Historie

Nach Abschiedsspiel: Pérez hätte spontan mit Zidane verlängert

Bevor Zinédine Zidane im WM-Finale 2006 als Spieler unrühmlich von der großen Fußballbühne abtrat, verabschiedete sich der Franzose bereits zwei Monate zuvor bei Real Madrid. Ein spontanes Verlängerungsangebot von Real-Präsident Florentino Pérez lehnte der aktuelle Cheftrainer der Königlichen damals ab.

961
Zinédine Zidane Abschied Villarreal
Mai 2006: Zidane verabschiedet sich unter Tränen von den Fans im Bernabéu – Foto: imago images / Miguelez Sports Foto

Zidanes Karriereende hätte anders aussehen können

MADRID/SÃO PAULO. 2001 von Juventus Turin zu Real Madrid gewechselt, avancierte Zinédine Zidane in seinen fünf Jahren als Spieler der Königlichen zur Klub-Legende. Am 7. Mai 2006 verabschiedete sich “Zizou” nach einem 3:3-Remis gegen Villarreal von den Fans im Estadio Santiago Bernabéu. Nur zwei Monate später, am 9. Juni, besiegelte der Franzose im Finale der Weltmeisterschaft mit einem Kopfstoß gegen Italiens Marco Materazzi seine letzte Aktion als aktiver Profi. Dabei hätte das Karriereende Zidanes ganz anders aussehen können…

Wie Cicinho, ehemaliger Teamkollege des aktuellen Real-Cheftrainers, im Interview mit ESPN offenbarte, hätte der einstige Weltklasse-Mittelfeldspieler nur Minuten nach seinem letzten Spiel an der Concha Espina spontan noch verlängern können. “Bei seinem Abschiedsspiel war Zidane sehr gefasst. Auch uns hat es bewegt. Immerhin war er eine Legende, die nun kurz vor seinem Karriereende stand. Florentino Pérez ist damals nach dem Spiel zu uns in die Kabine gekommen und hat jeden Spieler von uns einzeln gegrüßt”, erinnerte sich der Brasilianer, der zwischen Januar 2006 und August 2007 in Madrid spielte, zurück.

Ob sich Cicinho dabei möglicherweise irrte? Eigentlich hatte Pérez am 27. Februar 2006 seine erste Amtszeit in Madrid beendet, ehe er drei Jahre später zurückkehrte. War er am letzten Spieltag 2005/06 tatsächlich noch zugegen, oder war es Interimspräsident Fernando Martin oder – wahrscheinlicher – Nachfolger Ramón Calderón, an den sich Cicinho eigentlich erinnerte?

„…dann bringe ich dir den Vertrag zur Unterschrift“

“Was als nächstes passierte, ist unvergesslich”, führte der heute 39-Jährige weiter aus. “Robinho hat gescherzt: ‘Präsident, Zizou hat gesagt, er würde seine Karriere noch nicht beenden, wenn ihm ein Zweijahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 6,5 Millionen Euro vorgelegt wird.'” Im Anschluss habe “jeder der Stars gelacht, aber Florentino war sehr ernst und hat gesagt: ‘Wenn du es willst, dann bringe ich dir jetzt den Vertrag zur Unterschrift.'”

Immerhin ein lukratives Angebot, hätte Zidane mit dem genannten Gehalt zu jener Zeit das höchste Salär bei den Merengues beziehen können. Also “dachte er für einen Moment nach, hat dann aber gesagt: ‘Nein, Nein… Ich möchte nicht mehr.'” Und so kam es, dass der mittlerweile 47-Jährige erst im Mai 2006 Adiós im Bernabéu sagte und wenig später im Juli nach dem verlorenen WM-Finale gegen Italien im Berliner Olympiastadion endgültig seine Schuhe an den Nagel hängte. Im Nachhinein „etwas früh“, wie er Jahre später gestehen sollte. Doch erhalten geblieben ist “Zizou” dem Madrisimo bekanntlich bis heute. War der Franzose nach seinem Karriereende neben Sportdirektor auch Jugend- und Co-Trainer, hat er mittlerweile schon 199 Pflichtspiele als Cheftrainer auf dem Konto.

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
seh ich auch so. im besten Fall beruhigt sich die Lage 2021 mit einem Impfstoff wieder. Realistisch betrachtet wird es aber garkeinen Impfstoff geben und es wird die nächsten 2 Jahre garkeine Spiele mit Zuschauer geben. Von den wirtschaftlichen Folgen brauchen wir garnicht erst zu reden. Es wird auch bald die ersten insolventen Vereine in LaLiga geben.

Also die völlig falsche Zeit um über Mbappe, Pogba oder andere Millionenprojekte nachzudenken.
Dazu müssen wir auch noch unsere Restposten Bale, James mitschleifen weil ohnehin jetzt niemand mehr Interesse hat deren Millionenverträge zu übernehmen.

Ich habe heute Morgen, im Thread "Wunschzugänge", über eine Aussage vom "Chef" von Man United geschrieben, er hat unserer beiden Befürchtung bestätigt, er sieht auf die Vereine finanzielle Einschränkungen zu kommen und große Transfers werden kaum stattfinden.
Ich bin auch sehr gespannt, ob unsere beiden Hauptsponsoren, Adidas und Fly Emirates, wirklich vollumfänglich ihren Vertragsverpflichtungen nachkommen werden können. Adidas mußte ja schon Kredite aufnehmen und wann wieder Flieger, in relevanten Zahlen abheben werden, steht auch noch in den Sternen, aber das betrifft ja auch wieder die ganze Fußballbranche mit ihren Sponsoren und zuerst, wird ja bei den kleineren Vereinen gespart werden, sollte es zum großen Crash kommen.
 
Ich habe heute Morgen, im Thread "Wunschzugänge", über eine Aussage vom "Chef" von Man United geschrieben, er hat unserer beiden Befürchtung bestätigt, er sieht auf die Vereine finanzielle Einschränkungen zu kommen und große Transfers werden kaum stattfinden.
Ich bin auch sehr gespannt, ob unsere beiden Hauptsponsoren, Adidas und Fly Emirates, wirklich vollumfänglich ihren Vertragsverpflichtungen nachkommen werden können. Adidas mußte ja schon Kredite aufnehmen und wann wieder Flieger, in relevanten Zahlen abheben werden, steht auch noch in den Sternen, aber das betrifft ja auch wieder die ganze Fußballbranche mit ihren Sponsoren und zuerst, wird ja bei den kleineren Vereinen gespart werden, sollte es zum großen Crash kommen.

Emirates ist auch ne gute Frage....der internationale Flugverkehr ist nicht mehr existent und die Ölpreise sind im Keller. All die Staaten deren Reichtum auf Öl basiert werden böse Einbußen haben. Das wird sich dann auch wiederrum auf ManCity und PSG auswirken.
was Adidas betrifft wäre ich wirklich nicht traurig, Nike oder auch New Balance machen wesentlich schönere Trikots.

Ich habe die Hoffnung daß die Castilla wieder an Bedeutung gewinnt anstatt BrasiTeens für 50 + x einzukaufen.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...