Transfer

Pérez über Pogba: „Ich weiß nicht, wer das ist“

587

So geschickt kann man Spekulationen umschiffen. Als Florentino Pérez nach Real Madrids Erfolg am Sonntag im Finale der Supercopa de España gegen Atlético (4:1 n. E.) auf eine mögliche Verpflichtung von Paul Pogba angesprochen wurde, stellte er sich ahnungslos. „Ich weiß nicht, wer Pogba ist“, meinte der Präsident schmunzelnd.

Angesichts des unerwarteten Aufstiegs des 21-jährigen Uruguayers Federico Valverde, der sich im Laufe der Hinrunde einen Stammplatz erkämpft hat, scheinen die Königlichen nicht mehr allzu bemüht um den Mittelfeld-Star von Manchester United zu sein – zumal sie für ihn wohl mindestens 150 Millionen Euro berappen müssten. Im vergangenen Transfer-Sommer ließen die „Red Devils“ Pogba nicht nach Madrid ziehen. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2021. United kann diesen aber per einseitiger Option bis 2022 verlängern.

REAL LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Pogba ist ohne Frage ein sehr guter Spieler, aber im zentralen Mittelfeld hat man noch die geringsten Probleme. Zudem halte ich Pogba für eine Wundertüte. Wenn er seine Leistung abruft, dann ist er Weltklasse. Auf Grund seines Charakters bin ich mir aber nicht sicher, ob er auch konstant diese Leistung bei Real bringen würde. Die 150 Millionen Ablöse + 20 Millionen Jahresgehalt + Handgeld + Beraterhonorar stehen für mich daher nicht mal ansatzweise im Verhältnis zum sportlichen Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir brauchen weder Sancho, noch Mane. Für die offensive wird man sich ausschliesslich auf Mbappe vorbereiten. Pogba ist zu teuer und wäre ein unnötiger Einkauf angesichts der Leistung von Valverde.
 
Wir brauchen weder Sancho, noch Mane. Für die offensive wird man sich ausschliesslich auf Mbappe vorbereiten. Pogba ist zu teuer und wäre ein unnötiger Einkauf angesichts der Leistung von Valverde.

Mbappe steht ausser Frage. Nur ist er für diesen Sommer noch nicht realistisch. Da würde ich halt echt lieber nach einem Rechtsaussen suchen und hoffen dass Bale geht... dann hätten wir auch eine tödliche Flügelzange. Vini und Rodrygo sind einfach zu inkonstant aktuell.
 
Mbappe steht ausser Frage. Nur ist er für diesen Sommer noch nicht realistisch. Da würde ich halt echt lieber nach einem Rechtsaussen suchen und hoffen dass Bale geht... dann hätten wir auch eine tödliche Flügelzange. Vini und Rodrygo sind einfach zu inkonstant aktuell.

Ich würde Mbappe eh erst im Sommer 2021 mit 1 Jahr Restlaufzeit für ca. 100 Mio eintüten (oder allenfalls sogar bis 2022 warten und Ablösefrei verpflichten, wobei ich aber ersteres vorziehen würde).

Variante 1: Man kauft Mbappe im Jahr 2020 für 200 Mio

Variante 2 (meine): Kauft man ihn erst im 2021 spart man sicherlich über 100 Mio an Transfersumme (ggü. einer Verpflichtung im Sommer 2020). Mit diesen 100 Mio könnte man sich gerade um Sancho bemühen.

Dann würde man die Sasion 2020/21 in der Offensive wie folgt starten:
LA: Hazard, Vini/Rodry
ST: Benzema, Jovic
RA: Sancho, Vini/Rodry

Das wäre bereits für das Jahr 2020/21 eine klare Ansage und eine Offensive mit der wir um alle Titel mitspielen können (und beachte: beinahe lediglich mit dem gesparten Geld eines frühzeitigen Mbappes Transfers bezahlt).

Kauft man dann im Jahr darauf Mbappe, stehen folgende Spieler zur Verfügung:
Mbappe, Sancho, Hazard, Jovic, Rodry/Vini und Benzema - wobei man dann Benzema langsam beerben kann und sich gleichzeitig mit Sancho über eine Hazard Nachfolge gesichert hat).

