Spieltag A-Z

Toni Kroos wird in Saudi-Arabien ausgebuht – und reagiert ironisch

750

Jetzt hat er das Echo bekommen! Nachdem Toni Kroos im August vergangenen Jahres öffentlich scharfe Kritik an den Transfers junger Fußballer nach Saudi-Arabien geübt hatte, wurde er am Mittwoch beim Supercopa-Halbfinale im Al-Awwal Stadium bei jedem Ballkontakt ausgebuht – und das, obwohl sich unter den Zuschauern wesentlich mehr Fans von Real Madrid als von Atlético befanden.

Seine Frau Jessica Anfang November: „So in Saudi-Arabien, da hast du dir schon ganz viele Freunde gemacht. Nicht mal mehr geschenkt nehmen sie dich.“ Carlo Ancelotti nach Abpfiff: „Die Pfiffe gegen Kroos verstehe ich nicht. Ich glaube, auch Kroos selbst versteht sie nicht, auch wenn ich mit ihm nicht gesprochen habe.“ 

Toni Kroos Luka Modric Real Madrid
Kroos kam für Modrić ins Spiel – Foto: Yasser Bakhsh/Getty Images

Die Nummer 8 reagierte im Anschluss an das Derby via X ironisch: Das hat heute Spaß gemacht! Fantastisches Publikum.“ Dazu veröffentlichte der deutsche Mittelfeldstratege ein Smiley mit Herzen in den Augen.

Kroos war zuletzt von leichten Knöchelproblemen ausgebremst worden, Carlo Ancelotti ließ ihn im Derby daher zunächst auf der Bank. Nach 67 Minuten ersetzte die Nummer 8 beim Stand von 2:2 im zentralen Mittelfeld schließlich Luka Modrić. Und nach dem 5:3-Erfolg nach Verlängerung stehen die nächsten Buhrufe wohl schon bevor. Kroos wird es so lieber sein, denn das Gegenteil hätte ja ein Ausscheiden bedeutet.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Der Fehler liegt nun mal schlichtweg darin zu glauben, dass man sich eine Fußballkultur kaufen kann! Sowas baust du mit keinem Geld der Welt auf und das dauert auch nicht 5, 10 oder 20 Jahre. Das dauert Jahrzehnte und Europas Fußball ist mittlerweile zwar ein Business geworden, ja, aber das ganze fundiert auf über einem Jahrhundert Arbeit, Tradition und Fankultur. Wenn jemand glaubt Gabi Veiga ist nach Saudi Arabien gegangen um sich sportlich weiter zu entwickeln dem ist echt nicht mehr zu helfen und der wird dem Land und seiner Liga bald schon wieder den Rücken kehren. Die ersten Stars haben ja bereits die Schnauze voll und suchen nach einem Weg da rauszukommen. Das "Projekt Saudi Pro League" hält keine 5 Jahre und man wird versuchen es krampfhaft mit unglaublichen Geldmengen zumindest bis zur WM 2034 aufrechtzuerhalten...

Du darfst ja auch deine Meinung dazu abgeben. Ich denke aus Europa usw. hört und liest man nur unbegründetes Hass. Ja, du hast recht, traditionell ist Fußball in Europa angesiedelt. Und ja, man kann es nicht in ein paar Jahren aufbauen. Aber in Europa wird es auch gekauft. Großteil der Vereine sind gekauft. Die Spieler werden gekauft. Wieso könnte man keine Liga kaufen? Wo ist die Grenze und wer legt diese Grenze fest? Deutschland konnte sich WM Organisation kaufen, aber ein Qatar kann es nicht? Ich denke auch nicht dass Langfristig Saudi League zu Top 5 oder Top 10 der Welt sein wird, aber das ist auch egal. Mir geht es darum dass man Menschen dort dehumanisiert und sich ganz normal denkt: Was wollen sie denn? Ja das was jeder will: Wohlstand, schönes unterhaltsames Leben, und wenn Fußball dazu zählt, dann eben auch eine gute Liga. Was spricht dagegen? Saudis haben zurzeit Kohle ohne Ende und investieren das alles nicht nur im Fußball sondern auch in alle andere Sphären: Bildung, Tourismus. Dakar Rally findet gerade auch dort statt. Metallica, Shakira, Beyoncé treten auch dort auf. Wieso ist das normal, aber ein Benzema, Ronaldo oder keine Ahnung wer darf da nicht spielen? Weil man traditionell eher in Europa spielt?

