Liveticker

Ticker: Real Madrid streckt Barcelona im Finale der Supercopa nieder

Real Madrid ist zum 13. Mal Sieger der Supercopa de España! Mit 4:1 setzten sich die Blancos gegen Barça durch. Vinícius avancierte zum Held des Abends mit seinem Hattrick in nur 39 Minuten! Der REAL TOTAL-Liveticker zum Nachlesen.

675

+++ Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-COMMUNITY +++

Aktualisieren

SCHLUSS! REAL MADRID GEWINNT ZUM 13. MAL DIE SUPERCOPA DE ESPAÑA! Real Madrid wollte es anders machen, als im letzten Jahr, als man mit 1:3 gegen Barça unterging. Aber so ein Finale kam dann doch etwas unerwartet! 4:1 steht es am Ende für die Königlichen in Riad. Vinícius Júnior schnürt einen legendären Hattrick und Rodrygo macht das Spiel mit seinem Treffer perfekt! Die Katalanen machten es offensiv gut, doch gegen Reals Umschaltspiel war heute nichts auszurichten!

Highlights | Alle Videos

Supercopa-Highlights Real 4:1 Barça

Real Madrid gewinnt den ersten Titel der Saison! Die Königlichen setzen sich im Finale der... weiterlesen

89. Tchouaméni wittert seine Chance und zieht aus 25 Metern ab! Der Ball geht zwar über den Kasten, aber der Schuss war nicht schlecht.

88. Starker Steckpass von Ceballos auf Brahim, der den Ball wenige Meter vor dem Tor nur ganz knapp verfehlt.

86. Wechsel: Ancelotti bringt Dani Ceballos und Joselu für Fede Valverde und Jude Bellingham.

85. Eine kleine Rudelbildung nach einem Schubser von López an Camavinga wird schnell vom Unparteiischen aufgelöst. Das Spiel ist hitzig, aber alles im Rahmen.

Auch Rodrygo holte sich noch seinen verdienten Treffer ab – Foto: FAYEZ NURELDINE/AFP via Getty Images

81. Wechsel: Spieler des Spiels Vinícius und Toni Kroos (natürlich begleitet von einem Pfeifkonzert) werden durch Eduardo Camavinga und Luka Modric ersetzt.

80. João Félix zieht ab! Richtig starker Schuss vom Pourtugiesen aus rund 16 Metern, aber Lunin pariert gut!

78. Tolle Aktion von Brahim Diaz! Nach Koundés Ballverlust bekommt er den Ball, startet durch und schießt dann nach starkem Dribbling Peña an. Schade! Bellingham und Valverde versuchen es daraufhin ebenfalls noch, aber es fehlt die Präzision.

77. Wechsel: Rodrygo hat Feierabend und Brahim Díaz darf nochmal ran.

76. Jetzt ist deutlich Tempo aus dem Spiel raus. Für Barça wird es mit einem Mann weniger natürlich noch schwerer, das Risiko in die Konter-Falle zu tappen steigt.

71. Araújo sieht Gelb-Rot! Der Abwehrspieler kommt von hinten gegen Viní zu spät, will den Ball spielen, aber trifft den Brasiliener am Knöchel. Berechtigte zweite Gelbe Karte und somit ist das Spiel für ihn vorbei. 

67. Der eingewechselte Yamal versucht es mit dem Abschluss aus 20 Metern, aber direkt in Lunins Arme.

64. RODRYYYYYYYYYYYYGOOOOOOOOOOOLLLLLLL! Real macht es wieder schnell. Valverde mit der Flanke auf Viní, der in Koundé seinen Meister findet. Doch der Abwehrversuch landet in den Füßen von Rodrygo, der den Ball eiskalt rechts unten reinschiebt. 4:1!!!

63. Rüdiger holt sich die Gelbe Karte nach einem Foul an João Félix ab.

62. Araújo hat gegen Vinícius alle Hände voll zu tun, doch macht das in dieser Phase sehr gut.

61. Wechsel: Sergi Roberto, Ferran Torres und Pedri gehen. João Félix, Lamine Yamal und Fermín López betreten den Platz.

59. Nächster Abschluss von Vinícius, der das Leder aber deutlich über den Kasten setzt.

58. Xavis Team steht sehr hoch. Ein Ballverlust im Aufbauspiel könnte reichen und es knallt auf der anderen Seite.

Lewandowski erzielte bisher das einzige Tor für Barça – Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

55. Guter Ball von Carvajal auf Tchouaméni in den Strafraum. Der Franzose kommt um ein Haar an den Ball, aber wieder ist Koundé da und rettet.

