Transfer

Mariano auf Leihbasis zu Benfica?

Gibt es jetzt Bewegung auf dem Winter-Transfermarkt? Berichten aus Portugal zufolge soll Benfica an Mariano Díaz interessiert sein - wenn auch nur auf Leihbasis. Flieht der Angreifer aus Madrid oder bleibt er Dauergast auf der Tribüne?

955
Real Madrid's Spanish-Dominican forward Mariano sits on the field during the Spanish league football match between Real Madrid CF and Villarreal CF at the Santiago Bernabeu stadium in Madrid on May 5, 2019. (Photo by JAVIER SORIANO / AFP) (Photo credit should read JAVIER SORIANO/AFP/Getty Images)
Sucht Mariano in Portugal sein Glück oder kämpft er sich nochmal in die Startelf? – Foto: Javier Soriano/Getty Images

[advert]

Spielpraxis in Portugal oder Tribüne in Madrid?

MADRID/LISSABON. Erst vor wenigen Tagen gab Mariano Díaz sein Saison-Debüt bei der Supercopa, nachdem er sich die gesamte Hinrunde auf dem Abstellgleis wiederfand und für Zidane kaum eine Rolle spielte. Die „perfekten“ Voraussetzungen für einen Abgang – und daher wundert es nicht, dass SL Benfica seine Fühler nach dem 26-Jährigen ausgestreckt haben soll.

Berichten der portugiesischen Sportzeitung O JOGO zufolge, haben die Lissaboner eine Leihe des königlichen Angreifers im Sinn, um den Abgang des Spaniers und Ex-Blancos Raúl de Tomás zu kompensieren. Ob Mariano selbst jedoch an einem Abgang aus Madrid interessiert ist?

Quo vadis, Mariano?

Karim Benzema verletzt, Gareth Bale gerade erst erholt – und Luka Jović angeschlagen? Nachdem der Serbe zuletzt im Training fehlte, dürften bei Mariano durchaus Hoffnungen auf einen Einsatz gegen den FC Sevilla erwacht sein. Jović trainierte allerdings bereits am Donnerstag wieder regulär im Team und ist der unumstrittene Stürmer der Zukunft, den Florentino Pérez sich ganze 60 Millionen Euro kosten ließ.

Ohne Stammstürmer Benzema hat Zidane trotzdem die Qual der Wahl, denn einen echten Back-Up im Mittelsturm hat der Franzose bislang nicht gefunden. Mariano Díaz kam in der Hinrunde bis auf die kurzen Einsätze im spanischen Superpokal gar nicht zum Zug, Neuzugang Jović hingegen konnte sich in keinem seiner wenigen Einsätze für die Startelf empfehlen. Nichtsdestotrotz scheint ein Verbleib des Dominikaners unwahrscheinlich, wie sein Berater bereits Ende 2019 zugab: „Er wird für zwei Jahre auf Leihbasis wechseln, auch wenn wir uns noch für keinen Klub entschieden haben“, so Berater Aranda zum italienischen Online-Portal LAROMA24.

Mariano im goldenen Käfig?

Einzige Voraussetzung seitens Madrids: Die Portugiesen sollen das restlich Gehalt der Saison 2019/20 übernehmen, immerhin noch zwei Millionen Euro. Ob der Stürmer selbst sich damit abfindet, steht auf einem anderen Blatt Papier. Der bullige Angreifer hat stets beteuert, bei Real Madrid spielen zu wollen und nach seiner Rückkehr von Olympique Lyon im Sommer 2018 einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2023 unterzeichnet. Spielpraxis in Portugal oder die gutbezahlte Tribüne in Madrid? REAL TOTAL bleibt dran.

WSV: Bis 50 Prozent Rabatt in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Lieber Jovic verleihen und Mariano einsetzen.
Jovic braucht spielpraxis und muss sein Selbstbewusstsein zurückerlangen.
Mariano wird als Ersatz meiner Meinung nach besser funktionieren.
Aufgrund des Alters kann man bei Jovic auch auf Zeit spielen.
Tatsächlich wäre das der klügere Weg.
Mit Jovic quasi den Ödegaard Weg einschlagen und Mariano für die 5 Saisoneinsätze als Back-Up behalten.
Jovic brauch Spielzeit, damit er sich entwickelt und sein Potential voll ausschöpfen kann.
Marianos Entwicklung dürfte abgeschlossen sein und da Benzema ohnehin fast immer gesetzt ist, reicht ein Mariano voll und ganz als Nummer 2.
 
