Kommentar

Kommentar zum Clásico-Theater: Warum nicht 3:0 für Real?

Unpopuläre Meinung von Nils Kern: Da von höherer Gewalt nicht die Rede sein kann, denn der FC Barcelona hat den Aufruhr in Katalonien selbst mit angeheizt, warum den Clásico mangels echter Alternativen nicht komplett absagen und mit drei Punkten für Real Madrid werten? Barça wäre selbst schuld und nicht zu unrecht bestraft!

769

Interior view of the Camp Nou stadium after the Spanish league football match FC Barcelona vs Osasuna on April 23, 2011 at the Camp Nou stadium in Barcelona. AFP PHOTO/ JOSEP LAGO (Photo credit should read JOSEP LAGO/AFP/Getty Images)
Bleibt das Camp Nou am 26. Oktober leer oder wird trotz der Sicherheitsbedenken gespielt? Foto: Josep Lago/AFP/Getty Images

Chaos in Spanien und LaLiga! Aufgrund der politisch angespannten Situation in Katalonien soll der in neun Tagen stattfindende Clásico verschoben werden. Mittwoch hieß es, nach Madrid bei gleichbleibendem Termin, doch nachdem sich beide Teams dagegen aussprachen, folgte am Donnerstag der Vorschlag, statt am 26. Oktober, am 18. Dezember im Camp Nou zu spielen. Wird dieser Plan C was, obwohl sich auch hier die Klubs quer stellen? „Wenn das Spiel morgen oder übermorgen wäre, okay… aber es sind noch neun Tage“, fasste es auch Barça-Coach Ernesto Valverde zusammen.

Dass übernächstes Wochenende immer noch Autos in Barcelona brennen und die Polizei Versammlungen mit Knüppeln trennen muss? Unwahrscheinlich.

Und dennoch werden Verband RFEF und die spanische Regierung versuchen, das ohnehin brisante Duell mit maximalen Sicherheitsaufkommen aus der Gefahrenzone zu bringen – gegen den Willen der LFP, gegen die beiden Klubs. Doch eigentlich gibt es noch eine andere Möglichkeit: Da Barcelona selbst Öl ins Feuer gegossen hat, warum nicht das Spiel mit 3:0 für Real Madrid werten?

Der katalanische Klub war es, der mit einer Mitteilung die Stimmung weiter anheizte. „Gefängnis ist keine Lösung“, teilte der FC Barcelona kurz nach dem Urteil des spanischen Obersten Gerichts, das zwölf der neun angeklagten Separatistenführer mit Freiheitsstrafen bis zu 13 Jahren verurteilte, am Montag mit. Und erklärte noch romantisch-naiv, dass man „Konflikte durch Dialoge“ lösen solle, stellte sich damit auf die Seite der separatistischen Bewegung. Und derer, die wegen Aufruhrs, Ungehorsam und Veruntreuung öffentlicher Gelder bestraft wurden – Verbrecher. „Stolz, Teil dieses Klubs zu sein“, tweetete Barça-Kapitän und eines der Gesichter der Unabhängigkeitsbewegung Gerard Piqué darauf hin.

Piqué und Co. haben die Situation nur schlimmer gemacht. Wenn der Clásico aufgrund Sicherheitsrisiken nicht wie geplant stattfinden kann, ist das keine höhere Gewalt, wie wenn sich in Vigo das Wellblechdach strumbedingt ablöst, oder wenn bei Rayo Vallecano die Stromleitungen gekappt werden, oder generell wegen Unwetters oder Todesfällen – nein, dann ist das selbst verschuldet. Barcelona hat mit dem Feuer gespielt, warum sie nun nicht mit einer “kleinen” – die Rede ist von “nur” drei Punkten – Brandverletzung abstrafen? Man stelle sich vor, während des G20-Gipfels hätte in Hamburg das Derby stattfinden sollen…

TOPSHOT - Protesters burn garbage containers during protests in Barcelona on October 15, 2019, as Catalonia geared up for more upheaval a day after thousands of pro-independence activists stormed Barcelona airport in an angry response to Spain's jailing of nine of its leaders following a failed secession bid. (Photo by LLUIS GENE / AFP) (Photo by LLUIS GENE/AFP via Getty Images)
Dass in Barcelona Straßen brennen, daran trägt in Nils Kerns Augen der FC Barcelona zumindest eine Teilschuld – Foto: Lluis Gene/AFP via Getty Images

Kein Madridista will kampflos gewinnen, aber wenn Barça nach etlichen (durch den Liga-Verband verbotenen) politischen Plakaten im Stadion und nun der Aktion am Montag nicht bestraft wird, kann es immer weiter so gehen, schlimmer werden. Auch wenn das die Königlichen nicht wollen würden, aber wenn schon zwei Optionen im Raum stehen, würde ich an Stelle des Verbands als dritte Möglichkeit auch über eine Absage gleichbedeutend mit drei Punkten für Real Madrid zumindest nachdenken – Barça wäre selbst schuld, da die Katalanen zum wiederholten (!) Male Politik und Sport vermischten.