53. Gündogan verliert in der eigenen Hälfte den Ball. Bellingham und Vinícius starten durch, doch am Strafraum ist Jules Koundé zur Stelle und grätscht gut dazwischen als der Engländer an ihm vorbei will.

50. Wieder schaltet Real um. Lunin leitet die Aktion mit seinem langen Abwurf auf Vinícius ein. Der Brasilianer hat viel Platz und zieht dann nach innen. Beim Versuch die richtige Schussposition zu finden, verdribbelt er sich und und der Abschluss kommt nicht zustande.

49. Die zweite Halbzeit startet deutlich ruhiger als die erste. Barça ist am Ball und will den Anschluss.

46. Der Ball rollt wieder im Al-Awwal Park!

HALBZEIT! Was für eine Partie bisher! In den ersten zehn Minuten wurde Barcelona von Real völlig überrumpelt. Durch ein perfektes Umschaltspiel erzielte Vinícius Júnior einen Doppelpack und ließ die gegnerische Abwehr zweimal komplett im Regen stehen. Und dennoch machten die Katalanen kein schlechtes Spiel, erarbeiteten sich teils gute Chancen, bis in der 33. Minute durch Lewandowski der Anschlusstreffer fiel. Doch Vinícius erhöhte nur kurz darauf per Elfer auf 3:1. Wir sind gleich zurück!

45. Die Ballbesitzquote spricht mit 60 Prozent wie so oft für Barcelona. Doch auf der Anzeigetafel steht ein 3:1 aus Real-Sicht. Die Katalanen machen keinesfalls ein schlechtes Spiel, aber sind gegen die Kaltschnäuzigkeit des Gegners aus Madrid bisher nahezu machtlos.

42. Bellingham sieht nach einem Foul an Pedri Gelb. Barças Torwarttrainer José de la Fuente hat sich nach dem Einsteigen offenbar zu stark beschwert und direkt die Rote Karte bekommen!

Barça und Real liefern sich einen offenen Schlagabtausch – Foto: FBL-KSA-ESP-SUPER CUP-REAL MADRID-BARCELONA

39. HATTRICK NACH NUR 39 MINUTEN! Der Brasilianer verwandelt sicher, schiebt die Kugel links unten ein. Die Blancos haben nur sechs Minuten nach dem Anschluss die Zwei-Tore-Differenz wieder hergestellt.

35. ELFMETER FÜR REAL MADRID! Tchouaméni spielt die Flanke auf Vinícius in den Sechzehner, der von Auaújo an der Schulter gehalten wird und zu Boden geht. Der Gefoulte tritt selbst an.

33. UND JETZT IST DER RIEGEL GEKNACKT! GOOOOL DE ROBERT LEWANDOWSKI! Das war ein weltklasse Treffer des Polen. Eine Flanke von Baldé wehrt Mendy per Kopf ab und da steht Lewandowski, nimmt den Ball direkt und drischt ihn an Lunin vorbei ins rechte untere Eck. Keine Chance für Reals Schlussmann!

31. Die Katalanen sind im Offensivspiel sehr engagiert, aber Real Madrid steht solide in der Abwehr und lässt bisher wenig zu.

28. Auf der anderen Seite läuft Ferran Torres auf Lunin zu, Rüdiger will noch dazwischen, aber kommt nicht ran. Der Ukrainer ist da und hält den Fuß hin!

26. Tchouméni will auf den links durchstartenden Mendy durchstecken, doch spielt den Ball viel zu spitz.

24. Fast hätte es wieder geklappt! Erneut bekommt Vinícius den Ball in der Spitze und will schon durchstarten. Dann wird der Brasilianer aber von Araújo gestört.

22. Barça hat sich so langsam gefangen und schiebt sich den Ball hin und her, während Real aufmerksam auf Umschaltmomente wartet.

Innerhalb von zehn Minuten liegt Barça mit 0:2 hinten! – Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

18. Bei Nacho ist alles okay! Barcelona versucht sich inzwischen weiter daran, mehr Ballbesitz zu erlangen und sich Chancen zu erspielen.

16. Ecke für Barça – Gündogan bringt die Kugel herein, Christensen legt mit dem Kopf ins Zentrum ab, ohne Erfolg. Nacho wird bei der Aktion ungünstig von Koundé getroffen und bleibt kurz am Boden.

