Transfer

MARCA und AS melden: Ceballos-Wechsel zu Real perfekt

Real Madrid verstärkt seinen Kader offenbar mit einem weiteren Youngster. Wie die Sportzeitungen MARCA und AS übereinstimmend berichten, haben sich die Königlichen die Dienste des 20-jährigen Mittelfeld-Talents Daniel Ceballos von Betis Sevilla gesichert. Der Spanier unterschreibt dem Vernehmen nach bis 2023.

916
Dani Ceballos
Ceballos wechselt aller Voraussicht nach zu Real – Foto: Janek Skarzynski/AFP/Getty Images

Vertrag bis 2023 – Medizincheck am Montag 

MADRID. Die nächste Neuverpflichtung von Real Madrid scheint unter Dach und Fach zu sein! Daniel Ceballos hat sich mit den Königlichen auf einen Sechs-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2023 geeinigt und wird am Montag den notwendigen Medizincheck absolvieren, ehe der Transfer auch offiziell über die Bühne geht. Das berichten die Sportzeitungen MARCA und AS am Samstag übereinstimmend. Ceballos wäre nach Jesús Vallejo, Marcos Llorente, Borja Mayoral und Theo Hernández der fünfte U23-Neuling.

[advert]

Ablöse liegt bei 15 Millionen Euro

Für das 20 Jahre alte Mittelfeld-Talent überweisen die Blancos dem Vernehmen nach 15 Millionen Euro an Betis Sevilla. Zusätzlich soll der Spanier, der zuletzt zum besten Akteur der U21-Europameisterschaft ausgezeichnet wurde, eine Wechselprämie in Höhe von drei Millionen Euro erhalten. Ceballos kann im zentralen als auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden.

Jetzt bestellen: Real Madrids neue Trikots zur Saison 2017/18

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Viele haben hier anscheinend eine Allegie gegen Weltklasseeinkäufe. Frage mich warum hier alle so abgehen wenn ein Talent nach dem anderen (zurück) geholt wird. Real Madrid hat sich seit jeher ausgezeichnet, dass hier die Besten der Besten spielen. Ich frage mich was daran so toll sein sein soll, dass man 11 Weltklassespieler als Stamm hat und alles was auf der Bank hockt ist die Hoffnung auf eine große Zukunft. Das ist ein großes Risiko aber Hauptsache keine Galacticos holen, weil dann dann sagen alle wieder wir sind so blöd und können nur kaufen, oder? Mit dieser stupiden Kritik müsst ihr mal langsam umgehen können Jungs!

Und mir geht deinesgleichen auf die Nerven. Galacticos, Galacticos und nochmal Galacticos, man könnte meinen alles drehe sich nur noch darum. Beantworte mir ein Frage, wo soll in diesem Kader noch ein weiterer Weltklassespieler reinpassen? Die Stammplätze sind vergeben und mehr als 11 Superstars kriegst du kaum in eine Mannschaft. Vielleicht 12-14 mit viel Rotation, aber selbst das ist bei und schon erreicht. Ein Hazard, Dybala usw. werden sich nicht auf die Tribüne setzen. Allenfalls kann man noch Mbappe für Morata reinquetschen, aber dann ist wirklich Feierabend. Ansonsten muss einer wie z.B. Bale gehen.

Auf unserer Bank hocken also nur Versprechen für die Zukunft? Casilla, Danilo, Nacho, Isco, Kovacic, Asensio, Vazquez und Morata sind also Versprechen für die Zukunft? Interessant.