Also ich bin ein großer Gegner der Saudi-Königsfamilie und wie sie mit ihrem Volk usw. umgehen. Aber die Menschen dort sind genau so wie du oder ich, normale Menschen halt. Und diese Menschen mögen auch Unterhaltung. Fußball.
Ronaldo, Mane, Neymar oder Benzema. Wieso haben sie kein Recht drauf, du oder ich aber schon?
 
Ich glaube du hast mich genauso missverstanden wie die Fans den guten Toni. Ich gönne den Saudis alles, die dürfen grundsätzlich alles und sie können jedem x-beliebigen Spieler Geld bieten wieviel sie wollen und jeder Spieler DARF auch da spielen um es mit deinen Worten zu sagen. Trotzdem bauen sie damit keine Fußballwelt auf, wie sie sich in Europa über das ganze 20. Jahrhundert entwickelt hat. Vereine wurden in Europa nicht gekauft, sondern wurden gegründet. Vereine haben Werte und Tradition zu denen sich Millionen Fans weltweit bekennen. Wenn man das alles in Saudi Arabien nicht braucht, dann sollen sie das so machen. Hat meiner Meinung nach dann aber auch eben nicht lange Bestand weil es künstlich ist. Dass mittlerweile eben auch in Europa Teams gekauft werden (übrigens auch Käufer aus Saudi Arabien und Katar) finde ich genauso verwerflich und genau das habe ich gemeint mit dem Businessmodell Fußball in Europa. Da sind wir auf einem sehr bedenklichen Weg...

Wäre Real Madrid nicht ein Mitgliederverein und würde seine Tradition an irgendeinen koreanischen Investor verkaufen, wäre ich wohl der erste Fan, der sich umgehend verabschieden würde. Dass Real Madrid so geführt wird, wie es geführt wird und so entstanden ist, wie es entstanden ist, ist der Hauptgrund warum ich diese Farben schon mein Leben lang trage.
Du darfst ja auch deine Meinung dazu abgeben. Ich denke aus Europa usw. hört und liest man nur unbegründetes Hass. Ja, du hast recht, traditionell ist Fußball in Europa angesiedelt. Und ja, man kann es nicht in ein paar Jahren aufbauen. Aber in Europa wird es auch gekauft. Großteil der Vereine sind gekauft. Die Spieler werden gekauft. Wieso könnte man keine Liga kaufen? Wo ist die Grenze und wer legt diese Grenze fest? Deutschland konnte sich WM Organisation kaufen, aber ein Qatar kann es nicht? Ich denke auch nicht dass Langfristig Saudi League zu Top 5 oder Top 10 der Welt sein wird, aber das ist auch egal. Mir geht es darum dass man Menschen dort dehumanisiert und sich ganz normal denkt: Was wollen sie denn? Ja das was jeder will: Wohlstand, schönes unterhaltsames Leben, und wenn Fußball dazu zählt, dann eben auch eine gute Liga. Was spricht dagegen? Saudis haben zurzeit Kohle ohne Ende und investieren das alles nicht nur im Fußball sondern auch in alle andere Sphären: Bildung, Tourismus. Dakar Rally findet gerade auch dort statt. Metallica, Shakira, Beyoncé treten auch dort auf. Wieso ist das normal, aber ein Benzema, Ronaldo oder keine Ahnung wer darf da nicht spielen? Weil man traditionell eher in Europa spielt?

Also ich bin ein großer Gegner der Saudi-Königsfamilie und wie sie mit ihrem Volk usw. umgehen. Aber die Menschen dort sind genau so wie du oder ich, normale Menschen halt. Und diese Menschen mögen auch Unterhaltung. Fußball.
Ronaldo, Mane, Neymar oder Benzema. Wieso haben sie kein Recht drauf, du oder ich aber schon?
 
