
Auch kein Sieg im letzten Stadtderby der Saison
MADRID. Mit Erfolgserlebnissen in Stadtderbys soll es diese Saison offensichtlich nicht sein. So wie gegen Atlético (1:3, 1:1) kann Real Madrid mit Rayo Vallecano auch seinen zweiten Lokalrivalen innerhalb der spanischen Hauptstadt in LaLiga weder in der Hinrunde noch in der Rückrunde in die Knie zwingen. Auf das 0:0 Anfang November im Estadio Santiago Bernabéu folgte am Sonntag bei dem Underdog ein 1:1.
Vor 14.345 Zuschauern im Campo de Fútbol de Vallecas ließ Joselu den in dunkler Spielkleidung agierenden Favoriten früh jubeln (3.). Rayo glich in einer umkämpften Begegnung per Handelfmeter aber noch vor der Pause aus (27.) – zugleich der Endstand.
Real ist es an diesem 25. Spieltag damit nicht gelungen, sich gegen den Tabellen-14. und das vor dem Wochenende zweitschlechteste Heimteam der Liga durchzusetzen. Obendrein hatte Rayo zuvor sechsmal in Folge keinen Sieg verbucht, dabei sogar satte fünfmal verloren. Unter der Woche folgte daher ein Wechsel auf der Trainerbank, indem Francisco Rodríguez für den erst 36-jährigen Iñigo Pérez wich.
Girona kann verkürzen – muss aber in Bilbao ran
In der Tabelle der Primera División erhöht sich Reals Vorsprung auf den FC Girona nun vorerst nur von fünf aus sechs Punkte. Die Katalanen gastieren am Montag beim Athletic Club (21 Uhr), können dann auf drei Zähler heranrücken. Angesichts dieses schwierigen Auswärtsspiels in Bilbao wird das weiße Ballett es andernfalls verpasst haben, einen besonders wertvollen Dreier zu verbuchen, um die Differenz noch weiter zu erhöhen.
Real Madrid: Die Aufstellung gegen Rayo
Carlo Ancelotti rotierte nach der Champions League gegen RB Leipzig etwas durch, bot Fran García für den gelbgesperrten Ferland Mendy sowie Lucas Vázquez für Daniel Carvajal, Luka Modrić für Toni Kroos und Joselu für Rodrygo Goes auf. Interessant: Das Tor hütete zum sechsten Mal in Folge Andriy Lunin – wieder kein Einsatz für Kepa Arrizabalaga. Real agierte taktisch diesmal übrigens in einem 4-2-3-1 mit Modrić auf der Spielmacher-Position.
- So spielte Real Madrid: Lunin – Vázquez (75. Carvajal), Tchouaméni, Nacho, F. García – Valverde, Camavinga (70. Kroos) – Brahim (70. Rodrygo), Modrić (87. Güler), Vinícius – Joselu.

Highlights des Spiels: Joselu knipst früh, Rayo erhält Elfer
- 3. Minute – Joselu zum 1:0: Frühe Führung! Real holt zu einem schnellen Gegenangriff aus. Brahim Díaz schickt Federico Valverde auf der rechten Seite auf die Reise, der den Ball mit dem ersten Kontakt direkt in das Zentrum spielt. Dort lauert Joselu und verwandelt. Das Tor zählt erst wegen vermeintlichen Abseitsstellung nicht, wird dann aber doch gegeben. Sein 13. Saisontor.

- 19. Minute – Joselu erhöht, aber Tor zählt nicht: Valverde erobert auf dem rechten Flügel den Ball gegen Raúl de Tomás, woraufhin Vázquez die Grundlinie entlangläuft, das runde Leder in die Mitte hineingibt, wo erneut Joselu es über die Linie bringt. Aber: Vázquez konnte den Ball zuvor nicht im Feld halten, er passierte mit vollständigem Umfang die Linie. Richtige Entscheidung.
- 24. + 27. Minute – Rayo mit dem 1:1: Erste Top-Chance für die Gastgeber. Óscar Trejo schließt im Strafraum zentral aus etwa zwölf Metern ab, Eduardo Camavinga fälscht unabsichtlich mit der rechten Hand nach oben zur Ecke ab. Der Schiedsrichter schaut sich die Szene nach eine Hinweis des Videoassistenten am Monitor an – und zeigt auf den Punkt. Ex-Real-Spieler De Tomás tritt zum Elfmeter an, verwandelt sicher.
- 35. Minute – Valverde gefährlich: Aluminium! Valverde lauert bei einer eigenen Ecke mittig im Hinterhalt, trifft mit einer wuchtigen Direktabnahme den linken Außenpfosten. Nach dem Gegentor tut sich ein zuvor dominantes Real allerdings schwer, offensiv nennenswert in Erscheinung zu treten.

Highlights des Spiels: Ereignisarme zweite Hälfte
- 46. Minute – Tchouaméni eiert rum: Aurélien Tchouaméni vertändelt den Ball unnötig und gefährlich am eigenen Strafraum, woraufhin Álvaro García in einer für Real brenzligen Situation zum Abschluss kommt. Der Franzose macht seinen Fehler wieder etwas gut, fälscht zur Ecke ab. Er hätte zuvor locker Lunin anspielen können.
- 80. Minute – Kroos per Freistoß: In einer erstaunlich ereignisarmen zweiten Halbzeit kommt der eingewechselte Kroos zu einer Freistoßchance aus halbrechter Position. Rayos Keeper wehrt zur Ecke ab.
- 90.+4 Minute – Carvajal probiert es: Real probiert es, drängt, wird aber nicht so richtig zwingend. Der eingewechselte Carvajal versucht sich aus halbrechter Position mit einem strammen Linksschuss, der aber zu zentral platziert ist.
- 90.+5 Minute – Carvajal fliegt: Gelb-Rote Karte für Carvajal! Der Rechtsverteidiger hatte in der dritten Minute der Nachspielzeit wegen Protestierens den ersten Karton gesehen, kurz darauf wegen einer Schlagbewegung nach hinten dann die zweite. Er wird am Trikot gezogen, das ärgert ihn – zu sehr.
Rayo Vallecano – Real Madrid: Wichtigste Daten zum Spiel
- Tore: 1:1
- Schüsse gesamt: 8:11
- Torschüsse: 3:4
- Schüsse neben das Tor: 1:4
- Geblockte Schüsse: 4:3
- Ballbesitz in Prozent: 40:60
- Fouls: 17:7
- Gelbe Karten: 4:1
- Gelb-Rote Karten: 0:1
Community-Beiträge