Vermischtes

Bernabéu nur einmal ausverkauft: Gründe für Reals Zuschauerschwund

Real Madrid und eine Heimmacht, das war mal. Gegen Villarreal wurde zwar die achte Heimpleite 2018/19 abgewendet, aber der zweitschlechteste Zuschauerschnitt der laufenden Saison erreicht. REAL TOTAL nennt Gründe für den Besucherrückgang im Estadio Santiago Bernabéu.

1.1k

Im Schnitt noch Europas fünftbestbesuchtes Stadion

MADRID. Eigentlich sind durchschnittlich 61.900 Zuschauer kein schlechter Wert. Laut einer CIES-Studie (Stand: 4. Mai) haben nur vier Stadion in Europa eine noch bessere Quote: die Arenen von Dortmund, Bayern, Barcelona und Manchester United.

Einen negativen Geschmack bekommt man nur, wenn man die Auslastung betrachtet. Denn die 81.044 Sitzplätze im Estadio Santiago Bernabéu bedeuten, dass der königliche Fußballtempel in dieser Saison nur zu durchschnittlich drei Vierteln (76,4 Prozent) ausgelastet war.

Real Madrid und eine Heimmacht, das war mal. So kommt nicht nur die Zuschauerquote, sondern auch die Leistung vor eigenem Publikum besorgniserregend daher: Nur 18 ihrer 26 Heimspiele haben die Königlichen gewonnen, ganze sieben verloren. Seit 1995/96 mussten sich die Blancos nicht mehr so häufig im Bernabéu als Verlierer geschlagen geben – damals ganze acht Mal.

Sechs Gründe für die schlechten Besucherzahlen

Am Sonntag wurde beinahe sogar der Saisontiefstwert erreicht. Und das trotz eigentlich positiver Vorzeichen: gutes Wetter, frühe Anstoßzeit (16:15 Uhr), zudem bot Real zum Abschluss eines Feiertagsprogramms in Madrid seinen Fanklubs besondere Rabatte. Wer konnte da nein sagen? 34.120 konnten es! Nur 46.924 Besucher gegen Villarreal (3:2) bedeuten: Nur im Pokal gegen Leganés (44.231) war das Bernabéu 2018/19 noch geringer gefüllt. Woher diese schlechten Zuschauerzahlen? Gründe finden sich viele.

  • 1. Schlechte Leistungen

An erster Stelle natürlich die Performance der Stars, so haben die Königlichen ihre Fans nicht nur in den sieben Heimniederlagen enttäuscht, auch oft in den anderen 18 Heimspielen der Saison.

  • 2. Teurere Preise

Wie bei Trikots müssen Fans auch bei Eintrittskarten jährlich tiefer in die Tasche greifen. Bei Partien mit der geringsten Kategorie wie gegen Villarreal beginnen die Preise zwar mit 35 Euro für den obersten Block in der Kurve, gehen aber rauf bis 150 Euro für einen Platz unten an der Gerade. Für ein, zwei oder drei Besuche im Jahr mag das erschwinglich sein, doch im wirtschaftlich gebeutelten Spanien kommen viele Fans an ihre Grenzen.

  • 3. Anstoßzeiten

Sonntags oder dienstags um 21:30 Uhr? Wer erst gegen Mitternacht das Bernabéu verlässt, bereut das möglicherweise am nächsten Tag in Büro oder Schule. Das ist der Preis, wenn in LaLiga nahezu jede Partie einzeln ausgetragen wird, und es so auch mehrere Anstoßzeiten an einem Sonntag gibt.

  • 4. Nicht nur Spieler, auch Fans gesättigt

Seit 2014 hatten die Blancos jährlich zwischen 54 und 63 Spiele, die Hälfte davon Zuhause. Das ist viel! 2019 wird mal wieder ein „kürzeres“ Jahr mit möglicherweise nur 50 Partien. Die Fußballblase, sie platzt nicht, doch eine gewisse Sättigung scheint sich eingestellt zu haben, so konnten Madridistas fürs Champions-League-Finale 2018 wesentlich einfacher Karten bekommen als noch in den drei Endspielen zuvor. Auch Touristen entdeckt man gefühlt weniger als noch in den letzten Jahren. Und ja, auch der FC Barcelona hat mit Zuschauerrückgängen zu kämpfen.

