Vermischtes

Prognosen nach Clásico-Debakel: Welche Titel sind realistisch?

Zwei Titel wurden schon geholt, aber nachdem die dritte Titelmöglichkeit geplatzt ist, wird vieles in Frage gestellt: Real Madrid scheint unter anderem durch die Abwehrprobleme doch weit unter den eigenen Ansprüchen zu sein. Auch den eigenen Titelmöglichkeiten? Nach dem verlorenen Supercopa-Finale sei daher die Frage gestellt, welche drei großen Titel – Liga, Champions League oder Copa del Rey – nun realistisch seien. Die REAL TOTAL-Redaktion gibt ihre Prognosen ab.

2.1k
Der Kampf um die drei großen TItel geht bald in die heiße Phase über – Fotos: getty images

Edin Soso: Meisterschaft

Trotz der erneuten Clásico-Demütigung halte ich den Liga-Titel weiterhin nicht nur für unmöglich, sondern sogar für relativ wahrscheinlich. Der Vorsprung auf Barça beträgt trotz aller Schwierigkeiten satte fünf Punkte, und die Katalanen selbst haben gerade gegen nominell schwächere Gegner genügend Probleme – den Vorsprung wird sich Real nicht mehr nehmen lassen. Da wäre natürlich noch Atlético… Der Stadtrivale hat gerade einen Lauf, wo alles läuft und klappt, allerdings kann ich mir vorstellen, dass auch die Simeone-Truppe eine schwächere Phase erwischt, in der es nicht mehr Siege in der Nachspielzeit gegen alle und jeden gibt. Ich sehe Real auch hier am Ende knapp vorne, vielleicht schon nach dem Derby Anfang Februar wird der Meister die Colchoneros in der Tabelle überholen. In der Copa del Rey rechne ich im Viertelfinale mit einem Auswärtsspiel in Bilbao oder im Metropolitano und entsprechend mit dem fast obligatorischen Aus. Bliebe noch die Champions League, in der man die Blancos einerseits niemals abschreiben darf, doch in dieser Saison wird es defensiv gegen Teams wie Liverpool einfach nicht reichen. Die letzten beiden Triumphe in der Königsklasse waren zum Teil auch überragenden Abwehrleistungen zu verdanken, und das sehe ich jetzt einfach nicht.

Daniel Garcia: Nationales Double

Mit der deutlichen Finalniederlage in der Supercopa de España haben die Königlichen zwar einen der möglichen sieben Titel in dieser Saison verspielt, allerdings gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Als realistisch und vielleicht auch ein wenig optimistisch schätze ich den Gewinn der spanischen Meisterschaft und den Sieg in der Copa del Rey ein. Wieso nicht das erste nationale Double nach 36 Jahren feiern? Außerdem hat man den LaLiga-Titel seit 2008 nicht mehr verteidigen können. Auch wenn die Vergangenheit gezeigt hat, dass Real Madrid selten gut auf mehreren Hochzeiten tanzt, bin ich der Meinung, dass der Hunger dieser jungen Mannschaft einiges bewegen kann. Im besten Fall revanchiert man sich im Pokal für die eine oder andere Pleite.

Omar Ali: Null Titel

Bis vor dem Supercopa-Finale hätte ich auf diese Frage eine ganz einfache Antwort: Real Madrid hätte mindestens die Meisterschaft geholt. Allerdings hat sich meine Meinung, wie vermutlich von vielen anderen auch, nach der nächsten Demütigung geändert. Es gibt Teams, die aus solch einer Klatsche stärker und besser zurückkommen. Bei Real sehe ich das aktuell allerdings nicht und glaube auch nicht, dass diese Saison mit einem Titel beendet werden kann. Für Carlo Ancelotti wäre das natürlich der Todesstoß, aber das hat er sich aufgrund einer fragwürdiger Entscheidungen auch selbst zuzuschreiben. In der Liga finde ich leider Atlético aktuell am stärksten – sieht man nicht nur an den Ergebnissen. Die Champions League wird einer der anderen Schwergewichte holen, die in der Defensive stabil stehen und in der Offensive viel Gefahr ausstrahlen. Da hört man vielleicht ein bisschen Kritik an Real Madrid heraus. Andere Teams bekommen es einfach besser hin. Die Copa del Rey wird sich auch entweder Atlético oder der FC Barcelona schnappen. Meine Meinung könnte ich ändern, wenn bis zum Ende des Transferfensters noch Verstärkung für die Defensive kommt. Das wird allerdings nicht passieren.

