Historie

Nach Abschiedsspiel: Pérez hätte spontan mit Zidane verlängert

Bevor Zinédine Zidane im WM-Finale 2006 als Spieler unrühmlich von der großen Fußballbühne abtrat, verabschiedete sich der Franzose bereits zwei Monate zuvor bei Real Madrid. Ein spontanes Verlängerungsangebot von Real-Präsident Florentino Pérez lehnte der aktuelle Cheftrainer der Königlichen damals ab.

962
Zinédine Zidane Abschied Villarreal
Mai 2006: Zidane verabschiedet sich unter Tränen von den Fans im Bernabéu – Foto: imago images / Miguelez Sports Foto

Zidanes Karriereende hätte anders aussehen können

MADRID/SÃO PAULO. 2001 von Juventus Turin zu Real Madrid gewechselt, avancierte Zinédine Zidane in seinen fünf Jahren als Spieler der Königlichen zur Klub-Legende. Am 7. Mai 2006 verabschiedete sich “Zizou” nach einem 3:3-Remis gegen Villarreal von den Fans im Estadio Santiago Bernabéu. Nur zwei Monate später, am 9. Juni, besiegelte der Franzose im Finale der Weltmeisterschaft mit einem Kopfstoß gegen Italiens Marco Materazzi seine letzte Aktion als aktiver Profi. Dabei hätte das Karriereende Zidanes ganz anders aussehen können…

Wie Cicinho, ehemaliger Teamkollege des aktuellen Real-Cheftrainers, im Interview mit ESPN offenbarte, hätte der einstige Weltklasse-Mittelfeldspieler nur Minuten nach seinem letzten Spiel an der Concha Espina spontan noch verlängern können. “Bei seinem Abschiedsspiel war Zidane sehr gefasst. Auch uns hat es bewegt. Immerhin war er eine Legende, die nun kurz vor seinem Karriereende stand. Florentino Pérez ist damals nach dem Spiel zu uns in die Kabine gekommen und hat jeden Spieler von uns einzeln gegrüßt”, erinnerte sich der Brasilianer, der zwischen Januar 2006 und August 2007 in Madrid spielte, zurück.

Ob sich Cicinho dabei möglicherweise irrte? Eigentlich hatte Pérez am 27. Februar 2006 seine erste Amtszeit in Madrid beendet, ehe er drei Jahre später zurückkehrte. War er am letzten Spieltag 2005/06 tatsächlich noch zugegen, oder war es Interimspräsident Fernando Martin oder – wahrscheinlicher – Nachfolger Ramón Calderón, an den sich Cicinho eigentlich erinnerte?

„…dann bringe ich dir den Vertrag zur Unterschrift“

“Was als nächstes passierte, ist unvergesslich”, führte der heute 39-Jährige weiter aus. “Robinho hat gescherzt: ‘Präsident, Zizou hat gesagt, er würde seine Karriere noch nicht beenden, wenn ihm ein Zweijahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 6,5 Millionen Euro vorgelegt wird.'” Im Anschluss habe “jeder der Stars gelacht, aber Florentino war sehr ernst und hat gesagt: ‘Wenn du es willst, dann bringe ich dir jetzt den Vertrag zur Unterschrift.'”

Immerhin ein lukratives Angebot, hätte Zidane mit dem genannten Gehalt zu jener Zeit das höchste Salär bei den Merengues beziehen können. Also “dachte er für einen Moment nach, hat dann aber gesagt: ‘Nein, Nein… Ich möchte nicht mehr.'” Und so kam es, dass der mittlerweile 47-Jährige erst im Mai 2006 Adiós im Bernabéu sagte und wenig später im Juli nach dem verlorenen WM-Finale gegen Italien im Berliner Olympiastadion endgültig seine Schuhe an den Nagel hängte. Im Nachhinein „etwas früh“, wie er Jahre später gestehen sollte. Doch erhalten geblieben ist “Zizou” dem Madrisimo bekanntlich bis heute. War der Franzose nach seinem Karriereende neben Sportdirektor auch Jugend- und Co-Trainer, hat er mittlerweile schon 199 Pflichtspiele als Cheftrainer auf dem Konto.