[advert]

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Wenn die Einheit eines Landes in der Verfassung festgeschrieben ist, dann können nicht einfach ein paar Vollpfosten aus Barcelona die Mehrheit für sich proklamieren und danach rumheulen weil der Staat etwas gegen diese Verfassungswidrige Aktion hat.
Die Situation mit Schottland und dem UK kannst du im übrigen nicht Ansatzweise mit der von Spanien und Katalonien vergleichen.

wie gesagt politik ist komplizierter als schau mal ins gesetzt da steht das und das. Nur weil Spanien das gesetzt so bestimmt hat heißt es nicht das es für die katalanen auch gilt besonders nicht wenn sie sich von dem staat unterdrückt fühlen und sich selber gar nicht als Spanier betrachten.

kleiner ausschnitt von der Goethe-Universität über die katalanische geschichte.

"Ende Januar 1939 wird Barcelona besetzt. Francos Feindbild, das zunächst die der Republik gegenüber loyalen Demokraten und die »Roten« betraf, verknüpft sich später speziell mit den Katalanen. Er setzt das Autonomiestatut außer Kraft und beginnt eine rigorose Unterdrückungspolitik, ein wahrhaftes Pogrom gegen die Katalanen und alles Katalanische (siehe dazu den Essay »Die katalanische Sprache«).

Gemeinsam mit etwa einer halben Million Katalanen und republikanischen Demokraten geht im Februar 1939 die katalanische Regierung ins Exil, aber die Gestapo greift in Frankreich Präsident Companys auf und liefert ihn an Franco aus. Am 15. 10. 1940 wird Companys auf dem Montjuïc in Barcelona erschossen."

Bin logischerweise kein experte in katalanischer geschichte und hab jetzt mal nur ein bisschen überflogen, aber da sieht man halt auch das sie auch unter dem spanischen staat stark gelitten haben. Und ja es gab auch zeiten unter denen katalanen und spanier zusammen erfolgreich gelebt haben es gab sogar mehrere katalansiche Präsidenten. Aber trotzdem sehe ich es hier als großen fehler der spanischen regierung die nicht von anfang an gesagt hat ok macht euer referendum. Soweit ich weiß war es vor einpaar jahren laut den umfragen ja sogar so das die meisten katalanen vereint bleiben wollten.

hier die quelle:
https://www.uni-frankfurt.de/44860878/Geschichte_Kataloniens_und_der_Katalanischen_Länder

@ElPrincipe finde das man hier durchaus vergleichen kann, sowohl irland als auch katalonien wurden unterdrückt. Die ganzen verbote die du auflistest gab es wie es aussieht unter franco auch für die katalanen...
 
@ElPrincipe finde das man hier durchaus vergleichen kann, sowohl irland als auch katalonien wurden unterdrückt. Die ganzen verbote die du auflistest gab es wie es aussieht unter franco auch für die katalanen...

Unter Franco Ja, aber wielange ist das her? Wo findet denn heute noch eine Unterdrückung der Katalanen statt? Eher das Gegenteil....
Außerdem gab es nie ein Blutbad an der katalanischen Zivilbevölkerung das mit denen von Nordirland vergleichbar wäre.
 
Unter Franco Ja, aber wielange ist das her? Wo findet denn heute noch eine Unterdrückung der Katalanen statt? Eher das Gegenteil....
Außerdem gab es nie ein Blutbad an der katalanischen Zivilbevölkerung das mit denen von Nordirland vergleichbar wäre.
1930er bis 1970er Jahre und du liegst insofern falsch, als dass Franco mit der Hilfe von Adolf Hitler aktiv gegen die Republikaner, zu denen auch die Katalanen gehörten, Krieg geführt haben (Bürgerkrieg).

2. war Katalonien bis Anfang des 18. Jahrhunderts unabhängig und wurde infolge eines Krieges zwangseingegliedert und ist es bis heute. Man kann diese beiden Länder also sehr wohl vergleichen.

