Einzelkritik

Noten zum 11. Spieltag: Militão umsichtig, Asensio unsichtbar

Real Madrid ist am Mittwochabend gegen CA Osasuna am 11. LaLiga-Spieltag nicht über ein trostloses 0:0 hinausgekommen. Während Éder Militão im Abwehrzentrum einen starken Abend erwischte und Toni Kroos sowie Casemiro im Mittelfeldzentrum einige gute Momente erwischten, stotterte der Offensivmotor. Vor allem Marco Asensio und Eden Hazard blieben dabei wieder einmal Antworten schuldig.

527
Während Éder Militão im Abwehrzentrum eine starke Leistung abliefert, gelingt Marco Asensio wenig – Fotos: Imago

Startelf

Thibaut Courtois

Der Belgier war zwar im Prinzip fast das gesamte Spiel über beschäftigungslos – in der 51. Spielminute hätte der 29-Jährige aber dennoch fast hinter sich greifen müssen, ohne auch nur den Hauch einer Chance zu haben – nach Ávilas Vorarbeit hätte Moncayola den Underdog fast in Führung gebracht. Der linke Innenpfosten und Carvajal bugsierten das Leder jedoch ins Toraus. Wann immer der 1,99-Meter-Schlussmann aber eingreifen konnte, strahlte er Souveränität und Ruhe aus – und zwar nicht nur bei Torabschlüssen oder Hereingaben, sondern in großer Mehrheit auch mit Ball am Fuß. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Daniel Carvajal (bis zur 69. Spielminute)

Ordentliche Leistung des Außenverteidigers: Defensiv gewohnt solide, schaltete sich Carvajal immer wieder ins Angriffsspiel der Blancos ein, spielte einige gute Bälle in die Tiefe (etwa 18., in Richtung Asensio) sowie ein paar ordentliche Hereingaben – unter dem Strich konnte der Spanier aber kaum gefährliche Situation einleiten oder vorbereiten. Fiel zudem mit einem schwachen Torabschluss auf (43.). REAL TOTAL-Note: 3.

Éder Militão

Von vielen Madridistas bereits als Fehleinkauf abgestempelt, reift der Brasilianer allmählich zu einem Innenverteidiger von internationalem Format. Gegen die Gäste aus Pamplona überzeugte der 23-Jährige mit souveränem Stellungsspiel, intelligenter Zweikampfführung (vier Klärungen) und einem guten Kopfballspiel (vier gewonnene Kopfballduelle). Auch mit Ball am Fuß strahlte der 1,86 Meter große Abwehrspieler Ruhe und Passsicherheit aus (86 Ballaktionen, 96 Prozent Passquote). REAL TOTAL-Note: 1,5.

David Alaba

Versuchte zwar immer wieder, das Angriffsspiel der Merengues anzuschieben – viele konstruktive Offensivaktionen lieferte der Österreicher aber nicht. Zwar verhielt er sich im Defensivzweikampf in den meisten Fällen sehr geschickt – etwa in der zehnten Spielminute, als er eine Eins-gegen-Eins-Situation so verzögerte, dass Casemiro den Ball durch ein rückwärtiges Doppel gewinnen konnte – zu viele unkonzentrierte Aktionen mit Ball am Fuß (87 Prozent Passquote) und ein etwas überspielter Gesamteindruck verhindern eine bessere Bewertung. REAL TOTAL-Note: 2,5.

Ferland Mendy (bis zur 69. Spielminute)

Abgesehen davon, dass er sich im Luftduell vor Osasunas bester Torchance schwach verhielt (51.), versuchte der Franzose das Spiel der Merengues aktiv mitzugestalten. So kam der Außenverteidiger bis zu seiner Auswechslung auf 98 Ballaktionen und spielte darüber hinaus zwei Key-Pässe leider ohne Ertrag. REAL TOTAL-Note: 3.