Ich werde nie verstehen, warum manche so wehement auf dieser ewigen Galactico Philosophie beharren. Wir haben über 10 Jahre damit gearbeitet, oft mit sehr mässigen Erfolg und mehr negativen Nebeneffekten als ne wirkliche Hilfe. Seit man damit aufgehört hat und auf Nachhaltigkeit und ne gute Mischung setzt, hat man in 4 Jahren 3mal die CL gewonnen, noch Fragen? Die Mischung machts am Ende, nicht die Anzahl Stars. Und da hab ich lieber 2-3 Talente, die sich den A... aufreissen und alles geben als nen weiteren überteuerten Galactico, den man nicht zwingend braucht und dessen Position im Team nicht existiert.
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Ich stelle aber hier mal die Hypothese in den Raum, das wir nun auf junge, relativ günstige Talente setzen, da wir mit den Summen welche PSG, ManUnited, oder ManCity umsich schmeißen nicht mehr mithalten können und damit eine neue Strategie verfolgen.

Wow, so nen Blödsinn hab ich lange nicht mehr gelesen. Real Madrid ist nach wie vor einer der reichsten und umsatzstärksten Vereine weltweit. Man soll nicht mit P$G, Manche$ter und $hitty mithalten können? Das ich nicht lache. Wir habens schlichtweg nicht nötig. Warum 50+ Mio für 2tklassige Spieler ausgeben, wenn man die grössten Talente Spaniens für 20 oder noch weniger bekommt? Man plant einfach nachhaltig und langfristig und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist dass die sogenannten ''Talente'' absolut nicht schlechter sind als die gehypten Galacticos. Ceballos hat über 100 erst bzw zweitliga Spiele. MMn sind Vallejo, Asensio, Ceballos und Kovacic keine schlechteren Spieler als zB die gehypten Pogba, Andre Gomes, Bailly, Dybala oder sonstwer. Sie kosten nur weniger und sind nicht gehyped wie jeder Spieler aus der Premier League. Kommt schon, ist Vallejo (2 Jahre jünger) ein schlechterer Spieler als John Stones der für 50 mio gekauft wurde? NEIN

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
@Los_Merengues und @rudilucakaka1 bringen es auf den Punkt!
Unsere Umstellung in der Transferpolitik hat uns zu 3 CL Titeln innerhalb von 4 Jahren geführt.
Finde es schade, dass hier so viele immernoch an der Galactico Transferpolitik halten und nur an millionenschweren, meist überbewerteten Spielern interessiert sind. Wozu führten diese Transfers? Wir haben Unsummen in Spieler investiert, die uns nicht wirklich weiterhelfen konnten, nur um sie zu haben! Ohne irgendeinen Grund. Einfach um zu demonstrieren, dass man jeden Star kaufen kann. Dass das auf lange Sicht keinen Erfolg bringt, konnte man relativ schnell erkennen. Diese ganzen Transfers haben zu Überschuldung geführt und hatten somit mehr negative Folgen als positive. Natürlich gibt es paar Ausnahmen, wie zum Beispiel Zidane und Figo, aber im Großen und Ganzen kann man nur froh sein, dass man es einen Umbruch in der Transferpolitik gegeben hat: Junge, vielversprechende Talente wie Vallejo sind mir lieber als millionenschwere und mittelmäßig bis schlechte "Topspieler" wie Stones von ManCity.

Um es kurz zu machen: Wir brauchen keine 20 Galacticos um Erfolg zu haben. Wenn es nach @Madridista_para_siempre! geht brauchen wir einen Dybala, Griezmann, Kante, Hazard und viele mehr um Erfolg zu haben. Da kann ich nur sagen: Nein, danke! Wenn es nach mir ginge, würde ich diese Saison nur Mbappe als "Galactico" holen, aber auch nur falls Morata geht. Was Talente angeht bin ich nie abgeneigt. Vor allem freue ich mich auf eine Ceballos Verpflichtung (habe auch oft genug in anderen Threaths gesagt warum)!