13. Die Katalanen wirken nicht unbedingt erschrocken, schalten sich Offensiv trotzdem ein. Doch mit dem schnellen Umschaltspiel Reals kommen sie aktuell überhaupt nicht zurecht. Damit es hier für Barcelona nicht direkt zu Beginn eskaliert, muss Xavis Team unbedingt Ruhe ins Spiel bringen.

10. GOOOOOOOOOOOOOL DE VINIIIIIIIIIIII!!! WAS IST DENN HIER LOS?! Barças Abwehr ist aktuell nicht existent. Dani Carvajal findet Rodrygo auf rechtsaußen, der völlig frei auf das Tor zulaufen kann. Auf der anderen Seite geht Vinícius mit, bekommt im Sechzehner den Pass und drückt den Ball mit dem Knie aus kurzer Distanz über die Linie! Was für ein Start!

8. Real macht direkt weiter und Rodrygo versucht es mit einem prallen Schuss von der Strafraumkante. Peña wehrt die Kugel ab.

7. GOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL DE VINÍCIUS JUUUUUUUUNIOOOOR! Das war einfach! Bellingham schnappt sich im Mittelfeld den Ball und überspielt die gesamte Abwehrreihe Barças, Vinícius startet rechtzeitig und läuft allein auf Keeper Peña zu, geht vorbei und drin ist das Ding!

5. Die erste große Chance gehört Barça! Wieder ist Gündogan beteiligt und spielt den Ball in den Strafraum zu Ferran, der in den Ball hineinrutscht, aber Lunin kommt ihm zuvor. Den zweiten Versuch hat wieder Ferran nach einem erneuten Zuspiel von Gündogan, doch es bleibt beim 0:0.

4. Erstmals schnappt sich Gündogan nach Ballverlust der Königlichen den Ball und versucht durch die Mitte zu spielen. Der Ball wird geblockt und geht ins Seitenaus.

3. Weiter geht es mit Carvajal und Rodrygo, die zusammen im Strafraum der Katalanen kombinieren. Doch Barça ist schon wieder am Ball und versucht von hinten herauszuspielen – nicht ohne das direkte Pressing Reals.

2. Der erste Angriffsversuch gehört Real Madrid und Vinícius Júnior, der sich auf links mit Tempo durchsetzt, aber dann von Christensen gestoppt wird.

1. Los geht’s!

STARTELF FC BARCELONA: Peña – Araújo, Koundé, Christensen, Balde – Roberto, Gündogan, De Jong – Ferran, Lewandowski, Pedri.

Bank: Astralaga, Kochen, Fort, Cubarsí, Casadó, Romeu, F. López, Yamal, Félix, Guiu, Roque.

STARTELF REAL MADRID: Lunin – Carvajal, Rüdiger, Nacho, Mendy – Valverde, Tchouaméni, Kroos, Bellingham – Rodrygo, Vinícius.

Bank: Kepa, Tobias, Fran García, Camavinga, Modrić, Ceballos, Martín, Güler, Paz, Brahim, Joselu.

Fazit: Ist das die erhoffte Startelf? Für viele schon! Carlo Ancelotti nimmt zwei Änderungen im Vergleich zum Halbfinale vor: Andriy Lunin kommt rein für den zuletzt etwas wackeligen Kepa Arrizabalaga und im Mittelfeld erhält Toni Kroos den Vorzug vor Luka Modrić. Der Rest bleibt gleich, so auch auch die Doppelspitze Rodrygo-Vinícius, auch wenn abzuwarten bleibt, ob sich Jude Bellingham eher außen oder doch eher zentral aufhalten wird. Auf der Bank findet sich so noch einiges Joker-Material – vom Kroaten über Eduardo Camavinga bis zu Brahim Díaz und Joselu.

Ancelotti nimmt zwei Änderungen an seiner Startelf vor – Grafik: REAL TOTAL

STREAMS: Auch heute gibt es vor und nach dem Spiel unsere Livestreams. Unser Nils Kern begrüßt euch um 19:30 Uhr auf Instagram und dann zur 3. Halbzeit gegen 22:30 Uhr auf YouTube – im Falle von Verlängerung und Elfmeterschießen entsprechend etwas später.

Rückblick | Alle Galerien

Die letzten zehn Clásicos

El Clásico ist zurück – Real Madrid und der FC Barcelona treffen mal wieder aufeinander. Bevor... weiterlesen

FINAL-CLÁSICO: Bisher standen sich die beiden Erzrivalen schon in 15 Endspielen gegenüber, zehn gingen an Real, fünf an Barça, darunter jedoch das letzte im Januar 2023. Rein auf die Supercopa betrachtet gingen inklusive dem Halbfinale 2022 sieben von neun Duellen an die Blancos. Dieser zehnte Supercopa-Clásico wird also der 16. Final-Clásico!

