, fasste es auch Barça-Coach Ernesto Valverde zusammen.

Dass übernächstes Wochenende immer noch Autos in Barcelona brennen und die Polizei Versammlungen mit Knüppeln trennen muss? Unwahrscheinlich.

Und dennoch werden Verband RFEF und die spanische Regierung versuchen, das ohnehin brisante Duell mit maximalen Sicherheitsaufkommen aus der Gefahrenzone zu bringen – gegen den Willen der LFP, gegen die beiden Klubs. Doch eigentlich gibt es noch eine andere Möglichkeit: Da Barcelona selbst Öl ins Feuer gegossen hat, warum nicht das Spiel mit 3:0 für Real Madrid werten?

Der katalanische Klub war es, der mit einer Mitteilung die Stimmung weiter anheizte. „Gefängnis ist keine Lösung“, teilte der FC Barcelona kurz nach dem Urteil des spanischen Obersten Gerichts, das zwölf der neun angeklagten Separatistenführer mit Freiheitsstrafen bis zu 13 Jahren verurteilte, am Montag mit. Und erklärte noch romantisch-naiv, dass man „Konflikte durch Dialoge“ lösen solle, stellte sich damit auf die Seite der separatistischen Bewegung. Und derer, die wegen Aufruhrs, Ungehorsam und Veruntreuung öffentlicher Gelder bestraft wurden – Verbrecher. „Stolz, Teil dieses Klubs zu sein“, tweetete Barça-Kapitän und eines der Gesichter der Unabhängigkeitsbewegung Gerard Piqué darauf hin.

Piqué und Co. haben die Situation nur schlimmer gemacht. Wenn der Clásico aufgrund Sicherheitsrisiken nicht wie geplant stattfinden kann, ist das keine höhere Gewalt, wie wenn sich in Vigo das Wellblechdach strumbedingt ablöst, oder wenn bei Rayo Vallecano die Stromleitungen gekappt werden, oder generell wegen Unwetters oder Todesfällen – nein, dann ist das selbst verschuldet. Barcelona hat mit dem Feuer gespielt, warum sie nun nicht mit einer “kleinen” – die Rede ist von “nur” drei Punkten – Brandverletzung abstrafen? Man stelle sich vor, während des G20-Gipfels hätte in Hamburg das Derby stattfinden sollen…

TOPSHOT - Protesters burn garbage containers during protests in Barcelona on October 15, 2019, as Catalonia geared up for more upheaval a day after thousands of pro-independence activists stormed Barcelona airport in an angry response to Spain's jailing of nine of its leaders following a failed secession bid. (Photo by LLUIS GENE / AFP) (Photo by LLUIS GENE/AFP via Getty Images)
Dass in Barcelona Straßen brennen, daran trägt in Nils Kerns Augen der FC Barcelona zumindest eine Teilschuld – Foto: Lluis Gene/AFP via Getty Images

Kein Madridista will kampflos gewinnen, aber wenn Barça nach etlichen (durch den Liga-Verband verbotenen) politischen Plakaten im Stadion und nun der Aktion am Montag nicht bestraft wird, kann es immer weiter so gehen, schlimmer werden. Auch wenn das die Königlichen nicht wollen würden, aber wenn schon zwei Optionen im Raum stehen, würde ich an Stelle des Verbands als dritte Möglichkeit auch über eine Absage gleichbedeutend mit drei Punkten für Real Madrid zumindest nachdenken – Barça wäre selbst schuld, da die Katalanen zum wiederholten (!) Male Politik und Sport vermischten.

[advert]

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
wer ermächtigt dich hier den Moralapostel zu spielen? Ich habe meine Meinung geäussert und werde es wieder tun ob es dir passt oder nicht, für mich hat Sport nichts mit Politik zu tun! Piqués Fass ist bei mir schon lange überlaufen, deshalb meine Aussage.

Das kann ich dir sagen: Das hat nichts mit Meinung äußern zu tun, sondern mit Hetze und ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Ich könnte dir das jetzt noch auf in letzter Zeit geschehene Sachen runterbrechen, aber das würde hier zu weit gehen.
Der Sport an sich sollte auch nichts mit Politik zu tun haben- Vereine haben das beim FC Barcelona oder bei Real Madrid in vergangenen Tagen schon aus den Gründen, weil Personen sie dazu missbrauchen.
 