Ich kann die Pfiffe verstehen. Krood wird aber nicht darunter leiden. Er hat seine Meinung abgegeben. Die Menschen dort gaben ihre gestern abend ab.
Kroos hat die junge Spieler kritisiert welche zu Saudi Liga wechseln. Und sagte dass das schlechte vorbilder sind. Die Menschen dort denken dass Fussball jedermans Sache ist (sie haben Recht) und so denke ich auch. Ja, da gibt es keine Traditionelle Vereine und das Land ist für Fussball nicht bekannt. Das sagt aber nichts darüber dass das nicht anders werden kann. Die Menschen dort haben halt geld und investieren es um eine gute Liga aufzubauen. Kaufen Stars aber auch junge Talente. Machen es also anders als China damals. Wenn sie in nächsten paar Jahren so weitermachen dann werden sie auch eine gute Liga haben.
Finde ich persönlich in Ordnung. Jeder hat recht zu entscheiden wo und wie er sein geld investiert, ob man was aufbauen will oder nicht. Jeder Spieler kann entscheiden wo und wie er spielen möchte. Das sind alles persönliche Entscheidungen wozu man die Meinung haben kann und soll, wo man aber nicht entscheiden kann ob es richtig oder falsch sei, weil es einem nicht betrifft.

Wenn ich mich recht erinnere, hat Kroos nicht die Liga kritisiert, sondern einen jungen Spieler, der rein aus monetären Beweggründen, von einer Top3 Liga in ein Fußballentwicklungsland wechselte. Stand heute gibt sportlich keinerlei Gründe um mit 20 Jahren in diese Liga zu wechseln und diese dem Geld gewichene Ambitionskapitulation muss man ansprechen dürfen. Im heutigen Fußballzirkus der Topligen, ist das Geldverdienen immanent und deshalb sollten in meinen Augen, bei der Vereins- oder Ligenauswahl rein sportliche Beweggründe den Ausschlag geben.
 
Ich find die Pfiffe ehrlich gesagt jetzt nicht dramatisch.
Kroos findet die Wechsel in die Saudi Liga jetzt nicht so berauschend, was halt seine Meinung ist. Diese Meinung kann man gut finden oder halt nicht. Genauso dürfen auch Fans im Stadion ihn dafür auspfeifen.

Zum Thema richtige Fans. Wenn einen Pfiffe an die eigenen Spieler aus dem Fansein ausschließt, dann müssen sich glaube ich sehr viele Stadionbesucher Sorgen machen[emoji28]
Bei uns wurde nämlich selbst unsere 2 größten Torjäger überhaupt zwischenzeitlich ausgepfiffen. Das gehört leider zum Verein und zu unserer Fankultur dazu.
Genauso schließt es einen auch nicht aus, wenn man in Saudi Arabien, China oder sonstwo lebt. Dass man das in einem DEUTSCHEN Forum überhaupt erwähnen muss...

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Ich glaube du hast mich genauso missverstanden wie die Fans den guten Toni. Ich gönne den Saudis alles, die dürfen grundsätzlich alles und sie können jedem x-beliebigen Spieler Geld bieten wieviel sie wollen und jeder Spieler DARF auch da spielen um es mit deinen Worten zu sagen. Trotzdem bauen sie damit keine Fußballwelt auf, wie sie sich in Europa über das ganze 20. Jahrhundert entwickelt hat. Vereine wurden in Europa nicht gekauft, sondern wurden gegründet. Vereine haben Werte und Tradition zu denen sich Millionen Fans weltweit bekennen. Wenn man das alles in Saudi Arabien nicht braucht, dann sollen sie das so machen. Hat meiner Meinung nach dann aber auch eben nicht lange Bestand weil es künstlich ist. Dass mittlerweile eben auch in Europa Teams gekauft werden (übrigens auch Käufer aus Saudi Arabien und Katar) finde ich genauso verwerflich und genau das habe ich gemeint mit dem Businessmodell Fußball in Europa. Da sind wir auf einem sehr bedenklichen Weg...

Wäre Real Madrid nicht ein Mitgliederverein und würde seine Tradition an irgendeinen koreanischen Investor verkaufen, wäre ich wohl der erste Fan, der sich umgehend verabschieden würde. Dass Real Madrid so geführt wird, wie es geführt wird und so entstanden ist, wie es entstanden ist, ist der Hauptgrund warum ich diese Farben schon mein Leben lang trage.