Nils Kern: Meisterschaft

Da dachte man, Ancelotti und Co. hätten in den letzten Wochen einige Probleme behoben, und dann wird wieder ein Spitzenspiel verloren. So verloren. Da fällt es durchaus schwer, optimistisch nach vorne zu bleiben, denn die richtig großen Partidazos kommen erst noch. Und trotzdem war es „nur“ die Supercopa gegen einen Gegner, der es mehr wollte (Eigenlob: ich hatte schon zu Saisonbeginn prognostiziert, dass die ersten zwei kleinen Titel geholt werden, aber die Supercopa nicht). Das T-Wort ist im Madridismo auch deswegen verboten. Ich glaube trotzdem an die Mannschaft – damit meine ich den viel zu kleinen Kader, nicht an die Kader-Verantwortlichen – und dass sie speziell in der Liga trotzdem ihre Punkte holen wird. Nicht immer schön, aber mit dem nötigen Einsatz. Für weitere Spitzenspiele – sei das in der Liga oder irgendwann in der Champions League – reicht das vielleicht nicht, aber auch Barça und Atlético können all das Pensum nicht ewig aufhalten und irgendwann Federn lassen. In der Liga. Real wird Meister, auch weil mit David Alaba ein kommunizierender, ordnender Abwehrchef zurückkehrt, weil Ancelotti jetzt vielleicht wirklich gelernt hat, maximal einen nicht gelernten Verteidiger spielen zu lassen, und weil Real in Rückrunden meistens mehr Punkte holt als in Hinrunden. Egal wie. Für mehr wird’s aber vermutlich nicht reichen, vor allem in gewissen „Do or Die“-Spielen gegen Atleti, Barça und Co. Auch deswegen hatte ich im Sommer nur die Meisterschaft als großen Titel getippt.

5.00 avg. rating (96% score) - 3 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Dünnste Verteidigung ohne nachverpflichtung?
Spass beiseite.holen wir was auf dem transfermarkt was auch in der aussenverteidigung richtig was bringt,ist alles drin.
Holen wir keinen ,mi auch und krach die liga ,wenn überhaupt
 
Die realistischen Titel haben wir wohl schon geholt...

Wenn unser Trainer nicht Carlo hieße und der Verein endlich mal den Nachwuchs höher priorisierte, könnte man die Restsaison dafür nutzen Spieler wie Asencio endgültig ranzuführen oder Spieler wie Jacobo, Fortea oder Lorenzo ernsthaft zu testen. An die Liga/CL glaube ich Stand jetzt nicht, dann könnte man wenigstens aus der Saison den Nutzen ziehen, ein paar Jugendspieler hinzugewonnen zu haben. Dritter in der Liga wird man auch mit diesem Testprojekt...
 
Wenn’s so weiter geht dann wird Atlético die Liga holen, weil sie mit Liverpool die stärksten Mannschaften in Europa sind atm. Und im direkten Duell verlieren mit Carlo meistens gegen die. Sind schon sowas wie Angstgegner geworden. Eigentlich jede Mannschaft die uns presst und hoch verteidigt.
Copa könnte nur was werden, wenn Barca gegen jemand anderen rausfliegt und wir Atlético umgehen. Es sei denn in einem Finale. Da könnten wir die schlagen. Wäre 50/50.
In der CL sehe ich höchstens ein Halbfinale, weil wir gegen jeden etwas besseren Verein Probleme hatten. Haben sogar gegen Lille verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass mich da wohl deutlich weniger von dem bisher gesehenen und zuletzt auch spielerisch eher mauen Auftritten zu einem Saisondesaster hinreißen. Vielleicht bin ich naiv, träumerisch, aber wenn ich so Revue passieren lasse, dann hat mich dieser Verein eher gelehrt auch in der größten Stunde der Hoffnungslosigkeit immer wieder eines besseren belehrt worden zu sein.

Das Prinzip „Hoffnung“ hat als Madridistra durchaus seine Berechtigung, denn wenn dieser Verein etwas immer und immer wieder beweist, dann das man auch in den schwärzesten Stunden immer wieder aufgestanden ist.