Das kann ich dir sagen: Das hat nichts mit Meinung äußern zu tun, sondern mit Hetze und ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Ich könnte dir das jetzt noch auf in letzter Zeit geschehene Sachen runterbrechen, aber das würde hier zu weit gehen.
Der Sport an sich sollte auch nichts mit Politik zu tun haben- Vereine haben das beim FC Barcelona oder bei Real Madrid in vergangenen Tagen schon aus den Gründen, weil Personen sie dazu missbrauchen.

haha alles klar Mr. Klugscheisser #paz
 
Ganz klar spielen oder 0:3 Forfait . Dann würde sich Pique und die Separatisten es sich das nächste Mal überlegen , bevor sie wieder provozieren und Schaden anrichten . Die Separatisten und Pique scheinen nicht zu merken , dass sie sich damit selbst schaden . Persönlich und dem Standort für Tourismus und Wirtschaft .

Von Spanien möchten sie sich separieren . Von der LaLiga nicht . Schon Putsch-Dämlich-On hat vorgelebt "denn sie wissen nicht was sie tun" . Barca hat im Fussball ziemlich wenig mit Spanien zu tun . Nicht-Spanier haben dort das Sagen . Könnte man auch separieren aus der LaLiga . Dann ist endlich Ruhe . Hoffe , dass man mir nachsehen möge , dass ich in Ironie verfalle . Aber ein Club , der sich dermassen in die Abhängigkeit begibt von einem Argentinier und von ausländischen Investoren , kann ich nicht mehr ernst nehmen .

Vielleicht kommt dieser Vorfall zur richtigen Zeit . Eine Bereinigung würde nicht schaden .
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen jeden anderen Verein, wäre es noch irgendwie nachvollziehbar das Spiel 0:3 zu zählen. Aber bitte nicht gegen Real Madrid, das wäre der SuperGau, und um einiges schlimmer als ein kleines politisches Statement von Barça. Warum ist Real Madrid in Barcelona so verhasst? Weil sie in den Augen der Katalanen wie kein zweiter Verein für den Staat Spanien stehen.
Wir alle haben keinen Bock mehr auf die Franco-Vergleiche, aber genau das würde mit so einer Spielwertung neu erschaffen.
Die feigen Spanier nutzen jede Gelegenheit um Madrid oder auch Real Madrid zu bevorteilen. Das wäre die Quintessenz und würde gerade Leute wie Piqué nur Recht geben und bestärken.
 
Mir erschließt sich nicht, was der Verein Barcelona mit Demonstranten in der Stadt Barcelona zu tun hat. Also wo ist da der Zusammenhang? Also was ist daran Öl ins Feuer gießen wenn sie einmal posten, dass 9 und 13(?) Jahre Gefängnis ein überhartes Urteil sind? Dieser Beitrag hier liest sich wie: "Barca rüstet Separatisten heimlich mit Wurfwaffen und Schilden aus!!!!!"

Ist vielleicht ein etwas hartes Beispiel, aber sowas kommt schließlich nicht alle Tage vor: In der Ostukraine sind jahrelang Unruhen, Donezk kann mehrere Saisons nicht im eigenen Stadion spielen. Trotzdem denkt keiner ihrer Erzrivalen über ein 3:0 am grünen Tisch nach. Wenn man es dort schafft, einfach woanders zu spielen, dann schafft man das in Spanien erst recht. Muss Real Madrid jetzt zu solchen Gedankenspielchen greifen, damit die Meisterschaft wieder mal zum Greifen nah sein wird? Ich weiß, dass es schmerzt, aber ich als Blanco werd einen Teufel tun und solche peinlichen Varianten ans Tageslicht bringen, nur um vermeintlich einfach drei Punkte gegen den Erzrivalen einzuheimsen.

Abgesehen davon ist noch über eine Woche hin. Wer weiß ob sich bis dahin nicht alles legt. Aber einfach an einem anderen Ort zu spielen ist doch der einfachste Weg. Wir müssen nicht über solche Mittel nachdenken, das macht uns am Ende genauso befangen wie Barcelona (wobei ich die Kausalität immernoch verzweifelt suche).
 
