Mitbewerber

Supercopa-Sieger: Athletic schlägt nach Real auch Barça

604

32 Jahre wartete der Athletic Club auf seinen letzten Titelgewinn im Jahr 2015. Sechs Jahre später gewinnen die Basken erneut die Supercopa de España – erneut gegen den FC Barcelona!

Iñaki Williams entschied das Finale in der Verlängerung – Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports

Nach Real Madrid hat Bilbao auch Barça geschlagen: 3:2 endete das Endspiel in Sevillas Estadio de la Cartuja. Zwar brachte Antoine Griezmann die Katalanen in den Minuten 40 und 77 jeweils in Führung, jedoch hatten Óscar de Marcos (42.) sowie der eingewechselte Asier Villalibre (90.) Antworten zum Ausgleich parat. In der Verlängerung sorgte dann ein „Golazo“ von Iñaki Williams für die Entscheidung, als er den Ball in der 93. Minute an den Innenpfosten im Winkel zirkelte. In der 120. Minute sah Lionel Messi sogar noch die rote Karte (zum ersten Mal überhaupt für Barça) nach einer Tätlichkeit an Villalibre.

Die Basken bejubeln ihren dritten Superpokal – und das gegen Barcelona sowie Titelverteidiger Real Madrid. Kurios: Athletics neuer Trainer Marcelino García gewinnt in seinem erst dritten Spiel mit den „Leones“ schon seinen ersten Titel. Und: Seine bislang letzte Trophäe holte sich Marcelino ebenso gegen Barça – im Pokalfinale 2019 mit dem FC Valencia, dem noch amtierenden Pokalsieger. Das Finale der Copa del Rey 2019/20 zwischen Bilbao und Real Sociedad soll „endlich“ im April stattfinden – dann könnte Marcelino erneut triumphieren.

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
HAHAHAHAHAHAHAHA!
Was für ein geiles Tor von Williams!
Pessi kassiert eine Rote und die Kakerlaken verlieren.
Da hat sich das Zuschauen gelohnt.
Dadurch, dass Bilbao den Titel verdient geholt und die Katalanen geschlagen hat, fühlt sich die Niederlage gegen sie nur noch halb so schlimm an.
#putabarça
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft ja für den floh


Rote Karte (Barcelona)
Messi
Das hat gerade noch gefehlt! Bei einem Vorstoß Barcelonas wandert der Ball auf links, in zentraler Position will sich Messi Villalibre vom Hals schaffen. Allerdings schlägt der Argentinier mit der rechten Faust nach dem Torschützen der Basken. Der VAR schaltet sich ein - und Messi fliegt zu Recht vom Platz.
 
Läuft ja für den floh


Rote Karte (Barcelona)
Messi
Das hat gerade noch gefehlt! Bei einem Vorstoß Barcelonas wandert der Ball auf links, in zentraler Position will sich Messi Villalibre vom Hals schaffen. Allerdings schlägt der Argentinier mit der rechten Faust nach dem Torschützen der Basken. Der VAR schaltet sich ein - und Messi fliegt zu Recht vom Platz.
Das war schon eine gute MMA Einlage von Messi. Schön wie er dem kürzlich zurückgetretenen Khabib damit Tribut zollt

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Wie geil ist das denn? Die dachten der Titel ist safe, dann Ausgleich in Minute 90, Mega Bude von Inkaki, Rot für Messi und 2 mal 120 Minuten reingebuttert für nichts LOL das ist ja fast geiler als wie wenn wir gewonnen hätten :D
 
Freut mich auch wie der Verband wieder auf die Fresse geflogen ist.
Haben die Losung extra so gedreht, dass ein Classico im Finale ansteht. Jetzt gab es keins und am Ende hat Bilbao gewonnen (:

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Zunächst mal Glückwunsch an Bilbao und vor allem an Marcelino, der Barca schon bereits 2019 mit Valencia im Copa del Rey Finale schlug. Marcelino ist sowieso ein unfassbar unterbewerteter Trainer. Nachdem er unnötig und aus dem nichts bei Valencia entlassen wurde, ging es nicht umsonst bei denen bergab. Nun schafft er innerhalb kürzester Zeit mit Bilbao, die vor Monaten noch abgrundtief schlecht waren, einen Titel zu gewinnen. Marcelino ist einfach ein Teufelskerl.

Zum Spiel: Ich habe großen Respekt vor Bilbaos Mentalität. Wie sie gekämpft haben und die Hoffnungen nicht aufgaben war schon beeindruckend.