Mit gefällt vielleicht gerade nicht das Spiel, die Kadernutzung oder anderes.
Doch 15 CL Titel und 36 Ligatitel später, über 100 Titel insgesamt kann man Real Madrid wohl eines nicht nachsagen. Sie haben nie aufgehört Hungrig zu sein , absolut nie, daher ist es fast schon Blasphemie als Madridista den Glauben an dem erfolg zu verlieren.

Klingt jetzt sehr pathetisch , aber rechne ich das runter, lande wieder auf dem blauen Planeten und bin geerdet, dann stelle ich fest das meine Meinung eigentlich die gleiche ist. Auch wenn ich in einem Moment der Leere wohl lieber fluche und alles verteufel.
Am Ende hat das Bernabeu recht und ich feiere wieder meine Helden !
 
so wie wir die letzten Monate spielen habe ich derweil keine Hoffnung auf einen weiteren Titel. Ich glaube eher wir werden uns noch weiter Demütigungen einfahren. Ist nicht schwer gegen uns.

das traurige der Verein könnte das eventuell akzeptieren und sagen wir konzentrieren uns auf unsere Jungen Spieler wenn eh schon nichts geht.

Aber nein.... Adar, Endrick, Asencio und andere Jugendspieler werden links liegen gelassen.
Nach dieser Saison werden wir genauso weit sein wie vor der Saison.

ein komplettes Jahr wird einfach verschissen und zeitgleich werden wir zu Lachnummer
 
Ich habs nacht der letzten Klatsche gesagt und ich sags wieder. Totgesagte leben Länger

Es sind noch ganz easy die restlichen 4 Titel drinnen und heuer fällt das Triple mindestens
Das meinst du ironisch?
Also ich bin ja wirklich ein Pessimist sondergleichen, habe inzwischen aber auch gelernt, dass Real Madrid, wenn es schon im Grab ist, aber noch das kleinste Bisschen Leben in ihnen steckt, wieder aufstehen kann.

Aber das Tripple? Bestehend aus? Den zwei unbedeutenden Pokalen die wir jetzt schon haben plus noch LaLiga? Falls ja - dann - gut möglich. Ich hoffe du meinst nicht das grosse Tripple aus Pokal, Liga und CL. Dann würde ich, ohne das böse zu meinen, an deinem Verstand zweifeln! :p
 
Solange Carlo immer wieder die gleichen Fehler macht und auf seine Sturheit setzt, werden wir nicht viel erreichen.

1) Die nicht vorhandenen Rotationen, Resultat, die wichtigsten Spieler sind überspielt und können mittlerweile das Niveau nicht mehr halten. Paradebeispiele „Fede und Rüdiger“.

2) Die Mutlosigkeit, die sich unter Carlo wie ein roter Faden durch alle Saisons zieht, mit wenigen Ausnahmen.

3.) Falsch eingesetzte und kaum eingesetzte Spieler wie Güler und Endrick.
Oder der Umgang mit einem Asencio....

4. Offensichtliche Baustellen/Fehler werden von Carlo wiederholt.

5. seine Außendarstellung, dass alles Friede Freude Eierkuchen ist, gibt mir zu oft das falsche Signal, färbt auch auf die Spieler ab...
Es gibt noch weitere Punkte, die nicht nur Carlo betreffen, aber ich sehe, was für einen Kader wir haben und was dabei herauskommt und dafür trägt der Trainer die Verantwortung.

Carlo ist ein alter Haudegen, er wird sich nicht neu erfinden oder viel ändern, weil er es nicht kann.


Wenn wir weitere Titel holen, dann nur, weil die Spieler wieder ihre ganze individuelle Klasse zeigen und uns so die Siege bescheren, aber sicher nicht, weil Carlo den Spielern einen vernünftigen Matchplan mitgibt.

Und sein größtes Manko ist, dass er auf taktische Änderungen des Gegners während eines Spiels 0 reagieren kann, da wirkt er meistens (sorry für den Ausdruck) wie ein Amateur...

Meine Hoffnungen ruhen allein auf Mbappé, Vini, Judy Fede, Tibo und Rüdiger, ob es am Ende für Silberware reichen wird, wage ich zu bezweifeln.

In diesem Sinne Hala Madrid, mal sehen wie sich die Saison jetzt entwickeln wird
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...