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Wenn er Präsident bleiben will kann er sich das nicht erlauben. Es stehen bald Wahlen an und deswegen wird perez das Risiko nicht eingehen keine großen Transfers zu machen

Dann sollte er auch brauchbare Spieler kaufen und mehr irgendeinen Schrott. Es reicht langsam.
 
Dann sollte er auch brauchbare Spieler kaufen und mehr irgendeinen Schrott. Es reicht langsam.


Ich habe doch nur gesagt das perez transfers tätigen wird und warum.

Das ist nicht mein Wunsch ich habe schon oft genug meine Wunsch 11 für nächstes Jahr geschrieben und ausführlich geschrieben wieso.
 
Attraktiven Fußball mit einem Konzept, das predige ich schon seit Zidane Trainer wurde. Also schon in der ersten Amtszeit. Bzw wünsche ich mir das. Man könnte aber auch sagen, ein Konzept das zur Mannschaft passt. Denn das ganze flanken ist ja irgendwo auch ein Konzept. Es passt nur nicht zum Team.


Die dritte Saison muss ja nicht titellos enden. Die Zweite ist auch noch nicht titellos. Und wenn wäre der verpasste Umbruch 2018 Schuld an der titellosen Saison. Schon damals hätte ich zusätzlich zu Ronaldo schon bale und auch Modric und Lucas abgegeben. Der große Umbruch hätte schon vor zwei Jahren beginnen müssen und der derzeitige sportliche Misserfolg ist das Resultat dieses Fehlers.


Ja du meintest ja du würdest nächstes Jahr eine titeolose Saison in Kauf nehmen und wenn es schlecht läuft mit dem Rest dieser Saison wären es trotzdem 3 titellose Saison infolge.
Mir wäre es auch recht wenn das so passiert und man in der Zeit den Umbruch vollzieht und endlich einen attraktiven Fußball mit einem Konzept in den Spielen sieht.

Aber wie im vorherigen Beitrag beschrieben können sich das perez und zidane nicht erlauben.
 
Attraktiven Fußball mit einem Konzept, das predige ich schon seit Zidane Trainer wurde. Also schon in der ersten Amtszeit. Bzw wünsche ich mir das. Man könnte aber auch sagen, ein Konzept das zur Mannschaft passt. Denn das ganze flanken ist ja irgendwo auch ein Konzept. Es passt nur nicht zum Team.

Nein das Flanken ist kein konzept, es ist der Ausfluss das unser Trainer (wie es scheint) in den Trainings kein klares Spielsystem beibringen kann, wie es z. B. ein Mourinho bei uns getan hat, ein Guardiola, ein Klopp ein Conte, ein Laudrup, ein Nagelsmann etc. tun.


Die dritte Saison muss ja nicht titellos enden. Die Zweite ist auch noch nicht titellos. Und wenn wäre der verpasste Umbruch 2018 Schuld an der titellosen Saison. Schon damals hätte ich zusätzlich zu Ronaldo schon bale und auch Modric und Lucas abgegeben. Der große Umbruch hätte schon vor zwei Jahren beginnen müssen und der derzeitige sportliche Misserfolg ist das Resultat dieses Fehlers.


Ja du meintest ja du würdest nächstes Jahr eine titeolose Saison in Kauf nehmen und wenn es schlecht läuft mit dem Rest dieser Saison wären es trotzdem 3 titellose Saison infolge.
Mir wäre es auch recht wenn das so passiert und man in der Zeit den Umbruch vollzieht und endlich einen attraktiven Fußball mit einem Konzept in den Spielen sieht.

Aber wie im vorherigen Beitrag beschrieben können sich das perez und zidane nicht erlauben.
 