Trotz meiner Schadenfreude bleibe ich aber im Gegensatz zu manch anderen asozialen Fans hier, die nichts anderes können außer diese wunderschöne Seite zu beschmutzen indem sie mit Beleidigungen um sich werfen, trotzdem sachlich und objektiv und muss sagen, dass der Sieg sehr sehr schmeichelhaft war. Der Referee hatte maßgeblichen Anteil daran, dass Bilbao letztendlich triumphieren durfte. Ob Messis rote Karte gerechtfertigt war oder nicht möchte ich nicht urteilen, aber dass die Holzhacker aus Bilbao immer ungeschoren davon kamen war schon mehr als heftig. Da blieb mir auf jeden Fall noch die Szene im Kopf als De Jong eine Kopfnuss bekam. Also eine klare Tätlichkeit wurde verübt die nicht geahndet wurde. Der Schiri hatte diese Partie zu keinem Zeitpunkt im Griff und hatte auch keine klare Linie. Da kann ich den Groll aus Barcelona schon verstehen. Ich muss sagen, dass Bilbao ganz klar der Falsche Sieger ist. Mit einem richtigen Schiri sehen wir höchstwahrscheinlich einen ganz anderen Gewinner. Ich freue mich zwar irgendwo für Bilbao, aber es ist irgendwie auch schade, dass sie sich mit ihrem Anti Fußball durchgesetzt haben und dazu noch den Schiri auf ihrer Seite haben. Das ist in meinen Augen nicht fair darum hat heute der Fussball verloren. Auch wenn es mir wehtut dies zu schreiben, aber es wäre fair gewesen wenn Barca das Ding gewonnen hätte und ich habe kein Problem es zu sagen, denn wenn etwas ungerecht ist dann erwähne ich es auch. Keiner soll sich mit dreckigen Methoden durchmogeln dürfen egal ob Barca oder deren Gegner. Darum möchte ich nicht weiter auf Barca rumhacken, denn sowas zeugt nicht von Größe. Ich habe nur Hochachtung vor Bilbaos Mentalität, mehr nicht, denn ich kann mich nicht mit Mannschaften identifizieren die nichts können außer sich mit dreckigen Mitteln zu helfen, sei es durch grobe Unsportlichkeiten oder sonstiges.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass Barca mehr als vom Pech verfolgt wird. Auch wenn der Schiri ganz klar pro Bilbao war, kann man das nicht einfach fahrlässig aus der Hand geben. Die Spieler von Barca beweisen einmal mehr, dass sie seit 2018 mental am Tiefpunkt sind. In den großen Spielen vergeigen die es irgendwie immer. Barca war sich nach dem 2:1 zu sicher und irgendwo haben sie es sich mit ihrer Fahrlässigkeit auch verdient noch mal auf die Mütze zu bekommen, aber so wie die Bilbao Spieler auftraten oder das was der Herr Schiri pfiff war nicht mehr normal und hat auch nichts mehr mit Fußball zutun. In den brenzligen Situationen fehlte es Barca an Mut und Wille, wie schon in den Jahren zuvor. Sowas dürfte aus Barca Sicht sehr schmerzvoll sein, denn sowas passiert denen immer in den großen Spielen auch wenn es heute mehr als unglücklich war. Schade für Griezmann und de Jong die wirklich alles gegeben haben. Auch Ter Stegen darf da nicht unerwähnt bleiben. War im letzten Spiel der Held und heute sowas.

Der Fußball kann manchmal scheußlich sein. Zum Glück hat es uns nicht erwischt. Nur der Unterschied zu Barca ist, dass wir, auch wenn der Schiri gegen uns pfeift, in den brenzligen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, vor allem in den Finals wo wir beinahe unbesiegbar sind.

Kleiner Nachtrag: Wenn man jetzt bedenkt, dass Bilbao sich auch gegen uns so durchgesetzt hat, hat deren Supercup Sieg erst recht einen faden Beigeschmack. Sie bekamen einen Elfmeter zugesprochen der sehr umstritten war. Für die selbe Szene bekamen wir kurz vor Schluss keinen Elfmeter. Benzemas Abseitstor war auch eigentlich regulär. Es ist schön wenn ein kleinerer Club Titel gewinnt, aber bitte nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wow habe nach 2:0 Barca ausgeschaltet

:D
 

Verwandte Artikel

Stadion, Registrierungen, Trikots: Immer mehr Chaos bei Barça

Die Probleme des FC Barcelona reißen einfach nicht ab. Nachdem der katalanische...

USA calling: Weg frei für erstes LaLiga-Spiel im Ausland

Was sich lange angebahnt hat, wird nun tatsächlich konkret: LaLiga-Spiele in den...

Alternative für Williams und Díaz: Barça leiht Rashford aus

Nicht Nico Williams oder Luis Díaz wechselt zum FC Barcelona, sondern Marcus...

Schwarzer Tag bei Barça: erst Nico-Absage, dann UEFA-Strafe

Eigentlich sollte es ab 1. Juli, also zum offiziellen Beginn der neuen...