
Real Madrid bekommt einen Gruppenzweiten
MADRID. Die Aufwärmphase auf der internationalen Bühne ist vorbei. Mit sechs Siegen aus sechs Partien hat Real Madrid in der Champions League eine astreine Gruppenphase hingelegt – so gut wie zuletzt in der Saison 2014/15, als letztlich im Halbfinale gegen Juventus Endstation war. Und diesmal? Zunächst richtet sich der Blick auf das Achtelfinale.
Als Gewinner der Gruppe C steht fest: Bei der Auslosung am kommenden Montag (18. Dezember, 12 Uhr) bekommen die Königlichen einen Klub zugelost, der in seiner Gruppe wiederum auf dem zweiten Tabellenplatz landete. Zwei Ausnahmen gibt es dabei: Der Kontrahent zum Auftakt der K.o.-Phase wird nicht der Zweitplatzierte aus der gemeinsamen Gruppe (SSC Neapel) und auch niemand aus dem eigenen Land, wobei das angesichts der Tabellenkonstellationen auf Real gar nicht zutreffen kann.
Ein Verein fällt zur Ziehung damit weg, übrig bleiben für das weiße Ballett von Carlo Ancelotti sieben potentielle Lose. Das sind der FC Kopenhagen, RB Leipzig, die PSV Eindhoven, Inter Mailand, der FC Porto, Lazio und Paris Saint-Germain.
Ebenso wie Real befinden sich in Topf eins Manchester City, der FC Arsenal, der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Atlético Madrid, der FC Barcelona und Real Sociedad.
Achtelfinale: Rückspiel im Bernabéu
Die Hinspiele im Achtelfinale finden am 13. und 14. sowie am 20. und 21. Februar 2024 statt. Am 5. und 6. sowie am 12. und 13. März 2024 steigen dann die Rückspiele. Klar ist bereits: Als Gruppensieger tritt Real zuerst auswärts und dann Zuhause an. Ziel aller K.o.-Teilnehmer: das Finale am 1. Juni im Londoner Wembley-Stadion.
Champions League: Das sind die Gruppenersten
- Real Madrid
- Manchester City
- FC Arsenal
- FC Bayern München
- Real Sociedad
- Atlético Madrid
- FC Barcelona
- Borussia Dortmund
Champions League: Das sind die Gruppenzweiten
- Inter Mailand
- SSC Neapel
- RB Leipzig
- PSV Eindhoven
- FC Kopenhagen
- Lazio
- FC Porto
- Paris Saint-Germain
Community-Beiträge