Ich glaube wir sollten keine großen Erwartungen an den diesjährigen Transfersommer aufbauen. Man muss davon ausgehen, dass die laufende Saison hundertprozentig ohne Zuschauereinnahmen über die Bühne gehen wird. Es ist sogar wahrscheinlich, dass erst im kommenden Frühjahr wieder Zuseher zugegen sein könnten, dass wäre Saison übergreifend, nahezu eine ganze Saison ohne Eintrittsgelder. Das dürfte enorme Einnahmeverluste mit sich bringen, ich gehe mal von durchschnittlich 3-5Mio. pro Partie aus, gegen Barca/Atlético kommen mehr Zuseher und die Eintrittskarten kosten mehr, gegen Levante und Co. entsprechend weniger.

Wenn eine weitere Coronawelle nachschwappen sollte, oder die aktuelle Saison national/international schon nicht zu Ende gebracht werden kann, darüber möchte ich gar nicht nachdenken. Dazu kommt wenn man seriöse Artikel/Berichte über die finanziell/gesellschaftliche Perspektive Spaniens betrachtet, kommen auf das Land katastrophale Jahre zu und ob es da erwünscht sein wird, dass der Verein mit Geldern um sich wirft, dass ganze evtl. auch noch Schulden finanziert, ich habe da so meine Bedenken. "Zum Glück" wird es den meisten Vereinen so ergehen, deswegen könnten wir zu den einäugigen, unter den Blinden gehören, mit unseren verliehenen Kickern, wenn wir nur eine sportliche Konzeption hätten und diese Phase für einen Umbau, unter diesen vermaledeiten Bedingungen nutzen könnten...
Was man auch nicht vergessen darf, wir haben mittlerweile 39 Profis im Kader und ob es da zu messbaren Abgangsszenarien kommen wird? Die anderen Vereine werden ebenfalls darauf erpicht sein Ihre Kader auszudünnen, evtl. kommt es vermehrt zum Tausch, aber ob auf diesem Wege für uns geeignete Spieler verfügbar wären? Von einem Bale Abgang ist jetzt noch weniger auszugehen als vorab, außer ablösefrei, dass würde ich schon Erfolg bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wir sollten keine großen Erwartungen an den diesjährigen Transfersommer aufbauen. Man muss davon ausgehen, dass die laufende Saison hundertprozentig ohne Zuschauereinnahmen über die Bühne gehen wird. Es ist sogar wahrscheinlich, dass erst im kommenden Frühjahr wieder Zuseher zugegen sein könnten, dass wäre Saison übergreifend, nahezu eine ganze Saison ohne Eintrittsgelder. Das dürfte enorme Einnahmeverluste mit sich bringen, ich gehe mal von durchschnittlich 3-5Mio. pro Partie aus, gegen Barca/Atlético kommen mehr Zuseher und die Eintrittskarten kosten mehr, gegen Levante und Co. entsprechend weniger.

Wenn eine weitere Coronawelle nachschwappen sollte, oder die aktuelle Saison national/international schon nicht zu Ende gebracht werden kann, darüber möchte ich gar nicht nachdenken. Dazu kommt wenn man seriöse Artikel/Berichte über die finanziell/gesellschaftliche Perspektive Spaniens betrachtet, kommen auf das Land katastrophale Jahre zu und ob es da erwünscht sein wird, dass der Verein mit Geldern um sich wirft, dass ganze evtl. auch noch Schulden finanziert, ich habe da so meine Bedenken. "Zum Glück" wird es den meisten Vereinen so ergehen, deswegen könnten wir zu den einäugigen, unter den Blinden gehören, mit unseren verliehenen Kickern, wenn wir nur eine sportliche Konzeption hätten und diese Phase für einen Umbau, unter diesen vermaledeiten Bedingungen nutzen könnten...

Zum Glück haben wir tatsächlich junge frische Spieler im Kader und in der Hinterhand.
(Asensio, Brahim, Vinicius, Rodrygo, Hakimi, Ödegaard, Lunin, Reguilon etc.)
 
Du nennst 2020 echt noch Asensio?

