Nationalmannschaft

Spaniens Nationalmannschaft: Lopetegui-Nachfolger Enrique geht

698

Nächster Paukenschlag in Spaniens Nationalmannschaft: Luis Enrique beendet seine Funktion als Nationaltrainer! Wie Verbandspräsident Luis Rubiales auf einer Pressekonferenz am Mittwochnachmittag verriet, wird der 49 Jahre alte Spanier die Nationalmannschaft „aus persönlichen Gründen“ verlassen.

Spain's coach Luis Enrique holds a press conference at the Mestalla stadium in Valencia on March 22, 2019 on eve of the Euro 2020 qualifying match Spain vs Norway. (Photo by JOSE JORDAN / AFP) (Photo credit should read JOSE JORDAN/AFP/Getty Images)
Nach elf Monaten legt Enrique sein Nationaltraineramt nieder – Foto: José Jordan/AFP/Getty Images

Enrique fehlte bereits in den letzten drei Länderspielen, nun wird dem ganzen ein Ende gesetzt. Und Robert Moreno, der bisherige Co-Trainer, das Amt Enriques fortführen, welcher selbst erst im Juli 2018 übernahm. Damals war Fernando Hierro mit der „Selección“ bei der Weltmeisterschaft gescheitert, nachdem kurz zuvor Julen Lopetegui von Rubiales aufgrund seines Vertrags mit Real Madrid entlassen wurde.

Ob nun etwas Ruhe beim spanischen Verband einkehrt? Hoffentlich ebenso bei Enrique, dessen Probleme – möglicherweise krankheitsbedingt in der Familie, doch das ist rein spekulativ – wohl tiefgreifend sind. In einer Art Abschiedsbrief bedankte sich Enrique bei der RFEF, seinen ehemaligen Spielern und Mitarbeitern und auch bei den Medien „für ihre Diskretion und Respekt für die Situation“.

[advert]

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Die große Zeit der spanischen NM ist meiner Meinung nach ohnehin vorbei. Haben zwar talentierten Nachwuchs, aber doch deutlich schwächeren als z.B. Brasilien, die Niederlande, Frankreich oder England. Vllt gibt es jetzt mal ein moderneres Spielsystem wie das französische.
 
Die große Zeit der spanischen NM ist meiner Meinung nach ohnehin vorbei. Haben zwar talentierten Nachwuchs, aber doch deutlich schwächeren als z.B. Brasilien, die Niederlande, Frankreich oder England. Vllt gibt es jetzt mal ein moderneres Spielsystem wie das französische.

Es fehlt an absoluter Klasse. Wenn man ganz ehrlich ist, sieht man das an der Tatsache, dass zB Asensio spielt. Nein es is kein Haten oder sonst was aber er dürfte niemals in der NM dabei sein, vor allem wenn man die Leistungen der letzten Saison en sieht.
 
Die große Zeit der spanischen NM ist meiner Meinung nach ohnehin vorbei. Haben zwar talentierten Nachwuchs, aber doch deutlich schwächeren als z.B. Brasilien, die Niederlande, Frankreich oder England. Vllt gibt es jetzt mal ein moderneres Spielsystem wie das französische.

Sehe ich anders. Mag sein, dass sie nicht mehr alleine an der absoluten Spitze sind aber Talente haben sie doch einige.
Rodri, Kepa, Asensio (ich zähle ihn mal hier auf..), Brahim, Saul, Grimaldo, Llorente, Puig, Ceballos, Alenya, Oyarzabal, Cucu, Ferran Torres, Hermoso..

Frankreich wird wohl an der Spitze bleiben, aber was die Zukunft bringt weiss man nie. Niederlande war an der letzten WM nicht mal dabei, jetzt werden sie zu den Top Teams zählen. Fussball ist schnelllebig.
 
Wird Moreno dann Cheftrainer? Der war doch immer nur Co unter Enrique.
 
Waren das noch Zeiten, als die Top11 von unseren Spielern und die von Barça dominiert wurde: Xavi, Iniesta, Busquets, Puyol, Alba, Xabi Alonso, Ramos ......

Leider ist diese Zeit vorbei. Wenn ich mir die Spieler von Frankreich anschaue, sehen wir ganz schön blass aus ....auch Brasilien überholt uns mittlerweile; Arthur, Rodrygo, Vini etc!
 
Sehe ich anders. Mag sein, dass sie nicht mehr alleine an der absoluten Spitze sind aber Talente haben sie doch einige.
Rodri, Kepa, Asensio (ich zähle ihn mal hier auf..), Brahim, Saul, Grimaldo, Llorente, Puig, Ceballos, Alenya, Oyarzabal, Cucu, Ferran Torres, Hermoso..

Frankreich wird wohl an der Spitze bleiben, aber was die Zukunft bringt weiss man nie. Niederlande war an der letzten WM nicht mal dabei, jetzt werden sie zu den Top Teams zählen. Fussball ist schnelllebig.

Ich wollte damit sagen, dass Spanien nicht mehr an der Spitze steht. Sie erinnern mich ein wenig an Italien. Die haben auch tolle Nachwuchsspieler, einzelne sind sicher Weltklasse, aber für frühere Dominanz dann doch nicht ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte schon gelesen "Enrique geht, Lopetegui Nachfolger" und glaubte für ein paar Sekunden lang an die Vernunft der Menschheit.

Mal ganz ehrlich, Lope hätte nie gegangen werden dürfen...
 

Verwandte Artikel

Länderspiele: Nur einmal 180 Minuten, aber drei Spieler angeschlagen

Aus zwölf mach neun. Das gilt für die königliche Beteiligung dieser Länderspielpause,...

Assist und Tor zur Remontada: Gonzalo García brilliert bei Spaniens U21

Nach der glanzvollen FIFA Klub-WM, bei der er am Ende mit vier...

Verletzt im Länderspiel? Wohl Entwarnung um Mbappé

Kylian Mbappé ist angeschlagen zur Nationalmannschaft gereist – und jetzt verletzt zurück...

Länderspiele: Zwölf Blancos verreist – Mbappé angeschlagen

Zweite Länderspielpause der Saison, vorletzte des Jahres. Dabei sind zwar einige Madrilenen...