Stell dir vor: Die Niederlande wären gegen ihren Willen infolge eines Krieges ins deutsche Reich eingegliedert worden und wären es bis heute noch. Die Kultur und die Sprache unterscheidet sich sehr von der der Deutschen, also kann man das als Beispiel nehmen. Und schon seit Jahrzehnten und Jahrhunderten möchten die Niederländer wieder ein selbstständiges Land sein aber die heutige Verfassung würde dies verbieten.

Und wieso kein 0:3 für Madrid? Weil dann jedes Real Madrid Spiel, das zwischen 1930 und 1970 gespielt wurde, ebenfalls 0:3 gegen Madrid hätte ausfallen müssen, denn die Kriegsverbrechen eines Francos (dem sehr guten Freund von Adolf Hitler) waren weit schlimmer, als die Unruhen in Barcelona und Real Madrid war nun einmal sein Herzensverein, den er auch offen unterstützt hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haha schaut mal auf Barca Welt vorbei. Einige Clowns haben dort den Kommentar von Nils gelesen und regen sich nun darüber auf.
Einfach nur köstlich :D

Besonders dieser "Konfuzius" (zu 99,99% die Barca-Troll-Legende "Weltsaal", der es sogar schafft mit Anti-Madrid Posts und Verschwörungstheorien auf Barcawelt gebannt zu werden) hat es in sich xD.
 
1930er bis 1970er Jahre und du liegst insofern falsch, als dass Franco mit der Hilfe von Adolf Hitler aktiv gegen die Republikaner, zu denen auch die Katalanen gehörten, Krieg geführt haben (Bürgerkrieg).

2. war Katalonien bis Anfang des 18. Jahrhunderts unabhängig und wurde infolge eines Krieges zwangseingegliedert und ist es bis heute. Man kann diese beiden Länder also sehr wohl vergleichen.

Stell dir vor: Die Niederlande wären gegen ihren Willen infolge eines Krieges ins deutsche Reich eingegliedert worden und wären es bis heute noch. Die Kultur und die Sprache unterscheidet sich sehr von der der Deutschen, also kann man das als Beispiel nehmen. Und schon seit Jahrzehnten und Jahrhunderten möchten die Niederländer wieder ein selbstständiges Land sein aber die heutige Verfassung würde dies verbieten.

Und wieso kein 0:3 für Madrid? Weil dann jedes Real Madrid Spiel, das zwischen 1930 und 1970 gespielt wurde, ebenfalls 0:3 gegen Madrid hätte ausfallen müssen, denn die Kriegsverbrechen eines Francos (dem sehr guten Freund von Adolf Hitler) waren weit schlimmer, als die Unruhen in Barcelona und Real Madrid war nun einmal sein Herzensverein, den er auch offen unterstützt hat.

Franco ist seit den 70ern tot. Seitdem hat sich in Katalonien viel getan und die Katalanen werden keinesfalls von den Spaniern unterdrückt sondern eher andersrum. Überhaupt der Vergleich Nordirland Katalonien hinkt so dermaßen. Der Nordirlandkonflikt begann erst 1969, die Verbrechen an der Zivilbevölkerung fanden Ende 60, Anfang 70 er statt.
Überhaupt gab es in Spanien Verbrechen von Seiten der Staatsgewalt an der Zivilbevölkerung in den 60er, 70er Jahren?
Wurden Demonstranten erschossen? Häuser von Katalanen niedergebrannt? Wo findet heute noch eine Unterdrückung statt?
Ich möchte die Franco Zeit nicht gut reden ich weiß darüber auch zu wenig, aber daß Real sein Lieblinsverein war dafür kann Real nichts.
In Nordirland gab es insgesamt über 3000 Tote seit 1969. Allein schon deshalb ist der Vergleich absolut unangebracht. Man vergleiche nur mal die Städte Barcelona und Belfast....das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wir können aber gerne in den Privatnachrichten weiterdiskutieren weil Geschichte hier viele sicher nerven wird.
 