Wir sind da einer Meinung. Aber wenn sie versuchen da was aufzubauen, dann von mir aus, sollen sie versuchen.
Jeder Versuch wird aber kritisiert. Alles ist irgendwann entstanden. Es gab mal Zeiten wo Bayern München ein kleines Verein war im Vergleich zu Kaiserslautern. "Rasenballsport" lässt Grüßen. Es sind nicht nur die Araber und Qataris. Nur die haben halt Geld ohne Ende und investieren es gerne. PSG, City, Liverpool, ManUtd. Keiner hat problem mit ManUtd oder Liverpool, mittlerweile auch Chelsea. Aber jeder hat ein Problem mit PSG und City. Wieso? Ich brauche keine Antwort. :) Wenn die Spieler zu MLS gehen, ist es auch kein Problem. Man ist bisschen überrascht, aber ist ok. USA hat viele Vorteile.
Tut mir leid, ich habe halt nicht nur auf dein Kommentar geantwortet sondern auch bisschen Allgemein dazugeschrieben. Weil mich dieses Thema bisschen nervt, weil wir Europäer denken, alles gehört uns.
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat Kroos nicht die Liga kritisiert, sondern einen jungen Spieler, der rein aus monetären Beweggründen, von einer Top3 Liga in ein Fußballentwicklungsland wechselte. Stand heute gibt sportlich keinerlei Gründe um mit 20 Jahren in diese Liga zu wechseln und diese dem Geld gewichene Ambitionskapitulation muss man ansprechen dürfen. Im heutigen Fußballzirkus der Topligen, ist das Geldverdienen immanent und deshalb sollten in meinen Augen, bei der Vereins- oder Ligenauswahl rein sportliche Beweggründe den Ausschlag geben.
Richtig. Nur ist das die Sache die nur diese Junge Spieler betrifft. Es sind ihre Entscheidungen. Sie Spielen überhaupt Profi Fussball um Geld zu verdienen. Einer entscheidet so, anderer so. Finde ich persönlich in Ordnung. Ich mag es auch genau so wie du oder Kroos mehr, wenn man andere Beweggründe hat, aber Geld ist halt etwas was auch in Europa entscheidend ist. Ich finde auch das was Kroos gesagt hast ok. Er kann seine Meinung abgeben. Macht er gerne. Die Leute haben ihm ausgepfifen, auch in Ordnung. Kroos ist ein super cooler Typ. Er wird sich darüber lustig machen und seine Meinung weiter behalten. :)
 
Ich habe mit ManU, Chelsea, Liverpool, Leipzig und Salzburg fast genau das selbe Problem wie mit Al Nassr aber eben nur fast. Da geht's auch nicht um irgendwelche Ethnien falls du das meinst mit "ich brauche keine Antwort". Der Unterschied zwischen ManU und Al Nassr ist mMn dennoch gegeben, denn ManU hat eine Geschichte, die ohne das ganz große Geld geschrieben wurde. ManU ist nicht künstlich entstanden. Europa hat den Fußball wie keine andere Region in der Welt entwickelt und geprägt und ich finde es einfach nur traurig wenn man diese Arbeit und Tradition zunehmend verkauft bzw. irgendwelche ultrareichen Staaten glauben sie können sich das Ganze einfach kaufen. Im Übrigen finde ich es genauso lächerlich wenn ein junger Spieler in die MLS wechselt, wenn er das nur für Geld macht. Die beste fußballerische Entwicklung bekommt jeder Spieler in den europäischen Topteams und Ligen. Da kann man höchstens noch Argentinien und Brasilien als Vergleich heranziehen, die eine annähernd ähnliche Fußballtradition haben.
Wir sind da einer Meinung. Aber wenn sie versuchen da was aufzubauen, dann von mir aus, sollen sie versuchen.
Jeder Versuch wird aber kritisiert. Alles ist irgendwann entstanden. Es gab mal Zeiten wo Bayern München ein kleines Verein war im Vergleich zu Kaiserslautern. "Rasenballsport" lässt Grüßen. Es sind nicht nur die Araber und Qataris. Nur die haben halt Geld ohne Ende und investieren es gerne. PSG, City, Liverpool, ManUtd. Keiner hat problem mit ManUtd oder Liverpool, mittlerweile auch Chelsea. Aber jeder hat ein Problem mit PSG und City. Wieso? Ich brauche keine Antwort. :) Wenn die Spieler zu MLS gehen, ist es auch kein Problem. Man ist bisschen überrascht, aber ist ok. USA hat viele Vorteile.
Tut mir leid, ich habe halt nicht nur auf dein Kommentar geantwortet sondern auch bisschen Allgemein dazugeschrieben. Weil mich dieses Thema bisschen nervt, weil wir Europäer denken, alles gehört uns.
 