  • 5. Weniger Spitzenspiele

Wenn ein Viertel- und ein Halbfinale der Königsklasse fehlen, zieht das den Schnitt runter. Eine fehlende Supercopa-Partie wurde durch das Pokalhalbfinale egalisiert, doch sind die wuchtigen Heimspiele in dieser Saison wohl an einer Hand abzuzählen: Zwei Mal Barcelona, Ajax, Atlético, Rom.

  • 6. Cristiano Ronaldo 

Ja, auch der Abgang des Superstars ist einer der Gründe, warum weniger Fans ins Bernabéu strömen.

Einmal muss Real Madrid bis zur Sommerpause noch in Chamartín ran – Betis Sevilla gastiert am 18. Mai zum 38. und damit letzten Spieltag. Bei erneuten Ticketpreisen zwischen 35 und 150 Euro dürfte erneut kein Ausverkauf zu erwarten, aber auch nicht unbedingt der Negativrekord in Gefahr sein. Ein letztes Mal Bernabéu vor der Sommerpause, da könnten dann doch zumindest ein paar Blöcke gefüllt sein.

Sei ehrlich: Warst du 2018/19 häufiger im Bernabéu als 2017/18?

  • Ergebnis

REDUZIERT: Real-Trikots aus den Vor-Saisons ab 19,95 Euro!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
In den schlechten Zeiten die in dieser aktuellen Zeit komplett hausgemacht sind ist es kontraproduktiv ins Stadion zu gehen. Man zeigt Perez damit, dass er trotz der verkacktesten Transferphase aller Zeiten (festhalten am Golfer, CR ersatzlos abgeben etc.) sein Stadion gefüllt kriegt. Schlechte Zeiten hätte ein Real Madrid eventuell dann wenn das Flugzeug mit allen Spielern abstürzen würde, und dann hätte der Verein meine vollste Unterstützung. So aber ist es nur naiv den Verein bei diesem hirnrissigen Kaderexperiment mit Stadionbesuchen zu unterstützen.

Und das du jemandem der zeitweise auf andere lebenswichtige Dinge verzichtet hat um in das Bernabeu zu gehen das Wort "Modefan" an den Kopf wirfst ist an Dummheit nicht zu überbieten. Die oben erwähnte Naivität sowie eine ungesunde Portion Intelligenzverweigerung merkt man dir aber sowieso schon aus der Schreibweise heraus an, insofern überrascht mich deine Haltung nicht.

Was ist das für ein Vergleich bitte? Flugzeugabsturz?
Die Spieler haben öfters geschildert wie schlecht es Denen bei der gegenwärtigen Situation geht, dass die mental einfach am Ende sind.Reguilon weint nach dem Clasico, Marcelos Frau postet diesen Text nach dem CL-aus, und und und... ich finde in solchen Zeiten stehen Fans dem Team bei, es ist nämlich nicht so als würde es die Spieler nicht interessieren was hier passiert, die leiden auch darunter, vorallem wenn die keine Unterstützung mehr spüren!
Flugzeugabsturz....muss lachen weil mich dieser Vergleich so provoziert. Bei einem Absturz würde sogar Barcelona Madrid beistehen, wenn du dann das Team unterstützt wäre das keine große Tat und beweist auch nicht deine Loyalität. Wenn du dir jz zu schade bist dafür, dann sei dir bitte auch zu schade dafür wenn die Wieder auf Hochtouren sind.
Nicht falsch verstehen, denn ich verstehe vollkommen dass man das Risiko nicht eingehen will ein Spiel zu schauen wo die Mannschaft verliert, wenn man ein Jahr später ein schöneres spiel sehen kann. Aber sich zu schade sein seine Mannschaft anzufeuern ist nochmal was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist das für ein Vergleich bitte? Flugzeugabsturz?
Die Spieler haben öfters geschildert wie schlecht es Denen bei der gegenwärtigen Situation geht, dass die mental einfach am Ende sind.Reguilon weint nach dem Clasico, Marcelos Frau postet diesen Text nach dem CL-aus, und und und... ich finde in solchen Zeiten stehen Fans dem Team bei, es ist nämlich nicht so als würde es die Spieler nicht interessieren was hier passiert, die leiden auch darunter, vorallem wenn die keine Unterstützung mehr spüren!
Flugzeugabsturz....muss lachen weil mich dieser Vergleich so provoziert. Bei einem Absturz würde sogar Barcelona Madrid beistehen, wenn du dann das Team unterstützt wäre das keine große Tat und beweist auch nicht deine Loyalität. Wenn du dir jz zu schade bist dafür, dann sei dir bitte auch zu schade dafür wenn die Wieder auf Hochtouren sind.
Nicht falsch verstehen, denn ich verstehe vollkommen dass man das Risiko nicht eingehen will ein Spiel zu schauen wo die Mannschaft verliert, wenn man ein Jahr später ein schöneres spiel sehen kann. Aber sich zu schade sein seine Mannschaft anzufeuern ist nochmal was anderes.
Ja das gleiche dachte ich auch mit dem Flugzeugabsturz aber das mit dem Argument Perez ist ein Argument was man stehen lassen kann und mit dem dazugehörigen fernbleiben ( ich mache es zwar nicht aber man kann es verstehen was er damit meint ) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man muß die Frage eher anders rum stellen.....
was sind momentan die Gründe FÜR einen Stadionbesuch?
wem mehr als 5 Gründe einfallen möge vortreten :)