Und @Helguera_6 : Totaler Quatsch. Finanziell können wir mit jedem Klub der Welt mithalten. Mit dem großen Unterschied, dass unser Geld erwirtschaftet ist und nicht von irgendwelchen Scheichen, die nichts von Fußball verstehen, in den A*sch geschoben bekommen haben, wie bei ManCity, die ohne dieses Geld nichts wären. Die Premier League Klubs machen auch viel mehr Einnahmen durch TV Verträge als irgendwelche anderen Klubs in der Welt, oder woher meinst du dass ManU soviel Geld hat und auch für mittelmäßige Spieler 100 Mio zahlen.. Und Erfolg haben sie durch diese Transfers auch nicht wirklich..

Ich bin froh, dass diese Galactico Zeit zu Ende ist! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Los_Merengues@HalaPhilip@Realfan forever

Um mal beim Beispiel ManUnited zu bleiben. ManU hat in den vergangenen zwei Sommern ca. 335 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben. Meint ihr, dass wir uns dies mit den über 600 Millionen Euro Schulden hätten Leisten können?

Theoretisch sind wir zwar der Umsatzstärkste Verein der Welt, allerdings ist der daraus resultierende Gewinn aufgrund der horrenden Gehälter von BBC und dem Stadionumbau entsprechend gering und Fließt direkt in den Schuldenabbau. Kurz gesagt: Große Transfers sind ohne neue Schulden nicht zu realisieren.

ManUnited hingegen profitiert, wie alle PL-Truppen, von dem horrenden TV-Vertrag und/oder von finanzkräftigen Investoren. Da können wir selbst mit unserem erwirtschafteten Umsatz kaum mithalten.

Da ich einen Master in Betriebswirtschaft habe, könnt ihr mir glauben, das ich weiß worüber ich hier rede.

Ich behaupte nicht das unser weg schlecht ist. Ich unterstelle nur dass er alternativlos ist.
 
@Los_Merengues@HalaPhilip@Realfan forever

Um mal beim Beispiel ManUnited zu bleiben. ManU hat in den vergangenen zwei Sommern ca. 335 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben. Meint ihr, dass wir uns dies mit den über 600 Millionen Euro Schulden hätten Leisten können?

Theoretisch sind wir zwar der Umsatzstärkste Verein der Welt, allerdings ist der daraus resultierende Gewinn aufgrund der horrenden Gehälter von BBC und dem Stadionumbau entsprechend gering und Fließt direkt in den Schuldenabbau. Kurz gesagt: Große Transfers sind ohne neue Schulden nicht zu realisieren.

ManUnited hingegen profitiert, wie alle PL-Truppen, von dem horrenden TV-Vertrag und/oder von finanzkräftigen Investoren. Da können wir selbst mit unserem erwirtschafteten Umsatz kaum mithalten.

Da ich einen Master in Betriebswirtschaft habe, könnt ihr mir glauben, das ich weiß worüber ich hier rede.

Ich behaupte nicht das unser weg schlecht ist. Ich unterstelle nur dass er alternativlos ist.
Nimmst du dich eigentlich selber ernst?
 
@Los_Merengues@HalaPhilip@Realfan forever

Um mal beim Beispiel ManUnited zu bleiben. ManU hat in den vergangenen zwei Sommern ca. 335 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben. Meint ihr, dass wir uns dies mit den über 600 Millionen Euro Schulden hätten Leisten können?

Theoretisch sind wir zwar der Umsatzstärkste Verein der Welt, allerdings ist der daraus resultierende Gewinn aufgrund der horrenden Gehälter von BBC und dem Stadionumbau entsprechend gering und Fließt direkt in den Schuldenabbau. Kurz gesagt: Große Transfers sind ohne neue Schulden nicht zu realisieren.

ManUnited hingegen profitiert, wie alle PL-Truppen, von dem horrenden TV-Vertrag und/oder von finanzkräftigen Investoren. Da können wir selbst mit unserem erwirtschafteten Umsatz kaum mithalten.

Da ich einen Master in Betriebswirtschaft habe, könnt ihr mir glauben, das ich weiß worüber ich hier rede.

Ich behaupte nicht das unser weg schlecht ist. Ich unterstelle nur dass er alternativlos ist.