Unter Franco Ja, aber wielange ist das her? Wo findet denn heute noch eine Unterdrückung der Katalanen statt? Eher das Gegenteil....
Außerdem gab es nie ein Blutbad an der katalanischen Zivilbevölkerung das mit denen von Nordirland vergleichbar wäre.

wie lange dauert es bis ein volk verbrechen vergisst? Die erinnerung daran plus die heftigen polizeieinsätze die es nachdem referendum gab reichen aus um diverse katalanen aufzuwiegeln und anzustacheln. Der spanische Staat hat sich diese situation einfach selbst eingebrockt bzw unnötig aufheizen lassen, das hätte man sicherlich anders handhaben können.

das spiel an sich wird ja wohl hauptsächlich verschoben weil es am selben tag eine groß demonstration gibt und man deshalb wohl nicht genug polizisten aufbringen kann. Barca selber hat aber mehrfach betont das sie auch an diesem tag spielen würden, heißt man kann ihnen grundsätzlich keine punkte abziehen, dies wäre erst möglich wenn während dem spiel etwas passiert was dazu führt das man nicht zu ende spielen kann. Soweit will es die liga,der verband und besonders nicht der staat kommen lassen. Fand daher ist aus sicherheitsgründen in erster linie für die spieler vollkommen richtig das spiel zu verschieben.

Finde es hier von barca ziemlich krank das sie das spiel wirklich austragen wollen obwohl höchst wahrscheinlich nicht in der lage sein würden die sicherheit zu gewährleisten. Man kann aber kein verein bestrafen wegen vergehen die eventuell in zukunft passieren könnten...
 
1930er bis 1970er Jahre und du liegst insofern falsch, als dass Franco mit der Hilfe von Adolf Hitler aktiv gegen die Republikaner, zu denen auch die Katalanen gehörten, Krieg geführt haben (Bürgerkrieg).

2. war Katalonien bis Anfang des 18. Jahrhunderts unabhängig und wurde infolge eines Krieges zwangseingegliedert und ist es bis heute. Man kann diese beiden Länder also sehr wohl vergleichen.

Stell dir vor: Die Niederlande wären gegen ihren Willen infolge eines Krieges ins deutsche Reich eingegliedert worden und wären es bis heute noch. Die Kultur und die Sprache unterscheidet sich sehr von der der Deutschen, also kann man das als Beispiel nehmen. Und schon seit Jahrzehnten und Jahrhunderten möchten die Niederländer wieder ein selbstständiges Land sein aber die heutige Verfassung würde dies verbieten.

Und wieso kein 0:3 für Madrid? Weil dann jedes Real Madrid Spiel, das zwischen 1930 und 1970 gespielt wurde, ebenfalls 0:3 gegen Madrid hätte ausfallen müssen, denn die Kriegsverbrechen eines Francos (dem sehr guten Freund von Adolf Hitler) waren weit schlimmer, als die Unruhen in Barcelona und Real Madrid war nun einmal sein Herzensverein, den er auch offen unterstützt hat.

Und schon haben wir den erste User von Barca Welt hier, der uns belehren will und irgendwelches Zeug aus der Vergangenheit labbert.

Ich frage mich welcher Clown du auf Barca Welt bist...
 
Besonders dieser "Konfuzius" (zu 99,99% die Barca-Troll-Legende "Weltsaal", der es sogar schafft mit Anti-Madrid Posts und Verschwörungstheorien auf Barcawelt gebannt zu werden) hat es in sich xD.

Haha oh ja... komplett durch der Typ.
Bin sicher unser neustes Mitglied auf RealTotal, dieser History-Typ ist einer von diesen Trollen von Barca Welt.
 
Haha oh ja... komplett durch der Typ.
Bin sicher unser neustes Mitglied auf RealTotal, dieser History-Typ ist einer von diesen Trollen von Barca Welt.

Schlecht geraten. Ich bin Atlético Fan ;) Lese aber regelmäßig in beiden Foren und in beiden Foren gibt es fanatische Spinner (die, die ein 3:0 fordern oder Valverde raus brüllen, wenn die Spieler alles verbocken)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz erlich bin ich voll an deiner Seite.
Aber ist der Fc Barcelona als wenn die jemals konsequenzen haben werden...Man denke an die 300€ Strafe.......
 

Verwandte Artikel

Kommentar nach Oviedo: Real muss Vinícius schützen

Während Real Madrids Gastspiels in Oviedo waren bereits vor dem Spiel, insbesondere...

Kommentar: Arda Güler hätte Real Madrids 10 nicht verdient gehabt

Kylian Mbappé ist es, der bei Real Madrid die 10 von Luka...

Wer den Lucas nicht ehrt, ist den Cristiano nicht wert

Mit Lucas Vázquez geht ein ganz besonderer Madridista. Einer, warum die Bindung...

Kommentar nach PSG-Desaster: Real hat ein Vinícius-Problem

Beim Debakel gegen Paris Saint-Germain bei der FIFA Klub-WM konnte sich kein...