Über 20 Mio. verbrannt.

Das muss man leider klar so sagen. Passiert uns leider häufiger in jüngster Zeit (siehe auch Hernandez sowie Lucas Silva) und wird sich mit weiteren Blind-Käufen aus Brasilien wohl nochmals intensivieren.
 
Das muss man leider klar so sagen. Passiert uns leider häufiger in jüngster Zeit (siehe auch Hernandez sowie Lucas Silva) und wird sich mit weiteren Blind-Käufen aus Brasilien wohl nochmals intensivieren.

Wie heißt es so schön, mal verliert man, mal gewinnt der andere.

Dafür waren Casemiro (5Mio.), Valverde (5Mio.) oder Ödegaard (3,5-8Mio.) absolute Schnäppchen, oder Kroos (30Mio.) und Modric (35Mio.), es gleicht sich immer irgendwie aus und gefühlt herrscht diesbezüglich, bei uns noch der Verstand, zumal wir für Theo auch 20 der 30 Mio. wiederbekommen haben, von der CR Ablöse ganz zu schweigen. Silva/Odriozola hätten wir uns sparen können, vielleicht kann man die 30Mio. für Odriozola als Ausbildungsentschädigung für Hakimi begreifen und 20Mio. werden wir auch noch zurückbekommen für ihn, ist jedenfalls meine Hoffnung.

Bei den Brasilianern habe ich zumindest bei Rodrygo große Hoffnung das Investment macht sich bezahlt, bei Vinicius gilt es abzuwarten und 50Mio. bekommt man in jeden Fall für ihn wieder, Reinier wird sich lohnen, der Kerl hat was.
Der Verein scheint ja auch von Pogba abzurücken und auf Donny zu setzen für ein Drittel der Pogba Ablöse und des Gehaltes, ich sehe schon ein großes umdenken und rationales Wirtschaften, aber natürlich sollten wir Lucas Silva Transfers vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das muss man leider klar so sagen. Passiert uns leider häufiger in jüngster Zeit (siehe auch Hernandez sowie Lucas Silva) und wird sich mit weiteren Blind-Käufen aus Brasilien wohl nochmals intensivieren.

du wirst immer ein gewisses Risiko haben, ob ein spieler bei dir die Erwartungen erfüllt oder nicht (wobei erwartungen auch unterschiedlich sein können). mit dem fc barcelona gibt es hier ein bespiel das genaus das gegenteil von uns gemacht hat die letzten tranferphasen. und zwar gestandene stars eingekauft die schon lange bei ihren vereinen geliefert haben und das in starken ligen und wettbewerben. wie man hier aber sieht ist dies auch keine garantie das es funktioniert. und das geld das da „verbrannt“ wurde ist dann auch um einiges höher. so lange die summen so exorbitant hoch sind für „superstars“ macht es durchaus sinn junge talente „günstig“ zu holen und da dann auch mehr zu riskieren. wobei man einen vinícius, ødegaard, diaz, etc. immer noch zu guten preisen an einen mittelklasse club, oder scheichclub abgeben kann, da deren gehalt sich noch in einem rahmen bewegt der für die meisten vereine finanzierbar ist. was passiert wenn ein hochkaräter nicht klappt sehen wir an bale.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einer der seltsamsten Käufe bzw. Rückholaktionen der Vereinsgeschichte...
 
Tatsächlich wäre das der klügere Weg.
Mit Jovic quasi den Ödegaard Weg einschlagen und Mariano für die 5 Saisoneinsätze als Back-Up behalten.
Jovic brauch Spielzeit, damit er sich entwickelt und sein Potential voll ausschöpfen kann.
Marianos Entwicklung dürfte abgeschlossen sein und da Benzema ohnehin fast immer gesetzt ist, reicht ein Mariano voll und ganz als Nummer 2.
Was haben sich denn ZZ und Perez bei der Verpflichtung von Jovic überlegt? Nichts... ich denke nicht, kenne aber die Antwort auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...