Klang vlt. alles ein bisschen durcheinander. Mein Fazit: Mbappe ein Jahr später kaufen und mit dem gesparten Geld Sancho erwerben. Zudem kommen ein entwickelter Fede und Ode hinzu. Die Zukunft könnte rosig aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde Mbappe eh erst im Sommer 2021 mit 1 Jahr Restlaufzeit für ca. 100 Mio eintüten (oder allenfalls sogar bis 2022 warten und Ablösefrei verpflichten, wobei ich aber ersteres vorziehen würde).

Variante 1: Man kauft Mbappe im Jahr 2020 für 200 Mio

Variante 2 (meine): Kauft man ihn erst im 2021 spart man sicherlich über 100 Mio an Transfersumme (ggü. einer Verpflichtung im Sommer 2020). Mit diesen 100 Mio könnte man sich gerade um Sancho bemühen.

Dann würde man die Sasion 2020/21 in der Offensive wie folgt starten:
LA: Hazard, Vini/Rodry
ST: Benzema, Jovic
RA: Sancho, Vini/Rodry

Das wäre bereits für das Jahr 2020/21 eine klare Ansage und eine Offensive mit der wir um alle Titel mitspielen können (und beachte: beinahe lediglich mit dem gesparten Geld eines frühzeitigen Mbappes Transfers bezahlt).

Kauft man dann im Jahr darauf Mbappe, stehen folgende Spieler zur Verfügung:
Mbappe, Sancho, Hazard, Jovic, Rodry/Vini und Benzema - wobei man dann Benzema langsam beerben kann und sich gleichzeitig mit Sancho über eine Hazard Nachfolge gesichert hat).

Klang vlt. alles ein bisschen durcheinander. Mein Fazit: Mbappe ein Jahr später kaufen und mit dem gesparten Geld Sancho erwerben. Zudem kommen ein entwickelter Fede und Ode hinzu. Die Zukunft könnte rosig aussehen.

Ich habe keine Lust dass unser Juwel Rodrygo weniger Spielzeiten wegen einem Sancho bekommt der floppen könnte. Rodrygo aufbauen muss die Divise lauten. Deshalb bin ich eher gegen einen Sancho Transfer.
 
Ich habe keine Lust dass unser Juwel Rodrygo weniger Spielzeiten wegen einem Sancho bekommt der floppen könnte. Rodrygo aufbauen muss die Divise lauten. Deshalb bin ich eher gegen einen Sancho Transfer.

Ich mag Rodrygo sehr, aber Sancho ist (leider) nun mal bereits zwei Schritte weiter.

Das heisst natürlich nicht, dass Rodrygo nicht Teil der zukünftigen Legenden sein soll - im Gegenteil, das was er mitbringt würde einen Kader mit Sancho, Mbappe und ich sag jetzt mal Jovic umso unberechenbarer machen. So könnte man mit Mbappe und Sancho auf den FLÜGEL als "STÜRMER" spielen lassen und Rodrygo als hängende spitze. Man könnte aber auch Jovic als Stürmer und Mbappe und Sancho als Winger einsetzen (wobei auch Rodrygo als Winger eingesetzt werden kann - man kann und soll ja nicht die ganze Saison mit den gleichen 3 Spielern spielen).

Das Möglichkeiten würden uns wohl taktisch unberechenbar machen und wäre vom Spielermaterial sowieso kaum zu übertreffen. Zu beachten ist auch, dass bis zu dem Zeitpunkt wo Rodrygo sein volles Potential ausschöpfen kann und uns als gereifter Spieler weiterhelfen kann, Hazard bereits abgetreten sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mag Rodrygo sehr, aber Sancho ist (leider) nun mal bereits zwei Schritte weiter.

Das heisst natürlich nicht, dass Rodrygo nicht Teil der zukünftigen Legenden sein soll - im Gegenteil, das was er mitbringt würde einen Kader mit Sancho, Mbappe und ich sag jetzt mal Jovic umso unberechenbarer machen. So könnte man mit Mbappe und Sancho auf den FLÜGEL als "STÜRMER" spielen lassen und Rodrygo als hängende spitze. Man könnte aber auch Jovic als Stürmer und Mbappe und Sancho als Winger einsetzen (wobei auch Rodrygo als Winger eingesetzt werden kann - man kann und soll ja nicht die ganze Saison mit den gleichen 3 Spielern spielen).