Ein Forfait-Sieg würde zu viel Öl ins Feuer giessen. Ich bin eher dafür, dass man Barcelona das Heimspiel wegnehmen sollte, sprich in ein "sicheres" Stadion ausweichen, wo auch immer. (siehe Donezk)

Und dann wie geplant in der Rückrunde in Madrid spielen. So würde der Fc Barcelona zwar bestraft werden, aber nicht so, dass es kontraproduktiv wäre.
 
Wie denn, wenn das größte Spiel im Klubfußball aufgrund POLITISCHER Unruhen und inklusive Barcas Rolle in dieser Situation auf der Kippe steht? Ich denke wir alle würden gerne die Politik aus dem Spiel nehmen, aber derzeit ist es ja unmöglich. RealTotal geht nur auf diesen Umstand ein. Die Suppe wurde von anderen eingebrockt.

das spiel steht doch gar nicht auf der kippe entweder es wird unter gewaltigen polizei einsatz in barca stattfinden oder nach madrid verschoben der einzige der jetzt hier von 3 punkten am grünen tisch redet ist nils und das finde ich unnötig. Ich möchte garantiert keine 3 punkte am grünen tisch gegen barca gewinnen sowas hat real madrid nicht nötig.

die katalanen hier zu verfluchen ist auch falsch, als demokratisches land hätte spanien ihnen auch einfach die möglichkeit auf ein referendum geben können unter richtigen kontrollen. So wie es die Engländer um 2010 mit glaube nordirland oder schottland getan haben.
 
Hervorragender Artikel!!!! Was man sonst in der deutschen Presse über die Sache liest ist mehr als übel
 
das spiel steht doch gar nicht auf der kippe entweder es wird unter gewaltigen polizei einsatz in barca stattfinden oder nach madrid verschoben der einzige der jetzt hier von 3 punkten am grünen tisch redet ist nils und das finde ich unnötig. Ich möchte garantiert keine 3 punkte am grünen tisch gegen barca gewinnen sowas hat real madrid nicht nötig.

die katalanen hier zu verfluchen ist auch falsch, als demokratisches land hätte spanien ihnen auch einfach die möglichkeit auf ein referendum geben können unter richtigen kontrollen. So wie es die Engländer um 2010 mit glaube nordirland oder schottland getan haben.

Wenn die Einheit eines Landes in der Verfassung festgeschrieben ist, dann können nicht einfach ein paar Vollpfosten aus Barcelona die Mehrheit für sich proklamieren und danach rumheulen weil der Staat etwas gegen diese Verfassungswidrige Aktion hat.
Die Situation mit Schottland und dem UK kannst du im übrigen nicht Ansatzweise mit der von Spanien und Katalonien vergleichen.
 
Wehe irgendeiner fängt an Katalonien mit Nordirland zu vergleichen.
Irland wurde von England militärisch eingenommen und jahrhundertelang diskriminiert und ausgebeutet. Nicht umsonst gab es eine große Hungersnot in Irland und eine riesige Auswanderungswelle in die USA. Erst nach jahrzehntelangen Guerillakrieg konnte sich sich Irland befreien, Nordirland bis heute nicht.
In Nordirland war es bis vor 20 Jahren verboten die irische Sprache zu sprechen, eine irische Fahne zu besitzen. Iren waren von jeglichen Verwaltungsposten ausgeschlossen. Es gab blutige Übergriffe auf Zivilisten (Bombay Street, Bloody Sunday Derry) und noch heute marschieren probritische Milizionäre durch irische Viertel und feiern Ihren Sieg in der Schlacht von Ardoyne über die Iren.
Nicht mal 0,5% dessen was den Iren durch England wiederfahren ist mussten die Katalanen erleben. Im Gegenteil dort wird ausgegrenzt wer nicht katalanisch spricht und trotzdem spielt man sich auf als wäre man soooo stark unterdrückt und Typen wie Pep und Pique beides SPANISCHE Nationalspieler (ehemalig) befeuern diesen Opferkult auch noch.
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...