Aber wozu denn Gründe? Ein echter Fan geht einfach hin, ohne irgendwas zu hinterfragen.
 
man muß die Frage eher anders rum stellen.....
was sind momentan die Gründe FÜR einen Stadionbesuch?
wem mehr als 5 Gründe einfallen möge vortreten :-)

1. Noch einmal das gute alte Bernabeu zu sehen vor dem Umbau.
2. Vini, Brahim, Zidane, Karim, Ramos.. gibt immer noch Spieler, die auch diese Saison gut spielen.
3. Atmosphäre ist auch bei 50k Zuschauern immer noch toll und einen Ausflug wert.
4. Andere Madridistas zu sehen.
5. Die Spieler zu unterstützen wenns mal nicht läuft.
6. Den Fussball unserer Gegner zu bewundern.
7. Erinnerungen.
8. Die Stadt Madrid an sich.


könnte weitermachen, such dir 5 Punkte aus, wenn du mit einigen nicht einverstanden bist.
 
man muß die Frage eher anders rum stellen.....
was sind momentan die Gründe FÜR einen Stadionbesuch?
wem mehr als 5 Gründe einfallen möge vortreten :-)

Ich war gestern im Stadion. Das hatte vor allem finanzielle Gründe. Es war ja absehbar, dass das Spiel nicht ausverkauft sein wird. Entsprechend konnte ich frühzeitig Flüge und Hotel buchen.
 
1. Noch einmal das gute alte Bernabeu zu sehen vor dem Umbau.
2. Vini, Brahim, Zidane, Karim, Ramos.. gibt immer noch Spieler, die auch diese Saison gut spielen.
3. Atmosphäre ist auch bei 50k Zuschauern immer noch toll und einen Ausflug wert.
4. Andere Madridistas zu sehen.
5. Die Spieler zu unterstützen wenns mal nicht läuft.
6. Den Fussball unserer Gegner zu bewundern.
7. Erinnerungen.
8. Die Stadt Madrid an sich.


könnte weitermachen, such dir 5 Punkte aus, wenn du mit einigen nicht einverstanden bist.

die Atmosphäre ist leider all die Jahre ziemlich nach unten gegangen.
Als die UltrasSur noch aktiver waren war es z.T. ein richtiger Hexenkessel
Jetzt leider viel Touristenpublikum. Aber das ist in vielen Vereinen leider die Tendenz.
 
Ist die Differenz zur Gesamtkapazität bei den Spielen gegen Barca und Atleti durch zusätzliche Sicherheitsmassnahmen erklärbar oder waren die tatsächlich nicht ausverkauft?
 
Aber wozu denn Gründe? Ein echter Fan geht einfach hin, ohne irgendwas zu hinterfragen.
Nee hinterfragen sollte man schon einiges und das gehört zum Fan Dasein dazu meiner Meinung. Es ist wie eine liebe die es ja auch ist . Es gibt schlechte und gute Zeiten und man soll auch seine Meinung kund geben nur nicht im Spiel pfeifen . Nach dem Abpfiff kann man Unzufriedenheit mit Pfeifen ausdrücken andersrum kann man Zufriedenheit mit klatschen ausdrücken aber während des Spiels gibt es nur eins anfeuern Punkt . Man kann wie hier seine Meinung ausdiskutieren und jedem seine Meinung lassen . Wie dem auch sei auf eine hoffentlich gute Zukunft mit Veränderungen. HALA MADRID
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Trainer des Monats: LaLiga zeichnet Xabi Alonso aus

Erster Montag in LaLiga, erste Auszeichnung! LaLiga hat Xabi Alonso als Trainer...

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...