Interview

Ødegaard: „Mein Ziel ist ein Stammplatz bei Real Madrid“

Martin Ødegaard hakt das Kapitel Real Madrid noch nicht ab. Einen Stammplatz bei den Königlichen erklärt der 20-jährige Norweger zu seinem Ziel.

546
SOFIA, BULGARIA - SEPTEMBER 09: Martin Odegaard of Norway during the UEFA Nations League C group three match between Bulgaria and Norway at Vasil Levski National Stadium on September 9, 2018 in Sofia, Bulgaria. (Photo by Trond Tandberg/Getty Images)
Ødegaard ist bis 2021 an Real gebunden – Foto: Trond Tandberg/Getty Images

„Mir würde es gefallen, nach Madrid zurückzukehren“

ARNHEIM. Ein talentierter Linksfuß, der gerne über den rechten Flügel kommt und eine gute Ballbehandlung besitzt: Mit Brahim Díaz hat Champions-League-Sieger Real Madrid kürzlich einen Youngster verpflichtet, der Martin Ødegaard ähnelt. Dass die Königlichen den 19-jährigen Spanier für 17 Millionen Euro von Manchester City loseisten, mag für den 20-jährigen Norweger daher zunächst als eine schlechte Nachricht sein.

Nichtsdestotrotz träumt Ødegaard nach wie vor davon, früher oder später im Estadio Santiago Bernabéu für Furore zu sorgen. Vielleicht ja mit Brahim zusammen. „Ich will eines Tages bei Real Madrid Stammspieler sein, das wäre unglaublich. Ich muss hart arbeiten und sehen, was passiert. Man kann im Fußball nichts vorhersagen, sondern nur arbeiten. Aber mir würde es gefallen, nach Madrid zurückzukehren und dort zu spielen. Das ist mein Ziel“, sagte der ausgeliehene Skandinavier dem Sender seines Klubs Vitesse Arnheim.

Real Madrid's Martin Odegaard (L) controls the ball in front of Juventus' Leandro Fernandes during the International Champions Cup (ICC) friendly football match between Real Madrid and Juventus at Fedex Field in Landover, Maryland, on August 4, 2018. (Photo by NICHOLAS KAMM / AFP) (Photo credit should read NICHOLAS KAMM/AFP/Getty Images)
Die Vorbereitung auf die laufende Saison bestritt Ødegaard bei Real – Foto: Nicholas Kamm/AFP/Getty Images

„Ich hielt Reals Plan für eine tolle Lösung“

Ødegaard spielt bis zum Ende der Saison in den Niederlanden. Dort bringt er es bis dato auf fünf Tore und zwei Vorlagen in 17 Einsätzen. Im vergangenen Spieljahr hatte er in derselben Liga gespielt, jedoch für den SC Heerenveen. Dass der einst hochgejubelte Wunderknabe erst diesen Umweg gehen muss, um sich wieder für Real anzubieten, hatte man bei seiner Ankunft im Januar 2015 in Madrid nicht gedacht.

Der Offensiv-Allrounder selbst bereut es jedoch nicht, im Alter von nur 16 Jahren bei dem spanischen Weltverein zu unterschrieben haben. „Als ich zu Real Madrid kam und man mir von dem Plan mit mir erzählte, dass ich bei der ersten Mannschaft trainiere und in der zweiten von (Zinédine) Zidane spiele, hielt ich das für eine tolle Lösung. Ich bin jung und muss spielen, aber auch mit guten Spielern trainieren. Deswegen war das für mich die beste Option. Die Zusammenarbeit mit Zidane war sehr besonders. Er war einer der besten Spieler der Welt. Es war sehr schön, von ihm zu lernen und ihn als Trainer zu haben“, so Ødegaard.

[advert]

„Und dann kam ich für Cristiano rein“

Für die Profis des weißen Balletts bestritt er bislang auf zwei Einsätze. Wenn er an seine Premiere am 23. Mai 2015 beim 7:3 gegen den FC Getafe denkt, bekommt er immer noch Gänsehaut. Ødegaard: „Ich hatte große Lust auf mein Debüt und habe es im letzten Saisonspiel gefeiert. Man hat mir vor der Partie gesagt, dass ich die letzten 30 Minuten spielen werde. Und dann kam ich für Cristiano (Ronaldo) rein! Das war ein sehr besonderer Moment, darauf bin ich sehr stolz.“

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich habe mich damals so gefreut als ich ihn bei seinem ersten Spiel unter Ancelotti live im Stadion gesehen habe und ich hoffe, dass er den Sprung in den Kader von Real Madrid schafft. Seine Art zu spielen gefällt mir persönlich einfach sehr gut und er erinnert mich auf dem Platz immer etwas an Guti (ist das nur bei mir so?).
 
Also es ist vollkommen egal was Solari für ein Märchen erzählen wird, an diesen Schwachsinn kommt er trotzdem nicht ran!
Oder denkst Du ernsthaft, dass Solari nicht gerne die Publikumslieblinge mitsamt ihren klingenden Namen aufstellen würde und ihnen zusieht wie sie ihre Pirouetten drehen und dabei einen Gegner nach dem anderen deklassieren??
Ich denke, er könnte sich sein Leben damit enorm erleichtern...aber die Realität ist, dass die toll klingenden Namen (Paradebeispiel Isco) einfach einen riesen Haufen Müll produzieren!
Und daher bleibt Solari nichts anderes über als auf diejenigen zu setzen, die zumindest den Willen zeigen sich zu bessern!
Aber Du weißt natürlich VIEL besser Bescheid wen Solari weshalb aufstellt. Muss echt schön sein in Deiner kleinen Welt, wo man alles einfach auf eine Person schieben kann und sich den Rest so zurecht biegt, wie es einem gerade passt!?
Mich würde nur noch interessieren, was der Grund war, dass wir ständig verloren haben als unter Lopetegui alle Deine Schätzchen gespielt haben...wer war da der Sündenbock? Das Gras, die Venus im 3. Aszendenten oder doch Isco und Konsorten?

Kurz:
Die Spieler die unter Solari spielen, spielen DESHALB, weil sie den Willen und die Kampfbereitschaft nicht missen lassen - nicht auf Grund Deiner Verschwörungstheorie-Fantasie-Sympathien!

muss dir grundsätzlich recht geben, finde die stimmung hier im forum auch viel zu krass besonders nachdem letzten spiel. Klar war das von solari meiner meinung nach auch übertrieben einen aus der castilla isco vorzuziehen aber grundsätzlich ist an seiner stammelf wenig zu beanspruchen. Lucas spielt meiner meinung nach zu oft aber das war ja unter lope und zz auch nicht großartig anders. Jetzt trifft es halt die lieblingsspieler der leute im forum und deshalb rasten hier soviele direkt aus.

Die spielweise vom letzten spiel war aber schon eine katastrophe, hoffe da sehr das es halt nur an den vielen verletzten spielern lag und man sowas nicht mehr sehen wird, unterm strich war es aber auch das erste mal das die 5er kette funktioniert hat, war zwar mehr glück als verstand aber an diesem experiment sind alle seine vorgänger gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann er ruhig nächste Saison schon haben.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...