Ich habe mit ManU, Chelsea, Liverpool, Leipzig und Salzburg fast genau das selbe Problem wie mit Al Nassr aber eben nur fast. Da geht's auch nicht um irgendwelche Ethnien falls du das meinst mit "ich brauche keine Antwort". Der Unterschied zwischen ManU und Al Nassr ist mMn dennoch gegeben, denn ManU hat eine Geschichte, die ohne das ganz große Geld geschrieben wurde. ManU ist nicht künstlich entstanden. Europa hat den Fußball wie keine andere Region in der Welt entwickelt und geprägt und ich finde es einfach nur traurig wenn man diese Arbeit und Tradition zunehmend verkauft bzw. irgendwelche ultrareichen Staaten glauben sie können sich das Ganze einfach kaufen. Im Übrigen finde ich es genauso lächerlich wenn ein junger Spieler in die MLS wechselt, wenn er das nur für Geld macht. Die beste fußballerische Entwicklung bekommt jeder Spieler in den europäischen Topteams und Ligen. Da kann man höchstens noch Argentinien und Brasilien als Vergleich heranziehen, die eine annähernd ähnliche Fußballtradition haben.

Nicht falsch verstehen. Ich meinte nicht dich, sondern die allgemeine Wahrnehmung. Und es ist leider so.. Alles was aus nahem Osten kommt wird negativ dargestellt in Westen.

Saudi Arabien hat nicht weniger Tradition im Fußball als Dänemark und viel mehr als Österreich, Norwegen, Finnland und viele viele andere Europäische Länder. Sie haben nur Pech weil es für sie Geographisch ungünstig ist. Aber sehr günstig um Viel Geld zu haben. :) Vielleicht können ja auch Saudi Vereine in Europäischen Ligen teilnehmen wie die Israelische? Zuletzt war ja ein großer Aufstand und sogar die UEFA Chefs müssten reagieren als das als Möglichkeit erwähnt wurde. Keine Reagiert so auf Maccabi Telaviv, Maccabi Haifa usw. Sei es Fußball oder Basketball. Klar kann man jetzt politische Hintergründe hier aufzählen, aber wie sagt FIFA und UEFA schön: "Kein Politik im Fußball". Außer Europa passt es so und dann kann man Israel einschließen, Russland ausschließen usw...

Also am Ende kann ich dir sagen, ich verstehe deine Sichtweise, und diese teile ich teilweise. Aber ich sehe einfach wie es übertrieben wird wenn bestimmten Länder, Nationen und Ethnien erwähnt werden. (Allgemein)

Ich möchte einfach für mich klare Regel definieren und alle Menschen dieser Welt gleich sehen. Mich nicht von Darstellung in Medien verwirren lassen usw. Versuchen alle Kulturen zu kennenlernen und verstehen.

Wie viele Medien haben das Auspfeifen von Schweigeminute für Franz Beckenbauer in Saudi Arabien als Nachricht gebracht? Alle!
Wie viele haben erwähnt das die Menschen in Saudi Arabien sowas gar nicht kennen und/oder ablehnen? Also Ehre mit einer Schweigeminute erweisen. Die Pfiffe hatten überhaupt nichts mit Franz Beckenbauer zu tun.
Jetzt könnte man sich aber Fragen wieso überhaupt in Saudi Arabien gespielt wird? Wieso kann man dann die "Saudis ausquetschen" wie der Pique schön sagte und dann die ganze Zeit alles kritisieren was dort passiert. Am besten wäre es wenn man das Super-Cup usw. im Spanien austragen würde, man aber trotzdem 40 Millionen von Saudis einfach so bekommen könnte. Dann wären alle glücklich.

Ich hoffe du verstehst was ich versuche zu schreiben. Diese Thema ist unendlich tief. Meine Aussage ist einfach: Fußball gehört keinem. Genau so wie die Welt.
 
Warum wird den nicht Berichtet das man in der Schweigeminute gepfiffen wurde gegen Franz Beckenbauer, sowas muss nicht sein.Denke eher das die gegen Deutschland was haben die araber.
Die Araber haben nur etwas gegen Schweigeminute allgemein. Das hatte nichts mit Franz oder Deutschland zu tun.
 

Verwandte Artikel

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...