Zusammenfassung | Alle Videos

Rodrygo

Video-Highlights: Real 0:0 Osasuna

Nullnummer im Estadio Santiago Bernabéu! Real Madrid holt am 11. Spieltag gegen CA Osasuna nur... weiterlesen

Toni Kroos

Wird aus dem Deutschen auch keine Defensivzweikampfmaschine mehr, so war Kroos an diesem Abend dennoch einer der wenigen Lichtblicke aufseiten der Hausherren. Insgesamt 143 Ballaktionen implizieren, dass der 31-Jährige an fast jeder Offensivaktion beteiligt war. Im Unterschied zu so manchem Auftritt der Vorsaison schob der Spielgestalter das Angriffsspiel der Königlichen an diesem Abend deutlich häufiger mit vertikalen oder diagonalen Bällen an und war darüber hinaus einige Male im Strafraum unterwegs etwa im sehenswerten Kombinationsspiel mit Benzema vor dessen Chance (53.). Bei seinen vier Schüssen jedoch ohne Glück. REAL TOTAL-Note: 2.

Casemiro

Bis auf einen suboptimalen Seitenwechsel und ein unnötiges Foulspiel ein abermals erfreulich engagierter, konzentrierter und zweikampfstarker Auftritt des Abräumers. So generierte „Case“ nicht nur einige wertvolle Ballgewinne, sondern verlieh dem Spiel des Rekordmeisters auch zusätzliche Struktur. Hätte in der 81. Spielminute durch einen handlungsschnellen Abschluss aus der eigenen Hälfte sogar zum Matchwinner werden können. REAL TOTAL-Note: 2.

Eduardo Camavinga (bis zur 45. Spielminute)

Einer der schwächeren Leistungen der noch jungen Real-Karriere des Franzosen! Gegen Osasuna war Camavinga zwar um Bindung zum Spiel und gelungene Aktionen bemüht. Bis auf einen schwachen Torabschluss (nach zugegebenermaßen gutem Tiefenweg) Mitte der ersten Halbzeit und einem rüden Einsteigen und folgerichtiger gelber Karte sollte der Linksfuß an diesem Abend allerdings kaum auffällige Aktionen verbuchen. REAL TOTAL-Note: 4.

Marco Asensio (bis zur 70. Spielminute)

Für den Spanier geht das Auf und Ab im Trikot der Merengues weiter: Gegen Osasuna konnte Asensio lediglich zwei gute Tiefenlaufwege (18., 22.) und einen Key-Pass verbuchen, aber keinen eigenen Abschluss. Zu wenig für einen Spieler, der selbst den Anspruch hat, Real Madrids Offensivspiel entscheidend mitzuprägen. REAL TOTAL-Note: 5.

Real Madrid Trikot

Karim Benzema

In einem aus Real-Sicht ernüchternden Spiel wirkte der Franzose zum wiederholten Mal am torgefährlichsten: Ob nach sehenswerter Kombination mit Kroos (53.), nach Mendy-Flanke (66.) oder selbst als Initiator einer (abseitsverdächtigen) Vinícius-Chance wenn die Hausherren Torgefahr kreierten, war Benzema zumeist beteiligt. Die beste Gelegenheit hatte der 33-Jährige nach gut einer Stunde, als er sich zunächst gegen zwei Mann durchsetzte, um das Leder dann ans Aluminium zu donnern. REAL TOTAL-Note: 3.

Vinícius Júnior

Versuchte wie gewohnt viel, traute sich mit dem Selbstvertrauen der vergangenen Wochen und Monate im Rücken eine Menge zu (87 Ballaktionen, zwei Schüsse) und leitete mit einem von drei Key-Pässen außerdem Benzemas Top-Chance ein (61.) zu einer Torbeteiligung sollte es an diesem aus Real-Sicht tristen Abend aber nicht reichen. REAL TOTAL-Note: 3.

Einwechselspieler

Rodrygo Goes (ab der 46. Spielminute)

Dass Ancelotti den Brasilianer bereits zur Pause einwechselte, verschaffte diesem immerhin 45 Minuten lang die Möglichkeit, das Spiel der Blancos entscheidend zu beeinflussen. Doch auch wenn der 20-Jährige auf seinem Flügel eine Menge Energie freisetzte, sollten ihm keine entscheidenden Aktionen gelingen. REAL TOTAL-Note: 4.

Marcelo (ab der 69. Spielminute)

Der Kapitän wurde spät eingewechselt, versuchte mit seinen in der Vergangenheit gefürchteten Halbfeldflanken den entscheidenden Treffer heraufzubeschwören. Erfolg hatte der mittlerweile 33-Jährige aber nicht, auch nicht bei seiner eigenen Top-Chance nach Vinícius-Pass. REAL TOTAL-Note: 3.