HOLT ANCELOTTI ZIDANE EIN? Setzt sich Real Madrid im Finale gegen die Katalenen durch, würde das für Carlo Ancelotti den elften Titel bedeuten. Damit stünde der Italiener gemeinsam mit Legende Zinédine Zidane auf Platz zwei als Trainer mit den zweitmeisten Titeln. Spitzenreiter ist Miguel Muñoz mit 14 Titeln.

PERSONAL: Es bleibt dabei: Bei Real Madrid sind aktuell „nur“ Thibaut Courtois, David Alaba, Éder Militão und Lucas Vázquez verletzt. Alle anderen Spieler sind fit, was nach den letzten Wochen wahrer Luxus für Carlo Ancelotti bedeutet. Zwar war anfangs unklar, ob Daniel Carvajal aufgrund zwei verpasster Trainings rechtzeitig einsatzbereit werden würde, doch am Abschlusstraining nahm der Außenverteidiger schließlich problemlos teil. Die Aufstellung dürfte recht klar sein. Lediglich zwei Fragezeichen bleiben: Zwischen den Pfosten ist unklar, ob Kepa Arrizabalaga trotz seiner eher unbefriedigenden Leistung im Halbfinale wieder ran darf, oder ob Andriy Lunin diesmal seine Chance bekommt. Und im Mittelfeld könnte Toni Kroos für Luka Modric in die Startelf rutschen. Weitere Infos zum Personal und die voraussichtliche Aufstellung könnt ihr wie immer in unserem Vorbericht nachlesen.

¡HOLA A TODOS! ¡Es noche del Clásico! Real Madrid trifft wie im letzten Jahr im Supercopa-Finale auf den FC Barcelona. Im Halbfinale am Mittwoch schalteten die Königlichen Stadtrivale Atlético mit 5:3 aus und machten damit die 1:3-Niederlage im LaLiga-Hinspiel wieder gut. Jetzt heißt es die Schmach vom vergangenen Januar gegen die Katalanen vergessen zu machen. Damals verlor man nicht nur mit 1:3, sondern war auch noch ganz klar unterlegen, nahezu machtlos. Die aktuelle Formkurve spricht eindeutig für die Blancos und Carlo Ancelotti war sich bei der Pressekonferenz sicher: „Wenn wir besser spielen als Barcelona, werden wir gewinnen – in den meisten Fällen.“ Aber ein Clásico ist ein Clásico und Barça ist immer noch Barça. Wer am Ende wirklich besser ist, wurde in diesem Duell nahezu immer erst auf dem Platz entschieden. Ab 20 Uhr wird es sich zeigen und mitverfolgen könnt ihr die Partie wie immer im REAL TOTAL-Liveticker und im TV.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Brahim wird sich bestimmt so denken: "Same sh*t different day..." Egal, dann wird er halt eben in der 2. Hälfte wieder für den Unterschied sorgen. Hala Madrid!
 
Naja überrascht wohl keinen die Aufstellung. Ancelotti hat ja noch nie nach Leistung aufgestellt. Brahim wieder nur auf der Bank verstehen muss das niemand außer der Trainer
 
Bisher hat Ancelotti mit seiner Aufstellung recht behalten.
Bitte weniger haten und mehr genießen.

Hala Madird
 
Gefällt mir sehr gut bis jetzt. Also das Ergebnis. Ehrlicherweise waren schon ein paar gefährliche Szenen auch dabei.

Trotzdem, jetzt die Überzahl ausnutzen und noch 1-2 Buden machen, auch gerne mehr!

Hala Madrid!
 
Barca spielt immer dreckiger....
 

Verwandte Artikel

Ticker: 3:0! Real Madrid gewinnt souverän gegen Oviedo

Real Madrid gewinnt auch das erste Auswärtsspiel in LaLiga gegen Oviedo souverän...

Ticker: 1:0! Real Madrid gewinnt Auftaktspiel gegen Osasuna

Real Madrid gewinnt das Auftaktspiel in LaLiga gegen Osasuna mit 1:0. Gegen...

Ticker: Real schlägt Tirol locker mit 4:0 vor Liga-Start

Noch eine Woche bis zum Saisonstart gegen Osasuna, doch bevor es wieder...

Ticker: 0:4 und Halbfinal-Aus! Real scheitert krachend gegen PSG

Es war DAS Duell der Klub-WM und Paris Saint-Germain hat deutlich gezeigt,...