Ja. Vor allem wenn du schon das ganze Jahr nennst :)
Asensio war für mich einer der besten jungen Spieler, die sich in ihrer Rookie Season bei einem großen Verein (hier Real Madrid) so gut verkauft haben. Ich mag ihn sehr und habe ihn nicht abgeschrieben.
Ich weiß, dass jetzt Kommentare kommen bzgl. seiner Äußerung (Verantwortung übernehmen) oder zu meinem Kommentar (Asensio wirkte für mich im ICC Cup gegen Arsenal wieder wie zu seiner Bestzeit. Er wirkte frisch und hatte diesen Hunger in seinen Augen. Auch auf seinen Social Media hatte ich das Gefühl, dass er seinen Kritikern es zeigen will).
Die Chance, dass er die Weltklasse Ansätze von seiner Rookie Season zeigt, ist wahrscheinlich wesentlich geringer, als das er nach so einer Verletzung erstmal große Probleme hat.
Ich gebe ihn einfach noch nicht auf. Er ist frische 24 geworden. Den Talentstatus trägt er nicht mehr. Es wird Zeit Asensio!
 
Ich glaube wir sollten keine großen Erwartungen an den diesjährigen Transfersommer aufbauen. Man muss davon ausgehen, dass die laufende Saison hundertprozentig ohne Zuschauereinnahmen über die Bühne gehen wird. Es ist sogar wahrscheinlich, dass erst im kommenden Frühjahr wieder Zuseher zugegen sein könnten, dass wäre Saison übergreifend, nahezu eine ganze Saison ohne Eintrittsgelder. Das dürfte enorme Einnahmeverluste mit sich bringen, ich gehe mal von durchschnittlich 3-5Mio. pro Partie aus, gegen Barca/Atlético kommen mehr Zuseher und die Eintrittskarten kosten mehr, gegen Levante und Co. entsprechend weniger.

Wenn eine weitere Coronawelle nachschwappen sollte, oder die aktuelle Saison national/international schon nicht zu Ende gebracht werden kann, darüber möchte ich gar nicht nachdenken. Dazu kommt wenn man seriöse Artikel/Berichte über die finanziell/gesellschaftliche Perspektive Spaniens betrachtet, kommen auf das Land katastrophale Jahre zu und ob es da erwünscht sein wird, dass der Verein mit Geldern um sich wirft, dass ganze evtl. auch noch Schulden finanziert, ich habe da so meine Bedenken. "Zum Glück" wird es den meisten Vereinen so ergehen, deswegen könnten wir zu den einäugigen, unter den Blinden gehören, mit unseren verliehenen Kickern, wenn wir nur eine sportliche Konzeption hätten und diese Phase für einen Umbau, unter diesen vermaledeiten Bedingungen nutzen könnten...
Was man auch nicht vergessen darf, wir haben mittlerweile 39 Profis im Kader und ob es da zu messbaren Abgangsszenarien kommen wird? Die anderen Vereine werden ebenfalls darauf erpicht sein Ihre Kader auszudünnen, evtl. kommt es vermehrt zum Tausch, aber ob auf diesem Wege für uns geeignete Spieler verfügbar wären? Von einem Bale Abgang ist jetzt noch weniger auszugehen als vorab, außer ablösefrei, dass würde ich schon Erfolg bewerten.

seh ich auch so. im besten Fall beruhigt sich die Lage 2021 mit einem Impfstoff wieder. Realistisch betrachtet wird es aber garkeinen Impfstoff geben und es wird die nächsten 2 Jahre garkeine Spiele mit Zuschauer geben. Von den wirtschaftlichen Folgen brauchen wir garnicht erst zu reden. Es wird auch bald die ersten insolventen Vereine in LaLiga geben.

Also die völlig falsche Zeit um über Mbappe, Pogba oder andere Millionenprojekte nachzudenken.
Dazu müssen wir auch noch unsere Restposten Bale, James mitschleifen weil ohnehin jetzt niemand mehr Interesse hat deren Millionenverträge zu übernehmen.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...