Lucas Vázquez (ab der 69. Spielminute)

Kam mit dem Auftrag, die rechte Seite noch einmal zu beleben, konnte diesen aber nicht erfüllen. So fiel der 30-Jährige vor allem mit Sicherheitspässen sowie einer schwachen Defensivaktion (75.) auf. REAL TOTAL-Note: 4.

Eden Hazard (ab der 70. Spielminute)

Mangelhafte Körpersprache, kaum Ballaktionen und keinen offensiven Ertrag: In dieser Form wird der Belgier vermutlich auch weiterhin kaum eine Rolle in Ancelottis Plänen spielen. REAL TOTAL-Note: 4,5.

3. Halbzeit | Alle Videos

3. Halbzeit mit Ancelotti-Kritik

3. Halbzeit und dann wird Ronald Koeman entlassen! Nils Kerns Reaktion und Meinung zum... weiterlesen

Trainer

Carlo Ancelotti

Hatte der Italiener beim 2:1-Sieg im Clásico zumindest das Ergebnis als starkes Argument auf seiner Seite, muss sich der „Mister“ an diesem Abend den Vorwurf gefallen lassen, dass seine Mannschaft keine wirkliche Lösung gegen einen defensiv gut organisierten Gegner aus Pamplona parat hatte. Während die Blancos zu Saisonbeginn noch durch ein variables Offensivspiel, sinnvolle Positionsrochaden und Mut im letzten Drittel für Begeisterung innerhalb des Madridismo sorgten, erinnerte der Auftritt am Mittwochabend an viele blutleer wirkende Darbietungen der vergangenen Spielzeit. REAL TOTAL-Note: 5.

Jetzt bestellen: Real Madrid-Fanartikel im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Musste wegen diesem Kommentar die Registrierung durchführen was ich lange Zeit vermieden habe da: 1. Bale zum Beginn der Saison ziemlich gute Spiele gemacht hat und ich sehnsüchtig auf seine Rückkehr warte da er da vorne rechts nochmal ein wenig torgefährlicher ist. 2. Asensio vor kurzem noch den Hattrick hingelegt hat und jetzt ist er plötzlich von allen Qualitäten abzusprechen?! 3. Marcelo ein ganz gutes Spiel gemacht hat ich meine was soll man erwarten bei jemandem der wann immer es geht nicht eingesetzt wird. Und 4. Dauerthema hazard: natürlich sind da ganz andere Erwartungen in den Köpfen jedes real Fans aber ich kann mich an keine Phase erinnern in der er zum einen verletzungsfrei und zum anderen gesetzt war über mehr als ein oder vllt mal 2 spiele.

Mich würde es mal sehr freuen hazard als 10er eingesetzt zu sehen erst recht gegen Gegner wie osasuna die halt eben geknackt werden müssen. Verstehe sowieso nicht wieso wir so selten (fast nie) mal mit 4 richtigen offensiven spielen selbst wenn asensio oder isco einen part im Mittelfeld übernehmen sind das die 8er Positionen und das häufig in Spielen in denen da deutlich eher ein 10er gebraucht würde.

(Dieser Kommentar bezieht sich auf den letzten und den ersten auf den ich antworte)

Wann hat Bale ein gutes Spiel gemacht? Habe ich verpasst..

Asensio hat einen Hattrick geschossen, tolles Spiel von ihm. Aber das war auch einer seiner ganz wenigen Glanzmomenten der letzten 2 Jahre. Ein tolles Spiel alle 10 Spieltage reicht einfach nicht.

Dasselbe gilt auch für Marcelo. Gestern war er nicht schlecht (auch nicht sehr stark), aber er wurde kritisiert weil er kein Tempo mehr hat und defensiv schwach ist. Das war gestern kein Problem, da Osasuna nach seiner Einwechslung kein einziger Angriff mehr hatte.
 