Das Möglichkeiten würden uns wohl taktisch unberechenbar machen und wäre vom Spielermaterial sowieso kaum zu übertreffen. Zu beachten ist auch, dass bis zu dem Zeitpunkt wo Rodrygo sein volles Potential ausschöpfen kann und uns als gereifter Spieler weiterhelfen kann, Hazard bereits abgetreten sein wird.

Warum ist Sancho deiner Meinung nach soviel weiter? Weil er in einer grottenschlechten Liga wie der BuLi erfolgreich aufspielt? Wir haben zu oft gesehen, dass dies kein Indikator ist.
 
Ich habe keine Lust dass unser Juwel Rodrygo weniger Spielzeiten wegen einem Sancho bekommt der floppen könnte. Rodrygo aufbauen muss die Divise lauten. Deshalb bin ich eher gegen einen Sancho Transfer.

Was ist mit Asensio
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das ist wieder schön zu lesen wie nach einem Sieg alle wieder zufrieden sind. Freue mich wieder über den Optimismus. Das Pogba nicht liefert im Moment können wohl alle sehen... wenn ZZ ihn will (was ich schwer hoffe, da er ja das auch richtig einschätzen kann) kommt er auch. Das Pogba eine Liga besser ist als alle unsere ZM sehen wohl alle ausser unsere Valverde Fans. Ausser Modric ist keiner annähernd in der Lage gefährlich in den 16er zu gehen. Ich finde Valverde auch Sackstark aber ihn mit einem Weltklasse Mann wie Pogba zu vergleichen ist doch der grösste Witz.
Aber es ist noch zu früh..... freu mich auf die Kommentare so gegen Mitte Mai. Meine grösste Hoffnung liegt bei unserem Weltklasse Coach der für grosse Spiele geboren ist. Ich hoffe er wechselt sich mal selber ein, zum Kreativität ins Spiel zu bringen
 
Ich würde Mbappe eh erst im Sommer 2021 mit 1 Jahr Restlaufzeit für ca. 100 Mio eintüten (oder allenfalls sogar bis 2022 warten und Ablösefrei verpflichten, wobei ich aber ersteres vorziehen würde).

Variante 1: Man kauft Mbappe im Jahr 2020 für 200 Mio

Variante 2 (meine): Kauft man ihn erst im 2021 spart man sicherlich über 100 Mio an Transfersumme (ggü. einer Verpflichtung im Sommer 2020). Mit diesen 100 Mio könnte man sich gerade um Sancho bemühen.

Dann würde man die Sasion 2020/21 in der Offensive wie folgt starten:
LA: Hazard, Vini/Rodry
ST: Benzema, Jovic
RA: Sancho, Vini/Rodry

Das wäre bereits für das Jahr 2020/21 eine klare Ansage und eine Offensive mit der wir um alle Titel mitspielen können (und beachte: beinahe lediglich mit dem gesparten Geld eines frühzeitigen Mbappes Transfers bezahlt).

Kauft man dann im Jahr darauf Mbappe, stehen folgende Spieler zur Verfügung:
Mbappe, Sancho, Hazard, Jovic, Rodry/Vini und Benzema - wobei man dann Benzema langsam beerben kann und sich gleichzeitig mit Sancho über eine Hazard Nachfolge gesichert hat).

Klang vlt. alles ein bisschen durcheinander. Mein Fazit: Mbappe ein Jahr später kaufen und mit dem gesparten Geld Sancho erwerben. Zudem kommen ein entwickelter Fede und Ode hinzu. Die Zukunft könnte rosig aussehen.
Bei 100 Mio wird Dortmund nur müde lächeln. Hinter diesem Jungen ist die halbe PL her, was den Preis eher in die Regionen von 150 -200 Mio katapultieren würde. Für diese Summe erwarte ich aber einen absoluten Weltklassespieler, der ganz sicher jedes Spiel liefern muss. Wir reden hier aber immer noch über einen jungen englischen Spieler, der sich zunächst an die Sprache, die Liga und die Mannschaft akklimatisieren muss. Ob er dann bei uns so viel besser als ein Rodrygo spielen wird, finde ich auch mehr als fraglich. Außerdem wird es sich auf immens auf die Spielzeit von dem jungen Brasilianer auswirken, den man dann schon wieder für nichts geholt hat.
Diese hohe Summe würde ich lieber für Mbappe zur Seite legen, der schon teuer genug sein wird. Bis dahin sollten Rodrygo und Asensio noch mal die Chance haben, sich in unserem Kader zu beweisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...