Welche 600mio Schulden?

Nur weil Manchester United oder iein anderer Verein Jahr für Jahr unsummen ausgibt müssen wir doch nicht zwangläufig nachziehen und auf teufel komm raus teure Spieler (sog. "Stars") kaufen.
Bayern hat es die letzten jahre (seit 2010 eig.) vorgemacht und wir gehen nun seit 2015 ca. auch den weg ein, gezielt spieler zu kaufen für positionen die auch gebraucht werden und den rest des kaders mit vielversprechenden (spanischen) talenten oder jugendspielern aufzufüllen. Jeder weitere star würde Isco, Asensio und co. weitere spielzeit wegnehmen. Dann muss man sich nicht wundern wenn diese spieler uns iwann verlassen.
Unser kader ist zurzeit auch eigentlich zu groß. Selbst ohne James haben wir einen mittelfeld spieler zu viel.
 
@Los_Merengues@HalaPhilip@Realfan forever

Um mal beim Beispiel ManUnited zu bleiben. ManU hat in den vergangenen zwei Sommern ca. 335 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben. Meint ihr, dass wir uns dies mit den über 600 Millionen Euro Schulden hätten Leisten können?

Theoretisch sind wir zwar der Umsatzstärkste Verein der Welt, allerdings ist der daraus resultierende Gewinn aufgrund der horrenden Gehälter von BBC und dem Stadionumbau entsprechend gering und Fließt direkt in den Schuldenabbau. Kurz gesagt: Große Transfers sind ohne neue Schulden nicht zu realisieren.

ManUnited hingegen profitiert, wie alle PL-Truppen, von dem horrenden TV-Vertrag und/oder von finanzkräftigen Investoren. Da können wir selbst mit unserem erwirtschafteten Umsatz kaum mithalten.

Da ich einen Master in Betriebswirtschaft habe, könnt ihr mir glauben, das ich weiß worüber ich hier rede.

Ich behaupte nicht das unser weg schlecht ist. Ich unterstelle nur dass er alternativlos ist.
Dann habe ich lieber Erfolg und etwas weniger Geld, als von Scheichen und TV Verträgen abhängig zu sein. Nur deshalb können diese Klubs noch existieren und "Erfolg" haben. Wenn man da überhaupt von Erfolg sprechen kann. In Europa kriegen die englischen Vereine nichts hin.
 
Welche 600mio Schulden?

Nur weil Manchester United oder iein anderer Verein Jahr für Jahr unsummen ausgibt müssen wir doch nicht zwangläufig nachziehen und auf teufel komm raus teure Spieler (sog. "Stars") kaufen.
Bayern hat es die letzten jahre (seit 2010 eig.) vorgemacht und wir gehen nun seit 2015 ca. auch den weg ein, gezielt spieler zu kaufen für positionen die auch gebraucht werden und den rest des kaders mit vielversprechenden (spanischen) talenten oder jugendspielern aufzufüllen. Jeder weitere star würde Isco, Asensio und co. weitere spielzeit wegnehmen. Dann muss man sich nicht wundern wenn diese spieler uns iwann verlassen.
Unser kader ist zurzeit auch eigentlich zu groß. Selbst ohne James haben wir einen mittelfeld spieler zu viel.
Nur mit dem Unterschied, dass Bayern diese Talente nicht fördert, sondern lieber 34 Jährige durchspielen lässt.
Außerdem sind unsere Talente doch ein großes Stück besser als die von Bayern :)
 
Der User @Helguera_6 wurde gerade für immer gesperrt. Der letzte Beitrag des Users und einige andere Beiträge in der vergangenen Woche, haben dafür gesorgt, dass der User vom Mod-Team soeben als "Troll" eingestuft wurde. Der Account eines Users, der als Troll eingestuft wurde, wird bei REAL TOTAL für immer gesperrt.

Bitte nicht weiter auf die Beiträge des Users eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...