Verstehe nicht so ganz, wie Camavinga so schlecht wegkommen kann. Er war für mich der aktiviste Mittelfeldspieler mit der größten Präsenz, vorne wie hinten. Das Foul ist auch nur zustande gekommen, weil Casemiro, nicht das letzte Mal in diesem Spiel, den Ball vertändelt hat. Wenn ich gegen so einen Gegner spiele, nehme ich doch nicht den einzigen MF Spieler vom Platz, der noch etwas für Vertikalität und Offensivdrang steht, Casemiro hätte man von mir aus runternehmen können. Vinicius war für mich der beste Offensivmann. Allein die Statistik, dass über seine Seite über 30 Angriffe liefen (Mitte und rechts waren jeweils 5 oder so) spricht Bände. Dass er mit Benzema quasi gleichgestellt wird, der 2 Hochkaräter hat liegen lassen, ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
 
Verstehe nicht so ganz, wie Camavinga so schlecht wegkommen kann. Er war für mich der aktiviste Mittelfeldspieler mit der größten Präsenz, vorne wie hinten. Das Foul ist auch nur zustande gekommen, weil Casemiro, nicht das letzte Mal in diesem Spiel, den Ball vertändelt hat. Wenn ich gegen so einen Gegner spiele, nehme ich doch nicht den einzigen MF Spieler vom Platz, der noch etwas für Vertikalität und Offensivdrang steht, Casemiro hätte man von mir aus runternehmen können. Vinicius war für mich der beste Offensivmann. Allein die Statistik, dass über seine Seite über 30 Angriffe liefen (Mitte und rechts waren jeweils 5 oder so) spricht Bände. Dass er mit Benzema quasi gleichgestellt wird, der 2 Hochkaräter hat liegen lassen, ist für mich auch nicht nachvollziehbar.

hm.. Camavinga war auch gut im Spiel, aber er war auch Gelb vorbelastet & hat mit mehrern Foul‘s danach schon ziemlich um eine Gelb-Roten Karte gebettelt .. sollte man vlt nicht ganz auser acht lassen wenn man seine Auswechslung kritisiert .. glaube nicht das wir mit 10 Leuten besser dagestanden wären
 
Ancelotti und Zidane lassen jeden x-beliebigen Club so aussehen, als würde deren Verteidigung aus Maldini Nesta Ramos chiellini Cannavaro bestehen. Wenn man nicht in der Lage ist überhaupt eine Linie zu durchbrechen, keine Spieler an sich zieht und Räume dadurch schafft, dann kann sich jeder hinten reinstellen und auch Sherrif Tiraspol und man Spricht am Ende von einer Glanzleistung des Gegners. Modric und Kroos ziehen im Mittelfeld keinen einzigen Spieler auf sich, laufen nicht paar Schritte mit dem Ball, Schirmen den nicht ab und zwingen den Gegner nicht die Linie zu verlassen. Es ist ein so leichtes gegen Real zu verteidigen, weil der Ball nur um die Linien rumgeschoben wird. Über den Flügel zu kommen bringt dann wenig, weil man im Zentrum höchstens mal auf Benzema antrifft und er Größentechnisch kein Ungeheuer ist, das gegen zumeist Große Innenverteidiger Land sieht. Und selbst wenn Vinicius eine Linie am Flügel bricht, also an einem vorbei kommt, steht der Rest des Gegners immer noch ziemlich georndet, weil der Rest halt nicht seinen Beitrag dazu leisten.
Nur wenn Real glücklich früh ein Tor schießt und der Gegner kommen muss oder der Gegner taktisch mitspielen will, hat Real eine Chance. Es wiederholt sich doch seit Jahren immer dasselbe Szenario. Man muss blind sein, das nicht zu erkennen.
 
Verstehe nicht so ganz, wie Camavinga so schlecht wegkommen kann. Er war für mich der aktiviste Mittelfeldspieler mit der größten Präsenz, vorne wie hinten. Das Foul ist auch nur zustande gekommen, weil Casemiro, nicht das letzte Mal in diesem Spiel, den Ball vertändelt hat. Wenn ich gegen so einen Gegner spiele, nehme ich doch nicht den einzigen MF Spieler vom Platz, der noch etwas für Vertikalität und Offensivdrang steht, Casemiro hätte man von mir aus runternehmen können. Vinicius war für mich der beste Offensivmann. Allein die Statistik, dass über seine Seite über 30 Angriffe liefen (Mitte und rechts waren jeweils 5 oder so) spricht Bände. Dass er mit Benzema quasi gleichgestellt wird, der 2 Hochkaräter hat liegen lassen, ist für mich auch nicht nachvollziehbar.

So sorgt man eben dafür, dass auch Neuzugänge ihre Qualität verlieren und dann ihr Spiel den von unserem KMC anpassen :D echt ein Trauerspiel, über das ich weinen und lachen gleichzeitig könnte.
 
Ancelotti und Zidane lassen jeden x-beliebigen Club so aussehen, als würde deren Verteidigung aus Maldini Nesta Ramos chiellini Cannavaro bestehen. Wenn man nicht in der Lage ist überhaupt eine Linie zu durchbrechen, keine Spieler an sich zieht und Räume dadurch schafft, dann kann sich jeder hinten reinstellen und auch Sherrif Tiraspol und man Spricht am Ende von einer Glanzleistung des Gegners. Modric und Kroos ziehen im Mittelfeld keinen einzigen Spieler auf sich, laufen nicht paar Schritte mit dem Ball, Schirmen den nicht ab und zwingen den Gegner nicht die Linie zu verlassen. Es ist ein so leichtes gegen Real zu verteidigen, weil der Ball nur um die Linien rumgeschoben wird. Über den Flügel zu kommen bringt dann wenig, weil man im Zentrum höchstens mal auf Benzema antrifft und er Größentechnisch kein Ungeheuer ist, das gegen zumeist Große Innenverteidiger Land sieht. Und selbst wenn Vinicius eine Linie am Flügel bricht, also an einem vorbei kommt, steht der Rest des Gegners immer noch ziemlich georndet, weil der Rest halt nicht seinen Beitrag dazu leisten.
Nur wenn Real glücklich früh ein Tor schießt und der Gegner kommen muss oder der Gegner taktisch mitspielen will, hat Real eine Chance. Es wiederholt sich doch seit Jahren immer dasselbe Szenario. Man muss blind sein, das nicht zu erkennen.

Etwas viel, hätte wäre wenn... Aber wenn Dest die 100% Chance genutzt hätte im Classico...wäre evtl das gewohnte Szenario aufgetreten.
 
Ancelotti und Zidane lassen jeden x-beliebigen Club so aussehen, als würde deren Verteidigung aus Maldini Nesta Ramos chiellini Cannavaro bestehen. Wenn man nicht in der Lage ist überhaupt eine Linie zu durchbrechen, keine Spieler an sich zieht und Räume dadurch schafft, dann kann sich jeder hinten reinstellen und auch Sherrif Tiraspol und man Spricht am Ende von einer Glanzleistung des Gegners. Modric und Kroos ziehen im Mittelfeld keinen einzigen Spieler auf sich, laufen nicht paar Schritte mit dem Ball, Schirmen den nicht ab und zwingen den Gegner nicht die Linie zu verlassen. Es ist ein so leichtes gegen Real zu verteidigen, weil der Ball nur um die Linien rumgeschoben wird. Über den Flügel zu kommen bringt dann wenig, weil man im Zentrum höchstens mal auf Benzema antrifft und er Größentechnisch kein Ungeheuer ist, das gegen zumeist Große Innenverteidiger Land sieht. Und selbst wenn Vinicius eine Linie am Flügel bricht, also an einem vorbei kommt, steht der Rest des Gegners immer noch ziemlich georndet, weil der Rest halt nicht seinen Beitrag dazu leisten.
Nur wenn Real glücklich früh ein Tor schießt und der Gegner kommen muss oder der Gegner taktisch mitspielen will, hat Real eine Chance. Es wiederholt sich doch seit Jahren immer dasselbe Szenario. Man muss blind sein, das nicht zu erkennen.

Etwas viel, hätte wäre wenn... Aber wenn Dest die 100% Chance genutzt hätte im Classico...wäre evtl das gewohnte Szenario aufgetreten.

Ziemlich realistisch!
 

Verwandte Artikel

Noten zum 3. Spieltag: Carreras überragend, Mbappé unglücklich

Real Madrid ist in LaLiga weiter voll auf Kurs: Am Samstagabend drehten...

Noten zum 2. Spieltag: Vinícius polarisiert, Rodrygo bemüht

Nach 24 Jahren spielt Real Madrid erstmals wieder bei Real Oviedo und...

Noten zum 1. Spieltag: Mbappé kaltschnäuzig, Huijsen clever

Etwas mehr als ein Arbeitssieg, aber zu wenig für glanzvoll. Real Madrid...

Noten gegen Tirol: Mbappé treffsicher, Güler magisch

Generalprobe gelungen: Im letzten Testspiel vor Saisonbeginn besiegte Real Madrid den österreichischen...